
Zürich, eine Stadt im Herzen Europas, gilt als eines der wichtigsten wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Zentren der Schweiz. Besonders die einzigartige Lage, direkt am Zürichsee, mit den Alpen als Kulisse, lockt Besucher aus aller Welt an.
Das vielfältige kulturelle Angebot, sowie die Vielzahl an Freizeit, Einkaufs- und Sportaktivitäten macht deine Städtereise zu einer abwechslungsreichen und unvergesslichen Zeit.
In diesem Städtereisebericht zu Zürich stellen wir dir die besten Städtereisen nach Zürich im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Städtereiseanbietern miteinander und zeigen dir, welche unterschiedlichen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, um für deinen Trip nach Zürich bestmöglich vorbereitet zu sein.
Das Wichtigste in Kürze
- Zürich ist der Repräsentant des Schweizer Wohlstands und gilt als der größte Geldumschlagplatz des Landes. Dank der ansässigen Großbanken ist Zürich auch als internationaler Finanzplatz weltbekannt.
- Die einzigartige Lage im Norden der Schweiz direkt am Zürichsee lockt Besucher aus aller Welt an. Das Alpenpanorama bildet eine wunderschöne Kulisse zu der romantischen Stadt.
- Mit dem vielfältigen Kunstangebot, sowie den diversen Freizeit-, Einkaufs- und Sportaktivitäten wird es dir auf deiner Städtereise in Zürich garantiert nicht langweilig.
Städtereise nach Zürich: Die besten Angebote
Damit bei deiner Städtereise nach Zürich auch garantiert nichts schiefgeht und du die Reise in die Stadt mit Charme in vollsten Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter für Städtereisen herausgesucht. Die einzelnen Angebote stellen wir dir hier vor.
Die beste Zürich auf eigene Faust Tour
Wenn du Zürich auf eigene Faust erkunden möchtest, ist dieses Angebot perfekt für dich. Mit dem Flugzeug gelangst du von einem ausgewählten Abflughafen zum Flughafen Zürich. Von dort aus kannst du ohne Umsteigen mit der Bahn bis fast vor den Eingang des Hotels fahren.
Das sehr gut ausgestattete Hotel befindet sich in der Zürcher Innenstadt, nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Nach einer Stärkung am Frühstücksbuffet mit lokalen Produkten und einer Vielzahl an Kafferezepten kann deine Sightseeing-Tour auch schon losgehen.
3 Übernachtungen in Zürich im zentral gelegenen Royal Hotel Zürich. Frühstück, sowie Hin- und Rückflug sind im Preis mit inbegriffen.
Die beste begleitete Städtereise nach Zürich
Deine komplette Städtereise in Zürich wird von Wikinger Reisen organisiert. So brauchst du dich lediglich um die Hin- und Rückreise kümmern. Im Angebot enthalten sind 4 Übernachtungen in einem Doppelzimmer des Drei-Sterne-Boutique-Hotels Montana. Das Hotel ist sehr zentral, in der Nähe der weltbekannten Einkaufsstraße, der Bahnhofstraße, gelegen.
Bei einer geführten Stadtführung, einer Schiffsfahrt und einer Wanderung auf den Uetliberg lernst du die Stadt von ihrer besten Seite kennen. Freue dich auf eine unvergessliche Zeit in der Schweizer Stadt mit Charme.
5-tägige geführte Städtereise in Zürich mit Übernachtung in Drei-Sterne-Boutique-Hotel nahe der weltbekannten Bahnhofstraße. Stadtführung, Schifffahrt und Wanderung auf den Uetliberg inklusive.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Zürich: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Die faszinierende Stadt im Norden der Schweiz ist weltweit als globales Zentrum der Bank- und Finanzwirtschaft bekannt. Der Repräsentant des Schweizer Wohlstands hat allerdings sehr viel mehr zu bieten, als Großbanken und Firmen.
Insbesondere in den malerischen Straßen der Zürcher Altstadt befinden sich einzigartige Wahrzeichen, welche du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Zürich?
In Zürich gibt es viele tolle Orte, Gebäude und Wahrzeichen zu erkunden. Um dir einen kleinen Einblick in die wunderschöne Stadt am Zürichsee zu gewähren, stellen wir dir die 10 bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt vor.
Grossmünster
Das absolute Wahrzeichen der Stadt ist das Grossmünster mit seinen charakteristischen Doppeltürmen. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine evangelisch-reformierte Kirche, welche sich in der Altstadt von Zürich befindet.
Der Legende nach sollen sich unterhalb dieser Kirche die Grabstätten der Stadtheiligen Regula und Felix befinden. Nachdem Karl der Große die Grabmäler der Stadtheiligen entdeckt hatte, soll er die erste Kirche als Chorherrenstift errichtet haben.
Aus architektonischer Sicht hat das Grossmünster Einiges zu bieten. Die Bronzetüren, das Glasfenster, die romanische Krypta und das Reformationsmuseum im Kreuzgang sind nur eine kleine Auswahl an sehenswerten Highlights des Grossmünsters.
Wenn du ein Fan von Kirchenmusik bist, kannst du auch eines der regelmäßig stattfindenden Kirchenmusik-Konzerte im Grossmünster besuchen.
Fraumünster
Neben dem Grossmünster ist auch das Fraumünster eine der vier reformierten Altstadtkirchen und Wahrzeichen Zürichs.
Zu der Kirche gehört ein Frauenkloster, welches früher von Frauen des europäischen Hochadels bewohnt wurde. Das Kloster besaß damals große Macht und die Äbtissin hatte bis ins 13. Jahrhundert das Münzrecht von Zürich. Nach der Reformation ging das Fraumünster in den Besitz der Stadt über.
Das Besondere an der Kirche sind vor allem die bunten Farbfenster. Auch der Freskenzyklus, welcher sich im Kreuzgang befindet und das hochgewölbte Querschiff sind absolut sehenswert.
Auch hier finden regelmäßig Kirchenmusik-Konzerte statt.
St. Peter Kirche
Die St. Peter Kirche ist die älteste Pfarrkirche in Zürich. Sie befindet sich auf einem Hügel in der linksufrigen Altstadt. Ihre Grundmauern, welche im 9. Jahrhundert errichtet wurden, sind heute noch unter dem Chor sichtbar.
1345 erwarb der erste Bürgermeister Rudolf Brun die Kirche, weshalb sich heute sein Grab- und Denkmal an der Außenmauer des Turms befindet. Auch der Grabstein des Pfarrers J.C.Lavater befindet sich in dieser Kirche.
Der Höhepunkt von St. Peter ist das Kirchen-Ziffernblatt, welches als das größte in ganz Europa gilt. Es hat einen Durchmesser von unglaublichen 8,7 Metern.
Lindenhof
Wer gerne ruhige und erholsame Stunden inmitten der Züricher Altstadt verbringen möchte, der ist beim Lindenhof perfekt aufgehoben. Je ruhiger und erholsamer der wunderschöne Platz mit Park über der Limmat heute ist, desto bewegter ist seine Geschichte.
Zahlreiche geschichtliche Ereignisse spielten sich auf diesem Platz ab. Im 4. Jahrhundert stand hier ein römisches Kastell. Im 9. Jahrhundert wurde auf dem Lindenhof eine königliche Residenz erbaut und bis in die frühe Neuzeit galt dieser Ort als Versammlungsplatz der Zürcher.
Heute ist der Lindenhof eine Oase, in der man entspannen und einfach mal abschalten kann. Von hier aus hast du außerdem einen faszinierenden Ausblick auf die Altstadt, das Rathaus und die Limmat. Auch für leidenschaftliche Schachspieler ist der Lindenhof ein perfekter Treffpunkt.
Opernhaus Zürich
Das Opernhaus ist wohl eines der prachtvollsten Bauwerke in ganz Zürich. Das kulturelle Gebäude befindet sich direkt am Sechseläutenplatz und ist sowohl von außen, wie auch von innen sehr beeindruckend.
Im Jahre 1891 lockte das Opernhaus erstmals Besucher in seine Wände, damals allerdings unter dem Namen Stadttheater. Erst als im frühen 20. Jahrhundert dort hauptsächlich Opern und Balletts aufgeführt wurden, wurde das damalige Stadttheater in das heutige Opernhaus umbenannt.
Neben Opern und Ballettvorstellungen finden in diesem Gebäude auch regelmäßig Konzerte oder diverse Veranstaltungen für Kinder statt. Auch wenn du keine Vorstellung besuchen möchtest, lohnt sich ein Blick auf und in das imposante Bauwerk allemal.
Giacometti-Halle
https://www.instagram.com/p/BZnn7DRFLqa/
Die Giacometti-Halle gilt als die schönste Eingangshalle zu einer Polizeiwache weltweit.
Aufgrund seiner atemberaubenden Decken- und Gewölbemalereien, welche aus Blumenornamenten, geometrischen Mustern und arbeitenden Menschen besteht, zählt diese künstlerisch gestaltete Eingangshalle zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Zürich.
1922 veranstaltete die Stadt Zürich einen Wettbewerb zur Ausmalung der Eingangshalle. Da dieser Raum, welcher früher das Kellergewölbe eines alten Waisenhauses war, sehr düster und trist erschien, wollte man diesen Ort aufhellen und eine Arbeitsmöglichkeit für lokale Künstler schaffen.
Augusto Giacometti gewann schließlich den Wettbewerb und sein Entwurf wurde in die Tat umgesetzt. Die Halle, in warmen Rot- und Ockertönen, wird von den Einheimischen gerne auch Blümlihalle genannt. Dieser Name spielt auf die Vielzahl an verwendeten Blumenornamenten an.
Züricher Rathaus
Auch das Züricher Rathaus zählt zu einer der Sehenswürdigkeiten in Zürich. Das Gebäude, welches sich direkt am, beziehungsweise im Limmat befindet, wurde 1698 erbaut. Unter dem sehenswerten Gebäude liegen einige Gewölbe, durch welche das Wasser des Limmat hindurch fließt.
Stilistisch vereint das Rathaus viele verschiedene Richtungen, wie etwa den Hochbarock und die Spätrenaissance miteinander.
Politisch wird das Gebäude bis heute aktiv genutzt. Regelmäßig tagt dort das Züricher Kantonparlament, deren Sitzungen auch öffentlich von Besuchern mitverfolgt werden können.
Paradeplatz
Der Paradeplatz ist einer der bekanntesten Plätze in Zürich. Der Platz, an welchem unter anderem die Schweizer Großbanken UBS und Credit Suisse ihren Sitz haben, repräsentiert heute den Schweizer Wohlstand und gilt als der größte Geldumschlagplatz der Schweiz.
Außerdem ist der Paradeplatz ein wichtiger Tramknotenpunkt. Von hier aus gelangst du in die Züricher Altstadt, an den Zürichsee oder in die Shopping-Meile der Bahnhofstraße.
Im 17. Jahrhundert hat hier nämlich regelmäßig der Viehmarkt stattgefunden. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Platz aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs in Neumarkt geändert. Dieser Name hielt sich etwa 50 Jahre lang, bis er schließlich vom Paradeplatz abgelöst wurde.
Niederdorf
https://www.instagram.com/p/B_-Q8bJDW3M/
Ein weiteres Highlight, welches sich in der Altstadt Zürichs befindet, ist das Viertel Niederdorf. Das Besondere an diesem Stadtviertel sind die kunterbunten Fassaden, hübschen Erkern und winzigen Gassen.
Das Niederdorf, welches im Volksmund auch Dörfli oder Niederdörfli genannt wird, ist vor allem als Amüsierviertel bekannt. Es besticht durch unzählige Cafes und Restaurants, sowie Kinos, schöne Geschäfte und auch Clubs.
Confiserie Sprüngli
https://www.instagram.com/p/B_FqmDtF0q2/
Dass die Schweiz weltweit bekannt für seine unbeschreiblich leckere Schokolade ist, sollte dir bereits bekannt sein. Die absolut beste Schweizer Schokolade gibt es, nach Meinungen der Einheimischen, in der Confiserie Sprüngli.
Diese Confiserie befindet sich in der Züricher Bahnhofstraße und verführt mit ihren Leckereien seit 1836 Besucher aus aller Welt. Hier findest du feinste Pralinen, faszinierende Schokoladenkreationen, sowie verschiedenes Gebäck und andere handgefertigte Köstlichkeiten, welche sich auch perfekt als Urlaubssouvenir eignen.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Zürich beachten solltest
Damit du auf deinem Städtetrip nicht auf unerwartete Probleme stoßt, haben wir dir hier einige Tipps herausgesucht, welche du bei deiner Reise beachten solltest.
Was ist die beste Reisezeit für Zürich?
Von März bis August musst du allerdings mit den meisten Regentagen rechnen.
Monat | Maximaltemperatur | Minimaltemperatur | Regentage |
---|---|---|---|
Januar | 2 °C | -3 °C | 11 |
Februar | 4 °C | -2 °C | 10 |
März | 8 °C | 1 °C | 12 |
April | 12 °C | 4 °C | 12 |
Mai | 17 °C | 8 °C | 13 |
Juni | 20 °C | 11 °C | 13 |
Juli | 22 °C | 12 °C | 12 |
August | 21 °C | 12 °C | 12 |
September | 18 °C | 10 °C | 9 |
Oktober | 13 °C | 6 °C | 8 |
November | 7 °C | 2 °C | 11 |
Dezember | 3 °C | -1 °C | 11 |
Aber auch im Winter hat die Stadt so Einiges zu bieten. Beim Rodeln auf dem Uetliberg, beim Besuch der Züricher Weihnachtsmärkte oder einem der vielen Museen, Kinos oder Clubs wirst du ebenfalls eine Menge Spaß haben. Bei Schnee sieht die Stadt außerdem noch romantischer und verzauberter aus.
Wie gelingt die Anreise nach Zürich am besten?
Falls du dich für das Flugzeug entscheidest und am Züricher Flughafen angekommen bist, kommst du problemlos und in kürzester Zeit mit dem Bus oder der Bahn in alle touristischen Gebiete der Stadt.
Der Vorteil bei der Anreise mit der Bahn oder dem Bus ist, dass du direkt im Herzen der Züricher Altstadt landest. Von hier aus befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten und Shoppingmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.
Wenn du mit dem Auto anreist, solltest du die Schweizer Verkehrsregelungen beachten. Auf Schweizer Autobahnen liegt das Tempolimit bei 120 km/h, bei Stadtautobahnen zwischen 60 und 100 km/h. Außerdem besteht auf den meisten Autobahnen eine Mautpflicht. Die passende Vignette bekommst du für 40 CHF (etwa 37 €) zum Beispiel an Grenzübergängen, Poststellen oder Tankstellen.
Was kostet eine Städtereise nach Zürich?
Zweck | Kosten |
---|---|
An- und Rückreise | ab ca. 60 € |
Unterkunft | ab ca. 40 € pro Nacht |
Verpflegung | ca. 40 € pro Tag |
Je nachdem mit welchem Verkehrsmittel und von welchem Standort du anreist, musst du mit unterschiedlich hohen Preisen rechnen.
Eine Übernachtungsmöglichkeit in Zürich findest du in der Regel ab etwa 40 € pro Nacht. Hier kommt es natürlich auch darauf an, wie viel Luxus du dir gönnen möchtest und in welchem Stadtteil sich die Unterkunft befindet. Mitten in der Altstadt sind die Unterkünfte meist etwas teurer, aber dafür sehr zentral.
Was die Verpflegung anbelangt, musst du mit etwas höheren Preisen rechnen, als in Deutschland. Mit 40 € am Tag solltest du aber dennoch gut auskommen.
Hinzu kommen noch mögliche Kosten für den Eintritt in Museen oder bei Freizeitaktivitäten. Auch Kosten für öffentliche Verkehrsmittel können anfallen, wenn sich deine Unterkunft beispielsweise etwas abseits der Altstadt befindet.
Welche Infrastruktur gibt es in Zürich?
Der Bus oder die Straßenbahn sind die beliebtesten Fortbewegungsmittel in Zürich. Es gibt viele verschiedene Bus- und Straßenbahnlinien und Haltestellen, wodurch du die gesamte Stadt mit dem Bus oder der Straßenbahn abfahren kannst.
Vom Züricher Bahnhof aus kommst du mit der Bahn problemlos in alle anderen großen Städte der Schweiz oder in bekannte Städte der Nachbarländer.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Zürich dauern?
Je nachdem, ob du dich ausschließlich auf Sightseeing fokussierst, oder tiefer in die Stadt und das Leben dort eintauchen möchtest, musst du auch unterschiedlich viel Zeit mitbringen.
Eignet sich Zürich für einen Wochenendtrip?
Zürich eignet sich perfekt für einen Wochenendtrip. In 3 Tagen hast du genug Zeit, um alle Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden und den Charme der Stadt kennenzulernen. Auch ein Ausflug an den Zürichsee oder auf den Uetliberg ist eventuell noch zeitlich möglich.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Zürich an?
Achte bei deiner Unterkunft darauf, dass diese möglichst zentral gelegen ist. Am beliebtesten sind Unterkünfte in der Altstadt oder in der Nähe des Züricher Hauptbahnhofs. Dies ist nämlich der ideale Ausgangspunkt für deine Sightseeing-Tour.
Welche Kunstangebote gibt es in Zürich?
- Das Kunsthaus Zürich
- Das Museum Haus Konstruktiv
- Das Cabaret Voltaire
Kunsthaus Zürich
Das Kunsthaus Zürich ist ein Schweizer Kunstmuseum, welches 1958 erstmals seine Türen öffnete.
Im Kunsthaus Zürich befindet sich eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter anderem wird hier die größte Munch-Sammlung außerhalb Norwegens und die bedeutendste und umfangreichste Werksammlung von Alberto Giacometti ausgestellt.
https://www.instagram.com/p/CA26DssD8ga/
Außerdem befinden sich im Kunsthaus Bilder von Pablo Picasso, Claude Monet, Vincent van Gogh und vielen weiteren berühmten Künstlern. Neben den Pop Art Werken von beispielsweise Andy Warhol oder Richard Hamilton kannst du auch Arbeiten von Joseph Beuys oder Cy Twombly bestaunen.
Im Kunsthaus Zürich finden auch regelmäßig Workshops, Performances, Musik und Führungen statt, welche dir einen tieferen Einblick in die Kulissen bietet.
Museum Haus Konstruktiv
Das Museum Haus Konstruktiv ist ein modernes Museum für konkrete, konstruktive und konzeptuelle Kunst. Es befindet sich in einem alten Elektrizitätswerk im Zentrum von Zürich.
Auf insgesamt fünf Stockwerken werden, neben den permanenten Installationen und Sammlungen, wie etwa dem Rockefeller Dining Room, einem der Herzstücke des Hauses, regelmäßig wechselnde Ausstellungen präsentiert.
Außerdem finden im Museum Haus Konstruktiv viele Vorträge, Künstlergespräche, Konzerte und Workshops statt. Auch ein Museumsshop, ein kleines Cafe und eine Fachbibliothek sind vorhanden.
Cabaret Voltaire
https://www.instagram.com/p/B8cSFfSpWN2/
Das Cabaret Voltaire gilt als der Geburtsort des Dadaismus, einer künstlerische und literarische Bewegung, die sich durch Ablehnung konventioneller Kunstformen auszeichnet. 1916 wurde das Cabaret Voltaire von Hugo Ball und Emmy Hennings gegründet.
An diesem Ort fanden allabendlich Veranstaltungen mit Lautgedichten, Tanz, Theater und Musik, statt. Besucher wurden stets dazu angehalten, sich mit eigenen Auftritten und Ideen in das Geschehen einzubringen. So wurde dieser Ort recht bald zum beliebten Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle.
Die Räume dienten damals gleichzeitig als Theater, Kneipe Galerie und Club. Das Cabaret Voltaire musste allerdings nach wenigen Wochen wieder geschlossen werden. Der Gedanke an eine Kunst ohne Regeln blieb allerdings bis heute bestehen.
Heutzutage kannst du das Gebäude besichtigen und die verschiedenen, immer wechselnden Ausstellungen und Künstler, dessen Ziel die Erinnerung an den Dadaismus ist, bestaunen.
Welche Festivitäten gibt es in Zürich?
Wer es lieber etwas entspannter mag, kann im Frühling auch das bekannte Sechseläuten oder im Sommer die Festspiele Zürich besuchen.
Street Parade
https://www.instagram.com/p/CAWrpIVgb84/
Die Street Parade ist die größte Techno-Party der Welt. Sie findet jedes Jahr im August statt und ist schon seit Jahren ein unumstrittenes Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt.
Auf einer Strecke von über 2 km tanzen während der Street Parade hunderttausende Elektro- und Techno-Fans auf den Straßen rund um das Zürcher Seebecken.
Nach der eigentlichen Street Parade kannst du natürlich noch in einem der vielen Clubs auf den Afterpartys weiter feiern und tanzen. Die größte und legendärste Afterparty, die Lethargy, findet in der Roten Fabrik statt.
Falls du kein Fan von Elektro- oder Techno-Beats bist, ist das auch kein Problem. Seit den Anfängen in den 90er Jahren haben sich neben Elektro und Techno nämlich auch weitere elektronische Musikrichtungen, etwa House, Drum ’n‘ Bass oder Dubstep eingebürgert.
Zürich Tanzt – Festival
Das jährlich stattfindende Zürich Tanzt – Festival lockt seit 2013 viele tanzbegeisterte Besucher an. Jedes Jahr finden etwa 175 Veranstaltungen an öffentlichen Plätzen und in ausverkauften Locations, welche über die ganze Stadt verteilt sind, statt.
An den drei Tagen des Festivals steht ganz das Thema Tanz und Bewegung im Mittelpunkt. Das Publikum wird in den unzähligen Kursen, Aufführungen, Filmen und Partys auf eine bewegende Reise mitgenommen und stets zum Mitmachen angehalten und motiviert.
Getanzt wird zu DJs und Livebands der verschiedensten Stilrichtungen, wie etwa Urban- oder Breakdance-Klängen, irischen oder indischen Volkstänzen, Swing, Salsa oder Milonga.
Sechseläuten
Eines der bekanntesten Feste Zürichs ist das sogenannte Sechseläuten. Dieses Fest findet jeden Frühling auf einem Platz direkt am Zürichsee statt.
Um den Sommer willkommen zu heißen und den Winter zu verabschieden, wird die traditionelle Schneemannpuppe, der Böögg, auf einem Scheiterhaufen platziert und verbrannt.
Festspiele Zürich
Bei den Festspielen Zürich wird Theater, Kunst und Musik in einem Festival vereint. Zu einem gemeinsamen Thema zeigen Zürcher Spielstätten vier Wochen lang ihre Interpretationen zu einem gemeinsamen Thema.
Dabei werden sowohl Theaterstücke, Opern, Konzerte und Tanzstücke zum gemeinsamen Thema aufgeführt, wie auch Lesungen gehalten und Diskussionen geführt.
Alle zwei Jahre finden diese Festspiele in Zürich statt. Beteiligt sind dabei Zürcher Kulturinstitutionen wie dem Opernhaus, dem Schauspielhaus, dem Tonhalle-Orchester, dem Kunsthaus Zürich und weiteren Institutionen.
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Zürich an?
- Ein Ausflug an den Zürichsee
- Shoppen in der Bahnhofstraße
- Wandern auf dem Uetliberg
- Schlendern in dem ehemaligen Industrieviertel
Ausflug an der Zürichsee
Wenn du einen Städtetrip nach Zürich machst, kommst du um einen Ausflug an der Zürichsee eigentlich nicht rum. Egal ob für ein romantisches Picknick, zum Baden, Bootfahren oder Segeln, der Zürichsee ist stets ein tolles Ausflugsziel.
Der fünftgrößte See der Schweiz wird von beiden Seiten von bewaldeten Hügelketten umrahmt. Wenn du Lust hast, kannst du auch von einem Ufer zum anderen mit der Fähre fahren. Falls du lieber sportlich aktiv sein möchtest, kannst du auch einfach ein Kanu oder ein Stand-Up-Paddle nehmen und zum anderen Ufer paddeln.
Gerade im Sommer lockt der Zürichsee viele Besucher an, da dieser Ort ein Paradies für alle Badelustigen ist. Die zahlreichen Seebäder sind für eine Abkühlung perfekt.
Auf dem See liegen außerdem vier kleine Inseln, auf welchen sich weitere Sehenswürdigkeiten befinden, die gerne besucht werden.
Shoppen in der Bahnhofstraße
Die weltbekannte Shopping-Meile ist der ideale Ausgangspunkt für deine Shopping-Tour. Die Bahnhofstraße verbindet auf etwa 1,4 Kilometern den Hauptbahnhof mit dem Zürichsee.
Da du in der Bahnhofstraße neben den zahlreichen Boutiquen und Modehäusern auch diverse Kunstangebote und Zürcher Spezialitäten findest, ist diese Straße sowohl bei Touristen, als auch bei Einheimischen sehr beliebt.
Im Sommer kannst du deinen Shopping-Tag gemütlich am Zürichsee ausklingen lassen. Aber auch im Winter ist ein Spaziergang durch die Shopping-Meile eine schöne Beschäftigung. Damit dir beim Stadtbummel die kalten Wintertemperaturen nichts anhaben können, findest du an jeder Ecke einen Stand mit Glühwein oder heißer Schokolade.
Wandern auf den Uetliberg
Eine kleine, ausgeschilderte Wanderung auf den Uetliberg, den Hausberg von Zürich, ist die perfekte Möglichkeit, um sich sportlich zu betätigen. Der tolle Ausblick vom Gipfel aus über die Stadt, den See, bis hin zu den Alpen, wird deine Anstrengungen belohnen.
https://www.instagram.com/p/BkyEpBYhl7K/
Entlang des Planetenwegs wird dir ein Einblick in das Sonnensystem gewährt, was sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene sehr interessant und informativ ist. Diese Wanderung dauert etwa 2 Stunden und endet bei der Felsenegg-Bahn in Adliswil.
Auch im Winter wirst du auf dem Uetliberg jede Menge haben. Bei Schnee werden nämlich die Wanderwege werden zu Rodelwegen umfunktioniert.
Schlendern durch das ehemalige Industrieviertel
Im Bezirk Zürich-West befindet sich das ehemalige Industrieviertel der Stadt. Der Ort, an dem früher Motoren und Schiffe gebaut wurden, ist heute ein Ort der Kreativität.
In diesem Viertel stehen Design, Kunst und Kultur im Zentrum. Auch zum Shopping ist dieses Viertel heutzutage der ideale Ausgangspunkt. Insbesondere ausgefallenere Kleidungsstücke kannst du in einem der diversen Second-Hand-Läden erwerben.
Abends kannst du in einem der zahlreichen Lokale oder Bars einkehren und den Abend ausklingen lassen. Auch für Partywütige ist hier der perfekte Ort und Spaß zu haben.
Fazit
Zusammenfassend können wir sagen, dass uns Zürich vollkommen überzeugt hat. In der Schweizer Stadt am Zürichsee gibt es nicht nur jede Menge beeindruckende Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine tolle Natur und viele kulturelle Events.
Auch für junge Leute bietet sich Zürich hervorragend an. Ob in Bars oder Clubs des ehemaligen Industrieviertels, oder im Sommer auf der größten Techno-Party der Welt, der sogenannten Street Parade, kannst du mit deinen Freunden ordentlich abfeiern.
Bildquelle: pixabay / annca