
Camping ist nicht nur der Traum, den wir als Kinder hatten. Heutzutage ist es eine Leidenschaft, die viele Menschen weckt. Die Zahl der Campingplätze, die sich in Spanien und auf der ganzen Welt ausgebreitet haben, ist überwältigend, ganz zu schweigen von den Abenteurern, die auf Ausflügen, in den Bergen und an verschiedenen Orten zelten. Ohne ein gutes Zelt kommt man aber nicht weit, oder?
Leider gibt es auf dem Land, auf dem Gipfel eines Berges oder am Rande eines Sees, keine Hotels. Wenn wir inmitten der Natur bequem schlafen wollen, brauchen wir Zelte. Oder vielleicht ist der Familiencampingplatz unser Platz in der Welt und wir wollen vorbereitet sein. Was auch immer der Fall ist, lies weiter, um alle Details zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Zelte sind tragbare Unterstände, die relativ einfach aufgebaut werden können, um Menschen tagsüber oder nachts zu beherbergen. Sie werden meist für Freizeitzwecke genutzt, z.B. zum Campen, Wandern und Naturerlebnis. Es gibt auch Militärzelte.
- Zelte sind seit Anfang des 20. Jahrhunderts sehr beliebt geworden und heute bietet der Markt eine riesige Vielfalt an Typen, die von strukturellen und klimatischen Faktoren und Baumaterialien abhängen. Das am weitesten verbreitete Modell ist das Iglu, weil es so vielseitig ist und sich leicht zusammenbauen lässt.
- Wenn du ein gutes Zelt kaufen willst, gibt es verschiedene Kriterien, die du beachten solltest. Der wichtigste ist die Verwendung, denn ein Sommer-, Winter- oder anderes Saisonmodell ist nicht dasselbe. Du solltest auch die Festigkeit der Materialien, die einfache Montage, die Belüftung, die Wasserdichtigkeit, den Komfort und die Wärmedämmung berücksichtigen.
Zelte Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wenn du dich entschieden hast, campen zu gehen, brauchst du nur noch ein Zelt, das dir hilft, dieses Erlebnis unvergesslich zu machen. Weißt du schon, was du wählen sollst? Wenn du dich auf dem Markt umsiehst, wirst du sehen, dass es viele Optionen gibt, aus denen du je nach deinem Profil und deinen Bedürfnissen wählen kannst. Wenn du Zweifel hast, nutze diese Auswahl, die wir mit den besten Angeboten vorbereitet haben.
Mimajor Zelte
Keine Produkte gefunden.
Entdecke das Mimajor Campingzelt – dein perfekter Begleiter für unvergessliche Outdoor-Abenteuer. Dank des automatischen Hydrauliksystems ist dieses sofortige Pop-Up-Zelt blitzschnell aufgebaut. Einfach die vier Beine ausbreiten, die Oberseite anheben und innerhalb einer Minute steht dein Zelt. Die robusten Stangen und die leichte Struktur garantieren eine einfache und schnelle Montage. Zum Abbau drückst du nur auf die Enden zweier kurzer Stangen, und das Zelt klappt sich automatisch zusammen.
Ayamaya Zelte
Atme auf mit der ausgezeichneten Belüftung gegenüber jedem Wetter: die 3 seitlichen Belüftungsöffnungen sind bei schlechtem Wetter verschließbar. Moskitonetze an den Schlafkabinentüren und Eingangstüren ermöglichen zusätzlichen Luftaustausch. Die atmungsaktive Schlafkabine erlaubt einen Austausch von Kondenswasser und sichert komfortable Nächte. Öffne bei Bedarf alle 4 Seiten (5 Fenster, 1 Türen) und genieße den schönen Durchzug – keine Hitzestaus wie in anderen Zelten.
Laurraine Zelte
Laurraine legt Wert auf jedes Detail und bietet Dir das beste Zelt für Deine Outdoor-Aktivitäten. Genieße glatte und zuverlässige SBS-Doppelreißverschlüsse, Mesh-Innentaschen, unglaublich robuste Stoffe, vollflächige Regenschutzfolien und stabile Leichtbaustrukturen. Perfekt für Camping, Wandern, Angeln, Surfen, Grillen im Freien, Abenteuer und Familienfeiern. Laurraine ist Dein treuer Partner für jedes Abenteuer, ohne Kompromisse bei Qualität und Design.
Shuiyue Zelte
Triff das SHUIYUE Zelt, Dein ultimativer Begleiter für unvergessliche Outdoor-Abenteuer. Dieses Zelt besteht aus wasserabweisendem Oxford-Gewebe, das nicht nur langlebig ist, sondern auch eine praktische Anwendung gewährleistet. Du wirst Dich über die Kombination aus hoher Dichte Mesh freuen, das für eine gute Luftzirkulation sorgt und gleichzeitig ausreichenden Schutz vor lästigen Insekten bietet.
Was du über Zelte wissen solltest
Was genau ist ein Zelt?
Aus welchem Material werden Zelte hergestellt?
Diese Materialien können sich ändern, je nachdem, ob es sich um Winter- oder Sommerzelte handelt. Dies bedeutet nicht, dass sie nach der Jahreszeit, sondern nach ihrer Verwendung klassifiziert werden. Ein Zelt, das im Hochgebirge verwendet wird, ist nicht dasselbe wie ein Zelt, das auf einem Familienzeltplatz aufgestellt wird. Aus diesem Grund gibt es auf dem Markt die folgenden Nomenklaturen:
Besser in | Eigenschaften | |
---|---|---|
4 Jahreszeiten | Hochgebirge, Expedition oder große Höhe. | Die professionellste. Sie widerstehen allen Wetterbedingungen wie Höhe, Wind, Regen oder Schnee. Vorbereitet, um Schneeansammlungen zu verhindern. |
3 Jahreszeiten | Mittelgebirge oder Trekking: | Die vielseitigsten und am häufigsten verwendeten Zelte.
Sie sind typisch für Wohnmobilstellplätze und halten extremen Wetterbedingungen nicht stand. |
3 Jahreszeiten Licht | Radtouren oder Rucksacktouren. |
Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und Volumen aus. Ihre Materialien sind weniger widerstandsfähig. |
Welche Formen von Zelten gibt es?
Form | Assembly | Vorteile oder Nachteile |
---|---|---|
Kuppel- oder Igluzelt | Die Stäbe kreuzen sich diagonal über die Basis und straffen so das Außengewebe. | Sie sind sehr widerstandsfähig gegen Wind und äußere Einflüsse, obwohl der Innenraum recht klein ist. |
Tunnelzelt | Mehrere bogenförmige Stangen stützen die äußere Schicht des Zeltes und geben ihm die typische Tunnelform. Für die Montage werden Heringe und Spannschlösser benötigt. | Sie bieten das beste Verhältnis von Oberfläche zu Volumen und sind daher für Familien geeignet. |
Geodätische Zelte | Ähnlich wie Iglus, aber mit einer größeren Anzahl von Stangen, was den Aufbau komplizierter macht.
Sie haben eine rechteckige Form (abgerundete Rückseite in Form einer Apsis), werden von zwei Masten oder Pfosten getragen und haben einen Dachüberstand. |
Sie sind stabiler und können extremen Witterungsbedingungen besser standhalten. Heute etwas veraltet, waren sie bis zum Ende des 20. Jahrhunderts sehr beliebt. |
Warum ist das Igluzelt der beliebteste Zelttyp?
Außerdem wird durch das Fehlen von Stangen oder Stäben im Inneren der Platz besser genutzt. Anstatt dem Wind Widerstand zu leisten, begleitet er ihn und absorbiert ihn. Wenn der Wind aufhört zu wehen, gewinnt das Zelt also von selbst wieder an Stabilität. Das Igluzelt gibt es in verschiedenen Formen, z. B. als Halbrohr oder Halbkugel. Letzteres ist widerstandsfähiger und breiter.
(Quelle: Daan Weijers: pSaEMIiUO84/ Unsplash.com)
Was sind die typischen Bestandteile eines Zelts?
- Stangen: Starre Stangen, die in der Regel in kanadischen Zelten verwendet werden, um das Hauptgewicht des Zeltes zu tragen. Sie werden mit den Stangen verbunden, so dass das Segeltuch alle Zwischenräume abdeckt.
- Stangen oder Gestänge: Flexible Stangen, die häufig in Igluzelten verwendet werden. Sie sind mit den Masten (falls vorhanden) verbunden und ihre Stärke hängt von dem Material ab, aus dem sie bestehen (normalerweise Glasfaser, Polyethylen oder Aluminium).
- Planen: Die Stoffe, die die Zelte zusammenhalten. Wie wir gesehen haben, unterscheiden sich ihre Materialien und ihr Aussehen bestimmt die Art des Zeltes (Iglu, Kanadier oder Tunnel, u.a.).
- Clips: Viele Planen werden normalerweise mit kleinen Plastikclips geliefert, die an den Stangen befestigt werden, um die Plane zu spannen.
- Ärmel: Manche Planen haben innen genähte Ärmel, durch die die Stangen von einem Ende zum anderen geführt werden müssen. Sie werden auch verwendet, um die Struktur straff zu halten.
- Heringe: Heringe sind dicke Nägel, die in den Boden getrieben werden, um die Stabilität zu gewährleisten, indem sie die Enden der Planen, aus denen das Zelt besteht, halten.
- Überdachung: Einige Zelte bieten eine zusätzliche Plane, die vom Rest des Zeltes getrennt ist, um die Unterkunft vor Regen oder Wind zu schützen. Sie sollte wasserdicht sein.
- Doppelter Boden: Ähnlich wie das Überdach haben einige Zelte eine Plane, die zwischen dem Boden und dem Boden im Inneren angebracht wird. Es wird verwendet, um das Eindringen von Rissen, Löchern oder Feuchtigkeit zu verhindern.
(Quelle: Jackson: MzZZVGFfMOkA/ Unsplash.com)
Welche Aspekte sollten bei der Innenseite von Zelten beachtet werden?
Wie verankere ich ein Zelt am besten?
Es gibt zwei Arten von Heringen, die am häufigsten verwendet werden: Bodenheringe, die schmaler sind (einige sind aus Stahl), damit sie leichter in den harten Boden geschlagen werden können, und Schneeheringe, die breiter sind, damit sie mehr Kontaktfläche mit dem Schnee haben. Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass die Planen fest an den Stangen oder Pfosten gespannt sind, bevor du sie absteckst.
Wir sollten auch die Windsäcke nicht vergessen. Das sind Seile, die helfen, das Doppeldach und die Apsis zu spannen und so die Verformung durch den Wind zu verhindern. Wir können Windschutzscheiben mit reflektierenden Materialien finden, um zu vermeiden, dass man darüber stolpert, wenn man um das Zelt herumläuft.
Warum ist es wichtig, an die Belüftung in Zelten zu denken?
Zu diesem Zweck sind Maschennetze, die die im Zelt erzeugte Wärme entweichen lassen, nützlich: Sie verhindern Kondenswasser und halten Insekten fern. Viele davon sind im Zelt enthalten. Ein weiteres Detail, das du berücksichtigen solltest, sind zwei Eingänge. Auf diese Weise wird die Luftzirkulation effektiver und die Feuchtigkeit staut sich nicht.
Woher weißt du, ob das Zelt wasserdicht ist?
Kann man Zelte überall in Spanien aufstellen?
Kaufkriterien
Dein nächster Campingplatz kann eine 180-Grad-Wendung nehmen, wenn du das richtige Zelt bekommst. Du weißt bereits, dass es eine große Vielfalt an Modellen auf dem Markt gibt, aber nicht alle sind für jedes Reiseziel und jeden Nutzer geeignet. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir dir, einige Kaufkriterien zu beachten, bevor du das ideale Zelt für dich auswählst.
- Kapazität.
- Materialien.
- Montage.
- Belüftung.
- Gewicht und Tragbarkeit.
Kapazität
Es scheint naiv zu sein, das klarstellen zu müssen, aber das ist es nicht. Der erste Punkt, den du berücksichtigen solltest, ist die Anzahl der Personen, die in ein Zelt passen sollen. Iglu-Modelle bieten in der Regel Platz für bis zu vier Personen. Wenn du also mit mehr Personen rechnest, solltest du ein kanadisches oder größeres Modell in Betracht ziehen.
Materialien
Die Materialien deines Zeltes sind entscheidend für seine Haltbarkeit. Es ist wichtig, dass die Stoffe und Nähte wind- und regendicht sind, da du dich ständig im Freien aufhalten wirst. Am empfehlenswertesten sind synthetische Planen, und dein Gestänge sollte aus Polyethylen oder Fiberglas bestehen.
Aufbau
Wenn du kein Experte in Sachen Camping bist, solltest du darauf achten, dass das Aufbausystem deines Zelts einfach und intuitiv ist. In diesem Sinne sind Igluzelte am empfehlenswertesten, da sie nur wenige strukturelle Komponenten haben und es nicht notwendig ist, zu viele Abspannseile oder Heringe zu verwenden. Wenn du jedoch ins Hochgebirge oder in den Schnee gehen willst, sind sie nicht die beste Wahl.
Belüftung
Wenn du ein angenehmes Schlaferlebnis in einem Zelt haben willst, solltest du für eine gute Belüftung sorgen. Wie wir bereits erklärt haben, ist es dafür wichtig, dass du darauf achtest, dass die Planen zumindest teilweise aus Baumwolle bestehen und dass das Zelt zwei Eingänge für eine bessere Luftzirkulation hat. Auch Mesh ist eine empfehlenswerte Komponente.
Gewicht und Tragbarkeit
Wir nehmen unsere Zelte meist mit auf Ausflüge, Campingreisen oder in die Berge. Es ist nur natürlich, dass wir nicht zu viel Gewicht tragen wollen. Achte darauf, dass das von dir gewählte Modell nicht mehr als fünf Kilogramm wiegt. Wenn du beim Kauf eine Tragetasche mit Griff mitbestellst, ist das ganze Set tragbarer und lässt sich leichter auf- und abbauen.
Fazit
Zelte sind Unterstände zum Zelten und Übernachten. Heute sind sie auf Wanderungen am Strand oder in den Bergen und auf Campingplätzen sehr beliebt, weil sie leicht aufzubauen sind und ein naturnahes Erlebnis bieten. Es gibt viele Arten, aber am häufigsten werden heute Kuppel- oder Igluzelte verwendet.
Die Materialien der Zelte hängen von ihrer Verwendung und der Umgebung ab, in der sie aufgestellt werden sollen. Ein Familienzelt auf einem Strandcampingplatz ist nicht dasselbe wie ein Zelt, das bei extremen Wetterbedingungen auf verschneite Gipfel mitgenommen wird. In beiden Fällen sollten die Zelte jedoch wasserdicht sein und eine gute Belüftung gewährleisten.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte mit deinen Kontakten, damit auch andere alles über Zelte erfahren können. Sicherlich können viele Menschen von diesen Informationen profitieren, bevor sie ihren Kauf tätigen. Du kannst uns auch gerne einen Kommentar hinterlassen und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden, vielen Dank!
(Bildquelle: Scott Goodwill: y8Ngwq34_Ak/ Unsplash.com)