
Unsere Vorgehensweise
Ein Zelt mitzunehmen und aufzubauen ist nicht immer einfach, oft nur unhandlich und raubt eine Menge Zeit. Ein Wurfzelt einzupacken, auf- und wieder zusammenzubauen erspart nicht nur Arbeit, sondern ist auch die bequemere Variante. Denn egal, ob auf dem Fahrrad oder zu Fuß, zum Wandern, angeln gehen oder für Festivals, ein Wurfzelt ist leicht, platzsparend und selbst aufbauend.
Mittlerweile gibt es ein großes Sortiment an Wurfzelten. In diesem Artikel haben wir verschiedene Wurfzelt Typen herausgesucht und verglichen. Das soll dir helfen, das beste Wurfzelt für dich zu finden und den Vorteil zu genießen.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Wurfzelt ist ein selbst aufbauendes Zelt, welches kompakt und leicht ist.
- Wichtige Kaufkriterien sind Größe, Maße, Packmaß, Gewicht, Material und Wasserdichtigkeit.
- Einfache und gute Wurfzelte sind schon in einer geringen bis mittleren Preisklasse erhältlich.
Wurfzelte im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Damit du es leichter hast, ein passendes Wurfzelt für dich auszuwählen, haben wir hier unsere Wurfzelt-Favoriten aufgelistet.
- Das Zelt für alle Jahreszeiten: HEWOLF Wurfzelt 2-4 Personen
- Der Allrounder: Lumaland Outdoor
- Das 2-Personen Zelt: Qeedo Quick Ash
- Das kompakteste Zelt: CampFeuer Wurfzelt Quik
- Das Zelt mit der Wärmereduzierung: Quechua 2 Seconds Easy 3
Das Zelt für alle Jahreszeiten: HEWOLF Wurfzelt 2-4 Personen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das HEWOLF Wurfzelt für 2 bis 4 Personen stellt sich selbst, innerhalb von drei Sekunden auf. Dazu muss es nur hochgeworfen werden und schon ist es begehbar. Es besitzt neben den zwei Netztüren und Netzfenstern, für eine gute Belüftung, auch einen Stoff aus 190T-Polyester-Gewebe. Dieser gewährleistet einen UV-Schutz und eine Wasserdichtigkeit.
Das HEWOLF Wurfzelt wiegt nur 2,7 kg und hat im verpackten Zustand einen Durchmesser von 82 cm. In der Aufbewahrungstasche, die mit im Produkt enthalten ist, kann das Zelt dann leicht und einfach transportiert werden. Neben der Tragetasche sind noch zwei Stützstangen, sechs Abspannseile und 12 Heringe enthalten.
Fazit: Der Aufbau des Zeltes erfordert kein besonderes Können und ist kinderleicht. Auch mit seinem Gewicht und Packmaß gibt es keine Probleme beim Tragen. Durch den Kälte- und Sonnenschutz, den die Zeltwand bietet, ist das HEWOLF Zelt wirklich für alle 4 Jahreszeiten geeignet. Es ist in Armeegrün und Braun erhältlich.
Der Allrounder: Lumaland Outdoor
Das Lumaland Outdoor Pop-up Wurfzelt lässt sich einfach aufbauen, in dem man nur das Sicherungsseil zieht, die Gelenkstangen auffaltet und die Heringe anbringt. Auch bei hier besteht der Zeltstoff aus 190T-Polyester und hat zusätzlich noch eine Belüftungsabdeckung, die gegen jegliche Wetterlage schützen soll. Ein weiterer Schutz gegen Nässe, Kälte und Schmutz bietet die hochgezogene Bodenwanne. Die Moskitonetze, an dem Zelteingang, sorgen ebenfalls für Belüftung und wehren gleichzeitig Insekten ab.
Nicht nur Platz für 3 Personen hat das Lumaland Outdoor, sondern auch Zeltinnentaschen, zum Verstauen für Kleinkram. Auch eine Tragetasche, mit den Abspannseilen und den Heringen, sind mit im Produkt vorhanden. Mit seinen 3,1 kg ist auch dieses Zelt leicht tragbar.
Fazit: Im Gegensatz zu anderen Pop-up Zelten, muss dieses Zelt noch mit Gelenkstangen aufgefaltet werden, bevor es begehbar ist. Das ändert jedoch nichts daran, dass es nicht genauso schnell und einfach aufzubauen ist. Außerdem bietet es, mit einer Wassersäule von 3000 mm, eine sehr hohe Wasserdichtigkeit und ist damit ideal für Outdoor.
Das 2-Personen Zelt: Qeedo Quick Ash
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Qeedo Quick Ash Wurfzelt lässt sich innerhalb von 30 Sekunden aufbauen. Es besitzt eine Zeltwand aus Polyester und Stangenmaterial aus Glasfaser. Es hat nicht nur einen Dachbaldachin, in dem man Wertgegenstände verstauen kann, sondern auch ein Überzelt, welches zusätzlich vor den Wetterbedingungen schützt. Mit einer Wassersäule von 3000 mm ist es regengeschützt. Neben den 2 seitlichen Belüftungsöffnungen und der verschließbaren Belüftungsklappe, sorgt auch der Abstand zwischen Innen- und Außenzelt für eine gute Luftzirkulation. Auch Moskitonetze an der Zeltöffnung sind vorhanden.
Die Schlafkabinen haben einen Maß von 210 x 150 cm, sind damit also groß genug für 2 Personen. Auch mit dem Packmaß 70 x 17 x 17 cm, welches verstaut in einer Tragetasche sich gut transportieren lässt, hat eine ideale Größe und ein Gewicht von nur 4,2 kg.
Fazit: Für einen Ausflug zu zweit ist das Qeedo Quick Ash vollkommen ausreichend und bietet nicht nur reichlich Schutz vor Wind und Regen, sondern bietet auch eine gute Belüftungen an heißen Tagen. Von dem Gewicht ist es etwas schwerer, als die anderen Zelte, jedoch ist das mit der handlichen Packtasche, mit Tragegriff, trotz alledem kein Problem. Das Zelt ist erhältlich in den Farben Grün, Dark Series, Lakeblue und Sharkgrey.
Das kompakteste Zelt: CampFeuer Wurfzelt Quik
Das 2 Personen Zelt CampFeuer Quik ist nicht nur außerordentlich kompakt, sondern baut sich auch innerhalb von 2 Sekunden auf. Dafür muss das Zelt einfach aus der Tragetasche geholt und in die Luft geworfen werden.
Mit einer Größe von 250 x 150 x 100 cm, einem Packmaß von 75 x 4 cm und einem Gewicht von 2,4 kg ist es gut zu transportieren. Auch hier besteht der Stoff wieder aus 190T-Polyester. Zwei große Seitenfenster, atmungsaktives Gewebe und Moskitonetze versprechen eine angenehme Luftzirkulation. Der Boden besteht aus PE-Folie und das Zelt besitzt Fiberglasgestänge.
Fazit: Das CampFeuer Quik ist nicht nur das kleinste und leichteste Zelt von allen, sondern auch das schnellste. Mit einer Aufbauzeit von 2 Sekunden muss man nicht lange warten. Dafür hat es keine speziellen Funktionen wie Seitentaschen oder Belüftungsöffnungen. Angaben zur Wasserdichtigkeit gibt es nicht.
Das Zelt mit der Wärmereduzierung: Quechua 2 Seconds Easy 3
Keine Produkte gefunden.
Das Quechua 2 Seconds Easy 3 ist ein leichtes und kompaktes Wurfzelt, welches in einer runden Tragetasche transportiert werden kann und 3 Personen ausgelegt ist. Mit 3,4 kg ist es wirklich nicht schwer und hält bis Windstärke 6 stand. Es hat außerdem eine Wassersäule von 200 mm und die Ein- und Ausgänge sind mit Reißverschlüssen versehen. Mit einem Außen- und Innenzelt, sowie Lüftungsöffnungen im hinteren Bereich ist nicht nur eine ausreichende Durchlüftung gesichert, sondern auch eine Wärmereduzierung gegeben. Eine Rückholleine am Zelt erleichtert das Zusammenbauen und -falten.
2,10 x 1,90 x 100 cm ist das Wurfzelt groß und platzsparend. 11 Heringe sind inklusive und sichern die Fixierung des Zeltes.
Fazit: Nieselregen hält das Wurfzelt zwar aus, jedoch wird es stärkeren Regenschauern, mit einer Wassersäule von 200 mm, kaum standhalten können. Für Ausflüge, bei denen man über die Wetterlage sicher sein kann, reicht es jedoch vollkommen aus, ist kompakt und gut transportierbar und hat gleich Platz für 3 Personen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wurfzelte
Damit du genau weißt, auf was du beim Kauf eines Wurfzeltes achten musst, haben wir dir hier die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht:
In den folgenden Absätzen erklären wir die Kriterien genauer und welche Unterschiede es gibt.
Größe
Wurfzelte können für eine bis acht Personen ausgelegt sein und aus mehreren Schlafkammern bestehen. Daher solltest du gut überlegen, wie groß dein Wurfzelt für deine Zwecke sein soll. Denn je größer das Wurfzelt, desto größer das Packmaß.
Maße
Auch die Maße kann sehr variieren. So sind Mehrpersonen Wurfzelte in der Länge bis zu 4 Meter, kleinere Wurfzelte eher bei 2 Metern. Auch die Breite kann zwischen 2 und 4 Metern schwanken, denn je mehr Personen, desto mehr Platz muss her. Die Stehhöhe ist oft bei 1 bis 2 Metern. Wichtig ist zu wissen, ob du nur Platz zum angenehmen Liegen brauchst oder ob du dich auch etwas freier in deinem Wurfzelt bewegen möchtest.
Packmaß
Das Packmaß ist die Maße, wenn das Wurfzelt zusammengelegt und trage bereit ist. Auch hier ist die Devise, je kleiner die Maße, desto kleiner das Packmaß und desto kompakter zu transportieren. Von 65 x 65 x 5 cm (L x B x H) bis 220 x 220 x 130 cm kann auch hier ein großer Spielraum sein.
Gewicht
Auch ein leichtes bzw. tragbares Gewicht ist wichtig, denn viele Kilogramm mit sich rumzuschleppen ist auf Dauer anstrengend und wenig kompakt. Ein Wurfzelt übersteigt meist nicht mehr als 3 bis 4 Kilogramm.
Material
Für das draußen Übernachten, solltest du auf einen reißfesten Stoff, bei deinem Wurfzelt, achten. Polyester ist reißfest und so gut wie immer der Stoff, aus dem die Zelte bestehen.
Wasserdichtigkeit
Aber der Stoff sollte nicht nur reißfest, sondern auch wasserdicht sein. Die Wassersäule gibt an, welchem Wasserdruck das Zelt standhalten kann, bevor Wasser durchdringt. Der Wert wird immer in Millimeter angegeben und je höher der Wert ist, desto dichter ist auch das Material. Bei Wurfzelten sind Wassersäulen im Bereich zwischen 500 und 5000 Millimeter üblich.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wurfzelte ausführlich beantwortet
Was ist ein Wurfzelt?
Wofür eignet sich ein Wurfzelt?
Dung Anh/ Unsplash)
Du kannst es leicht tragen und somit gut zu Wanderungen oder zum campen mitnehmen. Da es sich auch schnell leicht auf- und abbauen lässt, ist es auch für Festivals oder andere Veranstaltungen geeignet.
Welche Vorteile hat ein Wurfzelt?
Was kostet ein Wurfzelt?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (20 – 50 €) | Meist 1 oder 2 Personen Zelte |
Mittelpreisig (50 – 150 €) | Leichte Wurfzelte für mehr als 2 Personen |
Hochpreisig (ab 150 €) | Meist viele Zusatzfunktionen, Zelte für mehr als 3 Personen |
Fazit
Für einen entspannten und unkomplizierten Ausflug ist ein Wurfzelt gut geeignet. Wichtig für dich, ist zu wissen, wofür du dein Zelt benutzen willst und für was es deshalb geschaffen sein sollte. Punkte wie Größe, Packmaß, Gewicht, Material und Wasserdichtigkeit sollten dabei beachtet werden und sind wichtige Kaufkriterien.
Gute Wurfzelte für mehr als 2 Personen sind meist schon ab 50 Euro erhältlich.
Wenn du neben der Größe und Maße auch weitere Aspekte, wie farbliches Design, Zusatzfunktionen wie Moskitonetze oder einfach eine sehr hohe Wasserdichtigkeit bevorzugst, solltest du eine Preissteigerung nicht ausschließen.
(Titelbild: Raghav Yadav/ Unsplash)