Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2020

Du liebst Wein und genießt diesen gern mit allen Sinnen? Hat nicht der letzte Wein irgendwie nach Urlaub geschmeckt? Dann mach doch einfach Nägel mit Köpfen und erlebe auf einer Weinreise nicht nur wie Weine schmecken, sondern auch wo sie herkommen und wie sie hergestellt werden. Diese Bildungsreisen der besonderen Art geben dir Gelegenheit, Weine zu probieren und über edle Tropfen zu fachsimpeln.

Beinahe nebenbei lernst du die schönsten Weinbaugebiete der Welt und ihre kulturellen Traditionen kennen. Weinreisen müssen dabei nicht zwangsläufig auch Fernreisen sein, denn auch Deutschland ist ein Land der Winzer und Reben.




Was ist eine Weinreise und wie läuft sie ab?

Weinreisen genau zu definieren, ist schwierig. Jeder Veranstalter lässt sich hierbei gewisse Freiräume in Ablauf und Gestaltung. In jedem Fall rückt eine Weinreise den Genuss in den Vordergrund. Die Weine der jeweiligen Region sind das große Thema. Weinkenner erleben dabei alle Facetten rund um Reifung, Herstellung und Verkostung.

Bei einem Spaziergang durch die Weinberge wird deutlich, woher die Reben stammen und wie sie kultiviert werden. Die meisten Winzer geben auch Einblicke in die Produktion des Rebensaftes. Schließlich wirst du das Endprodukt in den Weinkellern verkosten können. Eine Weinreise lebt von einer spannenden Mischung aus Genuss, Kultur, Bildung und Sightseeing.

Weinreisen sind wie für dich gemacht, wenn:

    • Wein dein Lieblingsgetränk ist
    • Weinbau dein Interesse weckt
    • Weinbaumethoden dich interessieren
    • Weine, in Gesellschaft genossen, ganz nach deinem Geschmack sind
    • Weinbaugebiete dich als Globetrotter begeistern
    • Was sind die beliebtesten Regionen für Weinreisen?

Möchtest du den Ursprüngen des Weinbaus folgen, müsste die nächste Weinreise nach Georgien führen. Hier wurden die ersten Weinreben angebaut und der erste Wein verkostet. Später waren es die Griechen, welche sich der Weinherstellung widmeten und schließlich trugen die Römer den Weinbau in die Welt.

Deutschland ist im Vergleich zu den führenden Weinnationen mit einer jährlichen Gesamtproduktion von etwa neun Millionen Hektolitern Wein ein eher kleines Licht, als Weinland aber gleichsam spannend und vielgestaltig.

Die größten und beliebtesten Weinbaugebiete der Welt liegen in:

  • Italien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Österreich
  • USA
  • Chile
  • Australien
  • Südafrika

Weinreisen nach Deutschland

Einmal schnell die Koffer packen und eine Weinreise unternehmen, die quasi vor der eigenen Haustür beginnt. Weinreisen innerhalb Deutschlands machen mit beschaulichen Landschaften vertraut und versprechen spannende Erfahrungen.

Selbst Moderator Günther Jauch ist an der Mosel unter die Winzer gegangen und den nördlichsten Weinberg Deutschlands kannst du auf der Insel Sylt finden.

Rheingau – klein aber fein

Im Rheingau reihen sich auf 40 Kilometern Länge etwa 20 Weinorte aneinander. Auf relativ kleiner Fläche wird hier der “Hock” genannte Rheinwein angebaut. Das Besondere dieses Weinbaugebietes ist nicht nur, dass der Rhein hier von Ost nach West, statt von Süden nach Norden fließt. Die Reben sind an den Weinhängen vor kalten Nordwinden geschützt.

Das Ergebnis sind frische wie vollmundige Weine. Hauptsächlich wird im Rheingau mit dem Riesling die edelste der Weißweinsorten angebaut. Die Reise führt oft hin zu kleinen Familienbetrieben, welche Einblicke in die lange Tradition der Weinherstellung zwischen Flörsheim und Rüdesheim geben.

Rheinhessen – hier ist der Lachwein zuhause

Der Dichter Carl Zuckmayer hat die Weine seiner Heimat einst als Lachweine bezeichnet. Weinreisen nach Rheinhessen führen dich in das größte deutsche Weinbaugebiet. Dessen Exportschlager Liebfrauenmilch wirst du mit Sicherheit verkosten. Weine aus Rheinhessen sind lieblich und bekömmlich. Es darf also auch gern einmal ein Gläschen mehr sein.

Silvaner und Riesling bieten dir spannende Erfahrungen im Glas und auch die Rotweine, welche in der Nähe von Ingelheim angebaut werden, sind Gegenstand dieser spannenden Weinreise in eine Region, die es an Superlativen nicht mangeln lässt.

Franken – männliche Frankenweine genießen

Umgangssprachlich wird der Frankenwein gern als “männlich” betitelt. In jedem Fall erwartet dich ein unverfälschter und herzhafter Genuss. Das östlichste Weinbaugebiet Deutschlands ist wohl auch das Eigenwilligste. Nichts geht in Franken ohne den Bocksbeutel.

Trockene Weine sind das Aushängeschild der Region. Liebliche Weine schaffen es im bodenständigen Franken nicht aufs Treppchen. Das sechstgrößte deutsche Weinbaugebiet erstreckt sich an den Flusstälern von Main, Tauber und Fränkischer Saale. Die Rebflächen werden von Müller-Thurgau dominiert. Die frischen und leichten Weine versprechen einen unkomplizierten Trinkgenuss.

Weinglas auf Geländer vor Aussicht

Wein genießen an neuen Orten – ein Traum für viele. (Bildquelle: unsplash.com / Kym Ellis)

Auf Weinreisen wird sicher auch auf den Riesling aufmerksam gemacht. Dieser ist in Franken eine Rarität, ebenso wie die Scheurebe. Der Kerner ist vielleicht Neuland für dich und eine spannende noch junge Züchtung.

Diese Weinbauorte in Franken solltest du besuchen:

  • Würzburg
  • Aschaffenburg
  • Nordheim
  • Randersacker
  • Weinlehrpfad in Abtswind

Weinreisen nach Frankreich

Leben wie Gott in Frankreich – die Franzosen verstehen es zu genießen. Ganz besonders stolz sind sie dabei auf ihre Weine. Du wirst dies auf einer Weinreise nach Frankreich hautnah erleben können. Beste Weine, in Verbindung mit den regionalen Spezialitäten der jeweiligen Region, machen die Weinreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Elsass – Heimat der Weißweine

Das östlichste Weinbaugebiet Frankreichs hat sich auf die Erzeugung von Weißwein spezialisiert. Dieser wird auf etwa 100 Kilometern Länge angebaut. Entlang der Elsässischen Weinstraße lassen sich alle Weinbauorte erreichen. Dabei handelt es sich um malerische Ortschaften, welche den Romantiker in dir wecken.

Die beliebtesten Weinbauorte im Elsass:

  • Molsheim
  • Heiligenstein
  • Dambach
  • Ribeauville
  • Colmar
  • Guebwiller

Ganz traditionell wird dir der Wein in einer Flûte serviert werden. Die Einkehr in den gemütlichen Restaurants und der Besuch traditioneller Weinfeste machen einen Weinurlaub im Elsass unvergesslich.

Provence – eine Erfrischung gefällt?

Die Provence wurde oft beschrieben und besungen, hier möchte jeder Ferien machen. Weinliebhaber finden sich in einer beschaulichen und bodenständigen Region wieder. Im Glas laden frisch, kühle und bekömmliche Tropfen. Der unweit von Aix-en-Provence erzeugte Roséwein zählt zu den besten Frankreichs.

Die trockenen Weißweine von Cassis oder der Bandol, angebaut auf steilen Terrassen unweit von Toulon, bieten während einer Weinreise in die Provence viel Geschmack und Gesprächsstoff. Dabei begleitet dich eine sanfte Brise vom Mittelmeer und du lernst lebendige Metropolen wie Marseille oder Toulon kennen.

Weinreisen nach Italien

Was wäre ein Urlaub in Italien ohne Wein. Bei einer Weinreise kommt beides zusammen. Die Weine sind liebenswert wie das Land selbst. Die Italiener trinken ihre Weine zu allen Tageszeiten und laden sich gerne Gäste dazu ein. Wenn du das Leben liebst und alle Facetten des Rebensaftes erleben möchtest, ist eine Weinreise nach Italien für dich ein Muss.

Piemont – Spitzenweine im Nebel

Im Piemont werden die Spitzenweine Italiens angebaut. Im Schatten der Alpen und häufig von Nebel verhüllt, befinden sich Weinbaugebiete, welche bereits von den Römern angelegt wurden. Bei den Rotweinen dominiert die Barbera Rebe.

Die Spitzenweine des Piemont sind Barbaresco und Barolo. Weißweintrinker sind hier im Nachteil. Die Weißweine des Piemont werden hauptsächlich für die Schaumweinerzeugung genutzt. Die besten Weine der Region stammen aus Nebbiolo, einem kleinen Weinbaugebiet im Nordosten von Turin.
Aostatal – Terrassen und Wein

Auf steilen Terrassen wird der Wein im Aostatal kultiviert. Im Norden Italiens befindet sich ein wahres Kleinod für Weinkenner. Die autonome Region spiegelt die französische Lebensart wider. Reben werden bis in 1.000 Meter Höhe angebaut. Das kleinste Weinbaugebiet Italiens bringt einige spannende Entdeckungen für Weinfreunde mit sich. Leicht nach bitteren Mandeln schmeckt der aus der Nebbiolorebe gekelterte Donnas.

Petit Rouge gilt als Hauptrebsorte der Region. Du wirst überrascht sein, wie gut die Reben auf den steinigen Gebirgsböden gedeihen. Seit dem 14. Jahrhundert ist der jeweilige Pfarrer in Malvoisie de Nus damit beauftragt, einen hervorragenden Dessertwein zu keltern. Mit etwas Glück wird die Weinreise die Verkostung dieser Rarität beinhalten.

Weinreisen in die USA

Dich zieht es über den großen Teich? Dann wirst du ein Weinland kennen lernen, welches sich erst in den letzten Jahrzehnten etablieren konnte. Auf etwa 800.000 Hektar Rebfläche werden jährlich knapp 50 Millionen Hektoliter Wein erzeugt. Europäische Siedler hatten einst die Reben im Gepäck, welche den Grundstock einer heute mehr und mehr populären Weinkultur legten.

Kalifornien – Sonne und Wein

Kalifornien gilt als Newcomer unter den Weinerzeugern. In den letzten Jahrzehnten wurden die Weine vermehrt prämiert und gewannen internationales Ansehen. Die Weinlagen Kaliforniens sind in klimatisch vielschichtigen Gebieten zu finden.

Dabei liegen drei Regionen an den Küsten und drei Gebiete landeinwärts. Das bekannteste und wohl auch schönste Weinbaugebiet Kaliforniens ist das Napa Valley. Das Flusstal ist ein beliebtes Ziel von Weinreisen. Du wirst hier große Rotweine, wie Merlot, Pinot Noir oder Cabernet Franc verkosten können.

Weitere Weinbaugebiete in Nordamerika:

  • Michigan
  • Washington
  • Phoenix
  • Missouri
  • Detroit
  • Boston
  • New Hampshire

Weinreisen nach Chile

Chile ist zu einem Star unter den Weinländern in Südamerika geworden. Besonders die Rotweine genießen überregionale Bedeutung. Die Weinflächen sind etwas größer als in Deutschland. Die Weinerzeugung fällt jedoch weit geringer aus, da die Rebflächen weniger intensiv bewirtschaftet werden. Den Weinbau in Chile zu verfolgen, verspricht spannende und neue Erfahrungen.

Rot- und Weißweinglas mit Käse und Trauben

Weinreisen bieten dir die perfekte Mischung zwischen Entspannen und Entdecken. (Bildquelle: 123rf.com / 45249669)

So lagern die Weine zum Beispiel in Holzfässern unter freiem Himmel. Nicht versäumt werden sollte die Verkostung des Pisco, eines aus Muskattrauben gewonnenen Weinbrandes.

Weinreisen nach Argentinien

Weltenbummler finden sich auf Weinreisen auch bevorzugt im Land der saftigen Steaks und Gauchos wieder. Argentinien ist das fünftgrößte Weinland der Welt. Spanische Siedler haben den Weinbau im Land begründet. Weinreisen führen in den Westen des Landes, denn ausschließlich hier lässt das Klima den Weinbau zu. Im heißen Klima liegt der Fokus auf Rotweinen. Die meisten Weine werden in der Provinz Mendoza erzeugt.

Es dominieren Malbec, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Zweitgrößtes Weinbaugebiet des Landes ist San Juan. Hier behalten Weißweine die Oberhand.

Bildquelle: monikawl999 / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte