Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2020

Im Jahr 2023 sind Menschen nicht nur öfter unterwegs als je zuvor, sondern legen dabei auch die scheinbar weitesten Distanzen zurück. Insbesondere jüngere Menschen können den Vorzügen des asiatischen Kontinents einiges abgewinnen. Aufgrund diverser gesetzlicher Bestimmungen sind bei der Einreise in jene Länder oft bestimmte Auflagen zu erfüllen.

Nicht selten kommt es vor, dass für diese Aufenthalte eine separate Genehmigung eingeholt werden muss. Durch ein sogenanntes Visum, welches die Angabe von Informationen aus dem Pass als auch weitere Angaben erfordert, soll die Glaubwürdigkeit deiner Identität zusätzlich bestätigt werden. Eines jener Länder, welches diese Bedingungen erfordert, ist die sozialistische Republik Vietnam.

Mit unserem Visa für Vietnam Online beantragen Test 2023 erhältst du die wichtigsten Infos, welche du für eine erfolgreiche Einreise in dieses Land benötigst. Wir erläutern wichtige Daten wie Kosten, Gültigkeitsdauer sowie Möglichkeiten zur Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung. Solltest du auch Nachbarländer besuchen wollen, findest du ebenfalls nützliche Tipps zur Einreise.




Das Wichtigste in Kürze

  • Für die touristische Einreise nach Vietnam ist unter bestimmten Voraussetzungen ein Visum notwendig. Dieses kann online oder über die entsprechende Botschaft beantragt werden.
  • Deutsche Staatsbürger besitzen diesbezüglich einen Vorteil gegenüber vielen anderen Ländern. Dauert der Aufenthalt nicht länger als etwa zwei Wochen, besteht keine Visumpflicht.
  • Der erfolgreiche Antrag eines Visums für Vietnams erfordert einige Auflagen. Darunter fallen beispielsweise eine beschränkte Einfuhr von Tabak, Alkohol und Haustieren.

Visa Vietnam Online Services: Favoriten von Travelspring

Um eine sichere Einreise nach Vietnam garantieren zu können, ist die zeitgerechte Beschaffung eines Visums von oberster Priorität. Um dir diesbezüglich eine Hilfestellung bieten zu können, wollen wir dir einen ausgewählten Anbieter näher vorstellen.

Der beste Service für ein Online-Visum für Vietnam

Vietnam E-Visum für Touristen

Vietnam E-Visum für Touristen

Du planst einen temporären Aufenthalt in Vietnam und benötigst möglichst schnell ein Visum? Mit dem Service von „iVisa“ kannst du deine Genehmigung bereits drei Werktage nach deinem Antrag per E-Mail zugesendet bekommen.




ab

45 EUR

mehr info

Möchtest du für einen beschränkten Zeitraum nach Vietnam reisen,bietet „iVisa“ die dafür passenden Optionen an. Mit dem E-Visum von „iVisa“ kannst du insgesamt bis zu 30 Tagen in diesem Land verbringen. Solltest du nicht alleine reisen, kannst du die Berechtigung für deine Begleitung sofort mitbeantragen.

Mit dem Antrag über „iVisa“ ersparst du dir den aufwendigen Briefverkehr mit der jeweiligen Botschaft. Nachdem du den Antrag online ausgefüllt und per Kreditkarte oder Paypal bezahlt hast, bekommst du das Dokument innerhalb weniger Tage per E-Mail zugesendet. Für eine zusätzliche Gebühr kannst du die Bearbeitungsdauer dabei auf nur drei Werktage reduzieren.

Hintergründe: Was du über ein Visum für Vietnam wissen solltest

Um eine sichere sowie komplikationslose Einreise nach Vietnam durchführen zu können, sind allgemeine sowie individuell reisespezifische Auflagen zu erfüllen. Anhand der nachfolgenden Absätze wollen wir dir jene Eckdaten präsentieren, über welche du vor deinem Aufenthalt auf jeden Fall Bescheid wissen solltest.

Welche Einreisebedingungen gelten für Vietnam?

Solltest du als deutscher Staatsbürger nach Vietnam einreisen wollen, ist dafür zunächst die Vorlage eines gültigen Reisedokuments erforderlich.

Dabei werden ausschließlich normale als auch vorläufige Reisepässe akzeptiert. Die Gültigkeit deines Passes muss dabei mindestens bis zu sechs Monate nach der geplanten Reise aufrecht sein.

Bis zu einem Aufenthalt von 15 Tagen können deutsche Staatsbürger visumfrei in Vietnam einreisen. Diese Regelung ist mindestens bis Ende Juni 2021 gültig. (Bildquelle: 123rf.com / weedezign)

Abgesehen von den Auflagen in Bezug auf Reisedokumente gibt es noch weitere Bestimmungen, welche du bei deiner Einreise nach Vietnam unbedingt berücksichtigen solltest. Dies betrifft vor allem Regelungen zur Einfuhr von Geldmitteln.

Sollte die Summe von 15 Mio. vietnamesischer Dong bzw. 5.000 $ in Fremdwährung überschritten werden, musst du dies bei der Einreise deklarieren.

Abgesehen von Bargeld bestehen auch Einfuhrauflagen in anderen Bereichen. Bevor du deinen Koffer packst, solltest du über folgende Bestimmungen ebenfalls im Bilde sein:

  • Tabak und Alkohol: In Bezug auf Tabak liegt die Grenze für die zollfreie Einfuhr bei 500 Gramm bzw. 200 Zigaretten oder 100 Zigarren. Möchtest du Alkohol unter 22% einführen, liegt die Grenze bei 2 Liter bzw. 1,5 Liter über einem 22%igen Alkoholgehalt. Das Mindestalter für die Einfuhr jener Waren liegt bei 18 Jahren.
  • Persönliche Gegenstände: Persönliche Gegenstände kannst du zollfrei mitführen, sofern sie die Bedingungen von angemessener Anzahl und Menge unter Berücksichtigung von Zweck und Dauer der Reise erfüllen. Sollte ein Gegenstand den Wert von 5 Mio. Dong übersteigen, muss er von dir verzollt werden.
  • Haustiere: Solltest du dein Heimtier nach Vietnam mitnehmen wollen, muss ein gültiges, tierärztliches Impfzeugnis vorgelegt werden. Insbesondere ein Schutz gegen Tollwut ist dabei unerlässlich.

Im Falle von Krisensituationen, zum Beispiel bei politischen Unruhen oder bei einer Naturkatastrophe, ist eine sogenannte Reiseregistrierung von Vorteil. Bei einer Einreise nach Vietnam besteht diesbezüglich keine Pflicht, jedoch wird dies im Normalfall automatisch von deinem Hotel übernommen.

Wird für Vietnam ein Visum benötigt?

Wie bereits eben erwähnt, ist die Einreise nach Vietnam bis zu einer Dauer von 15 Tagen visumfrei möglich. Für längere, temporäre Aufenthalte musst du vor deiner Abreise aus Deutschland die notwendige Berechtigung einholen.

Alternativ kannst du eine erneute visumfreie Einreise vornehmen, sobald seit der letzten Ausreise mindestens 30 Tage vergangen sind.

Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du der Visumpflicht entgehen.

Solltest du eine persönliche bzw. familiäre Verbindung zu Vietnam besitzen, entfällt dadurch ggf. die Notwendigkeit eines Visums. Besitzt du Angehörige im Zielland oder kannst eine vietnamesische Abstammung vorweisen, kannst du einen Antrag auf Visumbefreiung stellen.

Wird dem Antrag stattgegebenen, erhältst du eine Bescheinigung, welche mehrere Ein- und Ausreisen bis zu einem Aufenthalt von jeweils 90 Tagen ermöglichen. Dieses Dokument besitzt eine Gültigkeit von insgesamt fünf Jahren.

Beantragst du als deutscher Staatsbürger ein Visum für Vietnam, kannst du dabei eine maximale Reisedauer von 30 Tagen abdecken.

Solltest du zum ersten Mal nach Vietnam reisen und deine Reise über ein vietnamesisches Reisebüro gebucht haben, ist eine einmalige Verlängerung um weitere 15 Tage möglich. Die erforderliche Gebühr von 10 $ musst du bei der Ausländerbehörde bezahlen.

Die eben genannten Bedingungen für deutsche Staatsbürger stellen eine Sonderregelung dar.

Sowohl die teilweise visumfreie Einreise sowie die einmalige Verlängerung stellen eine Sonderregelung im deutschsprachigen Raum dar.

Sollten Österreicher oder Schweizer einen temporären Aufenthalt in Vietnam planen, ist für jeden Zeitraum der Antrag eines Visums erforderlich. Auch in diesen Fällen muss der Reisepass mit der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Brauche ich bei der Einreise von Kambodscha nach Vietnam ein Visum?

Solltest du dich in Kambodscha aufhalten und eine Reise nach Vietnam planen, gelten dieselben Regeln wie von einer Einreise nach Deutschland. Sollte dein Aufenthalt maximal 15 Tage dauern, genießt du den Vorteil einer visumfreien Einreise.

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du dich für die Bedingungen dieses Vorgangs vorab bei der vietnamesischen Botschaft erkundigen.

Bei diesem Reiseweg ist üblicherweise ein Nachweis erforderlich, welche deine Absicht des fristgerechten Verlassens von Vietnam bestätigt. Im Normalfall ist dabei dein Rückflugticket völlig ausreichend. (Bildquelle: 123rf.com / ginasanders)

Solltest du dich länger als 15 Tage aufhalten wollen, empfehlen wir dringend das notwendige Visum fristgerecht bzw. vor deiner Abreise aus Deutschland zu organisieren.

Dies kannst du entweder online oder über die entsprechende Botschaft in Deutschland regeln. Auch in diesem Fall ist eine Höchstdauer von 30 Tagen möglich.

Brauche ich bei der Einreise von Thailand nach Vietnam ein Visum?

Solltest du eine Einreise von Thailand einplanen, gelten dieselben Regeln wie bei einer Einreise aus Deutschland oder anderen Ländern.

Auch hierbei kannst du bis zum 30. Juni 2021 die visumfreie Einreise bis zu einem Aufenthalt von 15 Tagen in Anspruch nehmen. Ebenfalls gelten diese Bestimmungen im deutschsprachigen Raum exklusiv für deutsche Staatsbürger.

Auch in diesem Fall kann die visumfreie Einreise nur unter zwei Bedingungen erfolgen – entweder handelt es sich dabei um den ersten Aufenthalt oder die letzte Einreise hat vor mindestens 30 Tagen stattgefunden.

Achte auch hierbei darauf, im Falle eines längeren Aufenthalts fristgerecht an die Besorgung des Visums zu denken.

Welche Arten von Visa für Vietnam gibt es?

Grundsätzlich können deutschen Staatsbürgern für eine Einreise nach Vietnam zwei Arten von Visas ausgestellt werden. Abgesehen von einem Touristenvisum für einen oder mehrere Kurzaufenthalte können auch Genehmigungen für weitere Zwecke ausgestellt werden.

Neben geschäftlichen Vorhaben oder Familienaufenthalten können Visas für 20 weitere Zwecke beantragt werden.

Während bei letzteren Varianten die Konditionen oft variieren bzw. individuell gestaffelt sein können, sind die Regelungen bezüglich Touristenvisas sehr einheitlich geregelt. Dennoch besteht hierbei für dich die Möglichkeit, deine Einreise anhand unterschiedlicher Optionen zu ermöglichen.

Visum Beschreibung
Normales Touristenvisum Wird für einen Aufenthalt zwischen 15 und 30 Tagen benötigt. Der Antrag kann entweder in der jeweiligen Botschaft oder online erfolgen.
Visa on Arrival Ermöglicht mehrfache Einreisen bis zu 90 Tagen. Die Ausfertigung erfolgt erst bei der Ankunft durch Einkleben in den Reisepass.

Durch die Inanspruchnahme des „Visa on Arrival“ können sich aus der Sicht des Einreisenden einige Vorteile ergeben. Im direkten Vergleich zum normalen Visum und erfordert keinen mühsamen Gang zur Botschaft. Die dafür benötigte Einladung wird dir ebenfalls innerhalb weniger Werktage übermittelt.

Dadurch, dass du das Visum jedoch erst mit deiner Einreise erhältst, bleibt unter Umständen ein gewisses Restrisiko in Bezug auf deine Einreiseerlaubnis bestehen.

Des Weiteren ist der Zeitaufwand höher, da vor der Passkontrolle noch ein Gang zum Visa Schalter erforderlich ist. Abgesehen davon ist die Einreise auf Flugreisen beschränkt. Land- und Wasserwege werden nicht berücksichtigt.

Visum für Vietnam beantragen: Darauf solltest du achten

Um dein Visum für die Einreise nach Vietnam zu erhalten, stehen dir verschiedene Möglichkeiten offen. Um welche Ansätze es sich dabei handelt und was du in diesem Zusammenhang noch unbedingt wissen solltest, werden wir dir in den nachfolgenden Absätzen genauer erklären.

Wo kann ich ein Visum für Vietnam beantragen?

Planst du einen temporären Aufenthalt in Vietnam, kannst du die notwendige Aufenthaltsberechtigung anhand drei verschiedener Möglichkeiten erlangen. Dabei handelt es sich um:

  • Vietnam Visum vor Ort beantragen
  • Vietnam Visum online beantragen
  • Vietnam Visum bei Einreise beantragen

Damit du besser feststellen kannst, welche Option am besten zu dir passt, wollen wir in weiterer Folge genauere Informationen zu den jeweiligen Ansätzen liefern.

Vietnam Visum vor Ort beantragen

Wie bereits angesprochen besteht für dich die Möglichkeit, ein Visum für eine Vietnamreise direkt über die jeweilige Botschaft zu beantragen.

Solltest du deutscher Staatsbürger sein, ist die Beschaffung eines Visums unter Umständer einfacher möglich. Abgesehen von der Hauptstadt Berlin findest du auch Botschaften bzw. Außenstellen in etwa in Frankfurt, München oder Bonn.

In Österreich und der Schweiz ist Vietnam jeweils mit nur einer Botschaft vertreten.

Solltest du anderweitig aus dem deutschsprachigen Raum anreisen wollen, ist die Auswahl dabei deutlich geringer. Falls es sich bei diesen Städten nicht um deinen Wohnort handeln sollte, ist somit zunächst eine Anreise dorthin erforderlich.

Die vietnamesische Botschaft Österreichs hat ihren Sitz im Bezirk Döbling der Bundeshauptstadt Wien. Abgesehen von der Beantragung eines Visums können hierbei auch konsularische Fragen wie die Legalisierung spezieller Dokumente beantwortet werden.

Auch in der Schweiz findest du die entsprechende Landesvertretung in der Hauptstadt des Landes. Ebenso wie in Wien bietet auch die Berner Botschaft neben der Visaausstellung auch einen Service für die Beantwortung konsularischer Fragen.

Vietnam Visum online beantragen

Solltest du nicht unbedingt auf die Bürokratie der einzelnen Botschaften angewiesen sein wollen, kannst du dir deine Einreisebestätigung auch ortsunabhängig selbst beschaffen.

Im Gegensatz zum Antrag vor Ort ist kein Kontakt mit Behörden notwendig; weder beim gestellten Antrag noch bei der Abholung deiner Dokumente.

Eine Möglichkeit zur Beantragung eines Vietnam-Visas bietet der Provider „iVisa“. Der Antrag kann hierbei nur mit der Angabe einer Handvoll Daten erfolgen. (Bildquelle: unsplash.com / Glenn Carstens-Peters)

Beantragst du hierbei deine Einreisegenehmigung müssen von dir einige Datensätze bereitgestellt werden, um die Ausstellung des Dokuments zu ermöglichen. Diese Kannst du in folgende Kategorien unterteilen:

  • Daten zur Person: Vollständiger Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort, Nationalität
  • Daten zum Pass: Passnummer, Ausstellungsdatum, Ablaufdatum
  • Daten zur Reise: Geplantes Einreisedatum, Geplantes Ausreisedatum, Ankunftsort (inkl. Reiseart)

Abgesehen von jenen Informationen ist auch die Bereitstellung der notwendigen Dokumente mittels Scan erforderlich. Nach der Zahlung mittels „Paypal“ oder Kreditkarte erhältst du das Dokument innerhalb weniger Tage zugesendet. Anbieter mit ähnlichen Services sind beispielsweise „viselio“ oder „buch-dein-visum.de“.

Vietnam Visum bei Einreise beantragen

Wie bereits zuvor angesprochen, kann für die Einreise nach Vietnam auch ein Visum beantragt werden, welches erst bei der Einreise ausgestellt wird. Die klassische Ausführung dieses Formats ist für eine Einreise nach Vietnam jedoch nicht möglich.

Die Sonderform des sogenannten „Visa on Arrival“ muss ebenso wie das Online-Visum vorab über das Internet beantragt werden.

Nach dem erfolgreichen Antrag deines „Pre-Arranged Visa on Arrival“ erhältst du eine Einladung zugesendet, welches du für alle Reisenden ausdrucken und mitführen musst.

An deinem Ankunftsflughafen wirst du von einer speziellen Vertretung empfangen, welche dir im Austausch dein Visum ausstellt. Diese Variante ist zwar billiger, bringt jedoch wohl die meisten Risiken mit sich.

Vorteile
  • Günstiger als das klassische Visa
  • Ortsunabhängigkeit beim Antrag
  • Persönlicher Ansprechpartner am Flughafen
Nachteile
  • Zusätzliches Anstellen bei weiterem Schalter erforderlich
  • Restrisiko der Einreiseverweigerung
  • Einreise nur per Flugzeug möglich

Welche Unterlagen werden für eine Beantragung benötigt?

Um die erfolgreiche Ausstellung deines Vietnam Visums zu garantieren, müssen einige Unterlagen von dir bereitgestellt werden. Wie du bereits zu Beginn erfahren hast, ist ein gültiger Pass unumgänglich. Dieser muss mindestens sechs Monate nach deiner Ankunft in Vietnam noch Gültigkeit besitzen.

Im Falle eines Verlusts wird auch der cremefarbene Notpass akzeptiert.

Abgesehen von deinem von einem gültigen Ausweisdokument muss auch der ausgefüllte Antrag abgegeben werden. Des Weiteren ist auch ein zusätzliches Passfoto erforderlich, welches auf den Antrag geklebt werden muss. Solltest du ein elektronisches Visum beantragen, müssen jene Dokumente per Scan an deinen Provider übermittelt werden.

Wie viel kostet ein Visum für Vietnam?

Die Kosten eines Visums für Vietnam können abhängig von deiner Vorgehensweise unterschiedliche Kosten verursachen. Das klassische Visa verursacht unterschiedliche Kosten als in etwa das „Pre-Arranged Visa on Arrival“. Bei ersterem kommt es auch darauf an, ob du den Antrag online oder die Botschaft stellst.

Der Antrag in der Botschaft bringt zusätzliche Kosten durch den Versand mit sich.

Falls du die Aufenthaltsgenehmigung über deine jeweilige Botschaft beantragst, erhältst du die Kosten der Bearbeitung jedoch meistens nur telefonisch mitgeteilt. Für eine einmalige Einreise sollte jedoch 50 € einen ungefähren Richtwert darstellen.

Für den Antrag des Visums über die Botschaft musst du auch einen frankierten Rückumschlag für die Zusendung des Dokuments beilegen. Dies bedeutet zusätzliche Kosten von 3,60 €. Eine persönliche Übergabe des Einschreibens erhältst du für zusätzliche 0,35 €.

Beantragst du dein Visum online, kannst du deine Kosten im direkten Vergleich niedriger halten. Hier sind Visas über externe Provider bereits ab etwa 40 € erhältlich. Beantragst du ein „Pre-Arranged Visa on Arrival“ fallen auch etwaige Bearbeitungsgebühren weg, wodurch du dir bereits ab etwa 20 € eine einmalige Einreise sichern kannst.

Wie lange dauert die Beantragung des Visums?

Ebenso wie in Bezug auf die Kosten kann die Bearbeitungsdauer deines Visums ebenfalls mit der Methode der Antragsstellung zusammenhängen.

Die schnellste Variante stellt hierbei wohl der Antrag über das Internet dar. Während der Aufwand im Schnitt maximal drei Werktage beträgt, erhältst du deine Bestätigung oft schon innerhalb weniger Stunden.

Die Abwicklung über die Botschaft dauert im Normalfall etwa fünf Werktage bzw. eine Woche. Auch hierbei sind jedoch bestimmten Voraussetzungen Abweichungen möglich. (Bildquelle: 123rf.com / Taiga)

Mit einem Antrag über die Botschaft ist ggf. auch eine Expressabwicklung innerhalb von 24 Stunden möglich.

Hierbei solltest du allerdings neben zusätzlichen Kosten auch die Öffnungszeiten der jeweiligen Botschaft miteinbeziehen. Unter diesen Umständen ist eine Expressabwicklung innerhalb 48 Stunden oft als realistischer anzusehen.

Wie und wo kann ich das Vietnam Visum verlängern?

Falls du deinen Aufenthalt in Vietnam verlängern bzw. in nächster Zeit erneut einreisen möchtest, ergeben sich hierbei unterschiedliche Möglichkeiten. Solltest du dein Visum nicht verlängern können, besteht noch immer die Möglichkeit, fristgerecht ein neues Ansuchen zu stellen.

Hast du dein Visum online beantragt, empfehlen wir im Falle eines Nichtvorhandenseins spezifischer Informationen einen neuerlichen Antrag zu stellen.

Da die Abwicklung hierbei oft individuell unterschiedlich verläuft, ist im Falle eines von deiner Botschaft ausgestellten Visums eine erneute Kontaktaufnahme empfehlenswert.

Alternativ kannst du dich vor Ort an folgenden Stellen informieren:

  • „Immigration Department Ministry of Public Security of Vietnam“ in Hanoi
  • „HCMC – Immigration Department“ in Ho Chi Minh-Stadt
  • „Da Nang – Immigration Department“ in Da Nang

Fazit

Als deutscher Tourist bist du bei der Einreise nach Vietnam im Vorteil. Abgesehen von der visumfreien Einreise für 15 Tage ist auch das Prozedere für längere Aufenthalte nicht sonderlich aufwendig. Der Antrag über die Botschaft erfordert eine überschaubare Anzahl an Dokumenten und kann im Laufe einer geringen Anzahl von Werktagen abgewickelt werden.

Die Alternativen über das Internet bieten mittlerweile auch flexible Möglichkeiten, ortsunabhängig und vor allem kostengünstiger in das Land einzureisen. Wenige einzugebende Daten sowie ein einfacher Scan reichen für eine Zusendung des Visums innerhalb spätestens weniger Tage aus. Ebenso wie über die Botschaft kann ein zusätzlicher Aufpreis eine schnellere Abwicklung bewirken.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/vietnam-node/vietnamsicherheit/217274

[2] https://www.expat-news.com/31193/recht-steuern-im-ausland/vietnam-visumbefreiung-erneut-um-ein-jahr-verlaengert/

Bildquelle: 123rf.com / 46573537

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte