Traktor
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2020

Ruhe und Idylle vs. Trubel und Lärm. Ist Ihnen der Stress des Alltags manchmal zu viel? Sind Sie genervt von dem Lärm der Autos und der Baustellen in der Stadt?




Dann ist ein Bauernhof der perfekte Ort für Sie, um sich eine Auszeit zu gönnen.

Landidylle

Die ländliche Idylle macht Urlaub auf dem Bauernhof sehr beliebt. (Foto: TheDigitalArtist / pixabay.com)

Warum Urlaub auf dem Bauernhof?

Ein Urlaub auf dem Bauernhof ist die perfekte Gelegenheit vom stressigen Alltag runter zu kommen und den Lärm der Stadt hinter sich zu lassen.

Sie können auf den Ferienhöfen Ihre Seele baumeln lassen, die frische Luft genießen und sich in der Natur erholen. Neben der ländlichen Idylle und Ruhe, bieten Bauernhöfe Ihren Gästen etliche Freizeitmöglichkeiten.

Sie haben die Möglichkeiten zu Wandern, Reiten, sich auf dem Hof zu beteiligen, sich um die Tiere zu kümmern, Tennis oder Golf zu spielen und vieles mehr.

Auch kulinarisch haben die Ferienhöfe viel zu bieten. Sie können sich an den frischen Produkten direkt vom Hof erfreuen.

Viele Bauernhöfe bieten auch Kochkurse an. Sie erhalten einen Einblick in traditionelle Rezepte, kochen Marmelade selbst und backen Brot, das Sie frisch aus dem Ofen genießen können!

Urlaub auf dem Bauernhof für Kinder

Für die Kleinen unter uns ist ein Aufenthalt auf dem Bauernhof ein ganz besonderes Erlebnis.

Kind - Bauernhof

Quelle: Pixabay.com / Olichel

Sie lernen spielerisch wo unsere Lebensmittel wie Eier und Milch herkommen und haben Kontakt zu den Tieren. Das Füttern, Pflegen und Streicheln der Tiere bereitet den Kleinen eine große Freude und viel Spaß.

Für Kinder, die in der Stadt wohnen, ist ein Urlaub auf dem Bauernhof die Gelegenheit das Leben auf dem Land einmal kennen zu lernen.

Hofarten

In Deutschland gibt es knapp 4.000 Ferienhöfe. Suchen Sie sich den Hof aus, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Egal ob als Familie mit Kindern oder allein ist für jeden etwas dabei.

Aktivbauernhof

Wenn Sie im Urlaub sportlich aktiv sein möchten, ist ein Besuch auf dem Aktivbauernhof ideal für Sie. Auf den Sportbauernhöfen haben Sie verschiedene Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen.

Wandern

Von April bis tief in den Herbst hinein können Sie sich an der bunten Vielfalt der Natur erfreuen. Erkunden Sie die Landschaft, indem Sie Berge erklimmen oder gemütliche Spaziergänge machen.

Auf dem Weg können Sie Rast bei einer Almhütte machen und ein Glas frische Kuhmilch oder ein Glas selbstgemachte Buttermilch zu sich nehmen.

Bogenschießen

Einige Höfe haben einen eigenen Bogenparcour oder sind in der Nähe eines 3D Bogenparcours.

Die Parcours sind meistens ganzjährig geöffnet. Sie können das nötige Equipment dort leihen und an einem Schnupperkurs für Anfänger teilnehmen.

Mountainbiken und Radfahren

In den Alpen befinden sich zahlreiche Mountainbike-Strecken in jeglichen Schwierigkeitsgraden. Steigen Sie auf Ihr Bike und erkunden Sie die Region.

Die Strecken sind bestens ausgebaut und beschildert und sorgen für ein sicheres Biken. Während Ihrer Radtour werden Sie jahrhundertealte Kapellen, Schlösser und Burgen entdecken.

Sie haben viele Möglichkeiten sich auf Ihrer Radtour eine kleine Abkühlung zu verschaffen.

Am Berg gibt es Wasserfälle und Gebirgsbäche. Im Tal befinden sich Naturbadeseen für einen kurzen Sprung ins Wasser. Zudem befinden sich vor den meisten Almhütten am Berg ein Trog, wo Sie sich erfrischen können.

Tipp: Wenn Sie sich an einer Almhütte erfrischen, gönnen Sie sich doch gleich regionale Spezialitäten.

Jagen

Sie können in der Natur selbst auf die Jagd gehen und Ihre Trophäen mit nach Hause nehmen.

Bringen Sie Ihren Jagdschein, Ihre Jagdkarte oder Ihr Jagdpatent mit auf den Jagdurlaub und legen Sie diese Ihrem Gastgeber vor. Gegen ein Entgelt erhalten Sie eine Jagdgastkarte, die für einen bestimmten Zeitraum gültig ist.

Jeder Hof mit Eigenjagd verfügt über eigene Abschusspreise, eigene Preise für Fehlschüsse und Nachsuchen. Erkunden Sie sich im Voraus über die Preise.

Tipp: Nehmen Sie gegen eine Führungsgebühr Ihren Gastgeber mit auf die Pirsch. Sie können Jagderfahrungen mit Ihm austauschen, mehr über die ansässige Tierwelt in Erfahrung bringen und unterliegen nicht der Gefahr ein falsches Tier zu erlegen.

Auf einigen Bauernhöfen befindet sich auch ein Fischteich, in dem Sie meist kostenlos angeln können. Sie zahlen für die geangelten Fische nach Gewicht und können diese direkt in Ihrer Unterkunft grillen.

Skifahren

Zahlreiche Bauernhöfe befinden sich direkt an der Skipiste und in Top Wintersportregionen. Begeben Sie sich auf eine Skitour auf den hunderte Kilometer langen Langlaufloipen oder führen Sie eine Schneeschuhwanderung durch.

Sie können auch eine Pferdeschlittenfahrt unternehmen, Rodeln gehen oder auf den zugefrorenen Seen Eislaufen.

Mitmachhof – Urlaub auf dem Bauernhof zum Mitarbeiten

Sie können auch aktiv werden, indem Sie auf dem Bauernhof mithelfen. Sie können die Ställe ausmisten, Holz hacken oder bei der Ernte helfen. Oder fahren Sie mit Ihren Kindern mit dem Traktor auf das Feld.

Traktor

Quelle: Pixabay.com 12019

Auch Kinder können auf dem Hof mithelfen. Die Kleinen können Kühe melken, Kälber und Schweine füttern. Außerdem können sie auf Ponys reiten, Kaninchen mit Löwenzahn füttern und Katzen streicheln.

Bergbauernhof

Bergbauernhöfe sind ideal für Sporturlauber. Hier werden Ihnen abwechslungsreiche Wanderwege und Mountainbike-Strecken geboten.

Atmen Sie die frische Bergluft hoch oben über den Wolken ein, beobachten Sie die Tiere in ihrer freien Wildbahn und werfen Sie so Ihren ganzen Ballast ab.

Familienbauernhof/ Kinderbauernhof

Viele Höfe sind für einen Familienurlaub mit Kindern ausgerichtet.

Die Kinderbauernhöfe bieten Spielplätze mit Rutsche, Schaukel und Sandkasten an. Manche Bauernhöfe besitzen ein Trampolin, ein Indianertipi oder haben eine eigene Rodelbahn am Hof.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Nachwuchs mit Bobby Cars, Dreiräder, Go-Karts und Trettraktoren das Gelände erkundet. Im Winter können die Kleinen mit Schlitten, Zipfelbobs und Rutschtellern die Hänge runterfahren.

Es werden Kinderprogramme angeboten, bei denen Ihren Kindern sicherlich nie langweilig wird. So ein Kinderprogramm besteht aus:

  • Traktorfahrten
  • Tiere füttern/ Kälber tränken
  • Melken lernen
  • Ponyreiten
  • Tierkunde
  • Brot backen

Auf dem Familienbauernhof werden Groß und Klein auf ihre Kosten kommen und ein schönes Abenteuer erleben.

Biobauernhof

Echtheit, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit werden hier groß geschrieben. Ihr Morgen beginnt mit einem gesunden Frühstück mit frischen Lebensmitteln vom Hof.

Ihr Frühstücksei kommt von den Hühnern, die sie auf dem Bauernhof frei rumlaufen sehen. Ihre Milch ist frisch von der Alm. Die Früchte in der selbstgemachten Marmelade stammen aus dem eigenen Hofgarten und der Honig aus der eigenen Imkerei.

Sie und Ihre Kinder stehen hier in einem besonders engen Kontakt zu den Tieren. Ponys, Pferde, Katzen, süße Kaninchen, wollige Schafe, Esel und Ferkel warten darauf von Ihnen gefüttert und gestreichelt zu werden.

Ziegen

Quelle: Pixabay.com / Gellinger

Gemüsebauernhof & Obstbauernhof

Hier können Sie täglich frisches regionales Obst und Gemüse genießen. Völlig frei von Gentechnik!

Gemüsebauernhöfe sind in weiten Tallagen eingebettet und befinden sich meist inmitten einer Bergwelt. Sie können hier erstklassige Vitaminspender verzehren und sportlich aktiv sein.

Obstbauernhöfe sind meistens von einer Hügellandschaft umgeben und liegen in Regionen mit milden, mediterranem Klima.

Je nach Saison können Sie hier Äpfel, süße Erdbeeren, Birnen, Marillen, Himbeeren, Kirschen, Zwetschgen, Brombeeren oder Pfirsiche direkt aus dem Garten Ihres Gastgebers zu sich nehmen.

Ferien beim Obstbauern bedeuten, dass Sie den Tag mit einem selbst erzeugten Trauben- oder Apfelsaft starten und den Abend mit einem selbstgebrannten Vogelbeerschnaps oder Obstler ausklingen lassen können.

Gemüsebauernhöfe und Obstbauernhöfe betreiben oft einen eigenen Hofladen. Sie können vor Ihrer Abreise Produkte aus der eigenen Herstellung kaufen und Zuhause weiter genießen.

Gesundheitsbauernhof

Auf den Gesundheitsbauernhöfen können Sie Ihren Körper regenerieren und sich entspannen. Hier können Sie Ihre Seele, Ihren Körper und Ihren Geist in Einklang bringen.

Die Höfe sind an ruhigen Orten gelegen, wo Sie einen erholsamen Schlaf haben werden und sich entspannen und ausruhen können.

Berge

Quelle: Pixabay.com: DasWortgewand

Die Einrichtung in den Zimmern besteht oft aus natürlichen Materialien. Der Duft von Zirbenholz ist beispielsweise dafür bekannt die Herzfrequenz zu senken und die Regeneration zu beschleunigen.

Die wunderschöne Aussicht auf die Gipfel, blühenden Wiesen und auf die natürlichen Gewässer werden Ihr Gemüt beruhigen und Ihre Seele und Ihren Geist berühren.

Die Gesundheitsbauernhöfe bieten zudem auch Wellness an. Entspannen Sie sich in der Sauna oder der Freiluftbadewanne oder relaxen Sie auf der Sonnenliege.

Für die Gesundheit ist eine gesunde Ernährung und Bewegung wichtig. Genießen Sie auf den Höfen ausgiebiges und gesundes Essen mit Produkten aus der Region und eigenen Herstellung. Bewegen Sie sich körperlich und gehen Sie wandern, schwimmen, klettern oder rodeln.

Reiterhof

Viele Höfe bieten Reitstunden in der Reithalle an oder erkunden Sie die Natur bei einem gemütlichen Trab oder rasantem Galopp. Machen Sie einen Ausritt an einem sonnigen Tag oder im Mondschein. Es wird in jedem Fall ein tolles Erlebnis.

Für Erwachsene gibt es eine große Auswahl an Großpferden. Für die Kleinen unter uns stehen Ponys zur Verfügung.

Einige Reitbauernhöfe ermöglichen es Ihnen das eigene Pferd mitzunehmen. Sie können hier mit Ihrem Pferd eins werden und die Freiheit genießen.

Aber auch blutige Anfänger werden hier ihren Spaß haben. Sie können auf dem Hof das Reiten lernen oder Ihre Reitkünste auffrischen.

Weinbauernhof

Auf dem Weinbauernhof können Weinliebhaber ihre Leidenschaft mit dem Urlaub verbinden und mehr über den Weinbau und das Leben als Winzer erfahren.

Sie können während Ihres Aufenthalts auf dem Hof Wein verkosten, Führungen und Ausfahrten durch die Weingärten unternehmen, den Winzer bei einer Wanderung in die Weinberge begleiten und ihm bei der Weinlese über die Schulter schauen.

Sie können beispielsweise folgende Rebsorten bei einem Urlaub auf dem Weinbauernhof entdecken und verkosten.

Weißwein:

  • Grüner Veltliner
  • Chardonnay
  • Sauvignon Blanc
  • Traminer
  • Welschriesling
  • Weißburgunder

Rotwein:

  • Zweigelt
  • Blaufränkisch
  • Merlot
  • Cabernet Sauvignon
  • Cabernet Franc
  • Syrah
  • Blauburgunder

Um die Weinkultur authentisch zu erleben, müssen Sie nicht extra in die Toskana reisen. Auch in Deutschland gibt es anerkannte Weinbaugebiete.

Weinanbau

Quelle: Pixabay.com / Gellinger

Hier gibt es zu jeder Jahreszeit etwas zu erleben. Im Frühjahr werden viele Weinwander-Wochenenden angeboten, im Sommer gibt es diverse Weinfeste und im Herbst können Sie dem Winzer bei der Weinlese zuschauen.

Bauernhöfe in Deutschland

In Deutschland befinden sich zwischen den Meeren und den Alpen zahlreiche Bauernhöfe. Bayern, die Nord- und Ostsee sind die beliebtesten Reiseziele für Urlaub auf dem Bauernhof. Auch die Eifel und das Allgäu erfreuen sich an zunehmender Beliebtheit.

Die beliebten Regionen sind oftmals früh ausgebucht. Andere Regionen sind auch sehr schön aber bieten mehr freie Zimmer zu oft günstigeren Preisen.

Bauernhöfe in Europa

In Österreich befinden sich viele Bergbauernhöfe und es gibt viele Höfe, die eigene Almhütten betreiben.

Zahlreiche Bauernhöfe haben sich auf die Urlaubsthemen Biohof, Wellness- und Gesundheitsferien, Reiterhof-, Radfahr- und Wanderurlaub oder Weingutferien spezialisiert.

In Italien gibt es Höfe unterschiedlichster Art. Vom einfachen Bauernhof bis hin zum luxuriösen Landdomizil.

In der Schweiz kommen Urlauber, die die Berge und das Wandern und Klettern lieben auf ihre volle Kosten. Hier befinden sich zahlreiche bewirtschaftete Hütten, Heuherbergen und Bergbauernhöfe.

Unterkünfte auf dem Bauernhof

Auf den Internetportalen wie Landsichten, LandReise und Bauernhofurlaub stellen zahlreiche Gastgeber ihre Unterkünfte zur Verfügung. Schauen Sie sich dort um und suchen eine passende Bleibe für sich.

Die Ferienhöfe sind geprüft und mit einem Landsichten-Qualitätssiegel von der Bundesgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e.V. ausgezeichnet.

Farm

Quelle: Pixabay.com / Free-Photos

Sie können auch mit dem Besitzer oder Vermieter direkt Kontakt aufnehmen. So können Sie noch ungeklärte Fragen stellen und mehr Infos zum Hof in Erfahrung bringen.

Alm- & Berghütte – Urlaub auf dem Bauernhof in den Bergen

Am Tag können Sie zu den glasklaren Bergseen wandern und dort ein Bad zu sich nehmen oder sich einfach nur an das Ufer setzen. Oder sie lesen ein Buch auf der Bank vor Ihrer Hütte und genießen den Ausblick über die Berge. Abends können Sie vor dem Kamin entspannen.

Im Winter können Sie Ihren Skiurlaub auf dem Bauernhof in einer Berghütte verbringen. Sie sind quasi direkt an der Skipiste. Verbringen Sie Silvester auf der Alm, wird dies zu einem unvergesslichem Erlebnis.

Landgasthof & Landhotel

Sie können ein Ferienzimmer mit Frühstück oder Halbpension in einem Landgasthof, einem Landhotel oder in einer Pension buchen.

Kleinere Häuser mit einzelnen Zimmern sind ideal für Paare. Während größere Gasthöfe mit Ferienwohnungen sich für den Familienurlaub eignen. Für größere Gruppen sind Landhotels mit vielen Zimmern ideal.

Heuherberge & Heuhotel

Eine Übernachtung im Heu ist ein ganz besonderes Erlebnis. Sie können auf dem Heuboden oder im umgebauten Stall in Heuboxen oder Kojen übernachten.

Diese Übernachtungsmöglichkeit eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch Gruppen und Familien.

Manche Heuherbergen sind wie Ferienwohnungen eingerichtet. Es gibt dort einen Aufenthaltsraum und eine Küche, wo Sie kochen können.

Tipp: Buchen Sie Ihren Bauernhofurlaub frühzeitig. Bauernhöfe sind zu der Ferienzeit schnell ausgebucht. Bauernhöfe in den Alpen, an der Ostsee und Nordsee sind sehr beliebt. Hier müssen Sie sehr schnell sein.

Bauernhofurlaub mit Hund

Sie müssen sich bei einem Urlaub auf dem Bauernhof nicht um einen Hundesitter kümmern und sich Sorgen machen ob Ihr Hund in guten Händen ist. Hunde sind auf den hundefreundlichen Bauernhöfen stets willkommen.

Urlaub mit Hund

Quelle: Pixabay.com / Free-Photos

Ihr Hund hat reichlich  Auslauf und kann sich in der Natur austoben und aktiv sein. Sie haben die Möglichkeit Ihren Urlaub mit Ihrem besten Freund zu verbringen.

Fazit

Urlaub auf dem Bauernhof bietet Ihnen zahlreiche Gelegenheiten zur Entspannung und Erholung. Sie können in Ihren Ferien aktiv werden oder sich einfach nur Wellness gönnen.

Egal ob für einen Kurztrip oder einen längeren Urlaub bieten Ihnen die Ferienhöfe eine perfekte Chance dem Trubel der Stadt und dem Stress des Alltags zu entkommen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte