
Bist du auf der Suche nach einer Trinkflasche, die frei von BPA und anderen schädlichen Chemikalien ist? Wenn ja, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du eine Trinkflasche kaufst, die BPA-frei und sicher für deine Gesundheit ist.
Wir gehen auf die verschiedenen Materialien ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten eine BPA-freie Trinkflasche kaufen kannst. Außerdem gehen wir auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen ein, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst. Wenn du also bereit bist, eine sichere und gesunde Trinkflasche zu finden, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- BPA ist ein Weich- bzw Hartmacher der die meisten Kunststoffe besser haltbar macht und in Zusammenhang mit gesundheitsschädlichen Risiken steht. Unter anderem kann der Stoff vom Körper aufgenommen werden und wirkt wir ein Hormon auf den menschlichen Körper.
- Es gibt eine Reihe an BPA freien Materialien aus denen deine Trinkflasche bestehen kann, unter anderem Tritan, Glas oder Edelstahl. Jede dieser Flaschen hat ihre Vorteile und Nachteile, die wir dir hier genauer beschrieben haben.
- Bei der Auswahl der geeigneten BPA freien Trinkflasche ist es entscheidend, ob du sie zuhause, im Büro, bei sportlichen Aktivitäten oder sogar auf Wandertouren benutzen möchtest, denn demeptsrechend sind unterschiedliche Materialien besser oder schlechter geeignet.
Trinkflasche BPA frei Test: Unsere Favoriten
Wir haben aus der Vielzahl von Angeboten eine Auswahl getroffen. Diese soll dir dabei helfen, die für dich perfekte BPA freie Trinkflasche zu finden:
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine BPA-freie Trinkflasche kaufst
Warum sollte ich eine BPA-freie Trinkflasche kaufen?
Trinkflaschen BPA frei kommen in unterschiedlichen Formen, Farben und Materialien und haben alle eines gemeinsam: sie alle sind aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt, die alle BPA frei sind.
BPA oder Bispehol-A ist ein Bestandteil von vielen Weichmachern und Hartmachern, die man oft in gängigen Kunststoffen findet. Diese können mit der Zeit vom menschlichen Körper aufgenommen werden und sich negativ auf den Hormonspiegel wirken.
Die genaue Auswirkung ist noch umstritten, jedoch kannst du den potenziellen Schadstoffen entgehen, indem du einfach auf BPA freie Trinkflaschen umsteigst.
Hier noch ein interessantes Video zu BPA:
Wo kann ich eine BPA-freie Trinkflasche kaufen?
Online bietet sich dir eine große Auswahl unter anderem auf folgenden Seiten:
- amazon.de
- avocadostore.de
- campz.de
Alle Trinkflaschen ohne BPA, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Trinkflasche gefunden hast, die dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Woraus besteht eine BPA-freie Trinkflasche und woran erkenne ich sie?
Eine BPA-freie Trinkflasche besteht ausschließlich aus Materialien, die keine Bisphenol-A enthalten.
Natürliche Materialien, wie z.B. Glas, Edelstahl sind auf natürliche Weise frei von BPA.
Bei der Auswahl einer BPA-freien Trinkflasche, sollte man darauf achten, dass dies auch deutlich auf der Verpackung gekennzeichnet ist. Spezielle Kunststoffe, wie z.b. Tritan oder Polypropylen sind robuste und qualitativ hochwertige Kunststoffe ohne BPA.
Des weiteren können die Nummern innerhalb des Pfeildreiecks auf dem Boden der Flasche auskunft darüber geben, ob das Material BPA enthält.
Dabei gelten die Ziffern 2, 4 und 5 als sicher.
Wie viel kostet eine BPA freie Trinkflasche?
Generell bewegt sich die Preisspanne zwischen 10 und 30 Euro.
Welche Alternativen gibt es zu einer BPA-freien Trinkflasche?
- Trinkflasche BPA frei mit Einsatz
- Trinkflasche BPA frei für Kinder
Trinkflasche BPA frei mit Einsatz
Eine Trinkflasche BPA frei mit Einsatz ist eine perfekte Lösung für dich, wenn du gerne Infusionen trinkst und dein Wasser mit Vitaminen durch Fruchteinsätze anreichern möchtest.
Trinkflaschen BPA frei mit Einsätzen besitzen oft einen speziellen Fruchteinsatz, in den du problemlos Obststücke, Minze, Gurken und Zitronenstücke befüllen kannst.
Beim Kauf einer Trinkflasche mit Einsatz solltest du darauf achten, dass der Einsatz sich leicht herausnehmen lässt. Des weiteren sollte er sich gut reinigen lassen, um das festsetzen von Bakterien zu vermeiden, die zu Geruchsbildung führen können.
Trinkflaschen mit Einsatz bestehen aus vielen unterschiedlichen Materialien und kommen in unterschiedlichen Formen und Designs, so dass es für jeden etwas gibt.
Trinkflaschen BPA frei für Kinder
Bei dem Kauf einer Trinkflasche für Kinder solltest du vor allem darauf achten, dass das Material gesundheitlich unbedenklich ist. Alle BPA freien Trinkflaschen, sowie Trinkflaschen aus natürlichen Materialien, wie zB. Edelstahl sind dafür am Besten geeignet.
Des Weiteren sollte eine Trinkflasche für Kinder sehr robust sein und visuell ansprechen, um die kleinen zum Trinken zu animieren.
Die Auswahl der richtigen Größe spielt auch eine wichtige Rolle, da eine zu große Trinkflasche auch mehr wiegt und dadurch komplizierter beim Tragen werden kann.
Mit praktischen Thermoskannen oder vielfältig einsetzbaren Isolierflaschen kannst du zudem gewährleisten, dass deine Getränke immer ihre optimale Temperatur behalten.
Entscheidung: Welche Arten von BPA-freien Trinkflaschen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Trinkflasche ohne BPA zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- BPA-freie Trinkflasche aus Tritan
- BPA-freie Trinkflasche aus Glas
- BPA-freie Trinkflasche aus Edelstahl
Alle drei Möglichkeiten bringen Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, welche Anforderungen dein BPA-freies Trinkgefäß erfüllen soll, ist eine andere Art für dich geeignet.
Was zeichnet eine BPA-freie Trinkflasche aus Tritan aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Trinkflasche BPA frei aus Tritan ist eine der gängigsten Trinkflaschen-Arten.
Tritan ist ein hochwertiger Kunststoff der bis 80°C wärmebeständig ist.
Tritan ist generell frei von BPA sowie anderen Weichstoffen, die sich auf den Hormonhaushalt auswirken könnten. Außerdem ist er geschmacks – und geruchsneutral und sehr stabil.
Des weiteren lässt er sich auch problemlos in der Spülmaschine reinigen, was ihn zu einem beliebten Kunststoff für den Einsatz mit Lebensmitteln macht.
Da Tritan ein Kunststoff ist, lässt er sich relativ schwer recyclen, was ihn im Vergleich zu Alternativen aus Glas oder Edelstahl schlechter abschneiden lässt.
Des weiteren handelt es sich bei Tritan um einen relativ neuen Stoff, wodurch mögliche Gesundheitsrisiken noch nicht ausreichend erforscht werden konnten.
Was zeichnet eine BPA-freie Trinkflasche aus Glas aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Trinkflasche als Glas ist auf natürliche Art und Weise frei von jeglichen Weichmachern oder Hartmachern und somit BPA frei.
Sie ist eine klassische und zeitlose Wahl, da sie in vielen Formen kommt, komplett geruchts-und geschmacksneutral ist und besonders umweltfreundlich.
Außerdem widersteht die Trinkflasche aus Glas auch sehr hohen Temperaturen und lässt sich selbstverständlich problemlos in der Spülmaschine reinigen.
Leider sind Trinkflaschen aus Glas besonders zerbrechlich im Vergleich zu Alternativen aus anderen Materialien und benötigen daher oft eine spezielle Schutzhülle.
Des weitere muss man unbedingt darauf achten, aus welchem Material der Deckel besteht.
Auf der Verpackung sollte man Hinweise finden können, die darauf hinweisen, dass der Deckel aus einem BPA freien Material besteht. Außerdem sind Trinkflaschen aus Glas häufiger schwerer als andere Trinkflaschen.
Was zeichnet eine BPA-freie Trinkflasche aus Edelstahl aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Trinkflasche als Edelstahl ist frei von BPA und anderen Weichmachern und eine gesunde und umweltfreundliche Alternative zu anderen Trinkflaschen.
Edelstahl ist ein umweltfreundlicher Stoff, der sich wiederverwerten lässt und dadurch besonders umweltfreundlich ist.
Außerdem wiedersteht das Material auch besonders hohen Temperaturen, wodurch du problemlos Tee oder Kaffee in deiner Trinkflasche mitnehmen kannst.
Des weiteren sind Trinkflaschen aus Edelstahl besonders stabil und auch rostfrei, wodurch sie auf für viele Jahre ein ständiger Begleiter sind.
Allerdings kannst du an einer Trinkflasche aus Edelstahl nicht den Füllstand ablesen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du BPA-freie Trinkflaschen vergleichen und bewerten
- Material
- Fassungsvermögen
- Qualität
Material
Bei der Auswahl deiner BPA-freien Trinkflasche kommt es vor allem auf das passende Material an.
Aluminium Trinkflaschen sind zwar besonders leicht, jedoch aufgrund ihrer potenziell schädlichen Innenbeschichtung weniger zuempfehlen.
Trinkflaschen aus Glas sind besonders umweltfreundlich, jedoch schwerer und zerbrechlicher.
Tritan ist ein gängiger Kunststoff, der BPA frei ist und geschmacksneutral bleibt. Jedoch ist er zu wenig erforscht und kann gegenüber anderen Materialien was Umweltfreundlichkeit betrifft nicht mithalten.
Polypropylen ist ein relativ neuer Kunststoff, der besonders hochwertig und langlebig ist. Trinkflaschen aus Polypropylen sind BPA frei und meistens teurer, als andere Kunststoffflaschen. Außerdem ist eine Polypropylen Trinkflasche weniger umweltfreundlich, da sich der Kunststoff nicht so gut recyclen lässt.
Edelstahl Trinkflaschen sind stets BPA frei und eine umweltfreundliche und langlebige Alternative zu allen Trinkflaschen.
Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Aluminium | Aluminiumflaschen sind besonders leicht und robust. | Aluminiumflaschen besitzen oft eine Innenbeschichtung, die mit gesundheitsschädlichen Risiken in Verbindung steht. |
Glas | Die Trinkflasche aus Glas ist eine besonders umweltfreundliche Alternative und der Klassiker unter den Trinkflaschen ohne BPA. | Die Trinkflasche aus Glas ist deutlich schwerer als andere Trinkflaschen und benötigt aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit oft extra Schutzhüllen. |
Tritan | Trinkflaschen aus Tritan sind BPA frei und besonders geschmacksneutral. | Tritan ist ein relativ neues Material und noch nicht ausreichend erforscht, um mögliche andere gesundheitliche Risiken auszuschließen. |
Polypropylen | Polypropylen ist ein neuer BPA-freier Kunststoff von besonders hoher Qualität und Langlebigkeit. | Polypropylen, wie auch andere Kunststoffe lässt sich nicht besonders gut recyclen und ist außerdem auch deutlich teurer. |
Edelstahl | Trinkflaschen aus Edelstahl sind auf eine natürliche Weise frei von BPA und eine umweltfreundliche Lösung. | Trinkflaschen aus Edelstahl sind etwas schwerer als andere Kunststofftrinkflaschen. |
Fassungsvermögen
Je nach geplanter Einsatzdauer und Gebrauch, sollte deine BPA-freie Trinkflasche unterschiedliches Fassungsvermögen besitzen.
Bei kurzen Strecken oder bei Einsatz mit z.B. Smoothies oder Proteinshakes reicht oft ein geringeres Fassungsvermögen von 0,5 L oder weniger.
Planst du längere Trips oder hast einen langen Tag im Büro vor dir, so solltest du mindestens 1L einplanen.
Bei längeren Wandertouren und bei erhöhtem Flüssigkeitsbedarf, wie zB beim Sport, solltest du zu einer BPA-freien Trinkflasche greifen die ein höheres Fassungsvermögen aufweist, ab 1,5L.
Qualität
Die Qualität deiner BPA-freien Trinkflasche spielt eine wichtige Rolle für die Langlebigkeit und die Gesundheit.
Hochwertig verarbeitete Trinkflaschen sind auch nach jahrelangem Gebrauch auslaufsicher und rostfrei. Dabei sollte besondere Aufmerksamkeit dem Verschluss geschenkt werden, denn oft werden Gummieinsätze aus minderwertigen Materialien benutzt, die nach wenigen Monaten die ersten Verschleißanzeichen aufweisen können.
Der Deckel sollte sich außerdem leicht reinigen lassen, so dass sich Bakterien erst gar nicht absetzen können.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema BPA-freie Trinkflasche
Worauf muss ich bei der Auswahl einer BPA-freien Trinkflasche für das Fahrrad achten?
Bei der Auswahl einer Trinkflasche für den Gebrauch beim Radfahren, solltest du darauf achten, dass die Flasche eine bestimmte Größe nicht überschreitet und problemlos in die Halterung reinpasst.
Des Weiteren sollte die Flasche eine optimale Trinköffnung haben. Diese soll gewährleisten, dass du auch beim Radfahren leicht an deine Wasserflasche rankommst, und optimalerweise nur mit einer Hand oder dem Mund die Flasche bedienen kannst.
Zum Beispiel findet man oft bestimmte Mundteile, die sich durch ein leichtes Ziehen nach außen schieben lassen und dadurch den Wasserfluss ermöglichen.
Dies ist besonders praktisch, wenn du eine Hand frei brauchst.
Wie kann ich das Auslaufen meiner BPA-freien Trinkflasche vermeiden?
Um das Auslaufen deiner BPA freien Trinkflasche zu vermeiden, solltest du auf einige Dinge achten.
Unter anderem ist bereits bei der Auswahl der Trinkflasche darauf zu achten, wie der Verschluss verarbeitet wurde.
So sollte der Trinkverschluss aus qualitativ hochwertigen Materialien gemacht sein und luftdicht abdecken.
Außerdem sollte sich die Flasche gut reinigen lassen. Mögliche Reste, wie z.B. von unterschiedlichen Obststücken können dazu führen, dass das Gummi, welches normalerweise die Flasche abdeckt undicht wird.
Zuletzt spielen auch die Art der Reinigung eine wichtige Rolle. Manche Trinkflaschen sollte man nicht in der Spülmaschine und stattdessen manuell mit einer speziellen Bürste reinigen, um einen früheren Verschleiß zu vermeiden.
Worauf muss ich beim Kauf einer BPA-freien Trinkflasche für zu kohlensäurehaltige Getränke achten?
Beim Kauf einer Trinkflasche für den Gebrauch mit kohlensäurehaltigen Getränken solltest du darauf achten, dass die Flasche aus einem Material besteht, welcher auch hohem Druck widerstehen kann, der sich durch die Kohlensäure aufbauen kann.
So sind oft vor allem Glasflaschen zu fragil. Generell sind Kunststoffflaschen sowie alle anderen Flaschen normalerweise für den Gebrauch mit kohlensäurehaltigen Getränken geeignet.
Du solltest stets auf die Bedienungsanleitung achten und schon vor dem Kauf dich informieren, ob deine Trinkflasche für den Gebrauch mit Kohlensäure geeignet ist.
Kann ich meine BPA-freie Trinkflasche auch bedrucken?
Es gibt inzwischen viele Firmen, die es dir ermöglichen, deine Trinkflasche individuell bedrucken zu lassen.
Dies ist besonders lustig, wenn du jemandem ein personalisiertes Geschenk machen möchtest, oder sogar mehrere Trinkflaschen als Werbegeschenke einkaufen möchtest.
Achte auch hier auf die Auswahl des Materials, aus dem die Trinkflasche besteht, Diese sollte optimalerweise aus umweltfreundlichen Materialien, und bei Kunststoff nur aus BPA freien Kunststoffen bestehen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://utopia.de/ratgeber/bpa-frei-langlebig-trendig-diese-trinkflaschen-sind-empfehlenswert/
[2] https://bpa-freie-trinkflasche.com/
[3] https://www.glaeserundflaschen.de/Wissenswertes/Welcher-Kunststoff-ist-BPA-frei-.html
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Bisphenol_A
Bildquelle: unsplash.com / Martin Sanchez