
Unsere Vorgehensweise
Du möchtest gerne vereisen, aber bist dir noch nicht ganz sicher, welcher Koffer der richtige für dich ist? Du willst aber auf jeden Fall echte Qualität und made in Germany haben? Dann ist ein Koffer von Travelite genau das richtige für dich.
Mit unserem Travelite Koffer Test 2023 möchten wir dir die Entscheidung möglichst einfach machen, denn auch das Sortiment der hochqualitativen Marke ist umfassend. In unserem Ratgeber erfährst du, welche verschiedenen Koffer es von Travelite gibt, welches Material und welche Größe du wählen solltest, und worauf du sonst noch achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Travelite Koffer sind in verschiedenen Größen verfügbar: S, M und L. Je nach Größe können sie auch unterschiedlich viel Volumen fassen und eignen sich so besser für den Einzel- Familienurlaub oder Businesstrip.
- Die Travelite Koffer sind mit zwei oder mit vier Rollen ausgestattet – je nachdem, wie du deinen Koffer bewegen willst, wird eine der Optionen passender für dich sein.
- Du kannst sich generell zwischen Weichschalenkoffern, Reisetaschen und Hartschalenkoffern unterscheiden. Alle Materialien haben ihre eigenen Vorzüge.
Travelite Koffer Test: Favoriten der Redaktion
- Travelite Travelite Koffer
- Travelite Travelite Koffer
- Travelite Travelite Koffer
- Travelite Travelite Koffer
- Der beste Hartschalenkoffer von Travelite
- Der beste Trolley Travelite Koffer
- Der beste XL Travelite Koffer
- Der beste Business Travelite Koffer
Travelite Travelite Koffer
Entdecke den Travelite City Reisekoffer Größe L – der perfekte Begleiter für jede Reise. Dieser geräumige Koffer kommt mit einer integrierten Dehnfalte, die das Volumen von 113 Litern auf beeindruckende 124 Liter erweitert. Bei Maßen von 77 x 49 x 32 cm und einem leichten Gewicht von 4,5 kg bietet dieser Koffer viel Platz für all deine Reiseutensilien.
Travelite Travelite Koffer
Entdecke Deinen neuen Reisebegleiter: den Travelite Koffer in Größe L aus der stylishen Air-Base-Serie. Dieser Koffer bietet nicht nur ein cooles, modernes Design mit einer ausgefallenen Kombination aus rauer und glänzender Oberfläche, sondern auch einen großen Stauraum von 105 Litern bei einer Größe von 77 x 51 x 30 cm. Trotz des großzügigen Volumens überzeugt dieser Koffer durch sein ultraleichtes Gewicht von nur 3,5 kg.
Travelite Travelite Koffer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Masse des Koffers betragen 77 x 51 x 28 cm mit einem Volumen von 103 Litern und einem Gewicht von nur 4,3 kg. Du kannst sicher sein, dass der Koffer mit seiner Hartschale aus ABS-Material sowohl pflegeleicht als auch äußerst widerstandsfähig ist. Somit sind alle Deine Reiseutensilien bestens geschützt. Die schwarz/rote Farbkombination verleiht dem Koffer zusätzlich eine elegante Note.
Travelite Travelite Koffer
Der Travelite Koffer verfügt über vier Komfortrollen für einfaches und stressfreies Reisen sowie ein höhenverstellbares Leichtmetallgestänge für optimalen Bedienkomfort. Die Innenausstattung ist durchdacht gestaltet und bietet zwei große Vortaschen, Packgurte und ein separates Hemdenfach für eine effiziente und übersichtliche Organisation Deiner Sachen.
Der beste Hartschalenkoffer von Travelite
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der beste Hartschalenkoffer in unserem Test ist der Travelite Koffer KALISTO. Die Besonderheit dieses Hartschalenkoffer ist, dass seine Größe erweiterbar ist.
Der Travelite KALISTO ist dabei in drei verschiedenen Größen und vielen verschiedenen Farben und Designs dabei. Ein wahrer Allrounder!
Zudem funktionieren seine Rollen und der ausziehbare Griff ohne Probleme auf den verschiedensten Untergründen.
Der beste Trolley Travelite Koffer
Der Travelite Trolley ORLANDO besitzt bereits ein Schloss, sodass du deinen Koffer sicher abschließen kannst und so vor Dieben schützen kannst.
Dabei verfügt der handliche Koffer, welcher die Bordkabinenvoraussetzungen erfüllt, über mehrere Taschen, sodass du deine Mitbringsel gut organisieren kannst. Der Koffer besitzt dabei praktische Rollen sowie einen ausziehbaren Griff.
Der beste XL Travelite Koffer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 23:00 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:29 Uhr)
Der Travelite Koffer CITY umfasst ein Volumen von über 110 Litern und ist somit ein Koffer für einen Familienurlaub. Dank seiner Hartschale ist er dabei besonders robust.
Er eignet sich sowohl für den Urlaub, als auch für deinen Bussinestrip und punktet dabei mit vielen Taschen, in denen du deine Habseligkeiten gut sortieren kannst, sowie gut funktionierenden Rollen, die dir den Transport besonders einfach machen. Dabei liegt er, trotz seiner Größe und seiner hochwertigen Verarbeitung, lediglich in der mittleren Preisklasse.
Der beste Business Travelite Koffer
CROSSLITE: Die robuste und trotzdem funktionale Weichgepäckserie ist insbesondere für Vielflieger und Businessreisende gemacht
AUSSTATTUNG: Mit vier Doppelrollen, einem höhenverstellbaren Leichtmetallgestänge und einem integrierten TSA Schloss inklusive zusätzlichem Kabelschloss sind die Rollkoffer optimal ausgestattet
INNENRAUM: Die große Vortasche sowie die durchdachte Inneneinteilung mit Packgurten und separatem Hemdenfach bietet viel Stauraum. Dank der integrierten Dehnfalte lässt sich das Packvolumen dazu noch problemlos erweitern
TRAVELITE: Das Familienunternehmen mit Sitz in Hamburg versorgt schon seit 1949 Reisende mit leichtem, robustem und funktionalem Reise- und Freizeitgepäck
Der Travelite Weichgepäckkoffer in Größe M eignet sich hervorragend für Business Trips. Aufgrund eines schlichten Designs in Anthrazit passt sich der Handgepäckskoffer jedem Business Look an. Zudem ist der Koffer aufgrund von hochwertigen Materialien sehr robust. Das Gepäckstück von Travelite gehört zur Serie Crosslite.
Der Handgepäckskoffer fasst im Normalzustand 69 Liter, ist aber aufgrund einer Dehnfalte bis hin zu 80 Liter erweiterbar. Mit einer Höhe von 67 Centimeter und einem Eigengewicht von rund 3 Kilogramm eignet er sich optimal als Kabinentrolley. Der Travelite Koffer verfügt außerdem über vier Doppelrollen, ein höhenverstellbares Leichtmetallgestänge und ein TSA Schloss.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Travelite Koffer kaufst
Was zeichnet Travelite Koffer besonders aus?
Es sind Travelite Koffer aus verschiedenen Materialien auf dem Markt. Außerdem gibt es Modelle mit und ohne Räder an der Unterseite des Koffers, die sie je nach Bedarf und Verwendung auswählen können.
Travelite Koffer zeichnen sich aus durch:
- Stabiles Material des Gehäuses
- Gute Rollen
- Sichere Verschlüsse
- Geringes Leergewicht
- Vielfältige Designs
Wie viele Rollen sollte der Travelite Koffer haben?
Aber auch jetzt sind Travelite Koffer noch mit vier Rollen verfügbar.
Im Vergleich zu einem Koffer ohne Rollen lässt sich ein Koffer mit zwei Rollen deutlich besser transportieren, weil du ihn ohne Probleme hinter dir her ziehen kannst.
(Bildquelle: Anna Mai / unsplash,com)
Wenn dein Travelite dagegen vier Rollen hat, welche alle eine hervorragende Qualität besitzen, kannst du ihn dagegen auf einem ebenem Untergrund in alle Richtungen bewegen.
Welche Größe sollte der Travelite Koffer haben?
Geschäftlich Reisende greifen dagegen gerne zu den Größen, die auch ohne Probleme als Handgepäck in die Kabine des Flugzeugs mitgenommen werden können. Auch diese sind häufig mit den praktischen Rollen ausgestattet. Jedoch bieten diese den Vorteil, dass du nicht so lange am Gepäckband warten musst, um einen Koffer mitzunehmen.
Aber auch, wenn du keine Großfamilie hast, kannst du einen passenden Koffer wählen, weil zwischen dem XL-Koffer von Travelite und den kleineren Modellen viel Spielraum liegt, sodass deine mittlere Größe perfekt für deinen zweiwöchigen Urlaub ausreicht.
Welcher Travelite Koffer eignet sich für welche Verwendung?
Stoffkoffer eignen sich dagegen besonders gut für Fahrten mit dem Auto oder mit dem Reisebus. Bei Autoreisen gibt es die Beschränkung des Kofferraums. Koffer aus Stoff sind anpassungsfähig und füllen den Raum ohne große Lücken aus.
Wo kann ich Travelite Koffer kaufen?
Aber auch online sind die Travelite Koffer verfügbar, meistens zahlst du sogar etwas weniger und bekommst ihn nur wenige Tage später direkt bis vor die Tür geliefert. Wenn du genau weißt, was du möchtest, ist die Bestellung bei einem Onlinehänder wie Amazon oder Ebay oder Online-Koffergeschäften für dich die bessere Option.
Wie viel kosten Travelite Koffer?
Koffergröße | Preis |
---|---|
bis 59 cm | 30-55 Eur0 |
60-70 cm | 45-90 Euro |
über 70 cm | 60-120 Euro |
Welche Alternativen gibt es zu Travelite Koffern?
Alternativ zu Koffern kannst du dich aber auch entscheiden, mit einem großen Rucksack oder einer Reisetasche zu reisen. Diese haben den Vorteil, dass sie formbar sind. Je nach Umständen kann sich dies besser für deine Reise eignen.
Entscheidung: Welche Arten von Travelite Koffern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet Weichschalenkoffer von Travelite und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die Weichschalenkoffer von Travelite besitzen meist eine Oberfläche aus strapazierbaren Polyester. Im Vergleich zu den Hartschalenkoffer sind die Travelite Weichschalenkoffer erst bei stärken äußeren Umständen dazu geneigt, kaputt zu gehen.
Durch seine Materialien ist der Stoffkoffer vergleichsweise billig, aber auch leichter im Vergleich zu anderen Kofferarten. Stoff ist formbar, was sich als sehr praktisch erweist. Du kannst deinen Koffer irgendwo reinquetschen und er wird sich den Gegebenheiten anpassen. Somit ist er ideal für Reisen mit dem Auto.
Jedoch ist Stoff nicht sehr strapazierfähig und somit wirst du den Koffer schneller ersetzen müssen. Ein weiterer Nachteil ist, dass deine Gegenstände im Gepäckstück nicht sehr gut geschützt sind. Das ist leider die Schattenseite der Anpassungsfähigkeit.
Was zeichnet Hartschalenkoffer von Travelite aus und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Hartschalengepäck ist sehr stabil und beinahe unverwüstlich. Dadurch ist dein Gepäck auf Flügen gut geschützt. Jedoch ist der Schalenkoffer aus zwei massiven Kunststoffschalen eher schwer.Zudem besitzen Hartschalenkoffer aus Polycarbonat einen Vorteil: Bei Stößen formt sich dieser Reisekoffer wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Eine hohe Qualität hat aber bekanntlich auch seinen Preis.
Hartschalenkoffer sind strapazierfähiger, aber teurer und – bis auf den Koffer aus Polycarbonat – schwerer als Stoffkoffer.
Was eine Reisetasche von Travelite aus und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Reisetaschen von Travelite können im Vergleich zu herkömmlichen Taschen auch mit Rollen und einem ausziehbaren Griff als Koffer genutzt werden. Daher sind sie in dieser Auflistung mit dabei.
Jedoch sind sie zumeist mit unförmiger als herkömmliche Koffer von Travelite. Jedoch besitzen die Reisetaschen von Travelite meist sehr viele Taschen und sind praktischerweise auch am Griff transportierbar. Somit ist die Reisetasche ein vielseitiger Alleskönner.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Travelite Koffer vergleichen und bewerten
Wir möchten dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Durch die folgende Faktoren wird es dir leichter fallen, dich zu entscheiden.
Hier ist eine Übersicht der Faktoren:
Im Folgenden werden wir dir erklären, warum diese Faktoren wichtig sind und wieso sich diese auf deine Kaufentscheidung auswirken.
Material der Außenhülle des Travelite Koffers
Bei dem Material der Außenhülle können die Koffer stark variieren. Je nachdem, ob du dich für einen Hartschalenkoffer oder für einen Weichschalenkoffer von Travelite entscheidest, wird er entweder aus Polycarbonat, einem harten, plastikähnlichen Material oder aus einem Polyesterstoff bestehen.
Während das Polycarbonat eher Wasser- und Schmutzabweisend ist, besitzt der Polyesterstoff diese Eigenschaften weniger. Dafür ist letzterer etwas etwas flexibler in seiner Form und manchmal auch faltbar und bei Bedarf vergößerbar. Aber auch hier hat Travelite verschiedene Modelle im Angebot.
(Bildquelle: Markus Lenz/ unsplash.com)
Je nachdem, in welche Gegend du fahrend willst, wie schmutzig es dort ist und ob die Platzbedürfnisse eine Bedeutung spielen, kannst du das für dich passende Außenmaterial auswählen.
Gewicht und Größe des Koffers
Kenntnisse über Gewicht und Außenmaße – namentlich Höhe, Länge und Breite – sind vor allem wichtig, wenn du eine Flugreise machst. Wenn du einen Travelite Koffer kaufst, steht normalerweise dabei, ob dein Koffer kabinentauglich ist oder nicht. Alle Modelle der Travelite S sind das.
Die Maße solltest du beim Kofferkauf berücksichtigen. Das Koffergewicht solltest du von dem Maximalgewicht abziehen, um zu wissen, wie viel du noch einpacken kannst.
Jede Fluggesellschaft hat seine eigenen Normen für Größe und Gewicht der Koffer. Du solltest dich also zuerst bei der Airline deiner Wahl erkundigen, bevor du deinen Koffer kaufst.
Volumen
Das Volumen entspricht meistens nicht den Außenmaßen. Ein Koffer besteht aus mehreren Schichten, die übereinander gelegt sind. Jedoch achten der Hersteller Travelite darauf, dass das Material nur so wenig Platz wie möglich wegnimmt, sodass genug Platz für deine Habseligkeiten im Koffer ist.
Darum unterscheiden sich die Innenmaße von den Außenmaßen. Es ist also gut, das Volumen zu kennen. Nur so kann man auf sicher stellen, wie viel reinpasst.
Weiter oben im Ratgeber – unter dem Punkt „Welche Größe sollte mein Koffer haben?“ – sind die Richtwerte des Volumens für unterschiedliche lange Feriendauern aufgelistet.
Rollen
Travelite Koffer gibt es ohne, mit zwei oder vier Rollen. Ein Koffer ohne Rollen ist schwerer zu transportieren.
Die Entscheidung für die Anzahl der Rollen hängt vor allem vom Gelände ab, auf dem du deinen Koffer vorzugsweise verwenden willst.
Jedoch bietet der Hersteller Travelite ausschließlich Rollen eines Koffers in hoher Qualität an. So musst du dir keine Sorgen machen, dass sie schnell kaputt gehen.
Einen Koffer mit zwei Rollen musst du ankippen, um ihn zu bewegen. Das hat den Nachteil, dass er auch sonst leichter umkippt. Aber die zwei Räder sind grundsätzlich sehr stabil und darum gut geeignet für unebenes Gelände.
(Bildquelle: Antje Marki/ unsplash.com)
Einen Koffer mit vier Rädern musst du nicht ankippen. Du kannst ihn ganz einfach in aufrechter Position schieben. Zudem hast du die Möglichkeit, deinen Reisetrolley um 360 Grad zu drehen, weshalb er sehr wendig ist. Jedoch sind dadurch die Rollen weniger stabil und der Rollkoffer mit vier Rädern ist nur für glatte Untergründe geeignet.
Design
Die Designs von Travelite Koffern sind sehr vielfältig, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Egal, ib du unauffällig und klassisch in schwarz oder vielleicht in einem eleganten metallischen rot reisen möchtest – Travelite liefert eine entsprechende Auswahl.
Sowohl die Hartschalenkoffer als auch die Weichschalenkoffer von Travelite sind dabei in verschiedenen Designs erhältlich, oftmals auch das selbe Modell.
https://www.instagram.com/p/B86kFxCikJD/
Wenn du es am Flughafen einfach haben möchtest und deinen Koffer schnell Wiedererkennen möchtest und es auch genießt, im Rampenlicht zu stehen, empfehlen wir dir ein knalliges oder ein gemustertes Modell.
Weniger Auswahl gibt es jedoch bei der Form. Während Hartschalenkoffer meistens eine glatte Oberfläche besitzen, sind die Weichschalenkoffer oft außen mit praktischen Taschen ausgestattet. Was dir am besten Gefällt, entscheidest du!
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Travelite Koffer
Wie kann ich meinen Travelite Koffer sichern?
Wenn du Wertsachen in deinem Koffer aufbewahrst, solltest du deinen Koffer mit einem Schloss sichern. Jedoch kannst du nicht einfach irgendein Schloss wählen, sondern solltest auf eine entsprechend gute Qualität achten.
So kannst du zu einem TSA-Schloss greifen. Dies ist eine Sorte von Schlössern, die von den Sicherheitsleuten des Flughafens ohne Probleme geöffnet werden kann, wenn Sie aus Verdachtsgründen deinen Koffer öffnen müssen. Dabei wird dein Schloss nicht beschädigt und sie können es anschließend wieder schließen.
Jedoch kann dein TSA-Schloss nicht von Verbrechern ohne weiteres geöffnet werden. Auch kann es auf keinen Fall wieder verschlossen werden, sodass dir der Diebstahl oder Versuch eines Diebstahls auffallen wird.
Was darf ich im Handgepäck nicht mitnehmen?
Du solltest nichts mit ins Flugzeug nehmen, was als Waffe benutzbar ist, allso beispielsweise keine spitzen Gegenstände oder Werkzeuge. Auch Pistolen oder Messer solltest du nicht im Handgepäck mitnehmen. Wenn du Rasierklingen oder ähnliches mit hast, solltest du es lieber in deinem Aufgabegepäck verstauen.
Zudem solltest du beachten, dass alle Flüssigkeiten in Behältern von maximal 100 ml in Flaschen mitgenommen werden dürfen. Diese musst du dabei in einer durchsichtigen Plastiktüte verstauen, sodass das Flughafenpersonal diese anschauen kann. Mehr als einen Liter sollten die 100 ml Flaschen allerdings nicht umfassen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.welt.de/icon/service/article167307677/Mit-dieser-Pack-Technik-passt-alles-in-den-Koffer.html
[2] http://www.manager-magazin.de/lifestyle/reise/smart-luggage-intelligentes-gepaeck-macht-reisen-leichter-a-1158829.html
[3] https://www.merkur.de/reise/wider-verlorenen-koffer-gepaeckverfolgung-per-funkwellen-zr-8621925.html
Bildquelle: Chalabala / 123rf.com