
Willkommen bei unserem großen Tagesrucksack Test 2019. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Tagesrucksäcke. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Tagesrucksack zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Tagesrucksack kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Tagesrucksäcke sind praktische Helfer im Alltag, sie eignen sich für das Büro, die Uni, zum Einkaufen oder auch zum Reisen.
- Das Volumen von Tagesrucksäcken liegt zwischen 7 und 40 Liter, somit sind sie für verschiedene Einsatzzwecke geeignet.
- Um Schmerzen zu vermeiden, sollte auf die richtige Auswahl des Rucksackes besonderes Wert gelegt werden.
Tagesrucksack Test: Favoriten der Redaktion
- Deuter Tagesrucksack
- Deuter Tagesrucksack
- Flintronic Tagesrucksack
- Wktrsm Tagesrucksack
- Der beste wasserabweisende Tagesrucksack
- Der beste geräumige Tagesrucksack
- Der beste Tagesrucksack mit Hüftgurt
- Der beste hochwertige Tagesrucksack
Deuter Tagesrucksack
Zögere nicht länger und gönn dir diesen innovativen und stylishen Tagesrucksack von Deuter. Er ist die perfekte Mischung aus Funktionalität und Design, und wird dich bei all deinen täglichen Herausforderungen optimal unterstützen. Sei bestens vorbereitet und überzeuge dich selbst vom ganz besonderen Flair, das der Deuter Tagesrucksack versprüht.
Deuter Tagesrucksack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Entdecke den Deuter Tagesrucksack, der perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit seinem hervorragenden Airstripes-Rückensystem sorgt er für eine optimale Belüftung, sodass du den ganzen Tag über ein angenehmes Tragegefühl genießt. Organisiere deine Unterlagen im praktischen Dokumentenfach, während du deinen 15,6-Zoll-Laptop sicher im zweiten großen Fach verstauen kannst. Mit dem abnehmbaren Bauchgurt garantiert dir dieser Tagesrucksack zusätzlichen Komfort und Flexibilität, je nachdem wie du es am liebsten hast.
Flintronic Tagesrucksack
Der leichte und tragbare Flintronic Tagesrucksack ist auf Deinem Rücken kaum spürbar und lässt sich platzsparend zusammenfalten. Er eignet sich perfekt für den Einsatz als Schultasche, Reiserucksack oder Fahrradrucksack. Nutze die Vielseitigkeit der multifunktionalen Anwendung: Die wasserdichte Rucksackhülle kann als Bildschirmhülle, Sitzkissen oder Fahrrad-Regenschutz dienen und schützt alle Geräte, die an regnerischen Tagen Regenschutz benötigen.
Wktrsm Tagesrucksack
Mit dem WKTRSM Tagesrucksack triffst du die beste Wahl für einen treuen und unverzichtbaren Begleiter bei all deinen Erlebnissen in der Natur. Er ist leicht, praktisch und überzeugt durch seine hohe Funktionalität und Anpassungsfähigkeit. Warte nicht länger und lasse dir dieses Must-Have für alle Abenteurer nicht entgehen.
Der beste wasserabweisende Tagesrucksack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Platz 1 in unserem Ranking belegt der Mountaintop Unisex Rucksack mit 40 Liter Ladevolumen. Er besteht aus Nylonfutter-Außenmaterial, welches besonders weich ist und somit bequem zu tragen.
Durch das Nylonfutter Material ist der Rucksack wasserabweisend, leicht zu reinigen und langlebig. Mit konturierten und gepolsterten Schultergurten und Rückenteil sowie atmungsaktiven Gewebe ist der Rucksack auch über einen längeren Zeitraum angenehm zu tragen.
Die Maße des Rucksacks sind 55 x 35 x 25cm (HxBxT) mit einer Kapazität von 40 Liter. Das Staufach für Notebooks ist für Geräte mit bis zu 15.6“geeignet.
Der Rucksack passt für Frauen ebenso wie für Männer und kann vielseitig eingesetzt werden. Das Modell ist bei seinen Käufern sehr beliebt – diese schätzen vor allem die hohe Qualität zu den geringen Kosten und das 30 Tage Rückgaberecht bei Nichtgefallen.
Der beste geräumige Tagesrucksack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Platz 2 in unserem Ranking belegt der Jack Wolfskin Perfect Day Rucksack. Er besitzt ein Hauptfach, Frontfach und elastische Seitentaschen und bietet mit 22 Liter viel Stauraum im A4 Format.
Das Material des Rucksacks ist aus Polyester sowie außen synthetisch. Mit seinen breiten Schultergurten und der guten Lastenverteilung trägt er sich ganz bequem. Käufer loben vor allem die hohe Qualität, die Geräumigkeit und die hohe Widerstandsfähigkeit.
Der beste Tagesrucksack mit Hüftgurt
Platz 3 in unserem Ranking belegt der Mammut Daypack. Er besteht aus einer großen, sowie einer kleinen Reißverschluss-Fronttasche, sowie einer Netzinnentasche. Enthalten ist außerdem ein abnehmbarer Hüftgurt für besseren Halt und Tragekomfort.
Käufer loben das geringe Gewicht und den Stauraum, den man im ersten Moment so nicht erwartet. Er ist außerdem sehr geräumig und bietet durch seine Innennetztaschen die Möglichkeit seine Gegenstände zur organisieren.
Der beste hochwertige Tagesrucksack
Salewa MTN Trainer 28 Wander-und Trekkingrucksack, Blau (Nautical Blue), 60 x 18 x 30 cm, 28 L
Volumen:28 l
Größe:60x18x30cm
Der MTN Trainer 28 von Salewa ist als Wander-und Trekkingrucksack bekannt, eignet sich aber auch perfekt als Tagesrucksack. Der Rucksack ist dank der Farbe Nautical Blue ein echter Hingucker und kann jeden tristen Tag verschönern. Er ist aus hochwertigem Nylon-Twill gefertigt.
Aufgrund eines Eigengewichts von 1023 Gramm und einem Volumen von 2n8 Liter ist der Rucksack enorm bequem und bietet ausreichend Platz für alle wichtigen Utensilien. Mithilfe des ausgeklügelten Twin Compression Systems lässt sich das Gewicht jederzeit stabilisieren und zentrieren. Leichte, geteilte Schultergurte verbessern die Bewegungsfreiheit der Arme und sorgen gleichzeitig für einen verbesserten Feuchtigkeitstransport. Der Tagesrucksack von Salewa verfügt über die Maße 60 x 18 x 30 Centimeter und bietet damit enorm viel Stauraum.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Tagesrucksack kaufst
Was ist ein Tagesrucksack?
Sie sind mit 7 bis 40 Litern die kleinste Rucksack-Variante auf dem Markt und bieten somit Platz für alles was du für einen Tages-Trip brauchst.
Sie eignen sich aber nicht nur für Reisen, sondern auch für die Uni, das Büro oder sonstige Alltagssituationen.
Für wen eignet sich ein Tagesrucksack?
Aber auch für Reisen, oder Wandertouren sind Daypacks aufgrund ihrer praktischen Größe geeignet.
In welcher Größe sollte ich einen Tagesrucksack kaufen?
Hier eine Übersicht über die gängigsten Rucksackgrößen:
Volumen | Maximales Packgewicht | Beispiele |
---|---|---|
5-10 L | ca. 5 kg | Kinderrucksack, Laptoptasche, City-Rucksack |
10-20 L | ca. 10 kg | Daypack, Wanderrucksack |
20-40 L | ca. 15 kg | Großer Wanderrucksack, Kletterrucksack, Tourenrucksack |
40-90 L | ca. 25 kg | Trekkingrucksack, Jagdrucksack, Kofferrucksack |
Was kostet ein Tagesrucksack?
Einen kleinen leichten Freizeit-Rucksack ohne viel Schnickschnack bekommst du schon für um die 20€.
Möchtest du ein Modell mit Laptopfach und wasserabweisender Oberfläche bewegen wir uns, je nach Hersteller, im Bereich von ca. 35 bis 50 Euro.
Soll es ein Wanderrucksack für Tagestouren in den Bergen sein, kommt es sehr auf die Ausstattung an.
Es gibt durchaus schon Rucksäcke ab 40€ aber mit zusätzlichen Fächern, Trinksystemen und hochwertigen Tragriemen, können schnell auch 60-90€ auf dem Preisschild stehen.
Wo kann ich einen Tagesrucksack kaufen?
Aber auch Online steht dir eine riesige Auswahl an Rucksäcken aller Farben und Formen zur Verfügung. Amazon bietet Modelle für jeden Einsatzzweck an und auch auf Zalando findest du die beliebesten Marken, wie zum Beispiel Vaude, Deuter und Jack Wolfskin.
Bei Daypacks für Wanderungen ist es ratsam, sie vorher anzuprobieren. Dies ist in speziellen Outdoorläden, oder großen Kaufhausketten mit Taschen und Kofferabteilungen kein Problem.
Alle Tagesrucksäcke, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein passenden Rucksack gefunden hast, der dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Tagesrucksack?
Du kannst zum Beispiel Handtaschen, Laptoptaschen, Stoffbeutel oder Körbe verwenden. Die komfortabelste und flexibelste Variante bleibt wohl der Daypack.
Entscheidung: Welche Arten von Tagesrucksäcken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wir unterscheiden hier nur zwei Kategorien, die sich auf die Öffnungsmöglichkeiten des Rucksackes beziehen.
- Toploader
- Frontloader
Was zeichnet einen Toploader-Tagesrucksack aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das Hauptfach des Toploaders lässt sich von oben öffnen. Meist sind Toploaderrucksäcke die klassischen Daypacks und besonders alltagstauglich.
Was zeichnet einen Frontloader-Tagesrucksack aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das Hauptfach des Frontloaders lässt sich von vorne öffnen. Meist sind Frontloaderrucksäcke eine Art Kofferrucksack und besonders für Ausflüge geeignet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tagesrucksäcke vergleichen und bewerten
Beim Kauf eines Tagesrucksacks kannst du mehrere Kriterien zurate ziehen:
- Volumen
- Rückenlänge
- Tragesystem
- Verschlüsse
- Material
- Gewicht
Was es mit den einzelnen Kriterien auf sich hat und, wie sie dir beim Kauf helfen können, erfährst du in den folgenden Absätzen.
Volumen
Abhängig vom Anwendungszweck solltest du dir überlegen, welches Volumen dein Rucksack haben soll.
Die Volumenangaben von Herstellern beziehen sich immer auf den gesamten Rucksack, inklusive Seitentaschen und Schneeschürze.
Verlasse dich aber nie nur auf die Volumenangabe, da dehnbare Seitentaschen Tricksereien erlauben und somit ordentlich Spielraum besteht.
Rückenlänge
Wichtig für bequemes tragen ist, dass der Rucksack richtig an deinem Rücken positioniert ist. Viele Rucksäcke haben ein verstellbares Tragesystem oder sind mit verschiedenen Rückenlängen verfügbar.
Diesem Punkt sollte besondere Beachtung geschenkt werden, da er sehr entscheidend für den Tragekomfort ist und Schmerzen verhindern kann.
Tragesystem
Das Tragesystem überträgt das Gewicht des Rucksacks von den Schultern auf andere Bereiche, um diese zu entlasten. Da Tagesrucksäcke eher weniger schwer sind, ist dieser Punkt hier weniger entscheidend.
Solltest du dir einen Rucksack zulegen, im dem mehr Gewicht transportiert wird ist das Tragesystem jedoch relevant, um den Tragekomfort zu erhöhen und die Schultern weniger zu beanspruchen.
Verschlüsse
Es gibt verschiedene Arten, um deinen Rucksack zu schließen.
Verschlussart | Anwendung |
---|---|
Reißverschluss | Typisch bei keinen Rucksäcken, verschließt vollständig, nur teure sind Wasserdicht |
Deckel mit Schnallen | Halten meist sehr viel Gewicht, meist bei Trekkingrucksäcken, oder Wanderrucksäcken um die Jacke zu verstauen, leicht auch unterwegs zu reparieren |
Rollverschluss | Die Öffnung wird zusammengerollt und gesichert, Verschluss ist wasserdicht, vor allem für Sportarten und Outdoor geeignet |
Klett | Öffnet sehr schnell und schließt sehr einfach, daher aber auch nicht so sicher, kann fast nicht kaputt gehen |
Material
Da Rücksäcke einiges aushalten müssen, sowohl in Form von Gewicht, als auch in Bezug auf Wettereinflüsse, muss das Material dementsprechend robust sein. Gängige Stoffe wären:
- Leder / Kunstleder
- Canvas
- Polyester & Nylon
Ein Großteil der Rucksäcke ist aus Polyester oder einem Polyestergemisch.
Aber es gibt mittlerweile auch ausgefallenere Materialien die speziell für Umweltbewusste interessant sind: Rucksäcke aus recycelten PET-Flaschen bzw. LKW- und Baugerüstplanen!
Gewicht
Das Gewicht eines Rucksacks hängt sowohl vom Material als auch von der Ausstattung ab. Generell gilt, je leichter das Eigengewicht des Rucksacks umso besser!
Bei Alltagsrucksäcken liegt das Eigengewicht des Rucksacks überwiegend im Bereich von 500 bis 700 Gramm.
Bei Ultra-Leicht Rucksäcken ist es sogar nur ein Bruchteil davon, hier gibt es eine Spanne von ca. 100 bis 350 Gramm. Diese Modelle sind häufig auch sehr klein zusammenfaltbar.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tagesrücksäcke
Packtipps – Wie packe ich meinen Rucksack richtig?
Auch wenn es möglicherweise schnell geht, verzichte darauf einfach alles irgendwie in den Rucksack zu stopfen! Dies kann im Zweifelsfall nicht nur deinen Sachen, sondern auch deinem Rücken schaden.
Schwerere Gegenstände sollten möglichst nah am Körper, zum Beispiel der Laptop in der extra vorhandenen Tasche direkt am Rücken des Rucksacks verstaut werden.
Die Laptoptasche eignet sich außerdem auch gut zum transportieren von Dokumenten, die nicht geknickt werden sollen.
Achte ebenfalls darauf, dass spitze Gegenstände oder Dinge mit harten Kanten immer parallel zur Rückseite eingeräumt werden, dies verhindert dass dich beim Tragen etwas in den Rücken piekst.
Wenn du diese Hinweise beherzigst, kannst du dein Hab und Gut bequem transportieren und dein Körperschwerpunkt bleibt im Gleichgewicht.
Mein Tagesrucksack als Handgepäck im Flugzeug?
Hier kommt es darauf an, ob du den Rucksack als tatsächliches Handgepäckstück (wie z.B. einen kleinen Trolley mit Rollen) oder als zusätzliches, zweites Handgepäckstück benutzen willst.
Für Ersteres ist dies kein Problem, solange er die von der Airline vorgegebenen Maße und das Gewicht fürs Handgepäck nicht überschreitet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Rucksack
[2] https://www.pfadi31stadlau.at/Portals/0/PFADI/Downloads/Ausrüstungstipps/rucksack%202013.pdf?ver=2018-02-28-120046-223
[3] https://www.bergzeit.de/magazin/rucksack-richtig-einstellen/
[4] https://www.outdoor-magazin.com/service/camp-equipment/besser-tragen-tipps-zum-rucksack-einstellen.303768.3.htm
Bildquelle: 123rf.com / 44436752