Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Angesichts der häufigen Änderungen von Vorschriften, Geschäftspraktiken und lokalen COVID-19-Übertragungs- und Impfraten werden Gesichtsmasken wahrscheinlich noch eine Weile nützlich – wenn nicht sogar notwendig – bleiben. Zum Glück gibt es heute, anders als zu Beginn der Pandemie, viele qualitativ hochwertige Optionen.

Zwischen Einweg-Atemschutzmasken und bequemen, wiederverwendbaren Stoffmasken, die fast genauso gut filtern wie medizinische Atemschutzmasken (und sich so anpassen lassen, dass sie sicherer sitzen), kann fast jeder etwas finden, in dem er sich wohlfühlt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Gesichtsmasken scheinen einen gewissen Schutz vor Ansteckung und Übertragung durch Tröpfchen und Aerosole zu bieten;
  • Die Verwendung von Gesichtsmasken ist eine nützliche Maßnahme der öffentlichen Gesundheit, um die Übertragung von Krankheiten zu verringern;
  • Stoffmasken sind in der Regel besser, wenn sie mehrlagig sind, und einige Stoffe sollten anderen vorgezogen werden.

Stoffmaske Test: Die besten Produkte im Vergleich

Hier empfehlen wir eine Reihe von Tuchmasken, die Geschmack, Design und Komfort mit Filtrationseffizienz und Atmungsaktivität verbinden.

Kunstify Stoffmaske

Setze ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, denn unsere wiederverwendbaren Stoffmasken lassen sich mühelos bei 60 Grad waschen und anschließend erneut verwenden. Das flexible Design und die dehnbaren Ohrenschlaufen sorgen dafür, dass die Masken jedem passen und sich nach wenigen Anwendungen optimal anpassen. Keine Sorge – Zieh ruhig kräftig an den Schlaufen, sie sind dafür gemacht.

Beatbasic Stoffmaske

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Warte nicht länger und gönn dir die BeatBasic Stoffmaske. Bestelle jetzt und erlebe den Unterschied zwischen einer einfachen Maske und diesem einzigartigen Gesichtsschutz. Hierbei handelt es sich um ein Angebot von „jkjk direct“, dem einzigen Verkäufer, der den jkjk staubdichten Gesichtsschutz verkauft. Mach deine Outdoor-Aktivitäten zu etwas ganz Besonderem und schütze gleichzeitig deine Gesundheit – mit der BeatBasic Stoffmaske.

Oscar Apparels Stoffmaske

Entdecke die bequeme und modische Gesichtsmaske von Oscar Apparels, die sich perfekt für den Alltag eignet. Diese Stoffmaske ist keine medizinische Ausrüstung oder persönliche Schutzausrüstung, aber sie bietet dir einen Schutz, den du beim Einkaufen, Spazierengehen oder bei anderen alltäglichen Aktivitäten benötigst.

Enerplex Stoffmaske

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Unsere EnerPlex Gesichtsmasken sind ein dreischichtiges Design mit einer äußeren Schicht aus DWR 100% Polyester, einer Mittelschicht aus Baumwollmischung und einer Innenschicht aus Nanofine-Baumwollmischung – weich auf der Haut. Entwickelt mit hochwertigen, leichten Materialien für maximalen Komfort und unsere dehnbaren Ohrschlaufen sorgen für eine bequeme und sichere Passform. Ideal für den täglichen Gebrauch – drinnen und draußen, perfekt für wichtige Arbeiter, Reisen, Besorgungen oder sogar Friseurterminen.

Kaufratgeber: Was du über Tuchmasken wissen musst

In diesem Abschnitt beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen von Nutzern zu Tuchmasken. Hier sind einige davon:

Stoffmasken scheinen einen gewissen Schutz gegen Kontamination und die Übertragung von Tröpfchen und Aerosolen zu bieten. (Quelle: Burton-6147269/ Pexels)

Sollte ich lieber eine Stoffmaske als eine chirurgische Maske kaufen?

Stoffmasken scheinen einen gewissen Schutz gegen Kontamination und die Übertragung von Tröpfchen und Aerosolen zu bieten. Es wird angenommen, dass die Verwendung von Gesichtsmasken in der Öffentlichkeit eine nützliche Maßnahme der öffentlichen Gesundheit ist, die sowohl den Träger schützen als auch die Übertragung von Krankheiten verringern kann.

Obwohl die Informationen im Allgemeinen begrenzt sind, da die Qualität der Beweise für die Wirksamkeit sehr gering bis mäßig ist, sind Gesichtsmasken tendenziell besser, wenn sie mehrlagig sind, und einige Stoffe sollten anderen vorgezogen werden. Laut einer RCT sollten Stoffmasken jedoch nicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen empfohlen werden

Warum zwei Masken tragen? Schützt das mehr?

Angesichts der wachsenden Besorgnis über die ansteckenden Varianten des Coronavirus tragen immer mehr Menschen eine Doppelmaske, d. h. eine chirurgische Maske unter einer Stoffmaske. Eine chirurgische Maske (vorausgesetzt, sie ist reguliert und besteht aus nicht-textilen Materialien) bietet eine hervorragende Filterung, während eine gute Stoffmaske angepasst werden kann, um einen guten Sitz zu gewährleisten.

Die beiden Masken arbeiten zusammen, um sowohl den Sitz als auch die Gesamtfilterung zu optimieren. Tatsächlich wird die Übertragung potenziell infektiöser Aerosole um etwa 95 % reduziert, wenn Personen doppelt maskiert sind: mit einer chirurgischen Maske und einer gut sitzenden Stoffmaske darüber.

Was ist, wenn ich eine Atemwegserkrankung oder eine andere Behinderung habe, die mich daran hindert, eine herkömmliche Stoffmaske zu tragen?

Mehrere Gruppen von Fachärzten für Atemwegserkrankungen haben eine Erklärung zu genau diesem Problem abgegeben. Sie schlagen vor, dass du mit deinem Arzt zusammenarbeitest, um eine Lösung zu finden, die zu deiner Situation passt. Ein Gesichtsschutz ist zwar nicht so effektiv wie eine Stoffmaske, aber immer noch besser als gar nichts.

Für Menschen, die mit anderen zusammenleben und auf das Lippenlesen angewiesen sind, bietet die National Association of the Deaf einige Richtlinien. Masken mit transparenten Feldern können beim Lippenlesen helfen. In risikoarmen, sozial distanzierten Situationen kann ein Gesichtsschutz die Kommunikation erleichtern; andernfalls kann auch eine Textnachricht hilfreich sein.

Was kann ich tun, damit meine Brille nicht beschlägt?

Die Wahl einer gut sitzenden Maske, idealerweise mit einem formbaren Nasendraht, sollte dazu beitragen, das häufige Problem des Beschlagens der Brille oder anderer Brillen zu verringern, wenn Nase und Mund mit Stoff bedeckt sind.

Die effektivste Methode, um das Beschlagen einer Maske zu reduzieren, ist eine bessere Abdichtung zwischen dem oberen Teil der Maske und deiner Haut, sodass weniger Luft aus der Maske entweichen und deine Brille erreichen kann.

Bisher haben wir eine Handvoll Anti-Beschlag-Sprays, -Gele und -Tücher gegen Haushalts-Tenside (wie Babyshampoo und Seife) getestet und festgestellt, dass das Molbra® Premium Microfiber Anti-Fog Chamois laut Amazon am besten mit den verschiedenen Arten von Brillengläsern und Beschichtungen verträglich ist.

Wie kann ich Akne (und damit verbundenen Hautproblemen) vorbeugen?

Akne in Verbindung mit Gesichtsmasken ist für viele Menschen Realität. Wenn du bei der Verwendung einer Tuchmaske ständig Ausschlag oder Akne bekommst, schau dir die Schicht der Maske an, die deinem Gesicht am nächsten ist. Farbstoffe aus dem Stoff können auf die Haut übergehen und eine Hautsensibilisierung verursachen.

Einige synthetische Stoffe wie Polyester oder Nylon können die Hautbarriere stören und Entzündungen hervorrufen, so die Dermatologin Teresa Oranges von der Abteilung für Verletzungsforschung der Universität Pisa, die über dieses Thema geschrieben hat.

„Mikrofasern können verträglicher sein, obwohl Baumwolle, so sagte sie, „das beste Material ist, wenn es darum geht, Reizungen zu verhindern“

Einige Stoffe können auch die Lippen aufreißen. Um Lippenreizungen zu lindern, solltest du vor dem Aufsetzen einer Gesichtsmaske Vaseline auf die Lippen auftragen. Sie hält die Lippen besser zusammen und schließt die Feuchtigkeit besser ein als Lippenbalsam, so die Dermatologin Carrie Kovarik aus Philadelphia (USA).

Die Verwendung von Gesichtsmasken aus Stoff ist eine nützliche Maßnahme der öffentlichen Gesundheit, um die Übertragung von Krankheiten zu verringern. (Quelle: Cottonbro: 7000149/ Pexels)

Wie reinige ich meine Maske und wie nehme ich sie ab?

Behalte deine Maske auf, bis du deinen Ausflug, deine Besorgung oder deine Arbeitsschicht beendet hast. Du kannst sie draußen abnehmen, wenn du von anderen weg bist, oder im Auto auf dem Heimweg. Vergiss nicht, die Maske mit nach Hause zu nehmen, um sie zu reinigen. Wenn du mit dem Abnehmen der Maske wartest, bis du wieder zu Hause bist, ist es vielleicht einfacher, sie direkt in die Wäsche zu stecken.

Um die Maske zu entfernen, empfehlen wir Ihnen, diese Routine zu befolgen, die Ihnen die größte Sicherheit garantiert:

Schritt Anleitung
1. Waschen Sie sich die Hände oder verwenden Sie ein Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis mit mindestens 60 % Alkohol.
2. Berühren Sie nicht die Vorderseite der Maske oder Ihr Gesicht.
3. Nehmen Sie die Maske vorsichtig ab, indem Sie in die Ohrschlaufen greifen oder die Bänder lösen. Bei Masken mit vier Schnüren werden zuerst die unteren und dann die oberen Schnüre gelöst.
4. Wenn die Maske Filter hat, entfernen Sie diese und werfen Sie sie weg. Falten Sie die Maske und geben Sie sie direkt in die Waschmaschine oder in einen Einweg- oder waschbaren Beutel, um sie zu waschen.
5. Schließlich reinigen Sie Ihre Hände erneut.

Kaufkriterien

Beim Kauf einer Stoffmaske ist es unbedingt notwendig, eine Reihe von Kriterien zu berücksichtigen, die uns die Suche erleichtern und es uns ermöglichen, die Stoffmaske zu finden, die unseren Bedürfnissen am besten entspricht. Wir haben die folgenden Kriterien ausgewählt:

Größe

Studiere die Größentabelle. Um sicherzugehen, dass die Maske passt, solltest du dir die Maße der Maske notieren und dann dein Gesicht mit einem Maßband ausmessen, einschließlich der zusätzlichen Zentimeter für Gesichtsbehaarung und Nasenhöhe, um sicherzustellen, dass die Zahlen übereinstimmen (einige Marken bieten Gesichtsmaße anstelle von Maskenmaßen an).

Beachte auch, dass sich eine gefaltete Maske ausdehnt, wenn du sie so anpasst, dass sie dein Gesicht bedeckt.

Wenn eine Maske zu klein ist, sitzt sie nicht auf deiner Nase oder deinem Kinn. Wenn sie zu hoch ist, können die Ränder deine Sicht behindern, deine Augen einklemmen oder zu locker um dein Kinn sitzen. Zu breite Masken können den Sitz der elastischen Verschlüsse über den Ohren oder dem Kopf beeinträchtigen.

Tappe nicht in die „Einheitsgröße für alle“-Falle. Eine Größe passt dir vielleicht nicht. Und bei den Masken, die es in verschiedenen Größen gibt, sind nicht alle Größenbezeichnungen gleich.

Eine gut sitzende Maske reicht vertikal vom Nasenrücken (direkt unter der Augenlinie) bis etwa einen Zentimeter unter das Kinn und horizontal von Wange zu Wange, oder noch besser, so nah an den Ohren wie möglich.

Schließlich solltest du noch andere Aspekte berücksichtigen, wie zum Beispiel, ob:

  • Die Stoffmaske hat einen verstellbaren Nasenriemen aus Metall.
  • Seine Schnüre lassen sich flexibel an das Ohr anpassen.
  • Hat eine Textur und Form, die deinem Geschmack entspricht.

Du weißt, wie bequem und weich Stoffmasken sind. (Quelle: Monstera: 999023/ Pexels)

Form

Betrachte die Form der Maske. Konische Formen passen besser zu den Wangen als ein flaches Stück Stoff oder eine rechteckige Maske mit Falten. Kegelförmige Masken haben vertikale Nähte, die es dem Stoff ermöglichen, sich zu formen, wodurch er eine gewisse Höhe wie ein BH-Cup erhält. Je nach Platzierung der elastischen Bänder können kegelförmige Masken besser auf den Wangen sitzen.

Faltenmasken bieten jedoch mehr Platz für höhere Nasenbrücken. Im Vergleich zu weniger großzügig geschnittenen Kegelmasken sind plissierte Masken für manche Menschen auch bequemer, weil sie Platz zwischen dem Stoff und den Wangen lassen.

Komfort

Allein der Gedanke, dass etwas Nase und Mund blockiert, kann beunruhigend sein, daher sind leichte, einlagige Masken aus atmungsaktiveren Stoffen so attraktiv. Aber wenn du dich und andere schützen willst, ist eine gut sitzende Maske, die ein Gleichgewicht zwischen Atmungsaktivität und Filtereffizienz (der Prozentsatz der Partikel, die eine Maske blockieren kann) herstellt, am besten geeignet – vorausgesetzt, du trägst eine.

„Man muss ein Gleichgewicht zwischen Komfort und Risiko finden. -Linsey Marr, Virginia Tech.

Ausgehend von den oben genannten Punkten solltest du bei einer Atemschutzmaske auf Folgendes achten: dicht gewebt, mehrlagig, großzügig geschnitten und mit einer Filtertasche oder einem eingebauten Filter. Andererseits ist es relativ einfach, andere zu schützen: Fast jeder Stoff kann verhindern, dass Kügelchen, die größer als 5 Mikrometer sind, aus deinem Mund fliegen, wenn du laut sprichst, singst, hustest oder niest.

Die Schwierigkeit besteht darin, Partikel mit einer Größe von 1 Mikrometer oder weniger abzufangen, die aus deinem Mund oder dem Mund anderer Personen, die in normaler Lautstärke atmen und sprechen, austreten können.

Wirksamkeit

Stoffmasken werden im Gesundheitswesen und in der Gemeinde eingesetzt, um den Träger vor Atemwegsinfektionen zu schützen. Die Verwendung von Gesichtsmasken während der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) ist Gegenstand von Diskussionen.

Die Filtrationseffizienz von Gesichtsmasken ist im Allgemeinen schlechter als die von medizinischen Masken und Atemschutzmasken; dennoch können Gesichtsmasken einen gewissen Schutz bieten, wenn sie richtig konzipiert sind und korrekt verwendet werden.

Mehrschichtige Gesichtsmasken, die so konzipiert sind, dass sie sich um das Gesicht legen und aus einem wasserabweisenden Gewebe mit hoher Fadenzahl und feinerer Webart bestehen, können einen angemessenen Schutz bieten.

Solange nicht nachgewiesen ist, dass das Design von Stoffmasken genauso wirksam ist wie das von medizinischen oder N95-Masken, sollte die Verwendung von Stoffmasken für Beschäftigte im Gesundheitswesen nicht vorgeschrieben werden.

In der Gemeinschaft können Gesichtsmasken jedoch verwendet werden, um die Ausbreitung von Infektionen in der Gemeinschaft durch kranke oder asymptomatische infizierte Personen zu verhindern, und die Öffentlichkeit sollte über ihre ordnungsgemäße Verwendung aufgeklärt werden.

Fazit

Es wird zunehmend erkannt, dass die Pandemie, in der wir uns befinden, von langer Dauer ist. Es ist daher an der Zeit zu erkennen, dass Gesichtsmasken das begehrteste und gleichzeitig das meistgehasste Accessoire der Welt sein werden.

Da wir leider wissen, dass die Situation so ist, wie sie ist, ist der Kauf von Gesichtsmasken aus Stoff vielleicht die beste Option, um diese schlechte Zeit zu überstehen. Außerdem ist es billiger, eine Maske wiederzuverwenden, als sie täglich oder alle paar Stunden wechseln zu müssen, wie es bei chirurgischen Masken der Fall ist. Und nicht zu vergessen… du kannst die kaufen, die zu deiner Kleidung oder deiner Stimmung passen!

(Bildquelle: Redshooter: 144259308/ 123rf)

Einzelnachweise (20)

1. Hana Akselrod, MD, MPH, médico de enfermedades infecciosas y profesora asistente de medicina, Universidad George Washington, entrevista telefónica, 1 de julio de 2020.

2. Sarah Brooks, PhD, directora del Centro de Química Atmosférica y Medio Ambiente de la Universidad de Texas A&M, entrevista telefónica, 19 de junio de 2020.

3. Lawrence Chu, MD, director del Laboratorio de Informática y Medios de Comunicación de Anestesia de la Facultad de Medicina de la Universidad de Stanford, entrevista con Zoom, 26 de junio de 2020.

4. Loretta Fernandez, PhD, profesora asociada de ingeniería civil y medioambiental en la Northeastern University, entrevista telefónica, 19 de junio de 2020.

5. Supratik Guha, PhD, profesor de ingeniería molecular en la Escuela Pritzker de Ingeniería Molecular de la Universidad de Chicago, entrevista telefónica, 26 de junio de 2020.

6. Juan Hinestroza, PhD, profesor asociado de ciencias de la fibra y director del Laboratorio de Nanotecnología Textil de la Facultad de Ecología Humana de la Universidad de Cornell, entrevista con Zoom, 10 de julio de 2020.

7. Grace Jun, profesora adjunta de moda y discapacidad en The New School, Parsons School of Design, Nueva York, y directora general de Open Style Lab, entrevista telefónica, 23 de junio de 2020.

8. Michael Kaye, profesor adjunto en el FIT y fundador de Michael Kaye Couture, entrevista telefónica, 17 de junio de 2020.

9. Carrie Kovarik, MD, profesora asociada de dermatología en el Hospital de la Universidad de Pensilvania, entrevista telefónica, 29 de junio de 2020.

10. Ryan Lively, PhD, profesor asociado en la Escuela de Ingeniería Química y Biomolecular de Georgia Tech, entrevista telefónica, 3 de julio de 2020.

11. Christian L'Orange, PhD, director asociado del Centro para el Desarrollo de la Energía y la Salud de la Universidad Estatal de Colorado, y profesor adjunto de investigación, ingeniería mecánica, entrevista telefónica, 5 de enero de 2021

12. Mark Losego, PhD, profesor asociado en la Escuela de Ciencia de los Materiales e Ingeniería de Georgia Tech, entrevista telefónica, 3 de julio de 2020.

13. Raina MacIntyre, PhD, jefa del Programa de Bioseguridad del Instituto Kirby de la Universidad de Nueva Gales del Sur y principal investigadora del Consejo Nacional de Salud e Investigación Médica de Australia, entrevista por zoom, 28 de junio de 2020.

14. Linsey Marr, PhD, profesora de ingeniería civil y medioambiental, Virginia Tech, entrevista telefónica, 26 de junio de 2020.

15. Robert Mazzeo, PhD, profesor asociado de fisiología integradora, Universidad de Colorado Boulder, entrevista telefónica, 29 de junio de 2020.

16. Teresa Oranges, MD, PhD, dermatóloga del Hospital Universitario Infantil Anna Meyer de Florencia y de la Unidad de Investigación de Heridas de la Universidad de Pisa, entrevista con Zoom, 13 de julio de 2020.

17. Bryan Ormond, PhD, profesor adjunto de ingeniería textil, Centro de Protección y Confort Textil, Wilson College of Textiles, Universidad Estatal de Carolina del Norte, entrevista telefónica, 12 de junio de 2020.

18. Robin Patel, MD, profesor de medicina individualizada y de microbiología en la Clínica Mayo, ex presidente de la Sociedad Americana de Microbiología, entrevista telefónica, 6 de julio de 2020.

19. Amy Price, DPhil, científica investigadora senior, Laboratorio de Informática y Medios de Comunicación de Anestesia, Escuela de Medicina de la Universidad de Stanford, entrevista con Zoom, 26 de junio de 2020.

20. Albert Rizzo, MD, director médico de la Asociación Americana del Pulmón, entrevista telefónica, 17 de junio de 2020.

Warum kannst du mir vertrauen?

Artículo informativo
Hana Akselrod, MD, MPH, médico de enfermedades infecciosas y profesora asistente de medicina, Universidad George Washington, entrevista telefónica, 1 de julio de 2020.
Artículo informativo
Sarah Brooks, PhD, directora del Centro de Química Atmosférica y Medio Ambiente de la Universidad de Texas A&M, entrevista telefónica, 19 de junio de 2020.
Artículo informativo
Lawrence Chu, MD, director del Laboratorio de Informática y Medios de Comunicación de Anestesia de la Facultad de Medicina de la Universidad de Stanford, entrevista con Zoom, 26 de junio de 2020.
Artículo informativo
Loretta Fernandez, PhD, profesora asociada de ingeniería civil y medioambiental en la Northeastern University, entrevista telefónica, 19 de junio de 2020.
Artículo informativo
Supratik Guha, PhD, profesor de ingeniería molecular en la Escuela Pritzker de Ingeniería Molecular de la Universidad de Chicago, entrevista telefónica, 26 de junio de 2020.
Artículo informativo
Juan Hinestroza, PhD, profesor asociado de ciencias de la fibra y director del Laboratorio de Nanotecnología Textil de la Facultad de Ecología Humana de la Universidad de Cornell, entrevista con Zoom, 10 de julio de 2020.
Artículo informativo
Grace Jun, profesora adjunta de moda y discapacidad en The New School, Parsons School of Design, Nueva York, y directora general de Open Style Lab, entrevista telefónica, 23 de junio de 2020.
Artículo informativo
Michael Kaye, profesor adjunto en el FIT y fundador de Michael Kaye Couture, entrevista telefónica, 17 de junio de 2020.
Artículo informativo
Carrie Kovarik, MD, profesora asociada de dermatología en el Hospital de la Universidad de Pensilvania, entrevista telefónica, 29 de junio de 2020.
Artículo informativo
Ryan Lively, PhD, profesor asociado en la Escuela de Ingeniería Química y Biomolecular de Georgia Tech, entrevista telefónica, 3 de julio de 2020.
Artículo informativo
Christian L'Orange, PhD, director asociado del Centro para el Desarrollo de la Energía y la Salud de la Universidad Estatal de Colorado, y profesor adjunto de investigación, ingeniería mecánica, entrevista telefónica, 5 de enero de 2021
Artículo informativo
Mark Losego, PhD, profesor asociado en la Escuela de Ciencia de los Materiales e Ingeniería de Georgia Tech, entrevista telefónica, 3 de julio de 2020.
Artículo informativo
Raina MacIntyre, PhD, jefa del Programa de Bioseguridad del Instituto Kirby de la Universidad de Nueva Gales del Sur y principal investigadora del Consejo Nacional de Salud e Investigación Médica de Australia, entrevista por zoom, 28 de junio de 2020.
Artículo informativo
Linsey Marr, PhD, profesora de ingeniería civil y medioambiental, Virginia Tech, entrevista telefónica, 26 de junio de 2020.
Artículo informativo
Robert Mazzeo, PhD, profesor asociado de fisiología integradora, Universidad de Colorado Boulder, entrevista telefónica, 29 de junio de 2020.
Artículo informativo
Teresa Oranges, MD, PhD, dermatóloga del Hospital Universitario Infantil Anna Meyer de Florencia y de la Unidad de Investigación de Heridas de la Universidad de Pisa, entrevista con Zoom, 13 de julio de 2020.
Artículo informativo
Bryan Ormond, PhD, profesor adjunto de ingeniería textil, Centro de Protección y Confort Textil, Wilson College of Textiles, Universidad Estatal de Carolina del Norte, entrevista telefónica, 12 de junio de 2020.
Artículo informativo
Robin Patel, MD, profesor de medicina individualizada y de microbiología en la Clínica Mayo, ex presidente de la Sociedad Americana de Microbiología, entrevista telefónica, 6 de julio de 2020.
Artículo informativo
Amy Price, DPhil, científica investigadora senior, Laboratorio de Informática y Medios de Comunicación de Anestesia, Escuela de Medicina de la Universidad de Stanford, entrevista con Zoom, 26 de junio de 2020.
Artículo informativo
Albert Rizzo, MD, director médico de la Asociación Americana del Pulmón, entrevista telefónica, 17 de junio de 2020.
Testberichte