städtereise würzburg
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

11Stunden investiert

2Studien recherchiert

61Kommentare gesammelt

Viele verschiedene Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele machen das bayerische Würzburg zu einer der bezauberndsten Städte in ganz Deutschland. Besonders Kulturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Architekturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.

In unserem großen Städtereisebericht über Würzburg stellen wir dir die wichtigen Must Knows über Würzburg im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Städtereiseanbietern und zeigen dir, welche unterschiedlichen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Städtereise perfekt vorbereitet starten kannst.

Lass dich von der besonderen Atmosphäre der Mainmetropole einnehmen und entdecke das faszinierende Würzburg anhand seiner schönsten Sehenswürdigkeiten, die wir hier für dich zusammengestellt haben.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die ehemalige fränkische Residenzstadt und heutige Universitätsstadt glänzt durch eine malerische Gestaltung
  • Würzburg erstreckt sich auf beiden Seiten des Mains und besitzt eine lebendige, vibrierende Atmosphäre. Im Laufe der Jahre wurde Würzburg als das Zentrum des Weinanbaus bekannt.
  • Viele verschiedene Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele machen das bayerische Würzburg zu einer der bezauberndsten Städte Deutschlands.

Städtereise nach Würzburg: Die besten Angebote

Im Folgenden haben wir für dich die besten Würzburg Touren zusammengestellt. Auf diese Weise kannst du die für dich am besten passende Tour auswählen und einen unvergesslichen Städtetrip im bayerischen Würzburg erleben.

Minium Collection Staedtereise Wuerzburg

Entdecke die Minium Collection Städtereise Würzburg Schneekugel – das perfekte Souvenir für alle Liebhaber der charmanten Stadt Würzburg. In der 85mm hohen und 65mm großen Schneekugel findest du die berühmte Residenz, welche im Zentrum dieser wunderschönen Kugel thront. Auf dem Sockel sind zusätzlich die Festung Marienberg, ein fränkisches Schoppen mit Bocksbeutel und die Kapelle abgebildet. In Miniatur und mit viel Liebe zum Detail sind alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt umgesetzt.

Die beste Würzburg auf eigene Faust Tour

Wer möglichst viel Freiheit bei der Städtereise in Würzburg haben will, der sollte die Städtereise auf eigene Faust buchen. Der Vorteil ist definitiv die Unabhängigkeit und die Möglichkeit deinen Reise- sowie Tagesablauf selbst zu bestimmen.

Würzburg hat viele schöne Ecken und Plätze zu bieten und wartet darauf von dir in deinem Tempo erkundet zu werden. Das 4-Sterne-Hotel Dorint Würzburg in dem du nächtigst, liegt zentral und fußläufig zum Bahnhof. Es ist ein super Ausgangspunkt für deine Würzburg Städtereise.

Individuell geplante Städtereise Würzburg

Individuell geplante Städtereise Würzburg

Das Dorint Hotel befindet sich direkt im Zentrum und ist der perfekte Standort für Ausflüge innerhalb Würzburg wie auch in das schöne Umfeld | ca. 1 km zum Bahnhof.




ab

118 EUR

mehr info

Die beste All-Inclusive Städtereise nach Würzburg

Die Städtereise lädt zum entspannten Abschalten ein. Wer keine Lust auf eigene Organisation hat ist hier genau richtig. Das Hotel sowie die Verpflegung ist inkludiert. Genieße regionale Speisen und Getränke und lass dich vom Nachtwächter zu einer abendlichen Führung in das wunderschöne Würzburg entführen.

Du schipperst auf dem Main zum Schloss Veitshöchheim, wo einer der schönsten Rokokogärten Europas darauf wartet, von dir entdeckt zu werden. Lass dir ein Gläschen Wein und Würstchen auf der ältesten Brücke Deutschlands schmecken, bevor du in einen der größten Holzfasskeller Deutschlands gehst und du die köstlichen Weine der Region verkosten kannst.

3 Tage all-inclusive Städtereise nach Würzburg

3 Tage all-inclusive Städtereise nach Würzburg
  • Verpflegung: 2 x Frühstück und 2 x Abendessen
  • Nachtwächterführung durch die Würzburger Altstadt
  • Schifffahrt über den Main
  • Weinkellerführung im Juliusspital



ab

259 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise Highlights in Würzburg: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Zwei Dinge, die das schöne Würzburg mehr als prägen, sind einerseits der Main und anderseits der Wein. Würzburg vereint von allem das Beste. Die Stadt ist nicht zu groß und auch nicht zu klein.

Dich erwartet junges Flair, barockes Sightseeing und vor allem ein überaus entspanntes Lebensgefühl. Aufgrund des Alters der Stadt sind viele der Bauwerke in Würzburg in verschiedenen Epochen erbaut worden. Dieser Stilmix verbreitet eine gewisse Charme die mit allen Sinnen erlebt werden kann.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Würzburg?

Die ehemalige fränkische Residenzstadt und heutige Universitätsstadt glänzt durch eine malerische Gestaltung.

Würzburg erstreckt sich auf beiden Seiten des Mains und besitzt eine lebendige, vibrierende Atmosphäre. Im Laufe der Jahre wurde Würzburg als das Zentrum des Weinanbaus bekannt.

1. Die Residenz

Die Residenz mit ihren opulenten Räumlichkeiten samt Hofgarten gehört zu den beeindruckenden und meistbesuchten Touristenattraktionen Würzburgs.

Die Residenz gilt als das Hauptwerk des süddeutschen Barock und zählt zu den bedeutendsten Schlössern Europas.

Der imposante Palastbau der Barockzeit wurde von 1720 bis 1781 unter der Leitung von Balthasar Neumann erbaut und zählt seit 1981 zum UNESCO-Welterbe.

Besonders sehenswert sind das Treppenhaus, der Weiße Saal, der Kaisersaal, der Gartensaal und das Paradezimmer.

Aber nicht nur die Räumlichkeiten der Residenz sind beeindruckend, sondern auch deren barocke Gartenanlage.

2. Festung Marienberg und Fürstengarten

Schon aus weiter Ferne siehst du die mächtige Festungsanlage Marienberg, zwischen den Weinreiben herausstechen. Bereits vor über 3000 Jahren wurde die Festung erbaut.

städtereise würzburg-2

Eine der bekanntesten Touristenattraktion in Würzburg ist die Festung Marienberg.
(Bildquelle: 123rf.com / Carnevalino)

Vom Stadtzentrum aus kannst du die Festung leicht zu Fuß erreichen. Denn sie befindet sich nur wenige Meter entfernt auf der linken Mainuferseite auf einem Hügel oberhalb der Altstadt. Die Marienburg kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden, welche von April bis Oktober mehrmals täglich stattfinden.

Das Herzstück der Festung ist aber nicht das Gebäude selbst, sondern ihre idyllische Lage und ihr Garten: der Fürstengarten. Er liegt etwas versteckt an der Ostseite der Burg, sodass ihn manche Besucher auch schon übersehen haben.

3. Alte Mainbrücke

Die alte Mainbrücke gehört zu den ältesten Brücken in Deutschland und ist ein Wahrzeichen von Würzburg. Sie verbindet die Altstadt auf der rechten Seite des Mains mit der gegenüberliegenden Festung Marienberg. Die alte Mainbrücke ist nur für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Besonders an lauen Sommernächten ist sie ein beliebter Treffpunkt.

4. Dom St. Kilian

Der Dom St. Kilian zählt zu einer der größten Kirchen Deutschlands. Der Bau dieser romanischen Kirche begann bereits vor knapp eintausend Jahren. Nach zwei Jahrhunderten Bauzeit wurde die Kirche im Jahr 1237 mit dem Bau der Osttürme endgültig vollendet.

Einige Teile der Kirche mussten nach der Zerstörung von 1945 wiederaufgebaut werden, aber die Stuckdekorationen im Querhaus und im Chor sind noch original erhalten. Nach und nach wurde der Dom St. Kilian renoviert und erhielt 2006 einen neuen, hellen Außenanstrich, der sich an seiner ursprünglichen Farbgebung orientiert. 2011/12 wurde der gesamte Innenraum renoviert bzw. umgestaltet.

5. Neumünster Kirche

Ursprünglich war die Neumünster Kirche eine romanische Basilika, die bereits im 11. Jahrhundert in Würzburg stand. Später wurde sie um einen Turm und einen Chor ergänzt und im 18. Jahrhundert folgte die mächtige Kuppel und auch die Barockfassade.

Auch der Innenraum wurde im Barockstil neugestaltet. Leider wurde im Zweiten Weltkrieg einiges zerstört, doch einige originale Werke aus dem Mittelalter und der Barockzeit sind bis heute erhalten geblieben.

6. Gotische Marienkapelle

Eine weitere Touristenattraktion in Würzburg ist die imposante spätgotische Hallenkirche der Bürgerschaft auf dem unteren Marktplatz. Dieses imposante Bauwerk wurde im 14. und 15. Jahrhundert erbaut und sticht durch seine auffällige rote Farbe ins Auge.

https://www.instagram.com/p/8ae06eOCcY/

Besonders sehenswert sind die Kunstwerke Adam und Eva am Marktportal (1498), das Grabmal des Ritters Konrad von Schaumberg im Innenraum und die Figuren Jesu, der Zwölf Apostel und Johannes des Täufers.

7. Rathaus Würzburg

Das Rathaus der Stadt Würzburg ist äußerst ungewöhnlich für ein Rathaus. Denn es besteht, anders als die meisten Rathäuser, nicht aus einem einzelnen Gebäude, sondern aus einem Komplex verschiedener Bauten.

Diese Bauten wurden ursprünglich in verschiedenen Zeiten zu den unterschiedlichsten Zwecken errichtet.

Der älteste Teil ist das Grafeneckart, dass bereits 1316 vom Bürgermeister und dem Rat der Stadt erworben wurde.

Die Erweiterungen umfassten den roten Bau aus dem 17. Jahrhundert und das säkularisierte Kloster der beschuhten Karmeliten, im 19. Jahrhundert vom Stadtrat übernommen.

8. Bismarckturm

Den Bismarckturm findest du an der berühmten Weinlage „Würzburger Stein“. Bereits 1905 wurde der Turm eingeweiht und steht im Bismarckwäldchen, welches ein Naturdenkmal ist. Der Turm selber ist aufgrund seines maroden Zustandes leider gesperrt und nicht mehr zu begehen.

Vom Bismarckturm hast du einen fantastischen Blick über Würzburg und den Main. Der Blick reicht vom Universitätscampus im Osten über die vielen Kirchtürme der Altstadt bis zur Festung Marienburg im Westen.

9. Käppele

Die Wallfahrtskirche liegt über Würzburg auf dem sogenannten Nikolausberg. Bereits im mittleren 17. Jahrhundert so sagt man, habe die Pieta Wunder und Erscheinungen ausgelöst, weswegen immer mehr Gläubige aus der Region zur damals noch bestehende Gnadenkapelle pilgerten.

Nach Plänen von Balthasar Neumann wurde im darauffolgenden Jahrhundert die heutige Wallfahrtskirche daran angebaut. Speziell an Pfingsten kommen immer noch zahlreiche Gläubige hierher, um die Pieta, die inzwischen zum Gnadenaltar der Kapelle gehört, zu besuchen.

10. Falkenhaus

Das Falkenhaus am Marktplatz zieht mit der prächtigen Rokoko-Stuckdekoration und seinen originell geschweiften Giebeln alle Blicke auf sich. Eine herausstechende Fassade. Zu verdanken ist sie Barbara Meißner, der Witwe des Gastwirts, der das Haus Mitte des 18. Jahrhunderts erwarb. Sie ließ wandernde Stuckateure die Fassade herrichten und zu einer der schönsten in ganz Süddeutschland machen.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Würzburg beachten solltest

Im folgenden Absatz erfährst du alle wichtigen Informationen, damit deine Städtereise in Würzburg ein absoluter Erfolg wird.

Was ist die beste Reisezeit für Würzburg?

Die am besten geeignetste Reisezeit für Würzburg ist von Mai bis September. Die im Durchschnitt am wärmsten Monate sind Juni, Juli und August. Die höchste Durchschnittstemperatur in Würzburg ist 25 °C im Juli und August und die niedrigste Temperatur beträgt 3 °C im Januar. Das Wetter und Klima von Würzburg ist für eine Städtereise bestens geeignet.

Monat J F M A M J J A S O N D
Min. Temperatur in C -2 -2 1 4 9 12 14 13 10 6 2 -1
Max. Temperatur in C 3 5 10 15 20 22 25 25 20 14 8 4
Regentage 9 7 8 7 8 9 8 7 7 7 9 9

Aber nicht nur in den warmen Sommermonaten kann Würzburg als Reiseziel dienen, sondern es ist auch eine sehenswerte Reise im Dezember, denn da gibt es nämlich wunderschöne Weihnachtsmärkte und es nicht so überlaufen wie in den Sommermonaten.

Wie gelingt die Anreise nach Würzburg am besten?

Du kannst entweder per PKW, Zug oder mit dem Flugzeug nach Würzburg reisen. Die Stadt punktet mit günstigen Verkehrsanbindungen, guter Erreichbarkeit und ausreichend vorhandenen Parkplätzen.

  • Anreise mit dem Auto: Würzburg liegt im Mittelpunkt wichtiger Hauptverkehrswege: dem Autobahnschnittpunkt von A3 Köln-Würzburg-München, A7 Hannover-Würzburg-Ulm und A81 Stuttgart-Heilbronn-Würzburg.
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Am Würzburger Hauptbahnhof ist reges Treiben, denn es rollen täglich über 70 ICE/IC-Verbindungen und mehr als 350 Reisezüge ein und aus.
  • Anreise mit dem Flugzeug: Auch die Anreise mit dem Flugzeug wird dir leicht gemacht, denn die internationalen Flughäfen Frankfurt und Nürnberg sind nur ca. 80 Minuten entfernt.
    Einerseits kannst du vom Flughafen aus mit dem Zug nach Würzburg weiterfahren oder über die A3 nach Würzburg fahren.

Was kostet eine Städtereise nach Würzburg?

Ein Wochenendtrip nach Würzburg kostet dich, je nachdem ob du ein All-inclusive-Paket gebucht hast oder die Reise selbst zusammengestellt hast, zwischen 150 und 350 Euro pro Person.

Die Anreisekosten variieren, je nachdem ob du mit dem eigenen Auto, einem Mietwagen, dem Flugzeug oder dem Zug anreist. Die Anreise per Flugzeug ist somit die teuerste Möglichkeit, öffentliche Verkehrsmittel sowie dein eigenes Auto die billigsten.

Eine durchschnittliche Hotelübernachtung in der Nähe des Stadtzentrums bekommst du ab 70 Euro und kann bis zu 200 Euro kosten. Auf Airbnb dagegen findest du zentrale Unterkünfte schon ab 30 Euro pro Nacht. Und Pensionen starten bei 40 Euro die Nacht.

Übernachtungstyp Preisspanne pro Nacht
Hotel ab 70€
Airbnb ab 30€
Pension ab 40€

Die Lebenshaltungskosten in Würzburg sind im Verhältnis zu anderen deutschen Städten günstig. Natürlich hängen die Ausgaben auch stark von den persönlichen Ansprüchen ab. Durchschnittliche Restaurantbesuche kosten pro Person zwischen 12 und 25 Euro, je nachdem wie du speist und was du dir bestellst.

Welche Infrastruktur gibt es in Würzburg?

Die Fortbewegungsmöglichkeiten in Würzburg sind vielfältig. Öffentlich kannst du mit dem Bus oder der Straßenbahn die Stadt erkunden. Wenn du flexibler sein willst, kannst du auch ein Taxi nehmen oder Uber verwenden.

Tipp: Wenn du eine Tages- bzw. Mehrtageskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel kaufst, sparst du dir Geld.

Wenn du mit dem Flieger in Nürnberg bzw. Frankfurt ankommst, kannst du entweder mit dem Zug nach Würzburg weiterfahren oder dir ein Taxi nehmen.

Wie lange sollte eine Städtereise nach Würzburg dauern?

Empfehlenswert ist es drei Tage für die Städtereise in Würzburg einzuplanen. In den drei Tagen bekommst du einen tollen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und das Flair der Stadt. Wenn du gerne wandern gehst bzw. mehr von der Umgebung sehen möchtest und weitere Ausflüge einplanst, dann ist es empfehlenswert die Reise etwas länger zu planen.

Eignet sich Würzburg für einen Wochenendtrip?

Ja, Würzburg ist perfekt für einen aufregenden Kurzurlaub am Wochenende. Einerseits für einen Aktivurlaub oder andererseits um die Stadt näher kennenzulernen, lecker Essen zu gehen und die Seele baumeln zu lassen.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Würzburg an?

Insgesamt gibt es in Würzburg über 50 Übernachtungsbetriebe.

  • Hotels
  • Ferienwohnungen bzw. Ferienapartments
  • Pensionen

Die Unterkunftsmöglichkeiten können entweder über Airbnb oder Buchungsplattformen wie Booking oder Trivago gebucht werden.

Wichtige Kriterien bei der Wahl einer Unterkunft sind neben der Lage auch die Ausstattung und natürlich der Preis.

Am beliebtesten sind Hotels, da sie im Gegensatz zu anderen Unterkunftsarten meistens einen umfassenden Service, eine gute Ausstattung und auch einen gehobenen Komfort bieten. Viele der Hotels befinden sich im Altstadtkern von Würzburg von wo aus du dann deine Ausflüge und Besichtigungen gemütlich zu Fuß antreten kannst.

Eine weitere Übernachtungsmöglichkeit in Würzburg bieten die Pensionsbetriebe in der Stadt. Die meisten Pensionen sind eher einfach eingerichtet aber dafür wesentlich günstiger als Hotels. In den meisten Pensionen wird nur das Frühstück angeboten.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Würzburg?

Kulturtage im Weingut Juliusspital

Die Kulturtage im Weingut Juliusspital punkten durch abwechslungsreiche Veranstaltungen von der stimmungsvollen musikalischen Weinprobe bis zu klassischen und Jazz- Konzerten.

Die beiden Open Air Konzerte beim Juliusspital Open im Park des Juliusspitals sollte man auf keinen Fall verpassen.

Kunstausstellungen, Musik verschiedener Stilrichtungen, Kabarett, Lesungen, die Atmosphäre der herrlichen Stiftungsanlage, die berühmten Weine und Infos rund um das Juliusspital machen die Veranstaltung zu einem regelmäßigen Erfolg.

Das internationale Africa Festival

Es ist das größte afrikanische Musik und Kultur Festival in Europa und ein einzigartiges, unvergessliches Erlebnis. Künstler aus dem afrikanischen Kontinent sind in Würzburg zu Gast und bieten traditionelle und moderne Musik.

Aber auch das Rahmenprogramm mit vielen Musikern, die während des Tages auftreten, ist sehenswert. Zusätzlich gibt es einen großen Basar mit afrikanischen Instrumenten, Kunsthandwerk, Kleidung, Schmuck, Musik-CDs, Fotoausstellung, zahlreichen Ständen mit kulinarischen Angeboten, Coffee und Cocktail Bars und Infoständen.

Das legendäre Würzburger Weindorf

Das Weindorf mitten auf dem Würzburger Marktplatz ist Kult und jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt. Es gibt über 100 verschiedene Frankenweine, welche in stimmungsvollen Fachwerklauben ausgeschenkt werden und fränkische und internationale Gerichte. Besonders beliebt ist es bei jungen Leuten und Studenten, aber auch bei den älteren Generationen.

Weinfest „Wein am Stein“

Das Weinfest „Wein am Stein“ findet jährlich im Sommer über einen Zeitraum von etwa zwei Wochen mitten in den Weinbergen in romantischer und charmanter Location statt.

städtereise würzburg-3

Im Laufe der Jahre wurde Würzburg als das Zentrum des Weinanbaus bekannt.
(Bildquelle: pixabay.com / Harleysboy)

Es ist mehr als nur ein Weinfest, mittlerweile ist es zu einer Art Musikfestival geworden. Auf der vergleichsweise großen Bühne spielen jeden Abend Pop-, Rock- und Reggae-Bands.

Museum für Franken

Das über 100 Jahre alte Museum für Franken mit der größten Riemenschneidersammlung der Welt gehört zu den großen Kunstsammlungen Bayerns. Seit Januar 2019 ist auch das bisherige Fürstenbaumuseum Teil des Museums für Franken.

Weihnachtsmarkt

Ein charmanter Höhepunkt am Jahresende ist der Würzburger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Es ist ein besonders stimmungsvoller Weihnachtsmarkt der alljährlich in der Domstadt Würzburg stattfindet. Vor der historischen Kulisse von der Marienkapelle und dem Falkenhaus drängen sich verschiedene Verkaufsstände, in denen Kunstgewerbe und Geschenkartikel angeboten werden.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Würzburg an?

Wanderungen

Der „Stein-Wein-Pfad“ startet gleich oberhalb des Weinguts am Stein. Dieser sehr empfehlenswerte, insgesamt 4 Kilometer lange Panoramaweg führt durch die dortigen weltberühmten Weinberge, auch „Würzburger Stein“ genannt. Ein sehr schöner und kurzer Ausflug „ins Grüne“ von dem du einen wunderschönen Blick auf Würzburg genießen kannst. Ein Highlight ist definitiv die Aussichtsplattform.

Radtouren

Die Region Würzburg bietet rund 600 Kilometer an Radwegen an. Diese sind gut ausgeschildert und gehen kreuz und quer durch die schöne fränkische Heimat.

Einige Radwege sind mittlerweile auch zu (inter)nationaler Berühmtheit gelangt, beispielsweise der Main-Radweg.

Schifffahrt

Eine Schifffahrt auf dem Main ist nicht nur beliebt, sondern auch eine tolle Möglichkeit die Stadt Würzburg vom Wasser aus zu sehen. Es gibt flussauf- und abwärts verschiedene Angebote, unter denen die kurze Tour nach Veitshöchheim wegen dem dortigen Rokokopark wohl die bekannteste ist.

https://www.instagram.com/p/BzoJz9II6qy/

Von der Anlegestelle Alter Kranen in Würzburg geht es vorbei an den Rebhängen und dem Kloster Oberzell mainabwärts nach Veitshöchheim. 8 km Main abwärts von Würzburg, liegt inmitten von Veitshöchheim einer der schönsten Rokokogärten Europas. Der einstige Sommersitz der Würzburger Fürstbischöfe lädt zum „Lustwandeln“ im schönsten Rokokogarten Europas ein.

Fazit

Würzburg ist das perfekte Ziel für eine Städtereise. Die Stadt am Main punktet mit ganz viel Charme, trendigen Cafés, spannenden Sehenswürdigkeiten und innovativen Restaurants.

Das sympathische Würzburg verfügt über einige der großartigsten Gebäude in Deutschland – von der berühmten Würzburger Residenz bis zum Würzburger Rathaus.

In einem Satz zusammengefasst, das Städtchen ist hip, cool und weltoffen und auf jeden Fall eine Reise wert.

Bildquelle: Kruk/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte