städtereise warschau
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

16Stunden investiert

3Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Du hast Lust auf einen Städtetrip in eine der schönsten Städte im Osten Europas? Du möchtest Kultur pur mit Natur verbinden und dabei beeindruckende Baudenkmäler bestaunen? Dann ist eine Städtereise nach Warschau genau das richtige für dich.

Warschau ist eine moderne und gleichzeitig historische Stadt. Die nach dem Krieg wieder aufgebaute Altstadt wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. In einem der zahlreichen Museen kannst du etwas über die spannende Geschichte der Hauptstadt Polens lernen. Die Stadt an der Weichsel hat außerdem malerische Parks und sehenswerte königliche Residenzen zu bieten.

In unserem großen Städtereise Bericht zu Warschau stellen wir dir die besten Städtetrips durch Warschau im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Städtereise-Anbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Zwischen historischen Gebäuden, die an das frühere Polen erinnern, stechen moderne Wolkenkratzer hervor. Das Stadtbild Warschaus ist von Gegensätzen geprägt.
  • Eine Reise nach Warschau bietet zu jeder Jahreszeit ihre Vorzüge.
  • Im Winter verzaubern zahlreiche Lichter die Stadt und du kannst Museen ohne Andrang besuchen. Im Sommer finden viele Feste statt und du kannst an den grünen Orten der Stadt und an der Weichsel entspannen.

Städtereise nach Warschau: Die besten Angebote

Damit du die optimalen Bedingungen für deinen Städtetrip nach Warschau hast und deinen Urlaub dort genießen kannst, haben wir dir die Angebote mit Flug und Unterkunft mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis herausgesucht und stellen sie dir folgend vor.

Die beste Auf-eigene-Faust-Tour nach Warschau

Möchtest du deinen Aufenthalt möglichst flexibel gestalten, solltest du in der Royal Route Residence übernachten. Das Hotel bietet vollausgestattete Appartements in zentraler Lage mit Selbstverpflegung. Ein leckeres Frühstück kannst du spontan dazu buchen. Über Lufthansa Holidays kannst du deinen Flug in Verbindung mit der Unterkunft flexibel buchen.

Die 17 Appartements sind über zwei Stockwerke verteilt. Darin hast du eine Küche mit allem, was du zur Selbstversorgung brauchst. Selbst eine Spülmaschine und eine Waschmaschine stehen dir zur Verfügung. Die Unterkunft eignet sich also auch für längere Aufenthalte. Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe. Außerdem findest du die Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten sowie die besten Restaurants und Cafés unweit des Hotels.

Städtereise Warschau Selbstverpflegung

Städtereise Warschau Selbstverpflegung

3 Nächte im vollausgestatteten 3-Sterne-Appartement mit Hin- und Rückflug




ab

232 EUR

mehr info

Die beste All-Inclusive Städtereise nach Warschau

Möchtest du ein zentrales Hotel mit leckerem Frühstücksbuffet ist das Hotel Hetman ideal für dich. Über Lufthansa Holidays kannst du deinen Flug in Verbindung mit der Unterkunft günstig buchen.

Das Hotel verfügt über 68 Zimmer, die über fünf Etagen verteilt sind. Im Zimmer hast du einen Fernseher, mit dem du auch deutsche Sender reinbekommst. Eine Tiefgarage steht zur Verfügung. Außerdem gehören zum Hotel ein Restaurant und eine Lobbybar. Ganz in der Nähe findest du weitere beliebte Bars und Restaurants sowie Einkaufsmöglichkeiten. Ein Kino ist direkt nebenan. Auch das Stadtzentrum ist nicht weit weg.

Städtereise Warschau im Hotel inkl. Frühstück

Städtereise Warschau im Hotel inkl. Frühstück

3 Nächte im 3-Sterne-Hotel mit Hin- und Rückflug




ab

201 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise-Highlights in Warschau: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Nicht nur für Kultur-Liebhaber hat Warschau einiges zu bieten.

städtereise warschau-1

Der Palast der Kultur- und Wissenschaft sticht aus der Skyline Warschaus heraus.
(Bildquelle: unsplash.com / Kamil Gliwinski)

Zahlreiche spannende Museen, historische Gebäude sowie königliche Residenzen mit idyllischen Parks lassen keine Wünsche offen.

Damit dir bei deiner Reise nach Warschau nichts entgeht, bekommst du hier einen Überblick über die Must-Sees von Warschau.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Warschau?

Folgend geben wir dir einen Überblick über die zehn wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Warschau.

Darunter sind die historischen Bauwerke der Stadt, spannende Museen sowie idyllische Parks.

städtereise warschau-2

Die Sigismundsäule in der Mitte des Schlossplatzes ist eines der Wahrzeichen Warschaus.
(Bildquelle: pixabay.com / studioyayo)

Altstadt und Altstädtischer Markt

Kein Weg führt am ältesten Teil der Stadt aus dem 13. Jahrhundert vorbei. 90 Prozent des Stadtteils wurden zwar im Zweiten Weltkrieg zerstört, danach jedoch gründlich wieder aufgebaut.

Neben weiteren historischen Gebäuden steht dort zum Beispiel das im 15. Jahrhundert errichtete Königsschloss. Auch dieses Gebäude wurde nach dem Krieg wieder aufgebaut und zeigt heute ärchäologische Ausstellungen sowie Kunst.

Im Zentrum des Marktplatzes posiert die Wappenfigur Warschaus: die Warschauer Sirene oder Warschauer Seejungfer.

Der zentrale altstädtische Marktplatz oder Altstadtmarkt ist der älteste Teil der Altstadt.

städtereise warschau-3

Am Altstädtischen Marktplatz kannst du in zahlreichen Straßencafés verweilen, die jedoch auch ihre Preise an die Touristen anpassen.
(Bildquelle: pixabay.com / Skitterphoto)

Hier findest du Wohnhäuser im barocken Stil. Bis zum Jahr 1915 wurden hier Obst und Gemüse, Eier und Fleisch, Stoffe und Kleider verkauft. Heutzutage ist der Platz ein touristisches Zentrum Warschaus, wo Straßenkünstler ihr Talent präsentieren und im Sommer Jazzkonzerte stattfinden.

Königsweg

Der Warschauer Königsweg (oder Königstrakt) führt entlang zahlreicher historischer Gebäude vom Schlossplatz bis zum Wilanów-Palast.

Er startet am Königsschloss mit dem Schlossgarten. Auf dem Schlossplatz steht die Sigismundsäule, eines der ältesten Wahrzeichen Warschaus. Die Statue verbildlicht König Sigismund, der Warschau 1596 zu Polens Hauptstadt machte.

Das Hotel Bristol ist eines der ältesten und traditionsreichsten Hotels in Warschau.

Auf dem Königsweg kommst du außerdem am Präsidenten-Palast mit dem gegenüberliegenden Potocki-Palast vorbei.

Es folgen weitere Paläste, die Heilig-Kreuz-Basilika sowie weitere sehenswerte Kirchen. Zahlreiche Denkmäler, das Universitätsgelände und das denkmalgeschützte Hotel Bristol liegen auf der Route.

Im Süden der Strecke erreichst du den Łazienki-Park, der ursprünglich das Ende des Königsweges darstellte. Heute werden jedoch auch das Schloss Belvedere am Rand des Parks sowie der abschließende Wilanów-Palast hinzugezählt.

Ulica Nowy Swiat (Neue-Welt-Straße)

Die Neue-Welt-Straße gehört zum Warschauer Königsweg und reicht vom Staszic-Palast bis zum Plac Trzech Krzyży (Platz der drei Kreuze).

Einst prägten hier hölzerne Adelssitze und später gemauerte dreistöckige Häuser im Klassizismus-Stil das Straßenbild. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Straße zu einer Hauptgeschäftsstraße von Warschau.

Im Haus Nr. 11 wurde einst die „Mleczarnia Nadświdrzańska“ eröffnet, von der aus die Entstehung weiterer polnischer „Milchbars“ (Bar mleczny) ausging. In solchen Milchbars erhältst du preisgünstig polnische Speisen und nichtalkoholische Getränke.

Łazienki-Park

Mit etwa 80 Hektar ist der Łazienki-Park die größte Parkanlage Warschaus und heißt übersetzt „Bäder-Park“. Er liegt am südlichen Ende des Warschauer Königsweges.

Dort findest du auf dem Łazienki-See auch den Łazienki-Palast, auch Palast auf dem Wasser genannt. Das Schloss ist die einstige Residenz des Königs Stanisław II. August und es lohnt sich, sie zu besichtigen.

städtereise warschau-4

Im Inneren des Łazienki-Palasts kannst du unter anderem die königlichen Bäder, den Speisesaal und den Ballsaal bestaunen.
(Bildquelle: pixabay.com / Pawel86)

Im Łazienki-Park kommst du an verschiedenen historischen Bauwerken sowie Denkmälern vorbei. Das berühmteste ist das Chopin-Denkmal.

Wenn du deinen Spaziergang Richtung Norden fortsetzt, erreichst du den malerischen Ujazdowski Park.

Wilanów-Palast und Wilanów-Park

Der Wilanów-Palast ist neben dem Königsschloss und dem Łazienki-Palast eine weitere sehenswerte königliche Residenz.

Der Palast befindet sich im gleichnamigen Stadtteil am südlichen Ende des Königsweges. Er wird auch als polnisches Versailles bezeichnet.

Das Plakatmuseum in Wilanów sammelt Plakate aus Polen und aller Welt.

Im Inneren des Palastes findest du die Stilrichtungen Barock, Rokoko sowie Klassizismus. Dort kannst du unter anderem die privaten Gemächer des Königs mit Originalmöbeln, die Bibliothek sowie verschiedene Kunstwerke betrachten.

Der dazugehörige rund 45 Hektar große Wilanów-Park besteht aus mehreren Gärten: dem Barockgarten, Rosengarten, Englischen Park und dem Englisch-Chinesischen Garten.

Im Winter solltest du die Lichtanimationen am Palast sowie die zahlreichen Lichter und das Lichterlabyrinth im Park nicht verpassen.

Kultur- und Wissenschaftspalast

Der Palast der Kultur und Wissenschaft wurde in den 1950ern im Auftrag Stalins im klassizistischen Stil gebaut. Mit 237 Metern ist der Wolkenkratzer das höchste Gebäude Polens.

Von der Aussichtsplattform im 30. Stockwerk kannst du einen einmaligen Blick über die Stadt genießen.

Als “Geschenk des sowjetischen Volkes für die Polen” repräsentierte das Gebäude die sozialistische Macht und den Stolz des polnischen Volkes. So fanden hier zum Beispiel die Kongresse der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei sowie Konzerte, Ausstellungen und Messen statt.

View this post on Instagram

❣️

A post shared by @ sevvaha on

Heute befinden sich in dem Gebäude ein Kino, Kneipen, Museen und Büroräume. Auch die Touristen-Information findest du hier.

Kopernikus-Wissenschaftszentrum

Das Wissenschaftszentrum Kopernikus wurde zur Förderung des Wissens erbaut. Es befindet sich am westlichen Weichsel-Ufer und ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene spannend.

Durch Experimente kannst du eigenständig naturwissenschaftlichen Gesetzen auf den Grund gehen. Zum Wissenschaftszentrum gehört auch ein multimediales Planetarium mit einer 16 Meter großen Kuppel und einer Aussichtsplattform.

Museum des Warschauer Aufstandes

Dieses Geschichtsmuseum behandelt die Geschehnisse des Warschauer Aufstandes von 1944.

Als erstes multimediales Museum Polens wurde es 2004 im Gebäude des stillgelegten Straßenbahn-Elektrizitätswerkes eingeweiht.

Die Dauerausstellung veranschaulicht, wie sich die Aufständischen für ein freies Polen einsetzten. Es zeigt dabei auch, wie sich die Zivilgesellschaft und die demokratischen Strukturen in diesem Zeitraum entwickelten.

Das Museum verdeutlicht außerdem die Zustände unter der vorigen Besatzung und den internationalen Zusammenhang des Aufstandes.

Nationalmuseum

Das Nationalmuseum stellt mit seinen Außenstellen im Königsschloss und im Palast von Wilanów das größte Museum Warschaus dar.

Du findest dort eine beeindruckende Sammlung an Meisterwerken verschiedener Epochen, von der Antike bis zur Gegenwart. Thematisch unterteilte Räume präsentieren die Kunstwerke polnischer und internationaler Künstler.

Ein Highlight hier ist sicherlich die größte Sammlung nubischer Artefakte in Europa, wo du Werke vom 8. bis zum 14. Jh. bestaunen kannst. Besondere Wandmalereien aus der unter Wasser gesetzten christlichen Kathedrale im Sudan findest du hier ebenfalls.

POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden

Dieses Museum veranschaulicht tausend Jahre Geschichte an einem symbolischen Ort Warschaus. Der Stadtteil Muranow war einst Wohnort vieler Juden, bevor die Deutschen im zweiten Weltkrieg das Warschauer Ghetto daraus machten.

Das Gebäude selbst trägt viele Symbole und Bedeutungen in sich. Die Haupthalle beispielsweise zerteilt das Museum vom Untergrund bis zum Dach und steht für den Bruch durch den Holocaust in der Geschichte der polnischen Juden.

Vom Europäischen Museums-Forum erhielt es den European Museum of the Year Award 2016.

Neben einer großen Fläche für wechselnde Ausstellungen gibt es dort die Dauerausstellung über die Geschichte der polnischen Juden vom Mittelalter bis heute. Du folgst einer Reise durch die Jahrhunderte durch acht Themengalerien mit interaktiven Installationen.

Frédéric-Chopin-Museum

Hier kommen Interessierte der klassischen Musik auf ihre Kosten: Im historischen Ostrogski-Palast kannst du das Leben und Werk des Komponisten Frédéric Chopins erkunden.

Etwa 5.000 Objekte veranschaulichen seine Kindheit und Jugend in Warschau sowie sein Leben im Exil. Auf fünf verschiedenen Ebenen findest du Briefe, Porträts, einen Händeabdruck sowie eine Haarlocke von Chopin. Auch das unbezahlbare Pleyel-Klavier, auf dem Chopin in den letzten zwei Jahren seines Lebens spielte, befindet sich im Museum.

Anhand zahlreicher Skizzen kannst du die kreative Entstehung seiner Werke nachvollziehen.

Mit der multimedialen Ausstellung gehört es zu den modernsten biographischen Museen Europas.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Warschau beachten solltest

Bist du dir unsicher, zu welcher Jahreszeit du Warschau am besten besuchen solltest und für wie lange, hilft dir der folgende Teil weiter.

Außerdem geben wir dir Tipps, mit welchen Aktivitäten du deinen Aufenthalt am besten füllen kannst.

Folgend erfährst du also alles, was du für deine Reise nach Warschau wissen musst.

Was ist die beste Reisezeit für Warschau?

Die Metropole Polens ist das ganze Jahr über einen Besuch wert.

Im Winter zeigt die Stadt sich von einer besonders romantischen Seite. Durch die Weihnachtsmärkte und die zahlreichen Lichter erlebst du die Stadt in einer besonderen Stimmung.

Die Straße der Neuen Welt ist mit 200 Tannen und Fichten beschmückt. Im Łazienki-Park kannst du die festliche Beleuchtung bestaunen. Der Wilanów Park verwandelt sich im Winter in einen Lichterpark mit einem Lichterlabyrinth. Am Wochenende kannst du dort einer musikalischen Lichtanimation zuschauen, die an den Palast projiziert wird.

In der Stadt verteilt findest du einige Weihnachtsmärkte, an denen du die leckeren Spezialitäten der lokalen Händler probieren solltest. Der größte davon befindet sich am Altstädtischen Marktplatz.

Für Kulturfans ist ein Besuch im Winter ideal, da du keine langen Warteschlangen hast.

Im Winter kannst du in Warschau außerdem Schlittschuh laufen. Besonders viel Platz und Stimmung bietet die Eisbahn im Nationalstadium, wo du auch einen zehn Meter hohen Eishügel hinunterrutschen kannst. Auch die Torwar-Halle als größter Sport- und Veranstaltungsort Warschaus ist zu empfehlen.

Bevorzugst du eislaufen im Freien inmitten historischer Gebäude, findest du vor dem Kulturpalast und am Marktplatz der Altstadt eine kostenlose Fläche. Außerdem hat Warschau einen Skihügel (Szczęśliwicka Hügel) zu bieten.

Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die Temperaturen in Warschau.

Monat Temperatur °C max. Temperatur °C min.
Januar 1,7 -6
Februar 3,2 -4,9
März 7,2 -1,5
April 13,8 3,1
Mai 19,7 8
Juni 22,4 11,2
Juli 24,8 12,9
August 24,2 12,3
September 18,4 8,5
Oktober 12,9 4,4
November 5,8 0,3
Dezember 1,9 -3,4

In den wärmeren Monaten hingegen kannst du die grünen Seiten der Stadt genießen. Malerische Parks laden mit ihren Seen zum Verweilen ein.

Auch die Sandstrände an der Weichsel lassen perfektes Urlaubsfeeling aufkommen. Zahlreiche Bars und Restaurants sorgen dort für dein leibliches Wohl.

Die Sommermonate bieten sich außerdem für Schifffahrten sowie Kajaktouren auf der Weichsel an.

städtereise warschau-5

Am Ufer der Weichsel hast du einen tollen Blick auf die Skyline von Warschau.
(Bildquelle: 123rf.com / Mazo)

Zahlreiche Veranstaltungen wie kostenlose Chopin-Konzerte im Łazienki-Park oder Lichtspiele am Multimedia-Brunnen sorgen für Unterhaltung. An verschiedenen Orten der Stadt sorgen Freiluftkinos für besondere Film-Atmosphäre.

Kommst du im Juni nach Warschau, kannst du die stimmungsvolle Sonnwendfeier erleben.

Wie gelingt die Anreise nach Warschau am besten?

Von Berlin aus erreichst du Warschau bequem und ohne Umstieg in etwa sechs Stunden mit dem Zug. Sparpreise ermöglichen eine besonders günstige Reise. Von anderen Teilen Deutschlands brauchst du natürlich etwas länger.

Ansonsten bringt dich das Flugzeug von verschiedenen Flughäfen Deutschlands in etwa zwei Stunden am schnellsten nach Warschau.

Verkehrsmittel Vorteile
Zug Umweltfreundlich, mit Sparpreisen günstig,
vom Nordosten Deutschlands nur ca. 6h
Flugzeug Schnellstes Transportmittel nach Warschau
Auto Preisgünstiger als Flug, mehr Gepäck transportierbar
Mitfahrgelegenheit oder Fernbus Preisgünstigste Möglichkeit, umweltfreundlich

Wohnst du im Nordosten Deutschlands, bietet sich auch die Fahrt mit dem eigenen Auto an. Von Berlin dauert dies beispielsweise sechs Stunden.

Besonders preisgünstig legst du den Weg nach Warschau mit dem Fernbus oder einer Mitfahrgelegenheit zurück. Hierfür findest du zahlreiche Angebote im Internet.

Was kostet eine Städtereise nach Warschau?

Die Kosten können stark variieren, je nachdem welches Anreisemittel und welche Übernachtungsart du wählst.

Reist du mit dem Flugzeug an, kannst du mit Anreisekosten zwischen 90 € und 300 € rechnen. Etwas günstiger bist du mit dem Zug, Fernbus oder PKW unterwegs.

Auch in Warschau findest du Unterkünfte in allen Preisklassen, wobei die Preise hier etwas niedriger sind als in Deutschland.

Selbst eine Nacht im 4-Sterne-Hotel bekommst du mit Glück bereits ab 35 €.

Übrigens: In Polen bezahlst du in der Währung Złoty (1 Złoty entspricht etwa 0,23 €).

In stark touristischen Gegenden Warschaus nehmen manche Läden auch Euro an, berechnen hierbei jedoch einen schlechteren Wechselkurs. Suche also lieber einen Bankautomaten oder eine Wechselstube auf oder bezahle mit EC-Karte.

Die Preise vor Ort sind grundsätzlich günstiger als in Deutschland. Sowohl für Restaurants, Taxis, öffentliche Verkehrsmittel als auch Eintrittskarten bezahlst du hier wesentlich weniger. Auch beim Einkauf kannst du in Warschau sparen.

Welche Infrastruktur gibt es in Warschau?

Der Chopin-Flughafen befindet sich in Warschau etwa 11 Kilometer südwestlich des Zentrums. Von diesem aus erreichst du das Zentrum entweder mit dem Bus in ca. 45 Minuten oder zum selben Preis mit dem Zug in etwa 22 Minuten. Nachts fährt kein Zug, doch du kannst den Nachtbus N32 nehmen.

Grundsätzlich kannst du in Warschau fast alle Ecken der Stadt gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Du kannst dich mit den folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen:

  • Straßenbahn
  • U-Bahn
  • Bus
  • Nahverkehrszug

Ansonsten bekommst du auch relativ günstig ein Taxi. Möchtest du es preisgünstiger, kannst du im Voraus online ein Taxi über TaxiTender buchen. Auch Uber ist mit seinem Service in Warschau vertreten.

Wie lange sollte eine Städtereise nach Warschau dauern?

Die Dauer des Aufenthalts hängt natürlich davon ab, was du dort alles sehen und erleben möchtest.

Grundsätzlich reichen 1-3 Tage, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen.

Eignet sich Warschau für einen Wochenendtrip?

Auf jeden Fall kannst du Warschau in drei Tagen auskundschaften.

Für ausgedehnte Museumsbesuche oder Ausflüge in die Umgebung solltest du allerdings etwas mehr Zeit einplanen.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Warschau an?

In Warschau sind Übernachtungsmöglichkeiten grundsätzlich preisgünstiger als in Deutschland. So kannst du auch in komfortablen Hotels für vergleichsweise wenig Geld übernachten.

Das bekannteste luxuriöse Hotel ist das 5-Sterne-Hotel Bristol. Das Gebäude des traditionsreichen Hotels steht unter Denkmalschutz. Auch das Hotel Warszawa ist sehr beliebt.

Eine etwas preisgünstigere, jedoch immer noch komfortable Unterkunft in perfekter Lage findest du bei SleepWell Apartments Ordynacka. Die Appartements sind mit einer Küchenzeile ausgestattet. Auch Platinum Residence verfügt über schöne Appartements mit Küchenzeile.

Relativ preisgünstige Unterkünfte findest du auch über Airbnb.

Empfehlenswert ist eine Unterkunft im Zentrum (Śródmieście). Da Warschau über ein gutes öffentliches Verkehrsnetz verfügt, bietet sich jedoch auch eine Unterkunft in einem der äußeren Stadtteile an.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Warschau?

Ein Highlight ist sicherlich die Sonnwendfeier im Juni. Die längste Nacht des Jahres kannst du an der Weichsel mit Live-Konzerten und leckerem Essen und Drinks feiern. Lampions fliegen über dem Wasser und um Mitternacht bildet ein grandioses Feuerwerk den Höhepunkt.

Im Sommer kannst du im Łazienki-Park kostenlosen Chopin-Konzerten lauschen. Am Chopin-Denkmal präsentieren dort Pianisten aus aller Welt ihr Talent.

Im Mai findet die Schuman-Parade statt, die nach dem Gründer der Europäischen Union benannt ist. Die Polnische Robert-Schuman-Stiftung lädt Jugendliche aus ganz Europa nach Warschau ein, um über Europa zu diskutieren. Das Highlight ist die Parade durch die Stadt, bei der tausende von Menschen gemeinsam die Europa-Hymne singen. Irgendwann soll hiermit der Guinness-World-Rekord geknackt werden.

städtereise warschau-6

Das Feuerwerk über der Weichsel stellt den Höhepunkt der Sonnwendfeier dar.
(Bildquelle: unsplash.com / Valik Chernetskyi)

Am Wochenende kannst du auf dem Frühstücksmarkt in Picknick-Atmosphäre frühstücken. Dabei werden verschiedene polnische sowie internationale Spezialitäten angeboten – alle frisch zubereitet. In Warschau gibt es zwei Frühstücksmärkte am Samstag sowie drei am Sonntag.

Etwas sportlicher wird es bei den Blade Nights: Im Sommer kannst du alle zwei Wochen eine Tour von 18 Kilometern durch die Stadt skaten.

Auch im Winter gibt es besondere Events. So veranstaltet z.B. Anfang Januar eine große polnische Wohltätigkeitsorganisation das Finale der größten Spendenaktion Polens. Die Organisation „Großes Orchester der Weihnachtshilfe“ sammelt den ganzen Tag mit über 120.000 Freiwilligen im ganzen Land Spenden für einen besonderen Zweck. Den Abschluss und das Dankeschön für die Spender bilden Konzerte und ein spektakuläres Feuerwerk vor dem Kulturpalast.

Kunstliebhaber kommen zum Beispiel im Königsschloss, im Wilanów-Palast und im Nationalmuseum auf ihre Kosten.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Warschau an?

Spaziergänge durch die Parks

Auf jeden Fall zum Programm gehören sollten Spaziergänge durch die königlichen Gärten Warschaus.

Nicht nur Botanik-Interessierte erfreuen sich an den verschiedenen Gärten des Wilanów-Parks.

städtereise warschau-7

Der Łazienki Park ist der perfekte Ort für dich, wenn du dich in der Großstadt nach Natur sehnst.
(Bildquelle: unsplash.com / Paul Szewczyk)

Im malerischen Łazienki Park kannst du deine Tour zum Ujazdowski Park fortsetzen.

Radtouren

Wer gerne auf dem Drahtesel sitzt, kann Warschau und Umgebung mit dem Fahrrad erkunden. Um die 300 Radstrecken führen dich auf etwa 400 Kilometern in und um Warschau.

An mehr als 200 Standorten Warschaus kannst du Fahrräder mieten und zurückgeben. Hierfür registrierst du dich am besten im Voraus online bei Veturilo. Den Grundbetrag von 10 PLN kannst du für die Fahrten verwenden. Bis zu 20 Minuten kannst du kostenlos unterwegs sein.

Ausflüge

Insbesondere wenn du ein Auto dabei hast oder dir eines mietest, solltest du auch die Umgebung um Warschau erkunden.

Circa 50 Kilometer außerhalb von Warschau liegt das beschauliche Dorf Żelazowa Wola. Im Geburtsort Frédéric Chopins kannst du neben dem Museum im Geburtshaus den dazugehörigen malerischen Park besichtigen.

Schwimmbad

Warschau bietet einige attraktive Schwimmbäder. Der Wodny Park mit seinen Innen- und Außenbecken ist das größte davon. Mit seinen Wasserrutschen und dem weitläufigsten Saunabereich kommt hier jeder auf seine Kosten.

Kletterparks

Wer sich gerne mutig in die Höhen wagt, kommt bei der Auswahl an Kletterparks bzw. Hochseilgärten in Warschau auf seine Kosten.

Beliebt ist zum Beispiel der High-Position Park Linowy im Stadtteil Bemowo. Auch der Park Linowy Bielany ist zu empfehlen und gut mit dem Bus zu erreichen (Haltestelle: Gwiaździsta). Der Park Linowy Warszawa (Adresse: Wybrzeże Helskie 1/5) befindet sich an der Weichsel und bietet einen schönen Blick auf die Altstadt.

Squash

Möchtest du dich sportlich betätigen, findest du in Warschau einige Möglichkeiten, Squash zu spielen.

Im Stadtteil Wilanów befindet sich der Sinus Sport Club mit fünf Squashplätzen.

An das Schwimmbad Wodny Park ist auch ein täglich geöffneter Squash-Bereich angegliedert.

Billard, Bowling & co

In Warschau gibt es eine Auswahl an einladenden Locations, in denen du Billard und Bowling spielen kannst.

Zu empfehlen ist beispielsweise der zentrale Arena Billard Club mit 15 Billard-Tischen sowie einigen Tischkickern und Dartscheiben.

städtereise warschau-7

Auch in Warschau ist Bowling eine beliebte Freizeitaktivität.
(Bildquelle: 123rf.com / georgerudy)

Im TB Bowling & Billiards Club gibt es Billardtische und Bowling- und Kegelbahnen in Verbindung mit leckerem Essen.

Nachtleben

An Clubs und Bars hat Warschau in verschiedenen Stadtteilen eine Menge zu bieten.

In Nähe der Metro-Haltestelle Centrum findest du zum Beispiel die Mono Bar.

Zahlreiche Locations befinden sich in der Straße Mazowiecka. Beliebt ist hier zum Beispiel das Room 13 mit einer zentralen Tanzfläche und vielen Sitzmöglichkeiten.

Tanzen mit Theater-Ambiente kannst du im Capitol. In diesem recht großen Club mit vielen englischsprachigen Besuchern herrscht eine offene Atmosphäre.

Besonders zu empfehlen sind die „Pavillons“ inmitten historischer Wohnhäuser. Zu diesen gelangst du durch das Tor an der Nowy Świat 22/28. Dort gibt es um die 20 verschiedene kleine Bars mit Keller und einem jeweils spezifischem Einrichtungsstil.

In einer Milchbar speisen

Früher wurden in Milchbars vor allem Milchprodukte konsumiert. Heute sind sie eine beliebte und preisgünstige Möglichkeit, typisch polnisches Essen zu verzehren.

Dort bekommst du zum Beispiel auch die Teigtaschen namens Pierogi, die süß oder salzig gefüllt werden.

Die Milchbar Prasowy soll eine der empfehlenswertesten sein.

Fazit

Eine Städtereise nach Warschau lohnt sich. Egal, ob du historisch oder kulturell interessiert bist oder einfach interessante Sehenswürdigkeiten und idyllische Parks sehen möchtest. Warschau bietet für jeden Geschmack etwas. Unsere Top-Tipps: ein Besuch in einem der zahlreichen Museen, ein Spaziergang im Łazienki-Park sowie die Aussicht vom Palast der Kultur und Wissenschaft.

In Warschau gibt es komfortable und gemütliche Hotels, die keine Wünsche offen lassen. Dabei erlauben dir Appartements mit vollausgestatteter Küche einen besonders günstigen und flexiblen Aufenthalt.

Bildquelle: rudi1976 / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte