
Venedig gehört zu den berühmtesten Städten weltweit. Die Stadt der Lagunen findet sowohl in Büchern, Liedern und Bildern ihren Einzug und lässt die Herzen junger und älterer Leute höher schlagen.
Auf dieser Seite haben wir dir interessante Informationen über die schönsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Lagunenstadt Venedig zusammengestellt. Ebenso allgemeine Hinweise, wie zum Beispiel die Anreise am einfachsten gelingt, welcher Monat am besten für eine Reise nach Venedig geeignet ist. Zu Beginn stellen wir dir zwei verschiedene Touren für eine Städtereise vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Venedig wird auch die Stadt der tausend Brücken, die Stadt der Liebe und der Sehnsucht genannt.
- Die vielen beeindruckenden Bauwerke laden zum Bewundern ein. Aufgrund der Lage, Baustruktur, geschichtlichem Hintergrund oder des Alters sind viele Gebäude, Plätze und Kanäle besonders sehenswert.
- Venedig ist auch für einen kleinen Geldbeutel ideal. Abhängig von deiner Unterkunft und Saison, kannst du dir ohne hohe Kosten die Stadt ansehen. Von Vorteil ist es auch, dass du die Lagunenstadt gut zu allen Jahreszeiten besuchen kannst.
Städtereise nach Venedig: Die besten Angebote
Sobald du das richtige Reiseziel für dich entdeckt hast, musst du nun über die perfekte Tour für dich nachdenken. Damit deine Städtereise genauso erfolgreich wird, wie du es dir erhoffst, solltest du dich vor dem Antreten der Reise genauestens erkundigen.
Um deine Entscheidung zu erleichtern, haben wir dir zwei super Angebote herausgesucht. In Venedig kannst du sowohl All-Inclusive reisen oder ganz individuell die Stadt erkunden.
Die beste “Venedig auf eigene Faust”-Tour
Du möchtest deinen Urlaub selbst planen und Touren selbstständig machen? Dann kannst du einfach die Anreise, die Unterkunft und die Touren unabhängig voneinander buchen. Das Unternehmen DERtour bietet solche Reisen an.
Auf dieser Webseite kannst du die einzelnen Bausteine heraussuchen und unabhängig voneinander buchen. So kannst du alles nach deinen Wünschen und deiner Preisklasse heraussuchen.
Die Angebote von DERtour sind ideal für deine individuell Reise nach Venedig.
Die beste All-Inclusive Städtereise nach Venedig
Du möchtest dich um nichts während deines Urlaubs kümmern? Du möchtest einfach deine Zeit dort genießen und trotzdem viel von der Stadt mitbekommen? Dann ist eine All-Inclusive Städtereise genau das richtige für dich.
Das Unternehmen DERTour bietet solche Art von Touren an. Der größte Vorteil ist, dass die Reise professionell geplant ist. Das Programm füllt ideal deine Zeit dort aus und du musst dich um nichts kümmern. Trotzdem bleibt dir häufig noch Zeit selbstständig die Stadt zu erkunden oder entspannt in einem Restaurant zu sitzen.
Hier findest du verschiedene Angebote von DERtour. So kannst du perfekt deine Urlaub in Venedig entspannen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Venedig: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Venedig – die Stadt der tausend Brücken, die Stadt der Liebe und der Sehnsucht. Die Lagunenstadt ist das Reiseziel tausender Menschen von überall auf der Welt. Doch was macht diese Stadt so sehenswert?
In den folgenden Abschnitten haben wir dir zusammengefasst, was für Sehenswürdigkeiten du unbedingt in Venedig ansehen solltest.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Venedig?
Obwohl Venedig recht klein wirkt, gibt es sehr viel zu sehen. Natürlich sind schon die vielen Kanäle mit den Gondeln, die schmalen Gassen und unterschiedlichen Brücken eine Reise nach Venedig wert.
Trotzdem stechen besondere Gebäude, Plätze und Kanäle bei der Vielzahl heraus. Diese sind aufgrund der Lage, Baustruktur, geschichtlichem Hintergrund und Alter sehr bekannt und zum Teil bedeutend. In den folgenden Abschnitten stellen wir dir unsere Highlights aus Venedig vor.
Canal Grande
Venedig hat unzählige Kanäle und wird umrundet von Wasser. Trotz allem sticht der Canal Grande, was übersetzt der Große Kanal bedeutet, hervor. Er ist die bekannteste Wasserstraße in Florenz und du wirst selbst auf ihn stoßen, ohne es zu planen.
Der Canal Grande ist ein knapp 4 km lange Kanal und schlängelt sich S-förmig durch die Insel.
An ihm liegen viele alte, berühmte Bauten und über 200 pompöse Paläste. Ebenso befinden sich 7 Kirchen an dem Kanal. Nur kleine Vorplätze trennen diese von dem Wasser. 4 Brücken verbinden beide Uferseiten. Die bekannteste von ihnen ist die Rialtobrücke.
Da er der längste Kanal in Venedig ist, münden insgesamt 45 kleinere Kanäle in ihm, wodurch er für jegliche Wasserfahrten sehr bedeutend ist. Der Canal Grande ist allerdings nur bis zu 5 m tief und zwischen 30 m und 70 m breit. Wenn du möchtest kannst du auf ihm per Wasserbus, Boot-Taxi und natürlich mit einer Gondel über den Kanal geschippert werden.
Markusplatz und der Markusturm
Der Markusplatz heißt im italienischen Piazza San Marco. Er ist der bekannteste und bedeutendste Platz in ganz Venedig. Er ist übrigens der einzige Platz, der die Bezeichnung piazza (übersetzt: Platz) erhielt. Der Platz befindet sich nah dem Wasser. Da er sich zudem nur gering über dem Wasserspiegel erhebt, wird der bekannte Markusplatz häufig bei Hochwasser überschwemmt. An dem Platz befindet sich auch der Markusdom und wird umfasst von den Prokuratien.
Ebenso befindet sich der Glockenturm des Markusdoms an dem Platz. Dieser wird von den Italienern auch Campanile genannt. Er beträgt insgesamt 98,6m Höhe und übertrifft somit alle andere Gebäude in der Höhe. Demzufolge kannst du von dort oben auf die ganze Insel hinunterblicken. Zudem zählt er als Symbol der Stadt Venedig.
Sehr bekannt sind natürlich auch die Tauben auf dem Platz. Mittlerweile ist es jedoch offiziell verboten, die Tauben zu füttern. Falls du dies trotzdem tust, so musst du mit einer Geldstrafe in Höhe von 50 € bis 200 € rechnen. Seit diesem Verbot befinden sich deutlich weniger Tauben auf dem Platz, was jedoch nicht den Charme des Platzes nimmt.
Markusdom
Der Markusdom trägt den italienischen Namen Basilica di San Marco. Dieser liegt im Süden von Venedig im Stadtteil Sestiere San Marco direkt am Markusplatz.
Der Markusdom ist sowohl von außen als von innen sehr beeindruckend. Der Dom wurde nach dem Vorbild der byzantinischen Architektur gebaut. Das bedeutet, dass der Grundriss eines ungleichmäßigen griechischen Kreuzes gleicht. Auf den Enden der vier Arme thronen Kuppeln. Ebenso befindet sich in der Mitte des Gebäudes eine Kuppel, die sogenannte Vierungskuppel.
Der Dom ist besonders durch die Dekorationen der Fassade durch Marmorverkleidungen von außen sehr beeindruckend. Unzählige Alabaster, Jaspis, Säulen, Serpentin, Porphyr und Skulpturen schmücken diese Fassade. Die Fassade wird durch fünf Portale geteilt, welche von mosaik verzierten Bögen umgeben werden. Ein Highlight in dem Markusdom ist die Galerie im oberen Stockwerk. Darin dominiert die Kopie des berühmten Viergespanns. Das Original stammt aus der Antike und besteht wie die Kopie aus Bronze.
Dogenpalast
Der Dogenpalast liegt im Osten des Markusplatzes und somit direkt neben dem Markusdom. Zusammen mit dem Dom bildete der Palast das politisch-religiöse Zentrum. Der Vorgänger von dem heutigen Gebäude wurde ab dem 9. Jahrhundert errichtet.
Dieses imposante Gebäude gehört zu den bedeutendsten Profanbauwerken der Stadt Venedig. 120 Dogen herrschten in den über 900 Jahre hinweg in diesem Gebäude. Folglich war der Palast ein Regierungs- und Verwaltungszentrum. Auch übermittelt er symbolisch die Größe und die Macht von Venedig als Seerepublik.
Falls du in den Palast hinein gehen möchtest, solltest du am besten schon vorher dir ein Ticket gesichert haben. So kannst du sicher gehen, dass du ihn definitiv besichtigen kannst. Zudem kannst du dir langes Warten ersparen.
Rialtobrücke
Die Rialtobrücke wird auf Italienisch Ponte di Rialto genannt. Dieses Bauwerk sollte unbedingt mit auf deine Liste. Sie gehört zu den bekanntesten Bauwerken der Stadt und somit auch zu den Wahrzeichen Venedigs. Die Brücke führt über den Kanal Grande, der größte Kanal in Venedig.
Von der Brücke aus kannst du auf den Kanal schauen, der stets viel befahren wird, und viele beeindruckende Gebäude sehen. So kannst du von dort aus unter anderen viele Gondelfahrten beobachten. Auf der Brücke selbst stehen so einige Souvenirläden. Außerdem tummeln sich viele Touristen drumherum, wodurch dieser Ort sehr lebendig wirkt.
Die Brücke wurde im vermutlich im 12. oder 13. Jahrhundert errichtet. Seitdem wurde sie immer wieder neu aufgebaut und restauriert. Mittlerweile besteht die Brücke größtenteils aus Stein und wird stets restauriert.
Ponte dell’Accademia
Ponte dell’Accademia ist eine der vier Brücken, die über den Canal Grande verläuft. Demzufolge gehört sie zu den größten Brücken in Venedig. Die Brücke verbindet die Teile Sestieri San Marco mit Dorsoduro und ebenso Campo S. Vidal mit dem Campo della Carità.
Der Weg zu dieser Brücke lohnt sich besonders aufgrund des Ausblicks, den du von dort genießen kannst. Von dort aus kannst du perfekt auf die Kirche Santa Maria della Salute und dem Kanal blicken.
Besonders unterhaltsam ist es auch, das rege treiben auf dem Wasser zu beobachten. Da die Brücke nicht so überlaufen ist, wie die Rialtobrücke, kannst du hier etwas mehr entspannen und Venedig genießen. Besonders bei Sonnenuntergang und bei der Morgendämmerung ist der Blick überwältigend.
Seufzerbrücke
Die Seufzerbrücke ist vermutlich nach der Rialtobrücke die bekannteste Brücke in Venedig. Diese wurde um das Jahr 1600 erbaut und eigentlich nichts Besonderes. Allerdings verbindet diese Brücken nicht wie so viele andere, zwei Ufer bzw. Wege. Diese Brücke verbindet zwei Gebäude: den Dogenpalast und dem ehemaligen Gefängnis – und genau deshalb wird diese Seufzerbrücke so interessant.
Nach der Gerichtsverhandlung mussten die Verurteilten vom Dogenpalast über diese Brücke in das Gefängnis laufen. In der damaligen Zeit wurden viele Gefangene zu einer sehr langen Haft verurteilt wurden oder gar die Todesstrafe ausgesprochen.
Es heißt, dass die Verurteilten durch die zwei vergitterten Fenster das letzte Mal auf Venedig schauen konnten und dabei seufzen. Deshalb trägt die Brücke wohl diesen Namen.
Besonders bekannt wurde diese Brücke in Venedig durch Gemälde, Bücher und Filmen, die dieses Motiv aufgegriffen haben. Die Seufzerbrücke kannst du natürlich kostenfrei von außen betrachten. Falls du wie die Gefangenen über die Brücke laufen möchtest, musst du durch den Dogenpalast dies tun.
Ca‘ da Mosto
Ca‘ da Mosto wurde im 13. Jahrhundert gebaut und ist somit das älteste Gebäude in Venedig. Das Gebäude ist ein Palast und gehörte früher einer Kaufmann-Familie. Das Besondere ist zudem, dass darin sich die Wohnung und das Lager des Kaufmanns befand.
Es konnte nachverfolgt werden, dass die Familie Familie Da Mosto zwar nicht die Erbauer waren, jedoch eine lange Zeit darin hausten. 1554 wurde der Besitz an die Familie Dolfin und Contarini übergeben. Knapp 100 Jahre darauf war hier das berühmteste Hotel Venedigs Albergo Al Lion Bianco eingemietet. Im frühen 19. Jahrhundert verfiel der Palast aufgrund ungeklärter Eigentumsverhältnisse. Erst 2010 wurde dieses baugeschichtlicher Palast restauriert.
Der alte Palast liegt am Canal Grande und in der Nähe der berühmten Rialtobrücke. So kannst du ganz einfach von der Brücke aus oder der gegenüberliegenden Seite dieses beeindruckende Gebäude betrachten.
Gran Teatro La Fenice di Venezia
Gran Teatro La Fenice di Venezia, kurz Teatro la Fenice, ist das bekannteste und größte Theater in Venedig. Aber nicht nur in Venedig ist dieses Theater bekannt. Es gehört weltweit zu den bekanntesten Opernhäusern.
Besonders beeindruckend ist das Theater von drinnen. Auch wenn du kein großer Theaterfan bist, solltest du ein Blick nach innen wagen. Falls die Theaterstücke bereits ausgebucht sind, oder derzeit keine aufgeführt werden, kannst du auch so das Haus erkunden. Du kannst es dir mit oder ohne Audio-Guide anschauen und sogar in die Königsloge treten.
Rialtomarkt und Chiesa di San Giacomo di Rialto
Die Chiesa di San Giacomo di Rialto ist die älteste Kirche in Venedig. Sie befindet sich Rialtomarkt, welcher in frühen Zeiten der wichtigste Handelsplatz war. Da diese beiden Sehenswürdigkeiten sich im Zentrum von Venedig befindet und zudem nah an der weltberühmten Rialtobrücke befindet, gelangst du sehr einfach hierher.
Der Rialtomarkt wird noch heute verwendet. Er ist ein großer Obst- und Gemüsemarkt. Daneben befindet sich ein Fischmarkt, wo du zudem frischen Fisch aus dem nahen Meer kaufen kannst. Auch wenn du keine Lebensmittel einkaufen möchtest, solltest du dich unbedingt in die Masse geben und dich von dem fröhlichen, lebendigen Treiben mitreißen lassen.
Wie bereits gesagt, befindet sich die Chiesa di San Giacomo di Rialto auf diesem Markt. Der Tradition nach gilt sie als die älteste Kirche von Venedig, da sie vermutlich 421 errichtet wurde. Beim Betrachten der Kirche von außen fällt besonders das große Uhren-Ziffernblatt auf. Das Innere der Kirche ist nicht besonders prunkvoll, jedoch erwartet dich dort eine alte Sammlung von Musikinstrumente.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Venedig beachten solltest
Du hast dich dafür entschieden eine Städtereise nach Venedig zu unternehmen? Perfekt! In den folgenden Abschnitten möchten wir dich bei deiner Planung etwas unterstützen. deshalb haben wir wichtige Themen zusammengetragen, wie die Anreisemöglichkeiten und der Arten der Unterkünfte.
Was ist die beste Reisezeit für Venedig?
Monat |
Temperatur in °C | Regentage |
---|---|---|
Januar | 0-6 | 6 |
Februar | 1-8 | 7 |
März | 4-12 | 7 |
April | 8-17 | 8 |
Mai | 12-21 | 9 |
Juni | 18-25 | 6 |
Juli | 18-28 | 6 |
August | 17-27 | 6 |
September | 14-24 | 5 |
Oktober | 9-18 | 6 |
November | 4-11 | 8 |
Dezember | 0-7 | 7 |
Bei der Betrachtung der Durchschnittswerte ist erkennbar, dass die Wintermonate kühler sind und es ab Mai bis September hohe Temperaturen überwiegend sind. Der Niederschlag dagegen ist sehr gleichmäßig auf die Monate verteilt. Der Mai mit 9 Regentage bildet die Spitze, ist jedoch verhältnismäßig noch im angenehmen Rahmen.
Somit ist es schwer festzulegen welcher Monat der Beste ist, um nach Venedig zu fahren, da jeder seine Vorteile hat. Überlege dir deshalb genau, was dir wichtiger ist: sollte die Insel lieber etwas leerer sein, oder möchtest du wenige Regentage und hohe Temperaturen während deines Besuchs?
Wie gelingt die Anreise nach Venedig am besten?
Du musst dein Auto vor der Anreise abstellen. Dafür stehen einige Parkhäuser zur Verfügung. Das Parkhaus Garage San Marco liegt sehr nah an der Altstadt und eignet sich daher am besten.
Allerdings sind die Plätze in den Garagen recht schnell voll und zudem teuer. Alternativ kannst du dein Auto entweder am Flughafen oder in Mestre abstellen. Dort findest du definitiv immer einen Parkplatz. Von dort aus kannst du einen Shuttle in das Zentrum nehmen.
Was kostet eine Städtereise nach Venedig?
Allgemein kann gesagt werden, dass das Parken rund 10 € und ein Shuttle rund 8 € kostet. Der Preis pro Nacht in einem Hotel liegt zwischen 50-200 €. Die Eintrittspreise sind relativ teuer, allerdings kannst du auch vieles kostenfrei erkunden. Dafür, dass die Stadt so touristisch ist, sind die Lebensmittel nicht sonderbar teuer. Sie sind mit unseren Preisen gut vergleichbar.
Welche Infrastruktur gibt es in Venedig?
Folglich findet der ganze Verkehr auf den Inseln Wasser statt. Das bekannteste Fortbewegungsmittel ist die Gondel. Da diese sehr schmal und lang ist, kann man ohne Probleme auch die schmalen Kanälen befahren. Ebenso wirst du auch Wasserbusse vorfinden. Es ist nicht erlaubt mit einem Auto, Motorrad oder Fahrrad auf die Insel zu fahren.
Trotz allem befindet sich auf dem Festland ein Flughafen und einen Bahnhof. Von dort aus gibt es einen Shuttlebus (auf Rädern) und Wasserbusse, die dich für wenig Geld in die Innenstadt auf dem Festland und auf die Inseln bringen.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Venedig dauern?
Du kannst ohne Probleme eine Woche reichlich füllen. In dieser Zeit kannst du dir alle Sehenswürdigkeiten in Ruhe ansehen, das Stadttreiben genießen und dich entspannen.
Eignet sich Venedig für einen Wochenendtrip?
Venedig in 3 Tagen lohnt sich auf jeden Fall! Da deine Zeit begrenzt ist, solltest du dein Wochenende gut planen. Da die Stadt nicht sehr groß ist du die Sehenswürdigkeiten nah beieinander liegen, benötigst du nicht allzu viel Zeit.
Allerdings kannst du höchstwahrscheinlich nicht in alle Museen und Gebäude besuchen. Da dies häufig mit Wartezeiten verbunden sind und im inneren viele Schätze waren. Demzufolge solltest du dir nur deine Favoriten vornehmen und am besten die Eintrittstickets frühzeitig im Internet sichern.
Allerdings reicht ein Wochenende aus, um dich zu entspannen und den Flair der Stadt aufzusaugen. Falls du danach unbedingt noch mehr von der Stadt sehen und erfahren willst, kannst du immer noch einmal wiederkommen.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Venedig an?
Zimmerart | Kosten |
---|---|
gute Zimmer | 50€ |
3-Sterne-Hotel | 135 € |
Luxus-Hotel | 200 € |
So kannst du schon ein Zimmer ab knapp 50 € pro Nacht bekommen. Dagegen kostet eine Nacht in einem 3-Sterne-Hotel um die 135 €. Wählst du die Luxus-Variante und nimmst ein Zimmer in einem Luxushotel, so musst du um die 200 € zahlen. Diese Preise variieren natürlich auch je nach Saison und wirtschaftlichen Lage.
Es ist auf jeden Fall möglich in Venedig direkt eine Unterkunft zu finden. Natürlich sind zu Hochzeiten diese teurer und zudem schnell gebucht. Falls du deshalb nicht direkt in Venedig unterkommen kannst oder willst, steht dir die Option offen, in der Nähe der Insel eine Übernachtungsmöglichkeit zu finden. So nutzen viele Urlauber zum Beispiel die Möglichkeit auf der Insel Lido oder auf dem Festland Mestre oder Marghera unterzukommen.
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Venedig?
- Peggy Guggenheim Museum: Im 20. Jahrhundert war Guggenheim eine der bekanntesten Kunstsammlerinnen und Galeristen.
- Gallerie dell’Accademia: dies ist die ehemalige Kunsthochschule
- Basilica Santa Marie della Salute: die Malerein von Tizian
- Museo del Vetro: berichtet von der Geschichte der venezianischen Glaskunst
- Biblioteca Nazionale Marciana: Darin befinden sich alte griechische und lateinische Manuskripte
Wie jedes Land hat auch Venedig feste, nationale Feiertage, die große Events für die Einwohner sind. Diese sind auf das ganze Jahr verteilt. Allerdings finden die meisten zwischen Mai und September statt. Zudem finden von April bis Oktober über 120 historische Regatten statt. Diese sind im venezianischen Ruderstil.
- Karneval (von Januar bis Februar): Der Karneval ist durch die Masken, Feuerwerk, Tierkämpfe und Herkulesspiele bekannt.
- Sensa (Juni): Das Fest ist am Himmelfahrtstag. Heute findet eine Zeremonie statt, in der sich die Stadt mit dem Wasser vermählt.
- Palio di Noale der alten Seerepubliken (Juni): Über 400 Schauspieler spielen die wichtigen Episoden der Seefahrtsgeschichte nach. Dabei tragen die Schauspieler Kostüme, Fahnen, Trompeten und auch Trommeln, wodurch sie versuchen, es so gut wie möglich nachzuspielen.
- Redentore-Fest (Juli): Dieses Fest gehört zu den ältesten Volksfesten von Venedig.
- Madonna della Salute (November): Dieses Fest findet zur Erinnerung an das Ende der Pestzeit um 17. Jahrhundert.
Fazit
Venedig ist eine beeindruckende, historische und bauträchtige Stadt. Durch die besondere Stadtstruktur, den vielen Kanälen und dem lebendigen Leben, wirst du den Aufenthalt nicht so schnell vergessen.
Du kannst sowohl einen Luxus-Aufenthalt genießen oder auch für kleines Geld die romantische Stadt genießen. Egal, ob du für ein Wochenende oder für eine Woche dort verweilen kannst, ein Besuch der berühmten Stadt wird sich auf jeden Fall lohnen!