städtereise valencia
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

15Stunden investiert

2Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Du willst für ein Wochenende in eine andere Kultur abtauchen? Du möchtest Spanien erleben, aber Madrid und Barcelona sind dir zu überlaufen? Dann ist Valencia das perfekte Reiseziel für dich. Der Geburtsort der Paella wird dich mit seinem Charme in seinen Bann ziehen.

Ob du in der Markthalle lokale spanische Spezialitäten für entdeckst, in Ciutat de les Arts i les Ciències die hochmoderne Architektur bestaunst oder dich an einem der Strände in  der spanischen Sonne bräunst, Valencia bietet viele, viele Möglichkeiten, deine Städtereise nach deinen Wünschen zu gestalten.

In unserem großen Städtereise Bericht zu Valencia stellen wir dir die besten Städtereisen nach Valencia im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Städtereiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, um deine Reise perfekt zu machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Valencia ist die drittgrößte Stadt Spaniens und eine Stadt voller architektonischer Eleganz. Hochmoderne Gebäude schmiegen sich an die Altstadt und sorgen dafür, dass Valencia der Schwester Barcelona in Nichts nachsteht.
  • Für spanische Verhältnisse sind die Temperaturen in Valencia sehr angenehm mediterran. Ganz so heiß wie in großen Teilen Spaniens wird es nie, während die Temperaturen im Winter immer noch angenehm bleiben.
  • Mit einer Städtereise nach Valencia kannst du eine unterschätzte Stadt kennen- und dabei viel über die spanische Kultur lernen.

Städtereise nach Valencia: Die besten Angebote

Damit auf deiner Städtereise durch Valencia nichts schiefgeht, haben wir für dich die besten Anbieter zusammengefasst.

Die beste Valencia auf eigene Faust Tour

Valencia eignet sich sehr gut, um die Stadt für sich selbst zu entdecken. Dafür brauchst du aber eine Bleibe, die möglichst gut gelegen ist. Eine Option wäre das Senator Parque Central Hotel.

Von dort läufst du nur 2,5 km zum Stadtzentrum und 5 km zum Strand, mit Optionen wie der Valencia Tourist Card ein Katzensprung.

7 Nächte im Senator Parque Central Hotel

7 Nächte im Senator Parque Central Hotel

Wenn du deinen Trip selbst planen willst, ist mit dem Senator Parque Central für eine sehr gute Unterkunft gesorgt. Mit der großartigen Lage hast du jeden Morgen einen perfekten Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden.




ab

610 EUR

mehr info

Die beste All-Inclusive Städtereise nach Valencia

Wenn du im Berufsalltag nicht die Zeit hast, lange zu planen oder dir den Stress ersparen willst, lange eine Reise zusammenzustellen, ist die fünftägige All-Inclusive-Städtereise das richtige für dich.

Hier musst du nichts mehr planen, sondern nur ankommen und den Trip genießen. Sogar eine Reiseleiterin ist hier schon mit eingeplant.

5 Tage Valencia Städtereise

5 Tage Valencia Städtereise

Eine fünftätige, geführte Städtereise durch Valencia. Hier erlebst du alle wichtigen Sehenswürdigkeiten ohne dich vorher um viel kümmern zu müssen.




ab

1169 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Valencia?

Auch wenn es häufig leider im Schatten von Barcelona und Madrid steht, bietet Valencia viele Qualitäten, die dir keine andere Stadt in Spanien, wenn nicht sogar in Europa, bieten kann.

Valencia ist vollgepackt mit beeindruckenden Orten, die du auf deiner Städtereise nicht verpassen solltest. Damit du einen Überblick darüber bekommst, welche sich so richtig lohnen, haben wir dir unsere Favoriten aufgelistet.

Plaza de la Virgen

Eines der gesellschaftlichen Zentren der Stadt ist die Plaza de la Virgen. An den meisten Wochentagen ist sie vor allem ein hübscher Platz mit einem sehr schönen Brunnen und atemberaubender, klassischer Architektur. In einem der vielen Cafés kannst du bei tollem Ambiente einen Café Cortado genießen.

Wenn du den Platz aber an einem Donnerstagmittag besuchst, wirst du Zeuge einer Tradition, die so besonders und einzigartig ist, dass sie von der UNESCO zu einem immateriellen Kulturerbe erklärt wurde.

Denn immer zur Mittagszeit findet das Wassergericht von Valencia statt. Seit mittlerweile über tausend Jahren kommen hier die Bauern der Region zusammen, um Urteile über Streitigkeiten zu fällen. Nirgendwo sonst auf der Welt kannst du Zeuge eines solchen Schauspiels werden.

Catedral de Santa María de Valencia

Kaum ein Gebäude in Valencia wird so oft abgelichtet wie die Catedral de Santa María de Valencia. Das liegt vor allem an der Vielseitigkeit der Architektur. In der Struktur der Kathedrale kannst du Elemente der Barockzeit, Gotik und sogar Romantik finden.

Etwas ganz Besonderes ist auch der achteckige Turm, der auf eine Terrasse führt, von der aus du große Teile der Stadt und das Meer sehen kannst.

Außerdem wird in der Kirche der Heilige Kelch aufbewahrt. Dieser soll angeblich vom historischen Jesus Christus bei dessen letztem Abendmahl verwendet worden sein. Ob diese Geschichte stimmt oder nicht sei dahingestellt, aber einen Blick ist die Reliquie definitiv wert.

Ciutat de les Arts i les Ciències

Dieser hochmoderne Gebäudekomplex, der sich architektonisch so richtig sehen lassen kann, liegt im trockengelegten Flussbett der Turia. Hier kannst du gleich mehrere beeindruckende Sehenswürdigkeiten finden:

L’Hemisfèric

Das El Hemisférico ist gleichzeitig ein Multimediazentrum und selbst ein Kunstwerk. Es wurde als überdimensioniertes Auge designet und beinhaltet ein IMAX-Kino, ein Planetarium und ein Laserium. Zumindest von außen musst du dir das Hemisférico ansehen.

städtereise valencia-1

Mit seiner einzigartigen Bauweise wird dir das L’Hemisferic in Erinnerung bleiben. (Bildquelle: pixabay.com / papagnoc)

L’Oceanogràfic

45000 Meerestiere aus 500 verschiedenen Arten finden im L’Oceanogràfic Platz – dem größten Aquarium in Europa. Alles an diesem Wasserpark ist ein Superlativ, von der atemberaubenden Architektur bis zu den riesigen Wassertanks, die du so nirgends auf dem Kontinent finden wirst.

L’Umbracle

Der optimale Anlaufpunkt für eine kleine Pause auf einer Erkundungstour durch den Ciutat de les Arts i les Ciències ist L’Umbracle. Das Konstrukt ist eine Kombination aus einem Garten und einer Kunstausstellung, in der Skulpturen von Künstlern wie Yoko Ono beheimatet sind.

Besonders schön ist das L’Umbracle natürlich in den Sommermonaten. Die vielen Palmen, die du im Garten finden kannst, spenden Schutz vor der spanischen Sonne, du kannst dich dort also optimal eine Weile ausruhen.

Mercado Central de Valencia

Sehr empfehlenswert ist ein Turrón de Alicante!

Andere Kulturen lassen sich sehr gut auf Märkten wahrnehmen. Wie gut, dass du in Valencia nur zur Markthalle musst, um zu sehen, wie es ist, in Spanien einzukaufen.

Ob du jetzt tatsächlich exotische Früchte, frisches Fleisch, Fisch oder Gewürze kaufen willst, oder nur für die fast schon kirchlich gehaltene Halle kommst, eigentlich musst du zumindest einmal valencianische Marktluft geschnuppert haben.

Seidenbörse

Gegenüber vom Zentralmarkt findest du die Seidenbörse. Nach gotischem Vorbild ist hier Mitte des 15. Jahrhunderts eine Art Burg entstanden, in der heute die Kulturakademie Valencias ihren Sitz hat. Seit 1931 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Für Geschichtsfans ist dieses Gebäude besonders interessant. Nach Vorbild der arabisch-spanischen Architektur Palma de Mallorcas wurde ein gleichzeitig sehr massiv-kräftiges und doch detailverliebtes Gebäude geschaffen, das du dir eigentlich anschauen musst, wenn du in Valencia unterwegs bist.

Bioparc Valencia

Wenn du nach dem L’Oceanogràfic von Tieren noch nicht genug hast, oder Landtiere bevorzugst, bist du im Bioparc richtig. 2008 wurde der Zoo als Ersatz des Zoo de Viveros de Valencia eröffnet.

städtereise valencia-2

So nah wie im Bioparc wirst du Tieren wie diesem Elefanten nur sehr selten kommen. (Bildquelle: pixabay.com / Ernesto Barrachina)

Das Besondere hierbei ist, wie immersiv der Tierpark gestaltet ist. Denn Valencia setzt darauf, auf eine klassische Zooerfahrung mit normalen Wegen zu verzichten. Zäune und andere Barrieren sind versteckt und Besucher werden durch Flüsse, Teiche, Steine und andere natürliche Objekte von den Tieren getrennt.

Außerdem wurden die Ökosysteme der Tiere sehr aufwändig nachgestellt, um ihnen ein möglichst naturnahes Leben zu ermöglichen. Der Zoo beteiligt sich außerdem sehr aktiv an der Erhaltung gefährdeter Tierarten. Vor allem, wenn du mit Kindern eine Städtereise in Valencia machst, lohnt sich ein Besuch im Bioparc sehr.

Estación del Norte

Im Norden der Stadt kannst du auf deiner Städtereise eine kleine Zeitreise machen. Der Hauptbahnhof der Stadt selbst ist ein wahres Meisterwerk des Jugendstils. Wenn du auf dem Vorplatz stehst, wirst du die 20er förmlich fühlen können.

Mit den sehr intensiven Farben, Ornamenten und Holzelementen ist der Bahnhof eine lebendige Zeitkapsel. Wahrscheinlich wirst du hier keinen ganzen Tag verbringen, aber dem letzten Jahrhundert solltest du hier trotzdem kurz Hallo sagen, wenn sich die Gelegenheit bietet.

Palast Marqués de Dos Aguas

Schon die Fassade des Palast Marqués de Dos Aguas macht sehr klar, was dich im Gebäude erwartet. Der Eingang ist mit dutzenden Figuren verziert, in denen du wohl auch nach Stunden noch neue Muster erkennen wirst.

Aber das ist noch nicht alles. In dem zu einem Palast umgebauten Wohnhaus ist das Nationalmuseum für Keramik beheimatet.

Im Keramikmuseum gibt es sogar Werke von Pablo Picasso zu sehen.

Strandpromenade

Aber Valencia liegt ja nicht umsonst am Strand, deshalb noch ein paar Worte zur herrlichen Strandpromenade. Unter der spanischen Abendsonne bei El Cabanyal den Abend bei einem Drink oder leckeren Paella ausklingen zu lassen, ist natürlich der beste Weg, um einen Tag in Valencia zu beenden.

Der Yachthafen ist super, wenn du dir gerne die Schiffe der Elite ansiehst und am Playa de la Malvarossa kannst du im Sand die Seele baumeln lassen.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Valencia beachten solltest

Damit deine Städtereise nach Valencia so angenehm wie möglich wird, haben wir dir in den folgenden Absätzen noch einige nützliche Tipps und Tricks zusammengefasst, die deine Reise angenehmer machen.

Was ist die beste Reisezeit für Valencia?

Valencia bietet für viele verschiedene Geschmäcker ein gutes Klima. Die wärmsten Monate von Juni bis September bieten sich vor allem dann an, wenn du viel Zeit an einem der Strände verbringen willst. Mit Temperaturen, die gerne über 30° Celsius klettern, während die erfrischende Meeresbrise dafür sorgt, dass es nie unangenehm heiß wird.

Wenn du kein Freund von hohen Temperaturen bist, eignen sich aber auch die restlichen Monate sehr gut für eine Städtereise. Im Frühling und Herbst kühlt Valencia ab, es bleibt aber durchgehend mindestens angenehm kühl. Die erste Oktoberwoche solltest du allerdings vielleicht vermeiden, Valencia ist dafür bekannt, dass es in dieser häufig sehr verregnet ist.

Zu guter Letzt noch ein paar Worte zu Valencia im Winter. Das Thermometer sinkt quasi nie unter den Nullpunkt, es regnet und schneit quasi gar nicht und in der Stadt ist weniger los. Eine durchaus gute Zeit für einen Besuch, wenn du vor allem an den Sehenswürdigkeiten interessiert bist.

Monat J F M A M J J A S O N D
Min. Temperatur °C 10 11 14 17 18 22 25 27 24 20 15 11
Max. Temperatur °C 16 16 19 21 25 29 32 31 29 25 20 17

Wie gelingt die Anreise nach Valencia am besten?

Theoretisch ist Valencia auch mit dem Boot erreichbar, aber realistisch gesehen hast du drei Optionen, um in die Stadt zu reisen:

  • Flugzeug: Die komfortabelste Art und Weise um nach Valencia zu kommen, ist mit Sicherheit das Flugzeug. Der Flughafen liegt nur 8 Kilometer von der Stadt entfernt, mit dem Taxi bist du also in einer guten Viertelstunde schon in der Innenstadt. Alternativ kannst du auch mit der Metro in die Altstadt fahren. Das dauert zwar ein bisschen länger, ist aber auch günstiger, vor allem mit einer Valencia Tourist Card. Dazu aber später mehr.
  • Zug: Eine andere Option ist die Anreise mit dem Zug. Das dauert zwar deutlich länger und spart auch nicht wirklich Geld, aber es ist gut für die Umwelt und die Bahnstrecke durch Frankreich und Teile Spaniens kann sich sehen lassen.
  • Auto: Außerdem kannst du Valencia auch mit dem Auto erreichen. Die Stadt ist sehr gut an alle anderen spanische Großstädte angebunden und unter anderem über die spanischen Autobahnen AP-7 und A-3 erreichbar.

Was kostet eine Städtereise nach Valencia?

Stellt sich die Preisfrage. Flüge nach Valencia sind verhältnismäßig billig. Je nach Airline kriegst du schon für ungefähr 30€ einen Flug. Vom Flughafen aus kostet dich eine Taxifahrt in die Innenstadt etwa 25€, während die Bahnfahrt in der Valencia Tourist Card inbegriffen ist.

Für eine Übernachtung solltest du in einem durchschnittlichen Hotel mit etwa 90€ pro Nacht rechnen. Je nachdem, wie hochklassig dein Essen sein soll, wirst du mit ungefähr 25€ rechnen müssen. Der Nahverkehr und Ausflüge kosten dich auch nochmal um die 20 Euro pro Tag.

städtereise valencia-3

Paella wurden in Valencia erfunden, du musst also mindestens einmal welche probiert haben. (Bildquelle: pixabay.com / Estudio Web Doce)

Wenn wir also davon ausgehen, dass du nicht vorhast, sehr ausgiebig shoppen zu gehen, kannst du mit Tageskosten von etwa 180€ rechnen. Da das Hotel in dem Szenario die Hälfte der Kosten ausmacht, kannst du allerdings auch kürzertreten, wenn dein Geldbeutel einen solchen Tagespreis nicht zulässt.

Welche Infrastruktur gibt es in Valencia?

Eine der schönsten Sachen am Tourismus in Valencia ist die bereits angesprochene Valencia Tourist Card. Diese bietet dir eine Menge Vorteile, angefangen mit dem Flughafentransfer bis zu Rabatten und einem Snack in der Stadt.

Die Tourist Card kommt dabei in drei verschiedenen Ausführungen. Die 24-Stunden-Karte kostet 15€, die 48-Stunden-Karte 20€ und die 72-Stunden-Variante 25€.

Darin inbegriffen sind alle Busse, die Metro und die Straßenbahnen der Stadt, außerdem kannst du damit den Shuttle vom Flughafen in die Innenstadt nehmen. Zusätzlich sind die Eintritte in viele verschiedene Sehenswürdigkeiten, Museen und andere Attraktionen reduziert und obendrauf gibt es noch Tapas umsonst.

Die Karte zu bestellen ist ganz einfach und mit ihr bist du super versorgt. Valencia hat den großen Vorteil, dass quasi alle Touristenhotspots in und um die Altstadt herum liegen, weshalb du nie mehr als hin und wieder eine Straßenbahnfahrt brauchen solltest.

Inkludierter Nahverkehr Museen und Denkmäler Andere Rabatte Goodies
Busse, U-Bahn, Straßenbahn und Flughafentransfer Kostenloser Eintritt in 19 Museen und Sehenswürdigkeiten bis zu 50% Rabatt in über 130 Attraktionen, Dienstleistungen, Geschäften und Restaurants Gutscheine für Tapas und Wein

Wie lange sollte eine Städtereise nach Valencia dauern?

Die Dauer deiner Städtereise nach Valencia kann sehr flexibel sein. Wenn du alle möglichen Sehenswürdigkeiten, Museen, Zoos usw. sehen und voll auskosten willst, solltest du wahrscheinlich ungefähr eine Woche einplanen.

Bedenke dabei auch, wie viel Stress du dir machen willst. Schließlich sollst du deine Städtereise ja auch genießen können.

Eignet sich Valencia für einen Wochenendtrip?

Valencia in drei Tagen zu genießen ist definitiv möglich. Nicht umsonst ist die Touristenkarte maximal drei Tage gültig. Dadurch, dass sich die Touristenhotspots fast alle fußläufig in und um die Altstadt herum befinden, kannst du definitiv eine Menge in drei Tagen erleben.

Natürlich musst du in diesem Fall Prioritäten setzen, aber wenn du nur für eine kurze Zeit dem Alltag entkommen und eine andere Kultur erleben willst, ist Valencia eine der besten Optionen, die du finden wirst.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Valencia an?

Zuerst ein Dämpfer für Campingfreunde: Valencia bietet sich so gar nicht für einen Campingurlaub an. In der näheren Umgebung existieren nur zwei Campingplätze, einer in El Saler und einer an der Playa de Pinedo am Südrand der Stadt.

Weiter entfernt bietet sich noch einer der Campingplätze an der Costa Blanca an, die sind allerdings wieder so weit weg, dass es sich fast nicht mehr lohnt.

Glücklicherweise hat Valencia eine sehr breite Auswahl an Hotels. Von Pensionen bis 5-Sterne-Luxushotels gibt es absolut alles in allen Stadtteilen, wichtig ist also im Prinzip nur, wie viel Geld du ausgeben willst und welche Sehenswürdigkeiten dir am wichtigsten sind.

Die besten Optionen sind dabei Hotels in der Altstadt oder in Strandnähe. Die Altstadt bietet sich vor allem bei einer kürzeren Städtereise an. Selbst extrem zentral gibt es noch bezahlbare Hotelzimmer, bei denen du das Stadtleben quasi direkt vor der Tür hast.

Bei einer längeren Städtereise wäre ein Hotel an einer der Strandpromenaden allerdings auch eine sehr gute Option. Hier hast du es für gewöhnlich ein wenig ruhiger und die Strände sind deutlich näher am Hotel, falls du viel im Meer baden gehen willst.

Außerdem sind auch eine Vielzahl von sehr bezahlbaren Airbnb-Wohnungen eine gute Option für einen Urlaub in Valencia. Selbst sehr zentral gelegen kannst du hin und wieder ein absolutes Schnäppchen schießen.

Bei Airbnb-Wohnungen musst du immer bedenken, dass du dich komplett selbst versorgen musst!

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Valencia?

Kulturell quillt Valencia förmlich über. Auf einige Angebote sind wir bereits bei den Sehenswürdigkeiten eingegangen, aber das war noch nicht alles. In den folgenden Absätzen wollen wir dir noch einige weitere Kunstangebote und Events vorstellen, die du dir auf deiner Städtereise durch Valencia ansehen kannst.

Museu de les Ciències Príncep Felip

Das nach dem spanischen König benannte Museum ist für seine sehr speziellen Ausstellungen und, im Ciutat de les Arts i les Ciències fast schon normal, die Klavier-artige Architektur bekannt.

In der Vergangenheit gab es hier unter anderem Ausstellungen zu Spionagewissenschaft, dem Klimawandel und Biometrie, wenn du also einen halben Tag übrig hast, ist das Museum immer eine gute Wahl.

Fallas

Die Fallas sind ein jedes Jahr Mitte März stattfindender Karneval, der außerhalb von Valencia erstaunlich unbekannt ist. Wenn du dir anschaust, wie viel Mühe und Arbeit in den Umzügen steckt ist das fast schon schockierend.

Der Karneval wird von teilweise tonnenschweren und haushohen Skulpturen begleitet, die von jedem Stadtteil gebaut werden, um in einem Wettbewerb die anderen Stadtteile auszustechen. Feuerwerke, Umzüge mit mehr als 100.000 Teilnehmern, die Fallas sind ein beeindruckendes Festival, dass du gar nicht verpassen kannst, wenn du zu dieser Zeit Valencia besuchst.

Höhepunkt des ganzen ist die Verbrennung der Fallas am 19. März. Vielleicht wirkt das ein bisschen archaisch, aber trotzdem ist es ein Spektakel. Die besten Fallas werden soagr aufgehoben und im Museo Fallero ausgestellt.

Museo Fallero

In diesem Museum werden alle Fallas aufbewahrt, die über die Jahre hinweg zu den besten überhaupt gewählt wurden. Dadurch ist eine Sammlung aus dutzenden Kunststilen entstanden, die auf ihre Art und Weise völlig einzigartig ist. An Wochenenden ist der Eintritt hier sogar kostenlos.

Historisches Museum Valencia

In einem ehemaligen Wasserversorgungsreservoir ist das historische Museum der Stadt beheimatet. Auf sehr anschauliche Art und Weise wird den Besuchern hier die Geschichte Valencias nähergebracht.

Vor allem dann, wenn du Bräuche, Traditionen und Sitten besser kennenlernen willst, wird dir hier sehr viel geboten. Mit einer Valencia Tourist Card ist der Eintritt außerdem frei.

Museo Taurino

Stierkampf ist natürlich heutzutage ein schwieriges Thema. Über die Problematik der Tierquälerei müssen wir an der Stelle gar nicht diskutieren, aber Stierkampf hat nun mal einen festen Platz in der Geschichte Valencias.

Einen besseren Überblick über die Stierkampftwelt und ihre Historie wirst du kaum finden können, wenn du also auch nur ein bisschen Interesse an der Thematik hast, führt kein Weg am Mauseo Turino vorbei.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Valencia an?

Auch abseits von kulturellen Angeboten gibt es in Valencia einiges zu tun.

Valencia 10K & Valencia-Marathon

Sowohl der 10K als auch der Stadtmarathon sind großartige Events für leidenschaftliche Läufer. Beide Strecken führen durch die schönsten Ecken Valencias und wären vielleicht auch eine Idee, falls du als Hobbyläufer mitmachen willst.

Nachtleben

Für Nachtschwärmer ist in Valencia gesorgt.

In der Öffentlichkeit betrunken zu sein, ist in Spanien verpöhnt!

Durch die relativ langen Öffnungszeiten in Pubs (3:30 Uhr) und Diskotheken (7:30 Uhr) ist für Abendunterhaltung auf jeden Fall gesorgt.

Weit laufen musst du dafür auch nicht. Schon in der Altstadt liegt mit El Carmen die belebteste Gegend Valencias. Die Kunstszene findest du im Ruzafa-Viertel wieder und in den heißen Sommermonaten kannst du in der Marina am Strand feiern gehen.

Mietauto

Wenn du dir ein Mietauto für deine Städtereise zulegen solltest, eröffnen sich dir völlig neue Möglichkeiten im Hinblick auf deine Freizeit in Valencia. Vor allem, wenn du in den Sommermonaten unterwegs bist, eröffnen sich dir an der Costa Blanca dutzende Strände, die du normalerweise nicht ohne weiteres erreichen könntest.

Oder du besuchst einen der großen Freizeitparks der Gegend, wie z.B. Terra Mítica, Mundo Mar oder Terra Natura. Aber auch das ländliche Spanien hinter Valencia ist einen Besuch auf jeden Fall wert.

Fazit

Ob für einen Wochenendtrip oder für eine längere Städtereise, in Valencia gibt es eine Menge zu sehen. Mit dem breiten kulturellen Angebot und der wunderschönen Altstadt muss sich die drittgrößte Stadt Spaniens nicht hinter Madrid und Barcelona verstecken.

Egal ob du die Stadt auf eigene Faust erkundest oder dich lieber auf ein All-Inclusive-Programm verlässt, Valencia wird nicht enttäuschen.

Bildquelle: Kruk/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte