
Unsere Vorgehensweise
Besuche die älteste Stadt Deutschland und fühle dich zurück versetzt in eine Zeit vor 2000 Jahren, wo die Römer ihre Badekultur pflegten und die Wiege der deutschen Weinkultur legten. Hier kannst du imposante Römerbauten besuchen und die Antike hautnah erfahren. Eine Städtereise nach Trier begeistert mit seiner interessanten Geschichte und weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Welterbe Porta Nigra und dem römischen Amphitheater.
Beim durchstreifen der Altstadtgassen findest du wunderschöne bunte Häuser, Baudenkmälern, christliche Monumente, sowie kleine Weinstuben. Schon mal Weinpudding oder Rießling-Cremesuppe probiert? In den Trier Restaurants findest du heimische Kulinarik mit besonderen Rezepten, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
In unserem großen Städtereisen Bericht zu Trier stellen wir dir die beste Städtereise in Trier im Jahr 2023 übersichtlich zusammen. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Reiseanbietern und zeigen dir welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungen, Reisezeit, Touren und Festivitäten, damit du deine Reise perfekt vorbereiten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Trier Stadt liegt an der Mosel im Südwesten von Deutschlands und strotzt nur so vor Kultur und Geschichte, denn die Stadt ist Zentrum antiker Schaffungen und auch die älteste Stadt von Deutschland.
- Die römischen Baudenkmäler wie die Kaiserthermen und die Porta Nigra zählen zum UNESCO-Welterbe. Ebenso die Wein – und Thermenkultur rundet das antike Flair aus der Zeit der Römer in der Stadt ab und macht es zu einem einmaligen Erlebnis.
- Das Kultur- und Freizeitangebot von Trier hat viel zu bieten und begeistert mit Ballonfahrten, Weinkulturpfaden, Mosel-Weinen, antiken Bauwerken, moderne Führungen, wunderschönen Gotteshäusern, Rundwanderwegen und einer niedlichen Altstadt.
Trier Städtereise: Empfehlungen & Vergleich
Städtereise nach Trier: Die besten Angebote
Damit du auf deiner Trier Städtereise das Maximum rausholen kannst und so viel Eindrücke wie möglich von der geschichtsträchtigen Stadt gewinnst, haben wir für dich die besten All-Inclusive Städtereisen Anbieter herausgesucht, als auch eine Städtereisen Tour, wenn du die Reise auf eigene Faust planst.
Die beste Trier Städtereise auf eigene Faust Tour
Wer sportlich und abwechslungsreich seine Städtereise planen und die Vielseitigkeit der Trier Region erkunden möchte, der sollte mit dem Rad und dem Schiff unterwegs sein. So wird deine Städtereise zu einem ganz besonderen Abenteuer mit vielen Eindrücken. Das ist die beste Alternative auf eigene Faust zu reisen, um die Natur, sowie Kultur hautnah zu erleben.
Auf der Stadtreise mit dem Rad und Schiff erfolgen die Übernachtung ausschließlich an Board des Schiffes MS Patria, wo Vollpension und Leihfahrräder inklusive sind. So wird die Rad -und Flussreise durch die Trier Region ein ultimatives Erlebnis, wo es einem an nichts fehlt.
Eine 7-tägige Städterundreise mit Leihfahrrad und Übernachtung an Board eines Schiffes von Koblenz bis nach Porta Nigra in Trier durch malerische Landschaften erleben.
Die beste All-Inclusive Städtereise nachTrier
Innerhalb von 3 Nächten die schönsten Sehenswürdigkeiten und die römische Kultur in der Stadt Trier erleben. Die Unterkunft im Nells Park Hotel eröffnet die unmittelbare Möglichkeit zu direkten Wanderwegen wie den Römerpfad oder Traumpfad.
Mit inkludierter Vollpension, Lunchpaket und Wanderkarte für Wanderungen und persönlicher Tourenberatung, sowie Transfer zu den Wandersteigen, umfasst diese Städtereise ein All-inclusive Angebot, die keine Wünsche offen lässt.
Diese Städtereise lädt zum vielseitigen Wander-und Kulturgenuss der ältesten Stadt Deutschlands ein. Wer keine Lust auf Mietwagen und mühsamer Organisation hat, ist mit dieser All-in Leistung bestens bedient.
Eine 2-tägige Städtereise in Trier mit All Inclusive Leistungen und direkten Start zu den besten Wanderpfaden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Trier: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Stadt Trier ist die Hauptstadt von der Mosel-Region und hat aufgrund ihres geschichtlichen Hintergrundes und schönen Lage, unglaublich viel zu bieten. Obgleich im historischen, kulturellen, kulinarischen – oder im Unterhaltungsbereich. Bei einer Trier Stadtführung wirst du das Stadtbild und die Geschichte bestens kennenlernen, sowohl die Vielzahl an historischen Bauten wie die weltberühmte Porta Nigra zu Fuß erkundigen können.
Erlebe die Kaisertherme, das Amphitheater und die imposante Liebfrauen Kirche, die als die älteste gotische Kirche Deutschlands zählt. Auch die heimischen Rezepte der Restaurants in der Innenstadt von Trier und den Moselwein musst du probiert haben.
Porta Nigra
Wer Trier einst betreten wollte, musste durch die antike Porta Nigra schreiten. Noch heute ist der römische Monumentalbau das Wahrzeichen Triers und ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum UNESCO-Welterbe.
(Bildquelle: cornelia-schneider-frank / pixabay.com)
Erbaut wurde das Stadttor aus ca. 7200 Steinquadern um 170 n. Chr., es ist durch die massive Bauweise bis heute erhalten. Das Stadttor dient heute als zentrales Informationszentrum zur römischen Stadt, die dort in einem beeindruckenden Modell gezeigt wird.
Nutze die kostenlosen Multimediaguides vor Ort die du über dein Smartphone abrufen kannst. Damit kannst du die Geschichte der Porta Nigra von ihren Anfängen in der Antike bis zur Nutzung als Kirchenanlage erleben. So erlebst du in der Porta Nigra eine digitale Führung, die sehr zu empfehlen ist.
Trier Dom & Liebfrauenkirche
Die Hohe Domkirche St. Peter in Trier hat eine 1700-jährigen Glaubens- und Baugeschichte und ist das älteste Bauwerk in Deutschland. Gemeinsam mit der Liebfrauenkirche zählt der Trier Dom seit 1986 ebenso zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der gewaltige Bau der Domkirche ist in seiner Gesamtheit ein Kompendium europäischer Bau- und Kunstgeschichte.
Von der Spätantike bis zur Gegenwart können alle Phasen zurückverfolgt werden und in den Ausstattungsstücken sind alle europäischen Epochen vertreten. Archäologische Grabungen unter dem Dom haben ein antikes Wohnhaus nachgewiesen, während die Aufbewahrung der Christusreliquie erstmals 1196 urkundlich erwähnt wird.
Konstantin Basilika
Die Konstantin-Basilika beherrscht noch heute das Stadtbild Triers und gehört dort seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die gegenwärtige evangelische Kirche basiert auf einem römischen Monumentalbau, dem größten erhaltenen säulenlosen Raum der Antike. Mit 71 Metern Länge, 32,6 Metern Breite und einer Höhe von mehr als 36 Metern werden dich die kolossalen Dimensionen des Raumes beeindrucken.
Die unbeständige Geschichte der Basilika ist gezeichnet von diversen Umbauten und Zerstörungen.
Im Mittelalter wurde die Palastaula zu einer Burganlage umgebaut, später diente sie als Residenz für Triers Erzbischöfe und Kurfürsten.
Im 17. Jahrhundert dann wurden einige Wände des Monuments für den Schlossbau genutzt, die anfängliche Form war kaum noch erkennbar. Unter Friedrich Wilhelm IV. wurde die Basilika in ursprünglicher römischer Größe neu errichtet und 1856 als evangelische Kirche geweiht.
Trierer Hauptmarkt
Heute zählt der Trierer Hauptmarkt zweifellos mit zu den schönsten Plätzen Deutschlands. Rund um den Hauptmarkt kannst du prächtige historische Häuser und den Petrusbrunnen bewundern. Die wichtigsten städtischen Geschäftsstraßen treffen hier zusammen. Ein Muss, wenn du ein Marktgänger, Mittelalter-Fan, ein Blumenmädchen oder Platzhirsch bist, oder ein Modelleisenbahnromantik-in-echt-sehen-Wollender.
(Bildquelle: neufals54 / pixabay.com)
Der Hauptplatz gilt nicht nur als das Trier Zentrum, sondern als Wohnzimmer der Stadt und ist an sechs Tagen der Woche erfüllt von der Farbenpracht der Blumenstände, angereichert mit dem Duft der Obst- und Gemüseauslagen und netten Trier Cafés. Seit 1978 findet auf dem Hauptmarkt der Trierer Weihnachtsmarkt statt, der wegen der malerischen Kulisse großen Zulauf findet.
Vom Hauptmarkt kann man durch die Judenpforte in die Judengasse treten und kommt so in das ehemalige jüdische Viertel der Stadt. Im November ist der Weinstand auf dem Hauptmarkt ein muss für jeden Trier-Besucher. Nirgendwo sonst ist es so einfach, mit Weinherstellern und Weinliebhabern vor und hinter der Theke ins Gespräch zu kommen.
Viehmarktplatz
Archäologische Zeugnisse, von der Gründungszeit Triers bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, wirst du in den Thermen am Viehmarkt zu entdecken. Bei Baumaßnahmen unterhalb des Viehmarktes wurden erst 1987 verschiedenste Fundamente entdeckt.Dazu zählen Fundamente römischer Häuser aus der Gründungszeit der Stadt. Im 2. Jahrhundert folgte auf diese Fundamente ein Großbau, dessen Bedeutung bis heute rätselhaft ist.
Der Bau wurde im 4. Jhd. zu einem öffentlichen Bad umgebaut. Ebenso wurden Straßenzüge und Kanäle, eine mittelalterliche Abfallgrube und die Kellerräume des barocken Kapuzinerklosters ausgegraben.
Die beeindruckende Vielzahl archäologischer Zeugnisse der Thermen am Viehmarkt ist von einem schützenden Glasbau umgeben. Die unterirdischen römischen Straßenverläufe sind mit rotem Granit auf dem Platz selbst dargestellt und heben die zentrale Lage des Viehmarktes im antiken Straßennetz Triers hervor.
Amphitheater
Im Trier Amphitheater tauchst du auf kostümierten Führungen in die Zeit der Antike ein. Das Amphitheater begeisterte bereits im antiken Trier als Unterhaltungsstätte der Bevölkerung. Du kannst das Trier Theater samt der Arena, den Rängen und dem Kellergeschoss besuchen. Ebenfalls können die Käfige und Bereiche, in denen Mensch und Tier am Rand der Bande auf ihren Kampf warteten, besichtigt werden.
Erbaut zum Ende des 2. Jahrhunderts war das Trier Amphitheater, ähnlich zu heutigen Veranstaltungsarenen, ein Ort der Massenunterhaltung. Die ca. 22 Meter hohen Ränge boten bis zu 18.000 Zuschauern Platz.
Das meist blutrünstige Unterhaltungsprogramm zeigte Kämpfe zwischen Menschen oder zwischen Tieren.
Von den bewachsenen Rängen des Amphitheaters machte man später auch für den Weinbau Gebrauch. Die ersten Grabungen am Arenabau begannen im 19. Jhd. und um 1908 wurde der Arenakeller freigelegt.
Kaiserthermen
Zu den größten römischen Thermen nördlich der Alpen zählen die spätantiken Kaiserthermen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Trier war bereits eine blühende Handelsstadt, als es in der Spätantike zur Kaiserresidenz erhoben wurde. Zum Ende des 3. Jhd. n. Chr. begann daher die Errichtung der Kaiserthermen im Rahmen eines großen Bauprogramms für einen kaiserlichen Palastbezirk.
(Bildquelle:snoopy-alien / pexels.com)
Heute kannst du unter anderem die unterirdischen Bedienungsgänge besichtigen und ein Aussichtspunkt ermöglicht dir den Blick über den ursprünglichen kaiserlichen Palastbezirk der Stadt. Mit einem Multimediaguide kannst du die Anlage ober- und unterirdische erkundigen. In verschiedenen Stationen werden die Geschichte des Großbau-Projektes und ihre Bedeutung als Teil des kaiserlichen Palastbezirks sichtbar gemacht.
Barbarathermen
Die monumentale Thermenanlage aus dem 2. Jhd. war zur Zeit ihrer Errichtung die zweitgrößte Badeanlage des gesamten Römischen Reiches. Sie umfasste eine Fläche von 42000 Quadratmetern und war damit fast so groß wie sechs Fußballfelder.
In mehrere beheizten Badebecken sowie einem Schwimmbecken verbrachten die Gäste Zeit in einer Wellnessoase mit Kulturzentrum.
Bibliotheken, Restaurants, Läden und Schönheitssalons standen den Besuchern zur Verfügung.
Du siehst in neun Stationen neben der Architektur und der prachtvoller Ausstattung der Anlage auch den Ablauf des Badebetriebs in der Römerzeit anhand von Rekonstruktionen. Auch die nachantike Entwicklung sowie aktuelle Restaurierungsmaßnahmen in den Thermen werden illustriert.
Die Igeler Säule
Die Igeler Säule, ist das größte bestehende Pfeilergrab nördlich der Alpen. Eine abgebildet Familienszene auf dem Grabmal wurde als Vermählung der Eltern Kaiser Konstantins gedeutet, der gemeinsam mit seiner Mutter Helena als Förderer des christlichen Glaubens verehrt wurde.
Die 23 Meter hohe Säule zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckte bereits berühmte Besucher, wie Johann Wolfgang Goethe, Kronprinz Friedrich Wilhelm IV., Victor Hugo und Friedrich Schinkel.
Errichtet wurde das Grabmonument der Familie Secundinier entlang einer Straße und in der Nähe zur Mosel um ca. 250 n. Chr. Die abgebildeten Szenen geben Einblicke in das Alltags- und Geschäftsleben der Tuchhändler.
Codex Egberti
Der Egbert-Kodex ist der älteste und umfangreichste Bilderzyklus mit Darstellungen aus dem Leben Jesu Christi in einem Buch und eine der bekanntesten Handschriften der Welt. Ein Muss für alle Bibelfreunde, Blattgold-Begeisterte, Mittelalterfans und Kalligrafisten. Wer im Mittelalter zum Erzbischof von Trier aufstieg, hatte karrieremäßig eigentlich alles richtig gemacht.
Ein Platz in den Geschichtsbüchern war – bei guter Führung und mit der ein oder anderen innovativen Idee – so gut wie sicher.
Wir empfehlen dir für deinen Aufenthalt in Trier die „Antikencara Trier“ zu besorgen. Sie bietet dir Eintritt in 2 bis 4 der Trierer Römerbauten (Kaiserthermen, Amphitheater, Porta Nigra, Thermen am Viehmarkt) und enthält immer den Eintritt in das Rheinische Landesmuseum sowie weitere Ermäßigungen rund um das antike Trier.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Trier beachten solltest
Bevor du dich auf deine Städtereise nach Trier begibst, ist es wichtig, dass du dich vorher über die preislichen Angebote bezüglich der Anreise über Bus, Auto oder Flug, sowie nach einer passenden Unterkunft entweder über einen Reiseanbieter oder selbstständig erkundigst. Ebenso wollen wir dich über die beste Reisezeit, Infrastruktur, als auch über Kunst -und Freizeitangebote in Trier informieren.
Was ist die beste Reisezeit für Trier?
Trier hat das Ozeanklima. Während des ganzen Jahres regnet es. Wenn du wissen möchtest, was die Durchschnittstemperatur in Trier ist oder zu welcher Zeit der meiste Regen oder Schnee fällt, haben wir eine übersichtliche Tabelle erstellt, so kannst du dich schnell informieren und bist bestens vorbereitet. Diese Klimadaten beruhen auf den vergangen 30 Jahren.
Reisemonat Trier | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Temperatur Trier | 3°C | 4°C | 9°C | 9°C | 17°C | 20°C | 23°C | 22°C | 19°C | 13°C | 8°C | 4°C |
Niederschlag Trier | 20mm | 14mm | 16mm | 12mm | 22mm | 18mm | 19mm | 18mm | 15mm | 16mm | 19mm | 26mm |
Trier Besonderheiten Reisezeit Sommer
In den Sommermonaten erwarten dich eine Vielzahl spannender Ausflugsziele, denn die Umgebung von Trier bieten viele Möglichkeiten an Sportaktivitäten und Angeboten im Freien, damit wird dir während deines Urlaubs in Trier ganz sicherlich nicht langweilig.
Ob du dich auf dem Weinkulturpfad, Baumwipfelpfad, in einem Freizeitpark, auf einer Ballonfahrt, auf einer kurzen Schiffsreise oder Kanufahrt an der Mosel, auf einer Radtour oder Wanderung, in einem Freizeitpark oder in einer Grillhütte befindest, eine Stadtreise in Trier ist nicht begrenzt. Camper, die viele Wanderungen und Radtouren unternehmen möchten, finden daher von April bis Juni die besten Bedingungen.
Bei einer erfrischenden Weinschorle an einem der Uferrestaurants lässt es sich aber auch in den Sommermonaten sehr gut aushalten.
Trier Besonderheiten Reisezeit Winter
Aber auch in den Wintermonaten von Dezember bis Februar kann Trier als Reiseziel dienen.
Als herausragendes Erlebnis findet in der Stadt Trier alljährlich in den Weihnachtsmonaten der bezaubernden Trier Weihnachtsmarkt statt.
Hier kann man allein oder in der Gruppe bei angesagter Musik seine Runden drehen. Es gibt auch abendliche Eisdiscos oder Turniere im Eisstockschießen, die ein menge Spaß garantieren.
Wie gelingt die Anreise nach Trier am besten?
- Anreise mit dem Auto, Mottorad oder Wohnwagen:
Wenn der Weg das Ziel ist, wie es die Anhänger des langsamen Reisens propagieren, dann hat man in Richtung Trier mit Mottorad, Auto oder Wohnwagen gut lachen. Denn entlang der Saar und der Mosel führen dich die Landstraßen durch malerische Weinberge, kleine Dörfer und zum Teil steil aufragende Gesteinsformationen. Ein bisschen Zeit sollte man mitbringen, um diese abwechslungsreiche Landschaft genießen zu können, was vor allem für Motoradfahrer zum Genuss wird.Die Straßen und Wege sind gut befahrbar, aber wer es schneller mag, dem seien die Autobahnen ans Herz gelegt. Ein Navigationsgerät von der Marke TomTom, oder über das Smartphone mit GoogleMaps ist dabei notwendig. Ankunft und Parken ist in Trier relativ unproblematisch. Camperabstellplätze gibt es einige in Trier. Darunter empfehlen wir dir den Campingpark „Treviris“ und den Stellplatz „Weingut von Nell“, die haben ganzjährig geöffnet. Für Motoräder und Autos stehen hochmoderne Parkhäuser zu Verfügung oder in der Stadt gibt es auch kostenfreie Parkplätze. - Anreise mit dem Bus
In Trier befindet sich die Autobahn direkt am nördlichen Ortseingangsschild. Sie ist eine Möglichkeit, wie man auf vier Rädern Trier schnell und bequem auch mit dem Fern- und Linienbusse erreichen kann. Aber auch aus der Eifel oder von der Obermosel, entlang der Saar oder der Moselweinstraße führen fast alle Wege nach Trier Stadt. Die Fernbuslinien Flexibus und Flibco bieten Fahrten von und nach Trier an. Trier ist auch mit dem ÖPNV/Linienbussen gut zu erreichen. Fahrplanauskünfte und weitere Informationen zu Bussen und Bahnen in Trier und der Region Trier bietet der Verkehrsverbund Region Trier (VRT). - Anreise mit der Bahn
Eine wunderbare Möglichkeit, um entspannt zu reisen. Auf deiner Reise mit der Bahn erwartet dich eine wunderschöne Aussicht, die sich entlang der Mosel bietet, verbunden mit den malerischen Ausblicken auf die umliegenden Weinberge. Die Region Rheinland-Pfalz erreichst du aus ganz Deutschland bequem mit den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn. Damit vor Ort mobil bleibst, kaufe dir das Rheinland-Pfalz-Ticket.Es gilt an einem Tag für bis zu 5 Personen und ist auch im Saarland gültig. Auskünfte, Reservierungen und Fahrpreise findest du bei der Deutschen Bahn Website.Der Hauptbahnhof befindet sich im nordöstlichen Bereich der Innenstadt zwischen den Bezirken Mitte-Gartenfeld und Nord. Trier ist nach Norden über die Moselstrecke an Koblenz und über die Eifelstrecke an Köln angebunden. Nach Süden führen die Trierer Weststrecke nach Luxemburg, die Saarstrecke nach Saarbrücken und die Obermoselstrecke nach Perl bzw. Metz (Frankreich). Durchgehende Züge fahren von Koblenz nach Saarbrücken und weiter nach Mannheim oder Luxemburg, ansonsten ist der Trierer Hauptbahnhof in der Regel Endstation. - Anreise mit dem Flugzeug:
Im Umkreis von rund 200 Kilometern befinden sich gleich drei Flughäfen mit guten Weiterverbindungen in die Moselmetropole. Nächstgelegener Flughafen für nationale und internationale Verbindungen ist der Flughafen Luxemburg, rund 40 Kilometer von Trier Stadt entfernt, das entspricht 30 min mit dem Auto. Anreise mit dem Flugzeug sind entweder Richtung Flughafen Luxemburg (LUX), Flughafen Frankfurt-Hahn (HHN) oder Flughafen Saarbrücken (SCN) möglich.Von den Flughäfen Saarbrücken und Frankfurt-Hahn brauchst du ca. 60 Minuten nach Trier. Deinen Flug kannst du online über die Website des jeweiligen Flughafens buchen.
Was kostet eine Städtereise nach Trier?
Wir möchten dir dazu eine ungefähre Preisspanne zu den Kostenfaktoren in einer Tabelle darstellen, damit du dich in erster Linie orientieren kannst mit welchen Kosten du bei deiner Städtereise nach Trier rechnen musst:
Kategorie | Preisklassen |
---|---|
Anreise Trier | Bahnticket: ab € 17,90 – € 80 ( mit dem Super Sparpreis von Deutsche Bahn) Flugticket: Flughafen Luxemburg ab ca. € 45 bis € 250 Busticket: ab € 5 bis € 35 |
Übernachtungen in Trier | Pension: ab ca. € 25 – € 90 pro Nacht Hotel 4 Sterne: ab ca. € 70 – € 170 pro Nacht Hotel 3 Sterne: ab ca. € 48 – € 100 pro Nacht |
Restaurants in Trier | Wirtshaus: € 10 bis € 25 Gourmet Restaurant: € 18 bis € 40 |
Touren in Trier | Nachtschwärmer Rundgang: 120 min € 9 bis € 14 pro Person City Walking Tour: 75 min € 4 bis € 8 pro Person Bus-Stadtrundfahrt: 120 min € 10 bis € 15 pro Person Trier Führung kurz und bündig: 75 min € 4 – € 8 pro Person Toga Führung: 120 min € 9 – € 14 pro Person Segway Tour: 2 Stunden € 59 pro Person |
Die Preise sind nicht teurer und auch nicht günstiger, als in weiteren Bundesländern in Deutschland oder Österreich. Für einen Wochenendtrip inklusive Zug (Hinfahrt), Übernachtung in einem 3 Sterne Hotel in Trier, wirst du beispielweise mit einem Gesamtpreis von rund € 220 für 2 Nächte ungefähr rechnen können.
Welche Infrastruktur gibt es in Trier?
Ein Tipp: Trier Card ermöglicht dir die freie Fahrt auf die innerstädtischen Buslinien und gewährt dir zahlreiche Ermäßigungen während deines Aufenthaltes in Trier. Die Trier Card gibt es als Einzelkarte für € 15.
Der öffentliche Personennahverkehr wird zum Großteil durch die Buslinien der Stadtwerke Trier (SWT) betrieben. Auf allen Trierer Buslinien gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Region Trier (VRT). Von 1890 bis 1951 existierte einmal die Straßenbahn Trier, wurde aber abgeschafft. Taxi und Uber sind in Trier gut zu finden, insbesondere in der Innenstadt und beim Trier Bahnhof. Flughafentransfer zum Hotel und retour sind ebenso im Dienst.
Das Radwegnetz ist im Trierer Stadtgebiet mäßig ausgebaut. Insbesondere Fahrradfahrer, die sich im Stadtbereich bewegen, müssen oft auf enge, vielbefahrene Straßen ausweichen. Schifffahrten gelten als touristische Attraktionen und dafür sind die Moselfahrten auf Fahrgastschiffen sowohl nach Luxemburg als auch in Richtung Koblenz sehr gut.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Trier dauern?
Aufgrund der vielen Freizeitaktivitäten und der reichen Kultur ist ein längerer Aufenthalt von 7 Nächten eher zu empfehlen. Das verschafft dir nicht nur mehr Urlaubsfeeling, sonder mehr Zeit für Aktivitäten die eine Trier Städtereise zu bieten hat.
Neben Besichtigungen von Bauwerken und Ausstellungen, sowie Schiffstouren, Kajaktouren, Rundwanderwegen, wirst du auch eine Ballonsfahrt oder eine Weinverkostung bei den Winzern unternehmen können. Also wenn du schon mal in Trier bist, nutze die Zeit, du wirst von den Erfahrung und der Schönheit der Region nur profitieren.
Eignet sich Trier für einen Wochenendtrip?
Allein die Besichtigung von Porta Nigra, Amphietheater und eine der Thermen sind in 2 Tagen auf jeden Fall zu schaffen. Für aktive die einen Plan in den 2 Tagen haben werden gemütliche Spaziergänge in der Altstadt, verweilen bei einem Glas Rießlingwein in einer heimischen Weinstube, Museumsbesuch mit anschließender Toga Führung und einer kurzen Wanderung durch die Weinreben nicht entgehen.
Du kehrst mit wertvollen, kulturellen Impressionen nach Hause auch wenn es nur 2 Tage sind.
Falls du einen Tag mehr aufbringen kannst und für ein verlängertes Wochenende nach Trier kommst, dann können wir dir für einen 3 Tage-Städtetrip ein super Package mit dem Namen „Salve! Im Zentrum der Antike“ ans Herz legen.
Das tolle dabei ist, dass es ein Sparpackage ist wo du 3 Nächte bleibst, aber nur für 2 Nächte bezahlst. Das Package umfasst Komfort, Abenteuer und Genuss. Das Package findest du auf der Trier Tourismus und Marketing Website.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Trier an?
Je nachdem wieviel du für eine Übernachtung ausgeben möchtest, gibt es unterschiedliche Preisklassen die sich an Unterkunftsart und Lage richten. Möchtest du lieber in der Innenstadt übernachten, oder ist ein ruhigeres Plätzchen am Stadtrand dein Wunsch? Die beste bewertesten Unterkunftsmöglichkeiten in Trier haben wir für dich rausgesucht:
Trier Unterkunft in der Innenstadt
- Airbnb Trier: Die“Karl-Marx-Residenz Apartment im Stadtzentrum“ist eine tolle Wohnung mitten in Trier. Die Wohnung ist mit 2 Schlafzimmern modern ausgestattet und sehr sauber. Die Kosten betragen € 65 pro Nacht.
- Pension Trier: Die“Nadabei“ Unterkunft befindet sich in Trier und bietet kostenfreies WLAN, komfprtable Räumlichkeiten mit Küchenzeile und befindet sich in Top Lage. Sehr sauber und schön ausgestattet zahlst du hier für ein Doppelzimmer für 2 Personen € 112 pro Nacht.
- 4 Sterne Hotel Trier: Das „Holiday Inn Express“ Hotel befindet sich 1,6 km von der Arena Trier entfernt. Modern ausgestattet Zimmer, Bar, 24 h Rezeption, kostenfreie Parkplätze und vieles mehr. Die Kosten in einem Doppelzimmer pro Nacht für 2 Personen betragen € 88.
Trier Unterkunft an der Stadtgrenze im Grünen
- Airbnb Trier: „Kleines ruhiges DG Appartement in Trier“: Unterkunft liegt im ruhigen Stadtteil in unmittelbarer Nähe des Naherholung -und Naturschutzgebietes Mattheiser Weiher. Zur Innenstadt sind es 4 km, es besteht eine sehr gute Busanbindung. Mit einem Schlafzimmer kostet dieses schöne Appartement € 31 die Nacht.
- Pension Trier: „Gasthaus Wollscheid“: Das Gasthaus Wollscheid begrüßt dich 6 km von der Porta Nigra entfernt mit einem Biergarten und kostenlosem WLAN. Die Nacht kostet im Doppelzimmer für 2 Personen € 82 und ist auf booking mit fabelhaft bewertet.
- 4 Sterne Hotel Trier: Dieses Hotel liegt im Trierer Weinanbaubezirk Olewig, nur wenige Fahrminuten vom Stadtzentrum Trier entfernt. Das Hotel besteht aus einem modernen und einem traditionellen Gebäude. Die Kosten für ein Superior Doppelzimmer für 2 Personen belaufen sich auf € 176 pro Nacht.
Beachte bitte, dass die Preise je nach Saison und Auslastung der Unterkunftshäuser variieren und diese Angaben dir lediglich eine ungefähre Einschätzung über die Preisklassen der Unterkünfte in Trier geben sollen.
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Trier?
Jahreszeit Frühling
Name Event | Beschreibung |
---|---|
Kriminal Dinner Trier | Beim Comedy-Krimidinner steht der Spaßfaktor ganz oben auf der Speisekarte. Durch eine Mischung aus Schauspiel, Witz und Gaumenfreuden erwartet dich ein Dinnererlebnis der Extraklasse. |
Mosel Musik Festival | Ein Erlebnis für alle Musikfans der Klassik, präsentiert das alljährliche Mosel Musik Festival ein Repertoire an berühmten Kompositionen. |
Der Rosenkavalier im Trier Theater | Erlebe eine Komödie für Musik in drei Aufzügen von Richard Strauss |
Jahreszeit Sommer
Name Event | Beschreibung |
---|---|
Altstadtfest | Das größte Volksfest der Region findet alljährlich am letzten Juni-Wochenende in der Trierer Innenstadt statt. Vom 26. bis 28. Juni 2020 wird die gesamte Fußgängerzone – von der Porta Nigra bis hin zum Viehmarkt – zur großen Partymeile mit unzähligen Wein- und Bierständen, vielfältigen kulinarischen Angeboten und jede Menge Bühnen und Live-Bands. |
Trier Handwerkermarkt | Der Handwerkermarkt um die Porta Nigra mit rund 125 Aussteller bietet kunstvolles und hochwertiges Kunsthandwerk, Trends und interessante Einblicke |
Jahreszeit Herbst
Name Event | Beschreibung |
---|---|
Olewiger Weinfest | Das 72. Trierer Weinfest im Stadtteil Olewig bietet Moselweine, Live-Musik und kulinarische Spezialitäten an. Probieren unbedingt den köstlichen Trierer Moselwein! |
Trierer Unterwelten 2020 | Zwischen Weinfässern, Römermauern und der Patina von 2000 Jahre Geschichte erlebst du in einem neuartigen Kulturfestival Tanz und Theater, Konzerte und Kulinarik, sowie verborgene Wahrheiten. |
Illuminale Lichtfestival 2021 | Egal ob Petrisberg, Moselufer, Palastgarten oder Nells Park, Neustraße, Kaiserthermen, Domfreihof, in jedem Jahr verwandelt die Illuminale scheinbar bekannte Räume in mystische und märchenhafte Zauberwelten. |
Trier Viezfestival | Genieße Viez, Most, Cider, Sidra, Äppelwoi – der „Apfelwein“ hat zahlreiche Namen. Egal, wo er getrunken wird: er macht gute Laune und vermittelt immer ein einzigartiges Heimatgefühl. |
MoselBallonFiesta | Jedes Jahr im August findet eine spektakuläre Ballonfahrt im Industriepark Trier in Föhren statt. Ein Erlebnis der besonderer Art und ein nicht alltägliches Abenteuer ist eine Fahrt mit einem Heißluftballon. Genießen das prickelnde Gefühl bei Start und Landung, die Stille im Ballon und den faszinierenden Ausblick über das Trierer Land |
Jahreszeit Winter
Name Event | Beschreibung |
---|---|
Trier Weihnachtsmarkt | Bereits zum 40. Mal findet der Trierer Weihnachtsmarkt vor der einzigartigen Kulisse des Trierer Doms und auf dem mittelalterlichen Hauptmarkt statt. Erlebe die 95 Holzhäuschen und eine bezaubernde Vorweihnachtszeit in Trier. Man genießt hier nach dem Christmas-Shopping auch hausgemachte Mosel-Glühweine und Spezialitäten der Großregion. |
Internationaler Trierer Silvesterlauf 2020 | Nationale und internationale Spitzenathleten, sowie viele andere Läufer nehmen am traditionellen Silvesterlauf durch Trier teil, das ist ein großes Spekatakel! |
Das Angebot an verschiedenen Veranstaltungen variiert von Jahr zu Jahr. Manche Festivals vom letzten Jahr werden nicht jedes Jahr erscheinen, andere jedoch wie den Weihnachtsmarkt in Trier kannst du jedes Jahr erleben.
Zum Beispiel finden auch jedes Jahr in den Monaten Mai bis September viele verschiedene Konzerte im mittelalterlichen Brunnenhof statt. Jazz im Brunnenhof und und Wunschbrunnenhof sind weiter spektakuläre Konzert die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Beliebteste Veranstaltungsplätze
Es gibt einige historische Kraftorte und schöne große Plätze in Trier. Die beliebtesten Veranstaltungsplätze in Trier, wo die immer für Festivitäten genutzt werden sind folgende: Arena Trier, Brunnenhof, Domfreihof, Europahalle, Exzellenzhaus, Frankentrum, Hauptmarkt, Kasino am Kornmarkt, Mergener Hof, Messepark, Moselstadion, Porta-Nigra-Platz, Simeonstiftplatz, Tuchfabrik, Theater Trier und Viehmarktplatz;
Museen in Trier
Das Kunstangebot in den Museen von Trier bieten tolle Ausstellungen an und haben auch meist über das ganze Jahr durchgehend geöffnet. Besuche die bekanntesten Museen in Trier und lass dir die interessanten Ausstellungsstücke nicht entgehen, darunter zählen:
- Museum am Dom: Besuche die goldige Domschatzkammer. Die Sammlung umfasst Zeugnisse aus über 1700 Jahren Christentum in der Region, dem früheren Erzbistum und jetzigen Bistum Trier, unter anderem Grabdenkmäler, Christus- und Marienbilder, liturgische Gewänder und Geräte.
- Karl Marx Haus: 15 Monate. Mehr Zeit war es nicht, die Karl Marx in dem barocken Wohnhaus in der heutigen Brückenstraße verbrachte. Die Ausstellungseinheit „Biografie“ zeigt Marx als von den Umbrüchen des 19. Jahrhunderts geprägten Oppositionellen, der in ein Leben im Exil gezwungen wird.
- Schatzkammer Stadtbibliothek: Die Stadtbibliothek Trier hütet bibliophile Schätze von höchstem Wert und internationalem Rang. Unter anderem besitzt sie eine Gutenberg-Bibel, den mit Edelsteinen und einem antiken Kameo besetzten Golddeckel des Ada-Evangeliars und natürlich den Codex Egberti, der seit 2004 zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählt.
- Stadtmuseum Simeonstiftung: Das Trierer Stadtmuseum befindet sich im romanischen Simeonstift, direkt neben der Porta Nigra. In der Dauerausstellung sind Kunst- und Kulturschätze vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert zu finden, deren Grundstock aus bedeutenden Schenkungen bekannter Trierer Bürger hervorging
- Rheinisches Landesmuseum Trier: Das Museum gilt als eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland und dokumentiert 200.000 Jahre Geschichte und kulturelle Entwicklung der gesamten Region von der Urzeit bis zum Ende des 18. Jahrhundert.
Trier Touren und Rundgänge
Trier Touren für eine Stadtbesichtigung gibt es einige in der Stadt. Angeboten werden wie zum Beispiel der Nachtschwärmer Rundgang, die City Walking Tour, die Bus-Stadtrundfahrt, die Trier Führung kurz und bündig, die Toga Führung und einige mehr. Auch Segway Touren, sind sehr beliebt und auch vom Preis- Leistungverhältniss in Ordnung. Jegliche weitere Events und Touren in Trier findest du im Eventkalender auf der Trier Website.
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Trier an?
Vielleicht möchtest du aber lieber etwas Spannung und Abenteuer in einem Escape Room, im Hochseilgarten oder auf einer Reittour erleben. Lange Wanderungen oder Radtouren sind besonders begehrenswert in Trier. Allen voran ist der Weinkulturpfad ein echtes muss für jeden Weinliebhaber. Wir haben dir die imposantesten und einzigartigsten Freizeitaktivitäten aufgelistet, von denen du sicher begeistert sein wirst.
Wandertour durch das Tiergartental
Der Moseltal Rundwanderweg ist ein sehr schöner Weg auf den Spuren der Tiere. Der Legende nach sollen hier zur Römerzeit die wilden Tiere gehalten worden sein, die man später zum Kampf ins Amphitheater schickte. Stadtnah erreichbar und doch direkt in der freien Natur, ist diese Wanderung sehr abwechslungsreich.
Start- und Zielpunkt der Wanderung ist die Straße „Im Tiergarten“. Schon nach wenigen Metern Fußmarsch erreichst du das Weingut von Nell. Hier, wie auch in den benachbarten Weingütern in Olewig, hast du die Möglichkeit, eine Führung durch den Gutsweinkeller mit anschließender Weinprobe zu machen.
Oben angekommen, geht es rechts über eine wenig befahrene Straße, talwärts und später wieder bergauf, bis du beim Brubacher Hof ankommst. Probiere dort unbedingt die leckeren Flieten (= Hähnchenflügel) oder die traditionellen Klappschmieren (= Brotzeiten) im Brubacher Hof und dazu eine erfrischende Porz Viez (= Krug Apfelwein)
Weinkulturpfad
Ein muss für Weingenießer, Wein-Interessierte, Weinkenner und Wein-Anfänger. Den Weinkulturpfad musst du nicht alleine erkunden. Denn du kannst den Rundgang mit einem waschechten Olewiger Winzer machen. Im Anschluss lädt er dich zur Verkostung seiner kenntnisreichen Tropfen ein.
Der Weinkulturpfad beginnt unmittelbar oberhalb des Amphitheaters. Auf einer Strecke von ca. 1,6 Kilometern erhältst du nicht nur viele Informationen über die angebauten Rebsorten und den für die Mosel so prägenden Devonschiefer, sondern erfährst auch viel über die Arbeiten im Weinberg, die verschiedenen Erziehungs- und Anlagearten, die Lese der Trauben und den Ausbau des Weins.
Die Nutzung des Pfades ist kostenlos, ebenso wie die wunderschönen Ausblicke auf die Rebstöcke, das Olewiger Tal und die Trierer Innenstadt.
Kanufahrt an der Mosel
In einer Kanufahrt kannst du Sport und Entspannung perfekt miteinander verbinden. Die Perspektive auf das Moselufer ist nirgendwo so schön, wie direkt auf den glitzernden Fluten des Flusses selbst.
Deshalb gibt es in Trier und entlang der Mosel verschiedene Möglichkeiten, um Kanus zu leihen oder auch in der Gruppe auf gemeinsame Entdeckungstour zu gehen. Dabei bietet beispielsweise der Verein der Trierer Kanufahrer auch Ausflüge mit unterschiedlichem Schwierigkeitsniveau an.
Tierparks / Wildgehege
Hoch über der Stadt befindet sich der Weißhauswald. Nur zehn Minuten mit dem Auto von der Innenstadt entfernt eröffnet sich Groß und Klein hier eine andere Welt, abgeschnitten vom Straßenlärm und dem Trubel der Fußgängerzone.
Inmitten von altem Baumbestand und verschiedenen Wanderwegen bietet dabei das Wildfreigehege den Hauptanziehungspunkt. Der Weißhauswald eignet sich perfekt für einen Halbtagesausflug für die ganze Familie. Ausgedehnte Picknickmöglichkeiten beugen dabei einem hungergetrübten Naturerlebnis vor.
Bitte beachte jedoch, nur sich selbst mit den mitgebrachten kulinarischen Leckereien zu versorgen. Für die Wildtiere vor Ort stehen spezielle Futterautomaten bereit.
Ballonfahrt
Ein Erlebnis besonderer Art und ein nicht alltägliches Abenteuer ist eine Fahrt mit einem Heißluftballon. Genieße das prickelnde Gefühl bei Start und Landung, die Stille im Ballon und den faszinierenden Ausblick über das Trierer Land bei Sonnenauf -oder Untergang.
Mooselballoning ist ein Anbieter der Ballonfahrten professionell organisiert. 60 – 90 Minuten dauert die Fahrt und ist für jeden ein außergewöhnliches Erlebnis. Für maximal vier Personen gedacht belaufen sich die Kosten für eine Fahrt auf € 200. Genieße die Freiheit über den Wolken und einen Rundumblick über die herrliche Weltlandschaft, ohne Stress und Lärm, wie in einem Traum.
Escape Room
Hast du Lust auf Spannung, Spaß und Teamwork? Dann ist Escape Room genau das richtige für dich. Unterhaltung und Teamplay stehen im Fokus von Live Escape Games. Eine Hintergrundstory, reales Abenteuer, das gemeinsame Lösen von ganz unterschiedlichen Rätseln, um der bedrohlichen Situation zu entkommen sind die Aufgaben. Gefragt sind dabei Köpfchen, Geduld und das Zusammenspiel der Gruppe, um die individuellen Stärken zusammenzubringen.
Die Spieler werden in dem Raum eingesperrt, eine Hintergrundgeschichte – vom Spielleiter oder über einen Monitor im Raum erzählt – erläutert das Szenario, in dem sich die Spieler befinden, und gibt den Startpunkt für das Herausrätseln.
Eine Zeit, meist 60 Minuten, wird vorgegeben, innerhalb der die Gruppe entkommen muss. Ziel ist es – wie der Name Exit Game ja bereits sagt – aus dem Raum zu entkommen. Probier es aus.
Petrispark
Für ein bisschen entspannen und sportliche Betätigung in der Natur mit der ganzen Familie, ist besondere der Petrispark beliebt. Die Daueranlagen der ehemaligen Landesgartenschau bieten neben Sportanlagen wie Beachvolleyballplätzen drei Abenteuerspielplätze (Wasser-, Kletter- und Waldspielplatz), eine Freilichtbühne sowie ein Restaurant mit Biergarten, in dem die Eltern auf der Trier-Städtereise entspannen können, während die Kids herumtoben.
Die Attraktion ist der Sinnespfad, der Augen und Ohren auf die Probe stellt, mit dem Finale der Spielskulptur Aigner.
Schifffahrt
Kühler Wind, plätscherndes Wasser, umgeben von imposanter Landschaft und glitzernder Spiegelung von Sonnenstrahlen im Wasser. Ja, so lässt es sich bei einer Schifffahrt genießen.
Wähle zwischen ein- oder zweistündige Panorama-Rundfahrten, bei denen du die 1800 Jahre alten Basaltpfeiler der Römerbrücke passierst oder der hoch über der Mosel thronenden Mariensäule zuwinken kannst. Auch Halb- oder Ganztagesfahrten sind möglich: Nutzen den Tag beispielsweise für einen Ausflug ins mittelalterliche Saarburg, wo sich mitten in der Altstadt der eigentlich ganz gemütliche Leukbach unter donnerndem Getöse 18 Meter in die Tiefe stürzt.
In Bernkastel-Kues schlenderst du durch die malerische Altstadt und staunst über das nicht ganz gerade, dafür aber umso originellere und schmalere Spitzhäuschen, in dem sich heute eine Weinstube befindet.
Tickets für Schifffahrten kannst du in der Tourist-Information an der Porta Nigra und online erwerben. Bitte beachte, dass die meisten Schifffahrten nur in der Saison (ca. April/Mai bis Oktober) angeboten werden.
Fazit
Auf den Spuren der Alten Römer bei einer Trier Städtereise – der ältesten Stadt Deutschlands – wirst du ein neues Lebensgefühl erfahren. In kaum einer anderen Stadt findest du so viele antike Kulturschätze wie in Trier, die Kaiserthermen und die Porta Nigra sind nur zwei der vielen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Nicht nur an historischen Schätzen hat Trier viel zu bieten, sondern auch an kulinarischen Genüssen.
Wie wäre es mit einem Weinpudding, Rießlingsuppe oder einem Trier Viez Apfelwein in einer heimischen Weinstube?
Die Geschmacksnote des ausgezeichneten Moselweins von Trier waren der Ursprung der Weinbaukultur in Deutschland und ist für jeden Weinliebhaber ein Muss. Das Umland von Trier mit seinen reizvollen Flusstal, Weinstöcken und stillen Wäldern laden ein, die Natur zu Fuß mit dem Rad, dem Schiff oder sogar in einer Ballonfahrt zu erkunden. Ab nach Trier und erlebe die Römerkultur, die historischen Bauwerke, den Mosel-Wein und seine kraftvolle Natur.
Bildquelle: ahfotobox/ 123rf.com