
Unsere Vorgehensweise
Dich fasziniert die asiatische Kultur, du möchtest diese kennenlernen und dem Alltag in DeutFschland entfliehen? Dann ist eine Städtereise durch das schrille und verrückte Tokio genau das Richtige für dich.
In der Hauptstadt Japans wird es nie langweilig. Tokio überzeugt durch verrückte Kleidung, großartige Tempelfeste und seine vielen Parks, die sich im Frühjahr mit den Blüten der Kirschbäume schmücken.
In unserem großen Städtereise Bericht zu Tokio stellen wir dir die besten Städtereisen durch Tokio im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Städtereisenanbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Tokio überzeugt durch seine vielen Tempel und die großartigen Feste, wie das berühmte Laternenfest, die hier stattfinden.
- Durch die vielen Sehenswürdigkeiten kannst du tief in die japanische Kultur eintauchen und viel über die Geschichte Tokios lernen.
- Die vielen Angebote an Freizeitaktivitäten sorgen für eine gute Abwechslung, damit deine Städtereise auf keinen Fall langweilig wird.
Städtereise nach Tokio: Die besten Angebote
Damit auf deiner Städtereise durch Tokio auch garantiert nichts schiefgeht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Städtereisen herausgesucht und stellen dir die einzelnen Touren vor.
- Vintage-Reisesouvenirs Staedtereise Tokio
- Vintage-Reisesouvenirs Staedtereise Tokio
- Vintage-Reisesouvenirs Staedtereise Tokio
- Reise Und Städte Outfits Staedtereise Tokio
- Die beste Tokio Städtereise auf eigene Faust Tour
- Die beste Japan Städtereise mit 3 Tagen Aufenthalt in Tokio
Vintage-Reisesouvenirs Staedtereise Tokio
Sei mutig, entdecke neue Horizonte und tauche ein in die Welt der Vintage-Reisesouvenirs. Lass Dich auf Deinen Städtereisen von diesem ausgefallenen Vintage City Design „Städtereise Tokio“ begleiten und sammle wertvolle Erinnerungen fürs Leben. Zögere nicht länger, und hol Dir noch heute Dein persönliches Stück Weltenbummler-Flair.
Vintage-Reisesouvenirs Staedtereise Tokio
Lass Dich von der beeindruckenden Welt der Städtereisen inspirieren und tauche ein in das pulsierende Leben von Tokio. Ob moderne Wolkenkratzer, traditionelle Tempel oder geschäftige Straßenmärkte – die Städtereise-Tokio-Souvenirs von Vintage-Reisesouvenirs sind das perfekte Zeugnis Deiner Reiselust und Abenteuerlust. Zeige Deine Liebe zu fantastischen Städten und kulturellen Schätzen mit diesem originellen und ausdrucksstarken Vintage-City-Design, das gleichzeitig eine Einladung ist, immer wieder neue Orte zu entdecken
Vintage-Reisesouvenirs Staedtereise Tokio
Das perfekte Geschenk für alle, die die Welt und ihre Städte lieben, bringt dieses stylische T-Shirt die unverwechselbare Atmosphäre der japanischen Hauptstadt direkt in Deinen Kleiderschrank. Ob für Dich selbst oder als einzigartiges Souvenir für einen besonderen Menschen, dieses Shirt ist ein echter Hingucker und eine zeitlose Erinnerung an unvergessliche Abenteuer.
Reise Und Städte Outfits Staedtereise Tokio
Mit unserem lustigen Tokio Reise Outfit zeigst du jedem, dass die pulsierende japanische Hauptstadt deine absolute Lieblingsstadt ist. Ideal für Wochenendreisen und längere Urlaube, lässt dich dieses Outfit in der wunderschönen Skyline von Tokio regelrecht aufgehen. Das auffallende Design zeigt dabei nicht nur die beeindruckende Silhouette der Stadt, sondern auch den coolen Spruch „Tokio is always a good idea“, der deine Begeisterung für diese faszinierende Metropole noch unterstreicht.
Die beste Tokio Städtereise auf eigene Faust Tour
Wenn du Tokio auf eigene Faust erkunden möchtest, dann kannst du deine Reise selbst planen. Im Folgenden haben wir dir ein Hotel in Tokio rausgesucht, von dem aus du dann deine Städtereise starten kannst. Vom Hotel Bespoke in Shinjuku aus kannst du dir zuerst den in der Nähe befindlichen Shinjuku Gyoen National Garden und das Tokyo Metropolitan Government Building ansehen. Das Samurai Museum befindet sich ebenfalls in der Nähe.
Ab hier kannst du dir deine Reise dann selbst zusammenstellen, um möglichst viel von Tokio zu sehen. Welche Sehenswürdigkeiten sich empfehlen, siehst du weiter unten in diesem Artikel. Da die Infrastruktur in Japan sehr gut ist, musst du dir keine Sorgen machen, dass du einen Ort nur schlecht erreichen kannst.
Für den Flug nach Japan von Frankfurt am Main aus zahlst du ca. 3200 Euro. Das Hotel kostet ca. 369 Euro für 9 Tage. Für die Verpflegung solltest du bei einem 9 tägigen Aufenthalt mit ca. 200 – 300 Euro rechnen.
9-tägige Städtereise nach Tokio. Erkunde die berühmten Tempel und Parks von Tokio auf eigene Faust und bestimme deine Reiseroute selbst.
Die beste Japan Städtereise mit 3 Tagen Aufenthalt in Tokio
Wer neben Tokio noch verborgene Schätze Japans kennenlernen will, der sollte sich diese Erlebnisreise ansehen. Erfahre während des Besuches der Burg Matsumoto mehr über die Samurai-Kultur, erkunde die malerische Stadt Hagi und übernachte bei einer Gastfamilie, um die japanische Kultur noch besser kennenzulernen.
Neben Tokio kannst du bei dieser Reise auch andere schöne Städte Japans und Sehenswürdigkeiten außerhalb der Metropolen erkunden. Somit bekommst du einen wunderbaren Blick in das alte und das moderne Japan.
11-tägige Reise nach Japan, davon 3 Tage in Tokio. Einblicke in das alte und moderne Japan mit Übernachtung bei Einheimischen in einer traditionellen Gemeinde.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Tokio: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Es ist ärgerlich, wenn man auf einer Reise eine wichtige Sehenswürdigkeit verpasst hat. Damit dir das bei deinem Städtetrip durch Tokio nicht passiert, solltest du dir unbedingt schon vor der Reise einen Plan mit interessanten Sehenswürdigkeiten machen.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Tokio?
Tokio hat einige Sehenswürdigkeiten, die du dir anschauen solltest. Im Folgenden haben wir dir eine Übersicht mit den spannendsten Tempeln, Towern, Brücken, Parks und mehr zusammengestellt.
Asakusa-Schrein
Der Asakusa-Schrein-Tempel gehört zu den bekanntesten Tempeln in Japan. Rund um den berühmten Tempel befinden sich weitere Bauten wie der Tempel Sensō-ji und das große steinerne Torii. Der Asakusa Schrein wurde im 17. Jahrhundert errichtet und stellt die Schrein Architektur im Gongen-Zukuri Stil dar.
(Bildquelle: unsplash.com / Felix Fuchs)
Der Tempel hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen religiösem Zentrum entwickelt. Das ganze Jahr über finden hier große Feste statt. Zu nennen ist das Sanja Matsuri Fest, welches als das größte Shinto-Fest in ganz Japan gilt.
Tokio Skytree
Der Tokyo Skytree ist 634 Meter hoch und war im Jahr 2018 der höchste Turm der Welt. Die breiten Fenster ermöglichen eine atemberaubende Rundumsicht auf Tokio bis zum Fuji. Mit den Aufzügen ist man in nur 50 Sekunden oben. Der Skytree besteht aus 2 Aussichtsplattformen. Die erste befindet sich in 350 Metern Höhe, die zweite in 450 Metern Höhe.
Die Aussicht ist besonders am Abend wunderschön, wenn die Sonne untergeht und die vielen Lichter der Stadt die Augen leuchten und das Herz schneller schlagen lassen.
Tokio Tower
Der Tokio Tower ist 333 Meter hoch und damit der größte frei stehende Stahlturm der Welt. Er wurde 1958 nach dem Vorbild des Eiffelturms erbaut und diente zur Ausstrahlung von 24 Fernseh- und Radioprogrammen.
Zu besonderen Anlässen wird der Tokio Tower in anderen Farben angestrahlt. Zur Matrix Reloaded Premiere erleuchtete der Trum in einem Neongrün.
(Quelle: japan-infos.de)
Heute ist es ein Wahrzeichen Tokios und wurde zum Schauplatz von Filmen wie Godzilla. Auf den Aussichtsplattformen hast du eine hervorragende Sicht auf Tokio. Im Cafe „Motherfarm“ gibt es ein 33 cm großes Tokio Tower Eis, das den Tokio Tower darstellen soll.
Bahnhof Shibuya/Shibuya Kreuzung
Wenn du den Film Hachiko kennst, dann wird dir diese Sehenswürdigkeit gefallen. Auf dem Bahnhofsvorplatz befindet sich eine Bronzestatue des Hundes Hachiko, welcher seinen Besitzer in den 30er Jahren jeden Tag vom Bahnhof abholte (auch noch 10 Jahre nachdem dieser verstarb). Um an ihn zu erinnern, wurde eine Staute erbaut.
Die berühmte Kreuzung mit riesigen Häusern und grellen Werbetafeln solltest du dir, wenn du schon am Bahnhof bist, nicht entgehen lassen. Millionen Menschen laufen täglich über diese Kreuzung, die durch den Film „Lost in Translation“ Bekanntheit erlangte und heutzutage oft in Filmen gezeigt wird, da diese Kreuzung mittlerweile die Stadt Tokio repräsentiert.
(Bildquelle: unsplash.com / Jezael Melgoza)
Rainbow Bridge
Die Rainbow Bridge in Tokios Hafen verbindet die Halbinsel Odaiba mit dem Festland. Mehrere Wege führen über die 50 Meter hohe Brücke, wodurch verschiedene Perspektiven auf die Hauptstadt möglich sind.
Nachts wird die Brücke in verschiedenen Farben angestrahlt und stellt deshalb eine beliebte Sehenswürdigkeit dar. Wenn du schon mal da bist, solltest du dir den Hafen von Tokio ansehen, denn auch dieser hat einiges zu bieten.
Shinjuku Gyoen Park
Der Shinjuku Gyoen Park ist der größte und bekannteste Park in Japan. Über 2000 Bäume befinden sich auf einer 58 Hektar großen Parkfläche.
Der Park ist ganz in der Nähe des Shibuya Bahnhofs. Es lohnt sich also danach noch den Bahnhof zu besuchen.
Der japanische Garten überzeugt vor allem mit seinen zahlreichen Kirschbäumen und Himalaja-Zedern.
Von März bis April blühen die rund 1500 Kirschbäume und laden viele Touristen zum Fotografieren ein. Im See des Shinjuku Gyoen Parks kannst du außerdem Riesenkarpfen beobachten.
Ueno Zoo
Der Ueno Zoo ist der älteste Zoon Japans. Bekannt ist er vor allem durch seine Riesen Pandas. Aber auch Sumatra-Tiger, indische Löwen, Flachlandgorillas, südamerikanische Tapire und Eisbären kannst du hier beobachten.
Der Zoo wurde 1882 gegründet und bietet über 2500 Tieren Platz. Er ist in 2 Abschnitte geteilt, die mit einer Brücke verbunden sind: einen West- und einen Ostpark mit unterschiedlichen Tierarten.
Takeshita Dori
Die Takeshita Dori, auch Fashionstraße genannt, ist vor allem bei jungen Japanerinnen beliebt. Preiswerte Geschäfte mit Klamotten, Accessoires und Süßigkeitengeschäfte locken zu einem Besuch.
Die Videoleinwand am Eingang der Takeshita Dori stellt ein berühmtes Selfiemotiv dar, denn diese zeigt Livebilder der Besucher. Empfohlen wird auch die Totti Candy Factory, die Regenbogen Riesenzuckerwatte verkauft.
Im folgenden Video kannst du dir die Takeshita Straße genauer ansehen:
Ghibli Museum
Hayoa Miyazaki, ein japanischer Meister von Zeichentrickfilmen, hat ein Gebäude entworfen, indem er seine Werke zelebriert. Im Ghibli Museum findest du Figuren aus berühmten Filmen wie: Mein Nachbar Totoro oder Chihiros Reise ins Zauberland.
Am Eingang empfängt dich Totoro. Die Wendeltreppe führt dich zum Filmsaal und einer Bibliothek mit Zeichnungen und Szenenbüchern. Für Kinder gibt es noch einen Katzenbus. Wenn du also Ghibli Fan bist, dann solltest du dir dieses Museum auf keinen Fall entgehen lassen.
Toyosu Fischmarkt
Der Toyosu Fischmarkt ist der größte Fischmarkt der Welt. Für die bekannte Thunfischauktion gibt es sogar eine eigene Ausssichtsplattform. Somit hat man einen guten Einblick in das Marktgeschehen.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Tokio beachten solltest
Wenn du nach Tokio reist, dann gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, um einen möglichst schönen Urlaub zu haben. Im Folgenden haben wir dir u.a. die Infrastruktur und die möglichen Aktivitäten aufgelistet.
Was ist die beste Reisezeit für Tokio?
- Frühling: Tokio ist im Frühling, also von April bis Anfang Juni, am angenehmsten. Im April blühen auch die Kirschbäume in den vielen Parks und bieten daher ideale Bedingungen für Fotografien.
- Sommer: In den Monaten von Juni bis September ist das Klima heiß und feucht. Daher empfiehlt sich eine Reise in diesen Monaten nicht unbedingt. Außerdem verreisen auch viele andere in den Sommerferien, sodass du mit Andrang rechnen musst. Im September erreichen häufiger mal Taifuns Tokio. Dies ist ungefährlich, jedoch werden häufiger mal Flug- und Bahnverbindungen eingestellt.
- Herbst: Der Herbst (Oktober, November) ist durch die milden Temperaturen und die wenigen Niederschläge ebenfalls sehr angenehm zum Verreisen.
- Winter: Wenn du im Winter verreisen möchtest, dann musst du dich auf kalte Nächte vorbereiten, jedoch ist Tokio im Winter nicht so sehr überlaufen.
In der folgenden Tabelle siehst du die Tagestemperatur in Tokio von Januar bis Dezember:
Monat | Temperatur |
---|---|
Januar – März | 7 – 12°C |
April, Mai | 18 – 22°C |
Juni | ca. 25°C |
Juli – September | 27 – über 30°C |
Oktober | ca. 20°C |
November, Dezember | 11 – 16°C |
Wie gelingt die Anreise nach Tokio am besten?
Was kostet eine Städtereise nach Tokio?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Flug | zwischen 1200 und 1800 Euro pro Strecke |
Hotelübernachtung | durchschnittlich 100 – 150 Euro pro Nacht |
Verpflegungskosten | ca. 400 Euro für 2 Wochen |
Die durchschnittlichen Lebensmittelkosten in Tokio betragen ca. 800 – 1000 Euro/Monat. Also ca. 400 Euro für einen 2-wöchigen Aufenthalt. Wenn du öfter außerhalb Essen gehst, statt selbst zu kochen, dann kann aus den 400 Euro schnell das doppelte werden.
Welche Infrastruktur gibt es in Tokio?
Züge haben in Tokio im Schnitt nur 18 Sekunden Verspätung.
Vom Narita/Haneda Flughafen nach Tokio kommst du am günstigsten mit einem Bus. Dieser kostet 8 Euro pro Person. Zum Vergleich: für dieselbe Strecke mit dem Taxi zahlst du ca. 130 Euro. Mit einem Low-Cost-Taxi kommst du für ca. 47 Euro bequem zu deinem Hotel. Dieser Minibus sammelt alle Hotelgäste eines Bezirks ein. Mit dem Zug kommst du für ca. 20 Euro zu deinem Hotel.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Tokio dauern?
Eine Woche reicht, um schnell mal einiges zu sehen, jedoch hast du dann aber keine Zeit zum Entspannen. Mit 3 Wochen Aufenthalt hast du die Möglichkeit tiefer in die japanische Kultur einzutauchen.
Eignet sich Tokio für einen Wochenendtrip?
Tokio eignet sich nicht für einen Wochenendtrip, da der Flug alleine schon 12 Stunden in Anspruch nimmt. Außerdem ist die Reise nach Tokio viel teurer als in Nachbarländer. Somit ist es unmöglich nur 1 Wochenende in Tokio zu verbringen.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Tokio an?
- Business Hotel: Hier kostet eine Nacht ca. 48 Euro und diese Hotels liegen direkt neben Bahnhöfen, sodass du auch eine gute Anbindung zu den Zügen hast.
- Kapsel Hotel: Eine Nacht im Kapsel Hotel kostet nur 15 Euro. Jedoch musst du dir hier das Bad meist mit anderen teilen.
- Hostel: In einem Hostel kannst du ab 18 Euro pro Nacht schlafen.
- Ferienwohnung: Ferienwohnungen kosten ca. 25 Euro pro Nacht. Mit Airbnb kannst du dir eine private Unterkunft suchen, jedoch ist dies in Tokio nur noch für 180 Tage erlaubt.
- Tempel: Ab 41 Euro kannst du in einem Tempel übernachten. Hier hast du meist eine schöne Aussicht, da diese oft auf Bergen liegen.
Für den Bezirk Ueno empfiehlt sich das Hotel The Nell Ueno Okachimachi. Dieses liegt nah an den Tempeln und berühmten Parks. Eine Nacht kostet bis zu 50 Euro. Für den Bezirk Shibuya empfiehlt sich das Shibuya Granbell Hotel. Jedoch kostet eine Nacht in diesem beliebten Viertel 100 – 150 Euro.
Dadurch lernst du das Klosterleben besser kennen. Viele Tempel bieten außerdem eine Unterweisung in Ajikan, die Kunst der Meditation, an. Hier kannst du lernen dich richtig zu entspannen und den Stress des Alltags loszuwerden.
Wie du siehst, sind die Übernachtungsmöglichkeiten in Tokio riesig. Je nachdem ob dir eine zentrale Lage wichtig ist oder du lieber kostengünstiger übernachten möchtest, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Unterkünften mit unterschiedlichen Preisklassen und Lagen.
(Bildquelle: 123rf.com / Kelley)
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Tokio?
Fast jeder Schrein veranstaltet ein Fest zu Ehren einer Gottheit. Hierbei finden Paraden statt, bei denen die Menschen Kostüme tragen und durch die Stadt laufen. Es gibt auch Feuer- und Lichtspiele.
Laternenfeste finden häufig im August zur Obon Zeit statt. Dies ist ein buddhistisches Fest. An diesen japanischen Festen und Paraden kannst du teilnehmen, indem du dich einfach dazustellst.
Ein weiteres wichtiges Fest in Japan ist der Hatsumode (der erste Schrein- oder Tempelbesuch des Jahres) vom 1. – 3. Januar. Der beliebteste Hatsumode Ort ist der Meiji-jingu Schrein. Bei diesem Fest geht es darum, um göttlichen Schutz und Glück für das neue Jahr zu beten.
Beim Sapporo Snow Festival stellen Künstler angefertigte Schnee- und Eisskulpturen aus. 7 Tage lang kannst du die ca. 400 verschiedenen Skulpturen bewundern.
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Tokio an?
Street Go-Kart-Tour
Bei einer Go-Kart-Tour durch Tokio kannst du dir ein Kostüm aus einem Comic oder einem Spiel ausleihen. Dann fährst du, begleitet von einem Reiseleiter, mit dem Go-Kart durch Tokio und kannst dir verschiedene Sehenswürdigkeiten ansehen. Eine etwas andere Städtetour, die du so schnell nicht vergessen wirst. Im folgenden Video kannst du dir eine Go-Kart-Tour ansehen:
Radtour durch Tokio
Tokio kannst du in einer Touristengruppe auch mit dem Fahrrad erkunden. Diese Tour ist ideal für alle, die nicht nur im Bus sitzen wollen, sondern Wert auf Bewegung legen. 6,5 Stunden dauert eine Radtour im Schnitt. Hierbei siehst du Sehenswürdigkeit wie den Meiji-Jingu Schrein und den Yoyogi Park.
Sumo-Turnier in Tokio
Beim Sumo Turnier in Tokio kannst du eine der bekanntesten kulturellen Ausdrucksformen Japans kennenlernen. Die Sumo-Kämpfe finden in einer traditionellen Arena und mit einer japanischen Zeremonie statt.
Mit dem Mietwagen zum Fuji und zum Hakone Ashi-See
In Tokio kannst du mit einem Mietwagen die Stadt erkunden. Dies eignet sich besonders gut für ein wenig abgelegenere Berge und Seen, wie den Kawaguchi See. Besonders zu empfehlen ist eine Tour zum Fuji und zum Hakone Ashi See.
Tsukiji Fischmarkt
Auf dem Tsukiji Fischmarkt kannst du japanische Meeresfrüchte probieren und Köchen beim Einkaufen von Zutaten zusehen. Erkunde die verschiedenen Verkaufsstände und probiere Klassiker wie Sushi und frische Austern oder ausgefallenere Fischsorten wie den Kugelfisch.
Fazit
Tokio ist eine interessante und vielfältige Stadt. Durch die vielen Sehenswürdigkeiten, das ausgefallene Essen und die vielen Freizeitaktivitäten wird der Städtetrip garantiert nicht langweilig. Eine Städtereise durch Tokio ist wärmstens zu empfehlen.