städtereise salzburg
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Du möchtest in deinem nächsten Urlaub eine Stadt mit magischem Flair kennenlernen, die die Menschen schon seit Hunderten von Jahren zum Staunen bringt? Du möchtest Geschichte und Kultur hautnah erleben, wünschst dir zwischendurch aber auch eine erholsame Auszeit im Grünen? Dann ist eine Städtereise nach Salzburg genau das Richtige für dich.

Die Mozartstadt ist bekannt für die Harmonie zwischen Tradition und Moderne, zwischen Kultur und Natur. Salzburg überzeugt mit einer traumhaften, historischen Altstadt, atemberaubenden Panoramen der umliegenden Berglandschaft, mittelalterlichen und barocken Festungen und Schlösser sowie eine spannende Kulturszene mit den Salzburger Festspielen als jährliches Highlight.

In unserem großen Städtereise Bericht zu Salzburg stellen wir dir die besten Städtetouren durch Salzburg im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote und zeigen dir, welche unterschiedlichen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise nach Salzburg perfekt vorbereitet antreten kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Salzburg ist vor allem berühmt als Geburtsstadt des weltberühmten Komponisten Mozart und Veranstaltungsort der jährlichen Salzburger Festspiele. Doch auch die Stadt selbst beeindruckt durch prunkvolle Gebäude, historische Gassen und die wunderschöne Natur.
  • Salzburg bietet eine Reihe an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für jeden Geschmack – ob Geschichts- und Kunstliebhaber oder Natur- und Technikbegeisterte. Auch bei schlechtem Wetter sorgen die zahlreichen Museen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Auch das Salzburger Umland bietet Gelegenheit für Wander-, Rad- und Skiausflüge.
  • Die Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten in Salzburg sind sehr vielfältig und daher für jedes Preisbudget geeignet. Der Kauf einer Salzburg Card ermöglicht dir zudem die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sowie den Eintritt in zahlreiche Museen der Stadt.

Städtereise nach Salzburg: Die besten Angebote

Damit auf deiner Städtereise nach Salzburg auch garantiert nichts schief geht und du die märchenhafte Stadt in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Städtereisen herausgesucht und stellen dir die einzelnen Touren vor.

Die beste Salzburg auf eigene Faust Tour

Salzburg hat eine Reihe an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu bieten, die fast alle innerhalb der wunderschönen Altstadt liegen. Mit dem Salzburg-Card-Package für 72 Stunden erhältst du freien Zutritt zu all diesen Highlights und kannst zudem kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

So kannst du die Stadt auf eigene Faust erkunden und diejenigen Museen und Sehenswürdigkeiten besuchen, die dich interessieren. Wenn du also möglichst viele Sehenswürdigkeiten und Museen besuchen möchtest, dabei aber die Reihenfolge selbst bestimmen möchtest, ist dieses Angebot perfekt für dich.

3-tätige Städtereise inkl. 72 Stunden Zutritt zu allen Sehenswürdigkeiten

3-tätige Städtereise inkl. 72 Stunden Zutritt zu allen Sehenswürdigkeiten

Du hast die Wahl zwischen sechs verschiedenen Hotels inkl. Frühstück. Die Unterkünfte sind so gelegen, dass du in maximal 15 Minuten die Salzburger Altstadt mit ihren beliebten Sehenswürdigkeiten, Cafés, Restaurants und Grünanlagen erreichst. So hast du auch die Möglichkeit eine Unterkunft zu wählen, die ruhiger und abseits der Innenstadt gelegen ist.




ab

ab 189,00 EUR

mehr info

Die beste All-Inclusive Städtereise nach Salzburg

Wenn du sichergehen möchtest, kein Highlight auf deiner Städtereise nach Salzburg zu verpassen, empfehlen wir dir die Tour mit einem Hop on Hop off Bus. Diese geplante Tour fährt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ab und enthält einen Audioguide, der dir nebenbei über die Geschichte Salzburgs berichtet.

Die Tour bietet dir außerdem die Möglichkeit, an jeder Attraktion aus- und später wieder einzusteigen. Die Städtereise enthält zusätzlich eine 24 Stunden Salzburg Card, die dir freien Eintritt in alle Museen und Attraktionen gewährt.

2-tätige Städtereise inkl. Hop on Hop off Tour und 24 Stunden Zutritt zu allen Sehenswürdigkeiten

2-tätige Städtereise inkl. Hop on Hop off Tour und 24 Stunden Zutritt zu allen Sehenswürdigkeiten

Bei dieser Städtereise hast du die Wahl zwischen 3-Sterne- und 4-Sterne-Hotels mit reichhaltigem Frühstück. Die Bustour führt dich entlang der historischen Gassen der Salzburger Altstadt bis hin zu den etwas weiter entfernten Attraktionen wie das Schloss Hellbrunn. So gehst du sicher, keines der Highlights der Stadt zu verpassen.




ab

ab 219,00 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise Highlights in Salzburg: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Die Stadt Salzburg hat viele wunderschöne Gesichter, egal ob Schlösser, Museen, Parks, Kirchen oder die grüne Natur. Nicht umsonst wurde Salzburg 1997 zum Weltkulturerbe ernannt. Mit einem Städtetrip nach Salzburg tauchst du ein in eine Stadt voller kultureller, historischer und gleichzeitig moderner Schauplätze.

Salzburg – das bedeutet Mittelalterflair und klassische Musik, barocke Baukünste, kirchliche Traditionen, kulinarisches Essen, Kaffee und nicht zuletzt Mozart und die Festspiele. Kaum eine andere Stadt schafft es Gegenwart und Geschichte, Kunst und Natur, Moderne und Tradition so miteinander zu vereinen.

Folgende Highlights solltest du auf deinem Städtetrip nach Salzburg auf keinen Fall verpassen:

  • Festung Hohensalzburg
  • Geburtshaus von Mozart
  • Schloss Mirabell und der Mirabellgarten
  • Getreidegasse
  • Schloss Hellbrunn
  • Dom Salzburg

Das sind nur ein paar ausgewählte Highlights in Salzburg. Die Stadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten und lädt dich auf spannende Entdeckungstouren ein. Warum du dir diese Highlights anschauen solltest und welche weiteren Sehenswürdigkeiten wir dir noch empfehlen, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Salzburg?

In Salzburg bieten sich dir zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die dich eintauchen lassen in eine Welt voller Geschichte, Kultur, Prunk und Natur.

Wir haben dir die interessantesten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zusammengetragen. Damit möchten wir dir ermöglichen, dass du dir vor deiner Anreise nach Salzburg bereits darüber Gedanken machen kannst, welche Highlights du unbedingt sehen möchtest.

Festung Hohensalzburg

Hoch über der Stadt Salzburg thront ihr bekanntestes Wahrzeichen: die Festung Hohensalzburg. Sie wurde im 11. Jahrhundert gebaut und zählt mit einer bebauten Fläche von mehr als 7000 Quadratmetern zu den größten Festungsanlagen in ganz Europa. Aufgrund der idealen Lage hoch oben auf dem Festungsberg diente die Festung zur Überwachung der Stadt vor potenziellen Angreifern.

Salzburg Städtereise-1

Die Festung Hohensalzburg thront hoch über der Stadt. Wer hier hinaufsteigt wird mit einem einzigartigen Blick über Salzburg belohnt.
(Bildquelle: pixabay.com / hausi_flo)

Auch die Burg selbst bietet einiges zu bestaunen. Vom Goldenen Saal, einem Festungszimmer ganz im Stile des Mittelalters, über die zahlreichen Fürstenzimmer mit den historischen Einrichtungsgegenständen. Hier kannst du den prunkvollen Lebensstil der ehemaligen Adligen hautnah erleben.

Gudrun KrinzingerReisebloggerin
Man kann die Festung im 21.Jahrhundert auch zu Fuß bezwingen, aber viel gemütlicher und viel schneller (54 Sekunden) ist es natürlich, die Festungsbahn zu benutzen. Auf der Festung gibt es viel zu besichtigen. Die Innenräume (Folterkammer, Wehrgang, Galerie und Salzburger Stier) sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Ebenfalls besichtigen sollte man das Fürstenzimmer und im Dezember versteht es sich von selbst, dass man auf dem Adventmarkt in einem der Höfe einen Punsch trinkt. (Quelle: reisebloggerin.at)

Schloss Hellbrunn

Am Rande von Salzburg befindet sich ein weiteres beeindruckendes Bauwerk: das Schloss Hellbrunn. Neben dem Schloss lädt vor allem das riesige Parkgelände mit den imposanten Wasserspielen zum Spazieren ein. Das Lustschloss wurde im frühen 17. Jahrhundert erbaut und diente vor allem für große Feste und das Vergnügen der Adligen.

Die Wasserspiele locken seit Jahrhunderten Besucher in den Schlossgarten.

Noch heute ist das Schloss weltberühmt für die Hellbrunner Wasserspiele.

Neben Spitzbrunnen, Wasserautomaten, Grotten und Brunnen gehört auch das mechanische Theater mit vielen von Wasser angetriebenen Figuren zu den Wasserspielen dazu.

Das Schloss bietet somit damals wie heute eine Menge Spaß für Groß und Klein.

Altstadt von Salzburg

Die Altstadt von Salzburg besteht aus zwei Teilen, die durch den Fluss Salzach getrennt werden. Im Westen der Salzach liegt die linke Altstadt, die den historischen alten Stadtkern bildet. Hier findest du Teile alter Befestigungsanlagen, historische Kirchen und Klöster sowie Friedhöfe. Außerdem befindet sich der Salzburger Dom, das Festspielhaus, der Residenzplatz, die Getreidegasse sowie das Rathaus in diesem Teil der Altstadt.

städtereise salzburg-2

Ein Besuch der Salzburger Altstadt bei Nacht darf auf deiner Städtereise nicht fehlen. (Bildquelle: 123rf.com / jakobradlgruber)

Die rechte Altstadt liegt im Nordosten der Salzach und ist der neuere Teil der Altstadt. Hier findest du das Schloss Mirabell, die Dreifaltigkeitskirche, historische Klöster und weitere weltliche Bauten. Außerdem befinden sich hier viele Einzelhandelsgeschäfte. Sowohl die linke als auch die rechte Altstadthälfte zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Getreidegasse

Die Getreidegasse liegt mitten in der Salzburger Altstadt und ist aufgrund ihrer langen Historie ein beliebtes Touristenziel. Während sie heute eine Straße zum Entlangschlendern und Shoppen ist, diente die Getreidegasse schon zu Zeiten des Römischen Reiches als wichtiger Verkehrsweg.

Noch heute fasziniert die Gasse mit den schmalen, mittelalterlichen Gebäuden, die sich die gesamte Gasse entlangziehen. Es lohnt sich, einen Blick in die zahlreichen Innenhöfe zu werfen, die du über die Durchgangshäuser erreichst.

Die Getreidegasse symbolisiert perfekt die Verbindung von jahrhundertelanger Geschichte und der Moderne, in Form der Einkaufsgeschäfte. Du solltest die Gelegenheit auf jeden Fall nutzen und bei deinem Städtetrip nach Salzburg ein wenig durch die Vergangenheit Salzburgs schlendern.

Mozarts Geburtshaus

Wolfgang Amadeus Mozart ist sicherlich der berühmteste Sohn der Stadt Salzburg. Sein Geburtshaus, in dem er 1756 geboren wurde, befindet sich direkt in der Getreidegasse und ist aufgrund der auffallend gelben Farbe nicht zu übersehen. Seine Familie lebte von 1747 bis 1773 in der dritten Etage des Gebäudes. Heute trägt es den Namen “Hagenauer Haus” und ist ein Museum.

Wusstest du, dass Mozarts vollständiger Name Johannes Chrysostomus Wolfgang Theophilus Mozart lautete?

Die lateinische Form von Theophilus heißt Amadeus. In seiner Unterschrift nutzte Mozart später nur Wolfgang Amade. Er nannte sich selbst lediglich Amadeus, wenn er über sich scherzte.

Nicht nur eingefleischte Mozartfans kommen hier durch Ausstellungsstücke wie historische Musikinstrumente auf ihre Kosten. Durch historische Möbel, Ausstellungsstücke und Originaldokumente aus dem 18. Jahrhundert bekommt jeder Besucher ein Gefühl für das Leben vor 200 Jahren.

Schloss Mirabell und der Mirabellgarten

Das Schloss Mirabell ist ein Mix aus majestätischer, prunkvoller Residenz und grünem, naturgeprägtem Erholungsort. Es wurde im Jahr 1606 erbaut und diente der damaligen Geliebten des Erzbischofs als Wohnsitz. Der Marmorsaal gehört dabei zu den schönsten Räumen des Schlosses und dient heute unter anderem als Trausaal.

Salzburg Städtereise-3

Der Mirabellengarten zählt ebenfalls zum Welterbe und ist ein grünes Paradies mitten in der Salzburger Altstadt.
(Bildequelle: pixabay.com / touchingbeyond)

Wer im Mirabellengarten herumschlendert, bekommt einiges zu sehen: Zahlreiche Grünpflanzen reihen sich an die Orangerie, den Zwergelgarten, zahlreiche Brunnen und Statuen sowie an die Große Wasserfontäne. Auch im Winter lohnt sich ein Blick in den schneebedeckten Garten inmitten der Stadt.

Haus der Natur

Das Haus der Natur zählt zu den beliebtesten Museen der Stadt und lohnt sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Wie der Name schon sagt, geht es in den Ausstellungsräumen um Natur und Technik, was durch zahlreiche verschiedene Themengebiete umgesetzt wird. Das Aquarium, die Saurierhalle, die Weltraumhalle sowie die Eisschauhalle und die Sternwarte zählen zu den größten Ausstellungen.

An Montagen und Donnerstagen finden kommentierte Fütterungen der Aquarientiere statt. Es lohnt sich also, deinen Besuch auf einen dieser Tage zu legen.

Wer selbst experimentieren möchte, kann im Science Center seinem Forschergeist freien Lauf lassen. Für einen Besuch im Haus der Natur solltest du auf jeden Fall genug Zeit mitbringen. Bist du an allen Ausstellungen interessiert, solltest du einen gesamten Tag einplanen. Du wirst das Haus auf jeden Fall mit einer Menge neuem Wissen wieder verlassen.

Residenzplatz

Der Residenzplatz liegt inmitten der linken Hälfte der Salzburger Altstadt.

Hier findest du die Alte und Neue Residenz, den Residenzbrunnen, den Salzburger Dom, das Salzburg Museum und stilvolle Häuser im bergischen Bürgerstil.

Jedes Jahr finden hier weltberühmte Veranstaltungen statt.

Auf dem Residenzplatz finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Zu den berühmtesten zählen die Salzburger Festspiele mit ihrem Fackeltanz.

Auch der Salzburger Christkindlmarkt findet alljährlich auf dem Residenzplatz statt.

Salzburger Residenz

Die Salzburger Residenz vereint beeindruckende, einzigartige Architektur mit prunkvollen Räumen. Die Residenz diente ursprünglich als Palastanlage für die Salzburger Landherren. Noch heute dienen die zahlreichen Innenräume sowie der Innenhof und die Arkaden als Veranstaltungsorte für verschiedene Events.

Salzburger Dom

Der Salzburger Dom ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt. Von außen imponiert der Dom durch die leuchtende Fassade, die mächtige Kuppel sowie den beiden Türmen, die hoch hinausragen.

Aber auch im Inneren gibt es einiges zu sehen. Neben der großen Orgel, dem Taufbecken oder den sieben Glocken gibt es noch viele weitere Schätze aus der jahrhundertelangen Vergangenheit des Doms zu sehen.

Der erste Bau des Doms fand im Jahr 767 statt. Seitdem ist die Geschichte des Gebäudes geprägt von Zerstörungen durch Brände, Wiederaufbauten und Erweiterungen des Gebäudes. Wenn du mehr über die Geschichte des Salzburger Doms erfahren möchtest, lohnt sich außerdem ein Besuch des Dommuseums.

Hangar-7

Das Hangar-7 ist ein Flugzeugmuseum direkt neben dem Flughafen von Salzburg. Das Gebäude beeindruckt durch die einzigartige Glasarchitektur. Im Inneren werden sowohl historische Flugzeuge als auch neue Flieger und Helikopter präsentiert. Aber nicht nur Flugzeugfans kommen hier auf ihre Kosten.

Salzburg Städtereise-4

Die Form des eindrucksvollen Glasgebäudes ist der eines Flügels nachempfunden.
(Bildquelle: pixabay.com / Gosem)

Da das Museum dem Getränkehersteller Red Bull gehört, finden sich auch zahlreiche Rennboliden im Inneren des Hangars. Aber auch die Flugkapsel vom Extremsportler und Weltrekordhalter Felix Baumgartner, der als erster Mensch aus dem Weltall auf die Erde flog, ist hier ausgestellt.

Neben dieser Dauerausstellung gibt es regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu sehen. Auch das Restaurant Ikarus überzeugt durch kulinarische Köstlichkeiten zahlreicher Sterneköche, die sich jeden Monat abwechseln.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Salzburg beachten solltest

Bevor du zu deiner Städtereise nach Salzburg antrittst, wollen wir dir noch ein paar wichtige Informationen mit auf den Weg geben, die du über die Stadt wissen solltest. Damit bereitest du dich optimal auf deine Reise nach Salzburg vor und weißt, was du beachten musst.

Was ist die beste Reisezeit für Salzburg?

Was die passende Reisezeit betrifft, kommt es ganz darauf an, was du für Temperaturvorlieben hast. Generell herrschen in Salzburg eher milde Temperaturen, hohe Mengen Niederschlag und regelmäßige Starkwinde.

Monate Temperaturen Sonnenstunden und Niederschlag
Juni bis August Max.: 22 bis 24 Grad, Min.: 11 bis 13 Grad 5 bis 6 Sonnenstunden am Tag, 17 bis 18 Regentage pro Monat
September bis November Max.: 20 Grad, Min.: 8 Grad 3 bis 6 Sonnenstunden am Tag, 13 bis 14 Regentage pro Monat
Dezember bis Februar Max.: 2 bis 4 Grad, Min.: -4 bis -6 Grad 2 bis 4 Sonnenstunden am Tag, 14 bis 16 Regentage pro Monat
März bis Mai Max.: 19 Grad, Min.: 9 Grad 5 bis 6 Sonnenstunden am Tag, 13 bis 17 Regentage pro Monat

Bei deinem Städtetrip nach Salzburg solltest du dich auf Regenschauer vorbereiten. Aufgrund der zahlreichen Museen und Indoor-Sehenswürdigkeiten kannst du aber regnerische Tage trotzdem unterhaltsam und spannend verbringen. Willst du das Risiko auf Regenschauer minimieren, solltest du im April oder Oktober anreisen.

Wie gelingt die Anreise nach Salzburg am besten?

Salzburg liegt im Zentrum von Europa und daher führen viele Wege in die Mozartstadt. Im Folgenden wollen wir dir daher die verschiedenen Optionen aufzeigen, um nach Salzburg anzureisen.

  • Anreise per Flug: Wenn du in der Nähe deiner Abreisestadt einen Flughafen hast, ist die Anreise per Flugzeug die schnellste Option. Der Salzburg Airport W.A. Mozart wird von vielen verschiedenen Fluggesellschaften angeflogen. Aber auch die nahe gelegenen Flughäfen in München oder Wien sind Alternativen, wenn die Fluggesellschaft nicht von deinem nahe gelegenen Flughafen abfliegt. Von München oder Wien aus kommst du anschließend innerhalb von zwei bis drei Stunden per Zug nach Salzburg.
  • Anreise per Auto: Aus Österreich führen die Autobahnen A1 und A10 und aus Deutschland die A8 nach Salzburg. Schwierig kann sich jedoch die Parkplatzsuche in der Innenstadt gestalten. Dort sind sämtliche Parkplätze zudem gebührenpflichtig. Zudem sind einige Bereiche der Innenstadt nicht für Autos zugänglich und durch ein Pollersystem abgeriegelt. Deshalb empfehlen wir dir, dein Auto nach der Anreise für den Zeitraum deines Städtetrips auf dem Park and Ride Parkplatz in Salzburg Süd abzustellen. Nutzt du diese Option, erhältst du von den Parkplatzbetreibern ein vergünstigtes Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel.
  • Anreise per Zug: Die internationalen Streckenverbindungen nach Salzburg eignen sich zur Anreise aus ganz Europa. Der Hauptbahnhof von Salzburg wird sowohl von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) als auch der Deutschen Bahn AG (DB) verwaltet. Folgende Städte bieten Direktverbindungen nach Salzburg: München, Budapest, Bregenz, Linz, Innsbruck, Wien, Zürich. Diese Variante eignet sich vor allem für umweltbewusste Reisende, die nicht per Flugzeug oder Auto anreisen wollen.
  • Anreise per Bus: Es gibt viele verschiedene Fernbusanbieter, die Direktverbindungen nach Salzburg anbieten und die Stadt zu verschiedenen Tageszeiten anfahren. Die Busstationen sind dabei entweder direkt am Salzburger Hauptbahnhof oder an dem Park & Ride Parkplatz in Salzburg Süd. Die Anreise per Bus eignet sich für dich, wenn du nach einer günstigen Anreisemöglichkeit suchst und gleichzeitig nicht auf den nötigen Komfort während der Reise verzichten möchtest.

Was kostet eine Städtereise nach Salzburg?

Je nachdem zu welcher Jahreszeit du nach Salzburg reist und welche Komfort du dir während deines Aufenthalts wünschst, unterscheiden sich die Kosten für deine Städtereise.

Anreise:
Die Kosten für die Anreise per Flugzeug hängen davon ab, welche Fluglinie du wählst und wann du den Flug buchst. So kostet ein Flug nach Salzburg zwischen 50€ und 250€. Bei der Anreise mit dem Auto kommt es stark auf die Entfernung von deinem Wohnort sowie dem jeweils gültigen Benzinpreis an.

Aufgrund der zentralen Lage Salzburgs bietet sich die Anreise per Zug an.

Willst du mit dem Zug oder dem Bus nach Salzburg fahren, lohnt es sich, frühzeitig zu buchen. Mit den Sparpreisen der Deutschen Bahn reist du z.B. schon für 20€ nach Salzburg.

Je mehr Umstiege notwendig sind, desto teurer wird die Reise. Reist du aus Bayern an, lohnt sich ein Bayern Ticket, das ab 26€ zu kaufen ist und je weiterer Person 8€ teurer wird.

Übernachtung

Ein 3-Sterne Hotel in Salzburg kostet durchschnittlich 80€ pro Nacht, ein 4-Sterne Hotel 110€ pro Nacht und ein 5-Sterne Hotel 270€ pro Nacht. Die Preise sind zudem abhängig von der Jahreszeit. Reist du bspw. zu den Osterfestspielen an, musst du mit deutlich höheren Kosten für Übernachtungen rechnen. Wenn du etwas günstiger in Salzburg übernachten möchtest, lohnt sich ein Hostel oder Airbnb. Mit diesen Optionen kannst du schon für weniger als 50€ pro Nacht in Salzburg übernachten.

Lebenskosten

Die Lebensmittel in Salzburg sind im Vergleich zu Deutschland durchschnittlich 25 bis 50 % teurer. Insbesondere Getreideerzeugnisse und Fleisch sind in ganz Österreich teurer als in deutschen Supermärkten. Am weitesten verbreitet in Salzburg sind die Supermarktketten Billa und Merkur. Zu den günstigen Discountern zählt wie in Deutschland Lidl und Penny. Wie viel du bei deiner Städtereise also an Lebensmittelkosten in Salzburg bezahlst, hängt ganz davon ab was und wie viel du einkaufst.

Kosten für auswärtiges Essen

Wenn du lieber die Köstlichkeiten vor Ort ausprobieren möchtest, solltest du dir vorab einen groben Überblick über die durchschnittlichen Restaurantpreise machen. Diese sind zu vergleichen mit Restaurantpreisen in deutschen Großstädten.

Welche Infrastruktur gibt es in Salzburg?

Das Verkehrsnetz in und um Salzburg ist sehr gut ausgebaut, was es dir einfach macht, dich während deiner Städtereise von A nach B zu bewegen. Innerhalb Salzburgs ist der Bus das öffentliche Verkehrsmittel der Wahl. Eine Einzelfahrt kostet 1,90€ im Vorverkauf und ein Tagesticket für die Kernzone Salzburgs ist im Vorverkauf für erschwingliche 4,20€ zu erhalten.

Je nachdem wie lange deine Städtereise nach Salzburg ist, empfiehlt es sich, ein Ticket für mehrere Tage zu kaufen. Kaufst du dir bspw. eine Salzburg Card, sind die Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schon mit im Kaufpreis enthalten. Alternativ sind Wochenkarten ab 19€ erhältlich.

Mit der App „Qando Salzburg“ kannst du deine Reise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln planen und Tickets günstiger als beim Busfahrer erwerben.

Wenn du zudem das Salzburger Umland entdecken willst, kannst du die Salzburger Lokalbahn nutzen. Diese verbindet die Stadt Salzburg mit weiteren Regionen Oberösterreichs.

Der Flughafen von Salzburg liegt ca. 6km von der Innenstadt entfernt. Reist du per Flugzeug nach Salzburg an, hast du mehrere Optionen, um in die Innenstadt zu gelangen:

Typ Dauer Kosten Informationen
Taxi 15 Minuten ca. 15€ Die Grundgebühr der Taxis in Salzburg beträgt 3,50€. Die Kosten pro Kilometer liegen bei 1,50€ bis 2,15€. Von 21:00 Uhr abends bis 6:00 Uhr morgens beträgt die Grundgebühr 4,50€.
Uber 15 Minuten ca. 10-13€ Ähnlich wie beim Taxi die bequemste Option, da du direkt und schnell vom Flughafen zu deiner Unterkunft gelangst.
Bus 20-25 Minuten 1,90€ (Vorverkauf)/2,70€ (Busfahrer) Die Obus Linie 2 (Richtung Gnigl) fährt dich in 25 Minuten zum Salzburger Hauptbahnhof. Die Linie 10 (Richtung Sam) bringt dich in 20 Minuten zum Salzburger Rathaus in der Altstadt. Die Busse fahren in der Regel alle 10 bis 20 Minuten.

Wie lange sollte eine Städtereise nach Salzburg dauern?

Salzburg bietet einige Highlights zu sehen. Um ausreichend Zeit zu haben, um dir sowohl die Salzburger Altstadt als auch die umliegenden Sehenswürdigkeiten anzusehen, solltest du mehrere Tage für deinen Städtetrip einplanen.

Eine Städtereise nach Salzburg sollte etwa 3 bis 5 Tage dauern.

Deshalb empfehlen wir dir, ca. fünf Tage für deinen Trip nach Salzburg einzuplanen. So kannst du die Sightseeing-Touren mit entspannten Spaziergängen in den Parks und Grünanlagen der Stadt verbinden, ohne in Stress zu verfallen.

Außerdem bleibt dir sogar noch genügend Zeit, um ein oder zwei Wandertage einzuplanen.

Eignet sich Salzburg für einen Wochenendtrip?

Wenn du nicht so viel Zeit zur Verfügung hast, lohnt sich auch ein Wochenendtrip nach Salzburg. Da die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß in der Altstadt zu erreichen sind, kannst du dir die wichtigsten Highlights auch innerhalb eines Wochenendes anschauen.

Der folgende Drei-Tages-Plan gibt dir eine Idee, wie du einen erlebnisreichen Wochenendtrip nach Salzburg gestalten könntest:

Tag 1

Versuche, möglichst am Vormittag anzureisen, um direkt am ersten Tag deiner Städtereise das schöne Salzburg kennenzulernen. Nachdem du dein Gepäck in deiner Unterkunft verstaut hast, empfehlen wir dir, deine Städtereise mit dem Besuch der Festung Hohensalzburg zu beginnen.

Salzburg Städtereise-5

Oben auf der Festung Hohensalzburg angekommen lohnt sich eine Führung durch die Fürstenzimmer sowie der Besuch des Museums.
(Bildquelle: pixabay.com / Hans)

Danach kannst du vom Fuße der Festung mit einem Spaziergang durch die Gassen der historischen Altstadt starten und zunächst ein wenig die geschichtsträchtige Atmosphäre der Stadt aufsaugen. Beim Schlendern begegnen dir neben den verwinkelten Gassen und eindrucksvollen Häuserreihen auch einige weitläufige, prunkvolle Plätze.

Den Salzburger Dom findest du direkt im Herzen von Salzburg. Von hier aus erreichst du den nahegelegenen Residenzplatz, Kapitelplatz und Mozartplatz. Weitere Orte, die von hier aus fußläufig zu erreichen sind und sich für einen Besuch lohnen, sind folgende:

  • die Franziskanerkirche
  • die Erzabtei Sankt Peter inkl. Kloster, Kirche und Friedhof
  • der Mönchsberg und dessen Katakomben
  • das Salzburgmuseum

Für eine Kaffeepause am Nachmittag empfehlen wir dir das Café Tomaselli, das älteste noch betriebene Kaffeehaus ganz Österreichs. Von hier geht es weiter zur Getreidegasse, der bekanntesten Straße Salzburgs.

Die knallgelbe Hausnummer 9 wirst du aufgrund der Menschenmengen, die sich tagsüber davor sammeln, kaum übersehen. Hier befindet sich Mozarts Geburtshaus, das ebenfalls einen Besuch wert ist.

Tag 2

Am zweiten Tag bietet sich der Besuch der rechten Altstadthälfte an. Hier findest du das Schloss Mirabell, nach dessen Besuch auf keinen Fall ein entspannter Spaziergang im wunderschönen Mirabellengarten fehlen darf. Von hier aus erreichst du Mozarts Wohnhaus am Makartplatz, dass heute als Museum dient.

Wer eine besondere Sicht auf die Altstadt genießen will, nutzt die Gelegenheit für eine Schifffahrt auf der Salzach.

Nach dem Mittag geht es weiter zum Schloss Hellbrunn und den bezaubernden Wasserspielen. Besitzt du bereits die Salzburg Card, empfiehlt sich die Anfahrt mit dem Salzachschiff “Amadeus”. Das Schiff fährt von der Altstadt Richtung Hellbrunn und bietet dir eine außergewöhnliche Perspektive auf die Stadt Salzburg und ihre Umgebung. Wer mit Kindern anreist, kann auch den nahe gelegenen Zoo Salzburg Hellbrunn besuchen.

Tag 3

Möchtest du den letzten Tag in Salzburg verbringen, empfiehlt sich eine Wanderung über den Kapuzinerberg oder den Mönchsberg. Sollte das Wetter nicht mitspielen, sind folgende Museen und Ausstellungen eine Alternative:

  • das Barockmuseum
  • das Spielzeug-Museum
  • das Panorama-Museum
  • das Museum der Moderne
  • die Residenzgalerie
  • die Stiegl-Brauwelt
  • die Führung durch die Festspielhäuser

Wen du an deinem letzten Tag lieber etwas aus der Stadt Salzburg herauskommen möchtest, bietet sich die Fahrt auf den Untersberg an. Der Hausberg der Salzburger ist nicht nur majestätisch anzusehen, sondern um ihn ranken sich auch zahlreiche Sagen.

Wer besonders sportlich unterwegs ist, erreicht den 1.320 Meter hohen Gipfel über die zahlreichen Wanderwege. Wer er lieber gemütlich mag, wählt die Seilbahn, die in nur 8 ½ Minuten den Gipfel erreicht. Belohnt wirst du mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Stadt Salzburg und das Berchtesgadener Land.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Salzburg an?

Salzburg bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Preisbudget:

Übernachtung im Hotel

Was die Auswahl des Hotels angeht, hast du angefangen von Budget-Hotels bis hin zu luxuriösen 5-Sterne Hotels eine große Auswahl.

  • Günstige Hotels: Salzburg bietet eine Reihe von erschwinglichen Hotels. Im Unterschied zu anderen Großstädten liegen diese nicht zwingend außerhalb des Stadtzentrums. Im Gegenteil – Salzburg bietet dir auch preisgünstige Hotels mit einer guten, zentrumsnahen Lage. Der Unterschied zu teureren Hotels liegt vor allem in den Services, die sich dir bieten. Was die Qualität der Hotelzimmer angeht, bist du trotz günstigerem Preis auf der sicheren Seite.
  • Boutique-Hotels: Diese Art von Hotels sind häufig in privater Führung und unterscheiden sich von großen Hotelketten durch ihre geringere Größe sowie den individuellen Charme und ausgezeichneten Service. Statt der Standardeinrichtung von normalen Hotels wird hier auf den persönlichen Einrichtungsstil des Besitzers gesetzt. Die Preisklasse von Boutique-Hotels in Salzburg reicht dabei von 100 bis ca. 300€ pro Nacht.
  • Luxushotels: Die luxuriösen 5 Sterne-Hotels in Salzburg liegen vor allem in der Altstadt. Sie zeichnen sich durch erstklassigen Service und hohen Komfort aus.

Übernachtung in einer Pension

Wenn du lieber eine Unterkunft außerhalb des Stadtzentrums suchst, bieten sich Pensionen an. Diese liegen eher in den ruhigen Wohngegenden, die sich durch ihre Naturnähe auszeichnen. Vereinzelt gibt es aber auch Pensionen nahe der Altstadt. Die meisten Pensionen bieten Frühstück an. Einige Pensionen besitzen auch einen zusätzlichen Fahrradverleih, sodass du direkt von deiner Unterkunft die Stadt oder das Umland erkunden kannst.

Übernachtung in einer Airbnb-Unterkunft

Alternativ kannst du dir auch ganze Ferienwohnungen über Airbnb buchen, die je nach Lage und Größe schon unter 100€ pro Nacht zu mieten sind. Airbnbs lohnen sich insbesondere dann, wenn du mit weiteren Personen anreist, da sich dann die Mietkosten teilen lassen. Reist du alleine an, kannst du auch nur ein einzelnes Zimmer mieten und Kosten sparen.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Salzburg?

Salzburg ist eine Kulturstadt, die dir während deiner Städtereise eine große Auswahl an Museen und Kunstangeboten für jedes Interesse bietet. Die beliebtesten Museen stellen wir dir in der folgenden Tabelle vor:

Museum Thema Eintrittspreis
Haus der Natur Saurier aus der Urzeit, menschlicher Körper, Raumfahrt und Universum, Aquarium und Unterwasserwelten, weltweite Naturräume von der Arktis bis hin zum tropischen Regenwald Erwachsene: 8,50€, Kinder (4-15 Jahre): 6,00€
DomQuartier Salzburg Vereint vier Salzburger Museen: barocke Räume der Alten Residenz mit der Residenzgalerie, Nordoratorium im Salzburger Dom mit Sonderausstellungen, Südoratorium des Doms mit Dommuseum und Kunstwerken von der Gotik bis zum Barock, Kunst- und Wunderkammer, Lange Galerie, Museum St. Peter Erwachsene: 10,00€, Jugendliche bis 25 Jahre: 8,00€, Schüler mit Ausweis: 5,00€, Kinder bis 6 Jahre frei
Salzburg Museum/Neue Residenz “Mythos Salzburg”: künstlerische, kulturelle und geschichtliche Entwicklung von Salzburg seit der Neuzeit, Schatzkammer “Archäologie und Mittelalter”, „Panorama Passage“: archäologische Grabungen und historische Objekte zur Entwicklung Salzburgs, Kunsthalle mit Sonderausstellungen Erwachsene: 9,00€, Kinder (6-15 Jahre): 3,00€, Jugendliche (16-26 Jahre): 4,00€
Mozarts Geburtshaus Rundgang durch eine rekonstruierte bürgerliche Wohnung zu Mozarts Zeiten, Ausstellungsstücke und Originaldokumente aus Mozarts Leben Erwachsene: 12,00€, Kinder (6-14 Jahre): 3,50€, Jugendliche (15-18 Jahre): 4,00€
Mozarts Wohnhaus (“Tanzmeisterhaus”) Musikinstrumente, Originaldokumente, Porträts, Ausstellungen zum Tanzmeisterhaus sowie Mozarts Jahre in Salzburg und das Leben seiner Familie, Vorträge, Konzerte und Sonderausstellungen Erwachsene: 12,00€, Kinder (6-14 Jahre): 3,50€, Jugendliche (15-18 Jahre): 4,00€
Museum der Moderne Internationale Kunstschätze aus dem 20. und 21. Jahrhundert Erwachsene: 8,00€, Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre): 5,50€

Daneben finden jedes Jahr zahlreiche Events und Veranstaltungen in Salzburg statt, die du zeitlich mit deiner Städtereise verbinden kannst. Allen voran die Salzburger Festspiele. Sie sind das berühmteste Festival für Oper, Musik und Schauspiel auf der ganzen Welt.

Sie finden seit 100 Jahren statt und bieten den Zuschauern jeden Sommer Hunderte Opern-, Schauspiel- und Musikaufführungen. Neben den Festspielen im Sommer finden auch Osterfestspiele und Pfingstfestspiele statt.

Außerdem findet zu Ehren von Mozarts Geburtstag jedes Jahr die Mozartwoche statt. Dabei treten die weltweit besten Künstler in den Konzertsälen Salzburgs auf und verwandeln Salzburg für eine Woche zur Musik-Weltstadt.

Von November bis Januar findet in Salzburg das Winterfest statt. Es zählt zu den größten Festivals für moderne Zirkuskunst und lässt jährlich ca. 30.000 Besucher in den Volksgarten ein.

Außerdem findet im Winter der historische Salzburger Christkindlmarkt statt. Dieser zählt zu den ältesten Adventsmärkten auf der ganzen Welt und verwandelt den Dom- und Residenzplatz in ein zauberhaft leuchtendes Weihnachtsparadies.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Salzburg an?

Salzburg bietet zahlreiche Aktivitäten, die du während deiner Städtereise unternehmen kannst. In den nächsten Absätzen wollen wir dir daher ein paar ausgewählte Freizeitaktivitäten vorstellen, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen werden.

Hop-on/Hop-off Tour

Wie in nahezu allen europäischen Großstädten bietet sich auch in Salzburg die Gelegenheit, die berühmtesten Sehenswürdigkeiten und Plätze per Bustour zu besichtigen. Gerade wenn du nur wenige Tage in Salzburg bist, ermöglicht dir eine solche Stadtrundfahrt, die wichtigsten Highlights in relativ kurzer Zeit zu sehen.

Zudem kannst du an den einzelnen Sehenswürdigkeiten aussteigen, um die Attraktionen zu besichtigen. Anschließend kannst du wieder in den nächsten Bus einsteigen und weiterfahren. Die Busse fahren in der Regel alle paar Minuten, sodass du keine langen Wartezeiten hast.

Nahezu alle Busse sind mit Audioguides ausgestattet, sodass du während der Busfahrt die wichtigsten Fakten zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten kennenlernst.

Radfahren

Salzburg gilt als eine der fahrradfreundlichsten Städte ganz Österreichs. Neben der gut ausgebauten Infrastruktur eignet sich auch das Radwegenetz perfekt für Erkundungstouren der Mozartstadt auf zwei Rädern. Die meisten Radwege liegen entlang der Salzach und führen an den Parks und Grünanlagen der Stadt vorbei.

Entlang der Radwege findest du immer wieder kleine Reparatur-Stationen und Radboxen zum sicheren Abstellen der Räder. Neben der Erkundung der Stadt selbst, kannst du auch die umliegende Region von Salzburg entdecken. Fährst du entlang der Salzach über die Hellbrunner Allee, gelangst du bspw. zum Schloss Hellbrunn. Auch der Gaisberg, Untersberg oder Heuberg liegen nicht allzu weit entfernt.

Beliebte Radwege sind:

  • Tauernradweg
  • Mozart-Radweg
  • Salzkammergut-Radweg

Wenn du lieber eine geführte Radtour durch Salzburg machen möchtest, empfehlen wir dir die Fräulein Maria’s Bicycle Tour. Diese dauert rund 3,5 Stunden und führt an berühmten Sehenswürdigkeiten ebenso wie versteckten Highlights der Stadt vorbei.

Wandern

In der Region rund um Salzburg befinden sich zahlreiche Wander- und Spazierwege, die dir eine willkommene Abwechslung zum Sightseeing in der Stadt bieten. Der wohl beliebteste Berg für Wanderausflüge ist der Untersberg – auch bekannt als Salzburger Hausberg. Der imposante Berg mit seinen markanten Felsabbrüchen lädt schon von Weitem zum Erklimmen ein.

Wer den Aufstieg lieber entspannt verbringen will, nutzt die Seilbahn zum Gipfel des Unterbergs.

Um hinaufzuwandern hast du die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Routen mit jeweils unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Alternativ kannst du auch die Untersbergseilbahn wählen, die dich in weniger als 10 Minuten zum Gipfel des Berges fährt.

Von dort aus eröffnet sich dir ein atemberaubender Panoramablick vom Chiemsee bis hin zu den Hohen Tauern.

Skifahren

Salzburg liegt am Rande der Alpen und ist umgeben von einer Vielzahl an Skigebieten. Wenn du deine Städtereise also in die Wintermonate legst, kannst du die Gelegenheit nutzen und einen sportlichen Tag auf den schneebedeckten Pisten verbringen. Die Skipisten in der Salzburger Umgebung eignen sich dabei sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und Profis. Auch Snowboarder oder Langläufer kommen auch ihre Kosten.

Folgende Skigebiete befinden sich in unmittelbarer Nähe von Salzburg:

  • Hallein/Bad Dürrnberg
  • Werfen
  • Mühlbach/Hochkönig
  • Lammertal-Dachstein West
  • Flachau
  • Ski Amade
  • Skicircus Saalbach hinterglemm

Fazit

Salzburg ist eine märchenhafte Stadt, die sich als Ziel für eine Städtereise perfekt eignet. Insbesondere die Altstadt mit ihren barocken Gebäuden, verwinkelten Gassen und wunderschönen Grünanlagen sorgen für einen einmaligen Flair. Die Stadt eignet sich nicht nur für Geschichtsliebhaber, sondern ist auch bei der jungen Kulturszene sehr beliebt.

Dabei kommen nicht nur Mozartfans auf ihre Kosten. Die zahlreichen Musik- und Kulturfestivals im Frühjahr und Sommer ziehen Kulturbegeisterte und Liebhaber klassischer Musik aus der ganzen Welt an. Die umliegenden Berge im Salzburger Land locken aber auch Skiliebhaber und Wanderer an, die neben der klassischen Stadtbesichtigung nicht auf ein abwechslungsreiches Sportprogramm verzichten möchten.

Mit einer organisierten Städtereise nach Salzburg gehst du sicher, dass du keine Sehenswürdigkeit verpasst und nebenbei noch eine Menge über die geschichtsträchtige Stadt lernst. Natürlich kannst du die Reise nach Salzburg auch selbst organisieren. In jedem Fall lohnt sich die Reise in die märchenhafte Mozartstadt.

Bildquelle: Leenanuruksa/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte