städtereise rotterdam
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

16Stunden investiert

2Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

Das „Manhattan an der Maas“ hat seinen Namen nicht nur durch die zahlreichen imposanten Wolkenkratzer. Rotterdam ist eine Stadt so bunt und vielfältig wie die Welt. Hier treffen Kulturen und niederländischer Charme aufeinander, die diese Stadt so einzigartig machen.

Die zweitgrößte Stadt der Niederlande mit dem größten Hafen Europas ist pulsierend und verspricht den typischen „Holland-Flair“. Köstliche Käsespezialitäten und leckeren Hering findest du hier an jeder Ecke. Hast du schon mal was von der Rotterdam-Challenge gehört?

In unserem Bericht über Rotterdam erfährst du viele Tipps für deinen perfekten Städtetrip. Außerdem stellen wir dir die besten Angebote im Jahr 2023 für deine Städtereise vor und beantworten alle wichtigen Fragen rund um Rotterdam.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kunst, moderne Architektur und historischer Background begegnen dir in Rotterdam. Die Stadt ist bunt, vielfältig und irgendwo doch ganz typisch holländisch.
  • Rotterdam eignet sich ausgezeichnet für einen Wochenend- oder 3-Tage-Trip. Dank einer guten Infrastruktur kannst du in wenigen Tagen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Erasmusbrücke, De Rotterdam, die Kubushäuser, die Markthalle und zum Beispiel den Euromast Turm sehen.
  • Mit über 600.00 Einwohnern ist Rotterdam nicht klein aber die kleinen Cafés und freundlichen Holländer geben der Stadt ihren Charme.

 Städtereise nach Rotterdam: Die besten Angebote

Hast auch du Lust auf eine Reise nach Rotterdam? Hast aber keine Lust ewig Angebote zuvergleichen? Hier haben wir für dich die besten Städtereise Angebote nach Rotterdam zusammengestellt.

Vintage-Reisesouvenirs Staedtereise Rotterdam

Ob zum Videoschauen, Fotografieren mit Freunden oder für eine komfortablere Bedienung bei FaceTime oder Skype – der ausziehbare Halter bietet stets den optimalen Halt. Unser fortschrittlicher Klebstoff lässt sich einfach entfernen und wiederanbringen, sodass du den PopGrip jederzeit neu positionieren kannst. Achte jedoch darauf, dass der Klebstoff nicht auf Silikon, wasserdichten oder grob strukturierten Oberflächen haftet. Für die beste Haftung empfehlen wir glatte Hartplastikflächen.

Netherlands City Skylines Silhouette Outline Staedtereise Rotterdam

Entdecke die beeindruckende Skyline von Rotterdam Niederlande mit dieser exklusiven Städtereise von der Marke Netherlands City Skylines Silhouette Outline. Mit diesem einzigartigen Design wirst du sofort in die faszinierende Architektur und die atemberaubenden Gebäude dieser wunderbaren Stadt verliebt sein. Perfekt für alle, die die Niederlande oder Europa lieben und ein Stück dieser beeindruckenden Stadt bei sich tragen möchten.

Die beste „Rotterdam auf eigene Faust“ Tour

Übernachten im berühmten Hochhaus „De Rotterdam“ von Rem Koolhas. Das Nhow Hotel bietet hier 285 Zimmer in dem 4-Sterne Design Hotel mit fantastischen Ausblicken. Hier kannst du nach einem langen individuell gestalteten Tag entspannen.

Mit einem kurzen Direktflug (je nach Abflughafen) nach Rotterdam kannst du deine gesamte Energie für die Planung vor Ort nutzen. Möchtest du eine Hafenrundfahrt machen? Eine Radtour oder dich vom Euromast Turm abseilen? Die vier Tage in Rotterdam kannst du ganz individuell füllen. Wenn du Lust hast Rotterdam auf eigene Faust zu erkunden, dann ist dieser Städtetrip optimal für dich.

4-Tage Rotterdam Reise mit Übernachtung im Wahrzeichen “De Rotterdam“

4-Tage Rotterdam Reise mit Übernachtung im Wahrzeichen “De Rotterdam“

Fliege in kürzester Zeit direkt nach Rotterdam und übernachte im Premium-Zimmer in dem architektonischen Meisterwerk von Rem Koolhaas.




ab

ab 394,00 EUR

mehr info

Die beste „All-Inclusive Städtereise“ nach Rotterdam

Diese kurze 3-Tage Reise nach Rotterdam bietet dir neben einem wundervollen Hotel mit stilvollem Frühstück und 3-Gänge-Menü auch noch eine Stadtführung zu mehreren Highlights der Nachkriegsarchitektur in Rotterdam. So kannst du dich entspannen und die Stadt auf dich wirken lassen.

Möchtest du im Urlaub wirklich abschalten und dich um nichts kümmern? Dann ist dieser Kurztrip mit vielen inklusiven Extras wie für dich gemacht. Wenn es dich doch reizt selber einmal durch die Straßen zu schlendern, dann ist für den Preis sogar schon ein Stadtplan enthalten.

3-Tage Rotterdam Städtetrip inkl. historischer Wanderung

3-Tage Rotterdam Städtetrip inkl. historischer Wanderung

Bei dieser drei tägigen Städtereise nach Rotterdam übernachtest du in einem schicken Design-Boutique Hotel und erlebst die „Wiederaufbau“ Tour, die zu mehreren Highlights der Nachkriegsarchitektur führt.




ab

ab 199,00 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise-Highlights in Rotterdam: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Die Hafenstadt mit maritimem Flair bietet neben einem ehemaligen Auswandererschiff, welches heutzutage als Hotel und Restaurant genutzt wird auch zahlreiche Museen zur Seefahrtsgeschichte. Rotterdam ist mit dem größten Hafen Europas das Tor zur Welt und hat seinen Wohlstand der Wirtschaft und dem Handel zu verdanken.

Rotterdam steht für moderne Architektur und an jeder Ecke gibt es ein weiteres beeindruckendes Bauwerk zu sehen. Trotz allem ist die Geschichte der Stadt nicht in Vergessenheit geraten. Insbesondere die Laurens Kirche soll an die historische Vergangenheit erinnern. In den zahlreichen Museen der Stadt finden also auch Geschichtsliebhaber und Kunstbegeisterte etwas für ihre Vorlieben.

städtereise rotterdam-1

Auf dem Nhow Hotel  gibt es eine Bar mit einem fantastischem Ausblick auf die Skyline von Rotterdam, da schmeckt der Cocktail doppelt so gut.
(Bildquelle: Markus Christ/ Pixabay.com)

Am Abend erwachen die Szeneviertel zum Leben. In Kartendrecht kannst du zwischen verschiedenen kulinarischen Angeboten wählen und den perfekten Spot für einen Sundowner finden. Oder aber in der Innenstadt auf einer der angesagten Rooftop Bars mit Blick über die Rotterdammer Skyline einen Cocktail genießen.  Hier ist für jeden etwas dabei.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Rotterdam?

In Rotterdam gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten von der einzigartigen Erasmusbrücke bis hin zu architektonisch bedeutenden Werken von Rem Koolhaas oder der exotischen Markthalle mitten in der Stadt. Wir stellen dir unsere Highlights vor:

  • Der größte Hafen Europas
  • De rotterdam (größter Wolkenkratzer in „Klein-Manhattan“) von Rem Koolhaas
  • Kubus Häuser
  • Exotischer Wochenmarkt in Rotterdam
  • Markthalle
  • Das Witte (ältestes Hochhaus) am alten Hafen
  • Fenix Food Factory im Trendviertel Kartendrecht
  • Die SS Rotterdam –Hotel und Restaurant Schiff
  • Luchtsingel (Luftstraße) – 390 Meter Brücke
  • Op Het Dak – Rooftop Bistro&Cafe
  • Mittelalterliche Laurens Kirche
  • Erasmus Brücke
  • Euromast Turm
  • Diergaarde Blijdorp (Zoo mit Ozeanarium & Kinderspielplatz)
  • Arboretum trompenburg (botanischer Garten)
  • Skulptur – die zerstörte Stadt

Der größte Hafen Europas

Das Tor zur Welt liegt in Rotterdam. 12.500 Hektar Hafengebiet auf einer Länge von 40 km von der Innenstadt bis zur Nordsee. Hier werden Werften und Container aus aller Welt beherbergt. Möchtest du auch beobachten wie die gigantischen Frachter ein- und ausschiffen?

Bei einer Hafenrundfahrt kannst du die imposanten Containerschiffe begutachten und die Harmonie, die zwischen Natur und Industrie geschaffen wurde, erleben. Zum Beispiel findest du hier das “Vogelvallei” (Vogeltal).

Das ist ein vom Hafenbetrieb angelegter 21 Hektar großer „natürlicher“ Lebensraum für Pflanzen und Vögel.  Neben einer Hafenrundfahrt kannst du auch mit dem Fahrrad viel erkunden oder sogar an einem der Welthafentage Einblicke in das Geschehen von Europas größtem Hafen erlangen.

De Rotterdam (größtes Hochhaus in „Klein-Manhattan“) von Rem Koolhaas

Ob Architektur Fan oder nicht, der Eye-catcher in „Klein-Manhattan“ gehört auf die To-Do Liste. Am Rotterdam Square findest du das architektonische Meisterwerk von Rem Koolhas.

Du wirst schon am spektakulären Haupteingang davon begeistert sein. Mit 7500 Besuchern täglich ist im größten Gebäude der Niederland hier immer was los.

Der größte Teil wird als Wohn- und Bürofläche genutzt.

Neben einem integrierten Hotel ist hier auch ein riesiger angelegter „Freizeitbereich“.

Hier findest du Geschäfte, Cafes, ein Fitnessstudio und phänomenale Aussichten. Auf 1500m² kannst du kulinarische Highlights mit Blick auf das Wasser genießen. Besonders zum Sonnenuntergang lohnt sich ein Besuch hier.

Kubus Häuser

Die Kubus Häuser sind ein weiteres Beispiel für Rotterdams ausgefallene und kreative Architektur. Die Häuser gleichen einem Würfel und wurden vom Architekten Piet Blom in den 80er Jahren gebaut. Sie symbolisieren Bäume, da sie mit einem Stamm als Treppenhaus gebaut wurden und die Baumkrone ist ein Würfel, der um 45° gedreht ist und den Wohnraum bildet.

städtereise rotterdam-2

Du kannst sogar in einem der Häuschen übernachten, um deinem Rotterdam Besuch zu etwas ganz besonderem zu machen.
(Bildquelle: djedj/Pixabay)

Es gibt 51 dieser pittoresken Häuschen, meisten von ihnen sind permanent bewohnt. Allerdings gibt es auch ein Kubus Haus Museum, wenn du wissen möchtest, wie diese von innen aussehen.

Exotischer Wochenmarkt in Rotterdam

„10 appels voor maar 1 Euro“ ruft dir jemand von der Seite zu, du riechst frische Schnittblumen und bekommst Kleinigkeiten zum Probieren in die Hand gedrückt. Das ist der Wochenmarkt in Rotterdam. An mehreren Tagen in der Woche findest du in verschiedenen Ecken der Stadt Wochenmärkte.

Der größte  Wochenmarkt findet dienstags und samstags auf dem Marktplatz Binnenrotte in statt.

Hier lohnt es sich definitiv einmal drüber zu schlendern, hier gibt es neben lokaler Spezialitäten auch exotische Importwaren. Dank der kulturellen Vielfalt in Rotterdam gibt es hier auf dem Markt auch unzählige internationale Spezialitäten.

Empfehlenswert ist außerdem der etwas kleinere Wochenmarkt am Sonntag auf dem Marktplatz Binnenrotte. Dieser findet allerdings nur im Sommer statt. Dieser etwas kleinere Markt bietet Leckereien wie die typisch holländischen Pommes und andere exotische Spezialitäten. Ein Karussel sorgt hier auch für Begeisterung bei den Kleinen.

Markthalle

Die verrückteste und modernste Markthalle Europas – ein absolutes „must-see“ in Rotterdam! Das auch die Markthalle in der Architekturstadt nicht einfach nur ein simples Gebäude ist, war ja fast klar. Das riesige Gebäude ist ein weiteres architektonisches Highlight der Stadt. S

ie erinnert an einen riesigen Flugzeughangar und ist sieben Tage in der Woche geöffnet. Das besondere ist, dass ringsum Wohnungen sind.  Die Rotterdammer können also mal eben aus dem Fenster schauen und sehen, ob an ihrem Lieblingsstand gerade eine Schlange ist oder nicht.

städtereise rotterdam-3

Hier gibt es auch jeder Ecke die holländische Delikatesse Hering. Die Rotterdam Challenge fordert, dass du den Hering an der Schwanzflosse packst und dann im Stück isst.
(Bildquelle: Peter Grosse/ Pixabay)

Dieses riesige Phänomen solltest du unbedingt aufsuchen. Sogar der Blick an die Decke ist ein Highlight. Buntes Obst und Gemüse ziert die Markthallen Wände und Decke. Auf über 5000m² bieten über 100 Händler reihenweise Delikatessen an. Fast überall kannst du etwas probieren und von exotischen Lebensmitteln bis hinzu holländischen Klassikern wie Poffertjes gibt es hier alles.

Das Witte Huis (ältestes Hochhaus) am alten Hafen

Wenige Meter entfernt von dem pulsierenden Zentrum befindet sich der alte Hafen mit dem „Witte Huis“. Hier steht das älteste und auch das allererste Hochhaus Europas. 1898 war das 43 Meter hohe Haus eine Sensation und ist heutzutage eines der wenigen historischen Gebäude in der Stadt. Alle Fenster des Gebäudes sind mit einem Baldachin geschmückt, was dem Haus seinen Charme verleiht.

Das Witte Huis steht direkt am alten Hafen. Hhier zeigt sich Rotterdam von einer ganz anderen Seite. Historisch, charmant und ganz ruhig. Nur wenige Meter trennt alt von neu und genau das macht diese Stadt so kontrastreich und einzigartig. Die historischen Schiffe, die im Hafen liegen ergänzen das Bild perfekt.

Hier gibt es einige kleine Cafés, wo du einen herrlichen Kaffee genießen kannst oder ein kühles Getränk im Sommer und den Ausblick genießen kannst.

Fenix Food Factory im Trendviertel Kartendrecht

Das ehemalige Vergnügungsviertel Kartendrecht hat sich in den letzten Jahren regelrecht zum Szeneviertel entwickelt. Junge und kreative Unternehmer haben sich hier niedergelassen und den Stadtteil mit neuem Leben befüllt.

Am schnellsten kommst du mit dem Wassertaxi nach Kartendrecht.

Ein Highlight ist hier die Fenix Food Factory. Direkt am Wasser gelegen kannst du hier ein leckeres frisch gezapftes Bier genießen oder dich durch die Leckereien probieren.

Hier bekommst du auch die typischen holländischen Sirupwaffeln (Stroop Waffeln).

Du kannst zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Kartendrecht kommen, aber wenn du Lust auf eine besondere Route hast empfehlen wir dir das Wassertaxi. Dieses rufst du ähnlich wie ein normales Taxi (oder wenn du Glück hast fährt grade zufällig eins vorbei).

Die SS Rotterdam – Hotel und Restaurant Schiff

Hier schwebt Nostalgie in der Luft. Die SS Rotterdam ist das größte Passagierschiff, dass jemals in den Niederlanden gebaut wurde. Es war das erste Passagierschiff, dass Auswanderer über die Holland Amerika Route nach New York City brachte.

Seit 2006 dient es als Hotel und Restaurant. Allerdings werden hier neben Köstlichen Speisen und ausgewöhnlichen Hotelzimmern auch Führungen angeboten bei denen du alle Ecken des Schiffs erkunden kannst – von Brücke über den Bug bis hin zur Kapitänskajüte.

Sowohl für Kinder als auch Erwachsene gibt es hier viel zu entdecken. Entspannt ausklingen kannst du den Abend auf dem Deck mit einem Cocktail und Blick über das Wasser und die Rotterdammer Skyline.

Luchtsingel (Luftstraße)  – 390 Meter Brücke

Die Luchtsingel ist eine Fußgängerbrücke im Norden der Stadt. Sie verbindet einen eigentlich abgeschnittenen Teil der Stadt mit dem Zentrum. Die öffentlich finanzierte Holzbrücke, die durch die Idee eines Architekturbüros entstanden ist  leuchtet knall gelb und ist unter anderem auch ein beliebter Spot für Instagram Fotos.

Die Brücke führt vorbei an dem ehemaligen Stadtzentrum von Rotterdam hin zum ehemaligen Bahnhof in Nord-Rotterdam, wo sich inzwischen zahlreiche Cafés und kleine Geschäfte angesiedelt haben. Der sogenannte „Schieblock“ lädt zum Flanieren ein und zeigt eine neue sonnige Seite der Stadt.

Op Het Dak – Rooftop Bistro & Cafe

Das „Op Hekt Dak“ zu Deutsch einfach „auf dem Dach“ ist ein Rooftop Bistro & Cafe. Hier bekommst du ein fabelhaftes Frühstück mit Kräutern und Blumen aus dem eigenen Garten. Denn das besondere an diesem Bistro ist, dass es die größte Dachfarm Europas ist.

Achtung: geöffnet Dienstag – Sonntag

Unzählige Pflanzen und Kräuter wachsen hier und auf der Karte stehen nur saisonale Speisen mit Lebensmitteln von lokalen Bauern und aus eigenem Anbau. Diese grüne Oase mitten mit Blick über die Stadt solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Neben Frühstück wird auch Mittags Essen serviert und ausgewählte Weine zum Abend hin.

Mittelalterliche Laurens Kirche

Ein Stückchen Mittelalter zwischen den ganzen modernen Gebäuden und Hochhäusern.

Die „Grote Kerk“ wie die Holländer auch sagen wurde im 15. Jahrhundert errichtet und ist im spätgotischen Stil gebaut. Ein herrlichen Glockenspiel, sowie schwere bronzene Türen kennzeichnen diese Kathedrale. Trotz der starken Schäden während des Kriegs wurde die Kirche komplett wieder aufgebaut und ist somit ein Wahrzeichen von Rotterdam. Vier prächtige Orgeln schmücken die Kirche. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Erasmus Brücke

An dieser Brücke kannst du nicht vorbei laufen. Die riesige Brücke auch liebevoll „Der Schwan“ von den Holländern genannt erstreckt sich auf 800m Länge und verbindet den nördlichen und den südlichen Teil Rotterdams.

städtereise rotterdam-4

1989 entwarfen die Architekten Van Berkel & Bos die Erasmus Brücke und 1996 wurde diese eröffnet.
(Bildquelle: Frederic Willocq/Pixabay)

Bei dieser spektakulären Flussüberquerung kannst du vom modernen Teil Rotterdams („Klein Manhattan“ zum alten Hafen von Rotterdam gelangen. Zwei Welten die durch die Brücke verbunden werden. Die Brücke ist auch ein beliebtes Foto Motiv weshalb sich der Weg zu Fuß lohnt. Lass dir dieses Wahrzeichen von Rotterdam keinesfalls entgehen.

Euromast Turm

185 Meter über Rotterdam – den Wolken nahe. Der höchste Turm in Rotterdam bietet eine sensationelle Sicht über die Stadt.

Die erste Plattform ist auf 100 Meter Höhe die zweite ist dann oben in der Spitze bei 185 Meter. Auf der ersten Plattform gibt es ein Restaurant und sogar ein paar wenige Suiten für eine Übernachtung mit sagenhaftem Ausblick.

Abseilen ist nur zwischen Mai und Oktober möglich und Tokkelen (Gleiten) nur am letzten Sonntag im Monat.

Das Highlight ist für viele aber sicherlich das Ticket zum Abseilen oder „tokkelen“. Hast du auch Lust auf einen richtigen Adrenalin Kick? Dann gleite (mit bis zu 100 km/h)oder seile dich (senkrecht) aus 100 Metern Höhe hinab.

Diergaarde Blijdorp (Zoo mit Ozeanarium & Kinderspielplatz)

Löwengebrüll, riesige Eisbären und seltene Schmetterlinge erwarten dich im Zoo von Rotterdam. Ein riesiges Ozeanarium beherbergt viele Fischarten und lädt zum Staunen ein. Die meisten Tiere leben in Freigehegen, die ihrer natürlichen Lebensumgebung ähneln. Hier werden Kinderaugen größer und kommen aus dem Staunen nicht raus!

Preise: Erwachsene 24,50€ / Kinder (3 – 12) 20€

Öffnungszeiten: täglich 9 – 18 Uhr (im Winter bis 17 Uhr)

Arboretum trompenburg (botanischer Garten)

Für den Botaniker in dir empfehlen wir einen Blick in den botanischen Garten oder wenn du zwischen all dem Großstadtdschungel einfach mal ein bisschen andere Luft schnuppern willst. In dieser üppigen und prächtigen grünen Anlage findest du zahlreiche Blumen, Sträucher, Bäume und Stauden. Mit viel Liebe zum Detail wurde jede Pflanze namentlich ausgezeichnet, sodass du auch als Laie die Blumen unterscheiden kannst.

Skulptur – „die zerstörte Stadt“

Die Skulptur „die zerstörte Stadt“ wurde zwischen 1951 und 1953 als Erinnerung an die Bombardierung der Stadt während des Zweiten Weltkriegs von dem weißrussisch-französischen Bildhauer Ossip Zadkine gebaut. Die 6,50 Meter hohe Statue zeigt in einer abstrakten Form einen Mann ohne Herz. Dies soll das fehlende Herz der Stadt Rotterdam symbolisieren, dass während des Kriegs zerstört wurde.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Rotterdam beachten solltest

Eine spontane Städtereise? Das macht Freude! Wir zeigen dir, was du bei der Planung beachten solltest und wie du das beste dabei für dich rausholst.

Was ist die beste Reisezeit für Rotterdam?

Die beste Reisezeit für Rotterdam, wenn du warme Temperaturen bevorzugst, ist in den Sommermonaten Juni, Juli, August und September. In diesen Monaten hast du durchschnittlich 20°C und Sonnenschein. Außerdem sind einige besondere Attraktionen nur in den Sommermonaten geöffnet, weil sie an gutes Wetter gebunden sind. (z.B. Abseilen vom Euromast Turm)

Aber auch im Frühjahr kann sich eine Reise nach Rotterdam lohnen, dann sind die Straßen weniger überfüllt, bunte Blumen sprießen an allen Enden und Ecken und bei angenehmen 15°C kannst du Rotterdam entdecken.

Hier eine Klimatabelle von Rotterdam:

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max Temp °C 5 6 9 12 17 19 21 21 18 14 10 7
Min Temp °C 0 0 2 3 7 10 12 12 10 7 4 2
Regen-tage 14 8 12 8 9 9 10 9 11 12 13 13

Wie gelingt die Anreise nach Rotterdam am besten?

Du kannst per Bus, Bahn, Auto oder Flugzeug nach Rotterdam reisen. Wir stellen die alle Möglichkeiten vor.

  • Bus: Der Busbahnhof in Rotterdam wird von Flixbus und anderen Fernbusanbietern angefahren. Von einigen großen deutschen Städten sogar direkt. Dein Vorteil hier du kannst für wenig Geld einen entspannten Wochenendtrip nach Rotterdam realisieren.
  • Bahn/Zug: Der Hauptbahnhof in Rotterdam erreichst du am besten, wenn du in Utrecht umsteigst. So bist du z.B. von Köln in weniger als 3 Stunden in Rotterdam mit dem ICE. Mit der Metrostation, dem Nahverkehr oder per Fahrrad kannst du dich wunderbar vor Ort bewegen.
  • Auto: Die zweitgrößte Stadt der Niederlande ist gut ans Autobahnnetz angebunden. So brauchst du ab Düsseldorf zum Beispiel nicht mal 2 ½ Stunden mit dem Auto. In Rotterdam angekommen sind die meisten Parkplätze kostenpflichtig. Alternativ kannst du etwas außerhalb der Stadt parken und sonst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in das Zentrum fahren.
  • Flugzeug: Wenn sich Bus, Bahn oder Auto nicht lohnen kannst du auch nach Rotterdam fliegen. Es gibt einen kleinen Flughafen in Rotterdam allerdings wird dieser deutlich weniger als Amsterdam angeflogen. Zum Beispiel mit Transavia ab Berlin oder Lufthansa ab München kommst du direkt nach Rotterdam. Alternativ kannst du nach Amsterdam fliegen (hier bekommst du günstigere Flugpreise) und mit dem Intercity Zug für 12,50€ in einer knappen Stunde nach Rotterdam fahren.

Vom Flughafen Rotterdam in das Stadtzentrum sind es circa 20 Minuten und die Bus Linie 33 fährt circa alle 15 Minuten in die Stadt. Eine einfache Fahrt kostet 3,50€.

Was kostet eine Städtereise nach Rotterdam?

Eine Städtereise nach Rotterdam kannst du schon mit wenig Geld für knapp 200€ für ein gesamtes Wochenende mit allem drum und dran machen. Nach oben sind wie immer eigentlich keine Grenzen gesetzt. Wie viel du am Ende tatsächlich bezahlst hängt von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel Reisezeit, Qualität der Unterkunft, Zeit der Buchung und zusätzlichen Ausgaben ab.

Bei der Anreise kannst du je nach Verkehrsmittel zwischen 15€ (günstigste Option per Fernbus) und 150€ (teuerste Option mit Direktflug nach Rotterdam) ausgeben. Bahntickets kannst du je nach Klasse und Buchungsdatum, wenn du Glück hast schon ab 50€ bekommen. Hier ist etwas Geduld und rechtzeitiges Buchen gefragt. Manchmal hast du aber auch last-minute Glück, wenn du Restkontingente bekommst.

städtereise rotterdam-5

Achte bei der Wahl deines Reisetermins unbedingt darauf, ob besondere Feiertage oder Veranstaltungen sind, da sind die Preise in der Regel höher.
(Bildquelle: Günter Rohe /Pixabay)

Bei der Unterkunft kannst du auch von preiswert bis luxuriös alles haben. Ein simples Hostel Bett bekommst du schon ab 20€, ein Hotelzimmer zwischen 80 und 120€ je nach Standort, Ausstattung und Buchungszeitpunkt (je kurzfristiger desto weniger Auswahl aber eventuell Schnäppchen).

Die Lebenshaltungskosten sind ähnlich wie in Deutschland. So kannst du mit  wenig Geld auf den Märkten frische Lebensmittel kaufen, in dem einen anderen Imbiss bekommst du auch eine günstige Mahlzeit. Restaurant sind meist etwas hochpreisiger. Außerdem hängen deinen Ausgaben dann noch davon ab, welche Eintritte oder Touren du noch extra buchst. Beachte dieses unbedingt beim Kalkulieren deines Reisebudgets.

Welche Infrastruktur gibt es in Rotterdam?

Der öffentliche Nahverkehr in Rotterdam ist gut ausgebaut, es gibt neben Bussen und Zügen auch eine Metro, die so ziemlich jeden Ort in der Stadt vernetzt. Du kannst entweder eine Tageskarte kaufen oder alternative Fortbewegungsmittel wie z.B. ein Wassertaxi nutzen.

Hier eine Übersicht:

Art Preis
Tageskarte für Bus, Straßenbahn und Metro von RET 8,50€
Tageskarte Kinder (4-11) 4,50€
Tourist Day Ticket für alle Öffis in der Region Rotterdam / Den Haag 14,50€
Fahrrad leihen ab 10€
Wassertaxi (einfache Fahrt z.B. Innenstadt nach Kartendrecht) 4,50€
Bus (Flughafen – Stadtzentrum) 3,50€

Wie lange sollte eine Städtereise nach Rotterdam dauern?

Wie lange ein Städtetrip nach Rotterdam dauern sollte liegt in deinem persönlichen Ermessen und was du alles sehen möchtest in der Zeit. Grundsätzlich eignet sich Rotterdam ausgezeichnet für einen verlängerten Wochenendtrip.

Innerhalb von 2 – 3 Tagen kannst du die wichtigen Sehenswürdigkeiten „abklappern“. Bist du aber jemand der lieber alles in Ruhe in sich aufsaugt und genießt? Dann solltest du vielleicht lieber 4 -5 Tage einplanen.

Eignet sich Rotterdam für einen Wochenendtrip?

Ja Rotterdam eignet sich hervorragend für einen Wochenendtrip. Du kannst Rotterdam in 3 Tagen ausgezeichnet besichtigen und auch wenn die Stadt groß ist, ist die Anbindung überall gut, somit kannst du in kurzer Zeit viele Ecken der Stadt erkunden.

Auch die kurze Anreise per Auto oder Flugzeug macht Rotterdam attraktiv für kurzen Wochenendtrip. Wir empfehlen dir, wenn du 3 Tage in Rotterdam bleibst vorher genau zu überlegen, welche Orte du sehen möchtest und eventuell Tickets online zu buchen oder zu reservieren so sparst du Zeit beim Anstehen (z.B. beim Euromast Turm).

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Rotterdam an?

In Rotterdam bieten sich dir verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten an. Es gibt schicke Hotels, kleine Hostels, einfache Bed & Breakfasts und gemütliche Ferienwohnungen.

Hier kommt es drauf an, was dir am besten gefällt. Hotels sind meistens sehr günstig gelegen, sodass du alle Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit erreichst und eine gute Anbindung hast. Ferienwohnungen (z.B. von AirBnb) sind oft sehr gemütlich und individuell eingerichtet und wenn du Glück hast gibt dir der Vermieter noch einen Geheimtipp mit auf den Weg. Aber auch preislich unterscheiden sich die Angebote. Hier eine kleine Übersicht:

Unterkunftart Preis
Hostel ab 20€
Bed + Breakfast ab 60€
Hotel ab 80€
Ferienwohnung (z.B. AirBnb) ab 60€

 Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Rotterdam?

Holland ist nicht umsonst bekannt als das Land mit der höchsten Museumsdichte. Rotterdam hat über 30 verschiedene Museen zu bieten, die Kunst in allen ihren Facetten ausstellen. Die Kunsthalle in Rotterdam ist immer einen Besuch wert, denn hier wechseln die Ausstellungen mehrmals im Jahr und somit gibt es immer etwas neuen zu entdecken.

Das größte Kunstmuseum Rotterdams – das Museum Boijmans Van Beuningen – ist bis 2026 leider noch für umfangreiche Renovierungsarbeiten geschlossen. Alternativ bietet sich das Boijmans bij de Buren Museum an, hier werden währenddessen einige der Stücke ausgestellt sein.

Das ganze Jahr über finden in Rotterdam die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt. Direkt im Januar startet das Jahr mit dem internationalen Film Festival Rotterdam. Der Nationalfeiertag ist am 27. April. Am „Koningsdag“ – zum Geburtstag des Königs der Niederlande – wird überall gefeiert. Alles ist in der Nationalfarbe Orange den Tag von Kleidung bis hin zu Trinken und Essen.

Im Juli ist der Ausnahmezustand am zweiten Wochenende des Monats hier wird das North Sea Jazz Festival gefeiert und Musikbegeisterte aus der gesamten Umgebung kommen zusammen. Dazu kommt Ende Juli noch der Karibische Sommerkarneval, wo Besucher aus aller Welt ausgelassen feiern. Jedes Jahr am ersten Septemberwochenende finden zudem die Welthafentage statt. Hier kannst du einen Blick hinter die Kulissen des Hafens und werfen und sonst geschlossene Bereiche sehen.  Außerdem finden zahlreiche Shows auf der Maas statt. Ein Highlight für jeden!

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Rotterdam an?

In Rotterdam kannst du immer wieder was Neues entdecken. Wenn dir ein „einfaches“ besichtigen der Sehenswürdigkeiten nicht reicht, dann haben wir hier noch ein paar besondere Inspirationen für dich.

Fahrrad Tour durch die Stadt

In den Niederlanden gibt es 32.000 km Fahrradwege und sogar mehr Fahrräder als Menschen. Das Land der Fahrräder – so bietet es sich auch in Rotterdam tadellos an eine Fahrrad Tour zu machen. Entweder leihst du dir für circa 10€ ein Fahrrad und erkundest die Stadt auf eigene Faust oder du nimmst an eine geführten Radtour entlang der Sehenswürdigkeiten oder des Wassers teil.

Im Radfahrerland besteht tatsächlich keine Helmpflicht – trotz der vielen Radfahrer passieren aber vergleichsweise wenig Unfälle. Wir raten aber zu Sicherheit trotzdem immer einen Helm zu tragen!

Für die Kulinarischen – Workshop für Stroop Waffeln

Du möchtest nicht nur Stroop Waffeln in Rotterdam essen, sondern auch lernen wie man diese macht? Dann könnte der Workshop von Amstel tours genau richtig für dich sein. Hier lernst du wie du Schritt für Schritt den Teig herstellst, welche extra Zutaten die Sirup besonders lecker machen und bekommst sogar noch eine Bierprobe lokaler Biere währenddessen. Das ist Rotterdam pur!

Für Mutige – Abseilen vom Euromast

Du brauchst den Adrenalin-Kick egal wohin es dich treibt? Dann bietet das Abseilen vom Euromast Turm dir nicht nur das, sondern auch einen herrlichen Ausblick über die Stadt! Für 57,50€ kannst du dich aus 100 Meter Höhe abseilen und Rotterdam aus der Vogelperspektive entdecken!  Dir weht ein frischer Wind um die Nase und du kannst am Horizont bei gutem Wetter ganz entfernt sogar Antwerpen entdecken. Dieses Erlebnis macht deinen Rotterdam Städtetrip unvergesslich!

Mit dem RIB Boot entlang der Rotterdammer Skyline

Wusstest du, dass Rotterdam eine der wenigen europäischen Städte ohne Tempolimit auf dem Wasser ist? Das ruft doch fast nach einer Speed-Boot Tour! Mit dem RIB Boot kannst du entlang der Rotterdammer Skyline düsen und bei höchster Geschwindigkeit erfahren wie es sich mit einem Speed-Boot fährt. Hier solltest du keine Angst vor ein paar Wassertropfen haben und keinen flauen Magen bekommen. Du kannst zwischen vier Touren wählen:

Tour Preis
City Tour – 15 min €25
Big City Tour – 30 min €36.50
Harbour Tour – 45 min €49.50
Big Habour Tour – 60 min €59.50

Fazit

Rotterdam eignet sich hervorragend für eine kurze Städtereise in 3 Tagen aber auch für ein verlängertes Wochenende von 4 – 5 Tagen. Die Hafenstadt in Südholland bietet die optimale Mischung aus maritimen Flair und moderner Architektur. Hier kannst du dem Alltag ein paar Tage entkommen und neues Entdecken.

Eine organisierte Städtereise bietet dir den Vorteil, dass du dich um nichts kümmern musst und du von der Anreise, zur Übernachtung bis hin zu den Ausflügen keine Sorgen machen musst. Das Rundum-Sorglos-Paket verschafft dir ein paar entspannte Tage in Rotterdam!

Bildquelle: Marhun/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte