
Rom wurde einer Sage nach 753 v. Chr. gegründet. Kein Wunder, dass sie heute als Ewige Stadt bezeichnet wird! Du möchtest die Ewige Stadt erleben und eine Zeitreise in die Antike machen? Du wolltest schon immer mal den Vatikan sehen oder auf den Spuren der alten Römer reisen? Dann beginne noch heute, deine Städtereise nach Rom zu planen!
In unserem großen Städtereise Bericht zu Rom stellen wir dir nicht nur die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Roms und tolle Ideen für Aktivitäten vor, sondern wir beantworten dir auch alle wichtigen Fragen, mit denen du dich vor deiner Abreise nach Rom befassen solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Rom hat sehr viele Sehenswürdigkeiten und Museen zu bieten. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem das Kolosseum, das Forum Romanum, der Vatikan, das Pantheon, der Trevibrunnen, die Engelsburg und die Spanische Treppe.
- Eine Städtereise nach Rom ist ganzjährig möglich. Besonders im Juli ist es sehr heiß. Jede Jahreszeit hat ihre Vor- und Nachteile. In jeder Jahreszeit sind unterschiedlichste Festivitäten geboten. Es gibt sehr viele verschiedene Aktivitäten, die du in deiner Freizeit in Rom unternehmen kannst.
- Eine Städtereise nach Rom kann ziemlich teuer sein, vor allem im Sommer. Das historische Stadtzentrum, Prati, Trastevere, Monti und Testaccio bieten sich für die Übernachtung an. Plane am besten mindestens 3 bis 4 Tage für deine Städtereise ein.
Städtereise nach Rom: Die besten Angebote
- Die beste Rom auf eigene Faust Tour
- Die beste Städtereise nach Rom inklusive geführter Tour Forum Romanum und Kolosseum
Die beste Rom auf eigene Faust Tour
Möchtest du deine Aktivitäten in Rom eigenständig planen können und selbst entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten du sehen möchtest? Dann solltest du lediglich das Hotel buchen und für dich passende Flüge selbst buchen. So kannst du sichergehen, dass du möglichst wenig Zeit am Flughafen verbringst und dir mehr Zeit für den Aufenthalt in Rom bleibt.
Wenn du Rom auf eigene Faust erkunden möchtest und deine Abenteuer gerne selbst planst, dann könnte dieses Hotelangebot unter Umständen perfekt für dich sein.
Das 3,5-Sterne-Hotel Piccadilly liegt im Süden des historischen Zentrums und in einer Gegend mit zahlreichen Trattorien, Restaurants, Bars, Ausgehmöglichkeiten und Geschäften. Haltestellen des ÖPNV sind gleich in der Nähe. Die Via Appia und der Parco della Caffarella sind ebenfalls nicht weit entfernt und laden zu wunderschönen Spaziergängen und Wanderungen ein. Das Angebot gilt für 3 Nächte in einem Doppelzimmer.
Die beste Städtereise nach Rom inklusive geführter Tour Forum Romanum und Kolosseum
Wenn du nicht nur ein Hotel, sondern auch gleich noch den Flug sowie Tickets für manche interessante Sehenswürdigkeiten buchen möchtest, solltest du nach einem Paket Ausschau halten, bei dem diese Tickets inklusive sind. So musst du Rom nicht komplett auf eigene Faust erkunden und kannst dich einer professionellen Führung anschließen, die historische Hintergründe erläutert.
Wenn du nach einem Städtepaket suchst, bei dem nicht nur Hotel und Flug, sondern auch Sonderleistungen inklusive sind, könnte dieses Angebot die richtige Wahl für dich sein.
Bei diesem Angebot übernachtest du für 3 Nächte in einem Doppelzimmer des 4-Sterne-Hotels Genio, in der Nähe des Pantheons und gegenüber der Piazza Navona. Der Trevibrunnen und die Spanische Treppe sind zu Fuß erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars sind in der Nähe. Das Angebot schließt einen Shuttletransfer vom/zum Flughafen sowie eine geführte Tour im Forum Romanum und im Kolosseum mit ein.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Rom: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Rom, die Ewige Stadt, hat so einiges zu bieten und ist eine weltweit bekannte Stadt. Doch was genau sollte man nun in Italiens Hauptstadt unbedingt sehen? Diese Frage klären wir in diesem Kapitel.
Rom hat so viele Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum, sodass die Stadt selbst als ein großes Museum bezeichnet werden könnte. Wenn du in Rom bist, solltest du unbedingt durch die kleinen Gassen spazieren und den italienischen Flair genießen.
Auf den zahlreichen Piazzas kannst du wunderschöne Cafes und Restaurants finden. Während du das köstliche italienische Essen genießt, kannst du beeindruckende Brunnen und prunkvolle Kirchen bewundern.
Roms beste Sehenswürdigkeiten dürfen bei deiner Städtereise nicht fehlen. Im nächsten Kapitel haben wir dir eine Übersicht mit den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Roms zusammengestellt.
Einige dieser Sehenswürdigkeiten sind allerdings hervorzuheben. Folgende Orte gehören definitiv zu den Highlights einer Städtereise nach Rom:
- Kolosseum
- Forum Romanum
- Vatikan
- Spanische Treppe
Was diese Sehenswürdigkeiten so besonders macht, erklären wir dir im nächsten Kapitel.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Rom?
Rom wird oftmals auch als Stadt der Sieben Hügel bezeichnet. Neben den Sieben Hügeln hat Rom aber auch noch viele andere Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Wir haben dir eine Liste mit den beliebtesten und sehenswertesten Orten und Attraktionen der Stadt zusammengestellt. So kannst du dir vor deiner Abreise nach Rom bereits überlegen, was du unbedingt sehen möchtest.
Das Kolosseum
Das Kolosseum ist die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit Roms. Es wurde 80 n.Chr. von Kaiser Titus eingeweiht und wurde zum größten römischen Amphitheater. Dieses Amphitheater mit seiner atemberaubenden Bauweise fasste zu Zeiten der Römer bis zu 65.000 Zuschauer.
Es ist heute zwar beschädigt und liegt in Trümmern, ist aber dennoch beeindruckend und erinnert an die weit entfernte Vergangenheit der Römer.
Wenn du das Kolosseum besucht, wirst du Zeuge von Roms Geschichte. Stehst du inmitten dieser Ruine, kannst du dir fast bildlich vorstellen, wie vor langer Zeit Gladiatorenkämpfe oder Kämpfe gegen wilde Tiere stattgefunden haben.
Das Kolosseum ist mit ca. 6 Millionen Besucher pro Jahr die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Italiens. Um längere Warteschlangen zu vermeiden, wird empfohlen, im Vorhinein Tickets für das Kolosseum zu reservieren.
Mit der Eintrittskarte für das Kolosseum kannst du sogar drei Museen besuchen. Neben dem Kolosseum hast du damit auch Zutritt zum Palatin und zum Forum Romanum. Das Ticket ist ab dem Zeitpunkt der Nutzung zwei Tage lang gültig.
Das Forum Romanum und Palatin
Das Forum Romanum war einst der Mittelpunkt des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens. Das Forum befindet sich zwischen den Hügeln Palatin und Kapitol und hat so einiges Interessantes zu bieten – ob den archäologischen Park mit alten Tempeln, Triumphbögen, Markthallen oder andere beeindruckende Gebäude.
Um das Forum Romanum und seine einzelnen Besonderheiten zu erkunden, ist es empfehlenswert, einen Audioguide zu mieten. So erfährst du während deinem Spaziergang durch das Forum noch Vieles über die Geschichte dieses Ortes und kannst dir das damalige Leben besser vorstellen.
Der Palatin ist einer der sieben Hügel Roms, der sehr zentral liegt und in der römischen Zeit von gebildeten und reichen Personen bewohnt wurde. Auf diesem Hügel lebten sehr viele bekannte Persönlichkeiten, wie zum Beispiel der Redner Cicero, der Dichter Catull oder die Kaiser Tiberius, Nero und Caligula.
Der Vatikan und die Sixtinische Kapelle
Der Vatikan gilt mit seinen 840 Einwohnern als der kleinste Staat der Welt. Wenn du nach Rom kommst, solltest du den Vatikan unbedingt besuchen. Vom Petersdom aus – dem geistlichen Zentrum der Katholischen Kirche und der Residenz des Papstes – hast du einen unvergesslichen Ausblick auf ganz Rom.
Zu jeder Städtereise nach Rom gehört ein Besuch der vatikanischen Museen, der Sixtinischen Kapelle und des Petersplatzes. In den Museen kannst du eine riesige päpstliche Kunstsammlung und römische Reliquien bestaunen. Es wird empfohlen, einen Audioguide zu mieten und Tickets vor dem Besuch zu reservieren.
In der Sixtinischen Kapelle wird heutzutage die Konklave abgehalten. Sie ist geschmückt mit Gemälden des berühmten Malers Michelangelo und ist ein wahres Meisterwerk aus der Renaissance. Auf dem Petersplatz befindet sich Quellen zufolge das Grab von Petrus. Auch hier wird empfohlen, Tickets zu reservieren.
Die Piazza Venezia und das Monumento a Vittorio Emanuele II
Seit der römischen Republik ist die Piazza Venezia ein Knotenpunkt, von dem aus viele Straßen in unterschiedlichste Richtung wegführen. Auf diesem historisch bedeutenden und eindrucksvollen Platz war beispielsweise der Alterssitz von Napoleon Bonapartes Mutter oder der Regierungssitz Mussolinis.
Im Jahre 1927 wurde der Bau des Nationaldenkmals Monumento Vittorio Emanuele II vollendet. Dieses Denkmal ist dem ersten italienischen König Vittorio Emanuele II gewidmet und soll an die Vereinigung Italiens erinnern. In diesem majestätischen Gebäude befindet sich auch ein Museum.
Der Trevibrunnen
Der barocke Trevibrunnen (Fontana di Trevi) auf der Piazza di Trevi ist der wohl bekannteste Springbrunnen weltweit. Er bildet den Meeresgott Neptun ab und ist mit 50 Meter Breite und 26 Meter Höhe der größte Brunnen Roms.
Einer Legende zufolge kehren diejenigen, die eine Münze in den Trevibrunnen werfen, wieder nach Rom zurück. Wenn du dich in Rom verliebst, solltest du somit auf jeden Fall eine Münze dabei haben.
Die Legende besagt außerdem, dass man sich in eine(n) Römer(in) verliebt, wenn man eine zweite Münze in das Wasser wirft. Bei drei geworfenen Geldmünzen prophezeit die Legende sogar eine Heirat mit der neuen Bekanntschaft.
Das Geld, das sich in diesem Brunnen ansammelt, wird für wohltätige Zwecke gespendet.
Das Pantheon
Das Pantheon ist insbesondere für seine auffallend große Kuppel bekannt und bringt jeden Besucher zum Staunen.
Ursprünglich wurde das Patheon 27 v.Chr. von Marcus Agrippa erbaut. Der Name ist auf das Griechische zurückzuführen (pan = alles; theos = Gott). Es wurde somit zum Zweck der Verehrung aller Götter errichtet. Nachdem es durch einen Brand zerstört wurde, ließ es Kaiser Hadrian erneut erbauen.
Die Kuppel der Kirche ist offen und wird Oculus (das Auge) genannt. Das Pantheon kann kostenlos betreten werden. Dies ist nicht bei vielen Sehenswürdigkeiten Roms der Fall.
Die Piazza Navona
Auf der Piazza Navona befindet sich der berühmte Vierströmebrunnen (Fontana dei Quattro Fiumi). Die vier Meeresgötter auf diesem Brunnen stehen für die Hauptflüsse der vier damals bekannten Kontinente Nil, Ganges, Rio de la Plata und Donau.
Bernini hat den Vierströmebrunnen zwischen 1648 und 1651 erbaut. Er ist ein wahres Meisterwerk aus der Zeit des Barock. Auf der Piazza Navona kannst du einen Kaffee trinken und den Vierströmebrunnen oder auch den Obelisk bewundern. Zahlreiche Straßenkünstler sorgen für eine angenehme Atmosphäre.
Dieser Platz ist allerdings sehr touristisch und es wird davon abgeraten, in umliegenden Restaurants zu essen.
Der Park Villa Borghese
Der Park Villa Borghese gilt als der schönste und größte Park Roms. Er bietet sich perfekt für einen Spaziergang an.
Der Name der Villa geht auf einen reichen Kardinal namens Scipione Borghese zurück. Um die Villa herum befand sich sein Landgut. Mittlerweile gehört der Park mit der Villa der Stadt Rom und ist für alle zugänglich.
Im Park Borghese kannst du neben einem Spaziergang auch ein Museum (Galleria Borghese) mit einer großen Kunstsammlung besuchen. Dort sind unter anderem Gemälde von Leonardo da Vinci ausgestellt.
Das Castel Sant’Angelo (Engelsburg)
Die Engelsburg wurde von Kaiser Hadrian in Auftrag gegeben. Eigentlich war ein Mausoleum vorgesehen. Der Name der Burg geht auf den Erzengel Michael zurück, der während der Pest dort erschienen ist und der Epidemie ein Ende bereitet hat.
Die Engelsburg wurde auch von vielen Päpsten als Rückzugs- und Zufluchtsort genutzt. Bevor du zur Burg kommst, gehst du über die Engelsbrücke, die mit zahlreichen Engelsstatuen geschmückt ist. Die Engelsbrücke und die Engelsburg sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Die Piazza del Popolo
Die Piazza del Popolo heißt übersetzt der „Volksplatz“. Die Porta del Popolo war ursprünglich das Eintrittstor zu Rom.
Neben der Porta del Popolo hat dieser Platz noch weitere beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie beispielsweise die beiden identischen und gegenüberliegenden Kirchen, einen ägyptischen Obelisk oder auch den Pincio-Hügel. Auf dem Pincio-Hügel kannst du eine tolle Aussicht genießen.
Die Terme di Caracalla
Möchtest du gerne mal in die römische Thermenkultur eintauchen? Dann solltest du der „Terme di Caracalla“ einen Besuch abstatten.
Dort kannst du Ruinen einer großen Römischen Therme aus dem 3. Jahrhundert n.Chr. finden. Zur damaligen Zeit war diese Therme mit 2500 Besuchern die größte Roms. Ein Erdbeben und Plünderungen für Baumaterial haben die Therme zerstört, sodass nur noch die Ruinen davon übrig sind.
Auch wenn nur Ruinen übrig sind, kann man sich vor Ort vorstellen, wie riesig die Thermen des Kaisers Caracalla gewesen sind und welchen Stellenwert die Thermenkultur bei den Römern hatte.
Die Spanische Treppe
Die Spanische Treppe (Scalinata di Trinità dei Monti) befindet sich auf der Piazza di Spagna. Papst Innozenz XIII hat den Bau der Treppe im Jahre 1723 angeordnet.
Der Sonnenkönig Ludwig der XIV wollte die Treppe eigentlich zu einem französischen Denkmal machen, der Papst hat sich aber durchgesetzt. Somit wurde die Treppe nach italienischen Stilvorgaben gebaut. Auf der Treppe befinden sich immer noch Symbole der französischen Könige, wie Lilien, und des damaligen Papstes.
Die Spanische Treppe führt hinauf zur Kirche Trinità dei Monti und ist dreigeteilt, was ein Zeichen für die Heilige Dreifaltigkeit sein sollte. Am Fuß der Treppe befindet sich der Brunnen Fontana della Barcaccia.
Die Spanische Treppe zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Roms. Auf der Piazza di Spagna sind somit immer sehr viele Leute unterwegs. Seit 2019 ist es allerdings untersagt, auf der Treppe zu sitzen.
Circus Maximus
Der Circus Maximus war der größte Zirkus und die größte Arena im antiken Rom. Er hatte eine Länge von ca. 600 Metern und eine Breite von ungefähr 140 Metern. Der Circus Maximus fasst zu Zeiten Cäsars 145.000 Zuschauer und in der Spätantike sogar bis zu 385.000 Zuschauer.
Der Circus Maximus liegt zwischen den Hügeln Palatin und Aventin, wo Romulus und Remus sich der Sage nach den Wettstreit lieferten. Er musste aufgrund von Bränden immer wieder neu aufgebaut werden.
Eine sehr lange Bahn befand sich in der Mitte der Arena. Diese wurde für spektakuläre Wagenrennen genutzt. Heute ist leider nicht mehr allzu viel übrig. Du kannst noch einen alten Turm aus dem Mittelalter sehen. Die Mauern des Circus Maximus befinden sich allerdings unter dem Rasen und konnten bisher noch nicht ausgegraben werden.
Dennoch lohnt sich ein Besuch, da es eine große Grünfläche mit einer schönen Umgebung ist, wo du außerhalb der Hektik der Stadt auch mal in Ruhe spazieren gehen kannst.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Rom beachten solltest
Bevor du eine Städtereise nach Rom antrittst, gibt es ein paar allgemeine Dinge, die du über die Stadt Rom wissen solltest. Damit du dich vor deiner Städtereise gut vorbereitet fühlst, informieren wir dich in den folgenden Passagen über alles Wichtige, das du beachten solltest.
Was ist die beste Reisezeit für Rom?
Ein Aspekt, auf den du vor deiner Reise nach Rom beachten solltest, ist das Klima. In der nachfolgenden Tabelle erhältst du einen Überblick über die Temperaturen, Regentage und Sonnenstunden in den einzelnen Monaten.
Monat | Mittleres Temperaturmaximum | Mittleres Temperaturminimum | Regentage mit mehr als 1mm Niederschlag | Sonnenstunden pro Tag |
---|---|---|---|---|
Januar | 13 °C | 4 °C | 9 Tage | 4 Stunden |
Februar | 14 °C | 4 °C | 8 Tage | 4 Stunden |
März | 15 °C | 6 °C | 8 Tage | 5 Stunden |
April | 19 °C | 8 °C | 7 Tage | 7 Stunden |
Mai | 22 °C | 12 °C | 5 Tage | 8 Stunden |
Juni | 26 °C | 16 °C | 3 Tage | 10 Stunden |
Juli | 29 °C | 18 °C | 2 Tage | 11 Stunden |
August | 29 °C | 18 °C | 3 Tage | 10 Stunden |
September | 26 °C | 16 °C | 5 Tage | 7 Stunden |
Oktober | 22 °C | 12 °C | 7 Tage | 6 Stunden |
November | 17 °C | 8°C | 10 Tage | 5 Stunden |
Dezember | 14 °C | 5 °C | 9 Tage | 4 Stunden |
Im Juli und August ist es sehr heiß und trocken in Rom, was an dem heißen Wüstenwind Scirocco aus Afrika liegt. Auch im September werden noch hohe Temperaturen erreicht. Wenn du heiße Temperaturen liebst und nichts gegen große Menschenmengen hast, solltest du zwischen Juni und August nach Rom fahren.
Bist du allerdings kein Fan von zu hohen Temperaturen, solltest du deine Städtereise nach Rom entweder im Frühjahr oder im Herbst planen. In diesen Monaten gibt es zwar etwas mehr Regentage. Gleichzeitig sinken aber auch die Preise für Unterkünfte und es sind weniger Touristen in der Stadt.
Die Wintermonate in Rom sind zum Teil regenreich und eher ungemütlich. Aber auch im Winter sind die Preise niedriger und die Warteschlangen kürzer.
An Ostern und Pfingsten ist Rom allerdings auch ziemlich überlaufen, da viele Pilger nach Rom kommen. Ab Mitte August sind Sommerferien in Rom. Beachte bei deiner Planung, dass zu dieser Zeit einige Restaurants, Hotels und Geschäfte geschlossen sein könnten.
Die beste Reisezeit für dich ist auch von den Aktivitäten, die du machen möchtest, abhängig. Wenn du an einer dieser Aktivitäten interessiert bist, solltest du auf jeden Fall im Sommer nach Rom kommen:
- Open-Air Veranstaltungen: In den Monaten Juni, Juli und August finden zahlreiche Open-Air Konzerte in Rom statt. Dabei treten verschiedenste Künstler Italiens an unterschiedlichen Lokalitäten auf. Wenn du gerne auf Konzerte gehst, solltest du diese Open-Air Veranstaltungen in Rom nicht verpassen.
- Sonnenauf- und untergänge: In den Sommermonaten empfiehlt es sich auch, einen Sonnenauf- oder untergang in Rom zu erleben. Möchtest du Rom auch einmal in einem goldenen Schimmer sehen? Dann solltest du im Sommer nach Rom kommen.
- Sommerschlussverkauf: Italien ist bekannt für seine Modewelt. Der Sommerschlussverkauf ist insbesondere für Shopping-Liebhaber relevant. Er beginnt immer im Juli und endet im August.
Doch auch im Winter gibt es beliebte Aktivitäten, für die es sich lohnt, nach Rom zu kommen, wie beispielsweise:
- Weihnachtsmärkte: Eines der Highlights im Winter sind die zahlreichen Weihnachtsmärkte in Rom. Wenn du gerne auf Weihnachtsmärkte gehst und die Vorweihnachtszeit liebst, solltest du dir die Weihnachtsmärkte in Rom nicht entgehen lassen.
- Silvester: Auch an Silvester ist Rom definitiv einen Besuch wert. Von mehreren Aussichtspunkten aus kannst du das Feuerwerk über Rom bewundern und in der Ewigen Stadt ins neue Jahr rutschen.
- Vatikan: Im Winter ist der Vatikan besonders leer. Wenn du dem Vatikan ohne große Menschenmengen einen Besuch abstatten möchtest, solltest du dies im Winter tun.
Insgesamt kann man sagen, dass du für dich selbst entscheiden musst, welcher Monat für dich am besten ist. Rom kann ganzjährig besucht werden. Jede Jahreszeit hat ihre Vor- und Nachteile.
Überlege dir, was dir persönlich wichtig ist. Bevorzugst du heiße Temperaturen oder eher kältere Temperaturen? Wie hoch ist dein Budget? Stören dich lange Warteschlangen? Welche Aktivitäten sprechen dich an? All diese Fragen solltest du dir vor deiner Buchung durch den Kopf gehen lassen.
Wie gelingt die Anreise nach Rom am besten?
Folgende Möglichkeiten hast du, um nach Rom zu gelangen:
- Anreise mit dem Flugzeug: Vor allem, wenn du in Nord- oder Mitteldeutschland lebst, bietet sich die Anreise mit dem Flugzeug an. Dadurch kannst du dir lange Zug-, Auto- oder Busfahrten ersparen. Oftmals ist es sogar günstiger als die Alternativen. In Rom gibt es zwei Flughäfen, die allerdings beide etwas außerhalb liegen (der etwas größere Flughafen Fiumicino und der kleinere Flughafen Ciampino). Du benötigst also einen Flughafentransfer. Große deutsche Flughäfen, wie Frankfurt, München oder Berlin, bieten mehrere Flüge pro Tag an. Ein Flug von Berlin nach Rom nimmt ca. 2 Stunden in Anspruch.
- Anreise mit dem Zug: Insbesondere, wenn du im Süden Deutschlands wohnst, wäre eventuell auch eine Anreise mit dem Zug die beste Lösung für dich. Die Anreise mit dem Zug dauert in der Regel etwas länger. Allerdings musst du beim Flug auch die Zeit am Flughafen und den Flughafentransfer mit einberechnen. Wenn du mit dem Zug nach Rom fährst, kommst du gleich in der Innenstadt (meist am Bahnhof Termini ) an. Im Internet kannst du günstige Zugtickets finden. In Italien sind Zugtickets tendenziell nicht so teuer. Auch die Deutsche Bahn bietet einige Sparpreise für Reisen innerhalb Europa an.
- Anreise mit dem Auto: Auch mit dem Auto kannst du nach Rom fahren. Allerdings musst du viele Stunden Fahrzeit einkalkulieren. Außerdem kann es ziemlich nervenaufreibend sein, wenn du in einen Stau kommst oder in Rom einen Parkplatz suchen musst. Rom hat ein sehr hohes Verkehrsaufkommen. Der italienische Fahrstil kann dich auch mal in den Wahnsinn treiben. Wenn du entspannt in Rom ankommen möchtest, solltest du nicht mit dem Auto fahren. Solltest du dich aber für diese Alternative entscheiden, solltest du dich – wenn möglich – für ein Hotel mit Parkplatz entscheiden oder zumindest im Vorhinein über Parkmöglichkeiten informieren.
- Anreise mit dem Bus: Mittlerweile gibt es schon einige Busunternehmen, die sich auf Fernreisen spezialisiert haben und diese zu unschlagbaren Preisen anbieten. Allerdings kann die Busfahrt nach Rom sehr langwierig sein – je nach dem, von wo du abreist. Falls du das aber in Kauf nimmst, ist die Anreise mit dem Bus definitiv eine günstige Alternative, um nach Rom zu kommen. Fernbusse kommen immer am am Bahnhof Tiburtina in Rom an. Von dort aus bestehen sehr gute Metro-Verbindungen in alle Richtungen.
Überlege, welche Alternative sich am meisten für dich anbietet. Vergiss dabei nicht: Alle Wege führen bekanntlich nach Rom.
Was kostet eine Städtereise nach Rom?
Der durchschnittliche Preis für ein Standard Doppelzimmer in Rom betrug 2016 ca. 113 Euro pro Person und Nacht (Quelle: statista.com). In den Sommermonaten sind die Preise höher als im Frühjahr, im Herbst und im Winter.
Die Kosten für die Anreise unterscheiden sich je nach Verkehrsmittel. Ein Flug von verschiedensten deutschen Flughäfen nach Rom kostet ungefähr zwischen 70 und 250 Euro (Hin- und Rückflug). Die Anreise mit dem Zug kostet meist sogar mehr als ein Flug. Fernbusse haben oftmals sehr günstige Angebote.
Da Rom sehr touristisch ist, musst du viel Geld für deinen Aufenthalt dort einplanen. Restaurants an beliebten Orten sind sehr teuer. Auch die Tickets für den ÖPNV solltest du in dein Budget mit einberechnen. Es gibt Tagestickets, 72-Stunden-Karten oder auch Wochenkarten.
Noch ein Tipp: Es gibt den sog. Rom City Pass, mit dem du unter Umständen Geld sparen kannst. Dieser Pass hat folgende Vorteile:
- Freier Eintritt zu den Sehenswürdigkeiten und Museen in Rom
- Du musst bei deinem Besuch im Vatikan und in der Sixtinischen Kapelle nicht anstehen.
- Freier Eintritt in die Caracalla-Thermen und die historischen Bauten der Via Appia
- Der Pass ist inklusive Hop-on/Hop-off Bus und weiterer attraktiver Rabatte
- Du kannst eine freie Fahrt mit Metro, Bus, Straßenbahn und Flughafentransfer zu buchen
Der Rom City Pass kostet (wenn alles inklusive ist) für 3 Tage ungefähr 129 Euro pro Person. Für 7 Tage musst du ca. 166 Euro dafür bezahlen. Überlege dir, was du in Rom vorhast und ob sich dieser Pass auch wirklich für dich rentiert.
Doch wie viel Geld muss man als Tourist nun für ein Wochenende Rom ungefähr einplanen? Es gibt mittlerweile einige Budgetrechner online. Wenn du in der Hochsaison (z.B. Juli) nach Rom fährst, solltest du um die 800 bis 900 Euro (inklusive Unterkunft, Flug, ÖPNV, Eintritte, Essen, Aktivitäten) für ein Wochenende einplanen.
Welche Infrastruktur gibt es in Rom?
In Rom gibt es drei Metro-Linien (Linea A, Linea B und Linea C). Die Metro in Rom fährt zwischen 5:30 Uhr und 23:30 Uhr bzw. 0:30 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Meistens musst du auf die nächste Metro nur ca. 3 bis 10 Minuten warten.
Rom hat auch ein großes Bus- und Straßenbahnnetz mit 350 Buslinien und 6 Straßenbahnlinien. Die Busse fahren mehr als 8000 verschiedene Haltestellen an und die Straßenbahnlinien haben ca. 192 Stationen.
Der Fahrschein muss sofort nach dem Zustieg entwertet werden. Die Tickets für Metro, Bus und Straßenbahn kannst du an den einzelnen Metro-Stationen, an den Bahnhöfen, in den Servicecentern der ATAC, in Kiosks oder Tabakläden erwerben.
Du kannst dir in Rom auch ein Taxi nehmen, um zum gewünschten Ort zu gelangen. Allerdings musst du in Rom auch für die Anfahrt der Taxis bezahlen und kannst nicht einfach ein Taxi auf der Straße anhalten. Um ein Taxi zu bekommen, musst du ein Funktaxi rufen oder zum nächsten Taxistand gehen.
Taxis in Rom sind weiß und haben die Aufschrift “Comune di Roma”. Es gibt mittlerweile viele Schwindler, die Touristen abzocken. Folgende Taxizentralen sind verlässlich:
- Die Genossenschaft Samarcanda (+39 06 5551): Hohe Qualität und guter Service, allerdings nur wenige Fahrzeuge und unter Umständen längere Wartezeiten.
- Größte Funkzentrale für Taxis in Rom (+39 06 3570): Sehr viele Fahrzeuge, auch Fahrzeuge für Rollstuhlfahrer bestellbar.
- Radiotaxi La Capitale (+39 06 4994): Viele Fahrzeuge.
- Taxizentrale 3570 (06-35701): Spezielle Frauentaxis für die Zeit von 1 bis 5 Uhr. Die Wartezeit ist kürzer und der Fahrer wartet, bis die Frau an ihrer Haustür angekommen ist.
Die App von Uber funktioniert in Rom. Allerdings sind in Rom lediglich die Dienste Uber Lux, Uber Black und Uber Van. Diese Dienste funktionieren einwandfrei, sind jedoch wesentlich teurer als normale Taxis.
Flughafentransfer ist ein weiteres Thema, worüber du dir Gedanken machen solltest. Für den Flughafentransfer bieten sich je nach Flughafen Expresszüge, Busse, Taxis, Shuttle Busse, buchbare private Transfers oder Regionalzüge an. Informiere dich vor deiner Ankunft, welche Möglichkeiten es an deinem Flughafen gibt.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Rom dauern?
Wenn du dir die Ewige Stadt in Ruhe ohne Hektik ansehen und möglichst viel erleben möchtest, solltest du für deine Städtereise mindestens 3 bis 4 Tage (nur Aufenthalt, ohne Anreise!) einplanen.
Nur so kannst du neben dem gewöhnlichen Sightseeing auch noch außergewöhnliche Aktivitäten, wie z.B. eine Wanderung oder einen längeren Spaziergang, planen.
Eignet sich Rom für einen Wochenendtrip?
Rom in 3 Tagen ist möglich. Allerdings solltest du deine Flüge so legen, dass du möglichst wenig Zeit durch die Anreise verlierst.
Wenn du für ein Wochenende nach Rom fahren möchtest, solltest du dir aber bewusst sein, dass du nur ausgewählte Sehenswürdigkeiten besuchen kannst. Außerdem wird dir nicht viel Zeit bleiben, um länger in Museen zu bleiben und Näheres über die Geschichte zu erfahren.
Fakt ist, dass du an einem Wochenende einen groben Überblick über die Stadt erhalten, dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ansehen und ein bis zwei kleinere Aktivitäten planen kannst.
Wenn du aber die Stadt erleben möchtest und auch nur mal einen Nachmittag mit einem leckeren italienischen Eis auf einem schönen Aussichtspunkt verbringen möchtest, solltest du mehr als nur ein Wochenende für deinen Aufenthalt in Rom einplanen.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Rom an?
Die Preise für Unterkünfte variieren sehr stark je nach Saison, Lage und Qualität bzw. Hotelsternen. Für eine Übernachtung im Hotel musst du durchschnittlich 113 Euro pro Nacht (Stand 2016) einplanen. Auf Airbnb findest du Angebote für 20 Euro pro Nacht, aber auch teure Unterkünfte für 100 Euro oder mehr pro Nacht.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir noch eine Übersicht mit den besten Stadtteilen zum Übernachten und deren Vor- und Nachteile zusammengestellt. So kannst du die für dich passende Lage finden.
Lage | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Historisches Stadtzentrum | Perfekt für Rom-Einsteiger, viele Sehenswürdigkeiten in der Nähe, viele Restaurants und Geschäfte, Shoppingmeilen, zentrale Lage, sehr gute Anbindung an ÖPNV | Sehr viele Touristen, höhere Preise, Unterkünfte lange vorher ausgebucht, keine große Hotelketten oder Hostels |
Trastevere | Tolles Nachtleben (viele Straßenmusiker), viele Clubs, Restaurants und Bars, Nachtmarkt von Mitte Juni bis Mitte September, relativ niedrige Preise | Keine Metro (nur Bus), Lärm auch nachts, nur wenige Hotels mit relativ schlechten Bewertungen (stattdessen Ferienwohnungen, Pensionen) |
Prati (Vatikanstadt) | Perfekt für Vatikan-Liebhaber (zu Fuß erreichbar), weniger touristisch, gepflegter und ruhiger, schöne Cafés, saubere Parkanlagen, breite Straßen, Designerläden, gute Anbindung an ÖPNV, sehr große Auswahl an Unterkünften (auch größere Hotels) | Höhere Übernachtungspreise, abends nur wenige Angebote (sehr ruhig) |
Monti | Gute Lage (Hauptbahnhof Termini und Kolosseum zu Fuß erreichbar), gute Anbindung an ÖPNV, große Auswahl an Unterkünften, Wine Bars, asiatische Märkte, alternative Kunstgalerien, Nachtlokale und Bars | Teilweise viel Verkehr, ziemlich hohe Preise |
Testaccio | Modern, nicht touristisch, viele sehr gute Gasthäuser (Roms beste Restaurants), pulsierendes Nachtleben, relativ günstige Gegend, Kolosseum und Hauptbahnhof Termini in kurzer Zeit mit der Metro erreichbar, authentisches und „echt gebliebenes“ römisches Viertel | nur wenige Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten nur mit ÖPNV erreichbar, nicht für Sightseeing-Aufenthalt geeignet |
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Rom?
Berühmte Museen in Rom sind beispielsweise:
- Vatikanische Museen: Die Vatikanischen Museen zählen zu den bekanntesten und bedeutendsten Museen weltweit. Dort befinden sich wertvolle Sammlungen von Päpsten (Kunstsammlungen, archäologische sowie ethnische Sammlungen), historisch bedeutsame Orte der Papstpaläste, die Sixtinische Kapelle und viele weitere eindrucksvolle Sammlungen. In den Vatikanischen Museen kannst du mehr als 20 Jahrhunderte Geschichte und Kunst erleben. Reserviere deine Eintrittskarte online, um Zeit zu sparen. Es werden auch zahlreiche professionelle Führungen angeboten.
- Kapitolinische Museen: Die Kapitolinischen Museen gehören zu den wichtigsten Museen Roms und befinden sich am wunderschönen und prächtige Kapitolsplatz, den Michelangelo gestaltet hat. In diesen Museen werden einzigartige Kunstwerke ausgestellt, wie z.B. der Sterbende Gallier oder die Bronzestatue des Marcus Aurelius. Die Innenräume der Museen sind mit wunderschönen Gemälden geschmückt. Auf der Caffarelli Terrasse hast du eine tolle Aussicht auf Rom und kannst gemütlich einen Kaffee trinken.
- Galleria Borghese: Jeder Kunstliebhaber sollte die Galleria Borghese in Rom besuchen. Dort befinden sich die schönsten und größten Sammlungen aus dem Barock. In der Galleria Borghese sind beispielsweise Werke von Caravaggio, Bernini, Bellini, Raffael, Tizian oder auch Canova ausgestellt. Die Galerie selbst ist auch ein wahres Kunstwerk: Zahlreiche Gemälde, Marmorverkleidungen und sonstige Dekorationen schmücken die Innenräume.
- Museo Nazionale Romano: Das römische Nationalmuseum ist definitiv einen Besuch wert. Dieses Museum verteilt sich mittlerweile auf vier Standorte (Palazzo Massimo alle Terme, die Thermen von Diocletianus, Palazzo Altemps und Crypta Balbi). Im Nationalmuseum sind archäologische Fundstücke und Ausgrabungen, Werke römische Bildhauerkunst, Kollektionen römischer Münzen, Marmor- und Bronzeskulpturen, ägyptische Sammlungen und Vieles mehr ausgestellt.
- Ara Pacis Augustae: Der Ara Pacis zählt zu den bedeutendsten Tempeln Roms und war damals für die Opferung von Tieren vorgesehen. Es handelt sich um einen Altar mit mehreren Reliefs, die die Familie des berühmten Augustus zeigen. Um dieses kulturelle Erbe zu schützen, hat man das Museum als längliche und gläserne Loggia gebaut. Neben dem Altar bietet dieses Museum temporär auch Ausstellungen an.
- MAXXI: Dabei handelt es sich um ein nationales und futuristisches Museum für zeitgenössische Kunst des 21. Jahrhunderts. Die Architektur des Gebäudes wurde von Zaha Hadid entworfen und ist beeindruckend sowie sehr außergewöhnlich. In diesem Museum finden auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt.
In Rom gibt es zahlreiche außergewöhnliche Festivitäten. Dazu gehören beispielsweise folgende Festlichkeiten:
- Epifania-Tag (6. Januar jeden Jahres): Kostümumzug zwischen der Engelsburg und dem Petersdom (am Vormittag)
- AltaRoma: Einwöchige Modenschau im Januar und Juli jeden Jahres
- Six Nations Cup: Rugby Spiele im Februar jeden Jahres (gegen England, Wales, Schottland, Irland und Frankreich)
- Rom-Marathon (15. – 18. März jeden Jahres): Feiern im Marathondorf (Konzerte und Shows), Lauf am 18. März vorbei an einigen beliebten Sehenswürdigkeiten Roms
- Settimana dei Musei: Sechs Tage kostenloser Eintritt in die Museen im März jeden Jahres
- Settimana Santa (6. April jeden Jahres): Karfreitagsprozession (Beginn um 20 Uhr), vom Papst angeführter Laternenumzug von der Via Crucis am Kolosseum über die 14 Stationen des Kreuzwegs bis zum Monte Palatino
- Festa di Primavera: Frühlingsfest an der Spanischen Treppe im April jeden Jahres
- Natale di Roma (21. April jeden Jahres): Feuerwerk auf dem Aventurischen Hügel zur Feier des Geburtstags der Stadt Rom, kostenloser Eintritt in einige Museen
- Primo Maggio (1. Mai jeden Jahres): Kostenloses Rockkonzert auf dem Platz vor der Basilika San Giovanni in Laterano
- Festa della Repubblica (2. Juni jeden Jahres): Nationalfeiertag zur Gründung der Republik, Militärparade auf der Via dei Fori Imperiali, freier Eintritt in einige Museen
- Estate Romana: Römischer Sommer mit zahlreichen Musik- und Filmfestivals im Juli jeden Jahres
- Festival Internazionale des Teatro Urbano: Städtisches Theaterfestival im September jeden Jahres
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Rom an?
Wir präsentieren dir einige Ideen für Aktivitäten in Rom, die sich auf jeden Fall lohnen.
Fahrrad-Tour
Besonders empfehlenswert ist eine Fahrrad-Tour auf der antiken Via Appia. Fahrräder kannst du dir direkt an mehrere Stellen dieser Straße ausleihen. Die Via Appia ist sonntags für Autos gesperrt. Insbesondere am Sonntag ist sie somit für eine Fahrrad-Tour geeignet.
Entlang dieser antiken Straße gibt es viele faszinierenden Bauten, Säulen, Burgen und Grabmäler. Aus diesem Grund wird die Via Appia auch als das längste Museum der Welt bezeichnet. Zur Zeit der Römer zählte sie zu den wichtigsten Handelsstraßen Italiens und des Römischen Reichs.
Auch Katakomben befinden sich an der Via Appia, wie beispielsweise die Katakombe San Sebastian, die Calixtus-Katakombe und die Katakombe der Domitilla.
Wenn du noch Zeit hast, kannst du auch noch dem Caffarella Park einen Besuch abstatten. Dort gibt es wunderschöne Fahrrad-Routen. Der Park ist noch ziemlich naturbelassen und etwas außerhalb der Hektik Roms. Im Caffarella Park gibt es auch eine historische Wasserquelle, die Ninfeo d´Egeria.
Auch innerhalb der Stadt kannst du mit dem Fahrrad selbstständig eine für dich passende Tour planen. In der Regel nimmt man in Italien viel Rücksicht auf Fahrradfahrer.
Spaziergänge und Wanderungen
Rom eignet sich ebenso für Spaziergänge und Wanderungen. Schlendere durch die italienischen Gassen, sauge die antike Atmosphäre in dich ein und genieße einen schönen warmen Tag.
Du kannst beispielsweise entlang des Flusses Tiber spazieren gehen. Dort befinden sich wunderschöne Alleen. Auf der Isola Tiberina, einer kleinen Inseln mitten im Tiber, kannst du eine Kaffeepause einlegen und ein italienisches Eis genießen.
Auch ein Spaziergang auf dem Monte Aventino, einem der Sieben Hügel Roms, ist empfehlenswert. Dort kannst du von der Piazza dei Cavalieri di Malta aus durch das Schlüsselloch „il buco“ hindurchschauen und hast einen super Blick auf die Kuppel des Petersdoms. Auch von der Aussichtsterrasse des Orangengartens Giardino degli aranci aus hast du eine super Aussicht auf die Stadt.
Wanderst du vom Monte Aventino Richtung Circus Maximus, kommst du an einem traumhaften Rosengarten vorbei, in dem du Pause machen kannst und deine Trinkflasche mit Wasser aus dem Brunnen auffüllen kannst.
Anstatt mit dem Fahrrad, kannst du auch zu Fuß die Via Appia entlang marschieren und die sehenswerten Orte genießen.
Du kannst aber auch einfach durch die schönsten Viertel Roms schlendern und die antike Bauweise auf dich wirken lassen. Dazu eignet sich beispielsweise der Stadtteil Testaccio. Dort gibt es viele Feinkostläden, Gelaterias und gute Restaurants.
Im Parco degli Acquedotti hat eine riesige Grünfläche und bietet sich auch für einen langen Spaziergang an. Dort findest du auch beeindruckende Überreste von römischen Aquädukten und kannst die Natur genießen. Dieser Park ist auch perfekt geeignet für ein Picknick. Am späten Nachmittag leuchtet die tiefstehende Sonne die Ruinen an und verzaubert alle Besucher des Parks.
Museumsbesuche
Im letzten Kapitel haben wir dir eine kleine Auswahl an beliebten Museen in Rom vorgestellt. In Rom findet jeder ein Museum, das seinen persönlichen Interessen entspricht.
Gerade für regnerische Tage stellt ein Museumsbesuch eine tolle Aktivität dar.
Erlebe die römische Geschichte und mache dich auf die Reise in die Antike. Bewundere verschiedenste Kunstwerke und archäologische Fundstücke. Tauche ein in die Welt Roms und lerne spannende Geschichten über die ewige Stadt kennen.
Viele Museen sind überlaufen. Reserviere deine Eintrittskarte – wenn möglich – bereits im Voraus. Plane auch genügend Zeit für deinen Museumsbesuch ein. Nur Museumsbesuche, bei denen man etwas dazulernt und sich in Ruhe alle Ausstellungen ansehen kann, lohnen sich auch wirklich.
Oft sind die Eintrittspreise auch relativ hoch. Damit sich das auch rentiert, solltest du je nach Museum zwischen einer und mehreren Stunden einplanen.
Hop-on/Hop-off Tour
Möchtest du möglichst viele Sehenswürdigkeiten Roms in kürzester Zeit besuchen? Dann könnte die Hop-on/Hop-off Tour eine perfekte Aktivität für dich sein.
Mit den Hop-on/Hop-off Bussen gelangst du bequem und schnell zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Roms. Nach dem Ausstieg kannst du dir so viel Zeit für die Besichtigung nehmen, wie du willst und brauchst. Nach dem Besuch wartest du in der Regel nur ein paar Minuten und kannst wieder in den Bus einsteigen.
Einige Busse sind oben offen und garantieren einen tollen Blick auf die Stadt. Die Hop-on/Hop-off Tour eignet sich für Touristen, die vor allem die berühmten Sehenswürdigkeiten Roms sehen möchten und gerne bequem von A nach B kommen.
Die Hop-on/Hop-off Anbieter bieten auch Kombi-Tickets an, sodass neben der Bustour noch der Eintritt in eine bestimmte Sehenswürdigkeit inklusive ist. Die Tickets sind für 1 Tag, für 2 Tage oder auch für 3 Tage buchbar.
Fazit
Rom ist eine Stadt voller antiker Wunder. Wer eine Städtereise in Rom machen möchte, kann sich sicher sein, dass sie unvergesslich wird. Rom ist ein großes Museum und versetzt seine Besucher in die Antike zurück. Eine Städtereise nach Rom ist ganzjährig möglich und sollte mindestens 3 bis 4 Tage dauern.
Für eine Städtereise in die Ewige Stadt brauchst du zwar einen großen Geldbeutel, aber Rom ist definitiv jeden einzelnen Cent wert!