städtereise reykjavik
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

14Stunden investiert

3Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

Du möchtest einfach mal raus, etwas Neues sehen? Du möchtest Natur dort erleben, wo sie am spannendsten und außergewöhnlichsten ist? Du liebst das pulsierende Stadtleben, süße Cafés, gemütliche Pubs und Restaurants? Dann ist ein Städtetrip nach Reykjavik genau das Richtige für Dich.

Der nordatlantische Inselstaat Island im Südosten von Grönland ist eins der interessantesten Länder Europas. Egal, ob Du Dich für einen Wochenendtrip entscheidest oder länger bleiben willst. Langweilig wird Dir in Islands Hauptstadt ganz sicher nicht.

In unserem großen Städtereisenbericht über Reykjavik im Jahr (06/23) berichten wir Dir alles Wichtige, was Du vor Deiner Reise nach Island wissen musst und stellen Dir Deine Möglichkeiten vor. Zusätzlich haben wir Dir noch drei Angebote unterschiedlicher Reiseveranstalter zusammengestellt, unsere Favoriten der Redaktion.




Das Wichtigste in Kürze

  • Reykjavik (übersetzt Rauchbucht) liegt im Südwesten Islands und ist die nördlichste Hauptstadt Europas. Mit rund 130.000 Einwohnern ist die Stadt eher klein, ist dabei aber Heimat für knapp die Hälfte aller Isländer.
  • Während sich in der schönen Innenstadt architektonische und kulturelle Highlights aneinander reihen, überzeugt Reykjaviks Umland mit atemberaubender rauer Natur und einzigartigen Naturschauspielen, darunter Wasserfälle, Vulkane, Gletscher und Geysire.
  • Die optimale Reisezeit ist mit milden Temperaturen der Sommer, in den Monaten Juli bis August. Wer den Tourismusboom im Sommer entgehen will, reist am besten im Frühling oder Herbst zur Nebensaison.

Städtereise nach Reykjavik: Die besten Angebote

Damit auf Deiner Städtereise nach Reykjavik auch garantiert nichts schiefgeht und Du die traumhafte Stadt und Umgebung in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für Dich renommierte Anbieter für Städtereisen nach Reykjavik rausgesucht und stellen Dir hier ihre besten Angebote vor.

Die beste Städtereise nach Reykjavik im Sommer

In diese Städtereise sind sowohl Deine Flüge, die Hotelübernachtungen und ein Ausflug entlang des Golden Circles mit inbegriffen. Du kannst also sicher sein, die großen Naturhighlights Islands wie den herrlichen Wasserfall Gullfoss und das weltberühmte geothermische Geysir-Gebiet nicht zu verpassen.

Golden Circle Städtereise

Golden Circle Städtereise

Diese 4-Tägige Städtereise nach Reykjavik beinhaltet einen Ausflug zum Golden Circle, zum herrlichen Wasserfall Gullfoss und in das weltberühmte geothermische Geysir-Gebiet.




ab

ab 389,00 EUR

mehr info

Die beste Reykjavik Städtereise im Winter

Dieses Reisepaket enthält die perfekte Mischung aus Kultur und Natur, um Reykjavik und die atemberaubende Natur in den Wintermonaten zu erleben.

Mit auf dem Programm stehen die Blaue Lagune genauso wie Ausflüge entlang des Golden Circles. Du erlebst also große Wasserfälle, vulkanische Gletscher und zauberhafte schwarze Sandstrände. Sogar eine Nordlicht-Tour ist eingeplant.

4-Tägiges Reykjavik Wintererlebnis

4-Tägiges Reykjavik Wintererlebnis

In dieser 4-tägigen Städtereise erlebst Du das verschneite Reykjavik und erhältst Kostproben der faszinierenden Natur im Umland.




ab

ab 575,00 EUR

mehr info

Die beste Reykjavik Städtereise auf eigene Faust

Dieses ganzjährig zu buchenden Urlaubspaket kannst Du individuell auf Deine Vorstellungen anpassen und erlebst so einen Urlaub ganz nach Deinem Geschmack. Du bestimmst dabei nicht nur in welchem Hotel Du unterkommst, sondern wählst auch die für Dich passenden Ausflugs- und Serviceoptionen.

Die Städtereise ganz nach Deinem Geschmack

Die Städtereise ganz nach Deinem Geschmack

Bei diesem Angebot kannst Du Deinen Island Aufenthalt flexibel planen. Dabei entscheidest Du, in welchem Hotel Du unterkommst, welche Ausflüge Du machst und welche Sehenswürdigkeiten Du Dir ansiehst.




ab

ab 349,00 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise Highlights: Welche Sehenswürdigkeiten bietet Reykjavik?

Kirche Hallgrímskirkja

Die Kirche Hallgrímskirkja ist das faszinierende Wahrzeichen der Stadt. Sie ist mit über 74 m eines der größten Gebäude Islands und thront auf einem Hügel in der Nähe des Hafens. Mit einem Aufzug kannst Du bis an die Spitze fahren und oben den atemberaubenden Ausblick auf die Stadt geniessen.

städtereise reykjavik-1

Die Kirche Hallgrímskirkja wurde vom isländischen Staatsarchitekten Guðjón Samúelsson entworfen.
(Bildquelle: 123rf.com / Baiao)

Die Kirche selbst ist expressionistischer Architektur. Im Gegensatz zum auffälligem Äußeren der Kirche ist das Kirchenschiff im Inneren sehr schlicht und unkonventionell gehalten. Gerade deshalb lohnt sich ein Blick ins Innere allemal.

Perlan-Gebäude

Das Perlan-Gebäude beherbergt die Warmwasserspeicher der Stadt. Das architektonisch wertvolle Gebäude mit höchst ansehnlicher Glaskuppel stammt von Ingimundur Sveinsson und wurde 1991 eröffnet.

Vom Perlan aus wird die Stadt mit Warmwasser versorgt und im Winter werden sogar Straßen und Gehwege mit dem heißen Wasser beheizt.

Das Perlan liegt südlich des Stadtzentrums auf einem Hügel und oben auf der Aussichtsplattform hast Du einen wunderbaren Blick auf Islands Hauptstadt und die Umgebung.

Unter der Glaskuppel befinden sich Restaurants und Geschäfte sowie das Museum der Naturwunder Islands, in dem Du u.a. einen künstlichen Geysir bestaunen kannst. Die knapp tausend Glühbirnen im Inneren der Kuppel sorgen dabei für eine Illusion des Himmelzelts.

Altstadt

Das Herz Reykjaviks findest Du in der Altstadt Old Reykjavik. Dieses Highlight bietet viele lebendige Plätze, darunter begeisternde Architektur, farbige Gebäude und gemütliche Cafés und Gaststätten. Im Mittelpunkt der Altstadt ist der See Tjörnin (übersetzt „Teich“), einer der bekanntesten Seen Islands.

städtereise reykjavik-2

Die bunt angestrichenen Häuser sind sehr charakteristisch für Reykjavik und verleihen der Stadt ihren einzigartigen Flair.
(Bildquelle: pixabay.com / Sharonang)

Am besten erkundest Du die Altstadt zu Fuß. Mit bequemem Schuhwerk durch die netten Gassen schlendernd lässt sich der Flair der Stadt wunderbar aufsaugen. Spätestens hier zieht Dich Reykjavik ganz in seinen Bann.

Opernhaus Harpa

Auch das Opernhaus Harpa als Zentrum des kulturellen Lebens in Reykjavik solltest Du Dir auf Deiner Sightseeing-Tour unbedingt anschauen. Hier finden auf 28.000 m2 ca. 1600 Zuhörer Platz und lauschen verschiedensten Konzerten und Opern.

städtereise reykjavik-3

Das Opernhaus Harpo ist ein echtes Highlight von Reykjavik. (Bildquelle: 1tomm/ 123rf.com)

Die Architektur des Gebäudes ist unglaublich imposant und die Glasfassade ist so konzipiert, dass sie je nach Wetter und Lichteinfall ihre Farbe wechselt. Unbedingt anschauen!

Blaue Lagune

Die Blaue Lagune ist nicht umsonst ein sehr beliebtes Ausflugsziel und in gut einer halben Stunde von Stadtzentrum aus mit dem Auto zu erreichen. Alternativ fahren auch Busse oder Taxis. Die Lagune wird von schwarzen Lavafeldern flankiert und ihr Wasser ist warm und leuchtet türkis.

Dem Wasser – einer Mischung aus Meer- und minimalisiertem Quellwasser – werden sogar heilende Kräfte zugeschrieben. Diese Wirkung ist besonders stark, wenn Du Dich an den Rand der Lagune legst und den Schlamm auf Deiner Haut verreibst.

Früh sein lohnt sich, um dem großen Ansturm zur Mittagszeit zu entgehen.

Der Eintrittspreis fällt mit ca. 45 € pro Person recht happig aus, ist das Bad in dieser einmaligen Location aber auf jeden Fall wert.

Wem die Blaue Lagune zu teuer oder zu überlaufen ist, dem empfehlen wir das Geothermalbad Nautholsvik am Rande der Stadt. Hier zieht es viele Einheimische hin, die ein paar erholsame Stunden im Wasser verbringen wollen. Der Eintritt ist deutlich günstiger, zudem ist es hier auch nicht so überlaufen.

Wasserfall Gullfoss

Besonders aber nicht nur für Naturbegeisterte ist der Nationalpark Thingvellir ein absolutes must-go-to. Er zählt zu Islands bekanntesten Sehenswürdigkeiten, dem sogannanten „Golden Circle“. Der Nationalpark liegt etwa 45 min Autominuten von isländischen Hauptstadt entfernt und wurde 2004 sogar zum Unesco Weltkulturerbe ernannt. Im Nationalpark befindet sich unter anderem der Wasserfall Gullfoss.

Der Gullfoss bietet ein Wasserspektakel, das sich von verschiedenen Plattformen aus beobachten lässt. Im Sommer stürzen hier Sommer etwa 130 m³ Wasser pro Sekunde in die Tiefe. Der Wasserfall besteht aus einer 11 m hohen und einer 21 m hohen Stufe.

Wenn sich das Sonnenlicht in den vielen Wassertropfen bricht, bieten große Regenbögen ein beeindruckendes Fotomotiv.

Geysire

Das Heißwassertal Haukadular im Nationalpark beherbergt den Geysir Strokkur und den großen Geysir zwei der aktivsten Geysire Islands. Das Tal ist etwa einandhalb Autostunden von Reykjavik entfernt.

städtereise reykjavik-4

Island hat mit 26 nach den USA und vor Neuseeland das Land mit den meisten aktiven Geysire der Welt.
(Bildquelle: 123rf.com / Standret)

Dem großen Geysir verdanken Geysire ihren Namen. Erreichte er früher noch Fontänenhöhen von unvorstellbaren 100 m, ist er heute nur noch gelegentlich aktiv und seine Fontänen „nur“ noch 10 m hoch.

Der Geysir Strokkur zählt dagegen auch heute noch zu den aktivsten Geysiren Islands. Ausbrüche des Strokkurs lassen sich in regelmäßigem Abstand von etwa 10 min beobachten. Die Fontäne kann dabei eine Höhe von bis zu 35 m erreichen.

Wenn Du einen Ausflug nach Haukadular planst, lohnt es sich auf jeden Fall, etwas früher aufzubrechen. So kann man auch mal ganz für sich alleine die knisternde Atmosphäre genießen und gebannt auf das Emporschießen der Fontäne warten.

Sólfar Skulptur

In direkter Reichweite zur Harpa befindet sich die Sólfar Skulptur. Sólfar wörtlich übersetzt heißt soviel wie Sonnenfahrt. Sie ist ganz aus Edelstahl und stammt vom Künstler Jón Gunnar Árnaso, der die Skulptur 1986 errichtete.

Sie erinnert der Form nach an ein Wikingerschiff, das buchstäblich direkt am Wasser liegt. Bei Sonnenauf- und Untergang scheint der Edelstahl zu glühen. Mit der Gebrigskette Esja im Hintergrund ist die Sólfar Skulptur ein wunderbares Fotomotiv.

Domkirche

Zwar ist die Domkirche etwas weniger Imposant als die Kirche Hallgrímskirkja, ein Blick in das schöne und schlicht gehaltenen Kirchenschiff lohnt sich aber allemal.

Die Domkirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche und zählt zu den ältesten Gebäude der Stadt. Sie liegt mitten im Zentrum direkt neben dem Parlamentsgebäude Reykjaviks. Die Chance, dass man einem Bummel durch die Stadt hier vorbeikommt, ist daher relativ groß.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Reykjavik beachten solltest

Was ist die beste Reisezeit für Reykjavik?

Reykjavik ist fast das ganze Jahr über ein spannendes Reiseziel und bietet in zu jeder Jahreszeit besondere Erlebnisse. Wichtig ist nur, dass man auf die jeweiligen Witterungsverhältnisse vorbereitet ist.

Von den Temperaturen her ist der Sommer am angenehmsten. Bei durchschnittlichen 13-15° C erreichen daher in den Monaten Juli und August die Touristenzahlen ihren Höhepunkt. Besonders an dieser Zeit ist die Mitternachtsonnen. Sie sorgt dafür, dass es nie wirklich dunkel wird und man viel Zeit für Stadtbummel und Trips in die Natur hat.

städtereise reykjavik-5

Die etwas kälteren Monate sind die beste Reisezeit, wenn man einen Blick auf die Nordlichter erhaschen will.
(Bildquelle: 123rf.com / Dimitrov)

Allerdings sorgen die hohen Touristenzahlen auch dafür, dass die kleine schmucke Stadt schnell mal überlaufen wirkt und auch die Tourismuspreise ihren Höchstwert erreichen. Hotelzimmer können so schonmal fast das Doppelte kosten.

Als Reisezeit empfehlenswert sind daher besonders auch Frühling und Herbst. Zu Nebensaisonpreisen erlebst Du hier ein Reykjavik, das weniger überlaufen ist.

In den Wintermonaten werden die Tage deutlich kürzer und die Temperaturen sinken stark auf etwas über 0 Grad Celsius. Dafür entwickelt Reykjavik im verschneiten Zustand einen sehr besonderen Charme.

Zu dieser Zeit finden viele Musikfestivals statt. In den Monaten November bis Januar ist auch die beste Zeit, um Zeuge eines der faszinierendsten Naturschauspiele der Welt zu werden: den Polarlichtern.

Monat Max. Temperatur Touristenandrang
Januar-April 2-6° C niedrig
Mai-Juni 9-11° C mittel
Juli-September 13-15° C hoch
Oktober 7° C mittel
November-Dezember 2-3° C niedrig

Wie gelingt die Anreise nach Reykjavik am besten?

Flüge nach Reykjavik sind in letzter Zeit viel günstiger geworden. Das liegt u. a. auch an dem Billiganbieter.

Wenn Du zeitlich flexibel bist und eventuell auch ein Flug mit Zwischenstopp für Dich infrage kommt, ist es super sinnvoll, Vergleichsplattformen wie Skyscanner zu nutzen. Hier werden auch Preisunterschiede im Tages- und Wochenverlauf angezeigt, was es für Dich vereinfacht, den günstigsten Flug zu finden.

Mit dem richtigen Timing und etwas Glück kannst Du schon für unter 200 € Hin- und Rückflug buchen.

Direktflüge dauern von allen größeren deutschen Flughäfen nicht länger als fünf Stunden. Island ist Teil des europäischen Schengenraums und zur Einreise benötigst Du als Europäer nur Deinen Personalausweis.

Deine Destination ist der Flughafen Keflavik (Kürzel KEF), der nur etwa 35 km vom Stadtzentrum entfernt liegt.

Vom Flughafen aus gibt es verschiedene Möglichkeiten, in die Innenstadt zu gelangen. Alternativen zu etwas teureren Taxifahrt (ca.100 €) sind die Fahrt mit Airport Express oder Flybus. Tickets hierfür kannst Du schon vorher übers Internet buchen.

Solltest Du vorhaben, eigenständig und möglichst flexibel das Umland von Reykjavik zu erkunden, kann es sich auch lohnen, ein Auto am Flughafen zu mieten.

Was kostet eine Städtereise nach Reykjavik?

Island zählt zu den teuersten Ländern der Welt und ist daher für einen sparsamen Backpackingtrip weniger geeignet. Die Preise sind sehr saisonabhängig und variieren stark von Jahreszeit zu Jahreszeit.

  • Flüge: Für Hin- und Rückflug solltest Du etwa 200-500 € einplanen.
  • Unterkunft: Für ein Doppelzimmer in einem Hotel der Mittelklasse kannst Du mit etwa 60-100 € rechnen. Bei der Wahl der Herberge ist auch die Plattform Airbnb empfehlenswert. Die Preise für die Unterkunft sind nicht zwingend günstiger, Du hast aber die Chance, Locals und deren Lebensweise kennenzulernen. Der große Vorteil ist auch, dass Du meist eine Küche nutzen kannst und so den hohen Restaurantpreisen zeitweise entgehen kannst.
  • Verpflegung: Denn die hohen Lebenskosten spiegeln sich auch in den Restaurantpreisen wider. Ein Hamburger mit Beilage und Softdrink kann Dich im Restaurant schonmal an die 30 € kosten. Als noch extremer wirst Du die Bierpreise empfinden. Da Alkohol in Island stark besteuert wird, kann ein Bier in einer Bar schonmal bis zu 10 € kosten.

Welche Infrastruktur gibt es in Reykjavik?

Island im Allgemeinen und Reykjavik im Speziellen bieten eine hervorragende Infrastruktur. Mit Bussen lassen vor Allem von der Hauptstadt aus alles Hotspots problemlos und einfach erreichen.

Reykjavik selbst verfügt über zwei Häfen, sowie den größten Inlandsflughafen des Landes. Uber oder vergleichbare Anbieter gibt es in Reykjavik nicht. Dafür bietet der City Bus eine super Möglichkeit von A nach B zu kommen.

Besonders empfehlenswert sind in Reykjavik die WOW City Bikes.

Diese lassen sich einfach über eine App anmieten und super flexibel und zu einem fairen Preis nutzen.

Wie lange sollte eine Städtereise nach Reykjavik dauern?

Wie lange eine Städtereise nach Reykjavik dauern sollte, hängt davon ab, wie viel Du sehen willst und auf welche Sehenswürdigkeiten Du nicht verzichten kannst.

Die Stadt selber ist mit nur 130.000 Einwohnern ist überschaubar und ist innerhalb eines vollen Tages zu erkunden. Wenn Du sehr am kulturellen Angebot, vor Allem den vielen Museen interessiert bist, solltest Du noch zwei weitere Tage einplanen.

Für Aktivitäten in der Natur sind ein bis zwei weitere Tage notwendig, wiederum abhängig davon, was auf Deiner To-do-Liste steht.

städtereise reykjavik-6

Island Ponys sind sehr angenehme Zeitgenossen. So stellt ein Ritt im Tölt auch für unerfahrene Reiter kein Problem dar.
(Bildquelle: pixabay.com / 12019/10259)

Eignet sich Reykjavik für einen Wochenendtrip?

Reykjavik eignet sich auf jeden Fall auch für ein Wochenendtrip. Die Stadt ist klein und überschaubar und in 3 Tagen lassen sich schone gute Eindrücke sammeln.

Für ein Wochenendtrip Reykjavik in 3 Tagen würden wir Dir folgendes Programm vorschlagen:

Urlaubstag Aktivität
1. Tag Ankunft am Flughafen, Blaue Lagune, Check-in im Hotel
2. Tag City Tour, Sightseeing, Altstadt, Museen abklappern
3. Tag Raus in die Natur, Nationalpark Thingvellir, Heißwassertal Haukadular

Natürlich gibt es Reykjavik und Umgebung noch viele andere spannende und lohnenswerte Aktivitäten, mit einem Zeitbudget von nur 3 Tagen legen wir Dir dieses Programm ans Herz.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Reykjavik an?

Von Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten findest Du alles von der Airbnb Unterkunft in einem Wohnmobil bis hin zum 6 Sterne Hotelzimmer. Hier haben wir für Dich ausgewählte Hotels in den verschiedenen Preisklassen ausgewählt:

Preis Hotels
Low Budget Galaxy Pod Hostel, Hotel Cabin
Mittlere Preisklasse  City Center Hotel, Guesthouse Sunner, Hotel Orkin, Hilton
Gehobene Preisklasse Black Pearl, Thingholt, Center Hotel Plaza, Grand Hotel Reykjavik, Hotel Island

Reykjavik ist nicht allzu groß und die Infrastruktur sehr gut ausgebaut, weshalb die Lage Deiner Unterkunft kein so großer Faktor ist. Wenn Du gerne zu Fuß unterwegs bist, ist es natürlich von Vorteil, möglichst zentrumsnah zu wohnen.

Generell gilt: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Wer schon genau weiß, wann der Städtetrip nach Reykjavik losgeht und wie lange eher dauern, kann frühzeitig buchen und so mit etwas Glück ein Schnäppchen schießen.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Reykjavik?

Auf berühmte Museen, nationale Feiertage, große Events eingehen

Reykjavik weiß mit seinem kulturellen Angebot zu überzeugen, vor Allem mit den vielen Museen und der ausgeprägten und vielseitigen Musikszene und einigen Festivals.

Hier findest Du eine Liste mit drei der bekanntesten Museen in Reykjavik:

  • Islands Nationalmuseum stellt einmalige historische Gegenstände, darunter Kunstwerke und Sammelobjekte der isländischen Kultur aus. Hier kann man sich auf die Spuren der Wikinger begeben und erfährt spannende Hintergründe über den Inselstaat im Nordatlantik. Der Eintritt in das Museum ist kostenlos!
  • Das Reykjavik Art Museum bietet in drei verschieden Locations die größte visuelle Kunstausstellung Islands. Auf mehr als 3000 m2 Galeriefläche werden sind hier über 20 verschiedene Ausstellungen zur Schau gestellt.
  • Im Fotografie Museum erwarten dich Fotografien isländischer und international renommierter Künstler. Mehrmals im Jahr werden neuen Fotografien ausgestellt. Auch hier ist der Eintritt kostenlos.

Das bekannteste Musikfestival in Island ist wahrscheinlich das Secret Solstice Festival. Es findet meistens im Juni zur Sommersonnenwende statt.

Das Festival überzeugt mit einem Line-up, bestehend aus internationalen Künstlern verschiedenster Genre und bietet für viel Musikbegeisterte das Hauptmotiv für eine Reise in die isländische Hauptstadt.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Reykjavik an?

Geführter Ausritt auf dem Rücken eines Islandponys

Ein absolutes Highlight Deines Reykjavik Städtetrips könnte der Ausritt auf dem Rücken eines Islandponys sein. Sogar wenn Du kein großer Pferdefreund bist, beim entspannten Ritt vorbei an Gletschern und Lavafeldern und entlang saftig grüner Berghänge kommst Du voll auf Deine Kosten.

Du kannst Dich dabei zwischen einem Tagesausflug oder – solltest etwas mehr Zeit haben – einem Ausritt über mehrere Tage inklusive Übernachtungen entscheiden. Die Angebote der knapp 80 Reiterhöfe, die Ausritte anbieten, ist fast unerschöpflich.

Und keine Angst, wenn Du kein erfahrener Reiter bist. Die kleinen Pferde (meist nur 1,35 -1,45 m groß) laufen mit Dir auf dem Rücken nur in der vierten Gangart, dem sogenannten Tölt. Diese Gangart ist eher langsam und sehr zum bequemen Sitzen geeignet.

Whalewatching

Bei Whalewatching hast Du die Chance, die majestätischen Bewohner Islands Unterwasserwelt kennenzulernen. Mit darunter sind Zwergwale, Buckelwale und Delfine. Die Walbeobachtungsatouren starten meist direkt vom Hafen südlich der Harpa. Du kannst entweder vorher übers Internet buchen oder vor Ort bei einem der Anbieter buchen.

städtereise reykjavik-7

Buckelwale sind besonders lebhaft und bekannt durch ihren Walgesang. Sie erreichen eine Größe von 12-15 m. (Bildquelle: pixabay.com / Yance Tay)

Die Guides sind sehr gut ausgebildet und erzählen Dir mehr von den Tieren und der Umgebung. Außerdem wissen sie, an welchen Orten sich Wale häufiger blicken lassen. Obwohl man im Vorhinein nie versprechen kann, wirklich Wale zu sehen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, die atemberaubenden Tiere zu Gesicht zu bekommen.

Gletscherwanderung

Als dritte Möglichkeit, tief in Islands Natur einzutauchen, möchten wir Dir eine geführte Gletscherwanderung ans Herz legen. Ausgerüstet mit passendem Equipment, wanderst du mit einer Gruppe von anderen Naturbegeisterten vorbei an Wasserfällen und Vulkanen. Ihr spaziert über schwarze Sandstrände und passiert riesige Gletscher. Für viele die beste Art Island und seine Naturwunder zu erleben.

https://www.instagram.com/p/CAPqSojgK3L/

Bummeln in der Einkaufsstraße Laugavegud

Egal ob Du nach einem originellen Souvenir oder einheimischen Feinschmecker-restaurant, einem urigen Café oder einer modernen Bar suchst, in Reykjaviks berühmtester Einkaufsstraße findest Du all das und noch viel mehr. Tagsüber geht es hier eher gemächlich zu. Touristen und Einheimische schlendern entspannt durch die Straßen.

Scheue Dich nicht davor, durch die kleineren Gassen zu spazieren. Hier verstecken sich oft süße kleine Geschäfte und Du kannst die Arbeit von Streetartkünstlern bewundern.

Abends dagegen verwandelt sich die Gegend zu einem echten Hotspot für Partygänger und Nachtschwärmer. Dann öffnen coole Kneipen und Clubs und es wird getanzt bis in die Morgenstunden. Dazu aber mehr im nächsten Abschnitt.

Reykjaviks Partyszene

Wenn im Sommer über ein paar Monate lang nie wirklich dunkel wird, kommt auch die Partyszene in Reykjavik zu ihrem Höhepunkt.

Dafür starten die Partynächte so richtig erst um 1 Uhr nachts. Alkohol ist in Island durch eine große Alkoholsteuer alles andere als günstig, weshalb auch viele Einheimische in den eigenen vier Wänden vorglühen.

Egal ob Dein Herz für Indie, Rock, House oder Metal schlägt, hier findet jeder für ihn tanzbare Musik.

Um Dich schon ein wenig auf Deinen Städtetrip einzustimmen und schon etwas über Dein nächstes Reiseziel zu lernen, kannst Du Dir diese Doku vom WDR anschauen:

Fazit

Eine Städtereise nach Reykjavik lohnt sich für Dich besonders, wenn Du naturbegeistert bist und Deine Trips gerne mit etwas Kultur auffrischst. Aber auch, um einfach mal rauszukommen, die Seele baumeln zu lassen und eine neue Stadt kennenzulernen ist Reykjavik die perfekte Wahl.

Denn die Stadt bietet neben vielfältigsten Erlebnisse, spannende Abenteuer in der Natur auch gastfreundliche und zuvorkommende Einheimische sowie schmackhaftes Essen und hält für Dich bestimmt die ein oder andere Überraschung parat.

Bildquelle: Baiao/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte