städtereise potsdam
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

12Stunden investiert

3Studien recherchiert

61Kommentare gesammelt

Du möchtest mehr über die deutsche Geschichte lernen während du durch pompöse Schlösser und blühende Schlossgärten wanderst? Du liebst kulturelle Aktivitäten und lässt dich gerne von architektonisch einmaligen Gebäuden verzaubern? Dann ist eine Städtereise durch Potsdam genau das richtige für dich.

Die Kulturstadt Potsdam überzeugt durch ihre magisch schönen Schlösser und Schlossgärten, welche teilweise sogar von Friedrich II. mit entworfen wurden, so wie durch spannende Stadtrundführungen auf dem Schiff. Die nördliche Vorstadt Berlins glänzt durch ihre atemberaubende Altstadt und hält viele kulturelle Überraschungen für ihre Besucher bereit.

In unserem großen Städtereise Bericht 2023 zu Potsdam stellen wir dir die besten Angebote für eine Städtetour vor. Hierfür vergleichen wir unterschiedliche Angebot von Städtereiseanbietern und zeigen dir, welche Optionen du für deine Reise hast. Außerdem haben wir hier die wichtigsten Fragen rund um die Stadt Potsdam beantwortet, damit du bestens auf deine Städtereise vorbereitet bist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stadt Potsdam verzaubert ihre Besucher mit pompösen Schlössern und blühenden Schlossgärten aus verschiedensten Epochen.
  • Ein Besuch im holländischen Viertel von Potsdam ermöglichte es, holländisches Flair inmitten der deutschen Stadt zu erleben.
  • In Potsdam werden neben herkömmlichen Stadtführungen auch Rundfahrten per Schiff auf der Havel angeboten, die eine völlig neue Perspektive auf die Stadt bieten.

Städtereise nach Potsdam: Die besten Angebote

Calvendo Staedtereise Potsdam

Aber nicht nur das Design ist fabelhaft, auch die Nachhaltigkeit kommt bei diesem Kalender nicht zu kurz. Dank bedarfsgerechter Einzelstückfertigung wird eine deutliche Abfallreduzierung erreicht, während das umweltfreundliche FSC-zertifizierte Papier und die Produktion in Deutschland zusätzlich zur ökologischen Verantwortung beitragen. Die klimabewusste Logistik rundet das nachhaltige Konzept ab.

Calvendo Staedtereise Potsdam

Mache dir keine Sorgen um Umweltverschmutzung oder Nachhaltigkeit, denn dieser Kalender wird mit bedarfsgerechter Einzelstückfertigung hergestellt, was zu einer deutlichen Abfallreduzierung führt. Das umweltfreundliche FSC-zertifizierte Papier und die Produktion in Deutschland untermauern das ökologische Engagement, während die klimabewusste Logistik ebenfalls den Umweltschutz fördert.

Calvendo Staedtereise Potsdam

Entdecke die Schönheit von Potsdam mit dem hochwertigen Fotokalender von CALVENDO. Dieser beeindruckende Stadtetrip-Kalender bietet dir 12 wunderschöne Motive aus der faszinierenden Stadt Potsdam und Berlin, die auf lichtbeständigem Bilderdruckpapier gedruckt werden. Die Motive reichen von charmanten Altstadtszenen bis hin zu atemberaubenden Wasserlandschaften. Dabei sorgt die robuste Spiralbindung mit Aufhängebügel dafür, dass dein Kalender das ganze Jahr über perfekt an der Wand hängt.

Calvendo Staedtereise Potsdam

Entdecke die faszinierende Stadt Potsdam mit diesem atemberaubenden Premium-Kalender von CALVENDO. Präsentiert in hochglänzendem DIN A2 Kunstdruck und Museumsqualität, wird jeder Monat ein neues, beeindruckendes Bild von Berlin und Potsdam vom Wasser aus zum Vorschein bringen. Erlebe das Stadtleben aus einer völlig neuen Perspektive und lasse dich von der Schönheit dieser historischen Städte verzaubern.

Die beste Potsdam auf eigene Faust Tour

Wenn du Potsdam lieber auf eigene Faust erkunden möchtest, aber trotzdem ein Angebot suchst, welches dir Unterkunft und Verpflegung bietet, lohnt es sich, einen Blick auf die zahlreichen Angebote von Kurz-mal-weg.de zu werfen.

Hier hast du unter anderem die Möglichkeit das Paket „Potsdam abgespeckt“ zu buchen, welches eine mehrtägige Übernachtung sowie reichhaltiges Frühstück und Brotzeit beinhaltet. Zudem erhältst du einen Stadtplan, damit du deine Erkundungstour auf eigene Faust beginnen kannst.

Mehrtägige Übernachtung in Potsdam mit reichhaltigem Frühstück und Stadtplan

Mehrtägige Übernachtung in Potsdam mit reichhaltigem Frühstück und Stadtplan

Bei Kurz-mal-weg.de findest du viele Angebote für Übernachtungen und Verpflegung in Potsdam. So kannst du dir deine Tage selbst gestalten und bist zugleich gut versorgt.




ab

ab 79,00 EUR

mehr info

Die beste All-Inclusive Städtereise nach Potsdam

Wenn du die Stadt Potsdam in einer organisierten Gruppe erkunden möchtest und Unterkunft sowie Verpflegung in einem Paket bevorzugst, ist es empfehlenswert, einen Blick auf Kurzurlaub.de zu werfen. Hier hast du die Möglichkeit das Paket „Potsdam zum Kennenlernen“ zu buchen.

Zusammen mit der Übernachtung im Hotel und der Verpflegung wird dir hier zusätzlich eine organisierte, dreistündige Stadtrundfahrt geboten. Es gibt zudem noch viele weitere Pakete die beispielsweise Hotels und Verpflegungen mit Kombinationstickets für Sanssouci und dem Verleih von Fahrrädern vereinen, weshalb sich ein Blick auf die Website auf jeden Fall lohnt.

Mehrtägige Städtereise durch Potsdam mit Stadtrundfahrt

Mehrtägige Städtereise durch Potsdam mit Stadtrundfahrt

Bei Kurzurlaub.de findest du zahlreiche Angebote die einen Hotelaufenthalt inklusive Verpflegung mit organisierten Rundfahrten oder Tickets für Sehenswürdigkeiten anbieten.




ab

ab 115,00 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise Highlights in Potsdam: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Hier stellen wir dir die wichtigsten Highlights vor, die du bei deiner Städtereise nach Potsdam auf keinen Fall verpassen solltest. In den folgenden Abschnitten erfährst du mehr über:

  • Die schönsten Schlösser in Potsdam
  • Der Bummel durch die Potsdamer Altstadt
  • Das holländische Viertel in Potsdam

Im folgenden Video bekommst du einen kleinen Vorgeschmack, auf das, was dich in der facettenreichen Stadt Potsdam erwartet:

Hier zeigen wir dir, warum du diese drei Highlights auf deiner Potsdamer Städtereise auf keinen Fall verpassen solltest.

Der Bummel durch die Potsdamer Altstadt

Bei deiner Städtereise in Potsdam solltest du einen Bummel durch die berühmte Altstadt auf jeden Fall mit einplanen. Diese beginnt mit dem Eintritt durch das wunderschöne Brandenburger Tor, welches einem römischen Triumphbogen ähnelt und führt dich direkt auf die Berliner Straße.

Hier kannst du neben der wunderschönen barocken Architektur auch  kleine Läden, Cafés und Imbisse genießen. Am Ende der Berliner Straße erwartet dich der Bassinplatz, auf welchem die St. Peter- und Paul Kirche steht. Hier bist du bereits sehr nah am holländischen Viertel, auf welches wir im nächsten Absatz näher eingehen.

Die schönsten Schlösser in Potsdam

Bei deiner Städtereise durch Potsdam solltest du auf jeden Fall die atemberaubenden Schlösser sowie deren Schlossgärten auf deine Liste setzen. Einige von ihnen wurden sogar von Friedrich II. selber mit designt und glänzen durch feinste Architektur, vom Barock bis zur Moderne.

städtereise potsdam-1

Das Schloss Sanssouci wurde von Friedrich II. in einem pompösen Barock Stil als Sommersitz erbaut und zieht noch heute zahlreiche Touristen an.
(Bildquelle: 123rf.com / Tronin)

Lasse dich bei einem Rundgang durch die glanzvollen Epochen der preußischen Könige und Königinnen verzaubern und lerne dabei über die Geschichte der Stadt. Besonders empfehlenswert ist hier das Schloss Sanssouci, welches als Sommerresidenz von Friedrich II. diente.

Das holländische Viertel in Potsdam

Ein weiters nennenswertes Highlight, das du dir auf deiner Städtereise in Potsdam nicht entgehen lassen solltest ist das holländische Viertel. Der Besuch dieses Viertels kann bequem mit einem Bummel durch die Altstadt verbunden werden, da diese direkt daran anschließt. Hier kannst du typisch holländische Architektur mit ihren roten Backsteinhäusern bestaunen.

Dieser Teil der Stadt wurde zwischen den Jahren 1733-1742 unter der Leitung eines niederländischen Baumeisters aus Amsterdam gebaut. Ursprünglich geplant von Friedrich Wilhelm I., welcher 1740 verstarb, wurde das Viertel unter seinem Sohn, Friedrich II. fertiggestellt.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Potsdam?

Die Stadt Potsdam bietet viele beindruckende Sehenswürdigkeiten, von traumhaft schönen Schlössern mit ihren fein angelegten Schlossgärten, über die barocke Altstadt bis hin zu Theatern und Kirchen. In dieser Stadt ist für jeden begeisterten Städtereiser etwas dabei.

Hier haben wir dir einige nennenswerte Sehenswürdigkeiten aufgelistet:

  • Schloss Sanssouci & Park Sansscouci
  • Neues Palais
  • Holländisches Viertel
  • St. Nikolaikirche
  • Schloss und Park Babelsberg
  • Glienicker Brücke
  • Museum Barberini
  • Brandenburger Tor & Straße
  • Biosphäre Potsdam
  • Schiffbauergasse
  • Schloss Cecilienhof & Neuer Garten

In den nächsten Abschnitten erklären wir dir genauer, was es mit diesen Sehenswürdigkeiten auf sich hat.

Schloss Sanssouci & Park Sanssouci

Das Schloss Sanssouci liegt im östlichen Teil des Park Sanssouci und wurde von Friedrich II. als Sommersitz gebaut. Der preußische König zeichnete hierfür sogar die ersten Entwürfe selbst, das Schloss galt als sein Herzensprojekt. Dies spiegelt auch der pompöse Stil des Rokoko wider, in welchem das gesamte Schloss erbaut wurde.

Das Schloss ist ebenerdig gehalten, sodass der Zugang zum Park von allen Zimmern aus möglich ist. Die verspielten Räume sind reichhaltig mit goldenem Stuck, Gemälden und edlen Stoffen verziert, so wie es für den Rokoko üblich war.

Potsdam Städtereise-2

Die Epoche der Aufklärung began um 1720 und stellte vor allem die Vernunft und Freiheit des Menschen in den Vordergrund. Diese und weitere Werte der Aufklärung spiegeln sich auch im Garten Sanssouci wider.
(Bildquelle: unsplash.com / Adrien Delforge)

Friedrich der II. galt als König der Aufklärung, was sich auch in der Gestaltung des prächtigen Gartens widerspiegelt, welcher die Natur harmonisch mit Kultur verbindet. Sowohl im Schloss, wie auch im Park, finden sich Referenzen zu antiken Philosophen und der römisch-griechischen Sagenwelt.

Der Park erstrahlt durch üppige Blumenbeete, Springbrunnen und große Rasenfläche und beherbergt zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise das golden-blaue Teehaus oder das Belvedere.

Neues Palais

Das neue Palais liegt, genau wie das Schloss Sanssouci, im Garten Sanssouci. Auch diese architektonische Augenweide wurde unter der Herrschaft von Friedrich II. erbaut.

Das Palais besteht aus einem zweigeschossigen Kuppelhaus und Triumphtor, sowie zahlreichen Statuen am Hauptbau. Die Innenräume des Palais sind mit ihren Goldornamenten, Marmor- und Marmorstatuen und Gemälden ebenfalls prunkvoll geschmückt. Vor allem die Festsäle sowie das Schlosstheater stechen durch ihre prunkvolle Gestaltung heraus.

Das Schloss wurde von Friedrich II. als Sommerresidenz für pompöse Fest genutzt und sollte der Beherbergung seiner zahlreichen Gäste dienen. Heute ist das neue Palais ein Museum, welches du gegen eine kleine Eintrittsgebühr besichtigen kannst.

Holländisches Viertel

Das holländische Viertel in Potsdam liegt im Zentrum der Stadt und besteht aus 134 Ziegelsteinhäusern im typisch holländischen Stiel. Das Viertel, welches aus roten Backsteinhäusern besteht, wurde im 18. Jahrhundert unter König Friedrich Wilhelm errichtet, welcher eine besondere Vorliebe für die holländische Baukunst hatte. Nach dessen Tod baute sein Nachfolger und Sohn, Friedrich II. an dem Projekt weiter.

städtereise potsdam-3

Das holländische Viertel der Potsdamer Innenstadt zeichnet sich durch seine roten Backsteinhäuser aus und verleiht den Eindruck, inmitten einer Amsterdamer Altstadt zu stehen.
(Bildquelle: 123rf.com / Russieseo)

Ziel war es zudem, niederländische Handwerker in die Stadt zu locken. Nachdem diese aber nicht in den erwarteten Mengen kamen, zogen stattdessen preußische und französische Soldaten und Handelsvertreter in die Häuser ein.

St. Nikolaikirche

Die Sant Nikolaikirche am Alten Markt von Potsdam ist ein nicht wegzudenkendes architektonisches Meisterwerk. Mit ihrer blauen Kuppel prägt sie die Skyline von Potsdam und schmückt den historischen Kern der Stadt.

Nachdem die alte Nikolaikirche 1795 komplett abbrannte, wurde um 1828 begonnen, diese wieder aufzubauen.

Am Wiederaufbau waren unter anderem die damals sehr bekannten Architekten Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius beteiligt. Während des zweiten Weltkrieges wurde diese erneut zerstört, um dann 1981 zum zweiten mal wiederaufgebaut zu werden.

https://www.instagram.com/p/B6D20zoinyn/

Heute verfügt die traumhaft schöne Kirche mit ihrer Kuppel und den zahlreichen Säulen zusätzlich über eine Aussichtsplattform. Hier kannst du den Blick über die Altstadt von 42 Meter Höhe aus genießen.

Glienicker Brücke

Die Glienicker Brücke, auf welche man eine schöne Aussicht von Park Babelsberg hat, ist eine der kleinen Sehenswürdigkeit in Potsdam. Die Brücke stellt die Grenze zwischen Berlin und Potsdam dar und wurde bekannt durch die Zeit während des Kalten Krieges sowie der deutschen Teilung. Auf dieser wurden damals Spione zwischen der Sowjetunion und den USA ausgetauscht.

Schloss und Park Babelsberg

Das burgähnliche Schloss Babelsberg mit seinem wunderschönen Park liegt direkt am Ufer der Havel. Kaiser Wilhelm I. lies Schloss Babelsberg, welches eine Mischung aus englischer Gotik und Klassizismus ist, als seinen Sommersitz Angang bis Mitte des 19. Jahrhunderts erbauen.

Der wunderschöne Park mit Wasserfällen, Seen und Bächen ermöglicht seinen Besuchern einen spektakulären Ausblick auf den Park Glienicker sowie die Glienicker Brücke. Aufgrund seiner idyllischen Lage am Havelufer und seinen blühenden Garten, ist das Schloss Babelsberg ein sehr beliebtes Ausflugsziel.

Museum Barberini

In der Mitte von Potsdam fällt der eindrucksvolle Palast Barberini ins Auge, welcher zuvor während des zweiten Weltkrieges zerstört wurde. Nachdem das Stadtschloss ab 2010 wieder aufgebaut wurde, folgte 2017 auch die Neueröffnung des Palastes.

Dieser ist nun als Museum für alle frei zugänglich und verfügt über eine Ausstellungsfläche von mehr als 2.000 Quadratmeter. Hierbei liegt vor allem die Kunst der DDR sowie internationale Kunst nach 1989 im Mittelpunkt. Das Museum bietet zusätzlich reguläre Sonderausstellungen an.

Brandenburger Tor & Straße

Das Brandenburger Tor in Potsdam (nicht das in Berlin) steht seit 1733 an der Potsdamer Stadtmauer. Dieses war Friedrich dem Großen zu Zeiten allerdings nicht prunkvoll genug, also wurde im Jahr 1770 – 1771 ein neues Tor in der Stadtmauer errichtet.

Dieses gleicht einem römischen Triumphbogen und ist wesentlich größer und aufsehenerregender als sein Vorgänger. Von diesem aus gelangt man direkt auf die Brandenburger Straße. Die Straße glänzt durch ihre charmanten Cafés und vielen Einkaufsmöglichkeiten und sollte deshalb bei einer Tour durch die Stadt auf jeden Fall berücksichtigt werden.

Biosphäre Potsdam

Die Biosphäre ist ein gigantisches Tropenhaus mit über 20.000 südländischen Pflanzen und 140 verschiedenen Tierarten. Anders als herkömmliche botanische Gärten, ist die Biosphäre eine riesiger Dschungel, durch den man durchwandern kann.

Potsdam Städtereise-4

In der Biosphäre Potsdam kannst du viele verschiedene Tierarten bestaunen, von bunten Papageien, über Fische bis hin zum Weissbüscheläffchen, es ist für jeden etwas dabei.
(Bildquelle: unsplash.com / Brian Mc Gowan)

Von Wasserfällen, über Schmetterlingshäuser bis hin zu den höchsten Baumkronen, ein Trampelpfad führt an vielen verschiedenen Abenteuern vorbei. Hier kannst du sowohl freilaufende Landtiere, wie auch Wesen der Wasserwelt bestaunen. Es gibt zudem zu jeder vollen Stunde ein künstlich erzeugtes Gewitter mit Donnern und Blitzen.

Zudem werden in der Biosphäre unterschiedliche Sonderveranstaltungen angeboten, wie beispielsweise Nachtführungen mit Taschenlampen, Brunch im Tropenhaus und vieles mehr.

Schiffbauergasse

Die Schiffbauergasse ist gleich am holländischen Viertel gelegen und ist bekannt durch ihre Kultur- und Kunsteinrichtungen. Zuvor wurde dieser Teil der Stadt als Kasernen- und Industriegebiet genutzt und beherbergte viele unterschiedliche Fabriken. Heute bietet die am See gebaute Schiffbauergasse aufregende Angebot im Kultur Bereich sowie ein alternatives Flair.

Das Hans Otto Theater bietet hier beispielsweise einen vielfältigen Spielplan mit Musikaufführungen, Lesungen und vielem mehr. Neben Theatern gibt es auch viele Kunstangebote, wie zum Beispiel im Museum FLUXUS+, der Fabrik Potsdam sowie dem T-Werk.

Schloss Cecilienhof & Neuer Garten

Der 1787 angelegte neue Garten, ganz im Vergleich zum Garten Sanssouci, ist wesentlich schlichter gehalten. Hier wurde auf aufwändige Blumenbeete und Brunnen verzichtet und der Fokus auf die wilde Natur gerichtet.

Der Garten wird von hohen Bäumen und wild wachsenden Pflanzen geprägt und beherbergt ebenfalls prachtvolle Bauten im inneren.

Neben der gotischen Kirche, der Orangerie und weiteren wunderschönen Bauwerken im Park, sticht vor allem das Schloss Cecilienhof hervor. Das am Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete Schloss gleicht sehr einem pompösen englischen Landhaus.

Das Schloss Cecilienhof war zudem das letzte Gebäude, welches von den Hohenzollern erbaut wurde.

Diese waren 1918 dazu gezwungen, als Herrscherdynastie abzutreten und wurden nach dem zweiten Weltkrieg zusätzlich entmachtet. Bekannt ist das Schloss auch durch die Potsdamer Konferenz, welche im Jahre 1945 in dessen Gemäuern gehalten wurde.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Potsdam beachten solltest

Hier in unseren Reisetipps wollen wir dir die besten Ratschläge rund um deine Städtereise nach Potsdam geben. Von Übernachtungsmöglichkeiten, über Wetter bis hin zu Anreisemöglichkeiten, hier findest du unsere wichtigsten Tipps.

Was ist die beste Reisezeit für Potsdam?

Da Potsdam eine in Deutschland gelegene Stadt ist, ist die beste Reisezeit dein Lieblingsmonat. Egal ob im Frühling in blühenden Parks, im Sommer an erfrischenden Badeseen, im Herbst in bunten Wäldern oder im Winter bei Schnee, Potsdam ist zu jeder Jahreszeit attraktiv.

Du solltest bei der Wahl deines Reisedatums vorher darüber nachdenken, was du gerne besichtigen würdest, und dieses dann dementsprechend wählen.

In der folgenden Tabelle siehst du die verschiedenen Monate mit ihrer jeweiligen maximalen und minimalen Durchschnittstemperatur.

Monat J F M A M J J A S O N D
Mittlere Temperatur Max C° 2,4 3,8 8,2 13,3 18,8 21,9 23,3 23,4 19,5 14,1 7,5 3,6
Mittlere Temperatur Min C° -3 -2,5 0,4 3,4 7,7 10,9 12,3 12,1 9,4 5,7 1,8 -1,3

Wie gelingt die Anreise nach Potsdam am besten?

Um nach Potsdam zu gelangen, hast du grundsätzlich die folgenden Möglichkeiten:

  • Auto
  • Zug
  • Bus
  • Flugzeug

Je nachdem wo in Deutschland du wohnst und welches Budget dir zur Verfügung steht, sind gewisse Verkehrsmittel den übrigen vorzuziehen. Solltest du ein kleineres Budget haben, bietet sich beispielsweise die Reise per Flixbus an. Hast du ein eigenes Auto, kannst du natürlich auch mit diesem Anreisen.

Was kostet eine Städtereise nach Potsdam?

Wie teuer eine Städtereise nach Potsdam wird, hängt prinzipiell davon ab, wie lange du bleibst und welches Budget dir zur Verfügung steht. Auf folgende Kostenpunkte solltest du bei deiner Städtereise achten:

  • Hinreise / Rückreise Kosten
  • Unterkunft
  • Verpflegung
  • Eintritte
  • Sonstiges (Souvenirs, Shopping, etc.)

Reisekosten

Mit dem Flixbus kannst du schon ab 5 Euro reisen, abhängig davon wo in Deutschland du wohnst. Eine einmalige Fahrt von München nach Potsdam kostet beispielsweise um die 45 Euro. Besitzt du ein eigenes Auto, solltest du die Spritkosten beachten, diese können bei längeren Fahrten schnell teuer werden.

Hast du mehr Geld zur Verfügung, bietet sich zum Beispiel auch ein Flug an. Diese können manchmal sogar günstiger sein als eine Reise mit der Deutschen Bahn.

Unterkunft

Auch die Kosten für die Unterkunft hängen stark von deiner Reisedauer ab. Solltest du ein kleineres Budget zur Verfügung haben, kannst du zum Beispiel ein günstiges Zimmer in einer Jugendherberge oder Airbnb wählen. Ein Airbnb Zimmer / Apartment fängt bei ca. 35 Euro pro Nacht an, ein geteiltes Zimmer in der Herberge bei ca. 25 Euro.

Potsdam Städtereise-5

Bei der Wahl deiner Unterkunft hast du die Möglichkeit, bei verschiedenen Reiseanbietern günstige Last- Minute Angebote zu finden.
(Bildquelle: unsplash.com / Toa Heftiba)

Falls du mehr Geld für deine Unterkunft ausgeben kannst, hast du auch die Möglichkeit in Hotels zu gehen oder dir hochwertigere Airbnb Apartments zu mieten. Ein Hotelzimmer kannst du ab ca. 60 – 70 Euro pro Nacht beanspruchen.

Verpflegung

Kosten für die Verpflegung hängen davon ab, ob du in deiner Jugendherberge oder deinem Hotel eine Halbpension/Vollpension mitinbegriffen hast. Sollte dies nicht der Fall sein, hast du die Möglichkeit entweder selber zu kochen (falls du ein Zimmer mit Küche hast) oder die schönen Restaurants in Potsdam auszutesten.

Lebensmittelpreise in Potsdam sind wie im Rest von Deutschland, Restaurantbesuche, abhängig davon welches Restaurant du wählst, kosten pro Person ab ca. 15 Euro.

Eintritte

Ein weiterer Kostenpunkt sind Eintritte für Schlossbesichtigungen, Museen, Konzerte, etc. Je nachdem, wie viele kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten du ansehen möchtest, solltest du ein unterschiedliches Budget einplanen.

Ein Ticket für das Schloss Sanssouci kostet um die 18 Euro. Solltest du Student sein, vergiss deinen Studentenausweis nicht, da du überall Ermäßigungen bekommst.

Sonstiges

Bei deiner Städtereise in Potsdam wirst du bestimmt auch gerne die schönen Geschäfte der Altstadt sehen und das ein oder andere Andenken kaufen. Dies solltest du bei deiner Reise mit einplanen und mindestens 50 Euro mit einrechnen. Auch hier ist natürlich unbegrenzter Platz nach oben.

Welche Infrastruktur gibt es in Potsdam?

Potsdam hat grundsätzlich eine extrem gut ausgebaute Infrastruktur. Neben den normalen öffentlichen Verkehrsmittel wie Busse, Züge, U-Bahn und S-Bahn hast du zudem die Möglichkeit per Schiff von A nach B zu kommen. Die Stadt verfügt über zahlreichen Bus und Bahnverbindungen und hat generell ein sehr weit ausgebautes Nahverkehrsnetz.

Ebenfalls hast du die Möglichkeit, mit Taxis zu fahren. Diese haben in Potsdam alle den gleichen Tarif und das selbe Taxameter.

Neben den herkömmlichen Transportmitteln kannst du zusätzlich von einem Radverleih gebraucht machen. Ebenso kannst du die Elektroscooter und Segways ausleihen.

Wie lange sollte eine Städtereise nach Potsdam dauern?

Die Länge deiner Städtereise nach Potsdam hängt davon ab, wie viel du sehen möchtest. Eine Woche bis 10 Tage reichen auf jeden Fall aus, um die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt anzusehen. Viele von ihnen kannst du auch an einem Tag vereinen.

Eignet sich Potsdam für einen Wochenendtrip?

Die wunderschöne Stadt Potsdam eignet sich auch hervorragend für einen Wochenendtrip.

Potsdam eignet sich hervorragend für einen Wochenendtrip.

In drei Tagen kannst du ebenfalls viele Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen. Da viele der Sehenswürdigkeiten nah beieinander liegen, lassen sich so pro Tage mehrere von ihnen vereinen.

So kannst du beispielsweise das holländische Viertel mit einem Besuch der Berliner Straße, dem Brandenburger Tor, der Altstadt sowie der Schiffbauergasse vereinen.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Potsdam an?

Die Stadt Potsdam hält prinzipiell viele verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten bereit, somit ist für jedes Budget etwas dabei. Prinzipiell kannst du zwischen den folgenden Optionen wählen:

  • Hotel (Halbpension, Vollpension)
  • Airbnb (Einzelne Zimmer, Apartments, Häuser)
  • Jugendherberge (Halbpension, Vollpension)

Für welche dieser Möglichkeiten du dich entscheidest, hängt natürlich auch von deinem Budget ab. Du hast zudem die Option, dein Hotel / deine Herberge mit Halb- oder Vollpension zu buchen. Dies hängt oft individuell vom Anbieter ab.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Potsdam?

Die Stadt Potsdam hält grundsätzlich sehr viele Kunstangebote für seine Besucher bereit. In der Schiffbauergasse findest du zahlreiche Ausstellungen, Theater und Museen. Besonders beliebt bei Kunstbegeisterten sind hier das Waschhaus sowie das Museum FLUXUS+.

Das Waschhaus bietet regelmäßig Konzerte, Ausstellungen, Partys und vieles mehr und ist bekannt für seine Unterstützung junger Künstler.

Das Museum FLUXUS+ stellt vor allem Werke der Kunstrichtung fluxus aus. Diese Art der Kunst zeichnet sich durch die Vereinigung von Musik, Licht, Video und Bewegungen aus und kann grundsätzlich als Aktionskunst beschrieben werden.

Potsdam bietet neben verschiedenen Kunstangeboten auch zahlreiche andere Festivitäten in den Bereichen Musik, Literatur, Theater, Sport und Film. So ist hierbei das Museum Barberini sehr nennenswert, sowie das Hans-Otto-Theater.

Die Stadt organisiert zudem verschiedene Events, über die du dich immer aktuell du auf der Potsdamer Stadthomepage informieren kannst.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Potsdam an?

Deine Städtereise in Potsdam hält viele Freizeitaktivität offen für dich. Grundsätzlich können sich diese wie folgt unterteilen lassen:

  • Kulturelle Aktivitäten
  • Mietauto / Mietroller
  • Stadtführungen und Rundfahrten
  • Nachtleben

Im Folgenden beschreiben wir dir diese Aktivitäten näher, damit du auf deine Städtereise in Potsdam optimal vorbereitet bist.

Kulturelle Aktivitäten

Solltest du dich für kulturelle Aktivitäten interessieren, dann ist die Stadt Potsdam genau das richtige für dich. Hier erwarten dich zahlreiche Angebote, egal ob Kunst, Musik, Theater, Museen oder Schlossführungen, Potsdam hat einiges zu bieten.

Besonders beliebt sind hier Museen und kulturelle Einrichtungen in der Schiffbauergasse sowie Schlösser wie das Schloss Sanssouci.

Mietauto / Mietroller

Auf deiner Städtereise in Potsdam hast du ebenfalls die Möglichkeit, dir einen Roller oder ein Auto zu mieten und so die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. So kannst du in nur kurzer Zeit viele verschiedene Eindrücke der Stadt gewinnen und mehrere Viertel an einem Tag besichtigen.

Stadtführungen und Rundfahrten

Ein weiteres interessantes Freizeitangebot in Potsdam sind die zahlreichen Stadtführungen und Rundfahrten. Hier entdeckst du die Stadt entweder im Bus oder zu Fuß von einer ganz anderen Perspektive und erfährst zudem viel über den spannenden geschichtlichen Hintergrund.

Ein weiteres Highlight ist die Stadtrundfahrt per Schiff auf der Havel. Einige Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Schloss Babelsberg, liegen am Wasser, weshalb sich diese Art der Stadtrundfahrt besonders anbietet.

Nachtleben

Falls du das Nachtleben liebst, bietet Potsdam auch hier viele Möglichkeiten. Mit seinen zahlreichen Bars und Clubs findest du hier ein großes Angebot mit unterschiedlichsten Musikrichtungen und Flair. Besonders beliebt unter Studenten ist hier das Waschhaus in der Schiffbauergasse.

Fazit

Die Stadt Potsdam ist eine geschichtlich und kulturell geprägte Stadt die durch ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten glänzt. Von prunkvollen Schlössern, über magische Gärten bis hin zu einmaligen kulturellen Angeboten, Potsdam ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Stadt punktet vor allem durch ihren starken geschichtlichen Einfluss sowie die Herrschaft zahlreicher Könige und vereint somit harmonisch das Alte mit dem Neuen.

Ein Besuch im holländischen Viertel gibt Touristen vor allem das einmalige Gefühl, auf einmal in einem komplett anderen Land zu sein. Zusammenfassend empfehlen wir jedem, der sich vor allem von verschiedene Architekturstile sowie einem großen kulturellen Angebot angezogen fühlt, eine Städtereise nach Potsdam zu planen.

Bildquelle: Dzyuba/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte