Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Paris ist dem Rest der Welt als die Stadt der Liebe bekannt. Das Bild über Pariser ist geprägt von der historischen Architektur, der klangvollen französischen Sprache sowie den kulinarischen Spezialitäten wie Croissants und Macarons, die in charmanten kleinen Cafés verzehrt werden. Eine Städtereise nach Paris lockt mit diesen Erlebnissen, die du für dich selbst erfahren und somit deinen kulturellen Horizont erweitern kannst.

Wir wollen dir dabei helfen, die perfekte Paris Städtereise im Jahr 2023 zu finden. Wir behandeln wichtige Aspekte des Alltags und geben Tipps, damit du alle Informationen rund um die Stadt der Liebe bekommst und dein Abenteuer in Paris ein voller Erfolg wird.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das gesamte Ufer der Seine in Paris zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Überall begegnet man Abbildern der französischen Geschichte, ein einfacher Spaziergang wird zur Zeitreise.
  • Paris ist facettenreich: imposante Bauten wie der Eiffelturm oder Notre-Dame, Konzerte und Varieté-Shows im Moulin Rouge, das Louvre Museum oder das prunkvolle Versailles, all das findet sich in der französischen Hauptstadt.
  • Die beste Reisezeit ist die Nebensaison, da sich hier die Touristenmengen in Grenzen halten und du deine Reise ungestört genießen kannst.

Städtereise nach Paris: Die besten Angebote

Damit du dir einen Überblick über die Möglichkeiten einer Städtereise nach Paris schaffen kannst, haben wir dir die besten Angebote herausgesucht. Somit soll dir die Planung erleichtert werden und du kannst dem französischen Abenteuer gelassen entgegensehen.

Die beste Paris auf eigene Faust Tour

Wenn du Lust auf ein Abenteuer hast und Paris auf eigenen Beinen erkunden möchtest, so ist dieses Hostel die optimale Wahl. Ausgestattet im Pariser Flair lockt die Unterkunft mit günstigen Preisen und der Möglichkeit, andere Reisende kennenzulernen. Die wichtigsten Attraktionen auf deiner To-Do-Liste sind zu Fuß erreichbar. Das Moulin Rouge liegt ca. 10 min Fußweg vom Hostel entfernt und der Louvre knappe 30 min.

In deiner Freizeitplanung bist du völlig frei, du kannst dich auch mit deinen Zimmerkollegen zusammentun und die Stadt gemeinsam erforschen.

7 Tage in einem angesagten Hostel in Paris

7 Tage in einem angesagten Hostel in Paris

Für 7 Nächte bietet dir ein Hostel Unterkunft, während du tagsüber die Stadt für dich entdecken kannst. Das Kontakte knüpfen mit anderen Reisenden sowie die zentrale Lage stechen positiv hervor.




ab

243,00 EUR

mehr info

Die beste All-Inclusive Städtereise nach Paris

Willst du einen entspannten Aufenthalt in der Stadt der Liebe erleben, so lockt der 7-tägige Aufenthalt mit der ruhigen Lage des Hotels im Künstlerviertel Montmartre. Montmartre ist für französisches Flair, enge Gassen und malerische Cafés bekannt. In Gehweite liegen die Sacré-Cœur Basilica sowie das Moulin Rouge.

Im Preis des Urlaubs inkludiert sind Verpflegung im Hotel sowie die Anreise per Flugzeug. Du brauchst dich also um nichts zu kümmern und kannst dich voll und ganz auf deine Erkundungstouren durch die Straßen von Paris konzentrieren.

7-tägiger All-Inclusive Aufenthalt in Paris

7-tägiger All-Inclusive Aufenthalt in Paris

Eine 7-tätige Pauschalreise nach Paris mit Aufenthalt im Künstlerviertel der Stadt bietet entspannte Erlebnisse, inklusive Verpflegung und Flug.




ab

876,00 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise Highlights in Paris: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Du hast das Gefühl, dass die Stadt der Liebe deinen Namen ruft? Dann versorgen wir dich hier mit den wichtigsten Informationen über Paris, damit dir nichts entgeht und du optimal auf deinen Städtetrip vorbereitet bist.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Paris?

Lass dir schon einmal gesagt sein, dass dir in Paris nicht langweilig wird. An beinahe jeder Straßenecke siehst du ein imposantes Gebäude, eine Statue oder einen Park, die zum Bewundern und Verweilen einladen. Selbst wenn du ohne ausgeklügelten Tagesplan durch Paris streifst, kommst du auf deine Kosten, denn das Herz der Stadt beherbergt zahllose malerische Orte, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Seit 1991 zählt das gesamte Seineufer von Paris zum UNESCO Weltkulturerbe. Ein Spaziergang entlang der Seine verschafft dir also Zugang zu den bekanntesten und schönsten Sehenswürdigkeiten.

Legst du dir allerdings lieber einen genauen Erkundungsplan zurecht, so haben wir die Top 10 der Pariser Sightseeing Ziele aufgelistet.

Eiffelturm

Paris ohne den Eiffelturm wäre undenkbar. Das Wahrzeichen von Paris ist weltberühmt und ein Touristenmagnet, seit 1991 zählt er zum UNESCO Weltkulturerbe. Erbaut im Jahre 1889 und 324 m hoch bietet die oberste Aussichtsplattform des Eiffelturms einen einmaligen 360° Ausblick über die Stadt.

Malerisch und imposant zugleich. Der Eiffelturm ist bei Touristen sehr beliebt, dementsprechend tummeln sich hier Großansammlungen an Menschen. Besuche den Eiffelturm deshalb entweder früh morgens, mittags oder sogar bei Nacht. (Bildquelle: unsplash.com / Chris Karidis)

Für viele Menschen, speziell für Paare, ist der Eiffelturm der Inbegriff der Romantik. Ursprünglich wurde er anlässlich der Weltausstellung zur 100-Jahr-Feier der Französischen Revolution erbaut. Anfangs waren die Pariser gar nicht begeistert und fanden, dass das Bauwerk aus Eisen die Gegend verschandelte. Kaum vorzustellen für uns heutzutage, die den Eiffelturm als kulturelle Repräsentation von Paris sehen.

Wusstest du, dass der Eiffelturm früher einmal rot gestrichen war?

Direkt nach Fertigstellung der Bauarbeiten wurde er auf Wunsch seines Architekten Gustav Eiffel rot angestrichen. Seitdem wechselte er bereits viermal die Farbe und war bereits gelb, bronze und kastanienbraun. Seit den 1960ern erstrahlt er in patentiertem Eiffelturmbraun.

Kathedrale Notre-Dame de Paris

Notre-Dame ist ebenfalls Teil des Weltkulturerbes. Knapp 13 Millionen Besucher pro Jahr pilgern zu der Kathedrale. Das gotische Bauwerk wurde über einen Zeitraum von 200 Jahren gebaut, im Jahre 2013 feierte Notre-Dame ihr 350-jähriges Bestehen.

Berühmt sind ihre zwei Türme sowie die Wasserspeier, deren Blick stets wachsam auf Paris liegt. Notre-Dame ist berühmt für ihre gläsernen bemalten Fenster, die bei Lichteinfall ein beeindruckendes Farbenspiel im Inneren der Kathedrale zaubern. Das Rosettenfenster, auch Fensterrose genannt, ist mit 12 m Durchmesser eines der größten in Europa.

Louvre Museum

Beherbergt im Palais du Louvre, der Residenz französischer Könige, bildet der Louvre das drittgrößte Museum der Welt und das größte Europas.

Die Sammlung umschließt über 35.000 Werke, von antiken Kulturen wie beispielsweise ägyptische, orientalische, römische und griechische Kunst bis hin zu westlichen Werken des Mittelalters. Der Louvre umfasst mit seiner Sammlung knapp 5.000 Jahre an Geschichte. Weltberühmt ist natürlich die Mona Lisa, die hier im Original zu sehen ist.

Der Eingang zum Museum befindet sich in der bekannten gläsernen Pyramide, die in einem interessanten architektonischen Kontrast zu den historischen Bauten des Palais steht.

Musée d’Orsay

Hier sind die Kunstwerke der großen impressionistischen Meister zu Hause: Vincent van Gogh, Claude Monet oder Henri Matisse. Das Museum beherbergt neben Gemälden auch Skulpturen, Fotografien und Architektur.

Das Gebäude wurde für die Weltausstellung konzipiert, ein Bahnhof im Stil eines Palastes. Abgesehen von den 4.000 Kunstwerken, die es zu bewundern gibt, bietet auch das Gebäude an sich Gelegenheit, innezuhalten und die architektonische Errungenschaft von vor über 100 Jahren zu würdigen.

Triumphbogen

Auf Französisch als „Arc de Triomphe“ bekannt, ist der Triumphbogen neben dem Eiffelturm das Wahrzeichen von Paris. In Auftrag gegeben wurde das grandiose Bauwerk von Napoleon, nach der gewonnen Schlacht bei Austerlitz im Jahre 1806.

Unter dem Triumphbogen liegt das Grab eines unbekannten Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg. Ihm und allen Gefallenen zu Ehren brennt hier Tag und Nacht die Ewige Flamme, auch Flamme der Erinnerung genannt. In den Stein des Bogens gemeißelt, sind die Namen wichtiger Heerführer und Schlachten im Zuge der Geschichte Frankreichs.

Der Triumphbogen verfügt über eine Aussichtsplattform, von der aus du einen einzigartigen Blick über die Champs-Élysées genießen kannst.

Versailles

Weltweit bekannt ist außerdem das Schloss Versailles. Obwohl es 23 km außerhalb von Paris liegt, gehört es zu den Must-see Attraktionen.

Unter Ludwig XIV, dem „Sonnenkönig“, wurde das ehemalige Jagdschloss in den uns bekannten prunkvollen Palast umgewandelt. Berühmt für seinen Spiegelsaal, der stolze 75 m lang und 12 m hoch ist, seine symmetrische Architektur sowie die Gartenkunst, die damals in ganz Europa als Vorbild hochgehalten wurde, zählt Versailles zum UNESCO Weltkulturerbe.

Bei einem Gang durch den imposanten Palast werden Bilder einer vergangenen Zeit von Glanz und Pomp des barocken Adels lebendig. Träume dich selbst in eine Geschichte, die sich in diesen Hallen abgespielt haben könnte.

Katakomben

Die Katakomben unterhalb von Paris bilden einen starken Kontrast zum Prunk und dem Leuchten der historischen Bauten der Monarchie. Zwar mag es manchen makaber erscheinen, doch die Katakomben sind eine faszinierende Attraktion, die eine etwas andere Seite des lebendigen und lauten Paris zeigen.

Denn in diesen Katakomben liegen die Knochen von sechs Millionen Menschen. Die unterirdischen Gänge und Höhlen bilden ein Labyrinth, das im 13. Jahrhundert entstand und 330 km lang ist. Entstanden sind die Katakomben, da ab 1780 die Friedhöfe der Stadt überfüllt waren. Die Gebeine wurden schließlich geordnet und so können sie heute besichtigt werden.

Avenue des Champs-Élysées

Diese Straße wird auch die „schönste Avenue der Welt“ genannt. Hier werden deine Shoppingträume wahr. Luxusboutiquen wie Louis Vitton reihen sich neben Restaurants wie das Hard Rock Café oder andere bekannte Marken wie Abercrombie oder Sephora.

Die Einkaufsstraße liegt zwischen dem Place de la Concorde und dem Triumphbogen und bietet so einen guten Zwischenstopp der Sightseeing-Tour für einen echt französischen Einkaufsbummel.

Moulin Rouge

Bekannt durch den gleichnamigen Musical-Film, öffnet das Moulin Rouge seit 1889 seine Türen und bietet Konzerte und Shows. Der Cancan, ein anspruchsvoller Tanz, der im Moulin Rouge seit 1830 aufgeführt wird, ist hierbei ein Publikumshit, die Tänzerinnen ziehen die Zuschauer mit ihren wirbelnden Kleidern und akrobatischen Bewegungen in den Bann.

Du erkennst das Varieté an der roten Windmühle, die sich auf dem Dach des Theaters befindet. Wenn du eine Vorstellung besuchen willst, so achte jedoch auf den vornehmen Dresscode.

Sacré-Cœur Basilica

Strahlend weiß zieht die Basilika die Blicke all derer auf sich, die den höchsten Hügel der Stadt in Montmartre erklimmen. Zehn Millionen Besucher zählt die Kirche jährlich. Doch nicht nur die romantisch byzantinische Architektur und die weiße Farbe beeindruckt, sondern auch das größte Mosaik Frankreichs im Inneren der Basilika, das sich über 480m² erstreckt.

Egal ob von der Kuppel der Kirche oder ihren Stufen aus sieht man ein wunderschönes Panorama von Paris.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Paris beachten solltest

Wenn dich das Fernweh schon gepackt hat, geben wir dir im Folgenden wichtige praktische Hinweise, um dir die Vorbereitung auf deinen Städtetrip nach Paris zu erleichtern.

Was ist die beste Reisezeit für Paris?

Um das Wetter in Paris in den verschiedenen Monaten auf einen Blick erfassen zu können, haben wir dir die folgende Tabelle zusammengestellt:

Monat Min. Temperatur Max. Temperatur
Januar 3 °C 7 °C
Februar 3 °C 8 °C
März 5 °C 12 °C
April 7 °C 15 °C
Mai 11 °C 19 °C
Juni 13 °C 22 °C
Juli 16 °C 24 °C
August 15 °C 25 °C
September 13 °C 21 °C
Oktober 9 °C 16 °C
November 5 °C 10 °C
Dezember 4 °C 8 °C

Generell bietet Paris Freizeitaktivitäten und Erlebnisse für das ganze Jahr. Eine Städtereise nach Paris ist demnach ganzjährig möglich. Jedoch birgt jede Jahreszeit in Paris gewisse Eigenheiten:

  • Frühling: Ab März blüht Paris auf, Frühlingsstimmung verbreitet sich. Über den Winter bis Frühlingsende ist Nebensaison. Der Touristenandrang ist geringer, du hast mehr Freiraum und kannst Paläste oder Kunstwerke ausgiebig bewundern. Außerdem herrschen angenehme Temperaturen bis zu 15°C.
  • Sommer: Von Mai bis September herrscht in Paris Hochsaison. Vor den Sehenswürdigkeiten tummeln sich Menschenmassen, die Warteschlangen sind lang und die Geduldsfäden oft kurz. Im Hochsommer erreichen die Temperaturen bis zu 30°C, was stundenlange Aufenthalte im Freien erschwert.
  • Herbst: Ab Oktober leert sich die Stadt etwas, der Herbstwind bringt bunte Blätter und verströmt Ruhe. Die Temperaturen werden etwas kühler, aber wenn du dich warm genug anziehst, gehört Paris dir. Ohne Massenandrang öffnen die Attraktionen ihre Pforten für dich, du kannst sie entspannt betreten.
  • Winter: Die Winter in Paris sind kalt und frostig, was aber auch die Gelegenheit bietet, Paris im Schneekleid zu erleben. Von November bis Dezember wird die Stadt durch Weihnachtsmärkte und Dekorationen erleuchtet. Die Avenue des Champs-Élysées sowie Montmartre bieten warme Gewürzweine sowie französische Handwerkskunst zum Kauf an.

Die Frühlingsmonate März oder April sowie der Herbst im Oktober stellen die ideale Reisezeit dar, denn während der Hochsaison im Sommer ist Paris beinahe überfüllt mit Touristen. In der Nebensaison kannst du dir mehr Zeit nehmen und den Urlaub ausführlich genießen, ohne mit Menschenmassen zu konkurrieren.

Wie gelingt die Anreise nach Paris am besten?

Dir stehen Flüge, Bus- oder Bahnreisen sowie dein eigenes Auto zur Verfügung.

Da Paris relativ gesehen nicht so weit entfernt von Deutschland oder Österreich ist, stehen dir mehrere Möglichkeiten der Anreise zur Verfügung. Für welche du dich entscheidest, hängt von deinem Budget sowie der Anreisedauer ab, die du zu tolerieren bereit bist.

Ein Flug aus Deutschland dauert ca. 90 Minuten, die Strecke Wien nach Paris benötigt knappe zwei Stunden. Dies ist bei weitem die schnellste Möglichkeit zu reisen.

Anreise per Bus oder Zug dauern wesentlich länger. Busanbieter wie Flixbus sind zwar billig, jedoch dauert eine Busreise nach Paris ca. 15-20 h. Mit dem Zug benötigst du aus Wien knappe 13 h, von Berlin aus gerechnet hingegen nur 8 h.

Mit dem Auto fährst du von Österreich aus ca. 12 h, aus Deutschland ist die Reise dementsprechend kürzer.

Was kostet eine Städtereise nach Paris?

In Frankreich zählt Paris zu den teuersten Städten. Jedoch wenn du dein Budget im Blick behältst und deine Entscheidungen daran orientierst, wirst du nicht übers Ziel hinausschießen.

Bereich Beschreibung Kosten
Anreise Die Anreise per Flug ist die schnellste, preislich liegen Flugzeug und Bus gleichauf. Zugfahrten sind jedoch teurer. Aus Deutschland ist die Anreise grundsätzlich billiger als aus Österreich. Flug: 70-100 €, Bus: 70-90 €, Zug: 160-250 €
Unterkunft Jugendherbergen und Hostels locken mit billigen Preisen, bei etablierten Hotels kann die Rechnung höher ausfallen. 30-350 € pro Nacht
Lebenshaltungskosten Essenspreise sind höher als in anderen Hauptstädten Europas. Zusätzlich musst du noch die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel und Eintrittspreise in Museen einrechnen. Kaffee: 5 €, Kugel Eis: 4 €

Die hier aufgezählten Preise dienen nur als Beispiel. Du wirst natürlich billigere oder deutlich teurere Angebote finden, abhängig von der Jahreszeit und deinen Vorhaben.

Preise in der Hochsaison sind wesentlich höher als während der Nebensaison. Indem du Paris im Oktober oder November anstatt im Juli besuchst, kannst du Geld sparen.

Welche Infrastruktur gibt es in Paris?

Verglichen mit anderen Großstädten in Europa bewegen sich Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Paris im günstigeren Bereich.

Wenn du mit dem Flugzeug anreist, ist der Flughafentransfer ein wichtiges Thema. Manche Hotels organisieren den Transfer für dich, dies ist meist ein Sammeltaxi oder ein privater Chauffeur. Ansonsten kannst du mit einem Regionalzug (Fahrzeit ca. 35 min), mehreren Busverbindungen oder per Taxi direkt ins Zentrum von Paris fahren.

Innerhalb der Stadt hast du die Auswahl zwischen folgenden Transportmöglichkeiten:

  • Die Pariser U-Bahn wird „Metro“ genannt. Vor jeder Fahrt musst du einen Fahrschein entwerten (Kosten: ca. 2 €), um die 16 Metrolinien zu benutzen. Mit über 300 Stationen ist die Metro das schnellste Verkehrsmittel, um ans Ziel zu kommen. Die Metro fährt von 5:30 morgens bis 1 Uhr nachts.
  • Das umfangreiche Busnetz lässt dich während der Fahrt einen Blick auf die Straßen Paris‘ werfen, manche Linien fahren direkt an Sehenswürdigkeiten vorbei. Tickets für Bus und Metro sind identisch. Busse verkehren zwischen 6 Uhr morgens und 11 Uhr abends.
  • Die Fahrt mit einem Taxi birgt das altbekannte Risiko, dass Touristen abgezockt werden. Pariser Taxifahrer sind nicht für ihre Höflichkeit bekannt. Für mehr als zwei Gepäckstücke oder Fahrten mit vier Personen wird ein Aufpreis verlangt.
  • Uber ist legal in Frankreich und erfreut sich in Paris großer Beliebtheit. Anstatt der üblichen Taxis kannst du deine innerstädtischen Trips also auch mit Uber-Fahrern erledigen. Lyft-Dienste sind hingegen nicht erlaubt.

Für Touristen sind Kombitickets empfehlenswert. Diese vereinen mehrere Verkehrsmittel in einem Ticket. Du zahlst einen Fixpreis und kannst Bus und Tram uneingeschränkt über zwei Tage bis hin zu einer Woche nutzen. Oftmals enthalten die Pässe auch Ermäßigungen für Museen und andere Attraktionen. Beispiele sind der Paris City Pass, Paris Visite und Navigo Découverte.

Wie lange sollte eine Städtereise nach Paris dauern?

Je länger du in Paris bleibst, desto mehr gewöhnst du dich an die Leute, die Lebensart und auch die Sprache. Ein langer Aufenthalt bringt ein intensiveres Erlebnis, du hast mehr Zeit, die Stadt und ihre Eigenheiten zu erkunden.

Wir empfehlen eine Dauer von drei bis zehn Tagen. In dieser Zeit kannst du die Stadt der Liebe entdecken und dein Fernweh stillen. Bei zehn Tagen bleibt dir auch genügend Zeit für entspannte Spaziergänge ohne Zeitdruck.

Eignet sich Paris für einen Wochenendtrip?

Auch ein Kurzurlaub nach Paris zahlt sich aus. Mit guter Planung und einem entspannten Mindset ist es durchaus möglich, Paris in 3 Tagen zu erleben.

Da die Stadtfläche nicht so groß ist, befinden sich die meisten Attraktionen im Zentrum der Stadt. So liegen sie relativ nahe beieinander und können in kurzer Zeit erreicht werden.

Tipp: Strukturiere deinen Tagesplan nach Stadtviertel, so sind viele Attraktionen in einer Region an einem Nachmittag schaffbar.

Bei einem Spaziergang an der Seine kannst du so Notre-Dame, den Louvre und das Orsay Museum innerhalb weniger Stunden bewundern.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Paris an?

Je nach Preisklasse stehen dir namhafte Hotels, kleine charmante Bed and Breakfast Quartiere oder günstige jugendliche Hostels zur Verfügung.

Auch die Lage deiner Unterkunft ist entscheidend. Je zentraler das Hotel liegt oder je näher zu gewissen Sehenswürdigkeiten, desto teurer ist es. Der Durchschnittspreis für ein Hotelzimmer in Paris liegt bei ca. 100 €.

Hotels im Herzen von Paris lassen dich tief in die Tasche greifen. Du musst zwischen deinem Bedürfnis nach Budget-Freundlichkeit und die Lust auf malerische Ausblicke vom Hotelzimmer abwägen. (Bildquelle: unsplash.com / Pedro Lastra)

Montmartre ist das Künstlerviertel, das Moulin Rouge und die Sacré-Coeur Basilika befinden sich hier. Ein Hotelzimmer kostet hier zwischen 70 und 180 €. Im Stadtzentrum, nahe bei Notre-Dame und dem Louvre am Ufer der Seine liegt die Ile de la Cité. Dies ist das teuerste Viertel, eine Unterkunft kostet 150-200 €.

Paris erlaubt die Benutzung von Airbnb, es finden sich demnach viele Anbieter. Airbnb in Paris ist meist billiger als Hotels und bieten eine lebensnahe Erfahrung, da du hautnah erlebst, wie die Pariser wohnen.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Paris?

Für EU-Bürger unter 26 Jahren ist der Eintritt in Museen gratis.

Museen gibt es in Paris zuhauf: den Louvre, das Museé d’Orsay, Museé de l’Orangerie sowie das Picasso und Rodin Museum zeigen klassische Kunstwerke. Moderne Kunstliebhaber kommen im Centre Pompidou auf ihre Kosten.

Zu den wichtigsten französischen Feiertagen zählen der französische Nationalfeiertag am 14. Juli und der Tag des Sieges am 8. Mai.

Der Nationalfeiertag zelebriert den Sturm auf die Bastille. Es findet eine große Militärparade zum Triumphbogen statt, Flugzeuge malen die französische Flagge in den Himmel und beim Eiffelturm wird ein Feuerwerk veranstaltet. Der Tag des Sieges feiert das Ende des Zweiten Weltkriegs, es werden patriotische Lieder gesungen und die Stadt mit der Landesfahne geschmückt.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Paris an?

Abgesehen von Museen, historischer Kunst und Kultur, bietet Paris noch andere Vergnügungsmöglichkeiten. Wir haben dir ein paar Alternativen aufgezählt, mit denen du deine Zeit verbringen kannst.

Spaziergänge

Ein kostenloser Zeitvertreib ist der klassische Spaziergang. Paris lädt mit seiner historischen und prunkvollen Architektur zum Flanieren ohne Ziel ein, zum Bewundern der Brücken und Häuser oder zum Sitzen an der Seine.

Paris bei Nacht ist ein besonderes Erlebnis, das du am besten zu Fuß genießt. Die altmodischen Straßenlaternen, das Kopfsteinpflaster und die Beleuchtung der Stadt schaffen eine eindrucksvolle Stimmung. (Bildquelle: unsplash.com / Leonard Cotte)

Wie bereits erwähnt, ist das Ufer der Seine Teil des UNESCO Weltkulturerbes und dieser Glanz offenbart sich während du vorüber gehst. Du kannst also die Pariser Straßen und die geschichtsträchtige Atmosphäre aufsaugen, ohne Eintritt zahlen zu müssen. Alles, was du dazu brauchst, sind zwei gesunde Füße und reichlich Ausdauer.

Mietauto

Wenn du ausreichend Zeit hast, kannst du mit einem Mietauto die Pariser Straßen oder auch die Gegenden außerhalb von Paris erkunden. Verbringe einen Tag in Versailles, erkunde die Weingegenden (inklusive Verkostung) oder veranstalte einen Roadtrip durch die Normandie.

Verschiedene Anbieter stehen dir zur Verfügung. Meist holst du dein Auto in einer ihrer Filialen ab und bringst es an einem vorgeschriebenen Ort zurück. Ein Mietauto kostet zwischen 15 und 30 € pro Tag, abhängig von Größe und Modell des Autos. Vollkasko- und Haftpflichtversicherung sind im Preis inkludiert.

Disneyland

Verbringe einen Nachmittag voller Nostalgie im einzigen Disney-Park Europas. Situiert 32 km außerhalb von Paris kannst du per Shuttle-Bus oder Zug anreisen. Im Park kannst du den Prinzessinnen und Micky Mouse höchstpersönlich die Hand schütteln.

Gesprochen wird in Disneyland vorwiegend Französisch und Englisch, viele Cast-Members sprechen aber auch Deutsch.

Fazit

Paris eignet sich durch die schier unzählbare Anzahl an Attraktionen sehr gut für eine Städtereise, egal ob als Wochenendtrip oder zweiwöchiger Urlaub. Das Zentrum der Stadt der Liebe zählt zum Weltkulturerbe und die Geschichte der Stadt ist an allen Ecken spürbar.

Doch nicht nur historisch, sondern auch kulturell und kulinarisch hat Paris einiges zu bieten. Für jeden Geschmack gibt es ein Museum und die französische Küche lockt mit Süßspeisen und Leckerbissen, die in gemütlichen Bistros verzehrt werden.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte