
Unsere Vorgehensweise
Pizza, Pasta und Amore… Hast du mal wieder Lust auf ein bisschen italienisches Flair? Wie wär’s denn diesmal mit der Stadt am Golf von Neapel? Dort gibt es so viel zu entdecken und zu unternehmen. Neapel ist besonders interessant, weil es eben nicht wie die anderen typischen italienischen Städte ist. Besichtige die tollen Sehenswürdigkeiten und genieße die berühmte Pizza Napoletana. Die aufregende Stadt im Süden Italiens hat unglaublich viel zu bieten.
Hat dich auch das Fernweh gepackt? In unserem großen Städtereise Bericht zu Neapel stellen wir dir die besten Neapel Städtereisen für das Jahr 2023 vor. Wir beantworten dir alle wichtigen Fragen, damit du deinen Neapel Städtetrip perfekt vorbereiten kannst. Außerdem verraten wir dir, was du in Neapel unbedingt sehen musst! Also los geht’s – Bella Italia und das Dolce Vita („das süße Leben“) warten schon auf dich…
Das Wichtigste in Kürze
- Die Stadt im Süden Italiens hat kulturell und kulinarisch einiges zu bieten. In und um Neapel gibt es viel zu unternehmen und zu besichtigen. Die schöne Altstadt von Neapel, der Vulkan Vesuv sowie die verschüttete Stadt Pompeji sind nur einige Beispiele dafür, was bei deiner Neapelreise alles auf dich wartet.
- In Neapel kannst du getrost darauf verzichten, dich selbst in den chaotischen Verkehr der Italiener zu begeben. Das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel ist sehr gut ausgebaut und auch die Fahrpreise sind relativ günstig.
- Generell sind die Kosten für eine Städtereise nach Neapel überschaubar. Die Anreise per Flugzeug geht schnell und unkompliziert, sodass du auch wunderbar einen Wochenendtrip planen kannst. Die optimale Zeit für eine Neapel Städtereise ist im Mai/Juni und September/Oktober.
Städtereise nach Neapel: Die besten Angebote
Damit du deinen Städtetrip nach Neapel in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter für Städtereisen rausgesucht und stellen dir nun einzelne Touren kurz vor.
- Vintage-Reisesouvenirs Staedtereise Neapel
- Die beste „Neapel auf eigene Faust“-Tour
- Die beste organisierte Städtereise nach Neapel
Vintage-Reisesouvenirs Staedtereise Neapel
Der fortschrittliche Klebstoff ermöglicht ein einfaches Entfernen und Wiederanbringen an den meisten Handys und Handyhüllen. Bitte beachte, dass der PopGrip nicht auf manchen Silikonen, wasserdichten oder grob strukturierten Oberflächen haftet. Optimalen Halt bietet er auf allen glatten Hartplastikflächen und haftet auch auf dem iPhone11. Bei iPhone 11 Pro oder iPhone 11 Pro Max benötigst du jedoch eine geeignete Hülle, um den PopGrip optimal nutzen zu können.
Die beste „Neapel auf eigene Faust“-Tour
Bei dieser Neapel Städtereise bleibt die Planung deines Aufenthalts dir überlassen. Du kannst deine Zeit so aufteilen, wie du magst und dir die Sehenswürdigkeiten anschauen, die dich interessieren. Um den Flug und ein Hotel mit italienischem Charme musst du dich aber nicht kümmern. Das Frühstück ist inklusive. So kannst du stets gut gestärkt auf Erkundungstour durch Neapel gehen.
Wenn du deine ganz eigenen Vorstellungen vom perfekten Städtetrip hast, dann ist dieses Angebot genau das richtige für dich. Du kannst deinen Neapel Aufenthalt genau nach deinen Wünschen gestalten und alles genauso machen, wie du möchtest.
Erkunde Neapel und Umgebung auf eigene Faust in 7 Tagen. Du bekommst den Flug und ein Hotel mit Flair inkl. Frühstück.
Die beste organisierte Städtereise nach Neapel
Du hast Lust Neapel und Umgebung kennenzulernen? Mit dieser 8-tägigen Rundreise durch Kampanien sind alle wichtigen Highlights in und um Neapel abgedeckt. Du bekommst eine Stadtführung sowie genügend Freizeit in Neapel selbst. Außerdem gibt es einen Ausflug zum Vesuv und nach Pompeji. Abschließend lernst du noch Sorrent kennen und kannst die wunderschöne Aussicht an der Amalfiküste genießen.
Wenn du keine Lust auf großartige Organisation hast, ist diese Neapel Städtereise genau das richtige für dich! Einfach Koffer packen, los fliegen und sich von Neapels Charme einfangen lassen.
8-tägige Rundreise durch Kampanien inkl. Flug und 5 Tagesausflügen. 4-Sterne Hotels mit Halbpension. Alle wichtigen Highlights in und um Neapel.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Neapel: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Die besondere Stadt im Süden Italiens hat so einiges zu bieten. Neapel ist mit fast einer Million Einwohnern die drittgrößte Stadt Italiens nach Rom und Mailand. Für Süditalien stellt die Hauptstadt von Kampanien ein wirtschaftliches sowie kulturelles Zentrum dar.
(Bildquelle: pixabay.com / Lajos Móricz)
Die Altstadt Neapels wurde 1995 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Speziell in den inneren Stadtteilen gibt es unzählige Kulturdenkmäler, historische Gebäude und kleine Gassen. Die beeindruckende Geschichte von Neapel führt bis ins zweite Jahrtausend vor Christus zurück. Eine Städtereise nach Neapel lohnt sich allemal, denn es gibt einiges zu sehen und zu erfahren.
Aber Achtung: Neapel ist nicht zu vergleichen mit anderen typischen italienischen Städten. Die Stadt macht den Eindruck, eher ungezähmt zu sein und fällt auf durch ihre unberührte Straßenkultur. Neapel ist auf jeden Fall eine Reise wert, auf der du interessante Eindrücke erlangen wirst.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Neapel?
In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir, welche Sehenswürdigkeiten du dir in Neapel unbedingt ansehen solltest. Die folgende Liste gibt dir schon mal einen Überblick über Neapels Must-sees.
- Neapels Altstadt
- Neapels Unterwelten
- Vulkan Vesuv
- Die verschüttete Römerstadt Pompeji
- Castel Sant’Elmo & Certosa di San Martino
- Cimitero Delle Fontanelle
- Castel Nuovo
- Castel dell’Ovo
- Piazza del Plebiscito
- Cappella Sansevero
In den nächsten Abschnitten erklären wir dir nun genauer, was dich bei den einzelnen Sehenswürdigkeiten von Neapel jeweils erwartet und hoffen, dir damit deine Reiseplanung erleichtern zu können.
Neapels Altstadt
Ganz vorn zu nennen ist auf jeden Fall die Altstadt von Neapel. Wenn du durch die engen Gassen von Neapels Altstadt spazierst, bekommst du direkt einen Eindruck vom quirligen neapolitanischen Leben. Die Menschen trinken Espresso auf den Straßen, der Geruch von Tomaten strömt in die Nase, Marktschreier wollen ihre Waren verkaufen, überall ist viel los, historische Bauten und Kirchen – das ist Neapels Altstadt, die nicht umsonst zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Das historische und älteste Viertel Neapels wird einmal komplett von der Straße Spaccanapoli durchquert. In der langen schmalen Gasse bekommst du die wirklich authentischen Eindrücke von Neapel. Außerdem interessant ist die bekannte Krippenstraße in der Altstadt. Diese befindet sich in der Via San Gregorio Armeno. Hier werden massenhaft Puppen für Weihnachtskrippen hergestellt.
Neapels Unterwelten
Was du auf gar keinen Fall verpassen darfst, wenn du in Neapel bist, ist die Stadt unter der Stadt, Napoli Sotterranea. Neapels Unterwelt erstreckt sich über ein etwa 80 Kilometer langes Tunnelsystem. Es ist ein beeindruckendes Labyrinth aus Höhlen, Gängen und Brunnen. Die sogenannten Tuffsteinhöhlen befinden sich bis zu 40 Meter unterhalb der Erde. Im Zweiten Weltkrieg stellten die Höhlen Zufluchtsorte bzw. Bunker dar. So konnten viele Menschenleben gerettet werden.
Noch heute gibt es in der Altstadt mehrere versteckte Eingänge in die Unterwelten von Neapel. Das unterirdische Neapel lernst du am besten in Form einer Führung kennen. Diese dauert in der Regel zwei Stunden und der Tour Guide wird dir interessante Fakten und spannende Geschichten über die tiefen Geheimnisse Neapels erzählen.
Diese aufregende Sehenswürdigkeit musst du in Neapel einfach gesehen haben. Wenn du Lust hast, dich in die Unterwelten einführen zu lassen, kannst du deine Tour einfach über die Associazione LAES, Napoli e la Città Sotterranea buchen.
Vulkan Vesuv
Der Vesuv ist ein noch aktiver Vulkan etwa neun Kilometer von Neapel entfernt und die Besichtigung ist ein absolutes Muss. Über eine Serpentinenstraße kannst du auf den Berg hinauf gelangen und von dort aus eine gigantische Aussicht genießen.
(Bildquelle: pixabay.com / antonio speranza)
Durch einen Vulkanausbruch des Vesuvs wurde vor langer Zeit die Stadt Pompeji verschüttet. Erfahre mehr über die Geschichte des Vesuvs und was passiert, wenn der Vulkan nochmal Lava spucken sollte. Ein Ausflug zum Vesuv ist äußerst interessant und beeindruckend. Das solltest du nicht verpassen, wenn du schon mal in Neapel bist!
Die verschüttete Römerstadt Pompeji
Nicht direkt eine Sehenswürdigkeit in Neapel, aber dennoch ein Must-see wenn du schon mal in der Nähe bist. Die Rede ist von Pompeji. Die Stadt wurde im Jahr 79 n. Chr. durch einen Vulkanausbruch des Vesuvs komplett verschüttet und zerstört. Heute kannst du dir die Ausgrabungsstätte ansehen und dich in vergangene Zeiten zurück versetzen lassen. Die Stadt ist fast komplett erhalten und eine Besichtigung der Ausgrabungsstätte kann dir sicher ein kleines mulmiges Gefühl geben.
(Bildquelle: pixabay.com / falco)
Du kannst Pompeji entweder eigenständig mit Audioguides erkunden oder eine Führung mitmachen. Ein Ausflug nach Pompeji ist auf jeden Fall sehr lohnenswert und interessant und sollte unbedingt Teil deiner Neapel Städtereise sein. Mit dem Bus oder Auto kannst du von Neapel aus in nur 30 Minuten dorthin gelangen.
Castel Sant’Elmo & Certosa di San Martino
Auf dem Hügel Vomero findest du das Castel Sant’Elmo, das Wahrzeichen von Neapel. Es befindet sich dort zusammen mit dem Kloster Certosa di San Martino. Damals diente das Castel Sant’Elmo als Festung und Militärgefängnis. Heute befinden sich in den Gebäuden Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen, z. B. die Kunsthistorische Bibliothek von Neapel.
Täglich von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr kannst das Wahrzeichen Neapels unter folgender Adresse besichtigen: Via Tito Angelini, 22, 80129 Napoli NA, Italien. Lass dir den beeindruckenden Ausblick über Neapel, den du von dort aus hast, nicht entgehen!
Cimitero Delle Fontanelle
Für den Friedhof Cimitero Delle Fontanelle brauchst du starke Nerven. Es handelt sich hierbei um ein Höhlensystem, was vor allem zu Zeiten der Pest als Massenfriedhof genutzt wurde. Es sind noch immer haufenweise Skelette, Kreuze und ähnliche Dinge dort zu finden.
Der Eintritt zum Friedhof ist theoretisch kostenfrei möglich. Dennoch empfehlen wir dir eine geführte Tour mitzumachen, denn die teilweise schaurigen Geschichten, die du dabei erfahren kannst, sind sehr interessant. Du kannst täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr beim Cimitero Delle Fontanelle vorbeischauen. Ein Ausflug dorthin ist spannend und lohnt sich allemal!
Castel Nuovo
Das Castel Nuovo hatte früher zwei Funktionen. Es wurde zum einen als Residenz für die Herrscher genutzt, zum anderen fungierte es als Festung. Ein Highlight dieser Sehenswürdigkeit ist der Saal der Barone. Hier hielt die Kommunalverwaltung von Neapel noch bis zum Jahr 2006 ihre Sitzungen.
Die Adresse vom Castel Nuovo lautet: Via Vittorio Emanuele III, 80133 Napoli NA, Italien.
Du kannst das Castel Nuovo bzw. das Museum Civico in der Burg täglich zwischen 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr und Sonntags bis 14.00 Uhr besichtigen.
Castel dell’Ovo
Das Castel dell’Ovo liegt direkt am Meer auf der kleinen Insel Megaride und ist die älteste Festung von Neapel. Leider kannst du in die Festung nicht reingehen. Aber auch von außen lohnt sich die Besichtigung vom Castel dell’Ovo, zumal du von dort aus auch noch einen traumhaften Blick auf den Golf von Neapel und die Stadt hast. Außerdem ranken sich so einige Legenden um diese Festung…
Piazza del Plebiscito
Der größte Platz Neapels, die Piazza del Plebiscito, ist ein weiterer Ort, den du auf deiner Neapel Städtereise ansteuern solltest. Der historische Platz ist umgeben von prunkvollen Palästen und einer Kirche und stellt einen beliebten Treffpunkt in Neapel dar. Du findest dort auch diverse Bars und Restaurants, wo du eine kleine Pause vom Sightseeing-Programm einlegen kannst.
Cappella Sansevero
Bei der Cappella Sansevero handelt es sich um eine mystische Barockkirche, die sehr sehenswert ist. Sie befindet sich zentral in Neapels Altstadt. Im Inneren der Kirche sind diverse Marmorskulpturen und Kunstwerke zu finden. Selbst dem Fußboden solltest du bei deinem Besuch etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Es gibt viel zu entdecken…
Die Cappella Sansevero erreichst du unter der folgenden Adresse: Via de Sanctis Francesco, 19/21, 80134 Napoli NA, Italien. Geöffnet hat die Kirche Mittwoch bis Samstag von 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Sonntags bis 13.30 Uhr. An Montagen und Dienstagen bleibt die Capella Sansevero geschlossen.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Neapel beachten solltest
Was ist die beste Reisezeit für Neapel?
In dieser Zeit hast du meist ideales bis gutes Wetter. Im März und Dezember kann es schon etwas frischer werden.
Du kannst in dieser Zeit Glück und Pech mit dem Neapel Wetter haben. Die Monate Januar und Februar sind eher nicht zu empfehlen, da die Wahrscheinlichkeit von kühlen Temperaturen und Niederschlag höher ist.
Neapel hat sehr heiße, trockene Sommer. Für Städtetrips ist das wahrscheinlich nicht die beste Grundlage.
Im Juli und August haben aufgrund der Hitze Restaurants und Geschäfte teilweise für einige Wochen geschlossen. Daher empfehlen wir vor allem die Monate Mai/Juni sowie September/Oktober für die Stadtbesichtigung.
Bei deiner Reiseplanung für Neapel kommt es aber natürlich vor allem drauf an, welches Wetter du bei Städtetrips präferierst. Die einen mögen es richtig heiß, die anderen möchten lieber bei mäßigen Temperaturen die Stadt erkunden, um den Aufenthalt auch richtig genießen zu können.
Daher bekommst du hier noch einmal die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Am wärmsten ist es in Neapel durchschnittlich zwischen Juli und August.
- Am kühlsten wird es in Neapel meist in den Monaten Januar und Februar.
- Zum Baden gehen eignet sich in der Regel vor allem der Zeitraum zwischen Juni bis Oktober.
- Die regenreichste Zeit hast du in Neapel durchschnittlich von November bis Februar.
Klimatabelle Neapel:
Monat | Ø Temperatur °C | Ø Regentage | Ø Sonnenstunden | Luftfeuchtigkeit (%) |
---|---|---|---|---|
Januar | 9,2 | 11 | 3 | 76 |
Februar | 9,5 | 10 | 3 | 75 |
März | 9,5 | 11 | 5 | 75 |
April | 11,9 | 12 | 6 | 74 |
Mai | 18,9 | 9 | 8 | 71 |
Juni | 22,8 | 6 | 10 | 70 |
Juli | 25,3 | 5 | 11 | 66 |
August | 25,7 | 5 | 11 | 63 |
September | 21,7 | 9 | 8 | 67 |
Oktober | 18,3 | 11 | 5 | 71 |
November | 13,6 | 14 | 4 | 76 |
Dezember | 10,1 | 14 | 4 | 76 |
Und noch ein abschließender Tipp: Der Zeitraum um Silvester ist eher nicht die beste Reisezeit für Neapel, denn dort herrscht dann Ausnahmezustand vor allem wegen der übermäßigen Silvesterknaller.
Ansonsten kannst du letztlich das ganze Jahr über eine tolle Zeit in der aufregenden italienischen Stadt verbringen. Denn durch das mediterrane Klima sind die Sommer sehr warm und die Winter recht mild.
Wie gelingt die Anreise nach Neapel am besten?
Es gibt weiterhin die Möglichkeit mit Bahn oder Fernbus nach Neapel zu reisen. Dafür musst du dann aber mehr Zeit einplanen.
Des Weiteren kannst du natürlich auch mit dem Auto runter nach Italien fahren. Dies bietet sich vor allem an, wenn du generell einen Roadtrip durch Italien machen und eben auch Neapel anfahren möchtest.
Hier musst du aber bedenken, dass Autobahnen in Österreich, der Schweiz und Italien gebührenpflichtig sind und du eine Vignette benötigst.
Hierzu sei aber auch unbedingt erwähnt, dass das Autofahren in Italien im Allgemeinen recht abenteuerlich und chaotisch werden kann. Verkehrsregeln beachten und einhalten wie wir es aus Deutschland kennen, gibt es so bei den Neapolitanern nicht.
Auch die Parkplatzsituation ist schwierig. Du kannst dich aber vorher informieren wo es beispielsweise bewachte Parkhäuser gibt. Autoeinbrüche sind leider keine Seltenheit.
Was kostet eine Städtereise nach Neapel?
Deine Städtereise nach Neapel kannst du je nach deinem vorhandenen Budget gestalten. Es gibt durchaus sehr günstige Übernachtungsmöglichkeiten, bei denen du dann aber natürlich an anderen Punkten Abstriche machen musst. Du kannst jeden Abend schick Essen gehen, nur günstige Snacks im Supermarkt kaufen oder selbst kochen. Je nachdem wie du dir deine Städtereise nach Neapel vorstellst, können deine Kosten variieren.
Die folgende Tabelle gibt dir einen groben Überblick, wie es sich mit den Kosten für einen Neapel Städtetrip in etwa verhält.
Kostenpunkte | Etwaige Eingrenzung der Kosten |
---|---|
Kosten für Anreise nach Neapel | Der Hin- und Rückflug z. B. mit easyJet ist für unter 100 Euro möglich. Der Preis hängt aber letztlich auch vom Zeitraum, der Airline und dem Abflughafen ab. |
Kosten für Übernachtungen in Neapel | Sehr günstig kannst du schon ab ca. 12 Euro/Nacht im Hostel schlafen. Nach oben hin ist preislich keine Grenze gesetzt. Je mehr Luxus, desto teurer. |
Lebenskosten in Neapel | Einige Beispiele: Mahlzeit im günstigen Restaurant: 10 Euro, Cappuccino: 1,22 Euro, Bier: 3 Euro, Wasserfalsche 1,5 Liter: 0,56 Euro, Zigaretten: 5,50 Euro, Einzelfahrausweis: 1,20 Euro, 1 Liter Benzin: 1,57 Euro |
Gesamtkosten pro Tag | Backpacker Budget: ca. 135 Euro pro Person, Mittleres Budget: ca. 234 Euro pro Person, Höheres Budget: ca. 333 Euro pro Person |
Die durchschnittlichen Lebenskosten sind 13 % günstiger als bei uns in Deutschland. Speziell bei den Unterkünften kommt es darauf an, wo du nächtigen möchtest und wie viel Wert du auf Luxus legst. Es gibt günstige sowie teure Alternativen. Mehr dazu kannst du in diesem Ratgeber im Teil Übernachtungsmöglichkeiten in Neapel nachlesen.
Letztlich kommt es vor allem bei den Preisen für die Übernachtungen und die Anreise auch darauf an, ob du zur Hauptsaison/Ferienzeit nach Neapel reisen möchtest oder eher in der Nebensaison.
Welche Infrastruktur gibt es in Neapel?
- Regionalbahn: Vom Hauptbahnhof in Neapel kannst du relativ günstig mit der Regionalbahn Circumvesuviana verschiedene Ausflugsziele erreichen. Nach Pompeji beispielsweise brauchst du nur etwa eine halbe Stunde.
- Fähre: Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du auch mit einer Fähre von Neapel nach Capri, Ischia, Procida oder Sorrent fahren.
- Flughafentransfer: Der Flughafen Neapel-Capodichino (NAP) ist nur etwa sieben Kilometer vom Zentrum entfernt. Du kannst dir im Voraus einen Transfer buchen, der dich zu deiner Unterkunft bringt. Außerdem besteht die Möglichkeit mit dem Flughafenbus namens Alibus auf schnellem Wege für nur 5 Euro in die Innenstadt zu kommen. Alternativ stehen Taxen oder regelmäßig fahrende Busse ins Zentrum zur Verfügung.
In der Stadt selbst kannst du dich ebenfalls sehr gut mit den Öffentlichen fortbewegen. Zur Verfügung stehen dir Busse, die Metrò (U-Bahn) und ein Fortbewegungsmittel der besonderen Art – eine Seilbahn (Funicolari).
- Seilbahn: In Neapel gibt es vier Seilbahnen, mit denen du in kurzer Zeit von A nach B kommst.
- Metrò: Mit der Metrò bist du am schnellsten unterwegs. Noch dazu kann eine U-Bahnfahrt in Neapel die Herzen von Kunstliebhabern höher schlagen lassen. Die Stationen der U-Bahnlinie 1, auch Metrò dell’Arte (U-Bahn der Kunst) genannt, wurden größtenteils von Künstlern entworfen und sind somit äußerst sehenswert.
- Busse: In Neapel stehen außerdem viele Busse zur Verfügung, mit denen du alle wichtigen Punkte erreichen kannst. Vor allem die Hop-on/Hop-off-Busse sind speziell für Sightseeing-Touren ausgelegt. Allerdings gibt es des öfteren Staus auf Neapels Straßen, weshalb U-Bahn oder Seilbahn wahrscheinlich die bevorzugten Alternativen sind.
Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Neapel ist relativ günstig. Du kannst ein Einzelfahrausweis für unter 2 Euro oder ein Tagesticket für unter 5 Euro erwerben. Verkauft werden die Fahrkarten an Kiosks (Tabaccaio) und Zeitschriftenständen oder bei den Eingängen zur Metrò an offiziellen Schaltern bzw. Fahrkartenautomaten.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Neapel dauern?
Eignet sich Neapel für einen Wochenendtrip?
In Neapel gibt es wie gesagt eine Menge zu sehen und zu entdecken.
Die Stadt eignet sich aber auch wunderbar für einen Wochenendtrip. Mehr Zeit ist natürlich immer gut, um eine Stadt erst richtig kennenzulernen.
Die Anreise mit dem Flugzeug dauert nicht sehr lange, was perfekt für einen Kurztrip ist.
An einem Wochenende kannst du dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Neapel ansehen und einen guten Eindruck von der Stadt im Süden Italiens bekommen.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Neapel an?
Es kommt sicher immer darauf an, was du dir vorstellst und inbegriffen haben möchtest – Frühstück, Wellness-Bereich, Nähe zum Zentrum etc.
Gute Angebote kannst du sogar schon für um die 50 Euro pro Nacht finden. Speziell in der Nebensaison besteht die Möglichkeit, ein schickes Hotel mit 4 Sternen für unter 100 Euro pro Nacht zu finden.
Auch auf der Airbnb Website findest du schöne Unterkünfte in Neapel. Nach oben hin ist der Preisrahmen hier ebenfalls offen, du kannst aber ein Airbnb in Neapel schon für unter 30 Euro die Nacht buchen. Das schöne an Airbnb Unterkünften ist, dass du dich bestenfalls mit deinem Gastgeber austauschen und so mögliche Insider Tipps für Neapel in Erfahrung bringen kannst.
Du hast so die Möglichkeit, die Stadt mehr aus der Sicht der Einheimischen zu erleben und nicht nur die touristische Seite kennenzulernen.
Und wo ist nun die beste Lage für eine Unterkunft in Neapel?
- Für einen Kurztrip: Wenn du einen Kurztrip nach Neapel planst, solltest du dich für ein Hotel in der Altstadt entscheiden, denn dort befinden sich viele der Sehenswürdigkeiten. So hast du kürzere Wege und kannst dir alles entspannt und größtenteils zu Fuß anschauen. Eine zentrale Lage für deine Unterkunft ist zwischen dem Hauptbahnhof und Vomero. In der Altstadt Neapels ist es aber auch immer sehr wuselig, unruhiger und teils chaotisch, damit solltest du rechnen.
- Für Ausflüge in die Umgebung: Wenn du Ausflüge ins Umland machen möchtest, z. B. nach Pompeji, ist es von Vorteil eine Unterkunft in der Nähe einer U-Bahnstation zu buchen.
- Für Luxusübernachtungen: In der Nähe des Meeres im Nobelviertel Chiaia gibt es sehr exklusive Hotels mit 4 bis 5 Sternen. In die Altstadt kannst du von hier aus zu Fuß laufen.
- Für den schönsten Ausblick: Auf dem Hügel Vomero ist auch der Stadtteil Vomero. Von hier aus hast du eine großartige Aussicht auf Neapel. Du bist mit der U-Bahn in wenigen Stationen im Zentrum und wohnst dort unter Einheimischen.
- Für Shopping-Fans: Die Via Toledo ist eine Einkaufsstraße in Neapel. Es gibt dort diverse Hotels in den verschiedenen Preisklassen. Shops, Restaurants und viele der Sehenswürdigkeiten liegen in unmittelbarer Nähe.
- Nicht geeignet: Scampia und Secondigliano sind Stadtteile in Neapel, in denen du dich nicht aufhalten solltest. Dort herrscht ein erhöhtes Kriminalitäts- sowie Müllproblem und auch die Mafia ist dort präsenter.
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Neapel?
Hier kannst du dir einen kleinen Überblick verschaffen:
- Archäologisches Nationalmuseum Neapel: Du solltest unbedingt im Archäologischen Nationalmuseum vorbeischauen, wenn du eine der wichtigsten archäologischen Sammlungen der Welt bestaunen möchtest. Es gibt viele Highlights zu entdecken, wozu unter anderem der Herkules Farnese und das aus Pompeji stammende Cave Canem-Fußbodenmosaik gehören.
- Museo di Capodimonte: Wenn du Kunst liebst, musst du ins Museum Capodimonte. Das Museum zeigt das neapolitanische und italienische Kulturerbe. Die Kunstgalerie beherbergt außerdem zahlreiche bedeutende Gemälde, z. B. von Michelangelo und Botticelli.
- Museum und Bibliothek im Palazzo Reale: Der Palazzo Reale war früher einmal die Residenz des Königs von Bourbon-Sizilien, später des Hauses Savoyen. Mittlerweile befindet sich in dem königlichen Palast ein Museum (Museo di Palazzo Reale) und die drittgrößte Nationalbibliothek Italiens.
- Opernhaus Teatro San Carlo: Das Teatro San Carlo ist die größte Oper Neapels und zählt zu den angesehensten Opernhäusern in Europa. Falls du Opernfan bist oder schon immer mal in eine Oper gehen wolltest, gäbe es mit dem Teatro San Carlo in Neapel die perfekte Gelegenheit dazu.
- Jährliche Events: In Neapel gibt es im Mai das Kulturfest Maggio dei Monumenti sowie das Festival Wine & The City. Im September findet – wie könnte es anders sein – ein Pizzafest statt. Solltest du in einem dieser Zeiträume in Neapel sein, baue doch ein Event als Highlight in deine Reiseplanung ein.
Hinweis zu den Öffnungszeiten der Museen in Neapel: Informiere dich vorher unbedingt über die aktuellen Öffnungszeiten. Einige Museen haben Ruhetage. Wenn du dir gerne eines der Museen in Neapel anschauen möchtest, plane das am besten vorher ein, damit du letztlich nicht vor verschlossenen Türen stehst.
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Neapel an?
In der folgenden Auflistung haben wir dir einige Tipps aufgeschrieben, mit denen du deine Neapelreise zu einem ganz besonderen Erlebnis machen kannst.
- Die originale Pizza Napoletana/Margherita essen
- Shoppen gehen an der Via Toledo & Galleria Umberto
- Abendspaziergang an der Promenade Via Partenope
- Abend ausklingen lassen an der Piazza Bellini
- Besuch des Marktes von Posillipo
- Mit dem Mietwagen die Umgebung erkunden
- Tagesausflüge in die Umgebung z. B. zur Insel Capri
In den nächsten Abschnitten findest du genauere Beschreibungen und Empfehlungen zu den einzelnen Aktivitäten in Neapel.
Die originale Pizza Napoletana/Margherita essen
Was darf nicht fehlen, wenn man in Italien ist? Richtig, Pizza! Die Kunst des Pizzabackens lässt sich auf die Italiener zurückführen und höchstwahrscheinlich stammen bestimmte Pizzen sogar aus Neapel. 1889 soll ein Pizzabäcker in der Pizzeria Brandi für König Umberto I. und seine Frau Margherita im Auftrag eine Pizza zubereitet haben. Man sagt sich, dass dies die Erfindung der Pizza Margherita sei.
Die besagte Pizzeria Brandi existiert heute noch in der Salita Santa Anna di Palazzo. Wie wäre es also mit einer authentischen Pizza als leckeres Abendessen dort? Da die Pizzeria verständlicherweise von hoher Beliebtheit ist, musst du hier aber etwas mehr Zeit einplanen. Eine Alternative stellt die Pizzeria Da Michele in der Via Cesare Sersale 1 dar, die aus dem Film „Eat, Pray, Love“ bekannt ist.
Shoppen gehen an der Via Toledo & Galleria Umberto
Eine weitere Aktivität, der du in Neapel wunderbar nachgehen kannst, ist Shoppen. Die Via Toledo ist die bekannte Shopping-Meile mit unzähligen verschiedenen Mode-Boutiquen und Souvenir-Shops. Teilweise kannst du dort echte Schnäppchen machen. Wer beim Bummeln mal eine Pause braucht, kann sich in einem der vielen Cafés auf der Shopping-Straße Via Toledo z. B. einen leckeren Cappuccino oder Espresso gönnen.
(Bildquelle: pixabay.com / Olga Kropman)
Ein besonderes Highlight auf der Via Toledo ist die Galleria Umberto. Dabei handelt es sich um ein wirklich pompöses Einkaufscenter aus dem 19. Jahrhundert mit einer prachtvollen Glaskuppel, welches du dir unbedingt von innen ansehen solltest.
Shoppen gehen kannst du in Neapel übrigens auch an Sonntagen und Feiertagen, denn die Geschäfte dürfen an diesen Tagen ebenfalls öffnen.
Lediglich an besonders wichtigen Feiertagen schließen die Läden, ausgenommen der großen Einkaufscenter.
Abendspaziergang an der Promenade Via Partenope
Nach einem anstrengenden Sightseeing- und Shopping-Tag bietet sich ein gemütlicher Abendspaziergang an der Promenade Via Partenope besonders an. Von dort aus kannst du den Sonnenuntergang richtig genießen und hast einen tollen Blick auf den Golf von Neapel und sogar bis zur traumhaften Insel Capri. Außerdem kannst du an der Via Partenope auch super zu Abend essen gehen.
Wenn du dann noch nicht müde ins Bett fällst, schau doch mal in der Umgebung vom Castel dell’ovo vorbei. Diese liegt fußläufig nur ein paar Minuten von der Via Partenope entfernt. Abends und nachts ist dort so einiges los und du bekommst Eindrücke vom neapolitanischen Nachtleben.
Abend ausklingen lassen an der Piazza Bellini
An der Piazza Bellini befinden sich viele einladende Restaurants und Bars. Die Umgebung mit den historischen Bauten, den Kopfsteinpflastergassen sowie den Ruinen der alten Stadtmauer geben eine beeindruckende Kulisse ab. An der Piazza Bellini ist immer etwas los und du kannst deinen Abend dort in fröhlicher Atmosphäre ausklingen lassen. Vor allem Studenten schätzen diesen Ort.
Dort kannst du das authentische Nachtleben von Neapel kennenlernen.
Besuch des Marktes von Posillipo
Wenn du zufällig an einem Donnerstagvormittag in Neapel bist und noch nichts vor hast, können wir dir einen Besuch auf dem Markt von Posillipo empfehlen. Zu günstigen Preisen gibt es dort ein vielfältiges Angebot an Waren. Du erlebst die Atmosphäre eines typischen süditalienischen Straßenmarktes mit seinem bunten Treiben und temperamentvollen Verhandlungen.
Außerdem ist der Stadtteil Posillipo ebenfalls sehr hübsch, weshalb sich ein Abstecher dorthin lohnt.
Mit dem Mietwagen die Umgebung erkunden
Solltest du einen Mietwagen für deinen Aufenthalt haben wollen, weil du z.B. längere Tagestouren geplant hast, kannst du diesen im Voraus schon buchen und dann am Flughafen in Neapel abholen. Die Rückgabe erfolgt dann entweder ebenfalls am Flughafen von Neapel oder an anderen möglichen Stationen.
Mit dem Mietwagen kannst du z. B. super an die südöstlich gelegene Amalfiküste fahren. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Amalfi, Praiano und Positano sind die bekanntesten Orte. Vor allem Positano bietet eine unglaublich schöne Kulisse.
Tagesausflüge in die Umgebung z. B. zur Insel Capri
Von Neapel aus ist es nicht weit zu anderen tollen Orten wie z. B. der Insel Capri. Du gelangst nach Capri mit einer Fähre in nur etwa 1,5 Stunden. Auf Capri warten eine beeindruckende Landschaft (vor allem Blaue Grotte), Luxushotels und Designershops. Ja, die Preise auf der Insel haben es in sich. Dennoch ist Capri definitiv ein Besuch wert.
Wie sieht es mit der Sicherheit in Neapel aus?
- Mafia Einfluss in Neapel: Die Mafia ist in Neapel ein großes Thema, wovon die Einflüsse auch teilweise zu merken sind. Aber keine Angst – an Touristen hat die Mafia in Neapel kein Interesse, daher brauchst du dich hiervor nicht zu fürchten.
- Taschendiebstähle und Motorradräuber: Taschendiebe sind in Neapel verstärkt unterwegs, weshalb du deine Wertsachen immer im Auge haben und Taschen gut festhalten solltest. Das Auswärtige Amt empfiehlt, in Neapel auf das Tragen von wertvollen Uhren und Schmuck zu verzichten. In Neapel sind außerdem die Motorradräuber bekannt, die den Touristen die Taschen wegreißen.
In gewissen Vierteln oder Gassen musst du darauf vermehrt aufpassen als anderswo. Hierzu zählt die Gegend um den Hafen und das Quartier Spagnoli. Taschendiebstähle wurden vermehrt bei den Buslinien R2, 152 und 202 gemeldet, mit denen du vom Bahnhof zum Zentrum Neapels gelangen kannst.
Die Gassen rund um den Hauptbahnhof solltest du vor allem im Dunkel meiden. San Giovanni a Teduccio und Secondiglano gelten als soziale Brennpunkte in Neapel. Als Tourist solltest du dich nicht dorthin begeben.
Fazit
Wie du siehst, gibt es in und um Neapel eine Menge zu unternehmen. Es ist für jeden etwas dabei, sodass du mit Sicherheit eine tolle Zeit in der Stadt im Süden Italiens haben wirst. Neapel ist nicht gefährlicher als andere Großstädte dieser Welt und hat kulinarisch und kulturell so einiges zu bieten.
Wenn du ideales, warmes Wetter haben möchtest, eignen sich vor allem die Sommermonate für deine Städtereise nach Neapel. Lass dich auf Neapel ein und lerne etwas mehr das echte und ungezähmte Italien kennen. Die etwas andere italienische Stadt ist also definitiv einen Besuch wert!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322
[2] https://www.stern.de/reise/italien–neapel-wurde-zur-coolsten-stadt-des-landes-gekuert-8798856.html
[3] https://www.22places.de/neapel-hoteltipps/
[4] https://www.wohin-und-wann.de/budget/italien/neapel/
[5] https://www.reiseuhu.de/blog/neapel-sehenswuerdigkeiten/
Bildquelle: bloodua/ 123rf.com