
Du interessierst dich für moderne Großstädte aber bist auch fasziniert von alten Traditionen und Kulturen? Du liebst es Metropolen zu erkunden aber möchtest nicht all zu weit weg von der unberührten Natur sein? Dann ist die bayrische Landeshauptstadt München das perfekte Ziel für deinen nächsten Städtetrip!
In München gibt es eine Vielzahl an beeindruckenden Attraktionen und Festivitäten. Bier, Brezeln und Lederhosen kennzeichnen die bayrische Hauptstadt. Nicht zuletzt ist die Stadt für das größte Volksfest der Welt bekannt und daher ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen.
In unserem großen München Städtetrip Bericht findest du die besten Angebote für deine Reise im Jahr 2020 nach München. Wir vergleichen verschiedene Angebote und helfen dir dabei, das beste für dich zu finden. Im Artikel findest du eine Liste der schönsten Sehenswürdigkeiten Münchens, die einen Besuch auf jeden Fall wert sind. In unserem Ratgeber beantworten wir dir außerdem häufig gestellte Fragen zum Thema Städtetrip München und zeigen dir, welche Freizeitaktivitäten du auf Reise erleben kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- München ist die Landeshauptstadt von Bayern und verzeichnet jedes Jahr ca. 6 Millionen Besucher aus aller Welt.
- In München gibt es eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten. Die Stadt bietet ein abwechslungsreiches Programm an Veranstaltungen und und ist das ganze Jahr über ein geeignetes Reiseziel.
- Auch im Umkreis von München bieten sich viele Freizeitaktivitäten für die ganze Familie an. Die bayerischen Alpen eignen sich hervorragend für Tageswanderungen.
Städtereise nach München: Die besten Angebote
Damit auf deinem Städtetrip durch München auch nichts schiefgehen kann und du die Stadt auch wirklich genießen kannst, haben wir dir hier die besten Angebote der Reiseführer rausgesucht und stellen dir die einzelnen Touren vor.
- 3D Kartenwelt Staedtereise Muenchen
- Cologne Cards Staedtereise Muenchen
- Cologne Cards Staedtereise Muenchen
- Mokio Staedtereise Muenchen
- Die beste Städtereise in München auf eigene Faust Tour
- Die beste All-Inclusive Städtereise nach München
3D Kartenwelt Staedtereise Muenchen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Lieferumfang der 3D-Karte (ca. 15×15 cm) von 3D Kartenwelt beinhaltet einen passenden Umschlag sowie eine sichere Verpackung in einer Cellophan-Hülle, um das kleine Kunstwerk vor äußeren Einflüssen zu schützen. Gönn dir selbst und deinen Lieben ein unvergessliches Erlebnis mit dieser exklusiven München-Grüßkarte und setze damit ein Statement voller Persönlichkeit, Charme und Stil.
Cologne Cards Staedtereise Muenchen
Entdecke die Magie von München in einer faszinierenden 3D-Pop-up-Karte von Cologne Cards, dem Experten für kreative Grußkarten mit Wow-Effekt. Mit dieser handgefertigten Klappkarte, die beim Öffnen ein filigranes dreidimensionales Papier-Panorama von München mit der Frauenkirche entfaltet, zauberst Du garantiert ein Lächeln auf das Gesicht aller München- und Bayern-Fans.
Cologne Cards Staedtereise Muenchen
Entdecke die zauberhafte Welt von München mit der einzigartigen Pop-up Karte von Cologne Cards. Egal, ob Du sie als Geburtstagskarte, Souvenir, Einladung zum Städtetrip oder als Grußkarte aus München verschenken möchtest, diese handgefertigte 3D Karte wird für große Augen sorgen – nicht nur bei den Kleinen.
Mokio Staedtereise Muenchen
Die hochwertige Klappkarte ist aus festem, farbigem Papier gefertigt und wird zusammen mit einem passenden, weißen Umschlag geliefert. Mit diesem einzigartigen München-Städtereise-Geschenkgutschein von MOKIO wirst Du Deine Lieben beeindrucken und ihnen unvergessliche Erinnerungen bescheren. Warte nicht länger und überrasche jemanden mit diesem liebevollen Präsent.
Die beste Städtereise in München auf eigene Faust Tour
Wer flexibel unterwegs sein möchte, der sollte München individuell entdecken. Auf einer Hop-On-Hop-Off Tour durch München kann die Stadt nach eigenen Belieben erkundet werden.
Im Doppeldeckerbus können die historischen Bauwerke und Sehenswürdigkeiten der Stadt bestaunt werden. Dabei kannst du selbst entscheiden, wann du ein- oder aussteigen möchtest. Somit bleibst du flexibel und kannst deinen Städtetrip nach deinen persönlichen Vorstellungen gestalten.
Eine eintägige Rundfahrt durch die ganze Stadt, bei der individuell entschieden kann, wann man zu- oder aussteigen möchte.
Die beste All-Inclusive Städtereise nach München
Wer München von all seinen Seiten kennenlernen und auf seinem Städtetrip das volle Programm genießen möchte, der sollte auf jeden Fall eine All-Inclusive Reise planen. Hierbei kann man die ganze Stadt und ihre Vielseitigkeit entdecken .
Der offizielle All-Inclusive München City Pass wurde in Kooperation mit der Landeshauptstadt erstellt und ermöglicht den Besuchern kostenlose Führungen und Rundfahrten durch die Stadt zu erleben. Die beliebten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen können bei freiem Eintritt bestaunt werden und du bekommst Rabatte in Restaurants und Geschäften in ganz München. Das Kombi-Angebot wird zusammen mit einer Unterkunft gebucht.
Eine Stadtreise durch München mit dem All-Inclusive München City Pass inklusive freier Eintritt zu den Attraktionen sowie kostenlose Führungen und Rundfahrten.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in München: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Damit du optimal vorbereitet bist für deinen Städtetrip nach München, haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Informationen dazu zusammengestellt. Neben den Sehenswürdigkeiten der Stadt gilt auch das alljährliche Oktoberfest als Highlight für viele Touristen. Wer Ende September nach München fährt, sollte sich diese Veranstaltung auf keinen Fall entgehen lassen. Auch ein Original bayrisches Bier mit Brezeln oder Weißwurst sollte man sich bei seinem Städtetrip nach München nicht entgehen lassen.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet München?
München bietet eine Vielzahl an tollen Sehenswürdigkeiten für seine Besucher an. Bei deinem Trip durch die Stadt, solltest du auf jeden Fall einen Stop bei den folgenden Attraktionen einlegen:
- Der Marienplatz
- Die Allianz Arena
- Der Olympia Park
- Die BMW Welt
- Das Schloss Nymphenburg
- Die Frauenkirche
- Die Residenz
- Der Karlsplatz
- Der Alte Hof
- Das Hofbräuhaus
Der Marienplatz
Der Marienplatz bildet das weltbekannte Zentrum Münchens. Rund um die namens gebende Mariensäule und das neue Rathaus tummeln sich jeden Tag dutzende Menschen. Auf dem Turm des neuen Rathauses, welcher mittels Aufzug erreichbar ist, kann man eine herrliche Aussicht über ganz München genießen. Wer es lieber sportlich mag, kann die rund 300 Treppenstufen des „Alten Peters“ gleich hinter dem Marienplatz erklimmen. Auf dem Turm des neuen Rathauses findet täglich ein Glockenspiel statt, welches für die meisten Besucher der Stadt zum Pflichtprogramm auf ihrer Reise zählt.
Zu Weihnachten findet auf dem Marienplatz der große Christkindlmarkt statt. Neben Glühwein und Maroni können nebenbei auch die Weihnachtseinkäufe in den Läden der Einkaufsmeile auf der Kaufingerstraße getätigt werden.
Die Allianz Arena
Die Allianz Arena ist nicht nur für begeisterte Fußballfans ein tolles Ausflugsziel. Sie zählt zu Deutschlands modernsten Fußballstadien. Die Arena kann in verschiedenen Farben leuchten. Die verschiedenen Farben symbolisieren besondere Anlässe beispielsweise erleuchtet das Bauwerk bei Heimspielen des FC Bayern Münchens in Rot. Sowohl an spielfreien, als auch an Spieltagen können Besucher eine Tour durch das Stadion buchen. Während der Führung bekommt man Einblicke hinter die Kulissen der Sportveranstaltungen und lernt mehr über die Historie des Vereins. Kinder können sich im Spielbereich des Maskottchens austoben.
Zum Innenleben der Arena gehören auch ein eigenes Bistro sowie ein FC Bayern Souvenirladen.
Der Olympia Park
Der Olympia Park zählt zu den beliebtesten Attraktionen unter den Besuchern der bayerischen Hauptstadt. Neben der 850.000 Quadratmeter großen Parkanlage findet man hier auch das Olympiastadion sowie die Olympiahalle mit ihrem fast 300 Meter hohen Turm. Auf der Aussichtsplattform erhält man einen spektakulären Blick über die Stadt. Im Park finden vor allem in den warmen Monaten zahlreiche Konzerte und Festivals statt. Auch rund um den Olympiasee findet man zahlreiche Freizeitangebote. Wer es sportlich mag, kann die Fitness und Sauna Angebote in der Olympia-Schwimmhalle nutzen. In den Wintermonaten bietet sich der Olympiapark perfekt zum Rodeln an.
Die BMW Welt
Die BMW Welt liegt direkt am Olympiapark und zählt zu den meistbesuchten Touristenattraktionen Bayerns. Sie ist ein Erlebnis- und Auslieferungszentrum der BMW Group. In der Markenwelt finden Ausstellungen zu Fahrzeugen verschiedener Marken statt. Die Architektur des Gebäudes ist gekennzeichnet durch einen sehr futuristischen Stil. Auch gastronomische Lokale sowie Einkaufsgeschäfte sind im Inneren des Gebäudekomplexes zu finden. Auch für junge Besucher gibt es ein vielfältiges Programm: Auf dem Junior Campus können Kinder und Jugendliche an kreativen Workshops rund um die Themen Mobilität, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Umwelt, Fahrzeugtechnik und Design teilnehmen.
Das Schloss Nymphenburg
Hier kann ein Stück Geschichte der bayerischen Monarchie hautnah miterlebt werden. Neben der wichtigsten Attraktion, dem beeindruckenden Schloss Nymphenburg, können auch eine große Parkanlage mit zahlreichen Blumen, Brücken, Parkburgen, Fontänen, Brunnen und ein Schlosskanal mit wunderschöner Promenade besichtigt werden. Am Nymphenburger Kanal können romantische Gondeltouren unternommen werden. Vor allem in den Sommermonaten ist dies ein beliebter Platz für Besucher. Durch die dicht aneinander gereihten Bäume bietet die Anlage viele schattige Plätzchen zum Spazieren oder Verweilen an. Im Winter verwandelt sich der Kanal zu einem Schauplatz für Eishockey, Eislaufen oder Eisstockschießen.
Die Frauenkirche
Die Frauenkirche, auch „Dom zu Unserer Lieben Frau“ genannt, ist das Wahrzeichen der Stadt München. Ihren Namen verdankt die Kathedrale ihrer Schutzherrin, der Heiligen Gottesmutter Maria. Sie ist ein gotisches Bauwerk, welches im 15. Jahrhundert errichtet wurde. In der Kirche ist Platz für rund 20.000 Menschen. Während der Nordturm nicht öffentlich zugänglich ist, kann der Südturm der Kirche von April bis Oktober besucht werden. In der Kirche werden auch regelmäßig Gottesdienste sowie Orgelspiele veranstaltet.
In der Eingangshalle ist ein Fußabdruck, der sogenannte „Teufelstritt“ zu sehen. Hier soll der Legende zufolge der Teufel höchstpersönlich gestanden haben, als er mit dem Erbauer der Frauenkirche eine Wette abschloss.
Die Residenz
Die Residenz ist das größte Schloss Deutschlands, welches sich in einer Innenstadt befindet. Unternimmt man eine Führung durch das Innere des 600 Jahre alten Schlosses, so erlebt man zahlreiche Räumlichkeiten in unterschiedlichen Epochenstilen. Das prunkhafte Bauwerk lässt seine Besucher einen Einblick in die Wohnkultur der früheren bayerischen Herrscher und Fürsten gewähren. Während des Zweiten Weltkrieges war das Schloss zwischenzeitlich schwer beschädigt worden, jedoch merkt man heute dank zahlreicher Aufbauarbeiten kaum noch was davon.
Der Karlsplatz
Der Karlsplatz ist unter den Münchnern auch als Stachus bekannt. „Da geht’s ja zu wie im Stachus!“ ist ein sarkastischer bayrischer Ausdruck dafür, wenn an einem Ort viel los ist. Der Karlsplatz gilt als wichtiger Knotenpunkt in München. Hier treffen viele Autos, Busse, Straßenbahnen und Fußgänger aufeinander. Der Karlsplatz befindet sich gleich hinter der Münchner Einkaufsmeile. Die Fontänen auf den Platz bieten vor allem im Sommer eine tolle Erfrischung. Viele Touristen nutzen diesen Platz zum schlendern, Eis essen und Fotos schießen.
Der Alte Hof
Hier befand sich einst der Sitz des Kaisers. Heute tummeln sich auf dem Alten Hof zahlreiche Besucher zum Shoppen oder Wein verkosten. Viele Teile des Gebäudes sind Rekonstruktionen, welche aber trotzdem einen altertümlichen Charme ausstrahlen. Im Gewölbekeller des Alten Hofes kann eine Ausstellung zur Münchner Kaiserburg kostenlos besucht werden. In einer multimedialen Präsentation wird die Geschichte rund um das Gebäude erklärt. Kinder können sich bei einem Suchspiel austoben, ein großes Puzzle zusammenstellen und mit Holzbausteinen spielen.
Der Legende zufolge soll Herzog Ludwig II einen zahmen Affen besessen haben, welcher eines Tages seinen Sohn aus der Wiege kidnappte und mit ihm auf die Spitze des Turms kletterte. Das Äffchen brachte das Kind aber glücklicherweise wieder zurück und so wurde der Turm „Affentürmchen“ getauft.
Das Hofbräuhaus
Für viele München-Fans ist das Hofbräuhaus ein Begriff. Hier vereinen sich die traditionell bayrische Musik, Küche und Kultur. Das Münchner Original wurde schon in anderen Städten rund um den Globus nachgebaut, aber das wahre Original findet man nur in der bayerischen Hauptstadt. Im Inneren des Gebäudes finden bis zu 3000 Besucher Platz, im Biergarten draußen rund 400. Trotz hoher Besucherzahlen wird viel Wert auf Gemütlichkeit und eine angenehme Atmosphäre gelegt. Auch Einheimische treffen sich regelmäßig an ihren Stammtischen im Hofbräuhaus. Das Lokal gilt als einzigartig auf der ganzen Welt und ist bei einer Städtereise durch München ein absolutes Muss.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach München beachten solltest
Bevor du deine Reise antrittst ist es wichtig, dass du deinen Städtetrip nach München gut im Voraus planst. In den kommenden Absätzen haben wir dir die wichtigsten Fragen aufgelistet.
Was ist die beste Reisezeit für München?
Im Dezember verzaubert die Stadt seine Besucher mit einem leuchtenden Christkindlmarkt. Wer kein Freund von Kälte ist sollte München lieber nicht im Januar besuchen. Mit durchschnittlich 2 Grad ist das der kälteste Monat des Jahres.
Du solltest natürlich auch darauf achten, was deine persönlichen Präferenzen sind. In der Hochsaison im Sommer und Winter sind in der Stadt mehr Touristen unterwegs als sonst. Auch von Ende September bis Anfang Oktober ist die Stadt sehr belebt, da hier das weltbekannte Oktoberfest stattfindet. Wenn du kein Freund von zu großen Menschenansammlungen bist, dann solltest du deinen Städtetrip nach München lieber im Frühling buchen. Die Monate März, April und Mai sind etwas ruhiger und vom Wetter her meist angenehm mild.
Um das Ganze etwas Anschaulicher zu gestalten haben wir dir die monatlichen Durchschnittswerte von Temperatur, Niederschlag und Sonne in München in einer Tabelle zusammengefasst:
Monat | Durchschnittliche Temperatur in Grad Celsius | Durchschnittliche Niederschlagsmenge in Millimeter | Durchschnittlicher Sonnenschein in Stunden |
---|---|---|---|
Januar | 1,4 | 46 | 1,8 |
Februar | 3,6 | 47 | 2,9 |
März | 8,3 | 45 | 4,1 |
April | 12,8 | 65 | 5,3 |
Mai | 17,7 | 88 | 6,5 |
Juni | 20,8 | 109 | 7,2 |
Juli | 23 | 90 | 7,8 |
August | 22,6 | 93 | 6,9 |
September | 19,3 | 67 | 5,7 |
Oktober | 13,4 | 52 | 3,7 |
November | 6,5 | 59 | 2,1 |
Dezember | 2,4 | 50 | 1,4 |
Wie gelingt die Anreise nach München am besten?
- Nordwesten: A8 (Augsburg, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe)
- Norden: A9 (Nürnberg, Leipzig, Berlin)
- Nordosten: A92 (Landshut, Deggendorf)
- Osten: A94 (Passau)
- Südosten: A8 (Rosenheim, Österreich)
- Süden: A95 (Garmisch-Patenkirchen)
- Westen: A96 (Lindau, Bodensee)
Je länger du fahren musst, desto früher solltest du am besten von zuhause losfahren. In den Nacht- bzw. Morgenstunden sind die Autobahnen für gewöhnlich am wenigsten stark befahren. Laut des ADAC Staukalenders sind die Autobahnstrecken an den Wochenenden in der Zeit zwischen 11 Uhr morgens und 20 Uhr abends für gewöhnlich am stärksten befahren und am anfälligsten für Stau. Falls möglich, vermeide diese Tage und Uhrzeiten auf deiner An- und Abreise.
Was kostet eine Städtereise nach München?
Um eine Ungefähre Ahnung zu haben, wie viel du in dein Reisebudget ungefähr einplanen solltest, haben wir dir im Folgenden aufgelistet, wie viel die einzelnen Aktivitäten im Durchschnitt kosten.
- Anreise bzw. Rückreise mit dem Auto: Je nach Länge der Strecke kann der Preis stark variieren. Solltest du aus dem Norden Deutschlands kommen so können auch bis zu 80 € Benzinkosten pro Strecke anfallen.
- Anreise bzw. Rückreise mit dem Zug: Auch hier kann je nach Strecke der Preis variieren. Startest du aus dem Norden Deutschlands (z.B. Hamburg) so kostet eine Zugfahrt um die 130 €. Je südlicher, desto günstiger.
- Anreise bzw. Rückreise mit dem Flugzeug: Diese Option ist vor allem für all jene geeignet, die etwas weiter weg wohnen. Manche Fluggesellschaften bieten hier sogar Tickets ab 50 € an.
- Hotel: Der Durchschnittspreis für eine Nacht in einem Hotelzimmer inklusive Frühstück in München beträgt um die 110 €. Dabei muss beachtet werden, viele Sterne das Hotel hat und wie nah es am Zentrum liegt. Die günstigsten Angebote fangen bei ca. 350 € für eine Woche an und reichen bis zu 800 € und mehr.
- Restaurants: München bietet in Sachen Restaurants ein breites Spektrum an, mit Spezialitäten aus aller Welt. In einem Mittelklasse Restaurant bezahlt man im Durchschnitt 10 bis 40 € für eine Mahlzeit.
- Freizeitaktivitäten: Museen, Schwimmbäder, Konzerte, Tierparks und andere Attraktionen haben natürlich auch ihren Preis. Hier empfehlen wir dir pro Aktivität und Person 10 bis 20 € Eintritt einzurechnen.
Welche Infrastruktur gibt es in München?
- Flughafen: Am Flughafen befinden sich vor dem Terminal 1 und 2 gibt es mehrere Taxistände. Der Taxi-Service-Point befindet sich beim zweiten Terminal auf der Ebene 03 (Nord). Auch Transfer- und Limousinendienste sind vor den Terminals zu finden. Mit den S-Bahnen S1 und S8 erreicht im 10-Minutentakt die Innenstadt.
- Verkehrsmittel innerhalb der Stadt: Insgesamt gibt es 8 verkehrende S- und U-Bahnlinien, welche sich über 100 km durch die gesamte Stadt schlängeln. Das Zentrum sowie der Hauptbahnhof sind über jede Linie erreichbar. Es ist auch möglich eine Stadtrundfahrt mit einem Sightseeing Bus zu buchen. Eine einstündige Fahrt durch die Stadt kostet zwischen 10 und 25 €.
Auch das Unternehmen „Uber“ bietet Fahrten in München an.
Wie lange sollte eine Städtereise nach München dauern?
Eignet sich München für einen Wochenendtrip?
Die bayerische Landeshauptstadt eignet sich auch sehr gut für einen kurzen Ausflug übers Wochenende. Für all jene, die nicht weit weg wohnen, lohnt es sich auch München für nur 3 Tage zu besuchen.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in München an?
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in München?
Jahreszeit | Veranstaltungen |
---|---|
Frühling | Tanz der Marktfrauen zur Faschingszeit am Vikutalienmartk, St. Patrick’s Day, Münchner Bücherschau, Ostermarsch am Karsamstag, Frühlingsfest auf der Theresienwiese, Kultur und Familienfest, Auer Dult, Münchner Biennale, Münchner Bladenight |
Sommer | Musik- und Theaterfestival „StuStaCulum“, Streetlife-Festival, Comicfestival, Munich International Short Film Festival, Filmfest München, Tollwood-Festival, Münchner Opernfestspiele, Münchner Radlnacht, Christopher Street Day, Kocherlball, Münchner Sommernachtstraum, Impark Sommerfestival, Theatron-Festival, Münchner Sommertheater, Japanfest München, Zweites Auer Dult, Bell“ Arte, Tanzwerkstatt Europa, LILALU Kultur- und Familienfestival, Mini München |
Herbst | Zweites Streetlife-Festival, Münchner Outdoorfestival, Oktoberfest („Wiesn“), Dritte Auer Dult, Münchner Bücherschau |
Winter | Theaterfestival Spielart, Winter Tollwood, Christkindlmärkte auf verschiedenen Plätzen in der Stadt, Neujahrsfeier |
Diese Veranstaltung finden jedes Jahr in München statt. Darüber hinaus gibt es aber auch einmalige Veranstaltungen. Beispielsweise finden in der Olympiahalle regelmäßig Konzerte weltbekannter Pop- und Rockstars statt. Die Eintrittskarten dafür kannst du dir auf verschiedenen Ticketwebseiten sichern.
Auch kulturelle Angebote findet man in der bayrischen Hauptstadt sehr viele. Die wichtigsten haben wir hier für dich aufgelistet:
- Kunstausstellungen, Museen, Galerien: München bietet eine Vielzahl an Museen an. Neben Kunstmuseen findest zu in der Stadt auch Naturkundemuseen, Technikmuseen, Kulturmuseen und Gedenkstätten. Eine absolute Empfehlung für alle Kunstliebhaber sind Münchens Pinakotheken. In der Alten, der Neuen sowie der Pinakothek der Moderne, werden Gemälde und Sammlungen weltbekannter Künstler verschiedenster Epochen und Stilrichtungen ausgestellt.
- Theater, Ballett, Oper: Auch die klassische Musik genießt in München einen großen Stellenwert. Die Stadt verfügt über zahlreiche Theater-, Ballett- und Opernhäuser. Im Nationaltheater am Marx-Joseph-Platz in München befindet sich das größte Opernhaus Münchens. Ein Muss also für alle Fans der Opernmusik. Im Sommer finden hier auch die Festspiele mit zahlreichen Konzerten, Aufführungen, Premieren und Liederabenden statt. Für all jene, welche sich keine Karten sichern können, gibt es auf STAATSOPER.TV einen kostenlosen Livestream, welcher die Veranstaltungen des Nationaltheaters in voller Länge überträgt.
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in München an?
Der Tierpark Hellabrunn
Für alle Tierfreunde empfehlen wir einen Ausflug in den Tierpark Hellabrunn. Hier leben rund 18.500 Tiere. Der 40 Hektar große Zoo liegt eingebettet in ein Landschaftsschutzgebiet. Hellabrunn war einer der ersten Geozoos der Welt. Die Tiere sind nach Kontinenten aufgeteilt.
Viktualienmarkt
Der Viktualienmarkt ist das kulinarische Zentrum Münchens. Auf dem Markt kannst du allerlei Produkte erwerben, von frischem Obst, Gemüse, Backwaren, Fleisch, Fisch bis hin zu exotischen Gewürzen, Feinkostläden und Blumenständen ist alles dabei. Auf dem Viktualienmarkt gibt es auch einen Biergarten, wo viele leckere Gerichte auf dich warten. Hier treffen sich Menschen aus aller Welt um durch die duftenden Straßen des Marktes zu Schlendern und die ein oder andere Köstlichkeit zu entdecken.
Thermen und Schwimmbäder in München
München bietet auch für alle begeisterten Schwimmer viele abwechslungsreiche Angebote an. Die wichtigsten haben wir dir hier aufgelistet:
- Dante-Warmfreibad: Hier kannst du das ganze Jahr über bei angenehmen Wassertemperaturen und unter freiem Himmel deine Bahnen ziehen. Im Winter werden die Becken auf 27 bis 30 Grad erwärmt. Neben Stadionbecken für Sportler gibt es auch Erlebnisbecken und Saunas zur Entspannung. Dabei ist es auch nicht schlimm, wenn du mal die Zeit vergisst: Das Dante Freibad hat bis 23 Uhr geöffnet.
- Westbad: Das Westbad ist ein Hallenbad mit einem abwechslungsreichen Angebot für seine Gäste. Hier findest du alles, was ein gutes Schwimmbad ausmacht: große Erlebnisbecken unter Palmen, Rutschen, Whirlpools, Saunas, Dampfbäder, Sportbecken, Salzwasserbecken und vieles mehr. Perfekt für einen Familienausflug geeignet.
- Prinzregentenbad: Ein Freibad welches sich perfekt für eine Abkühlung in den heißen Sommermonaten anbietet. Hier gibt es weitflächige grüne Liegewiesen, Sprungbretter, Wasserrutschen, Erlebnisbecken mit Strömungskanal und Sportbecken.
- Therme Erding: Zwar nicht direkt in der Stadt gelegen aber nur 36 km nordöstlich von München befindet sich die größte Therme weltweit: die Therme Erding. Hier findet man alles, was das Schwimmer-Herz begehrt: Wasserliegen mit Massagefunktionen, Schwefelheilquellen, Kneipp-Wege, Volleyballfelder, Saunas, Wellness Oasen und noch vieles mehr.
- Wasserpark Starnberg: Wer es liebt die warmen Sommertage am See zu verbringen, dem empfehlen wir das Strandbad am Starnberger See eine halbe Autostunde südwestlich von München.
Wandern rund um München
Was wäre ein Ausflug nach Bayern ohne dabei eine Wanderung zu unternehmen? Das Umland von München und die nahegelegenen Alpen bieten eine Vielzahl an bewirtschafteten Almhütten, welche einen Besuch auf jeden Fall wert sind. Egal ob nur für eine kleine Stärkung oder mit Übernachtung, es ist für jeden etwas dabei. Folgende Regionen und ihre Almhütten rund um München bieten sich gut für eine Tageswanderung an:
Region | Entfernung | Hütten |
---|---|---|
Tegernsee | 50 Kilometer südlich von München | Tegernsee Hütte, Wallberghaus, Aueralm, Berggasthof Neureuth, Buchsteinhütte, Hafner-Alm, Berggasthaus Riederstein am Galaun, Hirschberghaus, Köningsalm, Lukasalm, Sonnenbichl |
Tölzer Land | 50 Kilometer südlich von München | Brauneck Gipfelhaus, Lenggrieser Hütte, Tutzinger Hütte, Tölzer Hütte, Berggasthaus Herzogstand, Berggasthof Blomberghaus, Stie-Alm, Staffelalm, Jocheralm, Kotalm, Quengeralm |
Spitzingsee | 60 Kilometer östlich von München | Rotwandhaus, DAV Haus Spitzingsee, Albert-Link-Hütte, Alte Wurzhütte, Blecksteinhaus, Schönfeldhütte, Klausenhütte, Kratzerhütte, Bodenschneidhaus, Taubensteinhaus, Obere Maxlraineralm, Obere Firstalm, Lyra Alm |
Bayrisches Inntal | 70 Kilometer südöstlich von München | Hochrieshütte, Brünnsteinhaus, Doagl Alm, Berggasthof Hocheck, Schopper Alm, Berggasthof Bichlersee, Wildbichl Alm, Wenger Stadl |
Garmisch-Patenkirchen | 90 Kilometer südlich von München | Münchner Haus auf der Zugspitze (höchste Berghütte Deutschlands, welche auch mit einer Gondel erreichbar ist), Schachenhaus, Kreuzeckhaus, Reintalangerhütte, Höllentalangerhütte, Martinshütte, Knorrhütte, Barbarahütte, Stuibenhütte, Wankhaus, Oberreintalhütte |
Chiemgauer Alpen | 120 Kilometer südöstlich von München | Priener Hütte, Frasdorfer Hütte, Hochrieshütte, Straubinger Haus, Paul-Gruber-Haus, Riesenhütte, Traunsteiner Hütte, Gumpertsberger Hütte |
Berchtesgadener Land | 150 Kilometer von München | Blaueishütte, Stöhrhaus, Kärlingerhaus, Kührointhütte, Kehlsteinhaus, Reichenhaller Haus, Watzmannhaus, Ligeretalm, Purtschellerhaus, Gotzenalm, Wasseralm |
Fazit
Für all jene, die München noch nie besucht haben, ist die Stadt eine absolute Reiseempfehlung. Sie bietet das ganze Jahr über viele Freizeitaktivitäten für groß und klein an und wird garantiert nie langweilig. Besonders zur Oktoberfest Zeit ist München so belebt wie keine andere Stadt. In München kann man ein Stück bayerische Kultur erleben und uralte Traditionen kennenlernen, gleichzeitig aber auch den Flair einer modernen Großstadt erleben. Wer nicht nur die ganze Zeit in der Stadt verbringen will, kann ganz in der Nähe von München auch die freie Natur inmitten der bayerischen Alpen genießen. Bei einer Reise nach München ist also für jeden Geschmack etwas dabei.