
Du möchtest in die Geschichte des Zarenreiches eintauchen und eine Großstadt erkunden, die Tradition und Moderne vereint? Dich interessiert ein vielfältiges Kulturangebot ebenso wie abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten? Dann ist eine Städtereise nach Moskau perfekt für dich geeignet!
Moskau bietet nicht nur unzählige Sehenswürdigkeiten, sondern besticht auch durch seine einzigartige Atmosphäre. Keine andere europäische Hauptstadt ist so prunk- und geheimnisvoll wie die russische Metropole an der Moskwa.
In unserem großen Moskau Städtereisen-Bericht zeigen wir dir die besten Angebote für eine Städtetrip nach Moskau 2023. Wir stellen außerdem die wichtigsten Attraktionen vor, die du auf keinen Fall verpassen solltest, und geben wir dir wertvolle Reisetipps. So bist du optimal für deinen Russland-Trip vorbereitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Moskau ist die größte Hauptstadt Europas sowie das politische und kulturelle Zentrum Russlands. Die Metropole punktet mit ihrer einzigartigen Pracht und Dynamik.
- Moskau bietet Kunst und Geschichte satt. Neben unzähligen Kultureinrichtungen, wie Theatern, Museen und Kathedralen, wartet die Stadt außerdem mit vielfältigen Freizeitangeboten auf.
- Das breite Angebot an Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten macht eine Städtereise für jeden Geldbeutel erschwinglich. Durch die exzellente Infrastruktur kannst du Moskau komfortabel und preisgünstig erkunden.
Städtereise nach Moskau: Die besten Angebote
Um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen, haben wir für dich die besten Städtereise-Angebote für Moskau herausgesucht. So bist du bestens vorbereitet und kannst die schönsten Seiten der majestätischen Stadt genießen.
Die beste Moskau auf eigene Faust Tour
Mit etwas Geschick und Organisationstalent lässt sich die Städtereise nach Moskau wunderbar selbst planen. So kannst du genau die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen besuchen, die dich interessieren. Du möchtest lieber shoppen statt Kultur? Kein Problem, denn bei deinen Freizeitaktivitäten bist du maximal flexibel.
Wir haben für dich ein zentrales Hotel ausgesucht, das den perfekten Ausgangspunkt für deine Erkundungstouren darstellt.
Das schicke 4-Sterne-Hotel liegt direkt im Moskauer Zentrum. Die Moskauer Metro-Station „Paveletskaya“ ist fußläufig erreichbar und auch zum Roten Platz gelangt man schnell. Nach einem anstrengenden Sight-Seeing-Tag lässt es sich im hoteleigenen Saunabereich relaxen. Das Angebot gilt bei 5 Übernachtungen für 2 Erwachsene im Doppelzimmer mit Frühstücksbuffet.
Die beste All-Inclusive Städtereise nach Moskau
Mit einer geführten Rundreise musst du dir um die Organisation deines Aufenthalts keine Gedanken machen. Auf diese Weise kannst du den Städtetrip besonders entspannt genießen und verpasst keine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Millionenmetropole.
Wir haben für dich eine spannende Rundreise durch Moskau herausgesucht, bei der alle Übernachtungs-, Ticket- und Transferkosten bereits im Preis enthalten sind. Du nächtigst in einem tadellosen 4-Sterne-Hotel mit Swimmingpool und Fitnesscenter. Eine Verlängerung deines Aufenthalts ist jederzeit möglich.
Bei deiner geführten Rundreise durch Moskau besuchst du die bekanntesten Moskauer Sehenswürdigkeiten. Alle Eintrittspreise sowie der Flughafen-Transfer sind in den Kosten inbegriffen. Du übernachtest in einem tollen 4-Sterne-Hotel mit Frühstücksbuffet. Der Preis gilt für 2 Personen und 4 Nächte im Doppelzimmer inklusive Ausflugspaket.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Moskau: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Damit du nichts verpasst, zeigen wir dir in den Reise-Highlights, welche Ecken Moskaus du auf jeden Fall besuchen solltest. Ein absolutes Muss ist der Rote Platz mit seinen ansässigen monumentalen Bauwerken. Aber auch abseits davon hat Moskau allerhand zu bieten. Mit unseren Tipps steht einem unvergesslichen Urlaub nichts mehr im Wege.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Moskau?
In Moskau lassen sich zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten bestaunen. Wir haben für dich die beliebtesten Attraktionen zusammengetragen, damit deine Reise für dich zu einem außergewöhnlichen Erlebnis wird.
Roter Platz mit Lenin-Mausoleum
Auf dem Roten Platz befindet sich außerdem das Lenin-Mausoleum: Die Grabstätte des 1924 verstorbenen Bolschewiki-Führers. Der einbalsamierte Körper kann in einem Glassarg betrachtet werden. Das Mausoleum hat dienstags bis donnerstags sowie samstags jeweils zwischen 10 und 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos, es dürfen jedoch keine Fotos oder Videoaufnahmen gemacht werden.
Der Kreml
Zur Besichtigung des Kremls werden geführten Touren angeboten. Du kannst sowohl die Außenanlagen des Kremls samt Kathedralenplatz als auch die Rüstkammer besuchen, musst hierfür aber zwei separate Tickets erwerben. In der Rüstkammer lassen sich über 4000 außergewöhnliche Exponate, unter anderem Monarcheninsignien, historische Waffen sowie Juwelier- und Schmiedekunstwerke, bestaunen.
Sankt Basilius-Kathedrale
Im Innern der Kirche lassen sich prächtige Wandmalereien und Fresken bewundern. Der Eintrittspreis beträgt 1000 Rubel, was in etwa 13,90 Euro entspricht. Du darfst im Innern der Kapellen Videoaufnahmen sowie Fotos ohne Blitzlicht machen, ausgenommen sind Sonderausstellungen.
Kaufhaus GUM
Obwohl das Nobel-Warenhaus besonders auf Luxusmarken spezialisiert ist, lohnt sich der Besuch auch ohne Kaufabsicht. Seine opulente Bauweise und die üppige Innenausstattung machen das GUM auch für Besucher mit kleinem Geldbeutel als Ausflugsziel interessant.
Bolschoi-Theater
Jedoch kannst du das Bolschoi-Theater auch ohne Karten besichtigen. Es finden jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 11.15 Uhr öffentliche Führungen statt. Sei rechtzeitig vor Ort, da die Gruppengröße begrenzt ist. Es können auch private Führungen gebucht werden, diese sind jedoch hochpreisiger.
Moskauer Metro
Am besten kaufst du dir ein Tagesticket für knapp 3 Euro, um verschiedene Haltestellen abzufahren. Besonders sehenswert sind folgende Stationen:
- Komsomolskaja (Braune Linie, Nr. 5)
- Nowoslobodskaja (Braune Linie, Nr. 5)
- Kiewskaja (Braune Linie, Nr. 5)
- Majakovskaja (Grüne Linie, Nr. 2)
- Novokuznetskaya (Grüne Linie, Nr. 2)
- Ploschtschad Rewoljuzii (Dunkelblaue Linie, Nr. 3)
- Arbatskaja (Dunkelblaue Linie, Nr. 3)
- Kropotkinskaja (Rote Linie, Nr. 1)
Da die Stationen zu den Hauptverkehrszeiten oft sehr voll sind, solltest du am besten frühmorgens, spät am Abend oder sonntags auf Besichtigungstour gehen.
Christ-Erlöser-Kathedrale
Charakteristisch für den Sakralbau sind seine fünf goldenen Kuppeln sowie die weiße Marmorfassade. Im Innern der Kirche kannst du kunstvolle Malereien, Fresken und Skulpturen bestaunen. Du hast außerdem die Möglichkeit, die höchste Kuppel zu erklimmen und vom dortigen Aussichtspunkt einen traumhaften Panoramablick über Moskau zu genießen.
Achte beim Besuch der russischen Kirchen auf angemessene Kleidung. Männer sollten lange Hosen tragen, Frauen nach Möglichkeit ihren Kopf mit ein Tuch bedecken. Miniröcke, tiefe Ausschnitte und freie Schultern sind nicht erlaubt.
Nowodewitschi-Kloster
Neben dem Kloster liegt der berühmte Nowodewitschi-Friedhof.
Am Kloster liegt der zugehörige Nowodewitschi-Friedhof, auf dem berühmte russische Persönlichkeiten ihr letzte Ruhestätte gefunden haben – etwa der sowjetische KPdSU-Parteichef Nikita Chruschtschow oder der ehemalige russische Präsident Boris Jelzin. Viele Gräber sind aufwändige Mausoleen und äußerst kunstvoll gestaltet. Der Eintritt in das Kloster kostet ca. 4 Euro, der Besuch des Friedhofs ist kostenfrei.
Kolomenskoje
Du kannst den Park auf eigene Faust besichtigen oder eine geführte Tour buchen, auf der du sicher noch viele interessante Hintergrundinfos zu den einzelnen Bauwerken und deren Geschichte erhältst. Die weitläufigen Grünflächen des Parks eignen sich auch bestens zum Spazieren und Verweilen.
Zarizyno-Park
Der 40 Hektar große Komplex begeistert mit seinen ausgedehnten Gartenarealen, welche mit Türmen, Skulpturen und Brücken geschmückt sind. Zwar liegt Zarizyno etwa 18 km von Moskaus Innenstadt entfernt, ist aber mit Metro im Handumdrehen erreichbar.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Moskau beachten solltest
Damit du deine Reise optimal planen kannst, haben wir für dich in den nachfolgenden Abschnitten die wichtigsten Tipps für einen Städtetrip nach Moskau zusammengetragen.
Was ist die beste Reisezeit für Moskau?
Die ideale Zeit für einen Besuch Moskaus liegt zwischen Mitte Mai und August, also vom Spätfrühling bis zum Hochsommer. In diesem Zeitraum herrschen angenehme Temperaturen, die Tage sind lang und man hat die größten Chancen auf viel Sonnenschein. Wer jedoch keine hohe Luftfeuchtigkeit mag, sollte die Monate Mai und Juni bevorzugen.
Am angenehmsten sind die Temperaturen zwischen Mai und Ende August. In der Zeit haben außerdem die Touristenattraktionen am längsten geöffnet.
Herbst und Winter sind in Moskau sehr kalt, weshalb nur wenige Touristen zu diesen Jahreszeiten anreisen. Dennoch hat Moskau zu jeder Jahreszeit ihren Reiz, etwa wenn die Stadt zur Adventszeit mit den Weihnachts- und Wintermärkten seinen besonderen Charme entfaltet.
Wie gelingt die Anreise nach Moskau am besten?
Die Anreise nach Moskau ist auf verschiedenen Wegen möglich.
- Anreise mit dem Flugzeug: Moskau besitzt drei internationale Flughäfen. Der meistgenutzte Flughafen der deutschen Lufthansa ist der Airport Moskau-Domodedowo. Die Flugdauer von Deutschland nach Moskau beträgt zwischen 2,5 und 3 Stunden.
- Anreise mit dem Zug: Auch mit dem Zug ist die Anreise möglich, denn Moskau besitzt neun Fernbahnhöfe. Da die Fahrzeit von Deutschland aus zwischen 20 und 30 Stunden beträgt, solltest du am besten einen Schlafwagen buchen und auf eine Direktverbindung achten. Züge fahren unter anderem von Karlsruhe, Frankfurt (Main), Berlin und Frankfurt (Oder).
- Anreise mit dem Auto: Mit dem PKW gelangst du über das Autobahnnetz nach Moskau. Du solltest dafür den Internationalen Führerschein mit dir führen. Informiere dich am besten im Voraus über die genauen Einreiseformalitäten.
Beachte, dass du für die Einreise nach Russland ein gültiges Visum benötigst. Die einfachste Variante ist ein Touristenvisum, welches du rechtzeitig vor Reiseantritt beantragen solltest. Wenn du mit dem Zug oder dem Auto durch Weißrussland fährst, ist zusätzlich ein Transitvisum notwendig.
Was kostet eine Städtereise nach Moskau?
Wie teuer eine Städtereise nach Moskau ist, hängt in erster Linie von deinen Ansprüchen ab. Moskau bietet sowohl eine große Auswahl an Luxus-Unterkünften und -restaurants als auch zahlreiche günstigere Angebote. Der größte Teil der Kosten fällt bei der An- und Abreise an. In den folgenden Abschnitten haben wir für dich wichtigsten Kostenpunkte aufgelistet:
- Reisekosten: Mit dem Flugzeug bezahlst du je nach Fluggesellschaft zwischen 150 und 280 Euro für Hin- und Rückflug. Teurer ist die Anreise mit dem Nachtzug: Eine Strecke in der 2. Klasse kostet ab 130 Euro. Du kannst meist Geld sparen, wenn du länger im Voraus buchst. Hinzu kommen die Kosten für ein Reisevisum, welche sich auf etwa 90 Euro belaufen.
- Übernachtung: Durchschnittlich kosten Hotels in Moskau ca. 50 Euro pro Nacht im Doppelzimmer. 4-Sterne-Hotels schlagen ab ca. 80 Euro zu Buche. Für den schmalen Geldbeutel empfehlen sich Hostels, bei denen zwischen 10 und 35 Euro pro Übernachtung zu zahlen sind.
- Verpflegung: Die Kosten für Mahlzeiten sind vergleichbar mit deutschen Preisen, Getränke sind meist sogar günstiger. So zahlst du für eine Pizza ca. 5 Euro, für ein Softgetränk (500 ml) ca. 1 Euro und für ein Heißgetränk ca. 1,50 bis 2,50 Euro.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Ein Universalticket für Bus, Metro und Tram kostet pro Tag ca. 3,30 Euro. Taxifahrten mit Unternehmen wie Yandex sind günstiger als in Deutschland. So zahlst du für eine 20-minütige Fahrt im Durchschnitt etwa 5 Euro. Der Spritpreis liegt bei ca. 0,70 Euro für einen Liter Normalbenzin.
- Eintrittspreise: Die Preise variieren je nach Freizeitaktivität. Für Museen zahlst du durchschnittlich etwa 4 Euro, während Theaterbesuche im Mittel ca. 30 Euro pro Person kosten. Viele Sehenswürdigkeiten (z. B. die Christ-Erlöser-Kirche, das Lenin-Mausoleum oder der Nowodewitschi-Friedhof) lassen sich kostenfrei besuchen.
Welche Infrastruktur gibt es in Moskau?
Mit der Metro lässt sich Moskau am einfachsten und schnellsten erkunden. Sie lässt sich gut mit anderen Transportmitteln wie Straßenbahn, Bus oder Trolleybus kombinieren. Am besten kaufst du dir eine Troika-Karte. Mit diesem Universalticket darfst du alle öffentlichen Verkehrsmittel in Moskau nutzen.
Am schnellsten kommst du mit der Metro voran.
Außerdem hast du Möglichkeit, auf Taxis zurückzugreifen. Der beliebteste Taxi-Dienst in Moskau ist „Yandex“, der in Kooperation mit „Uber“ arbeitet. Über eine Taxi-App kannst du dir bequem einen Wagen bestellen und siehst bereits im Voraus den Fahrpreis.
Die Fahrt mit dem Taxi ist auch die beste Möglichkeit, um vom Flughafen zum Hotel zu gelangen. Weitere Transfer-Optionen sind Busse oder der Aeroexpress-Zug, welcher regelmäßig zwischen den Flughäfen und dem Moskauer Zentrum verkehrt. Beachte aber, dass du unter Umständen zusätzlich die Metro nehmen musst, wenn die Haltestelle weit von deiner Unterkunft entfernt liegt.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Moskau dauern?
Moskau ist die größte Hauptstadt Europas. Damit sich deine Reise lohnt und du die vielen Facetten der russischen Metropole kennenlernen kannst, solltest du mehrere Tage einplanen. Besteht die Möglichkeit, empfehlen wir dir, deine Moskau-Reise mit einem Trip nach St. Petersburg zu verbinden. Nimm dir hierfür mindestens eine Woche Zeit.
Eignet sich Moskau für einen Wochenendtrip?
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Moskau lassen sich auch an einem verlängerten Wochenende erkunden. Mache dir am besten vorher einen genauen Zeitplan und entscheide dich, welche Plätze du unbedingt besuchen möchtest. So kannst du die schönsten Ecken Moskaus in 3 Tagen kennenlernen.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Moskau an?
Du kannst aus verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten unterschiedlicher Preisklasse auswählen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Unterkunft | Charakteristik |
---|---|
Hotel | Am komfortabelsten wohnst du in einem der unzähligen Hotels. Mit einer Halb- oder Vollpension brauchst du dir wenig Gedanken um deine Verpflegung machen. |
Hostel | Vor allem bei jungen Reisenden werden die Moskauer Hostels immer beliebter. Hier triffst du auf gleichgesinnte Touristen und hast die Möglichkeit, dich auszutauschen. Hostels sind im Durchschnitt am kostengünstigsten, jedoch gibt es für höhere Ansprüche auch Nobel-Hostels. |
Ferienwohnungen | Am meisten Platz hast du in einer Ferienwohnung, z. B. einem Airbnb. Jedoch bist du für deine Verpflegung selbst verantwortlich. Buche frühzeitig, um dir für deinen Aufenthalt eine schöne und zentrale Wohnung zu sichern. |
Achte vor deiner Buchung darauf, dass deine Unterkunft zentral liegt. So sparst du dir lange tägliche Anfahrtswege und kann Moskaus Atmosphäre am besten aufnehmen.
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Moskau?
Moskau bietet unzählige Kunst- und Kulturangebote. Zu den wichtigsten und beliebtesten Museen zählen:
- Staatliches Historisches Museum
- Kosmonauten-Museum
- Puschkin-Museum
- Tretjakow-Galerie
- Museum of Modern Art
- Romanow-Palast
- Matroschka-Museum
In der dritten Woche jedes Monats ist in vielen Moskauer Museen der Eintritt frei. Schau am besten vorher auf die offizielle Website der jeweiligen Einrichtung. In der russischen Metropole finden außerdem das ganze Jahr über zahlreiche Festivitäten statt. Die interessantesten haben wir für dich in einer Tabelle zusammengestellt.
Veranstaltung | Erklärung |
---|---|
Masleniza-Fest | Der russische Karneval wird im Februar oder März gefeiert (das genaue Datum hängt vom Osterfest ab). Überall auf den Moskauer Straßen und Plätzen werden kulinarische Köstlichkeiten angeboten. |
Moskauer Frühling | Bei dem musikalischen Festival, das zwischen April und Anfang Juni stattfindet, treten A-cappella-Künstler aus der ganzen Welt auf den Moskauer Straßen und Plätzen auf. |
Lange Nacht der Museen | Mitte Mai organisieren Museen und andere Kultureinrichtungen kostenlos spezielle Führungen, Konzerte und Workshops bis tief in die Nacht hinein. |
Zeiten und Epochen | Im Sommer (meist Juni oder Juli) findet das größte historische Festival Europas statt. Besucher bekommen Einblicke in geschichtlich bedeutende Epochen und können traditionelle Speisen kosten. |
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Moskau an?
Nicht nur kulturell hat Moskau einiges zu bieten. In den folgenden Abschnitten geben wir dir Anregungen für abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten.
Spazieren im Park
Der Gorki-Park ist Moskaus beliebteste Parkanlage. Er liegt direkt an der Moskwa und bietet traumhafte Grünanlagen, Gärten und Seen für ausgiebige Spaziergänge. Kulturinteressierten ist der Besuch eines der zahlreichen ansässigen Museen zu empfehlen. Auch der Botanische Garten in Moskau ist ein wahres Paradies inmitten der wuseligen Großstadt und eignet sich hervorragend zum Flanieren und Abschalten. Der Eintritt in die Parks ist kostenlos.
Schifffahrt auf der Moskwa
Direkt am Gorki-Park befindet sich eine Anlegestelle, an der du eine Bootsfahrt über die Moskwa starten kannst. Auf einer Sightseeing-Tour per Schiff kommst du in den Genuss zahlreicher Sehenswürdigkeiten, wie etwa des berühmten Moskauer Bankenviertels oder der Lomonossow-Universität.
Vor allem abends kurz vor Sonnenuntergang empfiehlt sich eine Fahrt, wenn das Moskauer Panorama in wunderschönes Abendlicht getaucht ist. Tickets kosten zwischen 8 und 25 Euro.
Besuch des Arbat-Viertels
Das Arbat-Viertel ist Moskaus beliebteste Künstlerstraße. Auf der bekannten Flaniermeile stellen Straßenkünstler ihre Werke aus und du hast die Möglichkeit, typisch russische Souvenirs zu ergattern. Zahlreiche Musiker sorgen für Unterhaltung und viele kleine Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein. In dem Haus Nr. 53 befindet sich außerdem das berühmte Puschkin-Museum.
Fazit
Ein Trip nach Moskau ist eine absolute Reiseempfehlung für alle Geschichts- und Kunstinteressierten. Die prachtvolle russischen Metropole trumpft mit opulenten Bauwerken, berühmten Museen und vielfältigen Freizeitaktivitäten auf.
Diverse Festivitäten und Kulturangebote sorgen dafür, dass dir nie langweilig wird. Egal ob Oper, Theater oder doch lieber ausgedehnte Shoppingtouren: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Lass dich bezaubern von Moskaus einzigartiger Atmosphäre und tauche ein in die Welt von Klöstern, Kathedralen und Kreml!