
Unsere Vorgehensweise
Du möchtest abtauchen in die Welt von 1001 Nacht? Dich in kleinen Gässlein verlieren, vom herrlichen Duft frischer Gewürze betören lassen und durch prunkvolle Gärten und Paläste wandeln? Dann ist eine Städtereise nach Marrakesch genau das Richtige für Dich. Die Hauptstadt Marokkos fasziniert durch ihre Vielfältigkeit, ihre reiche Kultur und ihren orientalischen Charme.
Mit unserem grossen Städtereisebericht Marrakesch 2023 haben wir Dir einen Ratgeber zusammengestellt, der Dir nicht nur zahlreiche Informationen zur marokkanischen Kultur und den örtlichen Sehenswürdigkeiten liefert, sondern auch auf wichtige Fragen eingeht, die für eine umfassende Planung Deiner Reise von Bedeutung sind.
Das Wichtigste in Kürze
- Marrakesch ist die Hauptstadt Marokkos; die Ursprünge der arabischen Stadt liegen hunderte Jahre zurück. Heute ist sie Zeugnis von Geschichte und Kultur, fasziniert mit ihren Gärten, Märkten und Palästen und zieht mit ihrem orientalischen Zauber jährlich tausende Besucher in ihren Bann.
- Eine Städtereise nach Marrakesch ist besonders im Frühling und Herbst zu empfehlen. Allerdings lässt sich die Stadt auch ausserhalb der Hauptsaison geniessen – besonders im milden Winter, wo Du vergünstigt und ohne viele Touristen reisen kannst.
- Marrakesch eignet sich auch für einen Wochenendtrip. Berühmte Sehenswürdigkeiten liegen alle relativ nahe beieinander und die vielen Riads bieten Übernachtungsmöglichkeiten direkt im Herzen der Altstadt.
Städtereise nach Marrakesch: Die besten Angebote
Jede Städtereise ist individuell und einzigartig. Besonders für Deinen Erstbesuch in Marrakesch jedoch ist es hilfreich, auf bestehende Angebote zurückzugreifen – so kannst Du umso mehr Zeit auf die Planung spannender Aktivitäten verwenden. Die besten zwei haben wir für Dich herausgesucht:
- Vintage-Reisesouvenirs Staedtereise Marrakesch
- Die beste Marrakesch auf eigene Faust Tour
- Die beste All-Inclusive Städtereise nach Marrakesch
Vintage-Reisesouvenirs Staedtereise Marrakesch
Der fortschrittliche Klebstoff ermöglicht dir zudem ein einfaches Entfernen und Wiederanbringen des PopGrips an einer anderen Position auf den meisten Handys und Handyhüllen. Bitte beachte: Der Klebstoff haftet nicht optimal auf manchen Silikonen, wasserdichten oder grob strukturierten Oberflächen, dafür umso besser auf allen glatten Hartplastikflächen. Du besitzt ein iPhone 11, 11 Pro oder 11 Pro Max? Kein Problem. Der PopGrip haftet auf dem iPhone 11, benötigt jedoch bei den Pro-Modellen eine geeignete Hülle.
Die beste Marrakesch auf eigene Faust Tour
Möchtest Du Deine Marrakesch Städtereise bestmöglich auf eigene Faust unternehmen, Dich dabei aber nicht mehr gross um Flug und Unterkunft kümmern müssen? Dann ist unser Angebot ideal für Dich. Dir bleibt einzig noch zu entscheiden, was Du vor Ort alles sehen und erleben willst.
Diese siebentägige Städtereise nach Marrakesch beinhaltet Hin- und Rückflug aus Deutschland, Bustransfers in Marokko und sechs Nächte in dem wunderschönen Riad Les Borjs de la Kasbah inklusive Frühstück. Das Zentrum der Stadt liegt damit vor Deiner Haustür.
Das Riad Les Borjs de la Kasbah liegt im Herzen der Altstadt, beliebte Sehenswürdigkeiten sind alle zu Fuss erreichbar. Im Preis imbegriffen sind Flüge, Transfers, Übernachtungen und Frühstück für eine einwöchige Reise nach Marrakesch.
Die beste All-Inclusive Städtereise nach Marrakesch
Möchtest Du Dich ohne Stress auf Land und Leute einlassen können und in einer sympathischen kleinen Gruppe mit persönlichem Reiseleiter durch die Kultur Marokkos geführt werden? Dann ist unsere All-Inclusive Städtereise mit Start- und Endpunkt in Marrakesch perfekt für Dich.
Bei dieser achttägigen Reise verbringst Du vier Nächte in der Hauptstadt selbst und wirst dort von Deinem Reiseleiter durch die Geschichte und Kultur Marrakeschs geführt. Den Kern der Reise bildet aber die Rundreise in die benachbarten Königsstädte, die Dein Verständnis der Hauptstadt noch vertiefen wird.
Eine 8-tägige Rundreise mit Start und Ende in Marrakesch, dazwischen weitere Königsstädte wie Casablanca, Rabat und Fès. Der Preis beinhaltet alle Unterkünfte, Transfers, Eintritte, Verpflegung und wird durchgehend begleitet.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Marrakesch: Was Du auf Deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Marrakesch ist der Inbegriff von 1001 Nacht. Wie kaum eine andere Stadt bewegt sie sich zwischen Tradition und Moderne, vermischt die hunderte Jahre alte arabische Kultur mit modernem Urlaubsluxus. Die folgenden Highlights solltest Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen:
- Orientalisches Gewirr auf den Souks: Die grössten der marokkanischen Märkte findest Du in Marrakesch. In den Gässlein der Medina findest Du Schuhe, Lederwaren, Gewürze, Schmuck, Kleidung und Teppiche… ein wundervoller Ort, sich treiben zu lassen und in das Herz der Stadt einzudringen.
- Ein Abend auf der Djemaa el Fna: Der Platz der Gaukler ist ein riesiger Marktplatz im Zentrum der Stadt und bei Einheimischen genauso beliebt wie bei Touristen. Hier kannst Du Dich von Gauklern, Wahrsagerinnen und Schlangenbeschwörern unterhalten lassen oder Dir mit marokkanischen Spezialitäten den Bauch vollschlagen.
- Übernachten in einem Riad: Die alten marokkanischen Häuser sind fast nur in Marrakeschs Altstadt zu finden. Von der Strasse aus betrachtet gänzlich unauffällig, verstecken sie ihre ganze Pracht hinter dicken Steinmauern. Viele dieser Riads wurden zu modernen Gasthäusern umgebaut und bieten Dir sowohl die Nähe zum Zentrum als auch Privatsphäre im geschützten Innern.
- Spaziergang durch den Jardin Majorelle: Der botanische Garten wurde 1920 angelegt und in den Achtzigern vom Modeguru Yves Saint Laurent restauriert. Hier kannst Du Dir eine Auszeit von den vielen Eindrücken der Stadt gönnen oder das Kunstmuseum der Stadt besuchen.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Marrakesch?
Marrakesch bietet für jeden Geschmack etwas. Paläste alter Königsdynastien, Museen und Gärten zeigen feinste Schnitzereien, farbige Mosaikdecken und -böden, Ornamente und Stuck an jeder Ecke.
Lasse Dich in den endlosen Gassen der Souks treiben, koste Gewürze oder türkischen Honig oder entfliehe dem Getümmel, indem Du Dich in einen der vielen Gärten zurückziehst oder Dir eine Behandlung im Hammam gönnst.
Die interessantesten Sehenswürdigkeiten haben wir Dir in den folgenden Abschnitten aufgelistet. Die meisten davon liegen im Zentrum Medinas, der Altstadt Marrakeschs.
Souks
Als Souks bezeichnet man die kleinen Gassen mit den unzähligen Ständen, die in jeder marokkanischen Stadt zu finden sind und sich in Marrakesch vor allem nördlich vom Djemaa el Fna durch die Altstadt erstrecken.
Die Souks von Marrakesch sind die grössten des Landes. Du findest hier alles von einzigartigen Holzkunstwerken über bunte Stoffe, filigrane Mosaiklampen, arabische Teppiche bis hin zu orientalischen Gewürzen und lokalen Spezialitäten.
Ein Souk ist mehr als nur ein Markt – er ist das Herz einer Stadt und des Lebens in der Stadt. Leute aller Klassen und von jeder sozialen Schicht kommen hier zusammen. Man trifft sich, tauscht sich aus, kommentiert Neuigkeiten aus der ganzen Welt, man kauft ein und kommt, um zu sehen und gesehen zu werden.
(Bildquelle: pixabay.com / csr_ch)
Die vielen Farben, die bunten Stände, Stoffe und Teppiche und die vielfältigen Gerüche, Geschmäcker und Gaumenfreuden laden ein, sich in den endlosen Windungen der Gassen zu verlieren, alles zu probieren und in dieser Seele Marokkos zu schwelgen.
Bahia Palast
Der Bahia Palast ist der beliebteste unter Touristen. Auf einem 8000 m² umfassenden Labyrinth aus Innenhöfen, Zimmern, Sälen, Gärten und Hammam erfährst Du, wie erhaben einst die Fürsten Marokkos lebten. 14 Jahre lang dauerte die Erbauung des Palastes, an der die besten Künstler des Landes beteiligt waren. Das Ergebnis waren feinste Schnitzereien aus kostbarem Holz, farbige Mosaikdecken und -böden, Ornamente und Stuck an jeder Ecke.
Du kannst den Palast für 10 Dirham (ca. 1 Euro) täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr besichtigen. Besonders in der Hauptsaison jedoch ist er aufgrund der vielen Touristen recht überlaufen.
Djemaa el Fna
Wörtlich übersetzt bedeutet Djemaa el Fna „Platz der Geköpften“ – es ist jedoch lange her, dass hier Verbrecher hingerichtet und ihre Schädel ausgestellt wurden. Die Djemaa el Fna befindet sich im Herzen Medinas; sie ist der Platz der Gaukler, Schlangenbeschwörer und Geschichtenerzähler.
(Bildquelle: unsplash.com / Selina Bubendorfer)
Tag und Nacht wird hier Musik gespielt, Gaukler unterhalten die Touristenmassen und Frauen malen Dir Hennatattoos auf die Hände. Um dem Trubel zu entfliehen, kannst Du Dich auf eine der zahlreichen Dachterrassen der Restaurants rund um den Platz zurückziehen – besonders abends hast Du hier einen herrlichen Blick auf das Getümmel.
Jardin Majorelle
Dieser Garten ist eine ca. 4000 m² grosse Anlage im Herzen der Stadt und wohl der bekannteste Park Marrakeschs. Mit seinen kräftigen blauen und gelben Details ist er ein beliebtes Fotomotiv.
1931 begann der französische Maler Jacque Majorelle, rund um sein Atelier einen Garten anzulegen, für den er Pflanzen aus der ganzen Welt sammelte. Nachdem der Park dann zwischenzeitlich etwas in Vergessenheit geriet, kaufte ihn der Modeschöpfer Yves Saint Laurent im Jahr 1980 auf und erweckte ihn zu neuem Leben.
Jardin Secret
Der „Geheime Garten“ bezeichnet die Grünanlagen eines der ältesten und grössten Riads in Marrakesch, die öffentlich zugänglich sind. Der exotische Garten mit internationalen Pflanzen und der islamische Garten laden zum Entspannen und Krafttanken ein.
Die Ursprünge des Jardins stammen aus der Dynastie der Saadier vor über 400 Jahren. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Riad rekonstruiert und diente eine Zeit lang hochrangigen marokkanischen Politikern als Residenz.
Der Garten ist täglich von 9:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 60 Dirham (ca. 5,50 Euro).
Marrakesch Museum
Das Marrakesch Museum ist ein Kunstmuseum im Herzen der Stadt. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Palast erbaut, 1997 renoviert und in ein Museum umgewandelt. Damit repräsentiert es die Architektur der Epoche.
Im Marrakesch Museum erwartet Dich hochkarätige Kunst aus verschiedenen Epochen.
Du findest Gemälde und Skulpturen zeitgenössischer, internationaler Künstler ebenso wie traditionelle marokkanische Kunst aus dem 14. bis 19. Jahrhundert.
Das Museum ist täglich von 9:00 bis 18:00 geöffnet. Ein Eintritt kostet 30 Dirham (ca. 3 Euro).
Koutoubia Moschee und Minarett
Südlich der Djemaa el Fna befindet sich die Koutoubia Moschee mit ihrem 77 Meter hohen Minarett. Zusammen bilden sie das Symbol für Marrakesch.
(Bildquelle: unsplash.com / Chronis Yan)
Der Name der Moschee stammt vom Wort „Kutubiyn“ – Buchhändler. Diese waren einst mit ihren Ständen rund um das Gebäude angesiedelt. Die Koutoubia Moschee ist eine der wenigen freistehenden Moscheen in Marrakesch; Zutritt erhalten jedoch nur Muslime.
Medersa Ben Youssef
Die Medersa Ben Youssef liegt im Herzen Medinas. Hierbei handelt es sich um die grösste und bedeutendste Koranschule im gesamten Maghreb.
Vor über 600 Jahren wurde hier bereits der Koran gelehrt, bis der Betrieb 1960 eingestellt und das Gebäude der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Die Koranschule ist täglich von 9:00 bis 18:30 geöffnet, ein Eintritt kostet 50 Dirham (ca. 4,50 Euro).
Mellah (Judenviertel)
Das alte jüdische Viertel Marrakeschs liegt zwischen dem Bahia-Palast und dem Palast El Badi.
Wohin einst die Minderheit der jüdischen Einwohner hinter Mauern verbannt wurde, lebt heute nur noch eine kleine jüdische Gemeinde von etwa 200 Menschen in dem Viertel. Längst ist das tägliche Leben auch in der Mellah islamisch geprägt.
Spazierst Du durch das Viertel, wirst Du die Synagoge Slat Al Azama und den jüdischen Friedhof entdecken. Gleich daneben befindet sich ein bekannter Gewürz-Souk sowie der Markt Mellah mit Fleisch-, Obst- und Gemüseauswahl. Ausserdem gibt es Cafés im europäischen Stil und gehobene marokkanische Restaurants.
Saadier-Gräber
Die Saadier-Gräber gehören zum UNESCO-Welterbe und gelten als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sie dienten der Königsfamilie der Saadier-Dynastie von 1557 bis 1664 als Grabstätte; insgesamt sieben Sultane und 62 Familienmitglieder wurden hier bestattet.
Die Gräber liegen nicht fern vom Palais El Badi. Du kannst sie täglich von 8:30 bis 11:45 Uhr sowie 14:30 bis 17:45 Uhr besuchen. Ein Eintritt kostet 10 Dirham (ca. 1 Euro).
Reisetipps: Was Du bei Deiner Städtereise nach Marrakesch beachten solltest
Was ist die beste Reisezeit für Marrakesch?
Trotzdem ist die Stadt aber auch im Sommer oder Winter einen Besuch wert. Die folgende Tabelle zeigt Minimal- und Maximaltemperaturen im Jahresverlauf:
Monat | Temperatur Min. | Temperatur Max. |
---|---|---|
Januar | 5 °C | 18 °C |
Februar | 6 °C | 20 °C |
März | 9 °C | 23 °C |
April | 11 °C | 26 °C |
Mai | 14 °C | 29 °C |
Juni | 16 °C | 33 °C |
Juli | 19 °C | 38 °C |
August | 20 °C | 38 °C |
September | 17 °C | 33 °C |
Oktober | 14 °C | 28 °C |
November | 10 °C | 22 °C |
Dezember | 6 °C | 19 °C |
Die ideale Reisezeit liegt im Frühling zwischen März und Mai und im Herbst zwischen September bis November. Dann herrschen Temperaturen von etwa 25 °C, die Abende sind etwas kühler.
Allerdings ist diese Zeit auch touristische Hochsaison; die Strassen sind gefüllt von Menschenmassen, viele Hotels sind belegt und die Kosten entsprechend höher.
Auch wenn es in den Wintermonaten etwas kühler werden kann, ist es in Marrakesch immer noch wärmer als Zuhause! Und nicht nur hast Du in dieser Zeit Deine Ruhe beim Reisen, sondern Du kannst dabei auch viel Geld sparen.
Wie gelingt die Anreise nach Marrakesch am besten?
(Bildquelle: unsplash.com / Alp Ancel)
Direkt- und Charterflüge gibt es von allen grösseren Flughäfen Deutschlands aus, z.B. von Hamburg, Frankfurt, Köln oder Düsseldorf. Rund dreieinhalb Stunden dauert ein Flug von Deutschland nach Marrakesch.
Um anschliessend in die nur sechs Kilometer entfernte Medina zu kommen nimmst Du Dir entweder ein Taxi (vergiss nicht zu handeln!) oder fährst mit der Buslinie 19 in etwa 20 Minuten direkt ins Zentrum.
Allerdings gibt es auch diverse Gründe, die Fähre zu nehmen – beispielsweise wenn Du mit dem Auto oder Wohnmobil unterwegs bist. Von Italien und Frankreich aus sind die Fahrten teurer, da sie bis zu zwei Tage dauern.
Die schnellste Verbindung ist von Tarifa nach Tanger – sie dauert rund eine Stunde und kostet in der Hochsaison rund 180 €, in der Zwischensaison etwa 150 €.
Was kostet eine Städtereise nach Marrakesch?
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die ungefähren Kosten von Hin- und Rückreise, Verkehrsmittel, Unterkünfte und Verpflegung.
Was | Hauptsaison | Nebensaison |
---|---|---|
Hin- und Rückflug | ca. 250 – 350 € | ca. 100 – 150 € |
Taxitransfer in die Stadt | ca. 80 – 100 Dh / ca. 25 € | ca. 80 – 100 Dh / ca. 25 € |
Stadtfahrt Taxi | ca. 30 Dh / 3 € | ca. 30 Dh / 3 € |
Einzelfahrt Stadtbus | ca. 2 Dh / unter 0,50 € | ca. 2 Dh / unter 0,50 € |
Durchschnittliches Hotel | ca. 400 Dh / 35 € | ca. 300 Dh / ca. 25 € |
Durchschnittliches AirBnB | ca. 350 Dh / 30 € | ca. 300 Dh / ca. 25 € |
Gutes Riad | ca. 100 – 150 € | ca. 50 – 100 € |
Menü im Restaurant | ca. 150 Dh / 15 € | ca. 150 Dh / ca. 15 € |
Kaffee | ca. 20 Dh / 1,50 € | ca. 20 Dh / 1,50 € |
Fast-Food Menü | ca. 60 Dh / 5,50 € | ca. 60 Dh / 5,50 € |
Generell sind die Lebenshaltungskosten in Marrakesch niedriger als in Deutschland. Nicht nur Lebens- und öffentliche Verkehrsmittel sind günstiger, sondern auch angemietete Appartements.
Welche Infrastruktur gibt es in Marrakesch?
- Taxi: Die beigen Autos sind in der ganzen Stadt zu finden und die Fahrtpreise im Vergleich zu Deutschland günstig. Aber Vorsicht: Oftmals schalten die Fahrer das Taximeter nicht an und verlangen dann überteuerte Preise. Verhandle den Preis am besten vor der Fahrt – für eine Stadtfahrt sind 30 Dirhams vernünftig.
- Stadtbusse: Die Stadtbusse sind zwar günstig, doch sind die Fahrpläne und Routen recht unüberschaubar und die Abfahrtszeiten variieren.
- Hop-on-hop-off-Busse: Diese verkehren wie in jeder grösseren touristischen Stadt. Mit dem Ticket für 168 Dh (ca. 16 €) kannst Du 48 Stunden lang die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden. Definitiv eine gute Möglichkeit, wenn Du zum ersten Mal in Marrakesch unterwegs bist.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Marrakesch dauern?
Allerdings ist es auch möglich, dass Marrakesch Teil einer ganzen Rundreise ist und Du effektiv nur einige Tage in der Stadt verbringen kannst. Nimm Dir auf jeden Fall Zeit, Deine Reise gut vorzubereiten.
Eignet sich Marrakesch für einen Wochenendtrip?
Marrakesch eignet sich auch für einen kurzen Aufenthalt von zwei bis drei Tagen. Bereite Dich gut vor, um während Deiner Reise Zeit zum Geniessen zu haben.
Um Marrakesch in 3 Tagen zu erleben, schlagen wir dir folgende Aktivitäten vor:
- Tag: Nach einer frühen Anreise erreichst Du Marrakesch etwa um die Mittagszeit. Verbringe den ersten Tag gemütlich im Zentrum rund um die Djemaa el Fna. Hier findest Du diverse Souks, das Marrakesch Museum und den Jardin Secret.
- Tag: Ein voller Tag für eine ordentliche Stadtbesichtigung! Ein Hop-on-hop-off-Bus bringt Dich von einer Sehenswürdigkeit zur anderen. Gönne Dir am Mittag eine Pause im zentralen Jardin Majorelle und lasse den Abend mit einer entspannenden Behandlung im Hammam ausklingen.
- Tag: Verbringe den letzten Tag entspannt und ganz ohne Stress. Besuche noch einmal die schönsten Orte und sauge die süssen Düfte der Stadt ein. Berechne auf jeden Fall genügend Zeit für den Flughafentransfer ein.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Marrakesch an?
(Bildquelle: unsplash.com / Federico Gutierrez)
Die Preise für AirBnB’s variieren und auch Hotels findest Du in jeder Preisklasse. Wer die Stadt jedoch besonders lebendig erleben will, ist mit einem Riad gut beraten – die Gebäude mitten in der Altstadt könnten unauffälliger nicht sein, doch ist das Innere bei vieler Riads schlicht überwältigend.
Auch die Lage ist ein wichtiger Kritikpunkt. Fast alle Sehenswürdigkeiten liegen in der Medina – Du sparst also Zeit und Geld, wenn Du Deine Unterkunft bereits dort buchst. Besonders empfehlen wir Dir die Viertel rund um den Djemaa el Fna.
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Marrakesch?
Die Marokkaner feiern zahlreiche Feste – kulturell tief verankerte sowie neuzeitlich moderne. Bekannt sind unter anderen das Mandelblütenfest (Februar), das Folklore-Festival (Juni), das Gnaoua Musikfestival (Juni) und das Timitar-Festival (Juli).
Ausserdem gibt es viele wichtige nationale Feiertage und Feste des islamischen Kalenders. Der Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime und findet zwischen den Monaten April – Mai statt.
Die Gläubigen dürfen dabei von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang weder essen, trinken, rauchen noch Geschlechtsverkehr haben. Öffnungszeiten sind angepasst und das öffentliche Leben beginnt erst abends. Wichtig ist ausserdem der Rass El-Ain – das islamische Neujahrsfest.
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Marrakesch an?
Hammam
Ein Besuch im Hammam ist fester Bestandteil der örtlichen Kultur und gehört zu einem Aufenthalt in Marrakesch einfach dazu. Das Dampfbad dient sowohl der Körperpflege als auch der Entspannung.
Hammam-Rituale findest Du in zahlreichen öffentlichen Badehäusern, Spas und Riads der Stadt. Besonders empfehlenswert ist das Hammam Mouassine, das älteste und eines der authentischsten in Marrakesch. Je nach Anwendung kostet eine Behandlung zwischen 250 und 1000 Dirham (ca. 23 bis 90 Euro).
Tagestour in die Wüste
Es muss nicht unbedingt ein fünftägiges Abenteuer sein. Bei einem Tages- oder Halbtagesausflug kannst Du mittels Quads (kleines Geländefahrzeug) oder auf dem Rücken von Kamelen die karge Wüste, die wilden Palmenhaine und ländlichen Berberdörfer ausserhalb von Marrakesch erkunden.
(Bildquelle: unsplash.com / Fabien Bazanegue)
Kurze Spritzfahrten sind schon ab zwei Stunden buchbar. Hast Du allerdings etwas länger Zeit, so ist ein Tagesausflug eine wunderbare Möglichkeit, die Landschaft der Agafay-Wüste zu bestaunen, bei entspannten Teepausen mehr über die Kultur, Geschichte und den Lebensstil der Berber zu erfahren und in einem traditionellen Berberhaus Mittag zu speisen.
Fazit
Marrakesch ist eine Stadt voller Kultur, Geschichten und Geheimnisse. Ob Du Dich auf einer organisierten Städtereise von einem Reiseleiter führen lässt oder die Organisation selbst in die Hand nimmst – die Perle des Südens wird Dich in ihren Bann ziehen.
Die geeignetste Reisezeit sind Frühling und Herbst, jedoch ist ein Besuch auch im Winter durchaus empfehlenswert. Die Reise ist dann nicht nur günstiger, sondern der Tourismus ist auch um einiges ruhiger.
Bildquelle: urfl/ 123rf.com