städtereise mailand
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

16Stunden investiert

3Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

Du möchtest für einige Tage in den sonnigen Süden und dir die Sonne auf die Haut scheinen lassen, während du eine der teuersten Einkaufsstraßen der Welt entlangschlenderst? Oder du möchtest ein Eis essen, während ein Stadtmusikant eine schöne Melodie spielt? All das und noch viel mehr ist möglich – in Mailand. Die Stadt lockt mit schöner Architektur, modischen Neuheiten und alten Künstlern.

In unserem umfassenden Bericht zu Mailand, stellen wir die besten Reisemöglichkeiten nach Mailand im Jahr 2023 vor. Wir stellen dir die zwei verschiedenen Möglichkeiten, wie du eine Reise nach Mailand angehen kannst vor und zeigen dir, was du bei keiner Reise nach Mailand verpassen solltest. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du die Reise nach Mailand perfekt vorbereitet antreten kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mailand die Metropole im Norden Italiens lockt mit gutem Essen, schöner Architektur und berühmten Einkaufsstraßen.
  • Mailand eignet sich perfekt für einen Wochenendausflug, sollte man also kurz seinem Alltag entkommen wollen, ist Mailand der perfekte Ort dafür.
  • Man kann in Mailand entweder sehr billig reisen, oder aber auch wie die Made im Speck leben. Mailand ist für fast jeden erschwinglich.

Städtereise nach Mailand: Die besten Angebote

Je nachdem welcher Reisetyp du bist haben wir verschiedene Touren für dich herausgesucht. Einerseits die „All-Inclusive Städtereise“ für alle, die sich im Urlaub um nichts mehr kümmern möchten, oder „Mailand auf eigene Faust“, für alle die gerne etwas unabhängiger Reisen.

Die beste Mailand auf eigene Faust Tour

Solle man Mailand auf eigene Faust erkunden wollen, bietet es sich an eine Unterkunft zu wählen, die zentral gelegen ist und in der Nähe öffentlicher Verkehrsmittel liegt. Außerdem sollte man eine Unterkunft wählen, welches nur ein Frühstück anbietet, da man wahrscheinlich am Abend unterwegs ist um die vielen kulinarischen Köstlichkeiten der Stadt zu probieren oder einfach nur an den beleuchteten Kanälen entlangspazieren möchte.

Eine gutes Angebot hat hierbei das Hotel Milan City Center, das sich, wie der Name bereits zeigt, sehr im Zentrum der Stadt befindet. Dieses Hotel hat vier Sterne und sehr gute Bewertungen. Im unteren Angebot ist außerdem ein Flug von Stuttgart nach Mailand inbegriffen.

Rundreise auf eigene Faust

Rundreise auf eigene Faust

Ein Pauschalangebot für eine Reise nach Mailand. Flug, Hotel und Frühstück sind bereits im Preis inbegriffen. Völlige Unabhängigkeit um die Stadt im eigenen Tempo zu erkunden.




ab

499,00 EUR

mehr info

Die beste All-Inclusive Städtereise nach Mailand

Für alle, die im Urlaub richtig abschalten wollen und sich um gar nicht kümmern möchten, gibt es nichts besseres als eine All-Inclusive Städtreise. Hiebei wird man mit dem Bus nach Mailand gebracht, in das Hotel eingecheckt und die Stadt bei einer Stadtführung gezeigt. Kurz gesagt: Es wurde bereits an alles gedacht.

Hierbei kann man die Busreise von Stanglmeier empfehlen. Die Reise dauert 4 Tage und verbindet all das oben erwähnte mit genug Freizeit, um sich nicht überfordert zu fühlen.

Busreise nach Mailand

Busreise nach Mailand

Eine Busreise bei der man sich um nichts mehr kümmern muss. Es wurde bereits an alles gedacht. Man muss nur buchen und sich entspannen.




ab

349,00 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise Highlights in Mailand: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Mailand bietet eine Vielzahl an Attraktionen, da kann es schon mal recht schwierig sein den Überblick zu bewahren. Was will ich sehen? Was muss man gesehen haben? Und was kann man schon einmal vernachlässigen.

Wir haben versucht dir die interessantesten Aktivitäten zusammenzufassen und dir einen guten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu geben.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Mailand?

Mailand verbindet Kultur, Fashion und Architektur – und das zur Genüge. Kunstinteressierte Personen können sich Leonardo da Vincis letztes Abendmahl ansehen.

Fashion-Ikonen können in der Viktor-Emanuel-Galerie einkaufen oder sich die Via Montenapoleone ansehen, eine der teuersten Einkaufsstraßen der Welt. Selbst wenn der Geldbeutel zu klein ist, um groß einzukaufen, macht es Spaß hier entlangzuspazieren.

Und auch für alle anderen Besucher wird sich in Mailand ein interessantes Plätzchen finden lassen. Doch welche Sehenswürdigkeiten besonders empfehlenswert sind, haben wir dir hier aufgelistet.

Mailänder Dom

Wie in den meisten großen italienischen Städten ist einee der Hauptattraktionen ein Haus Gottes. In diesem Fall handelt es sich um den Mailänder Dom, dies ist wohl das berühmteste Bauwerk der Millionenstadt im Norden Italiens.

Der Mailänder Dom ist die drittgrößte Kirche weltweit, mit einer Grundfläche von über 11.000 m². Dieses Bauwerk wird nur vom Petersdom und der Kathedrale von Sevilla in den Schatten gestellt.

städtereise mailand-1

Der Mailänder Dom ist die drittgrößte Kirche weltweit, mit einer Grundfläche von über 11.000 m².
(Bildquelle: 123rf.com / Miroslav110)

Das imposante Bauwerk wurde bereits 1386 in gotischen Formen begonnen, und bekam 1572 seine Schlussweihe – obwohl er noch nicht fertig gebaut war. Erst in der napoleonischen Zeit bekam der Dom seine heutige Fassade.

Eine Wegbeschreibung wirst du im Falle des Mailänder Doms nicht brauchen: Der Mailänder Dom befindet sich auf dem zentralen Hauptplatz, der Piazza del Duomo (Domplatz), in Mailands Innenstadt. Er ist nicht zu übersehen.

Chiesa di San Maurizio al Monastero Maggiore

Auch das nächste bekannte Reiseziel ist ein Gotteshaus. Diesmal handelt es sich um die Chiesa di San Maurizio al Monastero Maggiore, eine der berühmten Kirchen in Mailand.

Zwar kann diese Kirche nicht mit der Größe des Mailänder Doms konkurrieren, dennoch ist sie sehr sehenswert. Denn woran es der Klosterkirche an Äußerlichkeiten mangelt, macht sie mit ihrem Inneren wett.

Denn das Innere der Kirche San Maurizio ist vollständig mit Renaissance-Fresken bedeckt und trägt daher den Spitznamen „Sixtinische Kapelle Mailands“.

Da Vincis Abendmahl

Das Abendmahl von Leonardo da Vinci ist jedem bekannt, dennoch durfte man das berühmte Kunstwerk meist nur im Fernsehen oder als Kopie bewundern.

Doch in Mailand hat man die Chance sich das beeindruckende Gemälde, das Leonardo da Vinci 1494 dort begann, ganz aus der Nähe zu sehen. Er stellt es im Jahr 1497 im Auftrag des Mailänder Herzogs Ludovico Sforza fertig.

Es befindet sich an der Nordwand des Speisesaals im Dominikanerkloster Santa Maria delle Grazie. Seien wir doch mal ehrlich, wenn du das nicht gesehen hast, warst du überhaupt in Mailand?

Viktor-Emanuel-Galerie (Galleria Vittorio Emanuele II)

Nachdem du nun die Highlights aus alter Zeit zu Genüge gesehen hast, steht dir der Sinn vielleicht danach, etwas durch Boutiquen zu schlendern. Hierfür bist du in der Viktor-Emanuel Galerie genau richtig: Sie liegt ganz zentral direkt neben dem Mailänder Dom an der Piazza del Duomo.

Benannt ist die Galerie nach Viktor Emanuel II., dem Einiger und König Italiens. Dieser hat das heutige Shoppingparadies bereits am 15. September 1867 eröffnet.

städtereise mailand-2

Sie liegt ganz zentral direkt neben dem Mailänder Dom an der Piazza del Duomo.
(Bildquelle: 123rf.com / pitinan)

Neben den unterschiedlichen Produkten in unzähligen Boutiquen und Shops lockt die Galerie vor allem durch ihr mit üppigem Stuck, Fresken und Marmor dekoriertem Gebäude.

Via Montenapoleone

Ein weiterer guter Ort zum bummeln ist die Via Montenapoleone. Mit Geschäften von Versace, Dolce & Gabbana, Louis Vuitton, Valentino, Cartier, Bulgari, Pomellato und Tiffany’s ist die Via Montenapoleone eine der teuersten Einkaufsstraßen der Welt.

Die 470 m lange Einbahnstraße befindet sich im Zentrum Mailands. Dort kannst du nach herzenslust shoppen, oder einfach das Schauspiel genießen, wenn die nobelsten Autos von den Geschäften parken und das eine oder andere bekannte Gesicht sich die Kofferräume füllen lässt.

Zusammen mit der Via della Spiga, der Via Manzoni und die Via Sant’Andrea bildet die Via Montenapoleone das berühmte Viereck der Mode.

Castello Sforzesco

Für alle die gerne den Prunk der vergangenen Zeit erleben möchten, ist das mächtige Castello Sforzesco ein interessantes Ausflugsziel. Das Schloss befindet sich auf der Piazza Castello im Nordwesten der Altstadt.

städtereise mailand-3

Das Schloss befindet sich auf der Piazza Castello im Nordwesten der Altstadt.
(Bildquelle: 123rf.com / robson309)

Erbaut wurde das Schloss ab 1450 von Francesco I. Sforza, daher auch der Name. Das Schloss wurde gebaut, um eine Burg der Familie Visconti zu ersetzen, welches drei Jahre zuvor zerstört worden war.

Am Bau des Schlosses waren viele bekannte Künstler und Architekten beteiligt. Darunter befanden sich Guiniforte Solari, Bramante, Cesare Cesariano und Leonardo da Vinci.

Das Museum innerhalb des Castello beherbergt einige interessante Raritäten, beispielsweise das letzte Werk Michelangelos oder Freskenmalereien von Leonardo da Vinci.

Arco della Pace

Wie in fast jeder bedeutenden Stadt, darf auch in Mailand ein Triumphbogen nicht  fehlen.

Der Arco della Pace (Friedensbogen) befindet sich auf der Piazza Sempione im Bereich des Castello Sforzesco. Der Triumphbogen ist eines der beliebtesten Fotomotive von Mailand, und somit auch perfekt für dein persönliches Erinnerungsfoto.

städtereise mailand-4

Besonders empfehlenswert ist es, sich den Arco della Pace bei Nacht anzusehen, da er dann besonders schön beleuchtet ist.
(Bildquelle: 123rf.com / Kavalenkava )

Wenn du dann schon mal beim Triumphbogen bist, lohnt es sich in den angrenzenden Park zu gehen. Straßenmusiker schaffen ein angenehmes Ambiente, Schildkröten, Enten und weitere Tiere sind zu sehen und machen den Park somit zum perfekten Ort der Entspannung.

Besonders empfehlenswert ist es, sich den Arco della Pace bei Nacht anzusehen, da er dann besonders schön beleuchtet ist.

Cimitero Monumentale

Für alle die gefallen an gruseligen und makaberen Sachen finden, ist es eine gute Idee sich den Cimitero Monumentale, also einen Friedhof anzusehen. Hier haben einige bedeutende und einflussreiche Personen ihre letzte Ruhe gefunden.

Besonder bekannt und beliebt ist dabei die Ruhestädte des bekannten Schriftstellers Alessandro Manzoni, dessen Sarg sich in der Ehrenhalle des Cimitero Monumentale befindet. Doch auch das Grab von Giangiacomo Feltrinelli, einem italienischen Verleger und Politiker, wird oft besucht. Ebenso das Grab von Hermann Einstein, dem Vater von Albert Einstein.

Wer sich gerne mal einen guten Tropfen gönnt, wird sich möglicherweise das Grab von Davide Campari ansehen wollen.

Naviglio Grande

Der Naviglio Grande ist der älteste seiner Art in ganz Mailand.

Interessant ist dieser Strom vor allem, wenn man die Hintergrundgeschichte kennt. Mailand liegt nämlich an keinem bedeutenden Strom, weshalb man überall in der Stadt künstliche Wasserstraßen erschaffen hat.

städtereise mailand-5

Besonder schön ist es, den Kanal mit dem Rad zu entlangzufahren.
(Bildquelle: 123rf.com / Biso)

Dank dieser Kanäle, die zu den Flüssen Ticino, Lambro, Adda und Po führen ist die Stadt praktisch mit der Adria verbunden. Der Naviglio Grande wurde bereits 1177 begonnen und 1257 fertiggestellt.

Er ist 50 km, lang und war als Transportweg zwischen Mailand und dem Lago Maggiore gedacht. Besonders schön ist es, den Kanal mit dem Rad zu entlangzufahren.

Teatro alla Scala

Das Teatro alla Scala ist eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Solltest du dich also für Opern interessieren, ist ein Besuch Pflicht.

Man kann über verschiedene Websiten an Tickets kommen, doch die sicherste Variante ist es, wenn du dich in die offizielle Homepage einloggst.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Mailand beachten solltest

Was ist die beste Reisezeit für Mailand?

Da Mailand näher an den Alpen liegt, als an der Küste, ist sein Klima nicht mit den Küstenstädten zu vergleichen. Mailands Klima ist sehr wechselhaft, somit ist der Winter von Schneefall geprägt und der Sommer mit der Möglichkeit von Stürmen.

Aber es hat auch wunderschöne Sommertage und einen milden Herbst, der es ermöglicht auch im Oktober noch die Stadt zu genießen.

Die beste Zeit für Mailand ist von April bis Oktober.

Der Frühling in Mailand ist mit dem in Venedig vergleichbar. Was so viel heißt wie: Regen, sehr viel Regen. Das bedeutet, dass man sich in Mailand auf bewölkte Zeiten mit daraus resultierenden Niederschlägen gefasst machen muss. Doch mit voranschreiten des Frühlings, kehrt allmählich die Hitze zurück und das Wetter wird besser.

Der Frühling ist somit aber perfekt für die Besichtigungen von  Museen und den vielen architektonischen Wundern in Mailand. Die Stadt ist noch nicht so überrannt, dass man ewig anstehen muss und die Indoor Aktivitäten sind zahlreich.

Der Sommer hingegen ist heiß. Die Maximaltemperaturen werden im August erreicht, der eine durchschnittliche Maximaltemperatur von 32°C hat. Da es keine sanfte Meeresbrise gibt, kann die Hitze in Mailand schnell erdrückend werden.

Außerdem muss man, wie bereits erwähnt, die Sturmwarnungen im Auge behalten.
Doch die Abende sind mild, was perfekt ist für Leute, die gerne das Mailänder Nachtleben genießen wollen. Man kann im Abendkleid durch die Nacht schlendern und einen Cocktail auf den Terrassen genießen.

Der Herbst ist anfänglich mild und eine der besten Reisezeiten. Doch mit der Zeit verschlechtert sich das Wetter und die Temperaturen sinken rapide. Es kommt erneut zu häufigen Niederschlägen.

Die ersten Monate des Herbst, sind also die beste Zeit um durch die Gassen Mailands zu flanieren und sich ein Eis in den vielen Eissalons zu holen.

Frühling Sommer Herbst Winter
regnerisch teilweise stürmisch regnerisch Schnee
kühl heiß mild, dann kühl kalt
perfekt für: Museumsbesuche perfekt für: das Nachtleben perfekt für: Stadtbesichtigungen perfekt für: den Weihnachtsmarkt

Der Winter in Mailand ist kalt, genau genommen ist Mailand die kälteste Stadt Italiens. Die Temperaturen sinken bis zu 3°C ab. Somit reisen viele der Mailänder in ihre Häuser in Athen oder gar in der Karibik. Somit ist die Stadt zwar ruhiger als sonst, man muss aber auch den Temperaturen trotzen.

Sollte man sich allerdings dafür entscheiden gibt es auch im Winter tolle Angebote. Beispielsweise kommt es im Jänner zum Schlussverkauf, was perfekt ist für alle die gerne shoppen gehen. Außerdem kann man sich vom 6. Dezember bis 2. Jänner den Magen mit italienischen Köstlichkeiten auf dem Weihnachtsmarkt am Domplatz vollschlagen.

Wie gelingt die Anreise nach Mailand am besten?

Die Anreise nach Mailand kann man auf verschiedene Arten bewältigen. Eine der besten Optionen ist der Zug. Hierbei kann man bequem in ein paar Stunden in Mailand sein.

Sollte man allerdings eine schnellere Option bevorzugen, ist es auch eine Möglichkeit zu fliegen. Wobei man hier die Zeit den Check-In nicht vergessen darf, man muss sich also überlegen ab wann sich ein Flugzeug zeitlich wirklich lohnt.

Eine weitere Option ist es, mit dem Bus zu fahren. Hierbei gibt es viele verschiedene Anbieter, darunter auch Flixbus. Dennoch muss man daran denken, dass ein Zug oft um einiges schneller und komfortabler ist, genauso ein Flugzeug.

Ein Auto sollte man nur dann nehmen, wenn ein kostenloser Parkplatz bei der Unterkunft dabei ist. Da die Parkkosten sonst mehr kosten könnten, als der ganze Urlaub.

Was kostet eine Städtereise nach Mailand?

Die Antwort auf diese Frage setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen. Ein teurer Bereich ist beispielsweise die Anreise. Je nachdem woher man kommt und für welches Transportmittel man sich entscheidet, kann es schon mal etwas mehr kosten. Außerdem hängt es natürlich von der Reisezeit zusammen.

Ein Flug (Hin und Zurück) von München nach Mailand im Mai kostet (je nach Anbieter) ca. 250 €. Sollte man sich allerdings für eine Zugreise entscheiden, kann man auf bestimmten Webseiten bereits eine Hin- und Rückreise für 100 € im Mai bekommen. Sollte man von weiter im Norden Deutschlands anreisen, kann es sein, dass man mit dem Flugzeug billiger reist, als mit dem Zug.

Der nächste Kostenfaktor ist die Unterkunft. Hierbei gibt es viele verschiedene Optionen und je nachdem für welche Option man sich entscheidet, kommt man billiger oder teurer in den Urlaub.

Solltest du beispielsweise gerne auf Kosten verzichten, gerne mit anderen Menschen zusammenleben und dich kulturell austauschen, wäre Couchsurfing eine interessante Alternative. Auf dieser Plattform bieten Menschen ihre Couch oder ihr Gästezimmer Reisenden aus aller Welt an. Sie verlangen hierfür kein Geld, sondern nur Gesellschaft und kulturellen Austausch.

Solltest du daran interessiert sein, ist dies eine gute Option. Sei jedoch vorsichtig und ließ dir die Kommentare und Beschreibungen potenzieller Hosts genau durch, um zu merken, welcher Host für dich der richtige ist.

Zug Flugzeug Hotel Airbnb
min. 100 € min. 250 € min. 30 € p.N. min. 29 € p.N.

Wenn dies nicht so deiner Vorstellung eines Urlaubs entspricht, kannst du dir ein Hotel oder ein AirBnB mieten. Bei den Hotels gibt es wie immer eine große Preisspanne, die billigsten Hotels bekommt man bereits ab einem Preis von ca. 30 € pro Nacht. Man kann aber auch Hotels mieten, die 350 € pro Nacht kosten oder mehr. Das billigste Zimmer kann man bereits ab einem Preis von 29 € mieten. Eine ganze Wohnung bekommt man für ca. 40 € pro Nacht.

Der letzte große Kostenfaktor sind die Lebenskosten vor Ort. Auch hier gibt es eine große Preisspanne. Es hängt ganz eindeutig vom Lebensstil ab, den man im Urlaub leben möchte.

Man kann sich beispielsweise dafür entscheiden eine teurere Unterkunft zu nehmen, die allerdings Frühstück und Abendessen inbegriffen hat. Oder man entscheidet sich dazu jeden Tag essen zu gehen.

Dies macht einen großen Unterschied. Außerdem kann man luxuriös in einem feinen Restaurant essen gehen oder sich eine Jause kaufen und diese auf einer Parkbank verspeisen.

Man kann jeden Tag den Eintritt in mehrere Museen bezahlen oder man schlendert einfach nur durch die Stadt. Man kann jeden Tag shoppen gehen oder sich nur einmal ein Souvenir kaufen.

Das bedeutet, man kann in Mailand so billig leben wie in jeder Stadt und somit ist die Reise auch für kleine Geldbeutel und Studenten möglich. Man kann in Mailand aber auch Leben wie im Paradies und es sich so richtig gut gehen lassen. Diese Entscheidung liegt ganz allein beim Reisenden.

Welche Infrastruktur gibt es in Mailand?

Wenn man sich dafür entscheidet nach Mailand zu fliegen kommt man vermutlich am MXP an also am Flughafen Mailand Malpensa. Dort angekommen ist die erste Frage, die man sich stellt: Wie komme ich zu meinem Hotel?

Auf diese Frage gibt es zwei mögliche Antworten. Entweder mit dem Taxi oder mit dem Zug. Für welche Option man sich entscheidet, hängt davon ab wie viel man bereits ist dafür zu zahlen.

städtereise mailand-6

Um dich innerhalb der Stadt fortzubewegen, nutzt du am besten das öffentliche Verkehrsnetz.
(Bildquelle: 123rf.com / Carnevali)

Ein Taxi ist die angenehmere Alternative. Die Fahrt mit dem Flughafentaxi dauert ca. 50 Minuten und kostet 90 €. Während besonders beliebten Reisezeiten bietet es sich an, bereits im Voraus ein Flughafentaxi zu bestellen, da du sonst vielleicht eine gewisse Zeit warten musst.

Die 90 € sind ein Fixpreis, das bedeutet, dass der Taxifahrer keine zusätzlichen Kosten für zusätzliches Gepäck oder Nachtfahrten verrechnen darf. Du solltest allerdings darauf achten, dass dein Taxi einen Aufkleber mit der Aufschrift „Taxi autorizzato per il servizio aeroportuale lombardo“ hat, der anzeigt, dass der Taxameter für diesen Transfer eingestellt ist. Andernfalls könnte die Taxifahrt um einiges teurer werden.

Die andere Alternative ist der Malpensa-Express. Er ist eine direkte Verbindung zwischen dem Flughafen und den wichtigsten Orten der Stadt. Er fährt 65 mal am Tag und eine Fahrt kostet 13 € und ist somit um einiges billiger als das Taxi. Die Fahrt dauert ca. 55 Minuten.

Ein Ticket kannst du  entweder an den Fahrkartenautomaten, die sich kurz vor der Rampe zum Bahnsteig befinden, kaufen, oder du gehst zu den Fahrkartenschaltern, diese haben an regulären Werktagen von 06:30 bis 22:05 Uhr geöffnet.

Um dich innerhalb der Stadt fortzubewegen, nutzt du am besten das öffentliche Verkehrsnetz. Hierfür gibt es verschiedenen Alternativen:

  • Milan City Pass: Solltest du für ein paar Tage in der Stadt sein, kaufst du dir am besten den Milan City Pass. Diesen gibt es für 24, 48 und 72 Stunden und du kannst ihn für alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen (Bus, U-Bahn, Straßenbahn).  In diesem Ticket inbegriffen ist auch ein kostenloser oder ermäßigter Zugang zu Museen, Touren, Restaurants und anderen Sehenswürdigkeiten, Milan City Sightseeing und viel mehr.
  • Einzelticket: Solltest du viel zu Fuß gehen und nur manchmal mit dem Bus gehen kaufst du dir am besten Einzelfahrten. Diese sind nach dem Stempeln 90 Minuten gültig und kosten 2 €. Es gibt sie auch in 10er und 4er Sets zu kaufen.
  • Wochenticket: Solltest du eine ganze Woche in Mailand sein, kaufst du dir am besten ein Wochenticket. In diesem Ticket sind zwei Fahrten pro Tag integriert.

Solltest du die Städtische Zone verlassen wollen, brauchst du ein eigenes Ticket. In diesem Fall richtet sich der Preis nach den Zonen die du überquerst.

Solltest du ungern mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren gibt es in Mailand auch die Taximarke “Uber”. Mithilfe ihrer App kannst du dir ganz bequem ein Taxi vor die Tür bestellen und den Preis weißt du schon im Vorhinein.

Wie lange sollte eine Städtereise nach Mailand dauern?

Mailand ist eine Stadt in der man vermutlich gut eine Woche verbringen könnte, sollte man sich wirklich alle Sehenswürdigkeiten in Ruhe ansehen und die Stadt in vollem Zuge genießen wollen. Dennoch reichen 3 Tage schon aus um einen guten Eindruck von der Stadt zu erlangen und alle wichtigen Ausflugsziele gesehen zu haben.

Eignet sich Mailand für einen Wochenendtrip?

Es ist sehr gut möglich Mailand an einem Wochenende zu sehen. Man sollte allerdings dafür sorgen, dass man die 3 Tage so gut wie möglich nutzt. Also am Freitag früh ankommt und am Sonntag erst am späteren Nachmittag wieder abfährt. Somit hat man genügend Zeit die Stadt zu genießen.

Tag 1

Den ersten Tag sollte man im Zentrum der Stadt beginnen, um sich die bekanntesten Sehenswürdigkeiten gleich als Erstes anzusehen. Den Mailänder Dom und die Viktor-Emanuel-Galerie liegen schließlich direkt nebeneinander.

Somit kannst du zuerst über die Terrassen des Doms schlendern und danach die vielen verschiedenen Boutiquen in der Galerie genießen.

Anschließend kannst du dir eines  der vielen Museen in Mailand ansehen, bevor du am Abend dann am besten in die Oper gehst und den Tag bei einem Aperitif und schönem Gesang ausklingen lässt.

Tag 2

Am zweiten Tag besuchst du in der Früh am besten gleich das Castello Sforza, denn für diese Sehenswürdigkeit solltest du dir etwas Zeit lassen. Es kann nämlich einige Zeit dauern, bis man das Schloss zu Gänze gesehen hat.

Danach kannst du dich entscheiden, ob du lieber den Friedhof Cimitero Monumentale oder den Triumphbogen besuchen möchtest.

Wenn du an beiden Orten nicht zu viel Zeit verbringen möchtest, ist es auch möglich beides zu machen. Anschließend solltest du aber auf alle Fälle in das Weltkulturerbe Santa Maria delle Grazie, um dir Leonardo da Vinci’s letztes Abendmahl anzusehen.

Diesen Abend lässt du am besten ausklingen, indem du durch das Navigli-Viertel bummelst und den Abend am Wasser genießt.

Tag 3

Den dritten Tag gehen wir etwas entspannter an, hier gehen wir am Vormittag in die Chiesa di San Maurizio al Monastero Maggiore und sehen uns die wunderschönen Renaissance-Fresken an. Anschließend ist shopping angesagt.

Am besten besuchst du hierfür das “Viereck der Mode”, rund um die Via Monte Napoleone oberhalb des Domplatzes. Hier kannst du dein Wochenende gut ausklingen lassen, bevor du dich auf den Weg nach Hause begibst.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Mailand an?

Wie bereits erwähnt, hat man in Mailand eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten, wobei Hotels und AirBnB die beliebtesten sind. Wobei die billigeren Hotels ca. 30 € pro Nacht kosten und dem Preis nach oben keine Grenzen gesetzt sind.

Bei AirBnB hingegen kostet ein Zimmer ca. 29 € und eine Wohnung 40 € pro Nacht, wobei es sich hier um die billigsten in ihrer Kategorie handelt. (Stand: Mai 2020)

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Mailand?

Mailand hat besonders viele Angebote zu bieten, um Kunst und Kultur besser kennenzulernen. Im folgenden listen wir dir die beliebtesten Angebote auf, die du auf keinen Fall verpassen solltest.

Mailänder Modewoche

Zweimal jährlich sind alle Augen der Modewelt auf Mailand gerichtet, da die Milano Moda Donna, eine der wichtigsten Fashion-Events der Welt, stattfindet. Dies passiert einmal im Frühling und einmal im Herbst und es wird die Mode für die kommende Saison vorgestellt.

Carnevale Ambrosiano

Wenn du vom Fasching einfach nicht genug bekommen kannst, dann ist Mailand die richtige Stadt für dich. Normalerweise endet der Karneval nämlich am Faschingsdienstag, doch nicht in Mailand. Diese feiern den Karneval bis zum folgenden Samstag.

Musikfestival Sanremo

Für alle Musikliebhaber ist Anfang Februar die perfekte Zeit für einen Mailandbesuch. Denn das öffentlich rechtliche Fernsehen (RAI) veranstaltet jedes Jahr das traditionelle Musikfestival in Sanremo. Dies dauert eine Woche und ist ein großes Spungbrett für alle Nachwuchskünstler.

Milano Marathon StraMilano

Alle Sportler aufgepasst, im März jeden Jahres findet der Milano Marathon StraMilano statt. Für alle Freizeitsportler gibt es den Marathon in den Längen von 5 und 10 km. Sollte man sich etwas mehr zutrauen, kann man auch den Halbmarathon von 21,1 km laufen.

Millemiglia

Jährlich organisiert vom Automobilclub Italia, ist die Millemiglia ein Muss für alle Autofans. Das traditionelle Oldtimer-Rennen von Brescia nach Rom und zurück findet schließlich bereits seit 1927 im Mai statt.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Mailand an?

Solltest du für längere Zeit in der Stadt sein, und zusätzliche Aktivitäten machen wollen, abgesehen von den üblichen Sehenswürdigkeiten, bietet Mailand eine Vielzahl an interessanten Möglichkeiten. Sowohl in der Nacht als auch Untertags, kann man in Mailand viel machen.

Segway City Tour

Vor allem in den trockenen Sommermonaten kann man die Stadt auf verschiedene Arten erkunden. Eine davon ist eine Segway City Tour. Lass dir die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten von einem City-Guide erklären, während du einfach auf einem Segway dahin gleitest.

städtereise mailand-6

Segway zu fahren ist eine gute Alternative zu einer Radtour.
(Bildquelle: 123rf.com / Ostojic)

Radtour

Es ist wunderschön und um einiges bequemer die Stadt auf dem Rad zu erkunden. Es gibt wirklich viele verschiedene Radverleihe, bei denen du dir ein Rad leihen kannst.

Comer See

Solltest du für längere Zeit in Mailand sein, und einen dieser Tage gerne außerhalb von Mailand verbringen wollen, können wir dir nur empfehlen dir den Comer See anzusehen.

Es sind zwar 1.5 Stunden die du bist dorthin mit dem Auto brauchst, aber es ist ein schönes Ausflugsziel. Und vielleicht siehst du ja die eine oder andere Berühmtheit, denn einige haben dort einen Sommerwohnsitz.

Mailand bei Nacht

Du willst Mailand gerne mal bei Nacht erleben, willst aber nicht alleine unterwegs sein. Kein Problem. Es gibt in Mailand eine Vielzahl von geführten Nachtwanderungen, die dich zu den schönsten Orten von Mailand bringen und dir dabei auch noch viele interessante Dinge erzählen.

Bar Hopping Mailand

Für alle die das Mailänder-Nachtleben gerne in vollen Zügen genießen wollen, können wir nur ein Bar-Hopping empfehlen. Hierbei lernt man gute Bars, interessante Restaurants und coole Clubs kennen und bekommt in den Preis inbegriffen meist auch noch ein paar Willkommensgetränke.

Fazit

Mailand ist eine wunderschöne Stadt mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Egal ob man nur ein Wochenende, oder längere Zeit dort verbringt, es gibt immer etwas neues zu sehen, und neue Dinge auszuprobieren. Mailand verbindet Kunst, Sport, Mode und Kultur und hat somit für jeden etwas zu bieten. Kurz: Jeder sollte mal in Mailand gewesen sein.

Bildquelle: Kavalenkava/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte