städtereise lübeck
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

14Stunden investiert

2Studien recherchiert

66Kommentare gesammelt

Die Hansestadt Lübeck liegt im Norden Deutschlands und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Unzählige Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants machen die zweitgrößte Stadt von Schleswig-Holstein zu einem attraktiven Städtereise-Ziel. Vor allem das Holstentor oder das Lübecker Marzipan sind den meisten Deutschen ein Begriff. Allgemein verdankt Lübeck den Großteil seiner Besucher dem mittelalterlichen Flair der Stadt und der interessanten Geschichte, rund über den Handel der damaligen Hansestadt.

In unserem großen Städtereise Bericht zu Lübeck stellen wir dir die besten Sehenswürdigkeiten und „places to be“ in Lübeck im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Städtereiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Angebote es gibt. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Lübeck ist ein perfektes Reiseziel für einen Städtetrip. Die mittelalterlich geprägte Altstadt und die vielen Sehenswürdigkeiten verleihen der Stadt eine ganz besondere Stimmung.
  • Der Städtetrip nach Lübeck lohnt sich sowohl im Sommer, als auch im Winter. Während im Sommer vor allem die Travemünde für etwas Abkühlung sorgt, kann man sich im Winter mit einem Glühwein an den Lübecker Weihnachtsmärkten aufwärmen.
  • Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Lübeck sind das Niederegger-Café, wo man das weltbekannte Marzipan bekommt, das imposante Holstentor und das Buddenbrookhaus, dass vor allem durch den Schriftsteller Thomas Mann berühmt geworden ist.

Städtereise nach Lübeck: Die besten Angebote

Damit bei deiner Städtereise nach Lübeck auch garantiert nichts schiefgeht und du die traumhafte Stadt in vollen Zügen genießen kannst, haben wir dir hier die besten Angebote herausgesucht und stellen dir einzelne vor.

Der beste Lübeck Trip mit Stadtführung

Das H+ Hotel bietet dir eine moderne Unterkunft im denkmalgeschützten alten Handelshof. Es liegt zentral und ist der perfekte Ausgangsort, um Lübeck zu entdecken.

Beginne den Tag mit einem facettenreichen Frühstücksbuffet, damit du gestärkt in den Tag startest. Die zentrale Lage bietet dir die Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten Lübecks zu Fuß zu entdecken. Falls du nach einem anstrengenden Tag einfach mal abschalten und deine Seele baumeln lassen möchtest, kannst du das im Wellnessbereich des Hotels machen.

3-tägige Lübeck Städtetrip inkl. Stadtführung

3-tägige Lübeck Städtetrip inkl. Stadtführung

Ein 3-tägiger Städtetrip nach Lübeck. 2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet und Stadtführung




ab

119,00 EUR

mehr info

Die beste Reise nach Lübeck mit Blick auf das Meer

Das Atlantic Grande Hotel Travemünde in Lübeck bietet ein alles was das Herz begehrt. Es liegt direkt an der Travemünde und somit auch an der Ostsee.

Das Hotel ist vor allem für die Strand-Nähe und Wellness an der Ostsee bekannt. Trotzdem ist das Hotel nicht weit von der Altstadt entfernt, sodass man das Zentrum Lübecks auch zu Fuß oder mit dem Rad erreichen kann. Des Weiteren zeichnet sich das Hotel vor allem durch die elegante Einrichtung und die klassich geprägten Zimmer aus.

3-tägiger Lübeck Aufenthalt mit Hotel an der Ostsee

3-tägiger Lübeck Aufenthalt mit Hotel an der Ostsee

Eine 3-tägige Auszeit am Meer in Lübeck. 2 Übernachtungen inkl. Schlemmerfrühstück bis 11:00 Uhr, einem 4 Gang-Abendmenü im Restaurant Holstein’s und noch vielem mehr!




ab

237,00 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise Highlights in Lübeck: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Lübeck ist heute ein beliebtes Ziel für einen Städtetrip. Die alte Hansestadt reißt die Besucher mit seiner beeindruckenden Geschichte sofort in ihren Bann. Ihren Beinamen „Stadt der sieben Türme“ verdankt die Stadt vor allem der vielen Kirchen und auch Türme. Auch die zwei Literaturnobelpreisträger Günter Grass und Thomas Mann prägen die Stadt bis heute.

Damit du bei deiner Lübeck Städtetour weißt, wo man die schönsten Sehenswürdigkeiten findet, haben wir dir hier eine Übersicht zusammengestellt.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Lübeck?

Die alte Hansestadt im Norden Deutschlands bietet einen mittelalterlichen Flair und hat eine interessante Geschichte. Folgende Lübeck Sehenswürdigkeiten haben wir dir  anschließend näher erläutert:

  • Lübecker Marzipan
  • Lübecker Altstadt
  • Das Holstentor
  • Das Buddenbrookhaus
  • Lübecker Rathaus
  • St. Marienkirche
  • Heiligen-Geist-Hospital
  • Museumshafen
  • Burgkloster
  • Dom zu Lübeck

Lübecker Marzipan

Warum ist Lübeck für das Marzipan so berühmt? Georg Niederegger gründete 1806 in Lübeck die Marzipan Manufaktur. Damit begann der Siegeszug des Marzipans um die ganze Erdkugel.

Bis heute ist die Manufaktur in Familienbesitz und hat ihren Sitz in Lübeck. Im Niederegger-Café kannst du die Köstlichkeit aus Mandeln probieren und auch etwas für zuhause mitnehmen. Ein MUSS für alle Marzipan-Fans!

Das Café Niederegger befindet sich in der Altstadt direkt gegenüber dem Rathaus. Im zweiten Stock nimmt man die Besucher mit auf eine Zeitreise und erzählt die äußerst interessante Geschichte des Lübecker Marzipan und wie dieser aus dem Orient nach Lübeck gekommen ist.

Im Erdgeschoss kann man Souvenirs (teils sogar aus purem Marzipan) kaufen und hat somit die Möglichkeit Freunden und der Familie eine Kleinigkeit mitzunehmen.

Lübecker Altstadt

Das Herz von Lübeck befindet sich in der mittelalterlich geprägten Altstadt. Man findet mehr als 1000 Weltkulturdenkmäler. Zwischen dem Elbe-Lübeck-Kanal und der Trave liegt der Rest der Stadtmauer, die es seit dem Mittelalter gibt.

Des Weiteren befinden sich dort das berühmte Holstentor, sowie die Hafenanlagen der Stadt. Das Lübecker-Altstadtbild wird vor allem durch die sieben Lübecker Türme geprägt.

Das Holstentor

Die Lübecker Sehenswürdigkeit schlecht hin ist das im Jahr 1478 gebaute Holstentor.  Das Wahrzeichen steht sogar etwas schief. Grund dafür ist der morastige Untergrund, auf dem das Wahrzeichen steht. Deshalb ist es im Laufe der Jahrhunderte etwas abgesackt.

Man findet das Holstentor, wenn man vom Lübecker Hauptbahnhof in Richtung Altstadtinsel geht.

Im Holstentor befindet sich ein Museum, welches die Handelsgeschichte der Hansestadt Lübeck erzählt. Einen tollen Blick auf das Holstentor hat man von der Terrasse der Tourist Information.

städtereise lübeck-1

Mit zwei kegelförmigen Türmen und den speziellen Spitzdächern ist das Lübecker Holstentor ein echter Hingucker und eignet sich perfekt für Fotos.
(Bildquelle: 123rf.com / aiko3p)

Das Buddenbrookhaus

Das Lübecker Buddenbrookhaus ist das Elternhaus des bekannten Schriftstellers Thomas Mann. Damit ist es eines der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und quasi auch ein begehbarer Roman.

Das Haus spielte eine zentrale Rolle in der Lübecker Kaufmannsfamilie Buddenbrook und wurde schließlich im Jahr 1891 verkauft.

Heute befindet sich darin ein Museum, dass rund um die Zeitgeschichte und den Beginn des Romans von Thomas Mann berichtet. Wenn man ins Haus geht, fühlt man sich, als hätte man eine Zeitreise zurück ins 19. Jahrhundert gemacht.

Es ist eine absolute Empfehlung für alle Wirtschafts- und Handelsinteressierte und auch für Leute, die allgemein viel lesen.

Lübecker Rathaus

Ohne Zweifel gehört das Rathaus in Lübeck zu den Schönsten des Landes. Vor allem eine Führung im Rathaus ist bei einem Aufenthalt in Lübeck ein MUSS!

Im Jahr 1230 hat man mit dem Bau des Rathauses begonnen. Betrachtet man das Lübecker Rathaus von außen, so kann man eine kunstvoll verzierte Fassade und viele Türme betrachten. Im Inneren findet man die Bürgermeister-Ahnengalerie und viele verschiedene Säle.

St. Marienkirche

Die von 1277 bis 1351 erbaute Lübecker Marienkirche ist ein wahres Symbol für den Wohlstand und die Macht, den die alte Hansestadt einst hatte. Sie befindet sich am höchsten Punkt der Altstadtinsel und ist außerdem ein Teil des UNESCO-Welterbes.

Sie gehört zu den sieben Türmen der Stadt Lübeck. Interessant ist, dass die St. Marienkirche als „Mutterkirche der Backsteingotik“ im Ostseeraum gilt und der Evangelisch-Lutherischen Kirche angehört. Im Inneren befinden sich kunstvolle Wandmalereien und auch die größte mechanische Orgel weltweit.

Heiligen-Geist-Hospital

Das Heiligen-Geist-Hospital ist eines der ältesten Sozialeinrichtungen der Welt und wird bis heute zum Teil auch als Altersheim genutzt. Die Lübecker Sehenswürdigkeit wurde 1286 gebaut und beeindruckt mit wunderschönen Wandmalereien.

Tipp: Zur Weihnachtszeit findet man in den Räumen des Heiligen-Geist-Hospital einen Weihnachtsmarkt mit verschiedenen Kunsthandwerken aus den baltischen Ländern, Skandinavien und natürlich auch aus Deutschland.

Museumshafen

Der Lübecker Museumshafen befindet sich in der Altstadt und bietet neben prächtigen Segelbooten auch Angebote zum Mitsegeln. Die insgesamt 27 Segelboote geben nostalgische Eindrücke in die traditionelle Seefahrt von Lübeck. Eines der berühmtesten Schiffe ist die Lisa von Lübeck. Auch dort werden Ausflugsfahrten angeboten.

Das Burgkloster

Das Lübecker Burgkloster ist neben dem Holstentor das wohl imposanteste Wahrzeichen der Stadt und auch eine der bedeutsamsten Klosteranlagen Norddeutschlands.

Im Jahr 1229 entstand das Kloster als Heimat des Dominikanerordens. Vor allem aufgrund der beeindruckenden Schmuckfußböden und Gewölbe-Malereien gilt das Lübecker Burgkloster heute als eines der bedeutsamsten mittelalterlichen Klosteranlagen Norddeutschlands. Seit dem Jahr 1987 ist es auch Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Nach der Reformation wurde das Kloster als Armenhaus genutzt, später als Gerichtsgebäude und letzten Endes auch als Kulturforum. Seit 2015 gehört es zum Museumsensemble des europäischen Hansemuseums. Darin präsentiert das Themenmuseum die Welt des Handelns im Mittelalter. Darin gibt es bedeutende Original-Objekte und inszenierte Räume zu betrachten.

Dom zu Lübeck

Nicht ohne Grund nennt sich Lübeck die „Stadt der sieben Türme“. Der Lübecker Dom ist mit 130 m eine der längsten Backsteinkirchen. Er wurde von Heinrich dem Löwen im Jahr 1173 gestiftet und erst 1230 fertiggestellt.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Lübecker Dom fast komplett vernichtet. Zum Glück konnten Teile der Innenausstattung gerettet werden, sodass man heute noch immer das aus dem Mittelalter stammende originale Triumphkreuz und Flügelaltäre sehen kann.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Lübeck beachten solltest

Damit du optimal vorbereitet bist für deinen Lübeck Städtetrip, haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Informationen zur Hansestadt zusammengetragen.

Was ist die beste Reisezeit für Lübeck?

Dank Lübecks Nähe zur Ostsee ist die Stadt im Sommer perfekt für eine Städtereise. Von Juni bis August betragen die Durchschnittstemperaturen meist 10 – 20 Grad °C. Das bedeutet bei einem Städtetrip nach Lübeck kommt man weder total ins Schwitzen noch friert man sich seinen Hintern ab.

Auch im Dezember kann Lübeck als Reiseziel dienen, es gibt schöne Weihnachtsmärkte und insgesamt ist es nicht so überlaufen wie in den Sommermonaten.

Damit du einen kleinen Überblick über das „Klima“ in Lübeck bekommst, haben wir dir hier eine Übersicht über die durchschnittlichen Temperaturen in den verschiedenen Monaten erstellt:

Monat J F M A M J J A S O N D
Min. Temperatur °C -2 -2 1 3 8 11 13 13 10 7 3 0
Max. Temperatur C ° 2 3 7 11 17 20 22 23 18 13 8 4
Regentage 11 7 10 9 8 9 9 8 9 9 11 11

Wie gelingt die Anreise nach Lübeck am besten?

Da die Stadt eine gute Infrastruktur besitzt, ist die Anreise sowohl mit dem Auto, der Bahn, als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.

  • Anreise mit der Bahn: Willst du unnötige Staus vermeiden? Dann reise am besten mit der umweltfreundlichen Deutschen Bahn an. Mittels Fernreisezüge kann man auch von Weitem ganz einfach nach Lübeck reisen.
  • Anreise mit dem Fernbus: Erkundige dich hier am besten bei Anbietern wie Flixbus und suche dir die besten Angebote raus.
  • Anreise mit dem Auto: Reist du mit dem Auto an, so kommst du von allen Ecken Deutschlands nach Lübeck. Wir haben dir hier eine kleine Übersicht erstellt:
    • Aus dem Norden: A7 aus Flensburg, A1 aus Puttgarden
    • Aus dem Osten: A20 aus Rostock, A24 aus Berlin und in Hamburg Wechsel auf die A1
    • Aus dem Süden: A7 von Hannover und in Hamburg Wechsel auf die A1
    • Aus dem Westen: A1 aus Bremen

Was kostet eine Städtereise nach Lübeck?

Damit du einen kleinen Überblick bekommst, was eine Städtetour nach Lübeck kostet, haben wir dir hier einige Kategorien zusammengefasst und eine Übersicht erstellt.

Was kostet die Anreise?

Mit der Bahn kann man schon ab 17,90 € nach Lübeck fahren. Natürlich hängt das stark von der Distanz und dem Ort ab, von dem du kommst. Musst du öfters umsteigen und andere öffentliche Verkehrsmittel benutzen, so könnte es teurer werden, als wenn du mit einem Schnellzug von xyz nach Lübeck fährst.

Was kostet eine durchschnittliche Hotelübernachtung?

Möchte man in Lübeck übernachten, so kann man mit ca. 100 € pro Nacht rechnen. Das kommt darauf an, in welcher Lage du übernachten möchtest. Im Zentrum der Altstadt oder in der Nähe der Travemünde kosten die Übernachtungen etwas mehr. Je weiter weg vom Zentrum, desto billiger kostet eine Nacht. Informiere dich hier genau über die Lage und Kosten.

Wie hoch sind die Lebenskosten in Lübeck?

Die Lebenskosten in Lübeck sind vergleichbar mit dem Rest in Deutschland. Wir haben dir hier eine Tabelle mit den durchschnittlichen Kosten der konsumierten Güter zur Übersicht erstellt:

Art des konsumierten Gutes Durchschn. Kosten
Mahlzeit in preiswertem Restaurant etwa 10,00 €
0,5 l heimisches Bier (Restaurant) etwa 4,00 €
0,33 l Cola (Restaurant) etwa 2,00 €
Cappuccino etwa 4,00 €
Taxi – Grundtarif 3,00 €
Taxi – Kosten pro Kilometer etwa 2,00 €

Welche Infrastruktur gibt es in Lübeck?

In der Stadt kannst du dich mit dem Rad super fortbewegen, da Radwege in der Hansestadt eine immer höhere Priorität einnehmen. Miete dir einfach ein Rad und fahre umweltfreundlich und unkompliziert durch die Gassen Lübecks.

Natürlich gibt es in Lübeck, so wie in jeder Stadt auch reichlich Taxis und Busse. Erkundige dich am besten vorher, welche Orte du dir ansehen willst und wie du dann von A nach B kommst. Des Weiteren gibt es in Lübeck auch Uber-Dienste. Vor allem in bei jüngeren Leuten ist Uber sehr beliebt, da man so quasi ein Taxi direkt via Handy bestellen kann.

In Lübeck gibt es auch den Regionalflughafen in Schleswig-Holstein. Der Flughafen liegt 8 km südlich vom Zentrum in Lübeck. Man kann ihn sowohl mit der Bahn, dem Stadtbus und auch mit dem Auto erreichen.

  • Auto: über die Bundesautobahn 1 – Bundesautobahn 20, Ausfahrt Lübeck-Süd
  • Bahn: via Regional-Express (RE83) in Richtung Lüneburg bis zum Haltepunkt Lübeck Flughafen
  • Stadtbus: von dem ZOB vor dem Lübecker Hauptbahnhof mit dem Stadtverkehr Lübeck (SL) – Busline 6

Wie lange sollte eine Städtereise nach Lübeck dauern?

Generell empfiehlt sich eine Städtereise nach Lübeck über ein Wochenende oder 1-2 Tage zu machen. Entscheidet man sich für einen Tagestrip nach Lübeck, so hat man trotzdem die Möglichkeit die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ohne Stress an einem Tag zu besuchen. Es kommt immer darauf an, was man sehen will und wie man es sich einteilt.

Eignet sich Lübeck für einen Wochenendtrip?

In Lübeck gibt es reichlich Dinge zu sehen und man hat auch für alle Geschmäcker etwas dabei. Das heißt, insgesamt ist man für ein Wochenende gut ausgelastet, muss sich aber auch nicht von einem Wahrzeichen zum Nächsten stressen.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Lübeck an?

Es gibt unzählige Übernachtungsmöglichkeiten in Lübeck. Vom Hotel angefangen bis zum Airbnb. In den Hotels kannst du von 2 Sterne bis 5 Sterne alles finden. Je nachdem wie „luxuriös“ du es haben möchtest.

Entscheidest du dich für ein Airbnb, so gibt es auch hier genug Angebote. Gehe einfach auf airbnb.de und schau dir die verschiedenen Unterkünfte an. Ein wahrer Geheimtipp sind Airbnb Unterkünfte wie Hausboote oder kleinere Schiffe, die es in Lübeck ja zahlreichgibt. Dies ist ein einzigartiges Erlebnis und jedem zu empfehlen.

Wir empfehlen dir deine Unterkunft entweder im Stadtzentrum oder in Nähe der Travemünde zu suchen. Damit bist du nah genug an den Sehenswürdigkeiten und hast auch eine große Auswahl an diversen Restaurants und Bars.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Lübeck?

Lübeck bietet ein breites Spektrum an Kunstangeboten. Aufgrund der besonderen Geschichte der Stadt, gibt es einige Museen die über die Geschichte des Kaufhandels und der Hansestadt berichten. Auf jeden Fall ist auch das Duckstein Festival sehenswert. Es findet jedes Jahr im Sommer statt und bietet ein besonderes Erlebnis.

Museum

Wie bereits erwähnt sind in Lübeck viele verschiedene Museen, rund um die Geschichte der Hansestadt, angesiedelt. Wir haben dir hier einige aufgelistet:

  • Museum Holstentor
  • Museum Buddenbrookhaus
  • Günter Grass-Haus
  • Museum Behnhaus Drägerhaus
  • Europäisches Hansemuseum
  • Museumsquartier St. Annen

Aquarium

Im „Sea Life“ Aquarium erwarten einem über 2500 Tiere in 33 Becken. Von Lübeck fährt man ca. 25 min zum Aquarium. Es eignet sich perfekt für einen Tagesausflug, da sich in dem Aquarium auch ein Restaurant befindet. Dort kann man verschiedenste Ostsee-Spezialitäten genießen und anschließend den Souvenirshop durchstöbern.

Tipp: Sichere dir deine Tickets am besten online, hier kannst du bis zu 20% sparen!

Duckstein Festival

Jeden Sommer bietet das Duckstein Festival  eine außergewöhnliche Mischung aus Kultur, Kunst und Kulinarischem. Das alles findet in einem unverwechselbaren Ambiente, am Traveufer, statt.

städtereise lübeck-3

Die Gäste am Traveufer haben an zehn Sommerabenden im August die Möglichkeit das Festival zu besuchen.
(Bildquelle: 123rf.com / Obzerova)

Auf der Fläche zwischen der Kongresshalle und dem Radisson BLU Senator Hotel erwartet den Gästen des Festivals Gaumenfreude und künstlerische Darbietungen verbunden mit Pop & Rock Musik.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Lübeck an?

In Lübeck bieten sich unzählige verschiedene Freizeitaktivitäten für die ganze Familie an. All diese aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, deshalb haben wir uns entschieden unsere Favoriten kurz aufzuzählen:

  • Zentralbad Lübeck
  • Freibad Moisling
  • Surfcenter Lübeck
  • Meesenhalle Lübeck
  • Roll- und Eissportverein Lübeck
  • diverse verschiedene Angebote entlang der Travemünde

Wo soll man in Lübeck am besten essen gehen?

So wie in jeder Stadt gibt es auch in Lübeck die verschiedensten Restaurants und Gasthäuser. Wir haben uns entschieden dir drei beliebte Restaurants etwas näher zu erläutern:

  • Lübecker Hanse: In der Lübecker Hanse gibt es, vom Kalbsschnitzel bis zur Scholle, klassische deutsche Küche. Es werden vor allem heimische Produkte von Bauern und Fischern verwendet und auch althergebrachte traditionelle Zutaten spielen eine wichtige Rolle.
  • Schiffergesellschaft zu Lübeck: Dieses Haus ist eines der bekanntesten und schönsten mittelalterlichen Gebäude in der Hansestadt. Die stilvollen und rustikalen Räume bieten Rahmen für jeden Anlass. Es gibt diverse Fleischgerichte, aber vor allem auch Fischgerichte und Ostsee-Spezialitäten.
  • La Vigne: Stehst du auf Pizza & Pasta? Dann ist das La Vigne genau richtig für dich! Der eher kleine Laden ist rustikal eingerichtet und ein echter Geheimtipp. Am besten du reserviert, da der Laden vor allem bei den Einheimischen sehr beliebt ist und zudem auch noch günstig.

Die besten Bars/Clubs in Lübeck – Nachtleben

Macht man einen Wochenendtrip, so will man am Abend natürlich auch weggehen. Die Stadt bietet genügend Bars und Clubs und wir haben uns entschieden, dir auch hier drei empfehlenswerte Bars/Clubs näher zu beschreiben:

Sounds Lübeck: Das Sounds bietet abwechslungsreiche Musik aus allen Jahrzehnten und ist sowohl für jung als auch alt geeignet. Es liegt im Herzen der Altstadt und ist daher ideal gelegen für Party-Tiger! Das Sounds bietet seinen Besuchern zwei Bars, eine Tanzfläche und einen Raucherbereich.

Larrys Bar & Restaurant: Wenn du deinen Abend gemütlich ausklingen lassen willst, dann ist Larrys Bar & Restaurant absolut das Richtige für dich. Du bekommst hier die leckersten philippinischen Gerichte zu einem fairen Preis und danach kannst du mit Cocktails oder anderen Getränken den restlichen Abend genießen. Da sich Larrys im Zentrum der Altstadt befindet, ist es perfekt geeignet, um nach einem produktiven Tag einzukehren.

Strandsalon Lübeck: Vor allem für heiße Sommerabende bietet sich diese Beach-Bar perfekt an. Mit mehr als 1300 Tonnen Strandsand und der schönen Hafenkulisse, fühlt man sich hier mehr als wohl. Es gibt diverse Bars, mit verschiedensten Getränken und auch kleinen Snacks. Der Strandsalon Lübeck ist für jeden Beach-Liebhaber ein absolutes MUSS!

Fazit

Lübeck ist eine vielseitige Stadt, die viele Touristen vor allem durch ihre mittelalterliche Geschichte anzieht. Sie ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes und somit gibt es hier reichlich Dinge zu sehen. Wir finden, dass man an einem Wochenende alles sehr gut  ansehen kann und sich auch nicht unnötig von einem Ort zum Anderen stressen muss.

Die Hansestadt bietet eine Vielzahl an Museen und interessanten Gebäuden. Am Hafen hat man die Möglichkeit eine Schiffsfahrt zu machen und ist daher nicht nur an die Altstadt gebunden. Insgesamt zeichnet sich Lübeck also mit einer interessanten Geschichte und einer Vielzahl an kulturellen Angeboten aus.

Bildquelle: Gislason/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte