
Willkommen bei unserem großen London Städtereise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach London mit ausführlichen Hintergrundinformationen über London. Wir haben eine Zusammenfassung der besten Städtereiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte London Städtereise im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema London Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Städtereise nach London buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- London ist ein multikultureller Hotspot. Du kannst dort über 200 Nationen und über 300 verschiedenen Sprachen begegnen.
- London hat viele Facetten zu bieten. Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Museen, Musicals, Shopping etc. – hier ist für jeden etwas dabei.
- Die Stadt stellt den perfekten Ausgangspunkt für weitere Reisen in Südengland dar. Vor allem Oxford, Bath und Cornwall werden von London aus häufig angefahren.
Reisehighlights in London: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen oder machen solltest
Du spielst mit dem Gedanken eine Städtereise nach London zu buchen, bist dir aber noch nicht ganz sicher? Der folgende Beitrag soll dir möglichst viele Facetten dieser multikulturellen Stadt zeigen und dir dabei helfen deine Entscheidung zu erleichtern.
So viel sei vorab schon einmal gesagt: Langweilig wird dir in London sicher nie! Von zahlreichen Shopping-Gelegenheiten über diverse Sightseeing Touren bis hin zu entspannten Stunden in den zahlreichen Parks der Stadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dazu kommen noch diverse Gelegenheiten Schauplätze bekannter Filme wie Harry Potter, Sherlock Holmes oder Paddington zu besuchen, sowie einen Einblick in das Leben der Royal Family zu erhalten.
Warum lohnt sich eine Städtereise durch London?
Um möglichst viele verschiedene Aspekte dieser Stadt kennenzulernen, ist eine Städtereise ideal. Diese führt meist durch die verschiedenen Stadtteile Londons, die alle ihren eigenen Charme haben. Des Weiteren bieten dir die diversen Reiseveranstalter meist günstigere Pakete für den Besuch mehrerer Sehenswürdigkeiten an und stellen dir kompetente Reiseführer für die zahlreichen Touren durch die Stadt zur Seite.
Außerdem ist es meist so, dass Rundreisen nicht nur London, sondern auch andere Gebiete quer durch Südengland beinhalten. Meist stellt London den Start- und Zielort da, von welchem aus weitere Orte wie Oxford, Bristol, Salisbury oder Cornwall angesteuert werden.
Welche Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in London?
Die meisten Städtereisen fokussieren sich nur auf einige wenige Stadtteile, da es zu viel Zeit brauchen würde alle Stadtteile ausgiebig anzuschauen. Die meisten Städtereise decken die inneren Stadtteile, wie City of Westminster, City of London und Southwark ab. Dort findest du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sowie genügend Gelegenheiten die Stadt an sich besser kennenzulernen.
Im folgenden stellen wir dir die vier beliebtesten Regionen vor und verraten dir ein paar Tipps wo du dort unbedingt hin solltest.
Region 1: Soho
Soho liegt im Stadtteil City of Westminster und ist vor allem für sein reges Nachtleben bekannt. Zahlreiche Bars, Pubs und Theater bieten dir die beste Abendunterhaltung. Außerdem ist Soho bekannt für sein Rotlichtmilieu sowie für die Homosexuellenszene.
Der Name Soho geht zurück bis ins 17. Jahrhundert. Damals war das heutige Soho ein Jagdgebiet und Jäger wollten mit Hilfe des Ausrufes “Soho” die Aufmerksameit der Jagdhunde auf die Beute lenken bzw. die Tiere zurückhalten.
Heute ist Soho der Name vieler Entertainment und Restaurant Distrikte weltweit, darunter auch Hong Kong und New York City.
Wenige Gehminuten entfernt befindet sich Chinatown. Dort kannst du durch die Gassen schlendern und dich von chinesischer Musik und chinesischen Spezialitäten verführen lassen. Neben diversen Restaurants und Supermärkten wo du das eben gegessene kaufen und zuhause nachkochen kannst, gibt es dort außerdem die Möglichkeit diverse buddhistische Tempel zu besichtigen und die chinesische Kultur näher kennenzulernen.
Region 2: Covent Garden
Auch Covent Garden befindet sich im Stadtteil City of Westminster und liegt damit in unmittelbarer Nähe von Soho.
Covent Garden zeichnet sich vor allem durch seine Markthallen mit zahlreichen kleinen Cafes, Bars, Shops und Marktständen aus. Dort kannst du das ein oder andere Schnäppchen oder Souvenir kaufen, oder dich auch einfach nur vom quirligen Getümmel in den Markthallen treiben lassen. Covent Garden ist zu jeder Tageszeit ein sehr belebter Ort, der aufgrund zahlreicher Straßenkünstler und Musiker zum Verweilen einlädt.
In der Nähe befinden sich außerdem bekannte Gebäude wie das Theatre Royal, Drury Lane und das Royal Opera House, eines der bedeutendsten Opernhäuser weltweit.
Region 3: Camden Town
Der Stadtteil Camden Town liegt etwas außerhalb und ist, ähnlich wie Covent Garden, besonders für seinen Markt, den Camden Market, oder auch Camden Lock genannt, bekannt. Der Markt ist auf einem großen Areal angesiedelt und befindet sich zum Teil im Freien und zum Teil in ehemaligen Pferdeställen. Dort findest du Schätze aus aller Welt und kannst dich auf eine kulinarische Reise quer durch England, Amerika, Mexiko, Asien uvm. freuen.
Auch Camden Town an sich ist einen Besuch wert. Auf dem Weg zum Markt kommst du an vielen architektonisch auffällig gestalteten Häusern vorbei, die zum stehen bleiben und fotografieren einladen.
Region 4: Greenwich
Greenwich war in früheren Zeiten der Stützpunkt der britischen Marine und wurde 1997 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Bis heute zeigen sich dort noch die Spuren des ehemaligen Marinestützpunktes, nicht zuletzt an der trockengelegten Cutty Sark, eines der schnellsten Segelschiffe des 19. und 20. Jahrhunderts. Heutzutage kann man die Cutty Sark als Tourist besichtigen und die eindrucksvolle Geschichte des Schiffes über einen Audio Guide hautnah miterleben.
Der Stadtteil Greenwich ist vor allem bei Familien ein sehr beliebtes Reiseziel. Zahlreiche Grünflächen sowie eine Vielfalt historischer Gebäude stellen eine wunderschöne Kulisse dar und bieten dir kurzzeitige Erholung vom Großstadttrubel.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in London?
Doch welche der vielen Sehenswürdigkeiten sollte man sich nun anschauen? Wir haben hier eine Liste der beliebtesten Sehenswürdigkeiten für dich zusammengestellt. Diese solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen und wenn du auch nur für ein kurzes Foto vorbeischaust.
London Eye
Mit einer Höhe von 135 Metern ist das von der Firma Coca Cola gesponsorte London Eye das höchste Riesenrad Europas. In verglasten Kabinen kannst du London von oben betrachten und dabei eindrucksvolle Fotos von der Stadt sowie von dir selber machen. Dafür gibt es sogar ausgewiesene Fotopunkte, die dir die beste Aussicht versprechen.
Ursprünglich war das London Eye lediglich als temporäre Attraktion geplant, wurde jedoch aufgrund der hohen Besucherzahlen schnell zu einem starken Touristenmagnet und Wahrzeichen Londons.
Der Andrang beim London Eye ist immer sehr groß, weshalb du mit Wartezeiten von bis zu 2 Stunden rechnen musst. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten Fast Entry Tickets zu erwerben, mithilfe derer du dir das lange Anstehen ersparen kannst. Solltest du doch in der langen Warteschlange anstehen müssen, so gibt es daneben einige Eisdielen und kleine Cafes bei denen du einen Snack oder Drink für zwischendurch erwerben kannst.
Tower of London
Der Tower of London ist ein an der Themse gelegener Gebäudekomplex der von großer historischer Bedeutung ist. Er gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und wurde im 11. Jahrhundert unter der Herrschaft von Wilhelm der Eroberer als Festung errichtet. Über die Jahre hinweg wurde der Tower of London für die unterschiedlichsten Sachen verwendet, unter anderem als Residenz, Gefängnis und Hinrichtungsstätte.
Des Weiteren hast du dort die Möglichkeit eine spannende Tour mit den sogenannten Yeoman Warders, den königlichen Wachen des Tower of London zu buchen. Bei dieser Tour lernst du auch die Legende der beim Tower of London ansässigen Raben und warum diese als die Hüter der britischen Krone bezeichnet werden.
Tower Bridge
Ungefähr fünf Gehminuten vom Tower of London entfernt, findest du die Tower Bridge. Diese Brücke ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt London, das sich durch seine aufwändige Bauweise und Mechanik auszeichnet. Nicht zu Unrecht wird die Tower Bridge als Kombination von Hänge-und Klappbrücke oft als architektonisches Wunderwerk bezeichnet.
Die Tower Bridge stellt nicht nur einen Übergang für Fußgänger und Fahrzeuge über die Themse dar, sondern kann auch von innen besichtigt werden. Dort erfährt man mehr über die Entstehung sowie Mechanik hinter dieser faszinierenden Brücke.
Außerdem verfügt die Tower Bridge über einen zweiten, höher gelegenen Fußgängerübergang, dessen Highlight ein durchsichtiger Glasboden ist. Wenn du also schwindelfrei bist, ist das ein absolutes must-see für dich!
Houses of Parliament
Die Houses of Parliament, oder auch Palace of Westminster genannt, stellen den Sitz des britischen Parlaments dar. Auch diese Sehenswürdigkeit wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt und sollte deshalb auf keiner Sightseeing Tour fehlen.
Am bekanntesten sind die Houses of Parliament wohl für ihren Glockenturm, der fälschlicherweise meist Big Ben genannt wird. Der eigentliche Name dieses Glockenturmes lautet Elizabeth Tower und lediglich die knapp 14 Tonnen schwere große Glocke trägt den Namen Big Ben.
Zusätzlich zur großen Glocke gibt es auch noch vier kleinere, die alle 15 Minuten für ein Glockenspiel ertönen. Big Ben selber schlägt nur zu jeder vollen Stunde. Derzeit bleiben die Glocken jedoch voraussichtlich noch bis 2021 wegen Renovierungsarbeiten still [Stand September 2019].
Sowohl für die Houses of Parliament als auch den Elizabeth Tower besteht die Möglichkeit Touren zu buchen.
Buckingham Palace
Der Buckingham Palace ist seit 1837 der offizielle Sitz der britischen Royal Family und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Auch heute verbringt die königliche Familie noch einen Großteil des Jahres in diesem Palast und nimmt dort an einer Reihe unterschiedlicher Events und Zeremonien teil. Besonders wichtig ist dabei der Balkon des Palastes, auf welchem sich die Royal Family bei den diversen Veranstaltungen der Öffentlichkeit zeigt.
In den Sommermonaten sowie an ausgewählten Tagen im Winter und an Ostern kann ein Teil des Buckingham Palace von Innen begutachtet werden. Des Weiteren kannst du am Vorplatz des Buckingham Palace an ausgewählten Tagen dem berühmten “Changing of the Guard” – der Wachablösung – beiwohnen.
Die Termine für diese königliche Zeremonie ändern sich je nach Jahreszeit und können auf der Homepage der Household Division nachgelesen werden.
Westminster Abbey
Das Westminster Abbey ist eine der wichtigsten Kirchen Londons und befindet sich in der Nähe der Houses of Parliament. Hier werden die Könige Englands gekrönt sowie beigesetzt. Außerdem ist das Westminster Abbey die Nummer 1 Location für königliche Hochzeiten – darunter auch jene von Prinz William und Kate Middleton.
Wenn du das Westminster Abbey besuchen möchtest, solltest du dich davor unbedingt über die Öffnungszeiten informieren, da die Kirche nur zu bestimmten Zeiten geöffnet ist. Oftmals sind auch nur bestimmte Teile der Kirche geöffnet, da in den anderen laufend Zeremonien stattfinden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit an ausgewählten Tagen am Gottesdienst im Westminster Abbey teilzunehmen.
Hyde Park
Hyde Park ist der größte Park Londons und befindet sich mitten in der Stadt, quasi direkt neben dem Buckingham Palace. Obwohl der Park keine Sehenswürdigkeit im klassichen Sinne darstellt, so ist er trotzdem auf jeden Fall einen Besuch wert.
Der Park bietet mit einer Gesamtfläche von 142 Hektar genügend Platz, um ein paar ruhige Stunden in der Sonne zu genießen oder einen entspannten Spaziergang zu machen. Außerdem ist der Hyde Park als Schauplatz für viele Konzerte und Events sehr beliebt und bietet dadurch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot.
Er eignet sich außerdem ideal für ein idyllisches Picknick, umgeben von einer vielfältigen Flora und Fauna. Wenn du dich ganz ruhig verhältst, kannst du mit ein bisschen Glück sogar das ein oder andere Eichhörnchen antreffen und die mittlerweile sehr zutraulichen Tiere mit mitgebrachten Nüssen füttern.
Ein weiteres Highlight des Hyde Park ist der sogenannte Speaker’s Corner. Dort kannst du jeden Sonntagmorgen Menschen aus aller Welt zuhören, die ihre Gedanken mit der Öffentlichkeit teilen und zum debattieren einladen. Einige der bekanntesten Persönlichkeiten, die zu ihrer Lebzeit dort vom Recht zur freien Meinungsäußerung Gebrauch machten, waren beispielsweise Karl Marx und George Orwell.
Harry Potter in London
Am Bahnhof King’s Cross findest du Filmrequisiten und Souvenir Shops. Wir empfehlen dir ganz genau nach dem Gleis 9 3/4 Ausschau zu halten.
Außerdem hast du die Möglichkeit mit einem Shuttle- Bus zu den Filmstudios von Warner Bros etwas außerhalb von London zu fahren.
Echte Fans reisen natürlich nur mit Zauberstab an. Dort findest du sämtliche Filmrequisiten aus den Filmen, lernst etwas über die genutzten Special Effekte und kannst genüsslich ein Butterbier genießen.
Wie ist das Essen in London?
Da London jedoch von Kulturen aus aller Welt geprägt ist, schlägt sich dies auch im Essen nieder. Man findet überall Spezialitäten aus den verschiedensten Ländern, wodurch auch die Gourmets auf den Geschmack kommen. Speziell der Camden Market sowie Soho und im speziellen Chinatown sind Hotspots für kulinarische Erlebnisse der Extraklasse.
Wenn du trotzdem mal etwas typisch Britisches essen möchtest, so solltest du entweder die überall erhältlichen Fish and Chips probieren, oder ein typisches britisches Frühstück genießen. Dafür können wir dir beispielsweise das Regency Cafe im Stadtteil City of Westminster empfehlen. Dort bekommst du original englisches Frühstück mit Ei, Speck, Baked Beans, Würstchen und Hash Browns.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in London?
Ein weiterer wichtiger Aspekt ohne den London nicht so wäre wie es ist, ist die Royal Family. Die königliche Familie ist omnipräsent. Diverse Sehenswürdigkeiten, Statuen, Namensgebungen, Shops etc. heben die Wichtigkeit der Royals hervor und bestimmen das Leben in London maßgeblich mit. Auch du wirst bei deinem Besuch in London nicht darum herumkommen an jeder zweiten Ecke an die Royal Family erinnert zu werden.
Welche Aktivitäten lohnen sich in London?
Wir empfehlen dir folgende Aktivitäten:
- Musical
- Theater
- Museum
- Shopping
Musical
London ist DIE Musicalstadt schlechthin. Besonders die Region West End beheimatet einige der bekanntesten Theater. Ob jung oder alt, erfahrener Musical-Gänger oder nicht, hier findet jeder das richtige Musical.
Hier haben wir die TOP 5 der Musicals, welche du in London unbedingt sehen solltest:
- König der Löwen (Lyceum Theatre)
- Wicked (Apollo Victoria Theatre)
- Das Phantom der Oper (Her Majesty’s Theatre)
- The Book of Mormon (Prince of Wales Theatre)
- Mamma Mia! (Novello Theatre)
Tickets für die Musicals erhältst du in den diversen online shops, sowie in kleinen “Ticket Booths” in London selbst. Besonders viele davon findest du am Leicester Square, unter anderem auch das offizielle TKTS Ticket Booth. Dort bekommst du stark reduzierte Restplätze für Musicals am gleichen Tag.
Theater
Nicht nur Musicals, sondern auch klassisches Theater ist in London sehr beliebt. Die Theateraufführungen finden zum Teil an den gleichen Orten wie die Musicals statt, jedoch gibt es in London noch ein weiteres Highlight in Sachen Theater: Das Globe Theatre!
Dabei handelt es sich um eine Rekonstruktion von dem mit Shakespeare assoziierten Globe Theatre. Es befindet sich nur wenige Meter vom Schauplatz des ursprünglichen Theaters entfernt und verspricht ein Theatererlebnis wie zu Zeiten Shakespeares. Das ganze Jahr über werden dort ausgewählte Stücke von Shakespeare gespielt – und das beste: Tickets gibt es bereits ab 5£.
Zudem gibt es die Möglichkeit im Globe Theatre eine Backstage Führung zu buchen, bei der Hintergründe zum Theater, den gespielten Stücken und Kostümen preisgegeben werden.
Museum
Ein weiteres Muss auf deiner London Städtereise sollte der Besuch des ein oder anderen Museums sein. Dabei kannst du dich zwischen einer großen Auswahl an verschiedenen Museen entscheiden. Die beliebtesten davon haben wir in der folgenden Tabelle kurz für dich zusammengefasst:
Museum | Beschreibung | Eintritt |
---|---|---|
Museum of London | In diesem Museum lernst du die Geschichte Londons näher kennen. Das Museum ist zum Teil interaktiv gestaltet und bietet daher auch für die Jüngsten unter uns Unterhaltung. | frei |
Natural History Museum | Das Natural History Museum ist eines der größten naturhistorischen Museen weltweit. Besonders bekannt ist das Museum für die zahlreichen Dinosaurierskelette und dem ca. 15 Meter langen Walskelettes, das die Eingangshalle des Museums ziert. | frei |
Science Museum | Im Science Museum erfährst du mehr über technologische und wissenschaftliche Entwicklungen aus aller Welt und kannst an spannenden Experimenten teilnehmen. | frei |
London Transport Museum | Dieses Museum beschäftigt sich mit dem öffentlichen Nahverkehr Londons und stellt zahlreiche Fahrzeuge wie Busse oder Züge aus. Diese Fahrzeuge können nicht nur von Außen, sondern zum großen Teil auch von Innen begutachtet werden. | 15,50-18,00£ (Kinder frei) |
The National Gallery | Die National Gallery ist ein Kunstmuseum mitten in London, das als eine der bedeutendsten Kunstgalerien weltweit gilt. Dort hängen Gemälde bekannter Künstler wie Vincent van Gogh, Claude Monet oder Leonardo da Vinci. | frei |
Tate Modern | Das Tate Modern ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Es befindet sich in einem alten Kraftwerk direkt an der Themse und begeistert mit einer Gesamtanzahl an 77.000 Kunstwerken. | frei |
Du bist kein typischer Museumsgänger? Kein Problem! Auch für dich hält London zahlreiche Optionen bereit! So gibt es beispielsweise die London Dungeons, wo du innerhalb einer spannenden und zum Teil auch gruseligen Erlebnistour mehr über die Geschichte Londons erfährst. Mit folgenden Video kannst du dich schoneinmal auf dieses Abenteuer einstimmen:
Des Weiteren hast du noch die Möglichkeit im Madame Tussauds mit Stars aus aller Welt zu posieren oder dich innerhalb einer Warner Bros Harry Potter Studio Tour auf die Suche nach den Spuren Harry Potters machen.
Shopping
Nicht zuletzt ist London auch unter vielen Shopping-Liebhabern ein beliebtes Reiseziel. Besonders bekannt sind die Einkaufsstraßen Oxford Street, Regent Street und Bond Street, die mit Läden wie Victoria’s Secret, Topshop und Selfridges auftrumpfen.
Aber auch das Harrods solltest du zumindest einmal gesehen haben. Dabei handelt es sich um einen Designerladen, bei dem du vorwiegend Kleidung und Accessoires erwerben kannst. Aber auch kleinere Mitbringsel wie Kekse oder Tee kannst du dort bekommen.
Wenn du im Harrods einkaufen gehen willst, musst du auf jeden Fall etwas tiefer in die Tasche greifen.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Städtereise durch London achten solltest
Du hast dich für eine Reise nach London entschieden? Super! Im folgenden geben wir dir noch ein paar Hinweise, die du unbedingt beachten solltest, damit deine Städtereise ein gelungenes Erlebnis wird.
Was ist die beste Reisezeit für London?
Grundsätzlich kann man London innerhalb einer Städtereise das ganze Jahr über besuchen. Die Stadt hat zahlreiche Indoor- sowie Outdoor Attraktionen zu bieten, weshalb du bei jeder Witterung etwas zu tun haben wirst. Vor allem ab Frühling wenn die zahlreichen Parks der Stadt in einem strahlenden Grün erblühen, wird London zu einem beliebten Reiseziel. Besonders die Sommermonate Mai-September locken die meisten Besucher an, da hier wettertechnisch die besten Bedingungen herrschen.
Klimatisch gesehen ist London oftmals als „City of Rain“ oder „The Big Smoke“ verschrien, da es dort mit durchschnittlich 9 Regentagen im Monat vergleichsweise viel Regen und Nebel gibt. Besonders auch in den Sommermonaten ist mit einer erhöhten Regenwahrscheinlichkeit zu rechnen, wobei es sich dabei meist nur um kurze Schauer handelt. Eine Regenjacke sowie ein Regenschirm sollten auf deiner Städtereise durch London daher auf keinen Fall fehlen.
Monat | Min. Temp | Max. Temp | Regentage |
---|---|---|---|
Jänner | 3°C | 8°C | 11,4 |
Februar | 3°C | 9°C | 8,5 |
März | 4°C | 12°C | 9,8 |
April | 6°C | 16°C | 9 |
Mai | 9°C | 18°C | 9,2 |
Juni | 12°C | 21°C | 7,4 |
Juli | 14°C | 24°C | 6,3 |
August | 14°C | 22°C | 8,1 |
September | 11°C | 20°C | 8,6 |
Oktober | 9°C | 16°C | 10,9 |
November | 6°C | 12°C | 10,9 |
Dezember | 3°C | 9°C | 9,5 |
Wie sieht es mit der Sicherheit in London aus?
Zu Beginn einmal eine Entwarnung: London gilt prinzipiell als eine sehr sichere Stadt. Dennoch handelt es sich hierbei um eine Großstadt, weshalb es gewisse Dinge gibt, die du unbedingt beachten solltest:
- Vermeide es nachts alleine durch dunkle, unbeleuchtete Straßen zu gehen.
- Nutze nur offizielle Taxis.
- Halte Wertgegenstände in einer Tasche dicht am Körper. Besonders in Gebieten mit großen Menschenmassen.
- Nimm in Bars etc. keine Getränke von fremden Menschen an.
- Achte auf den Straßenverkehr! In London herrscht Linksverkehr. Die Autos kommen hier von der anderen Seite, weshalb du dich vor dem überqueren der Straße unbedingt vergewissern solltest, dass auch wirklich kein Auto kommt.
- Wenn du absolut auf Nummer Sicher gehen willst, solltest du ein Hotel in den inneren Stadtbezirken buchen. Diese sind zwar meist ein bisschen teurer, liegen aber in hoch frequentierten Stadtteilen, die dir mehr Sicherheit geben als weniger besuchte Stadtteile weiter außerhalb.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für London?
Um als deutscher Staatsbürger in London einreisen zu dürfen, brauchst du bisher nichts weiter als einen Personalausweis. Bei Aufenthalten über 3 Monate benötigst du zusätzlich einen gültigen Reisepass. Staatsbürger anderer Länder sollten sich bei dem zuständigen Konsulat informieren, ob eine Einreisegenehmigung benötigt wird.
Ein Visum wird derzeit nicht benötigt. Aufgrund der aktuellen Brexit Verhandlungen solltest du dich diesbezüglich jedoch noch kurz vor deiner Abreise informieren.
Auslandskrankenversicherung
Bevor du deine Städtereise durch London antrittst, solltest du dir überlegen ob du eine Auslandskrankversicherung abschließen möchtest. Je nachdem bei welchem Versicherungsinstitut du die Versicherung abschließt, sind unterschiedliche Leistungen enthalten. In jedem Fall bist du dort im Falle eines plötzlichen Krankheitseintrittes oder Unfalles versichert, sodass du die ärztlichen Leistungen vor Ort in Anspruch nehmen kannst. In den meisten Fällen ist auch ein Krankenrücktransport ins Heimatland inkludiert.
An dieser Stelle möchten wir dich noch darauf hinweisen, dass du in London auf keinen Fall Leitungswasser trinken solltest. Dieses ist oft stark verunreinigt und kann zu Beschwerden wie Durchfall oder Erbrechen führen.
Wie lange sollte eine Städtereise durch London dauern?
Wie bereits am Anfang schon einmal erwähnt, fokussieren sich nur die wenigsten Reiseanbieter auf eine Städtereise ausschließlich durch London. Diese dauern meist 5-8 Tage und erkunden die unterschiedlichsten Stadttviertel Londons.
Inkludiert sind in einer solchen Städtereise meist eine Stadtrundfahrt sowie Eintritte zu den diversen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen wie Westminster Abbey, Tower Bridge und Buckingham Palace. Bei den meisten Reiseveranstaltern gibt es außerdem die Option zusätzliche Leistungen dazuzubuchen und damit die Reise individuell mitzugestalten.
Ein Großteil der Städtereiseanbieter weitet jedoch seine Reise meist auf andere Gebiete Südenglands aus und hat London nur 1 oder 2 Tage auf dem Programm. Weitere Ziele sind dann meist Bristol, Oxford, Bath, Salisbury und Cornwall. Damit hast du eine abwechslungsreiche Reise, bei der du sowohl mehrere Städte anschauen, als auch ein paar Stunden am Meer genießen kannst. Insgesamt dauern solche größeren Rundreisen meist 8-10 Tage.
Welche Sprache wird in London gesprochen?
Die Sprache Londons ist Englisch, jedoch wirst du dort vielen unterschiedlichen Dialekten begegnen, die nicht immer alle so leicht zu verstehen sind. Am bekanntesten ist der sogenannte Cockney Rhyming Slang. Bei dieser Sprachvarietät wird ein ursprüngliches Wort durch ein oder mehrere Worte ersetzt, wobei sich das letzte dieser Wörter mit dem Ursprungswort reimt.
Hier ein paar Beispiele:
- Mate (Freund) = China Plate
- Kid (Kind) = Dustbin Lid
- Shoes (Schuhe) = Dinky Doos
- Phone (Handy) = Dog and Bone
Außerdem wirst du in London aufgrund der vielen verschiedenen Nationen neben Englisch auch einigen anderen Sprachen begegnen. In einigen Hotels und Geschäften wird sogar Deutsch gesprochen.
Um sich in London zurechtzufinden, reicht das klassische Schulenglisch auf jeden Fall aus. Für den Notfall kannst du auch ein kleines Taschenwörterbuch mitnehmen.
Welche Währung gilt in London?
Die Währung in London ist der Pfund Sterling (£). Dabei hat ein Pfund 100 Pence (p). Es gibt folgende Geldscheine: £5, £10, £20 und £50. Und folgende Münzen: 1p, 2p, 5p, 10p, 20p, 50p, £1 und £2.
https://www.instagram.com/p/B1v46lBF2lo/
Du kannst entweder gleich schon vor Reiseantritt oder auch erst in London selbst dein Geld in Pfund umwechseln lassen. Dazu gibt es eine Vielzahl an Wechselstuben, vor allem in Banken, Reisebüros, Postfilialen, Bahnhöfen oder am Flughafen.
Achtung! Oftmals verlangen die Wechselstuben auch nach einer Bearbeitungsgebühr. Diese kann unter Umständen relativ hoch sein, deshalb solltest du dich unbedingt davor darüber erkundigen.
Welche Kreditkarte sollte ich für London nutzen?
In den meisten Bars, Cafes, Restaurants, Supermärkten und anderen Geschäften werden sowohl Visa als auch Mastercard akzeptiert. Eher schwieriger wird es mit Kreditkarten wie Diners Club oder American Express. Diese werden nur an den wenigsten Orten akzeptiert.
Im Notfall gibt es jedoch in London zahlreiche Bankomaten, bei denen du mit den meisten Karten schnell Geld abheben kannst. Diese sind meist als Cashpoint oder ATM ausgewiesen. Auch hier können jedoch wieder Kosten für das Abheben entstehen. Genauere Informationen darüber erhältst du bei deiner Bank.
Auf eigene Faust: Kann ich die Städtereise in London auch selbst organisieren?
Kurz gesagt: Ja! Du kannst dir deine Städtereise in London auch selbst organisieren, allerdings solltest du stets bedenken, dass es sich bei London um eine sehr große Stadt handelt, die sehr viel zu bieten hat. Du wirst also definitiv nicht alles in 3 Tagen sehen können. Du solltest dir daher schon vor deinem Reiseantritt überlegen, was du alles besichtigen willst und was du wie erleben willst.
Hast du diese Fragen für dich selbst geklärt, bieten dir viele Seiten im Internet und diverse Reiseführer die Möglichkeit, dich vorab zu informieren und zeigen dir mögliche Reiserouten. Diese sind sehr wertvoll wenn man eine eigene Städtereise plant, um ungefähr eine Ahnung zu haben, wie viel Zeit man für die unterschiedlichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten einplanen sollte.
Dann brauchst du nur noch eine Landkarte und schon kannst du dir deine eigene Route zusammenstellen. Doch Vorsicht: auch wenn du dir deine Reiseroute selbst zusammenstellst, kann es sein, dass du nicht alles schaffen wirst. Bleib daher stets flexibel und plane dir die wichtigsten Sachen, die du unbedingt erleben willst, so ein, dass du sie nicht alle an einem Tag machst. Sinnvoller ist es, dir für jeden Tag, den du in London bist, ein Highlight für dich auszusuchen und diesen Fixpunkt möglichst früh zu erledigen, damit du dafür auch ausreichend Zeit hast.
Wie kann ich Übernachtungen in London buchen?
Übernachtungen in London kannst du auf unterschiedliche Wege buchen. Du kannst den klassischen Weg über ein Reisebüro wählen. Hier hast du den Komfort einer individuellen Beratung. Zudem erledigt das Reisebüro die Buchung und kann auch deine Anreise organisieren. Allerdings wird dies auch etwas kostenintensiver.
Alternativ kannst du auch online direkt nach Unterkünften suchen und sie über deren Website buchen. Hier musst du allerdings auf deine eigene Intuition und das Bild, welches dir die Website der Unterkunft bietet, vertrauen.
Wer dies nicht will, kann auch die klassischen Buchungswebsites besuchen. Diese Websites haben nicht nur ein angenehmes Buchungsportal, sondern bieten dir auch ausführliche Rezensionen anderer Besucher, eine Bewertung via Punktesystem und zudem interessante Zusatzangebote vor Ort.
Eine Auswahl an solchen Buchungsportalen haben wir dir hier zusammengestellt:
- booking.com
- trivago
- ab-in-den-urlaub
- checkfelix
- airbnb
Gibt es Mietwagen in London?
Ähnliche Websites wie für das Buchen deiner Unterkunft gibt es auch für das Buchen eines Mietwagens. Bei vielen der oben genannten Websites kannst du zu deiner Unterkunft auch gleich einen Mietwagen dazu buchen. Eine Auswahl von nützlichen Websites haben wir dir hier zusammengestellt:
- sixt
- rentalcars
- billiger-mietwagen.de
- checkfelix
- expedia
Ein Mietwagen ist in London dann sinnvoll, wenn du dir auch die Umgebung außerhalb Londons anschauen willst. Bleibst du in der Stadt, ist der Transport via U-Bahn und Bus einfacher, bequemer, flexibler und auf jeden Fall viel kostengünstiger.
Anreise: Wie kann ich nach London gelangen?
In London gibt es 5 Flughäfen: Heathrow, Gatwick, Stansted, Luton und London City. Heathrow ist der größte der fünf Flughäfen, die kleineren sind Stansted und Luton. Diese werden ausschließlich von billigeren Fluglinien angeflogen. Der zentralste Flughafen ist London City. Er befindet sich nur ca. 10km östlich Stadt.
https://www.instagram.com/p/B13sw0OgswM/
Alle Flughäfen haben eine recht gute Anbindung zur Innenstadt. Der Heathrow Express bringt dich in ca. 15 Min. vom Flughafen in die Stadt, mit der Bahn bist du in ca. 60 Min. dort. Auch die Flughäfen Stansted und Gatwick haben jeweils einen eigenen Expresszug. Einen genaueren Überblick über die verschiedenen Verbindungen gibt dir die Tabelle unten.
Du kannst dir Tickets für die jeweiligen Züge und Bahnen online schon von zu Hause aus buchen, doch bitte beachte, dass es bei Flügen nicht selten zu Verspätungen kommt bzw. du am Flughafen länger auf dein Gepäck warten musst. Erst bei einer Verspätung von 3 Stunden muss dir die Fluglinie das Geld für den Anschlusstransport refundieren.
Flughafen | schnellste Verbindung | ungefähre Reisezeit |
---|---|---|
Heathrow | Heathrow Express | ca. 15 Min. |
Stansted | Stansted Express | ca. 50 Min. |
Gatwick | Gatwick Express | ca. 30 Min. |
Luton | East Midlands Train | ca. 20 Min. |
London City | Bahn | ca. 20 Min. |
Alternativ besteht natürlich auch bei jedem Flughafen die Möglichkeit eine Bahn oder Taxi zu buchen. Die Fahrtzeit dauert dabei natürlich länger, allerdings ist die Bahn billiger als der jeweilige Flughafen Express und ein Taxi zwar teurer, aber natürlich zeitlich flexibler.
Trivia. Was du sonst noch für deine Städtereise durch London wissen musst
Welche Touristenkarten gibt es in London?
Die bekanntesten Touristenkarten für London sind der London Pass, der London City Pass von Turbopass und der London Explorer Pass. Wer sich in London gerne viele Attraktionen anschauen will, der ist mit dem London Pass bestens bedient. Bei einer Auswahl von 60 Attraktionen (u.a. Tower of London, St Pauls Cathedral, Westminster Abbey, Schloss Windsor, Shakespeare’s Globe Theatre, usw.) ist für jeden was dabei. Zudem hat man bei vielen Attraktionen einen bevorzugten Eintritt. Des Weiteren beinhaltet der Pass eine London Karte und einen City Guide und, neben Führungen und Touren, gibt es auch Rabatte bei vielen interessanten Geschäften.
Eine kleinere aber dafür exklusivere Auswahl an Attraktionen bietet der London City Pass von Turbopass. Die Auswahl umfasst u. a. den Tower of London, Kensington Palace, St Pauls Cathedral, Wimbledon Tennis Museum, Madame Tussauds, London Eye, und Shrek’s Adventure. Auch dieser Pass umfasst einen Guide und eine Karte, und bietet zusätliche Vorteile in diversen Shops.
Der dritte Pass im Bunde ist der London Explorer Pass. Dieser Pass ist vor allem für all jene geeignet, die sich nur eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten ansehen wollen. Aus einem Angebot von 20 Attraktionen und Sehenswürdigkeiten (u. a. London Eye, Madame Tussauds, Shakespeare’s Globe Theatre, Chelsea FC Stadium) kann man sich entweder 3, 5 oder 7 auswählen und innerhalb von 30 Tagen besuchen.
Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es in London?
London verfügt über ein sehr gutes Verkehrsnetz. Neben der London Underground (U-Bahn) gibt es noch Overground-Züge, Busse, Docklands Light Railway und die Tram im Süden Londons. Das Verkehrsnetz in London ist in verschiedene Zonen eingeteilt. Je höher die Zone desto weiter ist man von der Innenstadt entfernt. Ist man in London mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, muss man sich vorher gut anschauen, in welchen Zonen man unterwegs ist. Der Flughafen Heathrow zum Beispiel befindet sich in Zone 6.
Auch für die öffentlichen Verkehrsmittel gibt es unterschiedliche Tarife und Möglichkeiten für Touristen. Es gibt zwar die Option eines Tagestickets, doch ist diese gar nicht zu empfehlen, da sie extrem teuer ist. Kostengünstigere Varianten sind die Travelcard oder die Oystercard. Während man sich bei der Travelcard vorher schon überlegen muss, wie lange und wo man sie benutzen will und dementsprechend kaufen kann, bietet die Oystercard die höchste Flexibilität: sie funktioniert wie eine normale Guthaben-Karte, mit der man so lange fahren kann, bis kein Guthaben mehr vorhanden ist.
Welche Orte in der Nähe von London sollte man noch gesehen haben?
Nicht nur in London gibt es allerhand zu entdecken, sondern auch rund um London gibt es zahlreiche kleinere Ortschaften die einen Besuch wert sind. Sie sind von London aus optimal zu erreichen, sodass sich auch ein Tagesausflug dorthin während eines Aufenthaltes in London locker ausgeht.
Im Südosten Londons sind dies vor allem Canterbury, Sissinghurst, Dover, Beachy Head und Brighton. Im Südwesten, nur eine halbe Stunde von London entfernt befinden sich Egham, Virginia Water und Windsor, mit dem bekannten Schloss von Windsor. Ein Ausflug in den Norden Londons ist vor allem wegen Oxford und Milton Keynes eine Überlegung wert.
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in London?
Neben Sehenswürdigkeiten, ist es vielen Besuchern wichtig, mehr über das Leben der Londoner zu erfahren. Daher zeigen wir dir hier welche Kunstangebote und Festivitäten es gibt.
- Museen: Besonders für Museumsliebhaber ist London ideal, der Eintritt ist oft gratis und nur für Sonderausstellungen werden Eintrittspreise erhoben. Ein beliebtes Museum für Touristen ist zum Beispiel das British Museum mit Exponaten aus prähistorischen Zeiten bis zur Moderne.
- Royal Albert Hall: Es handelt sich um eine Veranstaltungshalle im Stil eines römischen Amphitheaters. Neben Sonderveranstaltungen finden dort regelmäßige Symphoniekonzerte statt.
- BST, British Summer Time: Dies ist ein Festival, das jährlich im Sommer im Hyde Park stattfindet. Dort treten die unterschiedlichsten Künstler aus der Rock- und Popszene auf und bringen den Park zum Tanzen.
- West End: Dieser Stadtteil ist neben Einkaufsmeilen besonders bekannt für seine hohe Konzentration an Theatern. Neben dem New Yorker Broadway ist er einer der wichtigsten Standorte für Bühnenproduktionen.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über London
Zum Schluss dieses Beitrages findest du noch ein paar Fakten zu London:
- Maut: Wenn du in der Innenstadt Londons mit dem Auto fahren willst, musst du Maut bezahlen. Diese beläuft sich auf 10 Pfund pro Tag.
- Greenwich: Durch Greenwich verläuft der sogenannte Nullmeridian. Der Stadtteil ist somit namensgebend für die Greenwich Mean Time, die die Zeitzone Westeuropäische Zeit markiert. In London musst du deine Uhr eine Stunde zurückstellen.
- Jack the Ripper: Die Identität des berühmt berüchtigten Londoner Serienmörders Jack the Ripper wurde bis heute nicht festgestellt.
- London Underground: Mehr als die Hälfte des Londoner U-Bahnnetzes verläuft über der Erdoberfläche.
Fazit
Eine Städtereise durch London ist sehr empfehlenswert. Ob du nun eine organisierte Städtereise nur durch London, durch Teile Südenglands, oder auch einen Städtetrip auf eigene Faust unternimmst, in dieser großen Stadt wird dir mit Sicherheit nie langweilig werden.
Die beste Reisezeit für London sind die Sommermonate, wobei auch die Wintermonate ihren Charme haben, wenn die gesamte Stadt in Lichterketten und Weihnachtsschmuck gehüllt ist.
Weiterführende Quellen/Links
[1] https://www.london.de
[2] https://www.visitlondon.com/de
Bildquelle: 123rf.com / 8092981