Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Du möchtest eine vielfältige Städtereise unternehmen, welche Kultur, Natur und Sport vereint? Du möchtest eine Stadt besichtigen, welche nicht nur begeisternde Sehenswürdigkeiten, sondern auch viele spannende Freizeitangebote bietet? Dann ist eine Städtereise nach Leipzig genau richtig für dich.

In unserem großen Städtereisenbericht über Deutschland im Jahr 2020 vergleichen wir unterschiedliche Reiseziele miteinander. Wir fassen die wesentlichsten Informationen, welche du für deine Städtereise brauchst, zusammen und dir fällt es leicht dein nächstes Reiseziel zu bestimmen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stadt Leipzig ist die größte Stadt des Bundeslands Sachsen und gilt als Kunst- und Kulturstadt. Viele namhafte Künstler, wie der Komponist Johann Sebastian Bach, haben hier residiert. Daher gibt es viele pompöse Bauwerke aus dem 17. Und 18. Jahrhundert und Museen zu Kunst und Geschichte zu erkunden.
  • Leipzig bietet neben den Sehenswürdigkeiten jedoch auch eine wunderschöne und grüne Landschaft. Durch die vielen Flüsse und Brücken durch die Stadt hat Leipzig auch den Beinamen Klein Venedig. Außerdem bietet das Leipziger Neuseenland ein ganzes Viertel an neu angelegten Seen und Waldgebieten.
  • Die Stadt bietet ein sehr gutes öffentliches Verkehrsnetz. Durch Verbindungen von Bus und Bahn ist ganz Leipzig gut und günstig damit erreichbar. Auch der Transfer hin und vom Flughafen dauert mit der S-Bahn lediglich 12 Minuten.

Städtereise nach Leipzig: Die besten Angebote

Es gibt für die Stadt Leipzig viele unterschiedliche Angebote. Jedes davon hat jedoch einen anderen Schwerpunkt und deshalb haben wir die besten für dich herausgesucht und im Folgenden zusammengefasst.

Die beste Leipzig Städtereise für Aktive

Das Unternehmen Berge und Meer ermöglicht dir einen Wochenendtrip nach Leipzig. Du kannst zwischen 2 oder 3 Nächten wählen und die Kosten von 65 € pro Person und Nacht sind sehr günstig für das Hotel im Zentrum der Stadt. Außerdem ist auch der Hauptbahnhof mit der S-Bahn nur eine Station entfernt und du kannst mit den Straßenbahnen auch raus in die Natur fahren. Zusätzlich ist ein Fitnessstudio im Hotel vorhanden und, falls du mit einem Hund anreist, wird dir sogar ein kleines Willkommenspaket für ihn zu Verfügung gestellt. Darin befindet sich eine Hundedecke, ein Futter- und Wassernapf und ein Leckerli.

Mit diesem Angebot sicherst du dir eine tolle Reise nach Leipzig. Durch die gute Lage kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum besuchen. Doch es ist auch ganz leicht, etwas aus der Stadt heraus in die Natur zu gelangen. Zusätzlich bietet dir das Hotel einen Fitnessraum an. Deshalb ist diese Reise perfekt für dich, wenn du auch aktiv bist. Durch die eigene Anreise, suchst du dir außerdem selbst aus, ob du mit dem Flugzeug, der Bahn oder dem eigenen Auto nach Leipzig kommen möchtest. Auch Hunde sind im Hotel gern gesehene Gäste und werden speziell versorgt.

Die beste Leipzig Städtereise für Aktive

Die beste Leipzig Städtereise für Aktive

Unterkunft in Leipziger Zentrum mit guter Anbindung zu Sehenswürdigkeiten und Naturgebieten. Fitnessraum im Hotel. Hunde erlaubt.




ab

65 € pro Person und Nacht

mehr info

Die glamouröseste Leipzig Städtereise

Der Anbieter Berge und Meer bietet auch eine besonders glamouröse Reise nach Leipzig. Die Unterbringung ist hierbei in einem Hotel direkt gegenüber der Oper am Augustusplatz. Die Kosten für eine Suite in dieser Lage sind mit rund 100 € pro Person und Nacht moderat. Jede Suite ist zusätzlich mit einer Küchenzeile ausgestattet. Das Frühstück ist inkludiert. Die große Dachterrasse bietet einen tollen Ausblick über den Augustusplatz und lädt zu Cocktails bei Sonnenuntergang ein.

Diese Reise ist ideal für dich, wenn du nicht nur Urlaub machen möchtest, sondern auch gern etwas Luxus erleben willst. Das Hotel hat eine wunderschöne Lage und eine Dachterrasse von welcher man einen tollen Ausblick hat. Die Ausstattung und der Service des Hotels lassen dabei keinen Wunsch offen.

Die glamouröseste Leipzig Städtereise

Die glamouröseste Leipzig Städtereise

Hotel am Augustusplatz direkt gegenüber der Leipziger Oper. Unterbringung in Suite mit Küchenzeile. Dachterrasse mit Bar.




ab

100 € pro Person und Nacht

mehr info

Die beste Leipzig Städtereise für Entspannte

Der Anbieter Dertour bietet dir mit seinem Angebot eine sehr angenehmen und entspannte Reise. Das Hotel liegt etwas außerhalb des Zentrums und ist deshalb sehr ruhig. Dennoch ist die nächste Straßenbahnhaltestelle nur wenige Meter entfernt, um in die Stadt zu gelangen. Besonders am Hotel sind die vielen Wellness-Angebote. Neben dem Angebot an Massagen gibt es auch eine eigene Sauna und einen Whirlpool im Hotel. Dafür ist der Preis von 54 € pro Person und Nacht sehr günstig.

Falls du dich in deinem Urlaub nach Erkundung der Stadt auch einmal so richtig entspannen möchtest, ist dieses Angebot das richtige für dich. Die angenehm ruhige Lage und viele Serviceleistungen helfen dir bei der Entspannung. Außerdem ist das Zentrum gut und schnell zu erreichen, wenn du dir die Sehenswürdigkeiten Leipzigs ansehen willst.

Die beste Leipzig Städtereise für Entspannte

Die beste Leipzig Städtereise für Entspannte

Hotel in ruhiger Lage. Angebot an Massagen, Sauna und Whirlpool. Gute Anbindung zur Straßenbahn.




ab

54 € pro Person und Nacht

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise Highlights in Leipzig: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Die Stadt Leipzig liegt im mittleren Deutschland im Bundesland Sachsen. Sie ist nicht nur eine Kulturstadt mit vielen Museen und denkmalwürdigen Gebäuden, sondern auch eine Stadt, welche viele Aktivitäten für ihre Einwohner und Besucher bietet. Es gibt daher einige Highlights, welche du auf deiner Städtereise nach Leipzig nicht verpassen solltest.

Neben spannenden Sehenswürdigkeiten gibt es in Leipzig auch viele Veranstaltungen und Feste, welche eine Städtereise ganz besonders machen:

  • Leipziger Stadtfest: In Leipzig gibt es alljährlich ein Stadtfest. Dieses findet immer am ersten Juniwochenende statt und bietet seinen Besuchern regionale Speisen, Musik und Tanz. Bei einem vielfältigen Programm, welches über 150 Stunden umfasst, ist für jeden etwas dabei. Das Leipziger Stadtfest ermöglicht es dir, die pulsierende Stadt und ihre Kultur ganz nah zu Erleben.
  • Leipzig zu Ostern: In dieser Zeit gibt es einen großen Ostermarkt am Leipziger Marktplatz. Hier locken vor allem die mittelalterlichen Highlights und viele attraktive Stände die Besucher in die Stadt. Auch die pompöse Thomaskirche bietet in der Osterzeit vermehrt Konzerte des berühmten Thomanerchors. Dieser geht bis in das Jahr 1212 zurück und ist damit eine der ältesten kulturellen Angebote der Stadt Leipzig. Sogar der weltberühmte Johann Sebastian Bach war seinerseits Thomaskantor in Leipzig.
  • Leipzig zu Feiertagen: Auch das Leipziger Gewandhausorchester hat zu Feiertagen vermehrte Aufführungen. Dieses ist nicht nur das weltweit größte Berufsorchester, sondern auch das älteste bürgerliche Konzertorchester im deutschsprachigen Raum. Zu Ostern und Weihnachten wird auch der Thomanerchor vom Gewandhausorchester begleitet.
  • Leipziger Buchmesse: Einmal jährlich findet eine riesige Buchmesse in Leipzig statt. Hier werden nicht nur literarische Neuheiten vorgestellt, sondern es gibt auch Autorenlesungen und Diskussionsrunden. Außerdem gibt es in ganz Leipzig im Rahmen des Lesefestes hunderte Lesungen in spannenden und außergewöhnlichen Locations.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Leipzig?

Neben den vielen festlichen Highlights bietet Leipzig jedoch auch großartige Sehenswürdigkeiten. Wir haben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für dich im Folgenden zusammengefasst.

Leipziger Zoo

Der Leipziger Zoo beeindruckt nicht nur die Einwohner der Stadt. Mit fast 2 Millionen Gästen pro Jahr zählt der Zoo auch zu den meistbesuchten Kultur- und Freizeiteinrichtungen Mitteldeutschlands. Hier werden Tierhaltung, Artenschutz und Bildung vereint. Die Lebensräume der Tiere sind dabei auch besonders authentisch gestaltet.

In über 90 Zuchtprogrammen beteiligt sich auch der Leipziger Zoo an der Erhaltung bedrohter Arten. Die Besucher des Zoos können in 6 unterschiedliche Erlebniswelten eintauchen. Wie wäre es zum Beispiel den tropischen Regenwald mit allen Sinnen erleben zu können? In der Erlebniswelt Gondwanaland des Leipziger Zoos kein Problem.

Thomaskirche

Der Bau der Thomaskirche in Leipzig geht auf eine bereits Jahrtausende alte Geschichte zurück. Bereits im 12. Jahrhundert stand an derselben Stelle eine Kirche. Nach einigen Renovierungen entstand dadurch die heutige pompöse Kirche, welche 76 Meter lang ist. Der Turm ragt in eine Höhe von 68 Metern.

Bekannt ist die Thomaskirche jedoch nicht nur wegen der imposanten Bauweise und den berühmten bunten Fenstern. Sie ist auch Grabstätte des weltberühmten Komponisten Johann Sebastian Bach. Zu Lebzeiten war dieser auch Thomaskantor im berühmten Thomanerchor der Kirche.

Gewandhaus

Obwohl das Gebäude am Augustusplatz in Leipzig nicht besonders geschichtsreich aussieht symbolisiert es doch eine jahrelange Tradition und ein Kulturgut der Stadt. Der Name geht auf das ursprüngliche Gebäude zwischen Gewandgässchen und Kupfergasse zurück. Dieses war nämlich eine Gewerbehalle für Tuchhändler.

Die Stadt Leipzig beschloss in diesem Gebäude den ersten Leipziger Konzertsaal zu errichten. Im Jahr 1781 wurde jener auch fertiggestellt. Berühmte Musiker und Komponisten wie Mozart, Liszt und Carl Maria von Weber traten hier auf.

Aufgrund von Kriegen und Entscheidungen der Stadt wurde das Konzerthaus verlagert und neu aufgebaut. Heute steht am Augustplatz daher nicht mehr das Original, doch die lange und traditionsreiche Geschichte des Leipziger Gewandhaus ist mitgewandert.

Heute finden hier jährlich ungefähr 800 Veranstaltungen unterschiedlichster Art statt. Das Gewandhaus in Leipzig bietet auch ein breitgefächertes Angebot an Führungen durch das Haus an. Außerdem zeigt das Hauptfoyer eine Dauerausstellung zu den drei Gewandhausbauten.

Bach-Museum

In einem der ältesten Gebäude Leipzigs direkt am Thomaskirchhof befindet sich auch das Bach-Museum. Der weltberühmte Komponist Johann Sebastian Bach hat Leipzig und dessen Kultur stark geprägt. Im Gebäude des Museums wohnte zu Lebzeiten Bachs die mit ihm und seiner Familie befreundete Kaufmannsfamilie Bose. Bach selbst wohnte gegenüber in der Thomasschule, welche jedoch bereits 1902 abgerissen wurde.

Heute erstreckt sich das interaktive Museum über eine Fläche von 450 Quadratmeter. In 12 nach Themen gegliederten Ausstellungsräumen kannst du hier über das Leben und die Werke des berühmten Komponisten lernen.

Leipziger Oper

Auch die Leipziger Oper hat die Kunst- und Kulturszene der Stadt über die letzten 300 Jahre hinweg geprägt. Als erst drittes bürgerliches Musiktheater Europas wurde die Leipziger Oper 1693 eröffnet. Seit 1840 spielt auch das berühmte Gewandhausorchester zu jeder Vorstellung in der Oper.

Mittlerweile werden in der Leipziger Oper auch Operetten, Musicals und Ballettaufführungen gezeigt. Auch Eigenproduktionen werden hier gern gezeigt. Die Leipziger Oper setzt bei ihren Aufführungen auch vermehrt auf die Förderung von Nachwuchssängern und Nachwuchssängerinnen.

Leipziger Neuseenland

Das Leipziger Neuseenland war ursprünglich ein Industriegebiet zur Erzeugung von Braunkohle. Die stillgelegten Tagebauseen wurden geflutet und dadurch entstand das Leipziger Neuseenland. Heute ist es eine junge Wassersportregion, welche viele Touristen nach Leipzig zieht.

In Jahresetappen werden auch jetzt noch neue Seen geflutet und Gewässerverbindungen aufgebaut. Hier kannst du dich gemütlich am Strand entspannen oder einen der vielen See-, Rad- und Wanderwege nutzen. Auch sportliche Attraktionen in und am Wasser findest du hier.

AbenteurerReich BELANTIS

Das AbenteuerReich BELANTIS ist ein Freizeitpark südlich von Leipzig. Er ist der größte Freizeitpark Mitteldeutschlands. Das AbenteuerReich BELANTIS erstreckt sich dabei über eine Fläche von 27 Hektar.

Hier kannst du aus 60 Attraktionen in acht verschiedenen Themenwelten wählen. Auch Shows werden im Park regelmäßig angeboten. Sowohl für die Kleinsten, als auch für Adrenalinjunkies ist hier etwas dabei.

Leipziger Red Bull Arena

Die Leipziger Red Bull Arena ist nach dem Berliner Olympiastadion das zweitgrößte Fußballstadion im Osten Deutschlands. Das Stadion wurde extra für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 neu gebaut. Die Leipziger Red Bull Arena bietet Platz für 42.959 Zuschauer.

Das Stadion ist nicht nur während der Fußball-WM aktiv, sondern auch Heimspielstätte des RB Leipzig. Hier kann man also auch noch Live-Spiele miterleben. Doch auch ohne Match ist die Red Bull Arena einen Besuch wert.

City-Hochhaus mit Aussichtsplattform

Das City-Hochhaus in Leipzig ist mit 142,5 Metern das höchste Wahrzeichen der Stadt. Damit bietet es einen großartigen Panoramablick über die Stadt. Deshalb befindet sich auch am Dach des Hochhauses eine Aussichtsplattform.

Um die Aussichtsplattform besuchen zu können muss man als Besucher oder Einwohner der Stadt Leipzig lediglich einen kleinen Unkostenbeitrag bezahlen. Danach kann man zur Aussichtsplattform hochfahren und den Ausblick genießen. Hier lassen sich auch perfekte Fotos schießen.

Völkerschlachtdenkmal und FORUM 1813

Das Völkerschlachtdenkmal wurde 1898 von dem Dichter Ernst Moritz Arndt gebaut. Es sollte an die Völkerschlacht im Jahr 1813 in Leipzig erinnern. Damals gelang den verbündeten Heeren Russlands, Preußens, Österreich und Schwedens der Sieg gegen Napoleon. Vielen hat die Schlacht bei Leipzig jedoch das Leben gekostet.

Das Denkmal ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Leipzigs. Fast 10 Meter hohe Kolossalfiguren schmücken das Gebäude. Auf dem 91 Meter hohen Denkmal befindet sich auch eine Aussichtsplattform. Hier kann man Leipzig und seine Umgebung betrachten.

Das Völkerschlachtdenkmal ist 91 Meter hoch. Die Aussichtsplattform darauf bietet einen tollen Ausblick über die Stadt. (Bildquelle: pixabay.com / NakNakNak)

Aufgrund der akustischen Bedingungen in der Kuppelhalle des Denkmals werden hier auch regelmäßig Konzerte angeboten. Am Fuß des Denkmals befindet sich auch noch das Museum FORUM 1813. Dieses informiert über die geschichtlichen Aspekte der Völkerschlacht von 1813.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Leipzig beachten solltest

Die Stadt Leipzig bietet besonders viel zu sehen und zu erleben. Steht Leipzig als Reiseziel fest, gibt es auch noch einige andere Dinge zu beachten. Was das genau ist, haben wir dir zusammen mit wertvollen Reisetipps im Folgenden zusammengefasst.

Was ist die beste Reisezeit für Leipzig?

Aufgrund der wunderschönen Seelandschaften und Naturgebiete ist der Sommer die beliebteste Reisezeit für Leipzig. Auch das Leipziger Stadtfest im Juni lockt viele Besucher in die Stadt. Viele Aktivitäten wie das Neuseenland, das AbenteuerReich BELANTIS und der Leipziger Zoo eignen sich vor allem für warmes Wetter. Daher sind diese Attraktionen im Sommer sehr gut besucht.

Auch außerhalb der Hochsaison im Sommer eignet sich ein Besuch in Leipzig. Dann sind die Wartezeiten meist auch wesentlich kürzer

Doch auch im Frühling kann man diese Angebote gut nutzen. Zu dieser Jahreszeit sind weit weniger Besucher in der Stadt. Daher sind eventuelle Wartezeiten im Frühling wesentlich kürzer. Lediglich zu den Osterfeiertagen wird es wieder voll in Leipzig. Aber auch in den kälteren Monaten eignet sich Leipzig als Reiseziel. Die Stadt bietet viele wettergeschützte Sehenswürdigkeiten und Museen. Auch beim Leipziger Weihnachtsmarkt mit etwa 260 Ständen lohnt sich ein Besuch.

Leipzig hat über das ganze Jahr gemäßigte Temperaturen. Jedoch weist die Stadt hohe Mengen an Niederschlag auf. Folgende Tabelle soll dir eine Übersicht über die Temperaturen und Wetterverhältnisse in Leipzig geben:

Monat Durchschnittliche Temperatur in Grad Celsius Niederschlag in mm
Jänner -0,3 32
Februar 0,5 30
März 3,9 34
April 8,1 41
Mai 13 49
Juni 16,5 61
Juli 18,1 58
August 17,8 59
September 14,3 43
Oktober 9,6 38
November 4,5 36
Dezember 1,2 37

Wie gelingt die Anreise nach Leipzig am besten?

Leipzig bietet viele gute Möglichkeiten zur Anreise. Der Hauptbahnhof Leipzigs liegt direkt im Stadtzentrum und bietet daher einen besonders guten Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. Mit dem Zug oder einem Fernbus gelangst du hierher. Von dort aus fährt auch eine Straßenbahn ab, welche dich in jedes Stadtviertel Leipzigs transportiert.

Leipzig ist jedoch auch sehr gut an das deutsche Autobahnnetz angebunden und eine Anreise mit dem PKW ist daher ebenfalls sehr einfach. Die Stadt ist an die Autobahnen 9, 14 und 38 angebunden. Folgende Abfahrten kannst du wählen:

  • Aus Richtung Berlin und Magdeburg: Die Ausfahrt Leipzig-Mitte auf der A14 nehmen.
  • Aus Richtung Dresden: Die Ausfahrt Leipzig-Ost auf der A14 nehmen.
  • Aus Richtung München und Erfurt: Die Ausfahrt Leipzig-Südwest auf der A38 nehmen.

Auch mit dem Flugzeug ist Leipzig zu erreichen. Der Leipziger Flughafen ist nur 18 Kilometer von der Stadt entfernt. Flüge aus allen großen deutschen Städten und Großstädten der Nachbarländer landen hier. Mit der S-Bahn sind es dann nur rund 12 Minuten in das Stadtzentrum.

Die Natur Leipzigs lockt auch immer wieder Touristen mit Wohnmobilen in die Stadt. Direkt außerhalb Leipzigs gibt es daher auch eine Vielzahl an Camping- und Wohnmobilstellplätzen. Somit ist auch eine Anreise im Wohnmobil einfach.

Was kostet eine Städtereise nach Leipzig?

Je nachdem welche Form der Anreise du wählst, unterscheiden sich die Preise sehr stark. Folgende Tabelle gibt dir Aufschluss über die durchschnittlichen Kosten einer Reise von Berlin nach Leipzig:

Verkehrsmittel Preis
Flugzeug 150-200 €
Bahn 45 €
Auto 26 €
Fernbus 10 €

Die Preise für eine Hotelübernachtung liegen meist zwischen 30 und 90 €. Es gibt jedoch auch Pensionen oder Jugendunterkünfte welche auch unter einem Preis von 20 € pro Person und Nacht liegen. Möchtest du jedoch ein gutes Hotel mit Frühstück solltest du mit 50 bis 60 € rechnen.

Die Lebenshaltungskosten in Leipzig unterscheiden sich nicht deutlich von jenen in anderen Teilen Deutschlands. Dennoch ist Leipzig insgesamt für eine Großstadt recht günstig.

Welche Infrastruktur gibt es in Leipzig?

Leipzig bietet eine sehr gute Infrastruktur an. Die Fortbewegung innerhalb der Stadt und auch der Flughafentransfer sind daher sehr einfach. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind alle Viertel der Stadt gut zu erreichen.

Leipzig bietet ein gutes Netz von Bus und Bahn. Darin verkehren die Straßenbahn, S-Bahn, Busse und Nahverkehrszüge. Der Transfer vom Flughafen zum Hauptbahnhof dauert so mit der S-Bahn lediglich 12 Minuten.

Mit der Straßenbahn ist ganz Leipzig für dich erreichbar. Auch Taxis sind an allen Sehenswürdigkeiten und großen Plätzen verfügbar. Ebenfalls ist der Fahrdienstleister Uber in Leipzig verfügbar. Damit kannst du besonders günstig in Fahrgemeinschaften durch die Stadt reisen.

Wie lange sollte eine Städtereise nach Leipzig dauern?

Leipzig ist eine große und vielseitige Stadt. Möchte man alles sehen und erleben, bräuchte man mit den vielen Sehenswürdigkeiten, Museen und Wanderwegen einige Wochen. Dennoch kann man die Highlights der Stadt auch in einer kürzeren Zeit genießen.

Eignet sich Leipzig für einen Wochenendtrip?

“Leipzig in 3 Tagen” ist eine gute Möglichkeit die Stadt das erste Mal zu besichtigen. Dabei kann man alle wichtigen Sehenswürdigkeiten erkunden und auch die schöne Landschaft der Stadt genießen.

Bei kürzeren Aufenthalten empfiehlt sich am ersten Tag ein geführter Stadtrundgang, bei welchen du alle notwendigen Informationen über die Geschichte der Stadt erhältst. Danach kannst du die für dich interessanten Museen in der Innenstadt besuchen.

Am zweiten Tag eignet sich ein Besuch im beliebten Leipziger Zoo. Dort kannst du eine große Artenvielfalt an Tieren entdecken. Danach kannst du das Neuseenland besuchen und einen Spaziergang bei Sonnenuntergang am Ufer machen.

Am dritten Tag kannst du zum Abschluss eine Führung durch die Oper Leipzigs machen. Am Abend bietet sich zum krönenden Abschluss noch eine Fahrt auf die Aussichtsplattform am City-Hochhaus an, um ein wunderschönes Foto von Leipzig zu schießen.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Leipzig an?

Leipzig bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten an. Neben dem klassischen Hotel gibt es auch Ferienwohnungen und Airbnb-Angebote. Ein wichtiges Entscheidungskriterium ist hier der Preis. Doch auch die Lage ist für Touristen von Bedeutung.

Wenn du nur wenige Tage in Leipzig verbringst, solltest du in der Nähe des Zentrums wohnen. So verlierst du keine Zeit.

Als Tourist, welcher nur einige Tage in Leipzig verbringt, ist eine Unterkunft nahe dem Zentrum zu empfehlen. Denn trotz der guten Verbindungen, kann die Reise von außerhalb der Stadt bis ins Zentrum einige Minuten dauern. Damit du möglichst viel Zeit zur Erkundung der Stadt hast, solltest du nur wenige Bahnminuten vom Zentrum entfernt wohnen. Dafür eignen sich meist klassische Hotels. Diese sind zwar etwas teurer als andere Arten der Unterkunft, doch mit rund 50 € pro Person und Nacht durchaus leistbar.

Obwohl der Wohnraum in Leipzig immer knapper wird und es Kritik gegen die Vermietung ausschließlich für Touristen gibt, sind Airbnb-Angebote in der Stadt erlaubt. Diese sind besonders günstig. Die Verfügbarkeit von solchen Angeboten im Stadtzentrum ist aber meist stark begrenzt. Daher müsstest du wahrscheinlich auf den Stadtrand ausweichen und würdest wertvolle Urlaubszeit verlieren.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Leipzig?

Leipzig gilt als Kultur- und Universitätsstadt. Aufgrund der vielseitigen Geschichte Leipzigs gibt es einige Museen zu Kunst und Kultur. Doch auch die Natur und der Mensch werden in den Universitäten Leipzigs schon lange erforscht und ihre Errungenschaften in vielen Museen ausgestellt.

Auch große Feste prägen das Stadtbild. Letztendlich ist Leipzig eine Messestadt und ist beispielsweise durch die große Buchmesse weltberühmt. Regionale Feste zu Feiertagen oder das spektakuläre Stadtfest im Sommer gehören ebenfalls zu Leipzig.

Folgende Tabelle soll dir einen Überblick über die beliebtesten Museen, Feste und Events bieten:

Museen

Museen
Ägyptisches Museum
Antikenmuseum der Universität Leipzig
Bach-Museum
Forum 1813
GRASSI Muesum
Panometer Leipzig

Feste

Feste
Leipziger Lichtfest
Leipziger Osterfest
Leipziger Stadtfest
Leipziger Weihnachtsmarkt
Passagenfest

Events

Events
Deutsches Chorfest
DOK Filmfestival
Hörspielsommer
Jüdische Woche
Leipziger Buchmesse

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Leipzig an?

Wandern

Leipzig ist eine besonders grüne Stadt. Mitten hindurch zieht sich auch einer der größten Auwälder Mitteleuropas. Damit gilt die Stadt auch schon seit Jahrzehnten als beliebtes Wandergebiet. Beispielsweise bieten die Dübener und Dahlener Heide viele Wanderwege.

Auch das Leipziger Neuseenland bietet eine gute Möglichkiet für entspannte Wanderungen am Ufer. Oder sie nutzen den Luther-Rundwanderweg. Dieser ist 550 Kilometer lang und führt sie rund um die Region Leipzigs.

Bootsfahrt

Leipzig trägt auch den Beinamen Klein Venedig. Durch die vielen Flüsse und Brücken in der Stadt erinnert sie stark an den italienischen Namensgeber. Daher werden auch viele Bootstouren angeboten.

Durch die Stadt Leipzig gehen viele Flüsse. Dadurch ist eine Bootsfahrt durch die Kanäle der Stadt möglich. (Bildquelle: pixabay.com / schaerfsystem)

Durch eine Kanaltour ist es sogar möglich eine Stadtrundfahrt per Boot zu machen. Dabei siehst du alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, während du eine entspannende Bootsfahrt genießt. Die Kanaltouren finden in den Monaten von Mai bis September mehrmals wöchentlich statt.

Fahrradtour

Die Stadt Leipzig bietet zahlreiche Radwege. Egal ob mitten in der Stadt entlang den vielen Kanälen oder etwas außerhalb im Auwald, in Leipzig hast du tolle Strecken für deine Fahrradtour.

Besonders viele Radwege gibt es auch im Leipziger Neuseenland oder im sächsischen Burgen und Heideland. Auch durch das sächsische Obstland führen viele Wege. Durch die starke Präsenz von Fahrradfahrern in der Stadt gibt es auch viele Anbieter von Leihfahrrädern.

Shopping

Neben den vielen Märkten zu Feiertagen und Festen bietet Leipzig auch 15 Wochenmärkte verteilt über die ganze Stadt an. Diese sind sowohl bei Einwohnern, als auch bei Touristen sehr beliebt.

Ebenfalls für die Stadt charakteristisch sind die vielen Passagen und Durchgangshöfe. Diese überdachten und in sich geschlossenen Bauten laden zum Shoppen ein. Neben vielen bekannten Geschäften bietet die Mädler Passage auch eine Mischung aus Luxusgeschäften und Boutiquen.

Fazit

Leipzig ist eine besonders vielfältige Stadt. Neben Kunst, Kultur, Festen und großen Events gibt es hier auch eine wunderschöne Landschaft an Flüssen und Wäldern. Somit ist für jeden etwas dabei und ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle.

Mit günstigen Hotelangeboten und guter Erreichbarkeit über öffentliche Verkehrsmittel, bietet die Stadt die perfekte Grundlage für einen leistbaren Urlaub. Außerdem sorgen viele Freizeitaktivitäten für Spaß und Action. Kaum eine andere Stadt bietet so viel wie Leipzig.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte