städtereise krakau
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

15Stunden investiert

3Studien recherchiert

64Kommentare gesammelt

Du möchtest durch eine belebte Altstadt schlendern, spannende Bauten entdecken und dich in eine geschichtliche Zeitreise begeben? Dann musst du unbedingt eine Städtereise nach Krakau unternehmen. Diese aufregende Stadt verbirgt eine spannende Geschichte, atemberaubende Sehenswürdigkeiten und tolle Festivitäten.

In unserem großen Städtereisebericht über Krakau im Jahr 2023 stellen wir dir verschiedene Städtereise Angebote in Krakau vor und wollen dir helfen deine perfekte Reise zu planen. Wir machen dich nicht nur mit den berühmtesten Sehenswürdigkeiten sowie Festivitäten, Events und Freizeitaktivitäten Krakaus vertraut, sondern bringen dir auch die wichtigsten Fakten, wie Anreise und Kosten, näher. So bist du optimal auf deine Städtereise nach Krakau vorbereitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Krakau ist eine sehr kultur- und geschichtsreiche Stadt die viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Man spricht auch von der Kultur Hauptstadt Polens.
  • Von künstlerischen Meisterwerken aus dem Mittelalter bis hin zu beeindruckenden Bauten aus den verschiedensten Epochen und einer höchst interessanten Geschichte, hat Krakau alles zu bieten.
  • Zudem erwarten dich in Krakau spannende Touren durch kunterbunte und lebendige Viertel sowie eine Vielzahl an aufregenden Festivitäten.

Städtereise nach Krakau: Die besten Angebote

Im folgenden Teil stellen wir dir die besten Angebote für Städtereisen nach Krakau vor. Wir haben verschiedene Angebote verglichen, um die beste Krakau auf eigene Faust Tour sowie die beste All-inclusive Städtereise nach Krakau zu finden. So steht der für dich am geeignetsten Städtereise nach Krakau nichts im weg.

Agdeko André Günther Dekoration & Style Staedtereise Krakau

Entdecke die faszinierende Welt der Städtereise Krakau und tauche in das Flair dieser historischen Stadt ein – mit dem dekorativen Schild aus Metallblech von AGDeko André Günther Dekoration & Style. Dieses ideale Wand- oder Hinweisschild ist in Deutschland hergestellt und zeugt von höchster Qualität sowie Liebe zum Detail. Die vielseitige Einsatzmöglichkeit dieses Schmuckstücks wird dich begeistern: Egal ob in deiner Wohnung, im Bad, in der Küche, im Büro, in der Werkstatt, im Hobbyraum, im Partykeller oder in der Gastronomie – das Schild fügt sich überall nahtlos ein.

Dekodrom Staedtereise Krakau

Entdecke das hochwertige Retro-Motiv Blechschild der Marke DekoDrom für deine nächste Städtereise nach Krakau. Dieses fantastische Stück misst 20×30 cm und besteht aus robustem Stahlblech, versehen mit vier Löchern zur einfachen Montage, und kleinen, aber sehr starken Neodym-Magneten. Das gewölbte Design und die umgelegten Kanten verleihen diesem Schild das gewisse Etwas. Genieße die lebendigen Farben im mehrfarbigen Druck – von seidenmatt bis glänzend sowie eine erstklassige Qualität – Made in Germany. Sehr gute UV-Beständigkeit, abriebfest, eloxiert und daher korrosionsgeschützt.

Agdeko André Günther Dekoration & Style Staedtereise Krakau

Unser in Deutschland hergestelltes Metallschild ist ein echter Hingucker, der nicht nur nützlich und unterhaltsam ist, sondern auch dank seiner hochwertigen Lackierung und Bedruckung dein Zuhause stilvoll aufwertet. Die gewölbte, stabile Ausführung mit abgeschrägten Ecken und Kanten passt perfekt als Hinweisschild oder zur Wanddekoration in deinem Wohnzimmer, Bad, Küche, Büro, Werkstatt, Hobbyraum oder Partykeller – ganz egal, wo du deinem Lebensraum das gewisse Extra verleihen möchtest.

Dekodrom Staedtereise Krakau

Erlebe die Atmosphäre von Krakau mit dem hochwertigen Retro-Motiv Blechschild von DekoDrom. Dieses stilvolle 20×30 cm Stahlblechschild verfügt über vier Löcher zur einfachen Montage und kleinen, aber sehr starken Neodym-Magneten. Die gewölbte Form und umgelegten Kanten sorgen nicht nur für eine besondere Optik, sondern auch für Sicherheit beim Aufhängen. Der mehrfarbige Druck in seidenmatter bis glänzender Ausführung wird durch die „Made in Germany“ Qualität garantiert. Zudem überzeugt das Blechschild mit sehr guter UV-Beständigkeit, Abriebfestigkeit, eloxierter Oberfläche und Korrosionsschutz.

Die beste Krakau auf eigene Faust Tour

Das beste Krakau auf eigene Faust Tour wird dir von der Agentur Eberhardt angeboten. Dieses Städtereiseangebot übernimmt zwar die Planung deiner Unterkunft sowie Anreise und mancher Besichtigungen und Führungen, aber dir wird sehr viel Freizeit gelassen damit du Krakau auf individuelle Weise erkunden kannst.

Mit dieser Städtereise bekommst du einen Einblick der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Plätze Krakaus. Anhand eines geführten Spaziergangs durch das Viertel Kazimierz und die Altstadt bekommst du ein erstes Gefühl für Krakau. Ansonsten kannst du aber frei entscheiden, ob du an Besichtigungen und Ausflügen teilnimmst oder nicht. Demnach kannst du verschiedenen Ausflüge dazubuchen oder Krakau individuell entdecken.

Wenn du eine Städtereise buchen willst, aber an keine Gruppe gebunden sein möchtest und individuell entscheiden möchtest welche Ausflüge du unternimmst, dann ist die Städtereise von Eberhardt die richtige.

5 Tage Kurzreise: Krakau mit Altstadt, Wawel und Jüdischem Viertel

5 Tage Kurzreise: Krakau mit Altstadt, Wawel und Jüdischem Viertel

5 tägige Städtereise durch Krakau. Erkundige die schöne Stadt auf individuelle Weise und such dir aus bei welchen Ausflügen du mitmachen möchtest.




ab

578,00 EUR

mehr info

Die beste All-Inclusive Städtereise nach Krakau

Die 4 bis 5 Tägige Städtereise nach Krakau von sz-Reisen ist die beste All-inclusive Variante. Bei dieser Reise wird sich um deine Unterkunft und Verpflegung, deine Ausflüge und Besichtigung sowie deine Beförderung gekümmert. Du wirst in einem schönen Hotel inklusive Frühstück und Abendessen untergebracht und anhand eines modernen Busses zu den verschiedenen Besichtigungspunkten geführt.

Jeden Tag steht ein spannendes Programm für dich auf dem Plan. Nach einer Anreise über das wunderschöne Breslau bekommst du die faszinierende Stadt Krakau zu sehen und einen tollen Einblick in ihre Geschichte und Kultur. Du wirst atemberaubende Bauten besichtigen und von einem ausgewählten Reiseleiter durch die schönsten Orte Krakaus geführt.

Du möchtest viel zu sehen bekommen und tolle Ausflüge machen, dich aber nicht mit der Buchungen oder Planung beschäftigen? Dann ist die Städtereise nach Krakau von sz-Reisen wie für dich gemacht.

All-Inclusive Entdeckungsreise in die Kulturmetropole mit Aufenthalt in Breslau

All-Inclusive Entdeckungsreise in die Kulturmetropole mit Aufenthalt in Breslau

4 bis 5 tägige Entdeckungsreise durch die wunderschöne Stadt Krakau inklusive Übernachtung, Verpflegung, Transport und Ausflüge. Stadtführungen durch spannende Viertel und Besichtigungen faszinierender Bauten.




ab

479,00 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise Highlights in Krakau: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Die südpolnische Stadt Krakau ist für ihr kulturelles und historisches Erbe bekannt. Prunkvolle Bauten aus den verschiedensten Epochen und unglaubliche Sehenswürdigkeiten verbergen sich im kulturellen Zentrum Polens.

Krakau -1

Krakau wird auch als die heimliche Hauptstadt Polens bezeichnet und hat außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten zu bieten.
(Bildquelle: unsplash,com / Jacke Dylag)

Um dir die Planung deiner Reise nach Krakau zu erleichtern, wollen wir dir im folgenden Abschnitt zeigen, was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst. Hier listen wir dir die berühmtesten Sehenswürdigkeiten auf, die du auf jeden Fall besichtigen solltest.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Krakau?

Die polnische Stadt Krakau ist ein faszinierendes Kulturzentrum welches so einige Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Da es aber so vieles gibt, was man sich anschauen kann und du leicht den Überblick verlieren könntest haben wir dir zehn Sehenswürdigkeiten vorgestellt die du dir aufjedenfall anschauen solltest.

Salzbergwerk Wieliczka

Das Salzbergwerk Wieliczka ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Dieses liegt 15 Kilometer südlich von Krakau und war schon seit dem 13. Jahrhundert in Betrieb. Heute wird es nur mehr als Touristenattraktion gehalten.

Anhand einer Route die zwischen 65 und 122 Meter in die Tiefe zu 22 verschiedenen Kammern führt, kannst du die unterirdische Welt des Bergwerks besichtigen und unglaubliche Kunstwerke entdecken.

Von der ersten Ebene auf 65 Metern kannst du durch beeindruckende Gänge in verschiedene Kammern, prunkvolle Kapellen und zu Seen gelangen. Am Ende der Route befindet sich sogar ein unterirdisches Restaurant.

Eine besondere Kapelle ist die der Heiligen Kinga. Dort besteht alles aus Salz vom Kronleuchter über die kunstvollen Altäre bis hin zu den Skulpturen. Bis heute werden hier Messen und Trauungen gehalten.

Im Salzbergwerk Wieliczka werden zahlreiche spannende Touren angeboten. Hier kannst du entscheiden ob, du für einen Tag in die Rolle eines Bergmanns schlüpfen oder an einer, von einem Priester geleiteten, unterirdischen Pilgerroute teilnehmen möchtest.

Ob du gerne durch düstere Gänge eine spannende Route verfolgst oder lieber beeindruckende Kapellen und Kunstwerke entdeckst, bleibt dir überlassen.

In den einigen unterirdischen Kammern finden Veranstaltungen wie Konzerte oder Bälle statt. Durch die heilende Wirkung, die der Luft im Salzbergwerk zugeschrieben wird, ist auch ein unterirdisches Sanatorium zu finden. Hier stehen dir verschiedene Behandlungen sowie Heilprogramme zur Verfügung.

Burg Wawel

Das Wawelschloss ist eine Burg, die sich im Zentrum von Krakau befindet und das erste UNESCO-Weltkulturerbe der Welt ist.

Das prachtvolle Schloss im Renaissance Stil streckt sich auf einer Fläche von 7000 qm entlang dem Wawel Hügel mit Blick auf die Weichsel. Als früherer Sitz der politischen Herrscher, Zentrum historischer Ereignisse und Kämpfe sowie heutiges Nationalmuseum hat die Burg Wawel viele kulturelle Schätze und Geschichten zu bieten.

Krakau-2

Die Burg Wawel ist ein prachtvolles Schloss in dem sich spannende Geschichten und kulturelle Schätze verbergen.
(Bildquelle: unsplash.com / Sebastian Kurpiel)

Das Schloss wurde im 14. Jahrhundert vom politischen König Kasimir III. im gotischen Stil gegründet und im 16. Jahrhundert durch Verschönerungen und umbauten in ein Renaissance Schloss verwandelt. Es wurde über die Jahrhunderte erweitert und ausgebaut.

Die Burg besteht aus Gebäuden und Bauten unterschiedlicher Epochen von großer nationaler und kultureller Bedeutung. Diese befinden sich rund um einen Hof im italienischen Stil. Heute sind unter anderem 71 Zimmer, eine Kathedrale, eine Schatz- und Waffenkammer sowie unglaubliche Kunstsammlungen zu besichtigen.

Krakauer Marktplatz

Der Krakauer Marktplatz, auch Hauptmarkt genannt, befindet sich im Zentrum von Krakau umzingelt von Palästen, Kirchen und weiteren kulturellen Schätzen. Der Platz stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist einer der größten mittelalterlichen Plätze Europas. Er ist der Ausgangspunkt zu einigen der beeindruckendsten Bauten Krakaus.

Vom Hauptmarkt aus kannst du viele Sehenswürdigkeiten erreichen.

In der Mitte des Platzes befinden sich die berühmten Tuchhallen. Diese trennen auf einer Seite die St. Adalbert Kirche vom Rathausturm auf der gegenüberliegenden Seite. Zudem hat man von dem Hauptmarkt aus einen atemberaubenden Blick auf die Türme der Marienkirche.

Nicht nur den vielen Sehenswürdigkeiten verdankt der Marktplatz seine Berühmtheit, sondern auch den vielen Bars, Cafés und Restaurants ob auf Terrassen oder in Kellergewölben. Auch Pferdekutschen, Musiker und Gaukler findet man hier und kann sich bis in die späten Abendstunden unterhalten lassen.

Der Hauptmarkt ist das Zentrum für öffentliche Veranstaltungen und Festlichkeiten. Hier findet der Krakauer Weihnachtskrippen Wettkampf, Galakonzerte sowie die größte Silvesterparty des Landes statt. Es wird für ständige Unterhaltung und gutes Ambiente gesorgt.

Krakauer Tuchhallen

Die Krakauer Tuchhallen befinden sich in der Mitte des Krakauer Hauptplatzes und sind eines der wichtigsten Wahrzeichen in Krakau sowie ein bedeutendes Beispiel der Renaissance Architektur im Mittelalter.

Die ersten Tuchhallen stammen aus dem 13. Jahrhundert und wurden, so wie heute, für den Handel genutzt. Auch der Name stammt von dem Handel um zwar mit Tüchern. Heute sind in den Tuchhallen zahlreiche Stände zu finden die unter anderem Souvenir und Schmuck anbieten.

Ein Ausflug zu den Tuchhallen ist immer ein guter Start in den Tag oder aber auch ein schöner Ausklang. Von dort aus kann man nämlich viele andere Wahrzeichen und Schätze Krakaus entdecken oder es sich in einem der vielen Restaurants am Marktplatz unter den Sonnenschirmen bequem machen.

Marienkirche

Die Marienkirche ist eine römisch-katholische Kirche die aufgrund ihrer Kunst und Kulturschätze sowie faszinierenden Geschichte und Architektur zu einem besonderen Wahrzeichen der Stadt Krakau gehört.

Die zwei unterschiedlich hohen Kirchtürme, einer davon mit Uhrglocke, bieten einen Blick auf den Hauptmarkt. Jede volle Stunde spielt ein Türmer aus der Türmerstube von Hand das Krakauer Trompetensignal.

Krakau - 3

Hinter den zwei unterschiedlich großen Türmen der Marienkirche verbirgt sich eine spannende Geschichte.
(Bildquelle: unsplash.com / Chris Unger)

Zudem befindet sich der Hochaltar von Veit Stoß in der Marienkirche. Dieser ist der größte in Europa und einer der berühmtesten seiner Art. Die prunkvolle gotische Kirche ist mit ihren wertvollen Kunstschätzen auf jeden Fall einen Besuch Wert. Auch von außen bietet die Kirche einen atemberaubenden Blick auf die Türme sowie die Fassaden geschmückt mit Gedenk- und Grabstätten.

KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers in Auschwitz-Birkenau ist weniger als eine Stunde von Krakau entfernt. Sie erinnert an die Morde und Lager der Deutschen während des Zweiten Weltkriegs. Über 1,1 Millionen Männer, Frauen und Kinder, davon 960.000 Juden haben im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz Birkenau ihr leben verloren.

Die ehemaligen Lager, Massengräber sowie Gaskammern und Eisenbahnrampen, an der die Deportierten angekommen sind, können besichtigt werden. Es wird ein tiefer Einblick in die Grausamkeiten und unmenschlichen Prozesse der Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern gewährt. Zudem sind Originalobjekte wie Brillen der Deportierten ausgestellt.

Durch Führungen oder Audioguides wir dir die Situation und der Alltag der Gefangen näher gebracht.

Ein Besuch der Gedenkstätte ist aus menschlichen, geschichtlichen und kulturellen Gründen äußerst wichtig. Einerseits trägt die Besichtigung dazu bei das Nachkriegs Europa und unsere Welt heute zu verstehen.

Andererseits regt der Besuch zu einer Konfrontation mit der Vergangenheit an und sorgt dafür diese nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Zudem, trägt die Gedenkstätte dazu bei begangene Fehler einzugestehen, wachzuhalten und aus diesen für die Zukunft der Menschheit zu lernen.

Barbakan

Der Barbakan von Krakau ist das dem Stadttor vorgelagerte Verteidigungswerk und ist das größte Europas.  Es liegt vor dem Florianstor und wurde im 15. Jahrhundert aus Backstein errichtet.

Das mittelalterliche Bauwerk ist ein Teil des historischen Museums von Krakau und wird oft für Veranstaltungen verwendet. Vor allem im Sommer werden hier Vorführungen veranstaltet in denen mittelalterliche Sitten und Gebräuche in Szene gesetzt werden. So kannst du bei Konzerten, Mittelalter Spielen oder Ritterturnieren assistieren.

Oskar Schindlers Fabrik

Oskar Schindlers Fabrik ist ein staatliches Museum das sich in der ehemaligen Fabrik des Emaillenproduzenten, Oskar Schindler, befindet.

Die Fabrik gehört zu einem Teil des historischen Museums von Krakau und stellt die Zeit der Deutschen Besatzung in Polen von 1939 bis 1945 dar. Das Schicksal und Alltagsleben im Krakauer Ghetto der jüdischen sowie polnischen Zivilbevölkerung im Allgemeinen wird den Besuchern näher gebracht.

Mit ausgewählten polnischen Figuren dessen Schicksal stellvertretend für die damalige Zeit ist, werden Besucher durch das Museum geführt. Ein Teil dieser Ausstellung nimmt die Geschichte Oskar Schindlers ein, ein Fabrikant der rund 1200 Juden rettete, indem er sie versteckte und von dem Konzentrationslager bewahrte.

Das Museum bietet einen sehr guten und interessanten Einblick in das Leben im damaligen Ghetto Krakaus sowie in das Nationalsozialistisch besetzte Polen im Allgemeinen.

Das Viertel Kazimierz

Das Viertel Kazimierz liegt in einem Teil der Krakauer Altstadt am Ufer der Weichsel und ist bekannt als das ehemalige jüdische Viertel sowie der alternative und kreative Teil Krakaus.

Hier befinden sich viele Geschäfte und Vintage Läden sowie Restaurants, Bars und Cafés. In Kazimierz findest du zudem viele Synagogen, eine darunter aus dem 16. Jahrhundert sowie das Galicia Jewish Museum welches die örtliche jüdische Kultur darstellt. Auch auf die original Drehorte des berühmten Films Schindlers List kannst du in Kazimierz stoßen.

Das Viertel Kazimierz  ist ein bunter und lebendiger Ort mit einer bewegenden Geschichte. Ob du dich in einem der aufregenden Lokale niederlassen möchtest oder durch die Straßen gehen und die verschiedenen Läden und Bauten erkundigen möchtest bleibt dir überlassen.

Platz der Ghettohelden

Der Platz der Ghettohelden war einer der größten und wichtigsten Plätze des damaligen jüdischen Wohngebiets auf dem sich eins der Tore zum damaligen Krakauer Ghetto befand.

Dieser Platz ist heute dem tragischen Schicksal der Bevölkerung des Ghettos gewidmet. Er war der Ausgangspunkt der Gräueltaten der Nationalsozialisten und der Deportation der jüdischen Bevölkerung.

Heute findest du hier ein Denkmal aus 70 Stühlen welches an die übergebliebenen Möbel und persönlichen Gegenstände nach der letzten Deportation und Zerstörung des Ghettos erinnert.

Jedes Jahr am 14. März beginnt vom Platz der Ghettohelden der Marsch der Erinnerung. Dieser zeichnet den Weg nach den die letzten Deportierten in das nahegelegene Konzentrationslager hinterlegt haben.

Der Platz ist ein sehr wichtiger Teil Krakaus der an die jüdische Bevölkerung gedenkt die unter grausamen Umstände ihr Leben hinterlassen musste.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Krakau beachten solltest

Nun weißt du welche Sehenswürdigkeiten du auf jeden Fall in deine Städtereise packen solltest. Doch das zu wissen reicht noch nicht ganz aus, um für deine Städtereise allumfassend informiert zu sein. Darum werden wir dir im folgenden Abschnitt erklären was du bei deiner Städtereise nach Krakau beachten solltest.

Was ist die beste Reisezeit für Krakau?

Die Stadt Krakau ist weder nur auf Sommer noch nur auf Wintertourismus ausgerichtet. Demnach ist Krakau ein ideales Reiseziel zu jeder Reisezeit und auch zu jedem Monat ähnlich ausgelastet. Jede Jahreszeit hat jedoch etwas anderes zu bieten.

Im Sommer betragen die Temperaturen bis zu 30 Grad Celsius.

Wenn du lieber in kurzer Hose durch Städte ziehst, dann solltest du Krakau im Frühling oder Sommer besichtigen. In diesen Monaten ist das Wetter am besten. Im Juli und August ist es am wärmsten.

Zudem finden einige Veranstaltungen nur im Sommer statt. Im Barbakan zum Beispiel werden im Sommer einige Outdoor Veranstaltungen wie Konzerte oder Mittelalter Spiele aufgeführt. Außerdem haben im Sommer die Terrassen der Restaurants und Bars offen.

Auch in den Herbst und Wintermonaten hat Krakau so einiges zu bieten. Im Dezember findet der berühmte Krakauer Weihnachtsmarkt statt. Hier kannst du durch die zahlreichen Stände am Hauptmarkt schlendern und dich von den Schmuckstücken, Kunstwerken und Antiquitäten faszinieren lassen.

Auch von traditionellem Essen wie Piroggen oder Lebkuchen kannst du dich verführen lassen und mit einem warmen Glühwein den Tag ausklingen.

In den Winter Monaten werden auch zahlreiche Veranstaltungen organisiert wie der Krippen Wettbewerb, Kunstausstellungen und Weihnachtslieder Vorführungen am Hauptmarkt.

Die Temperaturen in den Herbst und Winter Monaten sind den Deutschen Temperaturen ziemlich ähnlich. Eine dicke Jacke und warme Schuhe solltest du in diesen Monaten also definitiv einpacken.

Damit du in den verschiedenen Jahreszeiten entsprechend ausgerüstet bist und dir weder zu kalt noch zu warm ist, haben wir in der folgenden Tabelle die Temperaturen in den verschiedenen Monaten dargestellt:

Monat Temperatur in Celcius
Januar -6°C bis 1 °C
Februar -5 °C bis 3 °C
März -1°C bis 8 °C
April 3°C bis 14 °C
Mai 8°C bis 19°C
Juni 11°C bis 22°C
Juli 13°C bis 24 °C
August 12°C bis 24 °C
September 8°C bis 19 °C
Oktober 4°C bis 13°C
November 0°C bis 7°C
Dezember -4°C bis 3°C

Wie gelingt die Anreise nach Krakau am besten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Krakau anzureisen. Mit dem Flugzeug gelingt die Anreise am schnellsten. Ein Direktflug von Berlin nach Krakau dauert 3 Stunden und 25 Minuten. Der Krakauer Flughafen liegt 11 Kilometer vom Zentrum entfernt, sprich eine 30 minütige Autofahrt.

Damit du einfach vom Flughafen ins Zentrum gelangen kannst stehen dir am Flughafen Bahn- und Busverbindungen sowie Taxi und Mietauto Stände zu Verfügung. Busse und Bahnen führen zum Hauptbahnhof von wo du nur 15 Minuten zu Fuß zum Hauptmarkt brauchst.

Auch mit dem Auto oder Bus kannst du Krakau erreichen. Dies sind günstigere Optionen, die aber zeitaufwendiger sind. Eine Autofahrt von Berlin nach Krakau dauert 6 Stunden.

Bevor du deine Busfahrt buchst, achte darauf, dass der Ankunftsort möglichst im Zentrum liegt. Denn von dort aus ist es am einfachsten zu deiner finalen Situation zu gelangen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Bahn zu nehmen. Es fahren täglich Direktzüge von Berlin nach Krakau. Die Fahrt beträgt etwas mehr als 8 Stunden.

Was kostet eine Städtereise nach Krakau?

Wenn du eine Städtereise nach Krakau planst, kommt natürlich auch die Frage des benötigten Budgets auf. Diese werden wir dir in den folgenden Absätzen beantworten.

Die Kosten der Anreise variieren je nach Fortbewegungsmittel. Mit dem Flugzeug ist es teurer als mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus. Für einen Flug von Deutschland aus zahlt man zwischen 100 und 150 Euro während man für den Bus zwischen 30 und 70 Euro und für den Zug nur um die 30 Euro, bei frühen Buchungen, zahlt.

Bei den Beherbergungskosten spielen verschiedene Faktoren wie Lage und Art der Unterkunft eine große Rolle. Die durchschnittliche Übernachtung in einem Hotel zwischen 3 und 5 Sternen in einer guten Lage kostet zwischen 70 und 150 Euro pro Nacht pro Person. Für ein Apartment in guter Lage zahlst du zwischen 20 und 50 Euro pro Nacht pro Person.

In Polen ist die Währung nicht in Euro, sondern in Zloty, sodass 1 Euro in etwa 4 Zloty entspricht. In Krakau sind die Preise fürs Essen und Trinken gehen, recht günstig. Am Hauptmarkt zahlst du für ein Bier nur umgerechnete 1,75 Euro und für traditionelles Straßenessen wie Piroggen oder Zapiekankas zwischen 2 und 3 Euro.

Auch in Restaurants sind die Preise im Vergleich zu Deutschland erschwinglich. In einem normalen Restaurant bekommst du ein Gericht für 5 bis 10 Euro und in einem guten Restaurant ab 8 Euro. Das sind die Durchschnittspreise aber natürlich kannst du auch auf ein sehr teures Restaurant in Krakau stoßen.

Die Preise in den Supermärkten oder Discountern sind im Vergleich zu Deutschland ähnlich, wenn nicht etwas günstiger. Auch hier gibt es immer Luft nach oben, sodass die Preise in einem Bio Feinkost Supermarkt schonmal sehr teurer sein können.

Damit du einen Überblick der Preise bekommst, listen wir dir in der folgenden Tabelle die Preise ein paar Produkte aus herkömmlichen Supermärkten in Krakau auf:

Produkt Preis in Zloty Preis in Euro
Milch 1L 2,50 Zloty 0,55 Euro
Brot 2-3 Zloty 0,4 bis 0,7 Euro
Eier 6 Stück 6,50 Zloty 1,45 Euro
Äpfel 2 bis 4 Zloty 0,4 bis 0,9 Euro
Nudeln 5 Zloty 1,10 Euro
Hühnerbrust 1 kg 16 Zloty 3,50 Euro
Wasser 2 Zloty 0,4 Euro
Orangensaft 5 Zloty 1,10 Euro

Das Einkaufen von Kleidung und Drogerieartikeln ist vergleichbar mit den deutschen Preisen. Wenn du also Schuhe, Kleider oder Toilettenartikel einkaufen gehst, wirst du auf die gleichen Preise wie in Deutschland stoßen.

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind, wieder im Vergleich zu Deutschland, recht günstig. Der Ticketpreis liegt zwischen 60 Cent für ein 20 minütiges Ticket und 3,60 Euro für ein 24 Stunden Ticket.

Welche Infrastruktur gibt es in Krakau?

Wenn du dich in der Stadt fortbewegen willst, sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Krakau ideal. Die Infrastruktur in Krakau ist gut ausgebaut. Es gibt viele Straßenbahn und Autobus Linien mit denen du dich sehr einfach fortbewegen kannst. So kommst du leicht von einem Ort zum anderen, ohne in großen Staus zu stehen oder einen Parkplatz zu suchen.

Karten kannst du bei Automaten an Haltestellen oder in Kiosken kaufen. Auch in den Bussen oder Straßenbahnen selbst oder beim Fahrer persönlich kannst du manchmal Karten kaufen. Darauf solltest du dich aber nicht verlassen.

Weiters gibt es viele Zugverbindungen die dich in Krakau mit nahegelegenen Städten einfach und schnell verbinden. So kannst du schnell und günstig mit dem Bus oder Zug Städte wie Wieliczka oder Auschwitz besichtigen.

Auch Taxi und Dienste wie Uber stehen dir in Krakau zur Verfügung. Eine Taxifahrt kostet zwischen 0,7 und 0,9 Cents pro Kilometer, je nach Tageszeit und Auslastung. Bei Diensten wie Uber sind die Fahrten meist etwas günstiger.

Vom Flughafen aus kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell ins Zentrum.

Taxi und Uber Dienste sind vor allem Nachts praktisch, denn dann fahren keine Straßenbahnen mehr. Doch es gibt auch Nachtbusse in Krakau die ab Mitternacht eingesetzt werden und durch das Zentrum und am Hauptbahnhof vorbeifahren. Schon beim Flughafen ist es sehr einfach öffentlich ins Zentrum zu finden.

Hier kannst du direkt am Flughafen den Bus oder die Bahn bis zum Hauptbahnhof nehmen. Von dort brauchst du nur 15 Minuten zu Fuß ins Zentrum. Du kannst aber auch in eine andere Bahn oder einen Bus umsteigen. Auch Taxis, Mietautos sowie Uber Fahrer stehen dir am Flughafen zu Verfügung.

Wie lange sollte eine Städtereise nach Krakau dauern?

Krakau ist zwar eine kleine Stadt aber hat sehr viele Sehenswürdigkeiten sowie Kultur- und Geschichtslastige Orte zu bieten. Du kannst zwar in kurzer Zeit sehr viel sehen, aber auch wenn du eine Woche bleibst wird dir nicht langweilig werden.

Es gibt nicht nur viele Sehenswürdigkeiten und Orte zu besichtigen, sondern auch sehr interessante Nachbarstädte wie Warschau, Wieliczka oder Auschwitz.

Eignet sich Krakau für einen Wochenendtrip?

Krakau eignet sich sehr gut für einen Wochenendtrip. Dadurch, dass die Stadt nicht allzu groß ist, kannst du Krakau in 3 Tagen gut besichtigen. Du brauchst an sich nicht lange von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit da sich vieles in der Altstadt befindet. Zudem kannst du dich einfach und schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen.

Was du auf jeden Fall bei deinem Wochenendtrip bedenken solltest, ist, dass einige wichtige Sehenswürdigkeiten wie die KZ-Gedenkstätte oder das Salzbergwerk nicht in Krakau direkt aber in nahegelegenen Städten liegen. Dadurch ist die Besichtigung dieser Sehenswürdigkeiten etwas zeitaufwendiger.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Krakau an?

In Krakau bieten sich einige Übernachtungsmöglichkeiten an. Du hast die Wahl zwischen vielen Hotels und zahlreichen Mietwohnungen die dir über Portale wie Airbnb oder Booking.com angeboten werden.

Du kannst zwischen einer großen Anzahl an Hotels entscheiden, ob Hostels, Bed an Breakfast Hotels, Hotels in der Mittelklasse, sprich bis zu 3 Sternen, oder Luxushotels. Es werden auch viele Apartments angeboten. Um dir die Preisklassen der verschiedenen Unterkünfte näherzubringen haben wir dir eine Tabelle erstellt:

Art der Unterkunft Preis
Hostels Zwischen 15 und 50 Euro pro Nacht
Bed and Berakfasts Zwischen 30 und 70 Euro pro Nacht
Mietwohnungen Zwischen 20 und 80 Euro pro Nacht
Hotels bis zu 3 Sternen Zwischen 50 und 100 Euro pro Nacht
Luxushotels (4 bis 5 Sterne) Zwischen 90 und 250 Euro pro Nacht

Natürlich gibt es vor allem in den Luxushotels noch immer Luft nach oben was die Preise anbelangt. Zudem hängt der Preis stark von der Lage der Pension, des Apartments oder des Hotels ab. Nun, welche Lage ist am besten?

Am besten ist, wenn du dir eine Unterkunft im Zentrum suchst. Denn von dort aus kannst du vieles zu Fuß besichtigen und hast Zugriff auf gut ausgebaute öffentliche Verkehrsmittel. Zum Zentrum zählen verschiedene Stadtteile:

  • Die Altstadt von Krakau: Stare Miasto genannt: Kann als Mittelpunkt der Stadt betrachtet werden. Hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten, viele Restaurants, Bars und Clubs.
  • Das bunte Viertel Kazimierz: Auch im Zentrum gelegen. Von hier kommst du zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu vielen Sehenswürdigkeiten und spannenden Orten. Auch in Kazimierz selbst gibt es viel zu sehen.
  • Stradom: Dieser Stadtteil liegt zwischen der Altstadt und dem Viertel Kazimierz. Du bist nahe der Weichsel, insbesondere dem Wawel Schloss und allen anderen Sehenswürdigkeiten.
  • Kleparz: Dieser Stadtteil ist in der Nähe des Barbakans und des damaligen Tors zu Krakau. Auch dieses Viertel hat viele Sehenswürdigkeiten und atemberaubende Architektur zu bieten. Zudem bist du Nahe der Einkaufsstraße und des Bahnhofs. Hier sind die Unterkünfte meist nicht so teuer und auch die Restaurants sind weniger touristisch.
  • Nowy Swiat: Dies ist eine ruhigere Gegend in der Nähe des Wawel Schlosses und der Weichsel. Aber auch hier findest du viele Geschäfte, tolle Restaurants und bist noch immer im Zentrum, in der Nähe toller Sehenswürdigkeiten.
  • Grzegorzki: Auch dieser Teil ist etwas ruhiger und eher ein Wohngebiet. Nichtsdestotrotz befindest du dich in der Nähe der anderen zentralen Stadtteile und kannst zu Fuß oder mit den vielen öffentlichen Verkehrsmitteln das Zentrum erkunden.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Krakau?

Krakau hat viele Kunstangebote und Festivitäten zu bieten.

In Krakau kannst du viele sehr berühmte Museen besichtigen, die außergewöhnliche Stücke ausstellen:

  • Das Museum für Gegenwartskunst und Oskar Schindlers Fabrik: Dies sind zwei verschiedene Museen die sich beide in der ehemaligen Emailenwarenfabrik Oskar Schindlers befinden. Das eine stellt Kunstwerke der letzten beiden Jahrzehnte aus während der andere Teil sich mit der Zeit der deutschen Besatzung Krakaus befasst.
  • Das Nationalmuseum: Neben dem Hauptgebäude befindet sich das Museum in mehreren Ausstellungsräumen historischer Gebäude, wie zum Beispiel in den Krakauer Tuchhallen. In dem Museum befinden sich außergewöhnliche Sammlungen von renommierten Künstlern wie Stanisław Wyspiański.
  • Historisches Museum Krakau: Dieses Museum ist auch in mehrere Zweigstellen unterteilt. Eine davon befindet sich unterirdisch unter dem Hauptmarkt. Im historischen Museum werden dir die Geschichte Krakaus sowie gesammelte Monumente wie zum Beispiel Münzen und Dekorationen näher gebracht.
  • Galicia Jewish Museum: Dieses Museum befindet sich im Viertel Kazimierz. Hier stellt eine faszinierende Bildreihe und Dokumentation die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Krakau dar.

Auch viele Festivitäten finden in Krakau statt. Im Dezember findet am Hauptmarkt der alljährliche Weihnachtskrippen Wettbewerb statt in dem umwerfende Krippen ausgestellt werden und um den ersten Platz kämpfen. Zudem werden oft Weihnachtslieder aufgeführt.

Zu Neujahr findet am Hautplatz die größte und berühmteste Silvesterparty Polens statt wo du eine unglaubliche Multimedia Show, live Musik Auftritte renommierter Künstler und Feuerwerk zu sehen bekommst.

Eine weiter sehr wichtige Veranstaltung ist der Marsch der Erinnerung am 14. März. In Gedanken an die deportierte Bevölkerung wird der Weg, den die letzten deportierten vom Platz der Ghettohelden in das naheliegende Konzentrationslager hinterlegt haben, nachgegangen.

Eine andere wichtige Festivität ist das Fronleichnamsfest. Das ist ein religiöses Fest am 20. Juni, zu dem eine sehr große Prozession vom Wawel Schloss bis zum Hauptmarkt organisiert wird. Ein letztes spannendes Event ist das Wianki Festival wo mit Konzerten und einem atemberaubenden Feuerwerk die Sommersonnenwende gefeiert wird.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Krakau an?

Neben der Besichtigung von Museen und berühmten Wahrzeichen Krakaus, bieten sich auch viele Freizeitaktivitäten an. Diese können eine spannende Abwechslung darstellen. In dem folgenden Teil werden wir dir faszinierende Freizeitaktivitäten vorstellen.

Ausflug in den Nationalpark Ojców

Der Nationalpark Ojców befindet sich 16 km von Krakau entfernt. Hier kannst du Seen, Berglandschaften, Schluchten sowie Höhlen und eine unglaubliche Fauna und Flora erkunden. Außerdem sind außergewöhnliche Naturfelsformationen wie die sogenannte Herkules Keule zu besichtigen.

Um diese Naturschönheiten bestmöglich mitzubekommen, steht dir eine Touristentour oder zahlreiche Wanderwege, mit einer Gesamtlänge von 23 Kilometern, zur Verfügung.

Krakau - 4

Ein Ausflug in den atemberaubenden Nationalpark ist eine beeindruckende Alternative zu deiner Städtereise.
(Bildquelle: unsplash.com / Anatoli Wolf)

Zudem hat der Nationalpark einen historischen Hintergrund zu bieten. In mitten der wunderschönen Natur befinden sich die Ruinen eines Renaissanceschlosses. Diese, sowie das Schlossmuseum können besichtigt werden. Auch die Höhlen kannst du besichtigen.

Kulinarik Tour durch Kasimierz

Um die traditionellen Krakauer Köstlichkeiten und kulinarische Kultur Krakaus kennenzulernen eignet sich eine Kulinarik Tour durch das aufregende Viertel Kazimierz bestens.

In einer kleinen Gruppe wirst du mit einem Reiseleiter durch die besten lokalen Restaurants geführt und kannst dich durch bis zu 15 traditionelle polnische Gerichten testen. Von Vorspeisen bis hin zu Desserts und traditionellen Bier, Wein und Wodka Verkostungen, hat diese Tour alles zu bieten.

E-Scooter Tour durch Krakau

Mit einer E-Scooter Tour kannst du mühelos und flexibel die Stadt erkunden. Du kannst an berühmten Sehenswürdigkeiten vorbeifahren und die verschiedensten Stadtteile Krakaus besichtigen. So bekommst du mehr zu sehen als würdest du zu Fuß gehen und kommst trotzdem in enge Gassen und Straßen hinein bei denen Busse oder Autos Schwierigkeiten hätten.

Du kannst dich entscheiden, ob du dich einer Tour anschließen und durch die Stadt geführt werden möchtest oder ob du mit deinem E-Scooter lieber selbständig erkundest.

Kreuzfahrt über die Weichsel

Mit einer Flussfahrt über die Weichsel kannst du die Hauptattraktionen der Stadt mal aus einer neuen Perspektive betrachten.

Die Fahrt im Schiff ist eine spannende Abwechslung nach einem Tag zu Fuß in der Stadt. Während du an den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und spannenden Stadtteilen Krakaus vorbeifährst, wird dir von einem Guide mehr über deren Geschichte erklärt.

Du kannst entscheiden, ob du diese Flusstour Abends bei Dämmerung mit einem Glas Wein genießen möchtest oder doch lieber den Tagesausflug buchst. In beiden Fällen kannst du die tollen Ausblicke genießen und dabei vieles über Krakau erfahren.

Fazit

Krakau ist zwar eine kleine Stadt, hat aber sehr viel zu bieten. Ob du eher ein Kultur Freak oder ein Abenteuer Junkie bist, in Krakau ist für jeden etwas dabei. Du hast nicht nur die Möglichkeit die beeindruckende Geschichte der polnischen Stadt durch einzigartige Museen und mittelalterliche Bauten näher kennenzulernen, sondern kannst auch durch die Ruinen des Nationalparks wandern und dich in die unterirdische Welt des Salzbergwerkes begeben.

Die spannende Kulturreiche Stadt bietet tolle Sehenswürdigkeiten, einzigartige Ausblicke und eine umwerfende Atmosphäre. Ob bei Sonnenschein durch das bunte Viertel Kazimierz zu schlendern, bei Schnee den Glühwein am Hauptplatz genießen oder Abends die lebendige Stadt zu erkunden, Krakau ist für jedermann und zu jederzeit einen Ausflug wert.

Bildquelle: Szablowski/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte