städtereise kopenhagen
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

17Stunden investiert

3Studien recherchiert

66Kommentare gesammelt

Du bist auf der Suche nach einer Städtereise, möchtest Skandinavien entdecken oder planst eine Reise nach Nordeuropa? Dann darf die dänische Hauptstadt Kopenhagen auf deiner Liste nicht fehlen. Die skandinavische Metropole zeichnet sich besonders durch seine Vielseitigkeit und typisch dänische Gastfreundlichkeit aus.

Kopenhagen begeistert nicht nur durch den Stil der Stadt, sondern verfügt über eine facettenreiche Vielfalt an Geschichte, Kultur und Kunst. Außerdem findet man neben dem Stadtstrand viele weitere Möglichkeiten die Seele baumeln zu lassen. In Form von etlichen Grünflächen, Parks und besonders dem Hafen Nyhavn mit seinen Cafés sowie Bars lädt die Stadt zum Verweilen ein.

In unserem großen Städtereise Bericht zu Kopenhagen stellen wir die Vorzüge der Stadt 2023 vor. Hier erhältst du alle wichtigen Informationen über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und besten Aktivitäten. Darüberhinaus informieren wir dich über die Kosten, mit denen du planen solltest und wie du Anreisen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kopenhagen ist die Hauptstadt von Dänemark und hat eine Einwohnerdichte von ungefähr 620.000. Dabei gehört die Stadt zu einer der wichtigsten Metropolen von Nordeuropa und ist dabei das kulturelle sowie wirtschaftliche Zentrum des Landes.
  • Kopenhagen hat die höchste Dichte an Museen in ganz Nordeuropa. Des Weiteren ist die Stadt sehr vielfältig und bietet neben Kultur sowie Kunst auch etliche andere Freizeitaktivitäten.
  • Die beste Reisezeit für eine Städtereise nach Kopenhagen sind ins besondere, auf Grund des Wetters, die Sommermonate Juni, Juli und August. In den anderen Monaten des Jahres ist das Wetter meist sehr unbeständig.

Städtereise nach Kopenhagen: Die besten Angebote

Damit du bei deinem Städtetrip nach Kopenhagen keine Sehenswürdigkeit verpasst und die Stadt in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Angebote herausgesucht. Im folgenden stellen wir dir diese vor.

Die beste  geführte Sightseeingtour in Kopenhagen

Hop-On-Hop-Off Sightseeingtour

Hop-On-Hop-Off Sightseeingtour




ab

ab 30 EUR

mehr info

Bei der Hop-On-Hop-Off Sightseeingtour erkundigst du alle wichtigen Sehenswürdigkeiten von Kopenhagen und bist dabei mit Bus und Boot unterwegs. Auf deiner Tour durch Kopenhagen kannst du innerhalb von 48 Stunden so oft wie du möchtest bei Get your Guide Bussen sowie Booten ein und aussteigen.

Die beste Segwaytour durch Kopenhagen

1-stündige Segwaytour durch Kopenhagen

1-stündige Segwaytour durch Kopenhagen




ab

ab 52,88 EUR

mehr info

Die 1-stündige Segwaytour durch Kopenhagen führt dich an allen Kopenhagenern Sehenswürdigkeiten vorbei, während dir ein Reiseleiter spannende Informationen über ein Headset vermittelt. Nach einer informationsreichen Einführung über das Fahren mit Segways geht es dann auch gleich los auf deinen Stadtrundfahrt. Falls du eine GoPro besitzt verfügt der Helm sogar über eine Halterung, damit du deine Segwaytour filmen kannst.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise Highlights in Kopenhagen: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Kopenhagen ist nicht nur die Hauptstadt von Dänemark sondern auch eine der wichtigsten Metropolen im Raum Nordeuropa. Darüber hinaus ist die Hafenstadt Kopenhagen, ein beliebtest Reiseziel und bietet seinen Gästen umfangreiche sowie vielseitige Möglichkeiten die Stadt kennenzulernen.

Neben der Kultur, Tradition und den Sehenswürdigkeiten, die Kopenhagen zu bieten hat, eignet sich die Stadt auch bestens zum Shoppen oder einen gemütlichen Spaziergang am Hafen. Im Weiteren findest du auf dem Boulevard des Nyhavn etliche Bars, Tavernen und Tanzlokale für eine unvergessliche Nacht in Kopenhagen.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Kopenhagen?

Kopenhagen verfügt über die größte Dichte an Museen in Nordeuropa und erweist sich unteranderem auf Grund dessen als kulturelles Zentrum Skandinaviens. Neben den vielen Museen und Ausstellungen gibt es in Kopenhagen viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Damit du dir auch keine wichtige Sehenswürdigkeit entgehen lässt, haben wir im folgenden die 10 bedeutsamsten Tourismusattraktionen herausgesucht:

Tivoli

In der Innenstadt von Kopenhagen befindet sich einer der ältesten Freizeitparks der Welt. Der Park ist im Jahre 1843 geöffnet worden und bietet Heute eine Vielzahl an Attraktionen an. Im Tivoli findest du Achterbahnen, Fahrgeschäfte, Kabaretts und verschiedene Aufführungen.

Eine der Hauptattraktionen im Freizeitpark ist das 80 Meter hohe Kettenkarussell mit dem Namen Starflyer. Zudem bietet der Park in Form eines Sees, Springbrunnen und Grünflächen viel Platz zum erholen.

Nyhavn

Der zentrale Hafen Nyhavn ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten, die Kopenhagen zu bieten hat. Ursprünglich ist der Hafen ein wichtiger sowie internationaler Umschlagplatz für jegliche Form von Handel gewesen.

Kopenhagen-1

Der berühmte Haven Nyhan zieht besonders am Wochenende viele Junge Leute an, die das Nachtleben von Kopenhagen erleben wollen.
(Bildquelle: pixabay.com / KevinSchmid)

Heute ist der Hafen und seine Promenade ein belebter Ort mit vielen Restaurants, Bars sowie Tanzlokalen und eignet sich optimal um einen Tag in Kopenhagen ausklingen zu lassen.

Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau ist eine 125 cm große Bronzefigur und befindet sich an der Uferpromenade Langelinie. Die Statue gilt als eines der kleinsten Wahrzeichen der Welt und basiert auf einem Märchen, geschrieben von dem dänischen Dichter Hans Christian Andersen.

Superkilen

Der Superkilen Park ist einer der belebtesten der Stadt.

Im Stadtteil Nørrebro befindet sich der in drei verschiedene Bereiche eingeteilte Park Superkilen. Der grüne Bereich des Parks ist ein klassischer Park und bietet Familien mit Kindern viele Spielplätze sowie andere Alternativen sich zu beschäftigen. Hier treffen sich die Leute zum Spazieren, Sonnen und Sport treiben.

Im roten Teil des Parks findest du verschiedene Cafés und kannst bei Musik den Tag genießen. Der schwarze Bereich ist das Zentrum des Parks, wo sich die Menschen zum Grillen, Picknicken und Plaudern treffen.

Christiansborg Schlosskirche

Im Zentrum von Kopenhagen auf der Insel Slotsholmen befindet sich das Schloss Christiansborg. Hier ist der Sitz der Spitzen der drei Staatsgewalten des dänischen Königreiches. Somit vereint das Schloss Christiansborg die höchsten Vertreter der Legislative, Judikative und Exekutive.

Außer den Parlamentsräume sind im Schloss das oberste Gericht sowie königliche Empfangsräume vorzufinden.

Gefion Springbrunnen

Der Gefion Springbrunnen ist das größte Denkmal, welches in Kopenhagen zu finden ist. Der Springbrunnen zeigt ein Abbild der Asenjungfrau Gefion und ihrer in Stiere verwandelten Söhne.

Es wird eine Szene aus der germanischen Mythologie gezeigt, in der eine Furche zwischen der Insel Seeland und Schweden gezogen wird, um Seeland vom Festland zu trennen.

Kopenhagen-2

Der Gefion Brunnen in Kopenhagen ist das größte Denkmal der nordischen Metropole und wird als Wunschbrunnen genutzt.
(Bildquelle: pixabay.com / Bjonsson)

Gelegen ist der Brunnen an Nodre Toldbod in der Nähe von dem Kastell von Kopenhagen.

Strøget

Strøget ist die größte und bekannteste Fußgängerzone Kopenhagens. Hier bilden mehrere aufeinander folgende Straßen die verkehrsberuhigte Fußgängerzone, wo sich viele Geschäfte, Boutiquen, Cafés und Restaurants sammeln.

Gehört also für dich bei einer Städtereise eine Shoppingtour dazu, findest du hier alles was das Herz begehrt.

Frederiks Kirke

Im Zentrum Kopenhagens gelegen prägt die Fredrikskirche mit ihrer monumentalen Kuppel den Stadtkern. Die im Stil des klassizistischen Spätbarocks gebaute Kirche wird auch oftmals als Marmorkirche bezeichnet.

Eine Besonderheit der Kirche sind unteranderem die rund um errichteten Statuen, welche überlebensgroß Propheten, Kirchenväter und Reformatoren darstellen.

Rundetårn

Rundetårn ist dänisch und bedeutet übersetzt „runder Turm“. Dabei befindet sich der Turm im Stadtzentrum von Kopenhagen und ist als Aussichtspunkt eine beliebte Touristenattraktion. Im Weiteren wird der Rundeten als Ausstellungsort und Volkssternwarte genutzt.

Das Königliche Theater

Bei dem Königlichen Theater handelt es sich um die dänische Nationaloper, welche sich auf der Insel Holmen befindet. Die Oper verfügt über ein auffälliges Design und erstrahlt direkt am Wasser gelegen, bei Nacht durch verschiedene Lichter in einem besonderen Glanz.

Kopenhagen-3

Der Bau des königlichen Theaters hat knapp 3 Jahre und 4 Monate gedauert. Die Fertigstellung hat am 1. Oktober 2004 stattgefunden.
(Bildquelle: pixabay.com / leonardofiorentini)

Kopenhagen hält also auch für Opern-Fans einiges bereit. Jedoch ist zu sagen, dass ein Besuch des Theaters sowohl von innen als auch von außen einen Betrachtung wert ist.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Kopenhagen beachten solltest

Die dänische Hauptstadt Kopenhagen begeistert besonders durch seine vielen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und seinen ganz speziellen skandinavischen Look. Nicht umsonst gilt Kopenhagen als eine der Städte mit der besten Lebensqualität weltweit. All dies spiegelt sich auch in der Freundlichkeit und Art der Menschen, die in Kopenhagen leben, wider.

Folgend haben wir dir die wichtigsten Tipps und Tricks für einen Städtetrip in Kopenhagen zusammengefasst. Hier erfährst was du unbedingt beachten solltest bevor du deine Reise nach Kopenhagen planst bzw. antrittst.

Was ist die beste Reisezeit für Kopenhagen?

Grundlegend sind die Sommermonate von Juni bis August, als schönste Reisezeit für eine Städtereise nach Kopenhagen zu nennen. Hier erstrahlt die Stadt in ihrer ganzen Schönheit und das Leben spielt sich im freien ab. In der Regel ist es in diesen Monaten angenehm warm sowie oft sonnig, so dass die Straßen, Bars und Cafés gut belebt sind.

In den Monaten April, Mai und September besteht die Gefahr, dass es auch mal etwas kühler ist, jedoch bietet es sich hier immer noch an die Stadt zu erleben. Die Wintermonate hingegen sind oft sehr kühl, regnerisch und ungemütlich.

Eine Ausnahme von den Wintermonaten macht die Vorweihnachtszeit. Hier erblüht die Stadt in weihnachtlicher Gemütlichkeit und besonders zu empfehlen ist der Weihnachtsmarkt, der im Tivoli öffnet.

Monat J F M A M J J A S O N D
Ø Min. Temperatur °C -2 -2,5 -0,8 3,1 7,5 11,2 13,6 13,5 10,5 6,7 3,3 0,7
Ø Max. Temperatur °C 2 2,1 5 10,5 16,1 19,8 21,8 21,2 17,5 12,1 7,3 4,2

Wie gelingt die Anreise nach Kopenhagen am besten?

Mit dem Flugzeug ist Kopenhagen von allen größeren Flughäfen zu erreichen und die Reisezeit beträgt ungefähr 1 bis 2 Stunden. Der Anflughafen heißt Flughafen Kopenhagen Kastrup (CHP), von welchem aus du ca. eine halbe Stunde Fahrzeit bis ins Stadtzentrum benötigst.

Eine weitere Alternative der Anreise nach Kopenhagen ist die mit dem Zug zu fahren. Hier gibt es eine direkte Zugverbindung ab Hamburg, die eine Fahrtzeit von 5 Stunden hat. Im Weiteren ist die Anreise per Auto möglich. Ab dem Norden Deutschlands beträgt die Fahrzeit mit dem Auto ebenfalls 5 Stunden.

Was kostet eine Städtereise nach Kopenhagen?

Die Preisspanne für die Anreise nach Kopenhagen hängt von der Reiseart ab. Ein Flugticket nach Kopenhagen liegt durchschnittlich zwischen 100 und 150 Euro, jedoch ist es möglich schon Flüge zu deutlich geringeren Preisen zu bekommen, wenn man zeitlich flexibel ist und die Augen nach Angeboten offen hält. Die Preise für eine Zugfahrt von Hamburg nach Kopenhagen variieren und fangen bei ungefähr 40 Euro an.

Eine durchschnittliche Hotelübernachtung in Kopenhagens Stadtzentrum liegt ungefähr zwischen 60 und 110 Euro. Bezüglich der Lebenskosten in Kopenhagen ist zunächst zu sagen, dass Dänemark trotz ihrer Mitgliedschaft in der EU keinen Euro als Währung besitzt.

Die dänische Währung ist die Dänische Krone und in der Regel ist ein Euro umgerechnet 7,5 DKK. Jedoch wird in Kopenhagen grundsätzlich kaum mit Bargeldgezahlt sondern nur mit Karte.

Die Lebenskosten in Kopenhagen sind etwas teurer als wir es in Deutschlang gewohnt sind. So kostet ein Bier umgerechnet zwischen 6 und 10 Euro. Ein normales Hauptgericht fängt durchschnittlich bei ca. 14 Euro an.

Welche Infrastruktur gibt es in Kopenhagen?

Grundsätzlich verfügt Kopenhagen über eine sehr gute Infrastruktur und es wird vor allem sehr viel Fahrrad gefahren. Die Radwege sind über das gesamte Kopenhagener Verkehrsnetz ausgebaut, so dass das Fahrrad ein beliebtes Fortbewegungsmittel ist um die Stadt zu erkunden.

Wenn du die Anreise per Flugzeug gewählt hast, kannst du entweder den Zug oder die Metro ins Stadtzentrum nehmen. Die Fahrzeit beträgt bei beiden Alternativen 15 Minuten, während die Kosten bei ungefähr 5 Euro pro Fahrt liegen.

Falls du nicht mit öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs sein möchtest, kannst du entweder ein Uber oder ein Taxi nutzen um von A nach B zu kommen, wobei ein Uber die deutlich günstigere Option ist.

Wie lange sollte eine Städtereise nach Kopenhagen dauern?

Kopenhagen ist mit gerade einmal 620.000 Einwohnern eine recht kleine Stadt und zu Fuß oder mit dem Fahrrad lassen sich alle Sehenswürdigkeiten der Stadt leicht erreichen.

Um die Stadt, besonders im Sommer, genießen zu können und den Flow der Stadt zu erleben sind 4 Tage ratsam. Somit ist es möglich sich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Ruhe anzuschauen und trotzdem die Tage im Park oder am Hafen in ruhe ausklingen zu lassen.

Wenn du Lust auf eine längere Reise hast und vielleicht bis zu einer Woche oder länger in Kopenhagen verbringst, bietet es sich an Tagesausflüge nach Roskilde oder Malmö zu machen und dadurch auch die Umgebung kennen zu lernen.

Eignet sich Kopenhagen für einen Wochenendtrip?

Aufgrund seiner Größe und der teilweise günstig zu ergatternden Flüge eignet sich Kopenhagen bestens für ein 3 tägigen Wochenendtrip. Innerhalb von 2 Tagen ist es auch wegen der Infrastruktur Kopenhagens möglich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten stressfrei zu sehen und die Stadt zu erleben.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Kopenhagen an?

Bezüglich der Übernachtungsmöglichkeiten in Kopenhagen ist es am besten seine Unterkunft im Stadtzentrum zu wählen, um möglichst flexibel zu Fuß, mit dem Rad und den öffentlichen Verkehrsmitteln zu sein. Die durchschnittliche Preisspanne von Hotels in der Stadtmitte liegt bei 60 bis 110 Euro pro Übernachtung.

Eine deutlich Preisgünstigere Alternative ist die Übernachtung in einem der vielen Hostels, welche zum Großteil im Zentrum zu finden sind. Eine durchschnittliche Übernachtung kostet hier 15 Euro. Im Weiteren ist es möglich eine Unterkunft über Airbnb zu buchen. Hier variieren die Preise je nach Art und erlaubten Anzahl an Personen der Unterkunft.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Kopenhagen?

Kopenhagen ist eine Stadt voller Kultur, Kunst und Veranstaltungen. Beispielsweise findet in Kopenhagen jährlich die Kulturnacht statt. Hier ermöglicht ein Ticket den Zutritt zu zahlreichen Museen, Ausstellungen, Theaterstücken sowie weiteren Festivitäten.

Neben zahlreichen Konzerten, die das ganze Jahr über in Kopenhagen gespielt werden, findet hier auch einmal im Jahr ein internationales Jazz-Festival in statt. Das Festival erstreckt sich über einen Zeitraum von zehn Tage im Juli und bietet auf mehr als 100 Veranstaltungsorten ungefähr 1000 Konzerte an.

Kopenhagen ist das kulturelle Zentrum Skandinaviens.

Im Weiteren findet in Kopenhagen jedes Jahr die Copenhagen Pride statt. Kopenhagen gilt als Stadt der Toleranz und somit wird hier jährlich die Homoerotik in Form einer großen Parade gefeiert. Während der Copenhagen Pride ist die ganze Stadt bunt und schrill geschmückt.

Auch Opern- und Orchester-Fans kommen in Kopenhagen nicht zu kurz. 2005 hat das neue Opernhaus geöffnet und bietet seit dem Vorführungen in Form von Arien, Ballettaufführungen und Sinfoniekonzerten an.

Zudem bietet die Stadt zwei große Orchester. Zum einen die königliche Kapelle Kopenhagen und zum anderen das dänische Nationalsymphonie Orchester.

Außerdem ist Kopenhagen eine Stadt mit zahlreichen Museen für Kunst, Geschichte und Kultur. Das dänische Nationalmuseum zeigt die Geschichte Dänemarks beginnend im frühen Mittelalter, über die Renaissance bis Heute. Das States Museum for Kunst stell Kunst aus und ist, im Zentrum von Kopenhagen gelegen, national das größte Museum für bildende Kunst.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Kopenhagen an?

Kopenhagen ist eine vielseitige Stadt, welche viele verschieden Aktivitäten zu bieten hat. Im Folgenden haben wir dir die besten Freizeitaktivitäten herausgesucht:

Ausflug zum Strand

Im Norden von Kopenhagen ist der Stadtstrand Svanemølle zu finden. Der Strand ist leicht über mehrere Bahnlinien zu erreichen, während die Fahrzeit 22 Minuten beträgt. Hier findest du neben einem schönem sowie gepflegtem Sandstrand auch eine Promenade mit vielen Cafés und Bars.

Weiter in Richtung Norden kommst du zum Bellevue Strand, welcher vom Stadtzentrum ebenfalls leicht mit der Bahn zu erreichen ist. Hier dauert die fahrt 26 Minuten.

Auch eine Radtour zu einem oder beiden Stränden bietet sich an. Die Fahrzeit zum näher gelegenen Strand Svanemølle beträgt ungefähr 25 Minuten, während die Fahrtdauer bis zum Bellevue Strand bei rund 45 Minuten liegt.

Sightseeing Tour auf dem Wasser

Wer keine Lust auf eine herkömmliche Sightseeing Tour hat, kann Kopenhagens Sehenswürdigkeiten auf dem Wasser besichtigen. Hier besteht die Möglichkeit ein Boot zu mieten, welches in der Regel Platz für 6 Personen bietet.

In der Mitte mit einem Tisch ausgestattet, lädt das Boot zu einem gemütlichen Picknick ein, während du über den Kanal die Stadt erkundest.

Außerdem kannst du eine geführte Kayak-Tour buchen und auch auf diese Weise den Kanal und die Stadt besichtigen.

Freizeitpark Tivoli

Der Freizeitpark Tivoli ist eine der Hauptattraktionen in Kopenhagen. Mitten im Stadtzentrum bietet der Park verschiedenste Aktivitäten für jung und alt an. Der Tivoli verfügt über verschiedene Fahrgeschäfte, eines der höchsten Kettenkarusselle der Welt und viele Grünanlagen, welche zum entspannen sowie verweilen einladen.

Eine Tageskarte für Kinder kostet hier umgerechnet ca. 8 Euro, während Erwachsene rund 18 Euro bezahlen.

Fazit

Abschließend ist zu sagen, dass Kopenhagen eine sehr vielseitige Stadt ist, bei der es sich durchaus lohnt auch nur einen Wochenendtrip von 2 bis 3 Tagen zu planen. Aufgrund der Größe der Stadt sind hier fußläufig alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu erreichen und Kopenhagen erstrahtl besonders im Sommer in seiner ganzen Schönheit. Die Menschen sind sehr gastfreundlich und du wirst dich direkt willkommen und wohl fühlen.

Jedoch ist zu beachten, dass die Lebenskosten in Kopenhagen etwas über dem deutschen Durchschnitt liegen, worüber du dir im Vorhinein klar sein solltest. Im Gesamten bietet die Stadt ein facettenreiches Programm an Aktivitäten. Somit ist hier für Jedermann von Kultur, über Sport bis hin zur Shopping-Tour was dabei.

Bildquelle: scanrail/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte