
Unsere Vorgehensweise
Wenn du gerne frische Meeresluft schnupperst und maritime Städte magst, ist Kiel die Stadt für dich. Die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein liegt an einer Förde der Ostsee. Die Stadt ist bekannt für ihre Universität, die Kieler Woche und den Nord-Ostsee-Kanal der hier mündet.
Du möchtest eine Städtereise nach Kiel machen? Hier erwartet dich der nordische Charme und eine wunderschöne Umgebung. Genieße die frische Bise, die kulturellen Veranstaltungen oder die Ostsee an einem Strand. Auch zum Segeln ist Kiel eine sensationelle Wahl und für jede Wasseratte die Stadt schlecht hin.
In unserem großen Städtereisebericht zu Kiel stellen wir dir die besten Städtereisen und -touren im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Städtereiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Städtereise nach Kiel: Die besten Angebote
- 2 Reise Highlights in Kiel: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
- 3 Welche Sehenswürdigkeiten bietet Kiel?
- 4 Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Kiel beachten solltest
- 4.1 Was ist die beste Reisezeit für Kiel?
- 4.2 Wie gelingt die Anreise nach Kiel am besten?
- 4.3 Was kostet eine Städtereise nach Kiel?
- 4.4 Welche Infrastruktur gibt es in Kiel?
- 4.5 Wie lange sollte eine Städtereise nach Kiel dauern?
- 4.6 Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Kiel an?
- 4.7 Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Kiel?
- 4.8 Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Kiel an?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Kiel ist die maritime Stadt Deutschlands. Hier hoch im Norden kannst du frische Meeresluft schnuppern und die Seele baumeln lassen.
- Die nordische Stadt punktet daneben vor allem durch seine vielen kulturellen Veranstaltungen, wie die Kieler Woche. So lernt man viel über die Kultur der Stadt und kann auf dem Volksfest seinen Spaß haben und viel feiern.
- Auch so hoch im Norden gibt es tolle Museen. Neben der Kunsthalle Kiel kann man im Computermuseum etwas über die Geschichte derer lernen. Oder auch zum Beispiel im berühmten Aquarium GEOMAR oder im Freilichtmuseum Molfsee lernt man interessant Sachen und auch sehr viel Neues.
Städtereise nach Kiel: Die besten Angebote
In diesem Abschnitt haben wir für dich die besten Angebote für eine Städtereise in Kiel zusammengetragen. Auf diese Weise kannst du deine Auswahl ganz einfach treffen und deinen unvergesslichen Trip genießen.
Die beste Kiel Tour auf eigener Faust
Wenn du ganz frei sein möchtest bei deiner Auswahl, ist eine auf eigene Faust Tour in Kiel eine tolle Wahl. So kannst frei entscheiden, wann du was machen möchtest oder ob du zum Beispiel einen Trip etwas entfernt von Kiel machen möchtest.
Du kannst dir deine Zeit frei einteilen und einfach nur das Hotel buchen und von dort aus alle Sehenswürdigkeiten in Kiel entdecken. Und wenn du vom ganzen Sichte der Stadt müde wirst, kannst du dich in deinem 4-Sterne-Hotel direkt am Wasser entspannen und die Füße hochlegen.
Durch die Lage direkt neben dem Hauptbahnhof kannst du auch ohne Auto Kiel und seine Umgebung bequem entdecken. So wird diese Städtereise schon fast ein Wellnessurlaub.
Ein wunderschönes 4-Sterne-Hotel in Kiel direkt an der Förde und in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Die beste All-Inclusive Städtereise nach Kiel
In Kiel gibt es viel zum Anschauen und zum Entdecken, da kann es sehr nützlich sein, wenn sich um alles gekümmert wird. Und das einzige, was man machen muss ist in einen Zug zu steigen.
Wenn du einfach nur das Hotel aussuchen möchtest für deine Reise und dich um sonst für Unterkunft und An- und Abreise kümmern möchtest, haben wir hier das passende Angebot für dich. Dir wird neben dem Hotel auch eine Verbindung mit dem ICE gebucht inklusive City-Ticket und Sitzplatzreservierung. So brauchst du dir um nichts Sorgen zu machen.
Du erhältst ein tolles Angebot für einen großartigen Preis und musst dir keine weiteren Gedanken machen. Nur um deine Pläne in Kiel selber.
Eine sehr angenehme All-Inklusive Reise anch Kiel bei der nur noch dein Hotel aussuchen musst.
Reise Highlights in Kiel: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Kiel liegt im hohen Norden im Bundesland Schleswig-Holstein. Die Stadt ist vor allem zu ihrer Nähe um Wasser geprägt. Täglich fahren von der Kieler Förde Schiffe nach Skandinavien oder zu den Balten. Kiel ist eine sehr grüne Stadt, durch die vielen Parkanlagen, zoologischen und botanischen Gärten. Des Weiteren bieten sie interessante und einzigartige Museen, die den Trip wert sind.
Neben den Sehenswürdigkeiten und Museen gibt es auch großartige Veranstaltungen, die deine Städtereise noch spannender macht.
Die Kieler Woche findet jedes Jahr im September statt. Sie ist eines der größten Segelsportereignis der Welt. Neben dem Segelsport gibt es auch ein Volksfest an den Kaimauern der Großsegler. Des Weiteren auch Auftritte von internationalen Künstlern, die rund 300 Konzert geben. Der Höhepunkt ist die große Windjammerparade am letzten Samstag der Festwoche.
Der Höhepunkt ist die große Windjammerparade am letzten Samstag der Festwoche.
Der Kieler Umschlag findet immer am ersten Märzwochenende statt. Dieses Volksfest hat seinen Ursprung im 15. Jahrhundert. Es gibt ein breites Angebot aus Unterhaltung, regionaler Kulinarik und außergewöhnlichen Waren. So gibt es einen Mittelaltermarkt, aber auch Fahrgeschäfte. Der Kieler Umschlag ist das winterliche Pendant zur Kieler Woche.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Kiel?
Neben diesen Veranstaltungen bietet Kiel auch weitere Sehenswürdigkeiten an, die nicht zeitlich beschränkt sind. Die wichtigsten haben wir hier für die zusammengefasst, damit du nichts verpasst.
Kieler Förde
Die Kieler Förde ist das Herzstück von Kiel. Sie ist ein mehrere Kilometer langer Arm der Ostsee, der ins Landinnere hinein reicht.
Die Kieler Förde kannst du perfekt von einem Schiff aus besichtigen.
Entstanden ist die durch Gletscherbewegungen in der letzten Eiszeit. Am besten kannst du sie mit einer Schiffstour erkunden.
(Bildquelle: unsplah.com/ Thomas Grams)
So kannst du die wunderschöne Landschaft an der Förde entdecken. Je nachdem kannst du auch einen Stopp einlegen und dir die Häfen, Dörfer und die Natur genauer ansehen.
Nord-Ostsee-Kanal
Der Nord-Ostsee-Kanal verläuft von Kiel nach Brunsbüttel und verbindet die Ostsee mit Nordsee. Durch den Bau müssen die Schiffe nicht mehr um Dänemark herumfahren um in die Ostsee zu gelangen oder andersrum. Über den Kanal führen mehrere Brücken und am Anfang und am Ende gibt es große Schleusen für die Boote.
Durch den Nord-Ostsee-Kanal passieren jährlich um 30.000 Schiffe
Am Ufer gibt es sehr schöne Fahrradwege, die einen kleinen Tagesausflug wert sind. Man kann die Brücken und Schleusen bestaunen. Oder in einem Lokal den Kanalblick genießen.
Kiellinie
Die Kiellinie ist eine Promenade, die an der Seeburg beginnt und im Stadtteil Kiel-Wik endet. An Land wird sie gesäumt von Bootshäusern von verschiedenen Wassersportvereinen. Im Fokus steht sie vor allem zur Kielerwoche, weil man von ihr aus einen guten Blick auf die einlaufenden Schiffe hat.
Man kann hier einen schönen Spaziergang am Wasser entlang machen und besonders Schiffbegeisterte Leute kommen auf ihrer Kosten.
Marine – Ehrenmal
In Laboe steht das Marine – Ehrenmal das von 1927 bis 1936 als Gedenkstätte für die gefallen deutschen Marinesoldaten im Ersten Weltkrieg errichtet wurde. Später kam auch das Gedenken an die des Zweiten Weltkriegs hinzu. Heute steht es als Ehrenmal für alle gefallenen Seeleute aller Nationen und mahnt eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren an.
Es ist ein 85 Meter hoher Turm mit einer Aussichtsplattform. Diese kann man entweder über die Treppe erreichen oder mit einem Aufzug. Oben hat man einen einzigartigen Rundblick über die Ostsee bis zu dänischen Inseln, den Hügeln der Holsteinischen Schweiz und der Fehmarnsundbrücke.
Falckensteiner Strand
Ein wunderschöner Strand in der Nähe von Kiel ist der Falckensteiner Strand. Er ist gegenüber des Marine – Ehrenmal und bietet auch noch anderes Sehenswertes. Er ist rund drei Kilometer lang und sehr naturbelassen, so befinden sich hinter dem Strand zum Beispiel Dünengrasfelder.
(Bildquelle: pixabay.com/ moinzon)
Im Sommer kann man auch wunderbar dort schwimmen gehen und die Schiffe aus gebührender Entfernung beobachten. In der Nähe gibt es auch einen Minigolfplatz und die Möglichkeiten ein leckeres Abendessen zu genießen.
Technisches Museum U 995
In Laboe neben dem Marine – Ehrenmal liegt ein altes U-Boot, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Heute dient es als Museum, aber als eine Art Mahnmal für den Krieg. Man sieht eindrücklich auf welch Engen Raum die Besatzung untergebracht wurde.
Das U-Boot ist auf jeden Fall einen Besuch Wert, für Interessierte, aber es ist auch sehr eindrücklich. Den Besuch kann man sehr gut mit dem beim Marine – Ehrenmal verbinden.
Alter Botanischer Garten Kiel
Der alte Botanische Garten in Kiel gehört zu der Universität. Er steht auf dem Grund eines der ältesten botanischen Gartens Deutschlands. Es werden regelmäßig Führungen durch ihn geleitet. Neben dem wunderschönen Garten gibt es auch ein Aussichtspavillon, sowie weitere schöne Bauten, die einen Blick wert sind.
Auch einige Veranstaltungen, wie Lesungen finden dort statt. Der alte botanische Garten ist auf jeden Fall einen Besuch wert für den Rundblick über die Förde und die Natur. Und mit den verschlungen Wegen über die hügelige Landschaft und durch das alte Gehölz, umso mehr.
Kunsthalle Kiel
Die Kunsthalle ist das größte Museum Kiels. Es beherbergt eine Sammlung die von Dürrezeit bis zur Gegenwart, so gibt es Kunstwerke des 19. Jahrhunderts, der klassischen Moderne und internationale Kunst seit 1945.
Es werden mehr als 1.200 Gemälde, 300 Skulpturen und 40.000 grafische Werke ausgestellt und bietet so einen umfassenden Einblick in die Kunst.
Durch wechselnde Ausstellungen lohnt sich auch ein mehrmaliger Besuch, wenn man zum Beispiel Kiel noch einmal besuchen möchte. An einem regnerischen Tag in Kiel ist die Kunsthalle eine tolle Möglichkeit Kultur im trockenen zu genießen.
Zoologische Museum Kiel
Das zoologische Museum in Kiel zeigt viele interessante Ausstellungen, sowie zum Beispiel: „System der Tiere“, bei der das Skelett eines jungen Blauwales ausgestellt wird. Des Weiteren gibt es auch Nasspräparate aus verschiedenen Regionen der Welt. Es gibt generell sehr lehrreiche Ausstellungen für Groß und Klein.
Sie stellen auch Exponate von bereits ausgestorbenen Tiere aus und bieten so interessanten Einblick in die Geschichte der Erde. So bietet Kiel ein wirklich sehr schönes zoologisches Museum.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Kiel beachten solltest
Was ist die beste Reisezeit für Kiel?
Monat | Durchschnittliche Mindesttemperatur | Durchschnittliche Maximaltemperatur | Durchschnittliche Regentage |
---|---|---|---|
Januar | -1° C | 2° C | 12 Tage |
Februar | -1° C | 3° C | 8 Tage |
März | 1° C | 6° C | 11 Tage |
April | 3° C | 11° C | 9 Tage |
Mai | 7° C | 16° C | 9 Tage |
Juni | 11° C | 20° C | 9 Tage |
Juli | 12° C | 21° C | 10 Tage |
August | 12° C | 21° C | 9 Tage |
September | 10° C | 17° C | 11 Tage |
Oktober | 6° C | 12° C | 10 Tage |
November | 3° C | 7° C | 13 Tage |
Dezember | 0° C | 4° C | 11 Tage |
Aber auch im Winter kannst du nach Kiel gehen und den kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt besuchen. Ein Spaziergang an der winterlichen Förde ist auch wunderschön.
Wie gelingt die Anreise nach Kiel am besten?
Anreise mit dem Flugzeug
Der Kieler Flughafen wird nicht kommerziell genutzt. Das heißt, dass er nicht von Airlines angeflogen wird. Jedoch kannst du bis nach Hamburg von deinem nächsten Flughafen fliegen. Von dort fährt dann innerhalb 1.5h ein Bus nach Kiel. Auch mit der Bahn kann man vom Flughafen aus nach Kiel kommen.
Du solltest am besten mit Bahn oder Auto anreisen
Diese Möglichkeiten sind etwas umständlich, deshalb solltest du eher mit komplett mit Bus, Bahn oder Auto anreisen.
Anreise mit der Bahn
Eine sehr angenehme Anreisemöglichkeit ist die Bahn. Dadurch, dass Kiel einen ICE Bahnhof hat, kannst du von überall aus Deutschland schnell erreichen. Aber auch natürlich mit Regionalzügen kannst du nach Kiel fahren. Vier verschiedene ICE Züge verbinden Kiel täglich mit dem Rest von Deutschlands.
(Bildquelle: pixabay.com/ vic_neo)
Das Umland kann sehr gut mit den Regionalzügen erkundet werden. In Kiel selber kann man sich sehr gut mit dem ÖPNV fortbewegen. Es sind vor allem Busse im Einsatz.
Anreise mit dem Auto
Möchtest du mit dem Auto anreisen, führt der Weg meist über Hamburg und dann über die A7 nach Kiel. Von Osten und Westen zur A7 sind beispielsweise die A1, die A2 und die A4. In Kiel angekommen kannst du mit der Fähre auch in weitere Städte, die an der Ost- oder Nordsee liegen, weiterziehen.
In Kiel gibt es keine Umweltzone, das heißt du kannst mit jedem Auto anreisen und dich in Kiel frei damit bewegen.
Was kostet eine Städtereise nach Kiel?
Dazu musst du noch die Kosten von deiner Anreise und deiner Fortbewegung in Kiel hinzufügen. So kostet eine Tageskarte für den ÖPNV im Großraum Kiel zum Beispiel 7,80 € für eine erwachsene Person. Weitere Kosten musst du zum Beispiel für Verpflegung und Shopping einplanen.
Im Durchschnitt kannst du für eine 2-tägige Städtereise nach Kiel zu Zweit, mit circa 450 € bis 650 € rechnen.
Welche Infrastruktur gibt es in Kiel?
Für Ziele an der Förde oder am Nord-Ostsee-Kanal empfiehlt sich ein Fördeschiff oder ein Auto vom Carsharing oder dein eigenes. In Kiel wird Uber nicht angeboten, jedoch gibt es viele Taxianbieter und auch BlaBlaCar oder CleverShuttle, ein grünes Taxi, durch Elektro- und Wasserstofffahrzeugen und Carpooling.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Kiel dauern?
Wenn du dich besonders für die Natur interessierst, lohnt sich wahrscheinlich eine kleine Rundreise durch Schleswig-Holstein mit dem Auto. So kannst du zum Beispiel den Nord-Ostsee-Kanal entlang.
Eignet sich Kiel für einen Wochenendtrip?
Die Stadt ist sehr kompakt und so kannst all die Sachen, die du ansehen möchtest, in kurzer Zeit besuchen.
Kiel eignet sich wunderbar als Wochenendtrip.
Mit drei Tagen reicht die Zeit auch meist für eine Bootstour durch die Förde. Und auch Zeit für eine kleine Shoppingtour, zum Beispiel im Sophienhof oder in der Holstenstrasse, gibt es.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Kiel an?
In jeder Gegend von Kiel gibt es Hotels aus verschiedenen Preisklassen. Je nachdem was du gerne anschauen möchtest, solltest du die Lage des Hotels wählen. Wenn du gerne überall einfach hinkommen möchtest und alles in deiner Nähe sein sollte, empfiehlt sich ein Hotel in der Innenstadt. Aber auch von Wellnesshotels aus, die etwas entfernt liegen, kann man die Stadt toll erkunden.
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Kiel?
Auch die Kunsthalle bietet neben ihren wunderschönen Kunstausstellungen auch Plattformen zum Austauschen zwischen Jung und Alt und auch Konzerte.
Des Weiteren kannst du natürlich auch ein Theater, Opern oder Orchester genießen. Das Opernhaus Kiel findest du ganz zentral am Rathausplatz. Es finden regelmäßig Vorstellungen aller Art statt. So kannst du auch bei einem kurzen Besuch etwas Kieler Kultur in Anspruch nehmen.
Kiel bietet einzigartige Museen an. Neben dem bekannten Aquarium GEOMAR befinden sich auch ein Computermuseum und das wunderbare Freilichtmuseum Molfsee in Kiel. Das GEOMAR ist eine der führenden Einrichtungen im Gebiet der Ozeanforschung.
Du kannst die faszinierende Unterwasserwelt entdecken und dich über die Meere informieren.
Einen Besuch wert ist auf jeden Fall das etwas außerhalb liegende Freilichtmuseum Molfsee. Hier lernst du mehr über das Leben der Schleswig-Holsteiner in vergangenen Jahrhunderten. Immer wieder gibt es auch Märkte oder auch Theateraufführungen.
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Kiel an?
Radtour
Die Stadt Kiel hat selber viele Fahrradtouren durch und um Kiel abgesteckt. Auf ihrer Website findest du die verschiedenen Strecken, denen du folgen kannst, um Ort abseits der Touristenströme zu entdecken.
Direkt beim Hauptbahnhof findest du den „Umsteiger“, dort bekommst du Informationen zu den Fahrradwegen und auch zu der allgemeinen Fortbewegung in Kiel.
Segeln
In Kiel ist Segeln der Sport schlecht hin. So kannst du zum Beispiel eine gesegelte Statdrundfahrt machen oder auch eigene Segel Erfahrungen sammeln. Es sind meist Angebote die zwei Stunden dauern und von professionellen Trainern begleitet werden.
Hier kannst du entweder mit anpacken und etwas über das Segeln lernen oder dich einfach zurücklegen und entspanne. Besonders gut geht die natürlich bei den „Sunset Sailing“ Touren. Bei diesen kannst du auch den Sonnenuntergang genießen, während du über das Wasser gleitest.
Strand
Eine tolle Möglichkeit bei deiner Stadtreise zu entspannen ist natürlich der Strand. Hier kannst du einfach gemütlich in der Sonne liegen und das Rauschen des Meeres genießen.
In der Umgebung von Kiel gibt es einige Strände. Der beliebteste ist allen voran der Falcksteiner Strand, daneben gibt es, aber auch noch den Heikendorfer Strand oder Laboer Strand, direkt bei dem Marine – Ehrenmal. Direkt bei Düsternbrook in Kiel liegt das Seebad Düsternbrook. Hier kannst du von Sprungbretter springen und dein Bahnen auf der 60-Meter-Bahn ziehen.
Fazit
Ein Besuch ist Kiel auf jeden Fall wert! Diese Stadt bietet ein breites Angebot an Kultur und Freizeitangebot. Daneben darf man natürlich nicht die wunderschöne Natur vergessen. Die Stadt eignet sich für kurze Trips, aber auch für einen Badeurlaub oder als Ausgangspunkt um Schleswig-Holstein zu entdecken. Für jedes Alter bietet Kiel etwas und die verschiedenen Feste sind einmalig.
Du kannst deine Zeit vielfältig in Kiel nutzen und tolle Erfahrungen machen und in den Museen lernst du neues dazu. Eine Reise nach Kiel ist also wirklich jedem ans Herzen zu legen.
Bildquelle: autor/ 123rf.com