
Unsere Vorgehensweise
Städtetrip gefällig? Hier erfährst du, wieso du deinen nächsten Städtetrip nach Hongkong planen solltest. Wir bereiten dich perfekt auf deine Reise nach Hongkong vor. Von der Jahreszeit der Buchung, zur Anreise, bis hin zu den spektakulärsten Sehenswürdigkeiten, die du auf deiner Städtereise auf keinen Fall verpassen solltest. Wir klären dich über alles auf, damit deinem Abenteuer nach Hongkong nichts mehr im Wege steht.
Das Wichtigste in Kürze
- Hongkong bedeutet übersetzt soviel wie „duftender Hafen“. In der Metropole und Sonderverwaltungszone Chinas leben über 7,5 Millionen Einwohner. Die am dicht besiedeltesten Gebiete sind der Norden von „Hongkong Island“ und die Halbinsel „Kowloon“.
- In der Großstadt treffen Kulturen und Gegensätze aufeinander: Ost und West prallen aufeinander und die alte chinesiche Tradition trifft auf die hoch-technologisierte moderne Großstadt. Das Hongkonger Stadtbild ist dementsprechend nicht nur von Neonlichtern und Wolkenkratzern, sondern auch von unzähligen Tempeln und Garküchen geprägt.
- Ebenso trifft das Großstadtleben in Hongkong auf großartige Natur: Geh wandern in atemberaubenden, grünen Hügellandschaften und habe dabei einen faszinierenden Ausblick auf die Millionenstadt oder entspanne an traumhaften Sandstränden am Stadtrand.
Städtereise nach Hongkong: Die besten Angebote
Um dir deine Städtereise so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir dir im folgenden Abschnitt die besten Angebote für Hongkong auf einen Blick zusammengestellt.
Die beste Hongkong Tour auf eigene Faust
Um dir selbst die beste Hongkong-Tour zusammenzustellen, solltest du dir zuerst die Prioritäten für deinen Städtetrip festlegen. Um viel von der Kultur Hongkongs, den Restaurants und dem Stadtleben zu erleben, solltest du dir ein Hotel auf der Nordseite Hongkongs oder auf der Halbinsel „Kowloon“ buchen.
Wir empfehlen dir die Kombination aus beidem. Lerne zuerst das Großstadtleben Hongkongs kennen und genieße anschließend die wundervolle Natur, die China außerhalb seiner Millionenstädte zu bieten hat. Tolle Hotels für deine Tour auf eigene Faust findest du beispielsweiße beim Reiseanbieter DERTOUR:
DerTour bietet tolle Preis-Leistungsverhältnisse für Hotels in Hongkong an. Dieses Angebot beinhaltet ein Doppelzimmer für fünf Tage im „The Kowloon Hotel“ im Zentrum der Halbinsel.
Die besten All-Inclusive Städtereisen nach Hongkong
Für Pauschalreisen nach Hongkong gibt es derzeit relativ günstige Angebote von FTI Touristik. Schon ab 630 € pro Person bekommst du einen Direktflug ab Frankfurt oder Berlin und die Unterkunft im „Best Western Plus“ Hotel auf Hongkong Island inklusive Frühstück.
FTI bietet Pauschalreisen nach Hongkong mit Direktflügen ab Frankfurt oder Berlin inclusive der Unterkunft für sechs Tage im „Best Western Plus“-Hotel auf Hongkong Island an.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Hongkong: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Hongkong ist bekannt für seine einzigartige Skyline voller Neonlichter. Die Weltstadt mit 7,5 Millionen Einwohnern überzeugt mit großer Vielfalt. Die Metropole hat einige Highlights, die du dir auf deinem Städtetrip auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Hongkong?
Im folgenden Abschnitt stellen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten Hongkongs vor.
Hongkong Skyline
Die einzigartige Skyline Hongkongs kannst du am besten von der „Tsim Sha Tsui“ Promenade in Kowloon bewundern. Die „Avenau of Stars“, der asiatische „Walk of Fame“, ist ein sehr beliebter Spot von Touristen und Hongkongern.
(Bildquelle: unsplash.com / Simon Zhu)
Von der etwa eineinhalb Kilometer langen Uferpromenade hast du außerdem den perfekten Blick, um das „Symphony of Lights“-Spektakel zu betrachten. Jeden Abend um 20:00 werden die Wolkenkratzer von einer außergewöhnlichen Lasershow mit Klangeffekten angestrahlt.
Tian Tan Buddha
Der „Tian Tan Buddha“ ist das größte buddhistische Monument und die weltweit zweitgrößte freistehende sitzende Buddhastatue.
Die umgangssprachlich auch „Big Buddha“ genannte Bronze-Statue befindet sich auf der Bergspitze des Klosters „Po Lin“ auf „Lantau Island“ und symbolisiert das harmonische Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Religion.
Das Kloster und die Statue sind zwischen 10:00 und 17:30 für Besucher geöffnet und der Zugang zum Buddha ist kostenlos. Unterhalb der Buddhastatue befinden sich Ausstellungshallen.
Für den Eintritt werden 60 Hongkong-Dollar erhoben. Im Eintrittspreis ist ein vegetarisches Mittagessen enthalten. Zudem befinden sich viele Geschäfte vor dem Eingang, bei denen du Andenken an das Monument mitnehmen kannst.
Du erreicht die Statue entweder mit dem Schiff oder mit dem „Mass Transit Railway“. Vom Stadtteil „Central“ verkehren die Fähren und Schnellboote von Pier 6 nach „Mui Wo“ („Sillvermine Bay“).
Mit dem Bus (Linie 2) fährst du Richtung „Ngong Ping“. Wenn du mit der U-Bahn unterwegs bist, fährst du bis zur Haltestelle „Tung Chung“ und nimmst danach wieder den Bus nach „Ngong Ping“ (Linie 23) oder du fährst mit der Gondelbahn „Ngong Ping 360“ zum Buddha.
(Bildquelle: 123rf.com / Prachum)
Am frühen Morgen hat die hügelige Landschaft von „Lantau Island“ eine beruhigende Wirkung. Nicht viele Touristen sind unterwegs und du kannst den Blick auf die Statue (fast) alleine genießen.
Da der „Big Buddha“ eine der meistbesuchten Touristen-Attraktionen Hongkongs ist, lohnt es sich die ruhigen Morgenstunden für deinen Besuch beim „Big Buddha“ zu nutzen.
Victoria Peak
Der „Victoria Peak“ liegt auf Hongkong Island und ist der bekannteste Berg Hongkongs.
Der Gipfel des Berges liegt auf 552 Metern Höhe und bietet einen weiten Blick über große Teile Hongkongs und die Halbinsel Kowloon. Den Aussichtsturm „Victoria Tower“, auch „The Peak Tower“ genannt, auf 379 Metern Höhe kannst du mit der „Peak“-Tram erreichen.
Die Schweizer Standseilbahn wurde 1888 errichtet. Mit einer größeren Gruppe, kann es sich lohnen statt der „Peak“-Tram ein Taxi nehmen, um Wartezeit zu sparen.
Erst 1997 wurde das Gebiet formal an China zurückgegeben. Die Amtssprache ist deshalb nicht nur Chinesisch, sondern auch Englisch. Hongkong besitzt bis heute eine relativ große Autonomie und hat den Status einer Sonderverwaltungszone in China.
Der Name des Berges „Tian Ping Shan“ bedeutet auf chinesisch „Berg des großen Friedens“. Der „Victoria Peak“ ist eine sehr beliebte Wohngegend der reichen Bewohner Hongkongs.
Schon im 19. Jahrhundert, als die Malaria in Hongkong umherging, bevorzugten die Kolonialherren diese Wohngegend. Die extrem teuren Grundstückpreise steigen mit der Höhe des Berges.
Victoria Harbour
Der Hafen liegt zwischen „Hongkong Island“ und der Halbinsel „Kowloon“ in Hongkong.
Den Namen „Victoria Harbour“ erhielt der Hafen von den Engländern, nachdem Hongkong 1843 zur englischen Kolonie wurde. Der Hafen war ausschlaggebend dafür, dass Großbritannien Hongkong zu einer Kronkolonie ernannte.
Er wurde zum Hauptstützpunkt des englischen Seehandels in Ostasien und prägte die Geschichte und Kultur Hongkongs entscheidend. Zum Chinesischen Neujahr ist der Hafen alljährlich Schauplatz des Feuerwerks.
Die Rundfahrt durch den Victoria Harbour wurde 2009 vom „National Geographic of Traveler“ zu einem der fünfzig Orte, die man im Leben gesehen haben sollte, gekürt.
Das Zehntausend-Buddha-Kloster
Das Zehntausend-Buddha-Kloster ist ein buddhistischer Tempel aus der Mitte des 20. Jahrhundert auf „Sha Tin“ in den New Territories. Besonders die Anreise zu dem historischen Gebäude ist eine Attraktion:
Der Weg ist auf beiden Seiten von goldenen Buddhas gesäumt. Jede einzelne Buddhastatue hat eine andere Position und ist einzigartig.
Der Name Zehntausend-Buddha-Kloster ist irreführend: Zum einen residieren in dem Komplex keine Mönche, weshalb Kloster eine Fehlbezeichnung ist. Zum anderen kannst du auf dem Grundstück statt 10.000 tatsächlich sogar fast 13.000 Buddhastatuen bewundern.
Tai O
Das Fischerdorf, das auf der Westseite der Insel Lantau in Hongkong liegt, ist auch als das „Venedig von Hongkong“ bekannt.
Obwohl es im Juli 2000 durch einen Brand beschädigt wurde, sind die „Pang Uks“, eine Art Pfahlhäuser, die über dem Gewässer erbaut wurden, immer noch malerisch anzusehen.
Als Fischliebhaber solltest du in „Tai O“ zubereiteten gesalzenen Fisch und die Garnelenpaste probieren. Gegen eine geringe Gebühr nehmen dich Einwohner auf ihren Booten für kurze Ausflüge mit aufs Meer. Auf dem Boot kannst du nicht nur den Sonnenuntergang wundervoll betrachten.
Vielen Touristen kommen extra nach „Tai O“ um die chinesischen weißen Delfine, auch „Pink Dolphins“ genannt, zu sehen.
Central Mid-Levels Escalator
Der „Central Mid-Levels Escalator“ ist eine über 800 Meter lange Rolltreppe, die die zwei wichtigsten Hongkonger Stadtviertel miteinander verbindet.
Sie soll der Erleichterung vieler Bewohner der „Mid-Levels“ dienen, um schneller zu ihrer Arbeit zu gelangen. Deshalb fährt sie morgens ins Stadtzentrum hinunter und am Nachmittag wieder in die „Mid-Levels“ hinauf. Die Rolltreppe führt an Restaurants und Läden aus aller Welt vorbei.
Yau Tsim Mong District
1994 wurde der Stadtteil „Mongkok“ mit den ehemaligen Bezirken „Yau Ma Tei“ und „Tsim Sha Tsui“ zum Stadtbezirk „Yau Tsim Mong District“ zusammengelegt.
Der Stadtteil „Mongkok“ ist auf der Halbinsel „Kowloon“ und zugleich nah am Zentrum gelegen. Mit einer Bevölkerungsdichte von über 130.000 Einwohnern pro km/2 ist er einer der dichtbesiedeltesten Orte der Welt.
Wenn du einmal auf deiner Reise ausgiebig shoppen willst, bist du hier genau richtig. In „Mongkok“ befindet sich der Ladies‘ Market und eine Straße nur für Schuhe: In der „Fa Yuen-Straße“, auch „Sneaker Street“ genannt wird, befindest du dich im absoluten Schuhhimmel!
„Tsim Sha Tsui“ ist ein historisches Gebiet im Süden „Kowloons“. Neben „Mongkok“ gehört „Tsim Sha Tsui“ zu den lebhaftesten Stadtvierteln in Hongkong und hat zahlreiche Shoppingmöglichkeiten und Restaurants zu bieten.
Wong-Tai-Sin-Tempel
Der „Wong-Tai-Sin-Tempel“ ist eine daoistische Kultstätte, die dem daotistischen Heiligen „Wong Tai Sin“, dem „Großen Unsterblichen Wong“ geweiht wurde.
Der Tempel gab seinem Distrikt auf der Halbinsel „Kowloon“ den Namen „Wong Tai Sin“. Das Besondere der Tempelanlage ist, dass sie trotz dem daoistischen Ursprung auch Heiligen des Buddhismus und Konfuzianismus geweiht wurde. Im chinesischen Kulturkreis ist der Tempel unter dem Begriff der drei Lehren bekannt.
Dem Tempel wird nachgesagt, dass er seinen Besuchern beim Orakel stets eine Antwort auf astrologische Fragen hat und ihre Bitten erhört.
Das Gebäude ist zudem ein einziges Meisterwerk: Der Tempel wurde ohne einen einzigen Nagel erschaffen und besteht nur aus Holz. Aus diesen Gründen zählt der „Wong-Tai-Sin-Tempel“ in Hongkong zu einem der beliebtesten und meistbesuchten Tempelstätten.
Quarry Bay
Quarry Bay ist ein Stadtteil im Osten der Insel Hongkongs. Wenn du die Ausmaße der dichtbevölkerten Millionenmetropole Hongkong bewundern willst, solltest du dir Quarry Bay auf die „To-Do-Liste“ deines Städtetrips schreiben.
Die „Monster-Buildings“, die in den 60er Jahren erbaut wurden, sind unter Fotografen und Touristen aus aller Welt längst zur Berühmtheit geworden.
Wisdom Path
Der Pfad der Weisheit besteht aus 38 hölzernen Stehlen, die die Verse der „Herz-Sutra“, einem der bekanntesten Gebete weltweit, aufzeigen.
Die Stelzen sind im Unendlichkeitszeichen aufgestellt. Vom „Big Buddha“ kannst du den Pfad der Weisheit mit einem kurzen Spaziergang erreichen. Er liegt in „Ngong Ping“ inmitten von Hügeln umgeben und bietet eine schöne Aussicht über das chinesische Meer.
Hongkong Park, Nan-Lian Garten, Kowloon Park oder Kam-Shan-Country Park
Wenn du eine Verschnaufpause von Menschenmassen brauchst, bietet sich in Hongkong viel Natur, beispielsweise auf „Lantau Island“ oder auf einer der zahlreichen anderen kleinen Inseln in der Nähe der Metropole.
(Bildquelle: 123rf.com / Rodphan)
Wenn du im Zentrum unterwegs bist und nur kurz eine Pause vom Menschenrummel willst, bieten sich aber auch viele Parks innerhalb der Stadt an, wie zum Beispiel der Hongkong oder der Kowloon Park.
Dort kannst du dich vom Sightseeing oder Shopping in der Stadt erholen und dir auf einer Bank im Park eine Verschnaufpause gönnen. In der Früh, vielleicht sogar vor deinem Frühstück, kannst du dort eine kleine Morgenrunde drehen und die Ruhe genießen.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Hongkong beachten solltest
Was ist die beste Reisezeit für Hongkong?
Die Regenzeit in Hongkong beginnt im April und endet im September. Wenn dir Kälte nichts ausmacht eignen sich die Monate Dezember, Januar und Februar auch gut für einen Städtetrip.
Monat | Klima | Regenzeit |
---|---|---|
Januar | Ziemlich kalt | Nein |
Februar | Ziemlich kalt | Nein |
März | Optimales Klima | Nein |
April | Angenehm aber zunehmend feuchter | Beginn Regenzeit |
Mai | Schwül und unbeständig | Ja |
Juni | Heiß | Ja |
Juli | Heiß | Ja |
August | Heiß | Ja |
September | Angenehm aber relativ feucht | Ende Regenzeit |
Oktober | Angenehm | Nein |
November | Optimales Klima | Nein |
Dezember | Kühl | Nein |
Was kostet eine Städtereise nach Hongkong?
Natürlich ist es schwer, Reisekosten zu verallgemeinern, da deine Vorlieben ausschlaggebend für die Kosten der Reise sein werden.
Im Vergleich zu anderen asiatischen Großstädten wie Bangkok oder Peking ist eine Reise nach Hongkong aber deutlich teurer. Wenn dein Budget begrenzt ist, musst du dir deinen Städtetrip deshalb aber nicht gleich aus dem Kopf schlagen. Nachfolgend listen dir wir ein paar Tipps auf, die dir Geld sparen können:
Das Essen an Imbissen ist meist viel billiger und schmackhafter, als in teuren Lokalen, die extra auf Touristen ausgelegt sind.
Du kannst die Natur und die Skyline Hongkongs kostenlos erkunden, indem du in der hügeligen Landschaft Hongkongs wandern gehst. Bei knappem Budget kannst du dir Eintrittsgelder, wie das der „Sky Terrance“ auf dem „Victoria Peak“ beispielsweise sparen. Den atemberaubenden Ausblick über Hongkong kannst du von vielen Aussichtspunkten ganz kostenlos und für dich alleine genießen.
Der öffentliche Transport mit der „Octupus Card“ ist super einfach und auch billiger, als öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland.
Ein Backpacker kommt schon mit 30 €-40 € am Tag in Hongkong aus. Der durchschnittliche Tourist zahlt in Hongkong umgerechnet 60 €- 150 € am Tag.
Im folgenden YouTube-Video gibt’s noch mehr Tricks für deinen Städtetrip nach Hongkong:
Wie gelingt die Anreise nach Hongkong am besten?
Der Hongkong International Airport (HKG), der „Chek Lap Kok“ Airport heißt, liegt auf der Insel „Lantau“. Im nächsten Abschnitt erfährst du mehr über die Infrastruktur vor Ort und über die Anbindung der Stadt zum Flughafen.
EU-Bürger sowie Schweizer können Hongkong bis zu 90 Tage visumfrei besuchen. Bei der Einreise füllst du eine Karte aus, die du meistens schon im Flugzeug bekommst. Wenn du allerdings nach China ausreisen willst, musst du dich vorher um ein Visum kümmern.
Wenn du schon in China unterwegs bist, kannst du Hongkong auch mit dem Zug erreichen. Sogar die hongkonger U-Bahn bringt dich von Shanghai oder Peking nach Hongkong.
Macau, das Las Vegas Asiens, ist nur einen Katzensprung von Hongkong entfernt. Mit der Fähre kommst du ganz einfach von Macau in die Metropole Hongkong und natürlich auch umgekehrt.
Welche Infrastruktur gibt es in Hongkong?
Du lädst Geld auf die Karte und kannst alle öffentlichen Verkehrsmittel damit fahren oder sogar in Restaurants und Shops damit bezahlen. Am Ende deiner Reise kannst du die Karte zurückgeben: Das Restgeld wird dir mit dem Kartenpfand zurückerstattet.
Anbindung an den Flughafen
Anders, als bei anderen Großstädten ist die Anbindung ans Zentrum in Hongkong ausgezeichnet:
- Airport Express: Mit dem „Airport Express“ des „Mass Transit Railway“ kommst du in weniger als 25 Minuten in die Stadt. Diese Linie ist teurer als die üblichen U-Bahn-Linien. In das Stadtzentrum kostet der „Airport Express“ rund 12 €. Von den Stationen „Hongkong Central“ und „Kowloon“ gibt es Shuttle-Busse, die dich kostenlos zu den größeren Hotels befördern. Wenn du dir bereits die Octopuskarte am Flughafen besorgt hast, ist eine anschließende Fahrt mit dem „Mass Transit Railway“, der dir im folgenden Abschnitt genauer erklärt wird, kostenlos.
- Bus: Der Bus ist die günstigste Möglichkeit vom Flughafen in die Hongkonger Innenstadt zu kommen. Die Anzahl an Busverbindungen ist riesig. Google Maps kann dir dabei eine Hilfe sein, den passenden Bus zu finden. Bei Eingabe deiner Hoteladresse werden dir die möglichen Busverbindungen und die Abfahrtszeiten angezeigt.
- Shuttle-Bus: Vor der Ankunft in Hongkong kannst du einen Shuttle-Bus buchen, der dich bequem vom Flughagen bis deiner Unterkunft befördert. Nachts, zwischen 23 Uhr bis 7 Uhr musst du dir einen privaten Shuttle-Bus buchen, da kein gemeinsamer Transfer angeboten wird.
- Taxi: Die teuerste, aber auch bequemste Art an dein Ziel zu kommen ist das Taxi. In Hongkong haben Taxis unterschiedliche Farben, die über die angestrebte Destination des Taxis Auskunft geben. Die roten Taxis fahren ins Stadtzentrum und in den Süden „Lantaus“, während die Blauen nach „Lantau“ direkt fahren und die Grünen in die „New Territories“. Ein Taxi vom Flughafen ins Zentrum kostet zwischen 32 € bis 40 €.
- Uber: Der Preis einer Uber-Fahrt ist ähnlich zum Taxi-Preis. Der Service von Uber ergänzt den üblichen Taxi-Service, wann und wo dieser nicht verfügbar ist. Zudem sind die Autos der Uber Fahrer meist sehr modern. Es kann sein, dass dich ein „Tesla Model S“, ein „Audi A5“, oder ein „Alhpard Lux Van“ abholt.
Mass Transit Railway
Die Hongkonger U-Bahn, „Mass Transit Railway“ (MTR) genannt, wurde 2007 an das Streckennetz der Eisenbahn („Heavy Rail“), des „Light Rail Transit“ (LRT) und des „Kowloon-Canton Railway“ (KCR) angebunden.
Seit 2007 wird somit der gesamte Bahnverkehr Hongkongs von der MTR Cooperation betrieben. Die einzige Ausnahme stellen die Straßenbahnlinien der Tramways an der Nordküste der Insel Hongkongs dar, auf die wir im folgenden Abschnitt genauer eingehen.
Hongkong Tramways
Die nach britischem Vorbild gebaute, doppelstöckige Straßenbahn besteht seit 1904. Die Touristenattraktion, die umgangssprachlich auch „Ding Ding“ genannt wird, war die erste elekrische Straßenbahn Hongkongs.
Star Ferry
Die Star Ferry betreibt Personenfähren in Hongkong. Die Flotte mit acht aktiven Fähren überquert den Hafen Hongkongs auf zwei Strecken.
Mittlerweile kannst du den Hafen auch mit der U-Bahn (MTR) oder durch drei Hafenbeckentunnel überqueren. Die Fähre ist aber weiterhin eine schnelle, kostengünstige und attraktive Art der Hafenüberquerung geblieben, die sich zu einem Symbol des traditionellen Hongkongs entwickelt hat.
Tipp: Besonders bei Einbruch der Nacht beeindruckt der unvergessliche Anblick über die Skyline von Hongkong, den du von der Fähre aus bewundern kannst.
Von der „Society of American Travel Writers“ wurde die Rundfahrt ins „Top 10 der aufregendsten Fähren-Überfahrten“ gewählt.
Ngong Ping 360
Die Luftseilbahn „Ngong Ping 360“ bindet den Stadtteil „Tung Chung“ an der Nordküste von „Lantau Island“ an das „Ngong Ping“ Plateau, auf dem sich unter anderem der „Tian Tan Buddha“ befindet.
Auf der 25 minütigen Fahrt mit der Gondelbahn siehst du den spektakulären bergigen Naturpark im Zentrum von „Lantau Island“.
Das Terminal der „Ngon Ping 360“-Bahn liegt an der Zufahrt zum International Airport Hongkongs und in unmittelbarer Nähe der U-Bahn Station „Tung Chung“.
Alternativ kannst du den Berg zu Fuß besteigen (ca. 2-4 Stunden). Mit dem Auto oder Bus kommst du über die „Tung Chung Road“ zum „Ngong Ping Village“. Der Weg dauert über eine Stunde.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Hongkong dauern?
Die Frage, wie lange eine Städtereise nach Hongkong dauern sollte, ist deshalb schwer pauschal zu beantworten. Wenn du schon so weit reist, empfehlen wir dir etwas mehr Zeit einzuplanen, um dir einen groben Überblick über die Millionenstadt zu verschaffen.
Eignet sich Hongkong für einen Wochenendtrip?
Wenn du einen Rundtrip durch Asien machst und nur drei Tage in Hongkong zur Verfügung hast, empfehlen wir dir deine Tage nach den drei großen Zonen Hongkongs zu unterteilen:
Verbringe am besten einen Tag im „Central District“ Hongkongs, einen Tag in „Kowloon“ und deinen letzten Tag lässt du entspannt auf „Lantau Island“ ausklingen.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Hongkong an?
Hongkong gilt als die Finanzhauptstadt am Südchinesischen Meer. Deshalb findet jeder Fünfsternehotel-Liebhaber in Hongkong etliche Möglichkeiten für eine Luxusunterkunft. Die meisten Hotels sind stilvoll und modern designet. Folgend haben wir ein paar empfehlenswerte Hotels aufgelistet:
- OZO Wesley; TUVE Hotel: stylische Designerhotels mit super Lage
- The Luxe Manor: für Kunstliebhaber und Salvador Dali-Fans
- The Lanson Place: Hotel, in dem du dich wie zu Hause fühlst in „Causeway Bay“
- Kerry Hotel: Hotel direkt an der Waterfront in „Kowloon“ mit großen Zimmern und Ausblick auf die Skyline
- The OTTO Hotel: Hotel mit guten Bewertungen und super Lage nahe der „Nathan Road“ in „Kowloon“
- Tai San Guest House: Budget Gästehaus in „Kowloon“
Laut Wikipedia liegt der Durchschnittspreis eines 3-Sterne-Hotels in Hongkong bei 34 € pro Nacht. Ein 5-Sterne-Hotel kostet hingegen schon um die 127 € pro Nacht.
Viele preiswerte 3-Sterne-Hotels stehen am Rand von „Kowloon“ in Richtung der „New Territories“. Eine andere Option bietet dir auch Airbnb: Wenn du dich auf Reisen in einer heimeligen Umgebung wohler fühlst und zudem nach einer preiswerten Unterkunft suchst, kannst du die App nach Angeboten für jedes Budget durchsuchen. Das Tolle daran: du kannst dir eine Wohnung für dich ganz alleine buchen.
Hier kannst du dir eine interessante Dokumentation über die Faszination Hongkong ansehen:
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Hongkong?
Chinesisches Neujahr
Das Chinesische Neujahr ist das größte Fest in Hongkong. Jedes Jahr begleiten zahlreiche Shows, Märkte, bunte Festdekorationen, Paraden und Veranstaltungen die Feier. Das Datum ist jedes Jahr unterschiedlich: Es verschiebt sich immer zwischen Ende Januar und Anfang Februar.
Hongkong Arts Month
Der Hongkong Arts Month findet jedes Jahr vom 1. bis zum 31. März statt. Auf dem „Hongkong Arts Month“ werden Werke von lokalen und internationalen Künstlern ausgestellt.
Wenn du wissbegierig bist und Museen liebst, solltest du den nächsten Abschnitt aufmerksam durchlesen. Hier stellen wir dir die besonders sehenswerten Museen in Hongkong vor:
Hongkong Museum of History
In diesem Museum erfährst du die Geschichte Hongkongs. Die Ausstellung fängt mit der ersten menschlichen Besiedlung auf dem Landstreifen an. Du lernst über die Hintergründe der britischen Kolonialzeit und der Rückgabe von Hongkong an China.
Du siehst traditionelle chinesische Kleidung, Kunst und Relikte aus der japanischen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg und Exponate aus der Wiedervereinigung von Hongkong mit der Volksrepublik China.
Hongkong Museum of Art
Das Hongkonger „Museum of Art“ zeigt in wechselnden Ausstellungen die Werke von Künstlern aus aller Welt. Für Kunstliebhaber ist das Museum sehr empfehlenswert: Bewundere chinesische Kalligrafie, Antiquitäten aus Hongkong, aktuelle Werke lokaler Künstler sowie historische Gemälde der Stadt.
Hongkong Space Museum
Im ältesten Museum des „Cultural Centre Complex“ kannst du ein Planetarium und das Cockpit eines Space Shuttles bestaunen. Zudem erfährst du etwas über die Geschichte der Raumfahrt.
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Hongkong an?
Temple Street Night Market
Eine der besten Möglichkeiten sich durch lokale Essensspezialitäten zu probieren ist ein Besuch beim „Temple Street Night Market“. Ein Muss für Foodies!
Wenn du dazu bereit bist über deine Grenzen hinauszugehen und neue Gerichte zu testen, von denen zu vorher nicht wusstest, dass sie existieren, solltest du den Night Market auf deiner Reise unbedingt einplanen.
Nachdem du dir den Bauch mit köstlichem Dim Sum und anderen Spezialitäten vollgeschlagen hast, kannst du für deine Liebsten noch Mitbringsel aus Hongkong shoppen. Der Night Market hat zusätzlich zum Schlaraffenland an asiatischen Spezialitäten auch eine Shopping-Meile.
Hongkong Disneyland
Wenn du auf deinem Städtetrip mit Kindern unterwegs bist, kannst du die Chance nutzen, um ins Hongkong Disneyland zu fahren.
Das Disneyland liegt auf „Lantau Island“ und hat einiges zu bieten, was Kinderherzen höher schlagen lässt: ein „Fantasy Land“, ein „Adventure Land“, ein „Toy Story Land“, die „Mainstreet USA“ und ein Disney-Resort.
Entdecke Strände und kleine Dörfer am Stadtrand
Wahrscheinlich gehst du, wenn du an einen Städteurlaub nach Hongkong denkst, nicht davon aus, welch spektakuläre Natur und hügelige Landschaften die Metropole außerhalb des Großstadtlebens zu bieten hat.
Wir empfehlen dir deshalb einen Ausflug an den sogenannten Drachenhügel: Bei deiner einstündigen Wanderung kommst du an kleinen Dörfchen und atemberaubenden Aussichten über Hongkong vorbei.
Etwas abseits vom Großstadtrummel kannst du hier frische Luft schnappen und deinen Urlaub in vollen Zügen genießen.
Auf den Wegen triffst du immer wieder auf die freundlichen Einheimischen aus Hongkong, die dich mit ein bisschen Glück auf von Touristen unentdeckte Wege und Aussichten führen.
In Hongkong erwarten euch zudem paradiesische Strände. Um einen kompletten Tag nur zu entspannen, kannst du einen Ausflug an einen der folgenden Orte planen:
Strand | Erklärung |
---|---|
Stanley | Ein Küstenort im Süden der Insel Hongkongs mit dem bekanntesten Sandstrand im Stadtgebiet und guten Restaurants an der Strandpromenade |
Repulse Bay Beach und Shek O Beach | Schöne Sandstrände auf Hongkong Island. |
Cheung Sha Beach | Ruhiger Sandstrand auf Lantau Island. |
Golden Beach | Langer Sandstrand im Norden Kowloons. |
Hongkonger Nachtleben
Um deinen Urlaub in vollen Zügen auszukosten, kannst du ihn mit ein paar Drinks im „Lan Kwai Fong“-Viertel zelebrieren. Im berühmtesten Kneipenviertel Hongkongs kannst du mit Freunden oder deinem/r Liebsten von Bar zu Bar ziehen und dich ins Hongkonger Nachleben stürzen.
Um den faszinierenden Blick auf die neonfarbenen Lichter des Hongkonger Nachthimmels zu genießen, kannst du in Hongkong die höchste Bar der Welt besuchen. Sie heißt „Ozone“ und befindet sich auf 467 Metern Höhe.
Fazit
Hongkong ist eine der interessantesten und aufregendsten Großstädte der Welt und die perfekte Destination für deinen nächsten Städtetrip. Die Reise in die Metropole bietet dir den perfekten Mix aus Abenteuer und Entspannung. Um die Stadt von all ihren Facetten kennenlernen zu können, lohnt es sich einen längeren Urlaub in der Weltstadt einplanen.
Besuche die bekanntesten Highlights Hongkongs, begebe dich auf eine kulinarische Entdeckungsreise auf den Night Markets, tauche im Hongkonger Nachtleben ab, lerne etwas über die südostchinesische Kultur im „Museum of History“, gehe wandern im duftenden, grünen Dschungel mit atemberaubenden Aussichten und entspanne am Sandstrand des glasklaren chinesischen Meeres.
Bildquelle: siraphol/ 123rf.com