
Unsere Vorgehensweise
Erfurt ist nicht nur Thüringens Landeshauptstadt, sondern zugleich auch die größte Stadt des Bundeslandes. Die unzähligen historischen Sehenswürdigkeiten und die Kulturvielfalt sind Gründe dafür, warum sich Erfurt einer so großen Beliebtheit für einen Städteurlaub erfreut. Die Vielzahl an möglichen Aktivitäten versprechen bleibende Eindrücke von Thüringens wahrscheinlich schönster Seite.
Städtereisen nach Erfurt sind nicht nur die richtige Wahl für Paare, die sich auf romantische Tage freuen können, auch Familien finden in Erfurt ein passendes Reiseziel und können in der sehr kinderfreundlichen Stadt viel Spannendes erleben. Vom Wellnessurlaub bis hin zum Aktivurlaub bietet Erfurt eine Fülle an Möglichkeiten.
In unserem großen Städtereisen Bericht zu Erfurt stellen wir dir die besten Städtereisen durch Erfurt im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote Städtereiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Erfurt ist Thüringens Landeshauptstadt und zugleich mit ca. 214.000 Einwohnern die größte Stadt Thüringens.
- Die Erfurter Altstadt gehört zu den größten Altstädten Deutschlands und beeindruckt mit einzigartigen Patrizierhäuser und detailverliebt rekonstruierten Fachwerkhäusern.
- In Erfurt steht die älteste, bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa. In dem Museum der alten Synagoge befindet sich ein in dem Umfang einzigartiger Schatz, bestehend aus mehreren Tausend Münzen.
Städtereise nach Erfurt: Die besten Angebote
Im Folgenden haben wir für dich die besten Städtereisen genau unter die Lupe genommen und stellen sie dir vor. Auf diese Weise kannst du die für dich beste Städtereise wählen und einen unvergesslichen Urlaub erleben.
- Erfurt Staedtereise Erfurt
- Erfurt Staedtereise Erfurt
- Erfurt Staedtereise Erfurt
- Erfurt Staedtereise Erfurt
- Die beste Erfurt auf eigene Faust Tour
- Die beste All-Inclusive Städtereise nach Erfurt
Erfurt Staedtereise Erfurt
Als Allergiker kannst Du beruhigt sein, denn unsere Reiseunterlagen und Materialien sind allergikergeeignet. Passe Deine Route ganz individuell an, ohne von PVC- oder Glasfaserstoffen belästigt zu werden. Mit unserer diffusionsoffenen, natürlichen Papierfaseroptik erhältst Du nicht nur alle wichtigen Informationen, sondern auch ein authentisches, umweltfreundliches Medium, um Deine spektakuläre Reise zu dokumentieren.
Erfurt Staedtereise Erfurt
Unser Städtereise-Paket ist komplett PVC- und Glasfaserfrei, sodass du deine Reise unbesorgt genießen kannst. Es ist zudem diffusionsoffen, was bedeutet, dass es atmungsaktiv ist und kein Eindringen von Feuchtigkeit oder Schimmelbildung verursacht. Die natürliche Papierfaseroptik sorgt dafür, dass du dich in deiner Unterkunft stets wohlfühlst, fast wie zu Hause.
Erfurt Staedtereise Erfurt
Schnelles Tapezieren wird zum Kinderspiel dank der einfachen Wandklebetechnik oder dem Einsatz eines Kleistergeräts – ganz ohne Weichzeit. Du bestimmst, wie deine persönliche Städtereise aussehen soll: die Vlies-Raufasertapete ist nach dem Trocknen mehrfach überstreichbar. Gestalte Küche oder Wohnzimmer passend zu deinem Wohnstil und entdecke neue Seiten von Erfurt.
Erfurt Staedtereise Erfurt
Entdecke die Welt von Erfurt staedtereise und verwandle dein Zuhause mit den trendigen Erfurt Vlies-Raufasertapeten in ein urbanes Paradies. Du kannst das elegante Design schnell und einfach anbringen, dank der innovativen Wandklebetechnik oder dem Kleistergerät – erspare dir so die lästige Weichzeit. Kreiere mühelos deinen eigenen Wohnstil in Küche oder Wohnzimmer durch die individuelle Gestaltung: die Tapete ist mehrfach überstreichbar, sodass sie sich perfekt an deine persönlichen Vorlieben anpasst.
Die beste Erfurt auf eigene Faust Tour
Erfurt ist eine Stadt, die sich super anbietet, um sie auf eigene Faust zu erkunden. Wir empfehlen dir eine 3-tägige Städtereise nach Erfurt, bei der du dir ein Hotel als Ausgangspunkt buchst, um dann die Stadt nach deinem persönlichen Belieben zu entdecken.
So bist du sehr flexibel und kannst deine Aktivitäten deinen Interessen perfekt anpassen. Welche Sehenswürdigkeiten du dir zu welcher Zeit anschauen möchtest, entscheidest du ganz allein. Diese Reise passt perfekt für Leute, die gerne unabhängig und flexibel sind.
3-tägige Erfurt Städtereise mit zwei Übernachtungen incl. Frühstück in dem schönen 4 Sterne Hotel „Best Western Apfelstädt“, gebaut im typischen amerikanischen Landhausstil.
Die beste All-Inclusive Städtereise nach Erfurt
Wenn du dich richtig verwöhnen lassen möchtest auf deinem Städtetrip nach Erfurt, haben wir hier die perfekte Reise für dich. Neben dem täglichen, sehr reichhaltigen, Frühstücksbuffet gibt es schon bei der Ankunft eine Flasche Sekt und einen echten Krämerbrückentrüffel. Nach dem Städtebummel kannst du dich bei einer Massage im cosmeticum Erfurt entspannen und zurücklehnen.
Neben einem Einkaufsführer mit verschiedenen Rabatten und einem 10,00 EUR Gutschein für das Modehaus Breuniger, sind auch ein Antipasti-Teller & ein Glas Sekt oder Wein im Preis inclusive. Die Reise bietet das perfekte Shoppingerlebnis durch eine der attraktivsten Städte Deutschlands, bei dem kein Stress aufkommt.
Die 3-tägige Xclusive Shoppingtour beinhaltet neben den zwei Übernachtungen incl. Frühstück im Hotel am Kaisersaal unter anderem auch Sekt, Massagen und Shopping Gutscheine.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Erfurt: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Damit du optimal vorbereitet bist für deine Städtereise nach Erfurt, haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Informationen zu Erfurt zusammengetragen.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Erfurt?
Luther sagte einst über Erfurt „Sie liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen.“ Um dir einen besseren Überblick zu ermöglichen, haben wir dir die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt aufgelistet. Du wirst schnell merken, warum sich ein Städteurlaub in Erfurt lohnt. Im folgenden Video kannst du dir die Highlights von Erfurt anschauen:
1. Domkirche St. Marien
Die Domkirche St. Marien, oder auch Erfurter Dom genannt, steht auf dem Erfurter Domplatz. Der Dom gehört zur gotischen Kirchenarchitektur und beeindruckt mit einem romantischen Turmbereich und der spätgotischen Westhalle. Das erste Mal urkundlich erwähnt wird der knapp 82 m hohe Dom 1117. Damit ist er der älteste Dom Erfurts.
Die Glocke ist die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt. Sie wird hauptsächlich zu hohen kirchlichen Feiertagen geläutet. Zu folgenden Öffnungszeiten kannst du den Erfurter Dom besichtigen:
Jahreszeit | Öffnungszeiten |
---|---|
November-April | 9:30 – 17 Uhr |
Mai-Oktober | 9:30 – 18 Uhr |
Sonntags | ab 13 Uhr |
Aus den Geschichtsbüchern geht hervor, dass der Dom Ende des 12. Jahrhunderts komplett fertiggestellt wurde. Der Dom wurde im zweiten Weltkrieg zwar von direkten Bombentreffen verschont, die Fenster und das Dach wurden aber durch Detonationen in der Umgebung stark beschädigt. Seit 1949 begleiten den Dom immer wieder Sanierungsarbeiten und Reparaturen.
(Bildquelle: pixabay.com / analogicus).
Der Dom ist zwar schon eine beeindruckende Sehenswürdigkeit für sich, er beherbergt aber eine weitere Sehenswürdigkeit: Die Gloriosa, die „Königin aller Glocken“.
Die Gloriosa ist 11,45 Tonnen schwer, 2,62 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 2,56 Metern.
2. St. Severi-Kirche
Auf dem Domberg steht nicht nur der Erfurter Dom, sondern auch die St. Severin-Kirche. Auch die St. Severin-Kirche gehört zur gotischen Kirchenarchitektur. Die fünfschüffige gotische Hallenkirche wurde 1079 das erste Mal erwähnt, als sie von Eroberern in Brand gesteckt wurde.
Glücklicherweise wurde die beeindruckende gotische Kirche wieder aufgebaut und zeichnet heute noch die einzigartige Skyline von Erfurt. Zu folgenden Öffnungszeiten kannst du dir selbst ein Bild von der St. Severin-Kirche machen:
Jahreszeit | Öffnungszeiten |
---|---|
November-April | 9:30 – 17 Uhr |
Mai-Oktober | 9:30 – 18 Uhr |
Sonntags | ab 13 Uhr |
3. Der Fischmarkt
Nach Fisch riecht es auf dem Erfurter Fischmarkt nicht mehr. Der Platz, auf dem der ehemalige Fischmarkt stattfand, ist der historische Mittelpunkt der Stadt. Umrandet wird der Fischmarkt von zahlreichen historischen Gebäuden, darunter prachtvolle Häuser der Renaissance. In den Häusern sind heute Museen und Galerien zu finden.
Im Mittelpunkt des Fischmarktes steht eine Statue eines bewaffneten Kriegers. Mit dieser, 1591, errichteten Statue wollten die Bürger der geistlichen Obrigkeit signalisieren, dass sie ihre Freiheiten notfalls auch mit Waffengewalt verteidigen würden. Der Fischmarkt eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt, denn von hier aus lassen sich viele weitere Erfurter Sehenswürdigkeiten erkunden.
4. Rathaus Erfurt
Auch das Erfurter Rathaus gehört zu den zahlreichen historischen Bauwerken am Fischmarkt. Ursprünglich wurde das Erfurter Rathaus als Kauf- und Versammlungshaus genutzt. Im Jahr 1275 erscheint in den Geschichtsbüchern das erste Mal der Begriff Rathaus. Im Laufe der Zeit wurde das Rathaus immer wieder ausgebaut und erreichte erst im Jahre 1705 die heutigen Ausmaße.
Nach einem Abriss im Jahre 1830 und einem anschließenden Wiederaufbau erscheint das Rathaus heute im neugotischen Stil. Du solltest dir unbedingt das innere des Rathauses anschauen. Hier erwarten dich beindruckende Wandgemälde, die die Erfurter und Thüringer Geschichte wiedergeben.
5. Alte Synagoge
Wusstest du, dass die älteste, bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa, in Erfurt steht? Die Synagoge zählt zu den historischsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Erfurt. Die ältesten Bauteile der Synagoge stammen laut den Geschichtsbüchern aus dem 11. Jahrhundert. Seit dem 19. Jahrhundert wird die Synagoge teilweise für gastronomische Zwecke genutzt. Es gab beispielsweise einen Tanzsaal, eine Küche und zwei Kegelbahnen.
Der Eintritt kostet regulär 8€ und ermäßigt 5€.
1998 wurde in direkter Näher zu der alten Synagoge der Erfurter Schatz gefunden, welcher in diesem Umfang weltweit einzigartig ist. Es wird vermutet, dass der Schatz während des Pogroms versteckt wurde.
Der noch heute erhaltene Erfurter Schatz beinhaltet unter anderem 3.141 Silbermünzen, sowie 14 silberne Barren und über Einzelstücke gotischer Goldschmiedekunst.
2009 wurde im Inneren der Synagoge ein Museum eröffnet, in dem sich die Kultur und Geschichte der jüdischen Gemeinde Erfurts im Mittelalter wiederfindet.
6. Krämerbrücke
Von der alten Synagoge sind es nur ein paar Gehminuten bis zur Krämerbrücke.
Die Krämerbrücke ist die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas.
Die zunächst aus Holz errichtete Krämerbrücke wurde wegen ihrer Brandanfälligkeit 1325 aus Stein gebaut. Seit dem Neubau finden sich steinerne Kirchen mit Tordurchfahrten an beiden Brückenköpfen wieder. Die Brücke ist ganze 120 m lang, verläuft über die Gera und verbindet den Benediktplatz mit dem Wenigemarkt. Aktuell besteht die Brücke aus 32 Häusern die ca. 26 m breit sind.
In vielen Häusern der Krämerbrücke finden sich heute Läden für Kunsthandwerk und Antiquitäten wieder.
7. Augustinerkloster – Lutherstätte
Das evangelische Augustinerkloster war von 1505 bis 1511 die Heimat von Martin Luther. Er lebte als Mönch in dem Kloster und wurde 1507 zum Priester geweiht und laß seine erste Messe in der Kirche des Klosters. 1521 kehrte Martin Luther nach Erfurt zurück, um in einer überfüllten Augustinerkirche seine Reformen zu predigen.
Zum Ende des zweiten Weltkrieges wurde der gesamte Klosterbau durch eine Bombendenotation zerstört. Der mühsame Wiederaufbau dauerte mehr als 10 Jahre. Schließlich wurde das Kloster im 21. Jahrhundert vollständig restauriert und modernisiert. Heute dient es als Tagungs- und Begegnung- sowie Luther Gedenkstätte. 2011 besuchte Papst Benedikt der XVI. das Augustinerkloster im Zuge seiner Deutschlandreise.
8. Zitadelle Petersberg
Diese Stadtfestung des 17. bis 19. Jahrhunderts zählt zu einer der größten und besterhaltenen seiner Art in ganz Europa. Grade zu mächtig wirkt die Zitadelle Petersberg im Erfurter Stadtbild. Der Bau der Zitadelle dauerte von 1665 bis 1707. Der Grund für den Bau einer Festung waren die zunehmenden Aufstände der Erfurter Bürger gegen den Verlust ihrer Autonomie.
Während der Völkerschlacht bei Leipzig fliehen Truppen von Napoleon in die Zitadelle Petersberg. Daraufhin wurde die Festung von einem unglaublichen 35.000 Mann starken Herr belagert. Erst im Mai 1814 kapitulierten die Truppen Napoleons und es kam zu einer friedlichen Übergabe der Festung an die Preußen.
Bis nach dem zweiten Weltkrieg zählte die Zitadelle Petersberg ein zentraler militärischer Ausgangspunkt der Region. Schließlich war die Festung 1963 der Öffentlichkeit zugänglich. Nach dem Aufstieg zur Zitadelle Petersberg, der ein paar Schweißperlen fordert, wird man mit einem atemberaubenden Blick über Erfurt belohnt.
9. Egapark
Natürlich kommen auch die Naturliebhaber in Erfurt nicht zu kurz. Die Erfurter Garten und Freizeitparkausstellung liegt etwas außerhalb von Erfurt und erstreckt sich über 360.000 m². Schon im Jahr 1950 fand hier die erste Gartenausstellung statt. Heutzutage steht der Park sogar unter Denkmalschutz und ist 2021 Austragungsort der Bundesgartenschau.
Im Mittelpunkt des Parks befindet sich das größte ornamental bepflanzte Blumenbeet Europas. Das Blumenbeet erstreckt sich auf einer Fläche von über 6.000 m². Rund 150.000 Pflanzen schmücken das Blumenbeet. Darüber hinaus gibt es im Egapark noch eine für Deutschland einzigartige Erlebnislandschaft und ein Kakteen Haus.
Für die Kleinen Gäste bietet der Egapark den größten Kinderspielplatz Thüringens. Hier bringen Kletterpyramiden, eine Seilbahn, Bootscooter, ein Matschplatz eine Riesenwasserrutsche und eine Indiana-Jones-Landschaft Kinderaugen zum Leuchten.
Der Egapark ist der perfekte Ort um mit der ganzen Familie zu entspannen und dem Stadtgetümmel zu entfliehen. In dem folgenden Video bekommst du in 70 Sekunden einen ersten Eindruck von dem schönen Fleckchen Erde.
10. Erfurter Weihnachtsmarkt
Nicht nur im Sommer bietet Erfurt Sehenswürdigkeiten und Grund für einen Besuch. Auch im Winter ist Erfurt einen Besuch Wert. Inmitten des Domplatzes befindet sich ab Ende November der größte Erfurter Weihnachtsmarkt wieder. Er erstreckt sich bis weit in die Altstadt.
Der Erfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den größten und schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands.
Wenn du den Erfurter Weihnachtsmarkt besuchst, erwarten dich mehr als 200 Holzhäuser, mit regionalen Spezialitäten, Kunsthandwerk und Weihnachtsdekoration. Highlights sind unter anderem die 12 m hohe, erzgebirgische Weihnachtspyramide und die 20 m hohe, festlich geschmückte Tanne auf dem Domplatz.
(Bildquelle: pixabay.com / Uwe Driesel).
Auch für die Kleinen ist wieder etwas dabei. Neben einem Riesenrad, Karussells und einem Märchenwald gibt es auch einen Streichelzoo. Hier kommen alle auf ihr Kosten.
Der Weihnachtsmarkt ist von Ende November bis zum 4. Advent, Sonntag bis Mittwoch von 10 bis 20 Uhr und Freitag bis Samstag von 10 bis 22 Uhr geöffnet.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Erfurt beachten solltest
Damit du dir ein klares Bild machen kannst von dem was dich in Erfurt und während deiner Städtereise erwartet, haben wir dir nachfolgend alles Wissenswerte zusammengetragen. So bekommst du einen breiten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und kannst die für dich passenden Dinge optimal auswählen.
Was ist die beste Reisezeit für Erfurt?
Erfurt kann aber durchaus auch im Dezember als Reiseziel dienen, es gibt dann nämlich schöne Weihnachtsmärkte und insgesamt ist es nicht so überlaufen wie in den Sommermonaten. Wir haben dir in folgender Tabelle einmal die monatlichen Minimal- und Maximaltemperaturen aufgelistet:
Monat | J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min. Temperatur °C | -3,1 | -2,9 | 0,3 | 2,8 | 7,1 | 10,2 | 12,1 | 12,0 | 9,1 | 5,1 | 0,9 | -1,5 |
Max. Temperatur °C | 2,2 | 3,2 | 7,8 | 12,2 | 17,5 | 20,1 | 22,5 | 22,7 | 18,3 | 12,7 | 6,4 | 3,4 |
Wie gelingt die Anreise nach Erfurt am besten?
Mit dem Auto
Erfurt wird von dem „Erfurter Ring“ umschlossen. Dieser Ring besteht aus der A4 im Süden, der A71 im Westen und Norden sowie der Ortsumfahrung, die von der A71 im Norden zur B7 weiter zum Autobahnzubringer verläuft. Dieser Ring ermöglicht eine einfache und bequeme Zufahrt von allen Himmelsrichtungen und entlastet gleichzeitig die Stadtstraßen. Auch die historische Altstadt kann so vom Durchgangsverkehr befreit werden.
Mit der Bahn
Aufgrund der zentralen Lage Erfurts ist Erfurt einer der wichtigsten Eisenbahnknotenpunkte Deutschlands. Erfurt liegt gleich an mehreren wichtigen Eisenbahnstrecken. Fährt man beispielsweise von München nach Berlin, von Frankfurt Main nach Dresden oder vom Ruhrgebiet nach Chemnitz, macht man jedes Mal halt in Erfurt.
Der Erfurter Hauptbahnhof liegt in unmittelbarer Nähe zur Altstadt. Am Hauptbahnhof hat man nahtlosen Anschluss an alle wichtigen Straßenbahn, Stadtbus oder Regionalbus Linien.
Mit dem Flugzeug
Durch den Flughafen Erfurt-Weimar wird Thüringen an das internationale Luftverkehrsnetz angebunden. Von hier aus starten Charterflugzeuge in zahlreiche beliebte Urlaubsgebiete und landen täglich hunderte Inlandsflüge.
(Bildquelle: pixabay.com / Reinhold Silbermann).
Vom Erfurter Hauptbahnhof erreicht man den Flughafen problemlos, mit der Stadtbahnlinie 4, innerhalb von 20 Minuten. Darüber hinaus stehen natürlich auch Taxen bereit.
Was kostet eine Städtereise nach Erfurt?
Reist du mit der deutschen Bahn nach Erfurt, gibt es schon Tickets ab ca. 20 Euro. Auch wenn du mit dem Flugzeug anreist, kannst du mittlerweile Inlandsflüge für unter 40 Euro erwerben. Mit dem Auto variiert es sehr stark, von wo und mit wie vielen Personen du anreist.
Eine durchschnittliche Hotelübernachtung kostet in Erfurt ca. 80 Euro.
Es gibt in Erfurt auch die Möglichkeit in einem Airbnb zu übernachten. Airbnb´s sind meist etwas günstiger als Hotels.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Erfurt dauern?
Natürlich hat Erfurt so viel zu bieten, dass du in den 4 Tagen nicht alles sehen wirst, aber wenn du deinen Städtetrip nach deinen Interessen planst wirst du dir auf jeden fall einen ersten Eindruck verschaffen können. Wir sind überzeugt davon, dass es dir gefallen wird und das du nicht das letzte Mal in Erfurt seien wirst.
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Erfurt?
Erfurter Museen:
- Naturkundemuseum Erfurt: Hier findest du Ausstellungen zu den Themenbereichen Wald, Feld, Stadt und Erdgeschichte. In dem Museum befindet sich ein 14 m hoher Baum mit einem maximalen Stammdurchmesser von 1 m. Die Wurzeln sind im Erdgeschoss zu betrachten und die Baumkrone reicht bis ins oberste Geschoss. Ein Highlight ist eine nachgestellte Arche Noah. In dem schwankenden Schiffskörper sind zahlreiche Tiere zu entdecken.
- Angermuseum: In dem ersten städtischen Museum Erfurts finden sich vor allem Mittelaltersammlungen, Gemäldesammlungen und kunsthandwerkliche Sammlungen wieder. Das Angermuseum ist ein perfektes Museum für Geschichtsliebhaber.
- Alte Synagoge: Die Synagoge zählt zu den historischsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Erfurt. Die ältesten Bauteile der Synagoge stammen laut den Geschichtsbüchern aus dem 11. Jahrhundert. 1998 wurde in direkter Näher zu der alten Synagoge der Erfurter Schatz gefunden, welcher in diesem Umfang weltweit einzigartig ist. Es wird vermutet, dass der Schatz während des Pogroms versteckt wurde. Der noch heute erhaltene Erfurter Schatz beinhaltet unter anderem 3.141 Silbermünzen, sowie 14 silberne Barren und über Einzelstücke gotischer Goldschmiedekunst. Den Schatz kannst du in dem Museum der alten Synagoge begutachten.
(Bildquelle: pixabay.com / Birgit Böllinger).
Erfurter Events:
- Erfurter Oktoberfest: Ende September eröffnet das traditionelle Erfurter Oktoberfest. In den folgenden 17 Tagen gibt es neben frisch gezapftem Bier auch Rummelspaß für Klein und Groß. Jeden Mittwoch ist Familientag, der mit besonders günstigen Preisen lockt.
- Erfurter Weinfest: Im Mittelalter wurde in Erfurt viel Wein angebaut. Auch wenn das heutzutage nicht mehr der Fall ist, treffen sich Anfang September die Winzer aus unterschiedlichsten Weinanbaugebieten Deutschlands in Erfurt um ihren Wein zu verkaufen. Das Weinfest verbindet genüsslichen Wein mit Musik und lädt zum beisammen sein ein.
- Walpurgisnacht und Maibaumfest: In Erfurt startet man schon am 30. April, mit dem Setzen des Maibaumes auf dem Domplatz, in den Mai. Neben dem Maifeuer und der begleitenden Musik tanzen Menschen verkleidet als Hexen und Teufel bis spät in die Nacht. Dieses Spektakel solltest du dir auf keinem Fall entgehen lassen.
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Erfurt an?
Zoopark Erfurt
Ein spannendes Ausflugsziel für groß und klein ist der Thüringer Zoopark Erfurt. Ob in den Ferien oder in der Freizeit, der Zoo der großen Tiere ist in jedem Falle ein Besuch wert. Der Erfurter Zoopark liegt im Norden der Landeshauptstadt Thüringens und erstreckt sich mit fast 63 Hektar über dem roten Berg Erfurts. Damit ist der Zoopark Erfurt der drittgrößte Zoo Deutschlands. Hier kannst du über 700 Tiere aus aller Welt und knapp 120 Tierarten bestaunen.
Jahreszeit | Öffnungszeiten |
---|---|
April-Oktober | 9:00 – 18 Uhr |
November-März | 10:00 – 16 Uhr |
Der Zoopark Erfurt hat sich überwiegend auf große Pflanzenfresser, wie Elefanten, Giraffen, Zebras und Nashörner spezialisiert. Ein Highlight ist die neue Gepardenzuchtanlage mit einem Futterseilzug, die es ermöglicht das schnellste Landsäugetier der Erde auf Beutejagd zu beobachten. Das bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, hier kommen auch die Großen ins staunen.
(Bildquelle: pixabay.com / Uwe Driesel).
Einkaufen & Bummeln
Du musst nicht unbedingt nach New York oder Paris fliegen, um wirklich Spaß zu haben beim Einkaufen. Auch in Erfurt gibt es zahlreiche Fußgängerzonen die mit eleganten Geschäften, Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen.
Der „Anger“ auf dem Marktplatz ist der zentrale Einkaufs-Boulevard Erfurts. Die historischen Gemäuer rund um den Marktplatz machen die Atmosphäre beim Einkaufen auf dem „Anger“ so reizvoll. Grade die kleinen, liebevollen Boutiquen machen Erfurt als Shopping Erlebnis so einzigartig. Neben den Geschäften gibt es am Wochenende ein Obst- und Gemüse- sowie Fischmarkt. Hier kannst du dich mit regionalen Produkten eindecken.
Theater Erfurt – Neues Opernhaus
2003 wurde das neue Opernhaus Erfurt mit einem Festakt und der Aufführung der Oper „Luther“ feierlich eröffnet. Seit dem erfreut es sich großer Beliebtheit. In dem neuen Opernhaus, nahe dem Erfurter Dom, werden an ca. 350 Abenden im Jahr Opern, Operetten, Konzerte und Tanztheater aufgeführt.
Das neue Opernhaus bietet Plätze für knapp 1.000 Leute. Nicht nur der Bau des Opernhauses, auch das Programm ist nahezu einzigartig. Jährlich stehen Uraufführungen und selten gespielte Operetten auf dem Programm. Interessierst du dich für Kunst und Kultur, solltest du dir einen Abend im neuen Opernhaus Erfurt nicht entgehen lassen.
Fazit
Eine Städtereise nach Erfurt ist nicht nur sehr empfehlenswert, sondern auch ein richtiges Abenteuer! Du bekommst die Möglichkeit deine Kunst- und Kulturkenntnisse umfassend zu erweitern und kannst diese am Abend live im Erfurter Theater erleben. Nebenbei erkundest du die zentralste Metropole Deutschlands, mit dem drittgrößten Zoo Deutschlands und all ihren weiteren Besonderheiten.
Mit einer organisierten Shopping-Städtereise nach Erfurt brauchst du dich um nichts zu kümmern. Dir wird eine Unterkunft und Verpflegung sowie die für dich passenden Rabatt Gutscheine zur Verfügung gestellt. So kannst du die Zeit in vollen Zügen genießen.
Bildquelle: thoermer / 123rf.com