Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Du willst eine Städtereise machen, weißt aber noch nicht wohin die Reise gehen soll? Dann haben wir hier das richtige Reiseziel für dich: Edinburgh. Edinburgh hat eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und außerdem eine wunderschöne Landschaft zu bieten.

Edinburgh ist sehr vielseitig. Hier fühlt man sich sowohl als Kultur- und Landschafts-Fan wohl, aber auch jene die sich für Geschichte interessieren. Die vielen Burgen, Paläste und sonstigen Sehenswürdigkeiten machen deinen Städtetrip zu etwas ganz besonderem.

In unserem großen Städtereisen Bericht zu Edinburgh stellen wir dir die besten Städtereisen nach Edinburgh im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Edinburgh ist die Hauptstadt von Schottland und somit auch eine kulturelle Hochburg.
  • Edinburgh wird oft auch Athen des Nordens genannt, da man dort viele klassizistische Gebäude mit prunkvollen Säulen sehen kann.
  • Man kann die Stadt sowohl mit dem Flugzeug als auch über die Fähre mit dem eigenen Auto erreichen.

Städtereise nach Edinburgh: Die besten Angebote

Damit auf deiner Städtereise nach Edinburgh auch garantiert nichts schief geht und du die traumhafte Stadt in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Städtereisen herausgesucht und stellen dir einzelne Reisen vor.

Calvendo Staedtereise Edinburgh

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke die Schönheit von Edinburgh mit dem hochwertigen Fotokalender von CALVENDO und begib dich auf eine visuelle Genussreise ins „Athen des Nordens“. In diesem Kalender findest du 12 wundervolle Motive, die auf lichtbeständigem Bilderdruckpapier gedruckt sind, damit du das ganze Jahr über Freude daran hast. Die robuste Spiralbindung und der Aufhängebügel garantieren, dass dein Kalender sicher und stabil an deinem Lieblingsplatz hängt.

Calvendo Staedtereise Edinburgh

Entdecke die faszinierende Stadt Edinburgh mit dem hochwertigen Fotokalender von CALVENDO, der perfekten Ergänzung für Dein Zuhause, Büro oder als Geschenk. Du wirst begeistert sein von 12 wunderschönen Motiven auf lichtbeständigem Bilderdruckpapier, die Dir einen Einblick in das „Athen des Nordens“ bieten. Genieße den Komfort einer robusten Spiralbindung mit Aufhängebügel und erlebe eine visuelle Genussreise durch Schottlands historische Hauptstadt.

Calvendo Staedtereise Edinburgh

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Träumst Du von einer Städtereise nach Edinburgh? CALVENDO bringt Dir das „Athen des Nordens“ direkt nach Hause mit diesem hochwertigen Premium-Kunstdruck im Hochglanz DIN A2 Format. Genieße Museumsqualität bei Dir Zuhause dank der stabilen Rückwand und den zwei innovativen Einstecktaschen, die für eine optimale Präsentation an der Wand sorgen. Hergestellt in Deutschland (Made in Germany), wird dieser Kalender aus edlen Materialien individuell gefertigt, damit Du jeden Monat ein neues, beeindruckendes Bild dieser wunderschönen Stadt genießen kannst.

Calvendo Staedtereise Edinburgh

Dieser hochwertige Fotokalender zeichnet sich zudem durch seine Nachhaltigkeit aus: Durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung wird eine deutliche Abfallreduzierung erzielt, und das umweltfreundliche FSC-zertifizierte Papier unterstreicht das ökologische Engagement von CALVENDO. Gefertigt in Deutschland und mit klimabewusster Logistik geliefert, kannst du sicher sein, dass du ein umweltschonendes Produkt in den Händen hältst.

Die beste Edinburgh Städtereise auf eigene Faust

Falls du Edinburgh lieber auf eigener Faust erkundest, ist diese Reise bestimmt das richtige für dich. Du übernachtest in einem 3*-Hotel nur 2 Gehminuten von der Royal Mile entfernt. Du bist also mitten im Geschehen und verlierst keine Zeit mit lästigem Bus fahren. Alles, was du tun musst, ist deine Koffer zu packen und zum Flughafen zu fahren.

4-tägige Reise nach Edinburgh ab Düsseldorf

4-tägige Reise nach Edinburgh ab Düsseldorf

Du fliegst von Düsseldorf direkt nach Edinburgh und übernachtest dort nur 2 Minuten von der Royal Mile entfernt.




ab

600,00 EUR

mehr info

Die beste All-Inclusive Städtereise nach Edinburgh

Du musst natürlich deine Aktivitäten vor Ort nicht selber planen, das kann dein Reiseanbieter für dich übernehmen. Alles, was du tun musst, ist ins Flugzeug zu steigen. Bei dieser Reise wird dein Flug, die Unterkunft und der Transfer vom Flughafen in die Innenstadt für dich organisiert. Außerdem erhältst du eine Infomappe und einen Stadtplan.

Gruppenreise Edinburgh

Gruppenreise Edinburgh

4-tägige geführte Gruppenreise nach Edinburgh ab Deutschland




ab

349,00 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise Highlights in Edinburgh: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Edinburgh hat sehr viel zu bieten. Egal ob du dich für Natur, Landschaften, Kultur oder Action interessierst, in Edinburgh kommt jeder auf seine Kosten.

Edinburgh hat für jeden etwas zu bieten und ist somit definitiv eine Reise wert! (Bildquelle: unsplash.com / Yves Alarie)

Du kannst deine Edinburgh-Reise also je nach deinen Wünschen gestalten. Eine Sache, die man auf alle Fälle sehen muss, egal für was man sich interessiert, ist die Royal Mile. Dabei handelt es sich um eine Straße, die ca. 1,5 Kilometer lang ist und die Burg und den Palast verbindet. Für diese Straße sollte man sich definitiv Zeit lassen. Da sich entlang dieser Straße eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und auch eine Menge Geschäfte befinden, solltest du einen ganzen Tag dafür einplanen.

Hier haben wir eine Liste mit Sehenswürdigkeiten für dich, die sich entlang der Royal Mile befinden:

  • Edinburgh Castle
  • The Scotch Whiskey Experience
  • Camera Obscura
  • The Hub
  • St. Giles‘ Cathedral
  • John Knox House
  • Canongate Tolbooth
  • Kirk of Canongate
  • Mary King’s Close
  • und noch viele mehr…

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Edinburgh?

Um eines vorweg zu sagen, in Edinburgh wird dir bestimmt nicht langweilig. Edinburgh hat wirklich einiges zu bieten. Hier ein kleiner Ausschnitt der wichtigsten Sehenswürdigkeiten:

  • Edinburgh Castle
  • Holyrood Palace
  • Arthur’s Seat
  • Calton Hill
  • St. Giles Cathedral
  • Princes Street
  • Mary King’s Close
  • National Gallery of Scotland
  • Camera Obscura
  • The Scotch Whiskey Experience

Im folgenden Abschnitt stellen wir euch die einzelnen Sehenswürdigkeiten genauer vor:

Edinburgh Castle

Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist natürlich die berühmte Burg von Edinburgh. Sie steht auf dem Castle Hill und überragt dort alles andere. Gegen Bezahlung darf man auch in das Innere der Burg. Von den Mauern hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Princess Street Gardens.

Das Innere ist für dich vor allem interessant, wenn du dich für die Geschichte Edinburghs und die ehemaligen Burgbewohner interessierst. Ein Tipp von uns: Jeden Tag (außer Sonntag) kannst du um 13 Uhr beim Kanonenschuss (one o’clock gun) zusehen. Dieser wird von der Burgmauer aus abgefeuert.

Edinburgh Castle ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und darf auf deiner Liste auf keinen Fall fehlen. (Bildquelle: unsplash.com/ Jörg Angeli)

Edinburgh Castle ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und darf auf deiner Liste auf keinen Fall fehlen. (Bildquelle: unsplash.com/ Jörg Angeli)

Holyrood Palace

Dieser Palast war eigentlich als Gästehaus einer Abtei eingeplant, wurde jedoch von schottischen und britischen Königen zu einem großen Schloss erweitert. Heute ist es in Besitz des britischen Königshauses und auch eine offizielle Residenz. Die Queen hält sich dort mindestens einmal im Jahr auf.

Auch diese Sehenswürdigkeit kann man von innen begutachten. Jedoch nur teilweise, da sie ja auch heute noch als Residenz verwendet wird.

Arthur’s Seat

Bei Arthur’s Seat handelt es sich um einen Berg, der aus vulkanischen Überresten besteht. Seine Form erhielt der Berg, der vor ca. 350 Millionen Jahren entstand, durch die damaligen Gletscher.

Du fragst dich nun woher der Name Arthur’s Seat kommt? Eine Variante wäre der berühmte Sagenkönig Arthur. Dies ist jedoch eher unwahrscheinlich und daher stammt der Name eher von der Bezeichnung „Àrd-na-Said“ („Höhe der Pfeile“) ab.

Du solltest unbedingt hierher kommen. Der Blick auf die Innenstadt ist unbezahlbar. Aber unterschätzt diesen kleinen Berg nicht. Die letzten Meter sind sehr steil und es gibt leider nur schmale Pfade.

Calton Hill

In Edinburgh gibt es insgesamt sieben Hügeln, Calton Hill ist einer davon. Das Besondere an diesem Hügel ist, dass sich dort viele Denkmäler und auch eine Sternwarte befinden.

Geheimtipp: Bei Sonnenuntergang ist es dort besonders schön. Man hat einen tollen Ausblick auf die Stadt und kann den Sonnenuntergang voll und ganz genießen.

Spätestens dieses Foto sollte dich überzeugen und deine Reiselust geweckt haben:

Der Ausblick vom Calton Hill ist unbezahlbar. Besonders bei Sonnenuntergang muss man dort einfach ein Foto machen. (Bildquelle: unsplash.com/ Peter Cordes)

St. Giles Cathedral

Diese Kathedrale besteht bereits seit 900 Jahren. Damals war sie zwar erst eine kleine Kirche und wurde dann erst später zu einer großen Kathedrale umgebaut, aber immerhin! Dank dieser Bauweise kann man drinnen Elemente unterschiedlicher Epochen bestaunen.

Princes Street

Die Princes Street ist eine eher hektische Straße. Dort findet man zahlreiche Bekleidungsgeschäfte. Das Besondere an der Straße ist der angrenzende Park. Der Park ist eine grüne Oase, die nicht nur von Touristen gern genutzt wird, sondern auch von den Einheimischen.

Mary King’s Close

Bei den sogenannten „Closes“ handelt es sich um eine Besonderheit Edinburghs. Closes sind sehr schmale Gassen, die meist von Häusern überbaut sind. Sie führen den Berg hinunter und sind mittlerweile Teil des Untergrunds.

Was ist genau an diesem Close so besonders? Mary King’s Close ist mittlerweile eine beliebte Touristenattraktion, da Menschen dort immer wieder von gruseligen Erscheinungen erzählen.

National Gallery of Scotland

Eine weitere Indoor-Aktivität, die du bei schlechtem Wetter auf keinen Fall auslassen solltest, ist die National Gallery of Scotland. Dort werden Werke aus allen möglichen Epochen ausgestellt unter anderem auch Pablo Picasso.

Geheimtipp: Der Eintritt für diese Sehenswürdigkeit ist frei.

Camera Obscura

Ein Geheimtipp – vor allem bei schlechtem Wetter! Hier kannst du dich optischen Illusionen hingeben und hast vom Dach aus gleichzeitig einen super Blick über Edinburgh.

The Scotch Whiskey Experience

Ihr denkt wir schicken euch hier nur zu einer langweiligen Whiskey-Probe? Falsch gedacht. Hier handelt es sich um eine Geisterbahnfahrt in einem Holzfass. Während der Fahrt bekommt man die Geschichte des Whiskeys erklärt.

Nach der Fahrt kannst du natürlich noch das ein oder andere Schlückchen probieren und dir die größte Whiskey-Sammlung der Welt ansehen.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Edinburgh beachten solltest

Jede Reise sollte gut geplant sein, um am Urlaubsort dann keine Überraschung zu erleben. Darum haben wir dir hier die wichtigsten Sachen aufgelistet, damit dein Urlaub nach Plan verläuft.

Was ist die beste Reisezeit für Edinburgh?

Bei einer Reise in das Vereinigte Königreich denkt man meist an eines: Regen. Doch Regen ist in Edinburgh nicht so wahrscheinlich wie im Rest des Landes. Da Edinburgh im Osten liegt und der Regen meist von Westen kommt, haben die Wolken meist nicht mehr viel Regen für Edinburgh über.

Trotzdem ist natürlich der Sommer die beste Reisezeit. Vor allem der August ist zu empfehlen, da in diesem Monat viele der beliebten Festivals und kulturellen Veranstaltungen stattfinden.

Hier eine Übersicht über die maximalen Temperaturen in Edinburgh:

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
11° 14° 17° 18° 18° 16° 12°

Wenn du während deiner Zeit nicht von Touristen überrannt werden willst, ist der Mai eine prima Alternative. Der Mai ist der Monat mit den meisten Sonnenstunden und der Niederschlag hält sich in Grenzen.

Als Tipp können wir noch mitgeben: In Edinburgh gibt es viele Sachen, die man sich auch bei Regen und kalten Temperaturen ansehen kann. Wer also kühleres Wetter nicht scheut, kann natürlich auch in einem der anderen Monate nach Edinburgh reisen. Tipps für Indoor-Aktivitäten findest du auf dieser Seite genügend.

Wie gelingt die Anreise nach Edinburgh am besten?

Die bequemste und schnellste Art anzureisen, ist wohl mit dem Flugzeug. Der Flughafen befindet sich westlich der Innenstadt und verfügt über eine tolle Verkehrsanbindung. Mit Straßenbahn und Bus kann man ganz einfach das Stadtzentrum erreichen. Auch das Mieten eines PKW wäre möglich.

Du musst nicht mit dem Flugzeug anreisen.

Es werden sehr viele Destinationen innerhalb Europas angeflogen, aber auch regionale Verbindungen werden angeboten. Wenn es dir lieber ist mit dem eigenen Auto anzureisen, kannst du auch mit der Fähre von Frankreich nach Großbritannien fahren und von dort aus weiter nach Edinburgh.

Was kostet eine Städtereise nach Edinburgh?

Vergleiche regelmäßig Flugpreise!

Flüge nach Edinburgh bekommt man schon ab ca. 150 Euro. Teilweise bieten Fluggesellschaften Flüge zu bestimmten Zeiten auch noch billiger an. Hier gilt: Vergleichen. Am besten eignen sich hierzu Plattformen, die den Preisvergleich für dich bereits vornehmen.

Die Lebenshaltungskosten in Edinburgh sind etwa vergleichbar mit Deutschland. Das solltest du auf alle Fälle einplanen. Hier haben wir dir eine kleine Tabelle mit Lebensmitteln und ihrem durchschnittlichen Preis in Edinburgh gemacht.

Lebensmittel Preis in Pfund
Milch (1 Liter) 0,84
Eier (12 Stück) 1,80
Wasser (1,5-Liter Flasche) 0,97
Äpfel (1 kg) 1,88

Für eine Städtereise würden wir dir empfehlen, ein Hotel mit Frühstück zu buchen. Hier liegt je nach Hotel und Angebot der Zimmerpreis bei € 100 pro Person. Da du bei einer Städtereise meist viel unterwegs bist, ist es eher hinderlich, wenn das Mittagessen auch inkludiert ist, dann müsstest du jedes Mal um die Mittagszeit im Hotel sein. Beim Abendessen kann man entweder jeden Tag rausgehen und sich durch die einheimische Küche testen oder man bucht ein Hotel mit Abendessen und genießt sein Essen abends im Hotel.

Natürlich gibt es auch Unterkünfte, die zusätzlich einen SPA-Bereich ohne andere zusätzliche Leistungen anbieten. Dem Hotelpreis ist somit nach oben keine Grenze gesetzt.

In dieser Tabelle haben wir dir die voraussichtlichen Reisekosten noch einmal übersichtlich aufgelistet:

Art Preis in Euro (pro Person)
Hotelunterkunft ab 100 Euro
Anreise mit dem Flugzeug ab 150 Euro
Lebensmittel ~ gleich viel wie in Deutschland

Welche Infrastruktur gibt es in Edinburgh?

Über die gute Anbindung des Flughafens haben wir ja schon weiter oben im Artikel berichtet. Doch wie sieht es in der Stadt selbst mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus?

In Edinburgh bewegt man sich mit dem Bus fort. Es gibt dort zwei verschiedene Busunternehmen, die dafür sorgen, dass alle Busse regelmäßig fahren. Die Hauptstrecken werden quasi dauernd angefahren. Auf den Nebenstrecken kann es Intervalle von 15 bis 30 Minuten geben. Fahrkarten werden normalerweise im Bus gekauft. Nur wenige Busstationen haben einen Automaten.

Eine Alternative dazu ist die Straßenbahn, die alle 7 bis 9 Minuten fährt. Es gibt eine Linie mit 15 Stationen. Die erste Station ist der Flughafen.

Taxi oder Unternehmen wie Uber sind in Edinburgh natürlich auch zu finden. Wie du siehst, brauchst du dir über die Infrastruktur in Edinburgh also keine Gedanken machen.

Wie lange sollte eine Städtereise nach Edinburgh dauern?

Da Edinburgh wirklich viel zu bieten hat, solltest du mindestens 3 Tage dort bleiben. Aufgrund der vielen Möglichkeiten kannst du aber auch eine ganze Woche in Edinburgh verbringen ohne, dass dir langweilig wird.

Aufgrund der sehr guten Verkehrsanbindung kannst du natürlich auch noch länger in Edinburgh bleiben und von dort aus andere Städte und Orte besuchen.

Eignet sich Edinburgh für einen Wochenendtrip?

Sich Edinburgh in 3 Tagen anzusehen ist definitiv möglich. Du wirst zwar ein paar Sehenswürdigkeiten auslassen müssen, aber du wirst in den 3 Tagen bestimmt sehr viel schaffen.

Wenn du einen Wochenendtrip nach Edinburgh machst, würde ich dir empfehlen, im Voraus einen Plan zu machen, damit du ja nichts vergisst.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Edinburgh an?

Du musst natürlich nicht in einem Hotel übernachten. Es ist auch möglich den Service von Airbnb zu nützen. Bei Airbnb gibt es sehr günstige Angebote. So kann man zum Beispiel schon ab € 20 ein Bett in einem Schlafsaal mieten.

Die Lage deiner Unterkunft sollte am besten zentral liegen, wenn du nicht zu viel Zeit in öffentlichen Verkehrsmitteln verbringen willst. Je nach Lage kann man bis zu einer Stunde in die Altstadt brauchen. Wohnst du jedoch in der Nähe einer Tram- oder Busstation mit direkter Verbindung in die Altstadt, bist du von dort in ca. 20-25 Minuten im Zentrum.

Wie bereits oben gesagt, bieten sich auch Hotels als Übernachtungsmöglichkeit an. Am besten du klickst dich hier durch die einzelnen Hotels oder du benutzt eine Filterfunktion, um das Hotel zu finden, das am besten zu dir passt.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Edinburgh?

Edinburgh ist Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen. Eines der bekanntesten ist das Royal Edinburgh Military Tattoo. Dabei handelt es sich um eine Festivität, die am Vorplatz des Edinburgh Castle mit fast 1.000 Musikern, Dudelsackspielern, Sängern und Tänzern stattfindet. Es treten nicht nur schottische Künstler sondern auch einige internationale auf.

Vor allem im Sommer gibt es in Edinburgh ständig Festivals und andere Ereignisse. Es gibt zum Beispiel ein internationales Film Festival oder das internationale Buch Festival.

Weitere Kulturangebote kann man in Form von Museen wahrnehmen. Einige der vielzähligen Museen sind: National Museum of Scotland, HMY Britania, Scottish National Portrait Gallery und die Scottish National Gallery of Modern Art.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Edinburgh an?

Wenn man länger in Edinburgh bleibt, bietet es sich an, ein Mietauto zu nehmen und damit in andere Städte zu fahren. Andere Möglichkeiten haben wir dir hier aufgelistet:

Zum Strand fahren

Wenn man an Schottland denkt, ist Strand wahrscheinlich nicht das erste, was einem einfällt. Doch Schottland hat wunderschöne Strände. Am besten man mietet sich ein Auto und fährt die Küste entlang. Wer mutig ist, kann auch ins Wasser gehen (die Wassertemperatur beträgt auch im Sommer nur höchstens 15°).

Escape Room

Die Briten sind große Escape Room-Fans. Auch in Edinburgh gibt es zahlreiche Escape Rooms. Diese Freizeitaktivität ist vor allem für Regentage sehr geeignet.

Wandern

Vor allem die Landschaft rund um Arthur’s Seat eignet sich hervorragend, um wandern zu gehen. Im Internet findet man zahlreiche Routen, die für alle Fitnesslevels geeignet sind.

Fazit

Auf nach Edinburgh! Ich glaube du stimmst uns nun zu, dass Edinburgh für jeden etwas zu bieten hat. Du kannst Edinburgh sowohl alleine erkunden als auch mit einer Gruppe.

Um Flug und Unterkunft musst du dich nicht kümmern, das übernimmt dein Reiseanbieter für dich. Du musst dir also nur noch überlegen, was du alles sehen willst und schon kann es losgehen!

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte