
Du möchtest keinen ausgedehnten Urlaub machen, sondern dem Alltag mit einer eindrucksvollen Städtereise entkommen? Dann könnte eine Städtereise nach Dublin genau das richtige für dich sein. Die Hauptstadt Irlands hat unzählige Sehenswürdigkeiten, eine beeindruckende Historie und eine herzerwärmende Willkommenskultur zu bieten. Mit ca. 500.000 Einwohnern ist die Stadt Dublin nicht zu groß, weswegen du sie auch gut zu Fuß, oder mit dem Fahrrad erkunden kannst.
In unserem großen Bericht zu einer Stadtreise nach Dublin für das Jahr 2023 haben wir für dich spannende Aktivitäten herausgesucht und einige Anbieter für Stadtreisen nach Dublin miteinander verglichen, von denen wir dir die besten Angebote vorstellen möchten. Zudem bekommst du von uns Empfehlungen und Informationen rund um die Stadt Dublin. Bleib also dran, denn es ist alles drin.
Das Wichtigste in Kürze
- Dublin hat dank der geographischen Lage das ganze Jahr über milde Temperaturen. Im Sommer ist es nicht zu heiß und im Winter nicht zu kalt.
- Der St. Partick’s Day ist ein irischer Nationalfeiertag und wird in Dublin ausgiebig und gebührend gefeiert.
- Niedrige Steuern haben sowohl Start-Ups als auch Google, Facebook und Internet-Riesen nach Dublin gelockt
Städtereise nach Dublin: Die besten Angebote
Damit es dir bei deiner Städtereise nach Dublin an nichts mangelt, haben wir dir die besten Angebote rausgesucht, mit denen du ganz entspannt in das Leben der irischen Hauptstadt eintauchen kannst.
- Cologne Cards Staedtereise Dublin
- Joyoldelf Staedtereise Dublin
- Mokio Staedtereise Dublin
- Die beste Dublin auf eigene Faust Tour
- Die beste All-Inclusive Städtereise nach Dublin
Cologne Cards Staedtereise Dublin
Entdecke die Magie von Dublin mit der einzigartigen Pop-Up-Karte „Irish Shamrocks“ von Cologne Cards. Diese handgefertigte 3D-Grusskarte wird Dich mit ihrem überraschenden Wow-Effekt begeistern und dient als ideales Souvenir, Reisegutschein oder Einladung zum Städtetrip ins wunderschöne Irland. Du wirst sehen, wie sich filigrane Kleeblätter wie von Zauberhand entfalten, sobald Du sie öffnest. Das beeindruckende Design und die liebevollen Details machen sie zu einem ganz besonderen Gruß, der sicherlich viel Freude bereitet.
Joyoldelf Staedtereise Dublin
Die Joyoldelf Pop-up Karte besteht aus hochwertigen Materialien. Die Oberfläche der 3D-Karte ist glatt und angenehm, die Dicke gleichwertig und langlebig, sowie geruchsfrei. Deine Familie oder Freunde können die Karte noch lange nach Erhalt aufbewahren. Solltest du Fragen zum Produkt haben, zögere nicht, uns jederzeit zu kontaktieren. Entdecke jetzt die perfekte Möglichkeit, um Segen und Freude auf einer Städtereise Dublin von Joyoldelf zu senden.
Mokio Staedtereise Dublin
Die hochwertige Klappkarte besteht aus festem, farbigem Papier und besticht durch ihr detailreiches Motiv. Beim Öffnen entfaltet sich ein Städte-Wegweiser-Schild mit zwei Reisekoffern, die auf einer Weltkarte stehen. Im geschlossenen Zustand misst die handgemachte Gutscheinkarte im Großformat 20 x 15 cm und wird zusammen mit einem passenden, weißen Umschlag geliefert.
Die beste Dublin auf eigene Faust Tour
Du bist abenteuerlustig und verspürst die Lust etwas neues zu erleben? Dann kann eine Tour nach Dublin auf eigene Faust genau das richtige für dich sein. Die Hauptstadt der Insel hat vieles zu bieten und zu entdecken. Es wird also ständig neue Dinge geben, die du erkunden kannst.
Damit du einen ungefähren Eindruck bekommst, wie so eine Tour auf eigene Faust aussehen kann, haben wir dir eine Tour zusammengestellt, an der du dich orientieren kannst. Darin befinden sich auch Tipps, um die Tour günstiger zu gestalten.
Als Unterkunft bietet sich Airbnb, oder eines der zahlreichen B&B’s an. Hier hast du die Möglichkeit direkt mit Einwohnern der Stadt in Kontakt zu kommen. Interessante Gespräche sind da vorprogrammiert und zudem gibt es vielleicht wertvolle Tipps, die deinen Aufenthalt in Dublin zu einem ganz besonderen machen.
Mit Airbnb kannst du direkt in das Stadtleben Dublins eintauchen und lernst Dublin als Bewohner der Stadt kennen.
Wenn du möglichst viele Sehenswürdigkeiten besichtigen möchtest, kann das etwas teurer werden. Daher lohnt es sich den Dublin-Pass zu erwerben, mit dem du nicht nur eine kostenlose Busrundfahrt, sondern auch viele weitere Vergünstigungen, sowie freien Eintritt zu 32 Sehenswürdigkeiten bekommst. Mit enthalten ist auch ein Stadtplan, der dir die nötige Orientierung bietet.
Mit dem Dublin-Pass bekommst du freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und weitere Preisnachlässe.
Die beste All-Inclusive Städtereise nach Dublin
Du möchtest Dublins Kultur kennenlernen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der irischen Hauptstadt besichtigen? Dazu bist du noch interessiert an Dublins Whiskey-Kultur und möchtest mehr darüber erfahren? Dann solltest du über einen Städtetrip nach Dublin mit Jochen Schweizer nachdenken.
Hier bekommst du nicht nur die besten Attraktionen der Stadt zu sehen, sondern hast die Möglichkeit an einem Whiskey-Tasting teilzunehmen, das im Preis mit inbegriffen ist. Zudem erhältst du zwei mal Frühstück in einem 3-Sterne-Hotel deiner Wahl.
Bei diesem Kurztrip nach Dublin kannst du die Sehenswürdigkeiten Dublins bestaunen und bekommst dazu exklusive Einblicke in die irische Whiskey-Kultur.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Dublin: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Damit du genügend Ideen und Anregungen für deine Städtereise durch Dublin bekommst, haben wir dir sowohl beliebte, als auch unbekannte, aber trotzdem eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten herausgesucht. Darunter finden sich auch Orte, an denen du deinen Geruchs- und Geschmackssinn verwöhnen kannst. Schließlich bietet Dublin auch kulinarisches, ganz zu schweigen von exzellenten alkoholischen Getränken. Wir wollen dir also nicht nur Sehens-, sondern auch Geschmacks- und Geruchswürdigkeiten präsentieren, die deine Stadttour versüßen können.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Dublin?
Dublin hat einiges zu bieten. Von einer kostenlosen Stadtführung, die Ehrenamtlich von waschechten Dublinern geleitet wird, bis hin zum Stadtteil Temple Bar, wo sich Pub an Pub aneinanderreiht. Von der beeindruckenden Bibliothek des Trinity Colleges, bis zu den Docklands, wo sich die Internet-Riesen unserer Zeit niedergelassen haben.
Du merkst schon, es gibt einiges zu erleben. Die folgenden Abschnitte befassen sich deswegen mit einigen Sehenswürdigkeiten, die für dich von Interesse sein könnten. So bekommst du einen Überblick und kannst abwägen welche Sehenswürdigkeiten für dich infrage kommen und welche nicht.
St. Partick’s Cathedral
Die St. Patrick’s Cathedral ist nicht nur wegen ihrer besonderen Historie, die weit über das Mittelalter zurückreicht, eindrucksvoll. Auch die aufwendig gestalteten Fenster und die imposante Orgel werden dich ins Staunen versetzen. Für den Fall, dass du die St. Patrick’s Cathedral besuchen möchtest, haben wir noch ein kleines Suchspiel für dich: Es gibt ein Fenster, in dem die drei wichtigsten Jahreszahlen für den Bau der Kathedrale festgehalten sind. Vielleicht findest du es ja.
Trinity College
So verfügt das Trinity College über einen besonders schönen Campus, der sich im Stadtzentrum befindet. Das zieht neben vielen Studenten auch Touristen an, die neben dem Campus auch die Bibliothek und das sich darin befindende „Book of Kells“ besichtigen möchten. Der Besuch der Bibliothek ist zwar nicht kostenlos, aber ein Besuch ist absolut empfehlenswert. Obwohl keiner der Harry Potter Filme in der Bibliothek gedreht wurde, so erinnert sie doch stark an die Filmreihe, weswegen vor allem Harry Potter Fans Gefahr laufen verzaubert zu werden.
Guinness Storehouse
Falls du dich für einen Besuch des Guinness Storehouse entscheiden solltest, kannst du dich nicht nur auf spannende Geschichten, sondern auch auf ein frisch gezapftes Guinness Bier freuen, das im Eintrittspreis inbegriffen ist. Am besten trinkst du es im Dachgeschoss des Museums und genießt dabei den Ausblick über Dublin.
Dublin Castle
Heute dient das Dublin Castle immer noch als Ort für besondere politische Anlässe und zieht jährlich viele Touristen an. Dank des immer noch existierenden Record Towers kannst du das Dublin Castle schnell ausfindig machen und diesem historischen Gebäude einen Besuch abstatten.
Phoenix Park
Saisonal finden im Pheonix Park Open-Air-Konzerte statt und der Park wird von den Dublinern gerne für sportliche Aktivitäten, oder einfach nur zum entspannen genutzt.
Wenn du also Glück hast, kann es sein, dass du bei Sonne im Park zu guter Musik tanzen kannst. Und selbst wenn kein Konzert ansteht, solltest du unbedingt in den Phoenix Park gehen, um dort die Natur zu genießen.
Temple Bar
In Temple Bar findet man unzählige Pubs und daher auch viele trinkfreudige Menschen, die es sich hier gut gehen lassen. Dementsprechend bunt ist auch das Nachtleben in Temple Bar. Wenn du also lust hast deine Zeit in Dublin gebührend zu feiern, solltest du mal in Temple Bar vorbeischauen. Wenn du aber eher fernab vom Tourismus einen tollen Pub suchst, dann können wir dir „The Cobblestone Bar“ wärmstens empfehlen. Dort gibt es häufig Live-Musik und typisch irisches Pale Ale in einem urigen Ambiente.
Grafton Street
Neben leidenschaftlichen Musikern gibt es hier besonders gute Möglichkeiten shoppen zu gehen. Deswegen ist die Grafton Street auch als Haupteinkaufsstraße Dublins bekannt. Besonders günstig wird eine Shopping-Tour in der Grafton Street aber nicht, was unter anderem an den sehr hohen Mieten liegt. Diese haben der Grafton Street den Titel eingebracht eine der teuersten Straßen der Welt zu sein.
National Gallery
Wenn du also ein Fan von Kunst und im Speziellen von Gemälden bist, solltest du unbedingt die National Gallery besuchen. Nicht nur die Kunst an sich, sondern auch die Geschichten die sich hinter jedem Bild verbergen, sind in jedem Fall eine Bereicherung.
The Spire
Dublin Docklands
Wenn du also an moderner Architektur oder dem Flair eines High-Tech-Stadtteils interessiert bist, solltest du dir Dublin Docklands auf keinen Fall entgehen lassen. Hier lässt es sich zu jeder Tageszeit neues entdecken, denn auch bei Nacht ist Docklands, dank der bunten Beleuchtung, ein echtes Spektakel.
Little Museum of Dublin
Falls du das Museum nicht besuchen möchtest, empfiehlt es sich dennoch das Angebot „City of Thousand Welcomes“ wahrzunehmen. Hier kannst du dich online für eine Tour anmelden, bei der du mit echten Dublinern ins Gespräch kommst und mit deinem jeweiligen Guide einen Tee, Kaffee, oder auch ein Bier trinken gehst. Da ist es fast schon unglaublich, dass eine solch nette Begegnung nichts kostet, außer dein Interesse.
Dalymount Park
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Dublin beachten solltest
Dublin ist aufgrund seiner geographischen Lage nicht über den Landweg zu erreichen, weswegen die An- und Abreise entweder per Fähre, oder per Flugzeug erfolgen muss. Auch das unbeständige Wetter und das mediterrane Klima sollte bei einer Reise nach Dublin berücksichtigt werden.
Was du sonst noch alles beachten solltest, wenn du nach Dublin reisen möchtest, haben wir dir in den folgenden Abschnitten genau erklärt. Von den möglichen Kosten bis hin zu wundervollen Freizeitaktivitäten ist hier alles dabei, was du brauchst, um eine tolle Zeit in Dublin zu verbringen.
Was ist die beste Reisezeit für Dublin?
- Mai bis September: Wer auf sommerliche Temperaturen nicht verzichten möchte, sollte am besten zwischen Mai und September nach Dublin reisen. Zu dieser Zeit ist es dort am wärmsten. Allerdings wird es nur selten wärmer als 25°. Dazu ist das Wetter in Dublin relativ unbeständig. Es kann also sein, dass eben noch die Sonne die urigen Straßen Dublins durchflutet hat und es plötzlich zu regnen beginnt. Deswegen sollte regenfeste Kleidung stets mit im Gepäck sein. Wenn du in den Monaten Juli und August nach Dublin reisen möchtest, solltest du mit vielen Touristen rechnen, da zu dieser Zeit viele Länder Schulferien haben. Für den Fall, dass du dem Trubel entgehen möchtest, solltest du also Monate außerhalb dieser Zeit für deine Reise nach Dublin wählen.
- Oktober bis April: Die Temperaturen sind in Dublin zu dieser Zeit vergleichsweise mild und fallen nur sehr selten unter den Gefrierpunkt. In den Monaten Oktober, November und April kann es auch mal schöne Sonnentage mit Temperaturen um die 15° geben. Zudem entgehst du so dem Massentourismus und kannst Dublin noch intensiver erleben. Auch finanziell bist du außerhalb der Hochsaison günstiger unterwegs und kannst so vielleicht die ein oder andere Sehenswürdigkeit mehr besichtigen.
Die beste Reisezeit lässt sich also pauschal nicht bestimmen, sondern hängt von deinen Bedürfnissen ab. Es gibt aber keine Jahreszeit, zu der wir dir abraten würden nach Dublin zu reisen. Damit du die Durchschnittstemperaturen für jeden Monat auf einen Blick sehen kannst, haben wir dir noch diesbezüglich eine Tabelle angefertigt:
Monat | Durchschnittstemperatur |
---|---|
Januar | 8°C |
Februar | 11°C |
März | 12°C |
April | 14°C |
Mai | 16°C |
Juni | 19°C |
Juli | 21°C |
August | 21°C |
September | 20°C |
Oktober | 17°C |
November | 12°C |
Dezember | 9°C |
Wie gelingt die Anreise nach Dublin am besten?
- Auto & Fähre: Es gibt drei Häfen, die für dich infrage kommen, wenn du mit dem Auto nach Dublin übersetzen möchtest. Du kannst nach Frankreich an die Küstenstadt Cherbourg fahren und von dort aus direkt nach Dublin übersetzen. Dies ist die einzige Möglichkeit direkt nach Dublin überzusetzen, ohne zuvor nach England reisen zu müssen. Von England aus kannst du entweder von Liverpool aus, oder von Holyhead aus mit der Fähre nach Dublin fahren.
- Zug & Fähre: Mit dem Zug nach Dublin zu reisen gestaltet sich etwas komplizierter. Hier musst du mit mehreren Umstiegen rechnen. Generell gilt hier aber auch, dass du ab den Häfen in Cherbourg, Liverpool oder Holyhead mit der Fähre nach Dublin übersetzen musst. Eine direkte Zugverbindung gibt es also nicht.
- Bus & Fähre: Die Anreise nach Dublin mit dem Bus verhält sich wie die Anreise per Zug. Allerdings ist sie aufwendiger, da der Fernbusverkehr zu wenig ausgebaut ist. Auch hier gibt es keine Direktverbindung.
- Flugzeug: Mit dem Flugzeug gestaltet sich die Reise nach Dublin am einfachsten. Dublin wird von vielen Flughäfen aus angeflogen und ist relativ schnell erreicht. Die meisten Verbindungen sind zudem Direktverbindungen.
Am besten gelingt die Anreise also mit dem Flugzeug. Wenn du aber abenteuerlustig bist und etwas Meeresluft auf hoher See schnuppern möchtest, solltest du über eines der anderen Transportmittel nachdenken.
Was kostet eine Städtereise nach Dublin?
Für die Anreise haben wir dir eine Tabelle zusammengestellt, die dir die zu erwartende Preisspanne darlegt. Berechnet haben wir diese Preise ab London, da wir nicht wissen von wo aus du startest. Berücksichtige dies also bei der Wahl deines Transportmittels.
Transportmittel | Kosten Hin- und Zurück | Dauer – One Way |
---|---|---|
Flugzeug ab London | ca. 100 € – 600 € | ca. 1,5 Stunden |
Auto und Fähre ab London | ca. 300 € – 500 € (Spritkosten nicht inbegriffen) | ca. 8 Stunden |
Zug und Fähre ab London | ca. 250 € – 400 € | ca. 7 Stunden |
Bus und Fähre ab London | ca. 200 € – 300 € | ca. 10 Stunden |
Hotelübernachtungen kosten in Dublin durchschnittlich ca. 120 €. Dieser Durchschnittspreis bezieht sich auf 3-Sterne-Hotels. Wenn du mehr Komfort haben möchtest, musst du dementsprechend mit höheren Preisen rechnen. Die Lebenshaltungskosten liegen durchschnittlich bei 800 € im Monat, also ca. 27 € pro Tag. Da du aber nicht immer selbst kochen wirst und es sich auch nicht anbietet größere Mengen (und somit insgesamt günstiger) einzukaufen, solltest du mit höheren Lebenshaltungskosten für deine Reise nach Dublin planen.
Welche Infrastruktur gibt es in Dublin?
Innerhalb der Stadt bietet es sich an ein Fahrrad zu mieten, mit dem du durch die Stadt fahren kannst, aber auch zu Fuß sind alle interessanten Orte gut zu erreichen. Die Straßenbahn, die in Dublin „Luas“ genannt wird, eignet sich eher für Fahrten, die aus der Stadt führen, da das Netzwerk nur zwei Linien anbietet. Wenn du aber trotzdem nicht zu Fuß, oder mit dem Fahrrad die Stadt erkunden möchtest, kannst du auf den Busverkehr zurückgreifen, der in Dublin am stärksten vertreten ist.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Dublin dauern?
Eignet sich Irlands Hauptstadt für einen Wochenendtrip?
Wenn du nicht unbedingt alle Sehenswürdigkeiten und möglichen Geheimtipps besuchen möchtest, dann ist es problemlos möglich Dublin in 3 Tagen zu besichtigen. Die Stadt ist nicht zu groß und viele schöne Orte sind fußläufig zu erreichen, sodass du nicht viel Zeit damit verbringen musst von A nach B zu kommen.
Besonders die Wochenenden sind hierfür gut geeignet. So kannst du auch das Nachtleben von Dublin ausgiebig genießen.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Dublin an?
Art der Unterkunft | Kosten |
---|---|
Hotel (3-Sterne) | ca. 60 – 180 € |
Hostel | ca. 20 – 30 € |
Bed and Breakfast | ca. 30 – 100 € |
Airbnb | ca. 30 – 200 € |
Trinity College (Sonderfall) | ca. 70 € |
Die errechneten Preise gelten für eine Person pro Nacht und können je nach Saison variieren. Für das Trinity College gibt es den Sonderfall, dass du hier nur in den Semesterferien ein Zimmer bekommst, da es in den Semestern von Studenten gebraucht wird.
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Irlands Hauptstadt?
Besonders beliebt ist der St. Patrick’s Day. Der Nationalfeiertag wird jedes Jahr am 17. März gefeiert und so ziemlich alles, was sich färben lässt, wird in Grün gefärbt. Jedes Jahr wird der St. Patrick’s Day über mehrere Tage gefeiert und es gibt Festivals, Straßenumzüge und vieles mehr, dass diese Zeit in Dublin und Irland zu einer ganz besonderen macht. Wenn du also die Möglichkeit hast zum St. Patrick’s Day nach Dublin zu reisen, solltest du möglichst schnell deinen Koffer packen.
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Dublin an?
Irische Küste
Um an die irische Küste zu gelangen, musst du von Dublin aus in das Städtchen Howth fahren, das sich östlich von Dublin auf einer Halbinsel befindet. Mit dem Zug brauchst du ca. 30 Minuten von Dublin bis nach Howth. Dort angekommen wirst du mit einer frischen Prise Meeresluft belohnt. Am besten bringst du etwas Appetit mit, denn dort kannst du besonders frischen Fisch und andere leckere Gerichte in einem tollen Ambiente bekommen.
Der Hill of Tara
Der Hill of Tara hört sich nicht nur mystisch an, sondern ist auch ein Ort zu dem es viele Mythen und Legenden gibt. Auf dem Hügel befinden sich einige Monumente, zu denen es die verschiedensten Theorien gibt. Seit wann sich die Monumente dort befinden ist nicht geklärt. Einige Forscher vermuten, dass die Geschichte des Hill of Tara auf jeden Fall bis ins 3. Jahrhundert zurückreicht. Wenn du an keltischer Mythologie interessiert bist, solltest du dir den Hill of Tara nicht entgehen lassen.
Wicklow Mountains
Im Süden Dublins befinden sich die Wicklow Mountains. Diese Gebirgskette hat eine atemberaubende Natur zu bieten und eignet sich perfekt für längere Wanderungen. Wenn du die Wicklow Mountains besuchen möchtest, solltest du also geeignetes Schuhwerk mitnehmen. Eine gewisse körperliche Belastbarkeit ist Grundvoraussetzung, damit du die Wanderung auch genießen kannst.
Blessington Lakes
In der Nähe der Wicklow Mountains befinden sich Blessington Lakes. Mit dem Bus kannst du von Dublin aus nach Blessington fahren. Dort angekommen kannst du entweder sportlich aktiv werden und Windsurfen, oder aber du entspannst bei einem Picknick und genießt die traumhafte Aussicht. In jedem Fall ist eine Fahrt nach Blessington Lakes absolut empfehlenswert.
Fazit
Eine Stadtreise in die Hauptstadt Irlands lohnt sich für jeden der lust hat eine geschichtsträchtige und trotzdem moderne Stadt zu besichtigen. Egal zu welcher Jahreszeit, Dublin hat immer etwas zu bieten. Und wenn du mal satt bist vom Stadtleben, dann hat das Umland von Dublin genug Natur zu bieten, die dich auf andere Gedanken bringt,
Mit einer All-Inclusive Reise nach Dublin bist du auf der sicheren Seite und kannst Dublin ganz entspannt genießen. Dafür fehlt es vielleicht ab und zu an Spontanität. Wenn du also nach einem Abenteuer suchst, solltest du eher eine Tour wählen, bei der du Dublin auf eigene Faust erkunden kannst.