
Du möchtest in deiner Nähe eine wunderschöne, beeindruckende Stadt kennenlernen? Du möchtest in die historische, kulturelle und moderne Welt der sächsischen Hauptstadt eintauchen? Dann ist eine Städtereise nach Dresden genau das richtige für dich.
Die Stadt in Deutschland überzeugt durch die vielen Sehenswürdigkeiten, die zum großen Teil im Zweiten Weltkrieg zerstört und in den 80er und 90er Jahren wiederaufgebaut worden sind. Die Elbe, die durch die Stadt fließt, teilt die Stadt in Alt- und Neustadt und beide Teile der Stadt beeindrucken durch zeithistorischen Glanz und moderner Kultur.
In unserem großen Städtereisebericht zu Dresden stellen wir dir die besten Städtereisen nach Dresden im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Städtereiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Dresden war eine der stärksten zerstörten Städte Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Durch Spenden und Vereine konnten viele zerstörte Gebäude und Sehenswürdigkeiten restauriert und rekonstruiert werden.
- Die sächsische Hauptstadt lockt mit historischen Wahrzeichen und moderner Kunst und eignet sich somit perfekt für eine Städtereise.
- Die Stadt, mit ihren knapp 330 km2, bietet durch die gut vernetzen Infrastrukturen gute Möglichkeiten viele Sehenswürdigkeiten und Plätze zu besichtigen. An warmen Frühlings- und Sommertagen kann man die Sonne am Elbufer genießen.
Städtereise nach Dresden: Die besten Angebote
Damit auf deiner Städtereise nach Dresden auch garantiert nichts schief geht und du die traumhafte Stadt in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Städtereisen herausgesucht und stellen die einzelnen Touren vor.
Die beste Dresden auf eigene Faust Tour
Solltest du einen Kurzurlaub in einer der schönsten Städte Deutschlands verbringen wollen, eignet sich dieses Angebot perfekt für dich. Mitten in der Dresdner Altstadt sind zahlreiche Freizeitaktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Kunststätte in unmittelbarer Nähe.
Das Hotel liegt ganz in der Nähe der beliebtesten Hotspots in Dresden: der Zwinger, das Residenzschloss, der Kulturpalast, der Altmarkt und der Theaterplatz sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Ohne großen Aufwand erreichst du diese Plätze schnell.
Genieße tolles Sightseeing und einen ausgiebigen Einkaufsbummel an der Elbe. In drei Tagen kannst du die beliebtesten Orte in Dresden erleben.
Die beste All-Inclusive Städtereise nach Dresden
Wer möglichst viel von Dresden erleben möchte, der sollte die Städtereise unbedingt mit einem Sightseeing Bus durchführen. Die Tour ist sorgfältig geplant und du verpasst keine wichtigen Sehenswürdigkeiten. Außerdem kannst du an jeder beliebigen Sehenswürdigkeit aussteigen und sie näher erkunden. Danach kannst du an derselben Stelle deine Tour fortsetzen.
Dieses Angebot bietet dir neben zwei Übernachtungen mit Frühstück und der zwei-tägigen Stadtrundfahrt noch zahlreiche Ermäßigungen für Sehenswürdigkeiten, Museen oder Theaterstücke an.
Die Stadthopping-Tour in der deutschen Stadt führt durch historische Gassen und modernen Kunststätten. Durch die 2-tägige Stadtrundfahrt siehst du beeindruckende Orte und Plätze.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Dresden: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Eines der größten Highlights in Dresden ist die Frauenkirche, die mit ihrer eindrucksvollen Kuppe bekannt ist sowie der Zwinger, der dem Schloss Versailles nachgebaut wurde. Generell gilt Dresden als Vorreiter was zeitgenössische Museen und klassische Architektur angeht.
Außerdem bietet Dresden viele Museen, die von zeithistorischer bis hin zu moderner Kunst reichen. Aber auch für Familien eignet sich die Stadt perfekt, da sie viele Freizeitangebote parat hat, die wir dir weiter unten aufgelistet haben.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Dresden?
Damit du optimal vorbereitet bist für deinen Städtetrip nach Dresden, haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Informationen zu Dresden zusammengetragen.
Frauenkirche
Die Dresdner Frauenkirche steht am Neumarkt im Stadtzentrum und ist eine der beliebtesten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Die Frauenkirche wurde zur Zeit des Barock, zwischen 1726 und 1743 errichtet. Durch den Luftangriff im Februar 1945 wurde die Kirche, wie auch viele andere Teile der Stadt, so stark zerstört, dass sie zusammenstürzte. In den 1920er Jahren wurde sie durch Spenden originalgetreu wiederaufgebaut.
Ein besonderes Highlight an der Frauenkirche sind die acht Deckengemälde sowie der verzierte Altar. Es steht dir offen, die Kirche alleine zu besichtigen, oder eine Führung, mit oder ohne Orgelmusik, zu machen. Die Emporenführungen finden von April bis Oktober immer freitags statt.
Fürstenzug
Hinter dem Residenzschloss gilt der Fürstenzug als Verbindung des Neumarkts und dem Schlossplatz als eines der schönsten Sehenswürdigkeiten Dresdens. Der Fürstenzug besteht aus einer 101 Meter langen Wand, auf der Bilder aus Meissener Porzellanfliesen abgebildet sind.
Abgebildet werden die Herrscher des Hauses Wettin als Reiterzug. Um genau zu sein werden von 94 abgebildeten Personen 34 Herrscher zwischen 1127 und 1873 auf 23.000 Porzellankacheln dargestellt. Der Fürstenzug befindet sich in der Dresdner Altstadt und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Elbstadt.
Residenzschloss
Das Residenzschloss wurde im 15. Jahrhundert als Machtzentrum der sächsischen Fürsten und Könige erbaut. Nach einem Brand wurde das Schloss 1701 unter August dem Starken erneut aufgebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde es wieder zerstört und ab 1985 folgten Rekonstruktionen.
Heute dient das Residenzschloss als Museumskomplex und beinhaltet das Historische und das Neue Grüne Gewölbe, das Kupferstich-Kabinett, die Rüstkammer und das Münzkabinett. Geöffnet ist das Residenzschloss von Mittwoch bis Montag. Die Öffnungszeiten der einzelnen Museen variieren und können auf der jeweiligen Homepage nachgeschaut werden.
Grünes Gewölbe
Eines der Museen im Residenzschloss ist das Grüne Gewölbe. Es wurde schon 1547 errichtet und galt damals als nicht öffentliche Schatzkammer. Der Name kommt daher, weil die Säulen des Gewölbes grün bemalt sind.
Auch diese Sehenswürdigkeit wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und wiederaufgebaut. Es hängt mit den Neuen Grünen Gewölbe und dem Historischen Grünen Gewölbe zusammen. Es gilt als die prachtvollste Sehenswürdigkeit in Dresden.
Semperoper
Mitten auf dem Theaterplatz in der Dresdner Altstadt findest du die schöne Semperoper. Die erste Oper wurde 1838 bis 1841 von Gottfried Semper errichtet. 1869 brannte das Theater vollständig ab. Zehn Jahre später wurde die zweite Oper erbaut, jedoch war auch die zweite Semperoper von den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg nicht sicher und brannte 1945 fast komplett aus.
1985 konnte die dritte Oper eröffnet werden. Die Semperoper gilt als eines der schönsten Opernhäuser weltweit. Jedes Jahr findet hier der berühmte Semperopernball statt. Neben normalen Führungen werden auch Führungen für Kinder und Familien angeboten.
Zwinger
Eine weitere berühmte Sehenswürdigkeit ist der Dresdner Zwinger. Er gilt als Gesamtkunstwerk, da sich in ihm drei Künste vereinen: die Architektur, die Plastik und die Malerei. Außerdem stellt er heute einen Museumskomplex dar und beinhaltet die Gemäldegalerie Alte Meister, den Mathematisch-Physikalischen Salon und die Porzellansammlung.
Im 18. Jahrhundert sollte der Zwinger als Vorbau eines Stadtschlosses dienen, weshalb er reich an Pavillons, Galerien, Toren und Garten- sowie Wasseranlagen ist. Auch der Zwinger wurde nach dem Bombenfall zerstört und anschließend restauriert.
Brühlsche Terrasse
Auch „Balkon Europas“ genannt wird die Terrasse am Elbufer. Zwischen 1739 und 1748 galt die Brühlsche Terrasse als privater Garten des Grafen Brühl.
Heute hat man von der Terrasse Zugang zur Kunstakademie, zur Festung und zum Albertinum. Außerdem hat man hier einen der schönsten Aussichtspunkte der Stadt. Zahlreiche Plastiken und Skulpturen zieren den Platz.
Goldener Reiter
In der Neustadt Dresdens steht eine weitere Sehenswürdigkeit: der Goldene Reiter. Seit 1736 steht das bekannteste Reiterstandbild Dresdens auf dem Neustädter Markt. Abgebildet ist der Kurfürst August der Starke bzw. Friedrich August I.
Der „Goldene Reiter“ besteht aus Kupfer und ist blattvergoldet. Mittlerweile wurde er schon zwei Mal restauriert. Der Goldene Reiter ist eines der Wahrzeichen Dresdens.
Pfunds Molkerei
Die Pfunds Molkerei wurde 1880 von den Brüdern Pfund gegründet. Es handelt sich um einen der schönsten Milchläden der Welt und befindet sich in der Neustadt von Dresden.
Mittlerweile wird neben Milch auch Käse, Seife, Kondensmilch, Sahne und Butter hergestellt und verkauft. Die Molkerei ist täglich geöffnet und dort kann man Milchprodukte direkt verkosten.
Blaues Wunder
Bei dem „Blauen Wunder“ handelt es sich um die Loschwitzer Brücke, die die Viertel Loschwitz und Blasewitz verbindet. Sie ist eine der sieben Elbbrücken und wurde 1893 gebaut. Sie wird als „Wunder“ bezeichnet, weil sie keine Stützpfeiler im Fluss benötigt.
Zudem wurde sie in der Farbe Blau gestrichen, daher kommt auch der Name. Die Brücke kannst du mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß überqueren. Die Brücke zählt durch ihre besondere Lage als eine der Hauptattraktionen Dresdens.
Japanisches Palais
Das Japanische Palais befindet sich am Palaisplatz in der Neustadt und gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Dresden. Das Gebäude ließ August der Starke im chinoisen Stil verzieren, also nach Dekorationselementen nach asiatischem Vorbild, woher es auch seinen Namen hat.
Auch dieses Gebäude wurde im Februar 1945 stark beschädigt und noch heute sind nicht alle Räumlichkeiten fertig rekonstruiert. Heute befindet sich im Japanischen Palais das Museum für Völkerkunde.
Kunsthof Dresden
In der Görlitzer Straße, in der Neustadt Dresdens, befindet sich der Kunsthof. Hier tauchst du in eine Welt der Künste. Die fünf hintereinander liegenden Höfe wurden zu unterschiedlichen Themen gestaltet. Die Höfe heißen: Hof der Elemente, Hof der Tiere, Hof der Metamorphose, Hof der Fabelwesen, Hof des Lichts.
Die Höfe sind mit unterschiedlichen künstlerischen Elemente versehen, darunter Installationskunst, Bildhauerei, Mosaikkunst oder Metallkunst. In jedem Hof kannst du kleine Läden oder Cafés entdecken und dich von der Kunst berieseln lassen.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Dresden beachten solltest
Damit dir der Aufenthalt mit positiven Erinnerungen im Gedächtnis bleibt, solltest du auf ein paar Dinge beachten. Im folgenden Abschnitt geben wir dir wertvolle Tipps, damit die Städtereise nach Dresden problemlos ablaufen kann.
Was ist die beste Reisezeit für Dresden?
Dresden liegt in der kühl-gemäßigten Zone, im Übergangsgebiet zum Kontinentalklima. Der Großteil des Stadtgebietes liegt im Elbtal, wo ein milderes Klima herrscht, als es im Hügelland und in den Gebieten auf den Hängen der Fall ist. Die Berge schützen die Stadt vor starken Orkanen.
In den Sommermonaten klettern die Temperaturen auf bis zu circa 24 Grad. Somit eignen sich die Sommermonate besonders gut, um die Stadt zu erkunden. Aber auch im Dezember kann Dresden als Reiseziel dienen, es gibt dann nämlich schöne Weihnachtsmärkte und insgesamt ist es nicht so überlaufen wie in den Sommermonaten.
Wie gelingt die Anreise nach Dresden am besten?
- Anreise mit dem Auto: Dresden besitzt über drei Autobahnen, die an das überregionale Hauptverkehrsnetz angebunden sind. Die A4 führt aus westlicher Richtung und aus östlicher Richtung nach Dresden, die A13 aus nördlicher Richtung und die A17 verbindet die sächsische Landeshauptstadt mit Prag. Außerdem ist Dresden über fünf Bundesstraßen an das Verkehrsnetz gebunden.
- Anreise mit der Bahn: Dresden verfügt über zwei Bahnhöfe. Mehrmals täglich, mindestens alle zwei Stunden, bestehen Verbindungen zu vielen deutschen Großstädten. Außerdem sind internationale Städte wie beispielsweise Prag, Budapest oder Wien direkt erreichbar.
- Anreise mit dem Bus: Zwischen Dresden und anderen großen Städten, wie Berlin oder München gibt es Linienbusse, die schnell, preisgünstig und direkt verkehren. Je nach Strecke fahren die Reisebusse mehrmals täglich mit vielen Einstiegsmöglichkeiten an verschiedenen Orten zwischen den Städten.
- Anreise mit dem Flugzeug: Dresden besitzt einen Flughafen, der mit dem Auto oder mit dem Bus in wenigen Fahrminuten erreichbar ist. Es bestehen gute Non-Stop-Verbindungen zwischen Dresden und vielen deutschen Städten, wie Frankfurt, Düsseldorf, München, Köln oder Stuttgart. Auch internationale Städte können erreicht werden, wie jene in der Schweiz, Großbritannien oder Russland.
Was kostet eine Städtereise nach Dresden?
Eine Hotelübernachtung, ohne zusätzlichen Angebote, kostet je nach Hotel zwischen 40 und 100 Euro. Je nach Lage und Hotelausstattung kann der Preis auch noch höhere dreistellige Zahlen betragen.
Das Leben in Dresden ist im Vergleich zu anderen großen Städten in Deutschland noch relativ günstig. Dresden belegt Platz 19 der Städte mit den niedrigsten Lebenshaltungskosten. Beispielsweise kostet ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen in einem Mittelklasse-Restaurant ungefähr 40 Euro, eine Mahlzeit in preiswerteren Restaurants kostet 8 Euro und ein Cappuccino kostet 2,68 Euro.
Die Anreise mit dem Bus von München kostet ungefähr zwischen 20 und 30 Euro. Von Berlin nach Dresden kostet die Anreise zwischen 8 und 10 Euro. Von Köln nach Dresden kostet eine Fahrt zwischen 20 und 40 Euro. Je nach Busanbieter können die Preise variieren.
Die Anreise mit dem Zug von München nach Dresden in der zweiten Klasse kostet zwischen 24 und 80 Euro. Von Berlin nach Dresden kostet eine Fahrt zwischen 18 und 44 Euro. Von Köln nach Dresden kostet eine Zugfahrt zwischen 30 und 96 Euro. Der Preis variiert stark nach Abfahrtszeiten und Verbindung. Flugzeuge aus viele anderen deutschen Städte fliegen auch den Flughafen in Dresden an. Dabei hängt der Preis wiederum vom Angebot und Datum ab. Zwar sind die Flüge meistens eher teuer, aber manchmal können sie die Anreisezeit verkürzen.
Welche Infrastruktur gibt es in Dresden?
- Straßenbahnen und Busse: Dresden hat ein ausgetüfteltes Straßenbahn- und Busnetz, durch welches schnell und günstig alle Orte der Stadt erreicht werden können. Täglich sind 12 Straßenbahnen und 29 Buslinien im Einsatz, die im Minutentakt 707 Haltestellen anfahren.
- S-Bahnen: In der Dresdner Innenstadt gibt es fünf S-Bahnhöfe, die dich schnell von einem Ort zum nächsten bringen. Zudem gibt es drei S-Bahn-Linien, die die Landeshauptstadt mit den größten Orten im Oberen Elbtal verbinden.
- Bergbahnen: Die Loschwitzer Bergbahnen gehören nicht nur zum öffentlichen Nahverkehr, sondern stellen eine besondere touristische Attraktion dar. Die Standseilbahn stellt seit 1895 eine Verbindung zum 95 Meter höher gelegenen Stadtteil Weißer Hirsch her.
- Elbfähren: Dresden verfügt über drei Personen- und eine Autofähre. Mit den Elbfähren können andere Stadtteile über die Elbe hinweg erreicht werden. Diese Art der Infrastruktur zählt zu den romantischsten.
Außerdem gibt es verschiedene Taxi-Dienste, die in Anspruch genommen werden können.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Dresden dauern?
Eignet sich Dresden für einen Wochenendtrip?
Dresden eignet sich also optimal für einen Wochenendtrip. Dabei ist es dir möglich, eine Stadtrundfahrt zu machen, das Theater zu besuchen, Sehenswürdigkeiten zu erkunden und schöne Plätze und tolle Restaurants zu erkundschaften.
Dresden eignet sich sogar als Tagestrip, wenn die Anreise nicht allzu lang ist. Denn das Stadtzentrum lässt sich auch an einem Tag hervorragend erkunden. Zwar hast du dabei nicht viel Zeit, Kunsthöfe oder Sehenswürdigkeiten näher zu erforschen, aber du lernst das tolle Flair der Dresdner Altstadt kennen.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Dresden an?
Unterkunft | Beschreibung |
---|---|
Hotels | In Dresden gibt es eine Vielzahl an Hotels, die als tolle Übernachtungsmöglichkeit dienen. Sie variieren dabei in der Ausstattung, Lage, Angebot und Preis. Günstige Hotels bieten Übernachtungsmöglichkeiten in eine Preisspanne ab 50 Euro. |
Ferienwohnungen | Wer lieber vorübergehend eine Wohnung beziehen möchte, dem bieten sich auch Ferienwohnungen für rentable Preise an. Ab 40 Euro pro Nacht kann man sich in Dresden eine Ferienwohnung mieten. |
Pensionen | Eine weitere Übernachtungsmöglichkeit sind Pensionen, die sich in Dresden am Stadtrand als auch im Stadtkern befinden. Je nach Pension kostet eine Übernachtung zwischen 20 und 50 Euro pro Nacht. |
Generell bietet es sich an, eine Unterkunft in Stadtzentrum zu wählen, da so die meisten Aktivitäten schnell und einfach erreichbar sind. Sollte dies nicht möglich sein, bieten sich außerhalb des Stadtkerns tolle Unterkünfte an, die durch öffentliche Verkehrsmittel an das Stadtzentrum gebunden sind.
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Dresden?
- Panometer
- Verkehrsmuseum Dresden
- Grünes Gewölbe Dresden
- Stadtmuseum Dresden
- Gemäldegalerie Alte Meister Dresden
- Deutsches Hygiene-Museum Dresden
- Technische Sammlungen Dresden
- Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Je nachdem wo deine Interessen liegen, wird es dich in unterschiedliche Museen hinziehen. Das Angebot zieht sich von kunsthistorischen und zeitgeschichtlichen Museen über moderne Techniken.
Jährlich finden in Dresden unzähligen Events und Veranstaltungen statt, die sich international etabliert haben. Die wichtigsten haben wir für dich zusammengefasst:
Jahreszeit | Veranstaltungen |
---|---|
Frühjahr | Jedes Jahr findet im April das Filmfest Dresden statt. Dabei handelt es sich um ein bedeutendes Festival für Animations- und Kurzfilme. Außerdem finden die Dresdner Musikfestspiele statt. Die weltweit bedeutendste Jazz- und Bluesveranstaltung ist das Dixieland-Festival. Zudem findet jedes Jahr die Internationale Tanzwoche Dresden statt. |
Sommer | Im Sommer finden zahlreiche Events statt. Darunter die Filmnächte am Elbufer, die Bunte Republik Neustadt und das Dresdner Elbhangfest. Außerdem gibt es im August das jährliche Stadtfest. Weitere Events sind: das Dresdner Kunstfest, die Kulturnacht und das Nachtskaten. |
Herbst | Unter anderem findet das Volkstanzfest und das Drehorgeltreffen im Herbst statt. Zudem sind die Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik, das Literaturfestival Bardinale und das Festival der Zauberkunst nicht aus dem Programm wegzudenken. |
Winter | In den kalten Wintermonaten finden der Dresdner Striezelmarkt und der Weihnachtsmarkt statt, der als einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands gilt. Außerdem findet Anfang Januar der Dresdner Opernball statt. |
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Dresden an?
Dresdner Zoo
In der Tiergartenstraße befindet sich der Zoo von Dresden. Er zählt zu den ältesten Zoos Deutschlands. Zu betrachten sind um die 1.300 Tiere auf einer Fläche von ungefähr 13 Hektar.
Besonders für Kinder eignet sich diese Freizeitaktivität gut, da Orang-Utans, Löwen, Elefanten, Pinguine und viele weitere Tiere bestaunt werden können.
Spielhallen
Dresden bietet eine Vielzahl an unterschiedlichsten Spielhallen für Jung und Alt an. Darunter fallen Minigolf, Escape-Rooms, Laser-Tag oder Paintball. Für Kinder gibt es eine besondere Schnitzeljagd in der Stadt, die Dresdner Stadtindianer oder eine Trampolinhalle.
Die Spielhallen in Dresden eignen sich besonders gut, wenn es regnet.
Nachtwächter-Tour
Eine besondere Erfahrung bietet die Nachtwächter-Tour. Dabei handelt es sich um eine Tour, die in der Nacht stattfindet und von einem Wächter gehalten wird.
Auf dem Weg durch die Stadt Dresden werden gruselige Geschichten und spannende Geschichten aus der Vergangenheit erzählt. Zudem kannst du die schönsten Sehenswürdigkeiten bei Nacht bestaunen.
Radtour auf dem Elbradweg
Eine Tour auf dem Elbradweg gehört zu den beliebtesten Radtouren Deutschlands. Der Radweg ist insgesamt 1.270 Kilometer lang und beginnt im tschechischen Riesengebirge und endet in Cuxhaven.
Der Elbradweg durchquert Dresden auf beiden Seiten der Elbe. Du kannst eine Tagestour machen und zum Beispiel nach Meißen fahren, was 25 Kilometer entfernt von Dresden liegt.
Erlebniswelt Steinreich
Eine weitere tolle Freizeitaktivität ist die Erlebniswelt Steinreich. Die Erlebniswelt ist mit dem Auto in 40 Minuten erreichbar und für Liebhaber von Märchen und Sagen ist sie ein Traum. Besonders für Familien mit Kinder eignet sich diese Aktivität gut.
Der Erlebnispark bietet tolle Geschichten und Abenteuer, es beinhaltet ein Labyrinth und alte Gegenstände aus der Vergangenheit. Außerdem erwarten dich neben Holz-Spielen viele bunte, schiefe Häuschen, die die Erlebniswelt noch fantasievoller machen.
Stadtspiel (Ver-)Führung
Das Stadtspiel ist wie eine Schnitzeljagd aufgebaut, in der man unterschiedliche Aufgaben lösen muss. Auf dem Weg erhält man außerdem viele Informationen und tolle Geschichten über die Stadt.
Es gibt unterschiedliche Varianten für das Spiel und du kannst es online bestellen und anschließend in Dresden als Box abholen. Somit steht dir viel Freiraum zur Verfügung, wann du es spielen willst und mit wie vielen Personen.
Mariba Freizeitwelt
Im Sommer lässt es sich nicht umgehen, nicht in die Mariba Freizeitwelt einzutauchen. Das Erlebnisbad bietet ein Wellenbad und mehrere Whirlpools.
Für Familien eignet sich diese Freizeitaktivität gut für einen Tagesausflug ins Nasse. Es befindet sich circa 45 Minuten mit dem Auto von Dresden entfernt und punktet mit den vielen unterschiedlichen Aktivitäten. Der Spaßfaktor ist also sehr hoch.
Comedy-Bus
Du hast auf eine langweilige Stadtrundfahrt keine Lust? Dann eignet sich der Comedy-Bus für dich perfekt. Die 90-minütige Stadtrundfahrt ist eine Mischung aus einer Comedy-Standup-Show und einer Stadtführung.
Es handelt sich um eine lustige Fahrt, bei der du die besten Sehenswürdigkeiten bestaunen kannst und noch dazu zum Lachen gebracht wirst. Eine tolle Alternative zu klassischen Stadtrundfahrten.
Schifffahrt
Eine romantische Freizeitaktivität bietet die Elbschifffahrt, bei der du die schönen Wahrzeichen Dresdens bewundern kannst. Die Fahrt beginnt am Terrassenufer. Du kannst zwischen zahlreichen Schiffstouren und -angeboten wählen.
Dabei kannst du beispielsweise drei Elbschlösser und fünf berühmte Brücken bestaunen. Es gibt auch Angebote bei denen du am Schiff frühstücken oder Abendessen kannst. Es gibt sogar ein Partyschiff.
Fazit
Eine Städtereise nach Dresden ist besonders für Kunst- und Geschichtsliebhaber ein unbedingtes Muss. Du bekommst die Möglichkeit Sehenswürdigkeiten, Wahrzeichen und Gebäude mit besonderen geschichtlichen Hintergründen zu erleben.
Du kannst selbst entscheiden, ob du ein All-Inclusive-Angebot mit Städtereise buchen willst, oder die Stadt zu Fuß, mit dem Rad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln selbst erkunden willst. Wie auch immer du dich entscheidest, die Wahl nach Dresden zu reisen wirst du mit so einem großen Angebot an Attraktivitäten nicht bereuen.