Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Du möchtest einen unvergesslichen und zugleich einzigartigen Städtetrip nach Europa? Du möchtest sowohl die Kultur und Geschichte, als auch das Nachtleben der Stadt erkunden? Du möchtest nicht nur Sightseeing und Shopping betreiben, sondern dich auch mal erholen? Dann ist eine Städtereise nach Budapest genau richtig für dich.

Die ungarische Hauptstadt Budapest bietet alles, was man sich von einem Städtetrip erhofft: Kultur, Geschichte, Sightseeing, Shopping, leckeres Essen und ein aufregendes Nachtleben. Falls du deine Städtereise jedoch auch genießen willst, kannst du dich in einem der zahlreichen Thermalbäder in der Donaumetropole erholen. Obendrein ist das Leben in Budapest durchaus preiswert, weshalb sich ein Städtetrip auf jeden Fall lohnt.

In unserem großen Städtereisebericht zu Budapest stellen wir die besten Städtereisen durch Budapest 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Städtereiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtige Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die ungarische Hauptstadt Budapest ist durch die Donau in die Stadtteile Buda und Pest geteilt. Buda gilt bis heute eher als gehobenes und vornehmes Altstadtviertel. Die Pest-Seite ist dagegen viel belebter durch die zahlreichen Bars, Restaurants und Shoppingmöglichkeiten.
  • Budapest gilt bis heute als die Kur- und Badestadt Europas. Sie beherbergt die größten, prächtigsten und historischsten Badehäuser Europas sowie 120 heiße Thermalquellen. Manche behaupten sogar, das Wasser dort hätte heilende Kräfte.
  • Die Metropole an der Donau bietet nicht nur ein umfassendes Städtetriperlebnis, sondern das Ganze auch noch zu einem erschwinglichen Preis. Sowohl Flüge, als auch Unterkünfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten sind relativ preiswert.

Städtereise nach Budapest: Die besten Angebote

Damit auf deiner Städtereise nach Budapest nichts schiefgeht und du die vielseitige Stadt rundum erkunden kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Städtereisen herausgesucht und stellen dir zwei mögliche Touren vor.

Die beste All-Inclusive Städtereise nach Budapest

Falls du das erste Mal nach Budapest reist und die Metropole an der Donau in ihrer vollen Pracht erleben möchtest, solltest du die Stadt besser mit einem Tourguide erkunden. Dieser zeigt dir nicht nur die beeindruckendsten Spots der Stadt, sondern teilt auch viele interessante Informationen und Insidertipps mit dir.

Um sowohl während der Tour, als auch im Hotel möglichst viel von Budapest erleben zu können, eignet sich die Übernachtung in einem Aquahotel. So kannst du rund um die Uhr die Vorzüge des berühmten ungarischen Thermalbads erleben. Durch die angebotene Halbpension brauchst du dich auch nicht um das Frühstück und Abendessen sorgen und deine Zeit in dem wunderschönen Kurort Budapest genießen.

7-tägige All-Inclusive Städtereise nach Budapest

7-tägige All-Inclusive Städtereise nach Budapest

Eine 7-tägige Städtereise nach Budapest inkl. Flug ab Berlin und 7 Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit Halbpension im Aquaworld Hotel mit direktem Zugang zum größten überdachten Erlebnisbad Europas.




ab

584,00 EUR

mehr info

Die beste Budapest auf eigene Faust Tour

Wer die ungarische Donaumetropole individuell entdecken möchte, benötigt keine geführten Touren und All-inclusive Hotels. Du kannst die Hipstergassen, großen Boulevards, alternative Ruinenbars sowie historischen Gebäude ganz einfach auf eigene Faust entdecken!

Hierfür benötigst du lediglich ein zentrales Hotel, damit du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken kannst. Das NH Hotel bietet zudem einen Fahrradverleih, wodurch du die Stadt auch ganz bequem mit dem Rad erkunden kannst.

7-tägige Budapest auf eigene Faust Tour

7-tägige Budapest auf eigene Faust Tour

Eine 7-tägige Städtereise nach Budapest inkl. Flug ab Basel und 7 Übernachtungen in einem Doppelzimmer ohne Verpflegung im zentralen NH Hotel.




ab

386,00 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise Highlights in Budapest: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Wenn man an einen Städtetrip in Europa denkt, fallen einem meist Metropolen, wie Paris, London und Berlin, ein. Jedoch überzeugt Budapest mit seinem kulturellen und historischen Reichtum. Die Metropole an der Donau ist heute bekannt für seine historischen Sehenswürdigkeiten, seine berühmten Thermalbäder sowie die zahlreichen schönen Aussichten.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Budapest?

Die ungarische Hauptstadt besticht heute nicht nur mit seinen zahlreichen kulturellen und historischen Gebäuden, sondern auch mit seiner Vielzahl an Heilbädern. In den zahlreichen einzigartigen Ruinenbars pulsiert das Nachtleben, was ein Erlebnis für jeden Partyliebhaber ist!

Parlamentsgebäude

Das ungarische Parlamentsgebäude gehört zu den beliebtesten Wahrzeichen der Stadt. Das Gebäude wurde offiziell zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeweiht. Die Bauweise wurde vom Westminster Palace in London inspiriert. Das Gebäude besteht aus fast 700 Zimmern und 10 Höfen und gehört mit 18.000 m² zu den größten Parlamentsgebäuden der Welt.

Das ungarische Parlament ist ein wahrer Hingucker und gehört zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. (Quelle: pixabay.com / 12019)

Das Parlament von Budapest ist in der Hauptsaison täglich von 8 bis 18 geöffnet. Besucher können die Haupttreppe, die zentrale Halle, die Buntglasfenster sowie die Krone und zahlreiche andere Schmuckstücke von König St. Stephan bestaunen. Zweimal täglich werden zudem 45-minütige geführte Touren angeboten. Der reguläre Eintrittspreis für einen liegt für EU-Bürger bei etwa 10 € und für Kinder und Studenten bei etwa 5 €.

Die Große Markthalle

Die große Markthalle lockt jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Die Bauweise der Halle ist von der Kunst der Sezession inspiriert und sticht besonders durch ihre Ziegel- und Metallkonstruktion sowie ihrem farbigen Keramik auf dem Dach hervor. Die Halle ist jedoch nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Einheimischen sehr beliebt.

In der Halle gibt es zahlreiche Verkaufsstände, die typische ungarische Lebensmittel, wie Gänseleber, Salami, Weine und vieles mehr, anbieten. Zudem ist die Markthalle einer der wenigen Orte, die den allseits beliebten Lángos anbieten. Aufgrund des hohen Touristenandrangs gibt es inzwischen auch viele Souvenirläden für Touristen, ungarische Handwerksstätten sowie Buffets. Für Foodies ist der Besuch der Markthalle ein absolutes Muss!

Burgpalast

Der Burgpalast ist Teil zahlreicher Sehenswürdigkeiten, die sich alle im Burgviertel befinden. Das Herzstück des Burgviertels stellt der Burgpalast dar. Im Burgpalast residierten früher die ungarischen Könige. Heute befinden sich darin die ungarische Nationalgalerie, die Nationalbibliothek sowie das historische Museum der Stadt.

Da die Burg sowohl das größte Gebäude Ungarns als auch das am höchsten gelegene ist, solltest du die Burg nur mit der Standseilbahn oder dem Bus anfahren. Innerhalb des Palasts kannst du die königlichen Gemächer des Hauptgebäudes und der Ehrenhalle erkunden sowie die Nationalgalerie mit wechselnden Ausstellungen erkunden. Die Außenanlage des Palastes ist rund um die Uhr kostenfrei zugänglich und bietet eine beeindruckende Aussicht über die Stadt.

Fischerbastei

Ein weiteres beeindruckendes Bauwerk ist die Fischerbastei. Sie hat ihren Namen von einem Fischerdorf am Fuße der Burg. Die Fischerbastei ist eine 140 m lange Bastei, die aus sieben Türmen besteht. Sie bietet einen einzigartigen Panoramablick auf die Pest und insbesondere auf das ungarische Parlament.

Die Fischerbastei sieht nicht nur atemberaubend aus, sondern bietet auch einen einzigartigen Panoramablick über die ganze Stadt! (Quelle: pixabay.com / Giraffew)

Der Eintrittspreis für Besucher liegt in der Hauptsaison bei gerade einmal 2,60 €. In den Wintermonaten erhältst du sogar freien Zutritt zur oberen Galerie der Fischerbastei. Die Bastei ist fast das ganze Jahr über bis 23 Uhr geöffnet. Kleiner Tipp: Ab 20 Uhr erhältst du das ganze Jahr über freien Eintritt!

Matthiaskirche

Direkt gegenüber der Fischerbastei befindet sich die Matthiaskirche. Sie ist eine der wichtigsten und schönsten katholischen Kirchen von Budapest. Dort fand die Krönung zahlreicher Könige und Königinnen, unter anderem von Sisi und Franz, statt. Von außen beeindruckt die Kirche mit ihren mehrfarbigen Kacheln auf dem Dach sowie ihrer speziellen Bauweise.

Die Matthiaskirche veranstaltet außerdem mehrmals im Monat Konzerte mit dem Budapester Duna String Orchester. Die Öffnungszeiten der Kirche können je nach Veranstaltung variieren. Regulär ist die Matthiaskirche von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Für gerade einmal 5 € kannst du die einzigartige Kulisse der Matthiaskirche bestaunen.

St. Stephans-Basilika

Die majestätische und beeindruckende St. Stephans-Basilika ist die größte katholische Kirche Budapests, deren Bau sage und schreibe 50 Jahre gedauert hat. Ihren Namen hat sie vom ersten König Ungarns, namens St. Stephan, erhalten. In der Kapelle der Kirche befindet sich eine geheiligte Reliquie der ungarischen Kirche sowie die mumifizierte rechte Hand des heiligen Stephanus.

Die Türme der Kirche kannst du sowohl mit dem Aufzug, als auch über die 370 Stufen besteigen. Von dort oben kannst du die beeindruckende Aussicht über Budapest bewundern. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenfrei, jedoch sind Spenden stets erwünscht.

Heldenplatz

Der Heldenplatz ist der größte Platz Budapests, der zahlreiche beeindruckende Statuen beherbergt. Im Zentrum steht eine 36 Meter hohe Säule mit einer 5 Meter hohen Statue des Erzengels Gabriel. Zudem befindet sich in der Mitte des Platzes das Milleniumsdenkmal, das an die Helden der ungarischen Geschichte erinnern soll. Hinter ihnen sind in einem Halbkreis die Figuren ungarischer Herrscher vorzufinden.

In der Nähe des Platzes gibt es zudem eine Kolonnade, eine Kunsthalle und das Museum der Bildenden Künste. Direkt hinter dem Heldenplatz befindet sich das Stadtwäldchen. Dabei handelt es sich um eine schöne Parkanlage mit See sowie einem Zoo, die im Winter auch zum Schlittschuhlaufen einlädt.

Die Große Synagoge

In Budapest spielt die jüdische Kultur eine große Rolle, da heute in etwa 100.000 Juden in Budapest leben. Wie der Name bereits verrät, ist die große Synagoge die größte Synagoge Europas und die zweitgrößte der Welt. Im Hinterhof des Gebäudes befinden sich das ungarisch jüdische Märtyrer Denkmal sowie der Memorial Park zu Ehren von Raoul Wallenberg, der im zweiten Weltkrieg Tausende ungarische Juden gerettet hat.

View this post on Instagram

#synagogue #budapest – visited four weeks ago

A post shared by Wolfgang Tremmel (@wolfgangtremmel1966) on

Die große Synagoge zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Budapests, sodass an manchen Tagen mehrere tausend Besucher zur Synagoge kommen. Aufgrund des hohen Andrangs solltest du die Eintrittskarte besser im Voraus online bestellen. Es gibt nur ein Ticket, das für den gesamten Komplex inklusive Synagoge, Museen und Garten gilt. Der Eintrittspreis beträgt etwa 15 Euro für Erwachsene.

Der Gellértberg

Du hast bisher schon einige traumhafte Aussichtspunkte in Budapest kennengelernt. Doch die schönste Aussicht über die Donaumetropole bietet der Géllertberg. Auf dem Géllertberg kannst du nicht nur eine atemberaubende Aussicht genießen, sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten besichtigen. Dazu gehören die Zitadelle, eine Festung, die im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle gespielt hat sowie die ungarische Freiheitsstatue.

Im Gegensatz zum Burgpalast gibt es für den Géllertberg leider keine Rolltreppe. Jedoch gibt es eine Buslinie, die dich fast bis ganz nach oben führt. Der Weg ist aber auch gut zu Fuß begehbar, wenn du darauf Lust hast. Am besten beginnst du deine kleine Wanderung neben dem Géllertbad. Sobald du die Aussicht von oben siehst, merkst du, dass sich die Wanderung auf jeden Fall gelohnt hat.

Donau

Was viele vielleicht nicht unbedingt als Sehenswürdigkeit sehen, da sie in Budapest überall anzutreffen ist, ist die Donau. Jedoch spielt der zweitgrößte Fluss Europas eine wichtige Rolle in der Geschichte Budapests. Erst im Jahre 1873 wurden die zwei durch die Donau geteilten Stadtteile Buda und Pest zusammengelegt.

Du kannst abends entlang der Donau spazieren, die Stadt während einer Schifffahrt vom Wasser erkunden oder einfach den Blick auf den blauen Fluss genießen. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Übernachtung in einem der zahlreichen Schiffshotels auf der Donau.

Die Donaumetropole Budapest bietet alles, was man von einem Städtetrip erwartet. (Quelle: pixabay.com / DanaTentis)

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Budapest beachten solltest

Damit du dich optimal auf deine Städtereise nach Budapest vorbereiten kannst, haben wir die wichtigsten Infos rund um die Hauptstadt Ungarns in den folgenden Abschnitten für dich zusammengestellt.

Was ist die beste Reisezeit für Budapest?

Die angenehmsten Temperaturen herrschen von April bis September vor. Selbst im Sommer werden selten Temperaturen über 25 Grad erreicht.

Eine Städtereise kannst du eigentlich so gut wie immer durchführen. Wie in den meisten anderen europäischen Städten herrscht das ganze Jahr über ein angenehmes Klima in Budapest. Das Wetter dort unterscheidet sich nicht sonderlich stark von dem in Deutschland.

Falls du jedoch etwas kälteempfindlich bist oder deinen Städtetrip bei strahlender Sonne genießen möchtest, empfehlen wir dir eine Anreise im Frühling oder Sommer.

Doch auch in der Vorweihnachtszeit ist Budapest einen Besuch wert. Die Stadt ist eine der beliebtesten Städte für das Weihnachtsshopping und beherbergt zahlreiche wunderschöne Weihnachtsmärkte. Außerdem lohnt sich besonders in den kalten Wintermonaten der Besuch der berühmten Thermalbäder der Stadt.

Monat J F M A M J J A S O N D
Max. Temperatur (°C) 1 5 10 16 21 24 27 26 22 16 8 3
Min. Temperatur (°C) -4 -2 2 6 11 14 15 15 12 7 2 -2
Niederschlag (mm) 32 31 29 38 55 63 52 51 40 33 52 40

Wie gelingt die Anreise nach Budapest am besten?

Von Deutschland aus gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Stadt an der Donau zu erreichen. Du kannst Budapest per Flug, Bus, Bahn oder sogar mit dem eigenen Auto erreichen. Am schnellsten erreichst du die Stadt allerdings mit dem Flugzeug.

Zahlreiche größere Flughäfen bieten Direktflüge nach Budapest an. Je nach Abflugort bist du bereits in 1 bis 1,5 Stunden in der ungarischen Hauptstadt. Sowohl Billig-Airlines, wie Ryanair, Wizzair und Easyjet, als auch größere Fluggesellschaften, wie Lufthansa bieten günstige Flüge nach Budapest an.

Falls du flexibel bist, kannst du unter der Woche bereits Flugtickets ab 50 € ergattern.

Als klimafreundliche Alternative kannst du auch mit der Bahn oder dem Bus anreisen. Von Süddeutschland aus, beispielsweise von München erreichst Budapest innerhalb von 7 Stunden ohne Umstiege. Hier lohnt es sich auf jeden Fall nach Sparpreisen zu suchen. Je nach Reisezeit kannst du günstige Bahntickets bereits ab 39 € ergattern! Falls du etwas mehr Zeit aufwenden kannst, kannst du bereits ab 50 € auch mit dem Flixbus in die ungarische Hauptstadt reisen.

Was kostet eine Städtereise nach Budapest?

Insgesamt gilt Budapest als relativ günstiges Reiseziel. Nicht nur die Hotels, sondern auch die meisten Restaurants und Sehenswürdigkeiten sind im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen, sehr preiswert.

Um dir einen ungefähren Richtwert geben zu können, haben wir für dich in der folgenden Tabelle die Durchschnittswerte einer Anreise, einer Hotelübernachtung sowie der Lebenskosten in Budapest zusammengestellt:

Leistung Durchschnittspreis pro Person
Flug ab 40 €
Doppelzimmer Ferienwohnung ab 30 €
Doppelzimmer Hotel ab 60 €
Essen im Restaurant ab 10 €
Taxifahrt pro km ab 1 €
Metroticket ab 1,20 €
Museumseintritt ab 5 €

Wie bereits erwähnt, kannst du bereits ab etwa 40 € ein Flugticket nach Budapest erwerben. In einem sehr simplen Hotel oder einer Ferienwohnung kannst du ebenfalls ab etwa 30 € ein Doppelzimmer buchen. Eine Hotelübernachtung in einem hochwertigeren Hotel liegt zwischen 60 und 100 €.

Auch das Essen in Restaurants ist in der Regel relativ preiswert, solange du dich von den typischen Touristengegenden fernhälst. Eine Hauptspeise in einem Restaurant liegt zwischen 10 und 15 €, ein Bier zwischen 1 und 2 €. Somit kann eine Person mit nur 20 € eine ganze Mahlzeit genießen.

Weitere wichtige Richtwerte sind die Preise öffentlicher Verkehrsmittel und Taxis. Taxifahrten kosten pro Kilometer 1 € und eine Fahrt mit der Metro kostet im Schnitt 1,20 €. Die Eintritte der meisten Museen liegen meist zwischen 5 und 7 €.

Somit kannst du bereits mit etwa 150 € pro Person ein fantastisches und aufregendes Wochenende in Budapest mit deinem Partner oder deinen Freunden verbringen.

Welche Infrastruktur gibt es in Budapest?

Beim Thema Infrastruktur sollte man zunächst zwischen dem Transfer vom Flughafen und den allgemeinen Verkehrsmitteln zur Bewegung innerhalb der Stadt unterscheiden.

  • Flughafentransfer (mit öffentlichen Verkehrsmitteln): Der Flughafen ist leider nicht sonderlich gut an die Stadt angebunden. Um vom Flughafen die Stadt zu erreichen, kannst du zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxi oder privatem Transfer wählen. Für die Fahrt mit Bus und U-Bahn solltest du etwa eine Stunde einplanen. Tickets hierfür kannst du direkt am Flughafen erwerben, wobei du ein Transferticket für 1,70 € wählen solltest.
  • Flughafentransfer (mit Taxi/Privatem Transfer): Vor dem Terminal gibt es selbstverständlich auch Taxis, die bis in die Stadt etwa 20 € kosten. Schließlich gibt es noch die Möglichkeit des privaten Transfers. Dieser ist in der Regel am bequemsten, da du direkt am Gate abgeholt wirst und bis zu deiner Unterkunft gefahren wirst. Dieser kann über verschiedene Anbieter gebucht werden und beginnt bei etwa 16 €.
  • Öffentliche Verkehrsmittel (Einzeltickets): Der öffentliche Nahverkehr innerhalb von Budapest ist relativ gut ausgebaut. Insgesamt gibt es vier U-Bahn-Linien, zahlreiche Straßenbahnen sowie Busse. Ein Einzelticket kostet 1,20 €, jedoch musst du in den meisten Fällen ein Transferticket für 1,70 € kaufen, wenn du zwischen den Verkehrsmitteln umsteigst. Falls du mehr als 5 Fahrten am Tag verzeichnest, lohnt sich auch die 24h Travelcard.
Wusstest du, dass die Bahnen der U – Bahnlinie 1 zu den ältesten Bahnen der Welt gehören? Damit sind sie definitiv eine Fahrt wert!
  • Öffentliche Verkehrsmittel (Budapest Card): Eine Alternative wäre noch die Budapest Card. Dies lohnt sich, wenn du öffentliche Verkehrsmittel häufig nutzt und auch Interesse an den zahlreichen Museen Budapests besitzt. Die Karte bietet nicht nur freie Fahrt mit allen Bussen und Bahnen, sondern auch kostenlosen Eintritt in 12 Museen sowie Rabatte in zahlreichen Einrichtungen. Die Karte ist für 1, 2 oder 3 Tage erhältlich. Falls sich die Karte für dich lohnt, kannst du sie online buchen.
Budapest Card Preis
24h Budapest Card 17 €
48h Budapest Card 27 €
72h Budapest Card 33 €

Wie lange sollte eine Städtereise nach Budapest dauern?

Da die meisten Sehenswürdigkeiten fußläufig oder relativ schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können, genügen drei volle Tage für einen Städtetrip nach Budapest. Falls du etwas mehr Zeit hast, kannst du natürlich auch 4-5 Tage einplanen. Dadurch kannst du sowohl die wichtigsten Spots der Stadt abklappern, als auch gemütlich die Stadt erkunden.

Eignet sich Budapest für einen Wochenendtrip?

Budapest in 3 Tagen ist auf jeden Fall machbar. Die meisten Airlines fliegen bereits Freitag früh ab Deutschland und Sonntagabend ab Budapest. Da der Flug lediglich 1 Stunde dauert, verlierst du während der Anreise kaum Zeit. Dort angekommen, erreichst du spätestens innerhalb von einer Stunde deine Unterkunft. Danach kannst du direkt loslegen, die Stadt zu erkunden. Somit hast du drei volle Tage, um die schöne Stadt an der Donau zu erkunden.

Du solltest dir am besten eine zentrale Unterkunft besorgen, sodass du die meisten Sehenswürdigkeiten ganz einfach zu Fuß oder mit der U-Bahn erreichen kannst.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Budapest an?

Budapest bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten an. Wer eher bequem unterwegs ist, sollte sich ganz klassisch ein Hotelzimmer buchen. Wer jedoch etwas individueller reist, kann auch Ferienunterkünfte auf Seiten, wie Airbnb und wimdu, buchen.

Die Preise eines Hotelzimmers variieren je nach Ausstattung und Lage des Hotels. Ganz einfache Hotels, die nicht direkt im Stadtzentrum liegen, sind bereits ab 40 € pro Zimmer buchbar. Diese eignen sich eher für den klassischen Partyurlauber. Etwas schickere 5-Sterne-Hotels, die auch zentraler sind, liegen bei etwa 100 € pro Zimmer.

Dadurch bietet Budapest Unterkünfte für jeden Geldbeutel. Für den anspruchsvolleren Gast gibt es sowohl moderne, als auch traditionelle Luxushotels. Junge Paare und Familien greifen eher zu günstigen Design- sowie Boutique-Hotels. Schließlich bietet die Stadt auch günstige, aber gute Hostels für beispielsweise Teenager und Partyurlauber.

Budapest bietet Unterkünfte für jeden Geldbeutel. Es gibt sowohl moderne Luxushotels, als auch günstige Hostels für den Partyurlauber.

Die Stadt Budapest ist aufgrund ihrer Geschichte in die zwei Stadtteile Buda und Pest aufgeteilt. Zwischen den beiden Gebieten fließt die Donau. Im Stadtteil Buda befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten sowie Thermalbäder der Stadt. Dennoch ist dieser Stadtteil etwas ruhiger, als der Stadtteil auf der anderen Seite der Donau.

Daher würden wir dir empfehlen, ein Hotel auf der Pest-Seite zu buchen. Auf der Buda-Seite befinden sich zwar mehr Sehenswürdigkeiten, jedoch ist die Pest-Seite viel belebter. Die meisten Restaurants, Bars und Shoppingmöglichkeiten befinden sich auf dieser Seite.

Insbesondere das jüdische Viertel auf der Pest-Seite ist bei Jugendlichen sehr beliebt. Grund dafür ist, dass sich hier die meisten Clubs, Bars und Ruinenbars von Budapest befinden. Daher ist diese Gegend besonders am Abend sehr lebendig. Falls du jedoch in einer ruhigen Gegend leben möchtest, solltest du dieses Viertel lieber meiden.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Budapest?

Die ungarische Hauptstadt Budapest besitzt in der Regel relativ ähnliche Feiertage wie die restlichen europäischen Länder. Aufgrund des dominierenden christlichen Glaubens werden, wie auch in Deutschland, die klassischen christlichen Feiertage, wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten gefeiert.

Besonders hervorzuheben sind nationale Feiertage. Dazu zählen der ungarische Nationalfeiertag in Erinnerung an die Ungarische Revolution am 15. März, der Nationalfeiertag für die Gründung des Landes am 20. August sowie der Nationalfeiertag in Erinnerung an den Volksaufstand am 23. Oktober.

Insbesondere der Nationalfeiertag für die Gründung des ungarischen Christenstaates wird umfassend gefeiert. Die Feierlichkeiten beginnen morgens vor dem ungarischen Parlament. Anschließend gibt es den ganzen Tag lang an verschiedenen Orten Paraden und Veranstaltungen. Das Highlight der Feierlichkeiten bildet das große Abschlussfeuerwerk über der Donau um 21 Uhr.

In der ungarischen Hauptstadt werden die Nationalfeiertage sehr groß und aufwendig gefeiert. Der Abschluss der Feierlichkeiten bildet häufig ein Feuerwerk über der Donau. (Quelle: unsplash.com / Daniel Olah)

Neben den offiziellen Feiertagen gibt es auch zahlreiche Straßen-, Kunst- und Musikfestivals, die das ganze Jahr über stattfinden und zum Charme der Stadt beitragen. Im März findet beispielsweise das Frühlingsfestival statt. Bei dem größten Kunstfestival Ungarns stellen zahlreiche Künstler ihre bekanntesten Werke vor. Während dieser Zeit finden auch besonders viele Theater- und Opernaufführungen statt.

Der berühmte Donaukarneval wird Mitte Juni in Budapest gefeiert. Das bunte Fest lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Eine ganze Woche lang beweisen ungarische Tanzgruppen, aber auch Ensembles aus aller Welt ihr Können. Die Hauptattraktion ist der Umzug durch die Stadt und das gigantische Feuerwerk.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Budapest an?

Das Széchenyi Bad

Budapest ist heute für seine großen und beeindruckenden Badehäuser bekannt. Die Széchenyi-Bäder sind die wahrscheinlich berühmtesten und gleichzeitig ältesten Heilbäder der Stadt. Manch einer behauptet sogar, das Wasser dort hätte heilende Kräfte. Es gibt dort zahlreiche Schwimmbäder, Dampfbäder, Saunen sowie verschiedene Spa Einrichtungen.

Der Eintritt kostet pro Person 19 € inklusive einer Kabine. Zusatzleistungen, wie Massagen, können selbstverständlich hinzugebucht werden. Die günstigste Massage dauert in etwa 20 Minuten und kostet mit dem Eintritt insgesamt 37 €. Im Sommer gibt es auch sogenannte Sparties bis spät in die Nacht. Daher ist der Besuch der Széchenyi-Bäder das ganze Jahr über zu empfehlen!

Ruinenbar Szimpla Kert

In Budapest kannst du am besten in Ruinenbars ausgehen. Dabei handelt es sich um Bars, die seit den 2000ern in verlassenen Gebäuden, meist mit Innenhöfen und mehreren Stockwerken, angesiedelt sind. Szimpla Kert war die erste Ruinenbar in Budapest, die 2002 in einer ehemaligen Fabrik eröffnet wurde. Die Ruinenbar besteht aus verschiedenen Räumen, die alle für sich einzigartig dekoriert sind und unterschiedliche Musik spielen.

Im Szimpla Kert gibt es zwar keine klassische Tanzfläche, jedoch wird der Innenhof kurz vor Mitternacht als Dancefloor genutzt. In der Ruinenbar gibt es auch häufig Filmvorstellungen und verschiedene Abendveranstaltungen. Die Bar ist jeden Tag bis etwa 4 Uhr morgens geöffnet und verlangt keinen Eintritt. Für Musik- und Partyliebhaber also auf jeden Fall ein Muss!

Eislaufen im Freien vor der Vajdahunyad Burg

Ein großes Highlight einer Städtereise nach Budapest im Winter ist das Eislaufen auf der größten Freiluft-Eisbahn Europas. Diese befindet sich auf der größten Grünfläche des Landes und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Vajdahunyad Burg.

Vor Ort kannst du selbstverständlich Schlittschuhe ausleihen. Zudem kannst du im dazugehörigen Café eine leckere heiße Schokolade mit einem Stück Kuchen genießen und dabei die wundervolle Aussicht bestaunen.

Führungen mit dem Monsterroller e-Scooter

Die beliebteste Aktivität und gleichzeitig Möglichkeit die Stadt zu erkunden, ist die City Tour mit einem elektrischen Monsterroller. Diese Maschine kombiniert die Vorzüge eines Vespas und eines Elektrofahrrads, sodass du problemlos steile Hügel hinauffahren kannst. Je nach Interesse werden verschiedene Reiserouten angeboten.

Die Touren dauern in der Regel 90 bis 180 Minuten und werden in Gruppen von bis zu 10 Personen durchgeführt. Diese können auf verschiedenen Seiten gebucht werden, jedoch ist Tripadvisor hier besonders beliebt. Ein relativ zügige Citytour kann pro Person für bereits 30 € gebucht werden. Also sei dabei und entdecke Budapest auf eine ganz neue Art und Weise!

Fazit

Budapest ist eine Stadt mit zwei Gesichtern. Die Stadtteile Buda und Pest repräsentieren Alt und Neu. Die Metropole an der Donau ist pompös und abgewrackt, kulturell und alternativ, traditionell und modern zugleich. Eine Städtereise nach Budapest ist somit sowohl für Jung und Alt empfehlenswert. Du kannst nicht nur beeindruckende historische Gebäude und erholsame Thermalbäder besuchen, sondern auch das aufregende Nachtleben der Stadt genießen.

Um möglichst viel von deiner Städtereise mitzunehmen, solltest du Budapest für mindestens 3 Tage besuchen. Es gibt das ganze Jahr über tolle Angebote für Flüge und Unterkünfte, sodass für jeden Geldbeutel etwas dabei ist. Also zögere nicht und buche deine unvergessliche Städtereise in die Metropole an der Donau.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte