
Unsere Vorgehensweise
Breslau blühte in den letzten Jahren zu einer wunderschönen Stadt auf, man könnte auch meinen sie gehört zu den schönsten Städten in Polen. Die Stadt wird von zahlreichen Nebenflüssen des Oderflusses durchzogen und die Stadt trägt nicht ohne Grund des Beinamen „Venedig von Polen“. Breslau hat interessante Museen, erstklassige Theaterhäuser und super leckeres Essen.
Mit unserem großen Städtereisebericht zu Breslau 2023 wollen wir dir helfen dir alle wichtigen Fragen schon vorab zu beantworten. Wir stellen dir die Sehenswürdigkeiten vor und helfen dir deine optimale Reise so stressfrei wie möglich zu gestalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Breslau ist immer einen Besuch wert, denn die Stadt an der Oder hat viel zu bieten. Kunst, Kultur, Geschichte, Architektur und ein reges Partyleben: für jeden ist etwas dabei.
- Breslau lässt sich zwar sehr gut zu Fuß erkundigen, da die meisten Sehenswürdigkeiten rund um die Altstadt versammelt sind. Jedoch kannst du Breslau auch mit dem Boot erkundigen.
- Für einen Wochenendtrip ist Breslau ideal, denn die Stadt lässt sich gut in drei Tagen erkundigen und das ganz bequem und ohne Eile.
Städtereise nach Breslau: Die besten Angebote
Jede Reise und jeder Trip ist unterschiedlich, so unterschiedlich wie die Interessen von Menschen. Im Folgenden wollen wir dir helfen deinen Ideal-Trip zu finden und haben für dich das beste Angebot herausgesucht.
Die beste Breslau auf eigene Faust Tour
Deinen Aufenthalt in Breslau kannst du ganz individuell gestalten. Es gibt viel zu sehen und du hast dir sicherlich schon überlegt, wo du überall hinmöchtest. Breslau kann man auch super alleine ohne einen Stadtführer entdecken.
Dafür haben wir dir ein tolles Angebot herausgesucht, wobei das Hotel sehr zentral liegt und zar keine zehn Gehminuten vom berühmten Marktplatz entfernt. Wenn du Breslau individuell genießen willst, dann ist dieses Angebot ideal für dich.
Das „The Granary Ia Suite Hotel“ in Breslau ist ein 5-Sterne Hotel mitten in der Altstadt. Rund um das Hotel sind tolle Cafes, Bars und die schönsten Sehenswürdigkeiten. Das alles kann man sehr einfach zu Fuß erreichen und eine Zeitreise erleben.
Die beste All-Inclusive Städtereise nach Breslau
Mit dieser 3-tätigen All-Inclusive Städtereise wirst du Breslau von einer ganz anderen Seite erleben. Willst du einen entspannten Kurzurlaub, wo du jede Sekunde genießen kannst und alles schon organisiert ist? Dann ist dieses Angebot ideal für dich.
Wenn du nicht vorausplanen willst und einfach nur die wunderschöne Stadt Breslau mit all seinen Vorzügen genießen willst, dann empfehlen wir dir dieses Angebot. Hotel und Frühstück sind inklusive und selbst die bequeme An- und Abreise in einem komfortablen Reisebus ist garantiert.
Du übernachtest in einem 5-Sterne Hotel, im Zentrum von Breslau. Das Angebot beinhaltet einen geführten Stadtspaziergang über die zwei berühmten Inseln- Dominsel und Sandinsel. Zweimal Frühstück und auch ein 24- Stunden-Ticket ist in diesem Angebot enthalten.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Breslau: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Breslau vereint Moderne und Brauchtum in einem – wunderschöne Parks, historische Bauwerke und moderne Hochhäuser schmücken das Stadtbild. Du hast eine große Auswahl und es gibt eine Menge zu sehen, neben den Sehenswürdigkeiten bietet Breslau auch Feste und Veranstaltungen die du nicht verpassen darfst.
Musikfestivals in Breslau
Breslau ist für seine Musikfestivals sehr bekannt, denn hier finden quasi das ganze Jahr über welche statt. Den Anfang macht das Festival für zeitgenössische Musik, das im Februar stattfindet und wo auch sehr bekannte polnische Musiker teilnehmen.
Im Mai tummeln sich dann die Jazz-Fans, dieses Festival dauert mehrere Wochen und Musiker aus vielen verschiedenen europäischen Ländern sind dort zusehen. Den Abschluss macht das „Non-Stop“ Festival, dass den ganzen Sommer über dauert und verschiedene Veranstaltungen von Musik bis hin zu Ausstellungen bereithält.
Schnitzeljagd nach den Zwergen
Zwerge oder besser gesagt Gnome sind eine Art Symbol der Stadt Breslau und daher sind die kleinen Bronzefiguren in jedem Bezirk verteilt. Die Zwerge sitzen entweder auf Parkbänke oder entspannen sich im Schatten der Bäume und sind regelrecht zu einem Magnet von Touristen geworden.
Jede Bronzefigur ist individuell, hat einen eigenen Namen und eine eigene Geschichte zu erzählen. Die Suche nach den Zwergen kann wortwörtlich zu einer Schnitzeljagd werden, so kann man nach jeder Figur suchen, sie besichtigen und eine interessante Geschichte über jeden Zwerg erfahren und ein Erinnerungsfoto machen.
Breslau – das Venedig von Polen
Die 290 Quadratkilometer große Stadt hat eine Besonderheit: ihre Lage an vier Nebenflüssen Olawa, Widawa, Bystrzyca und Sleza. Breslau ist insgesamt auf 12 Inseln verteilt und diese Inseln sind mit mehreren hundert Brücken und Stegen miteinander verbunden.
Deshalb wird Breslau auch gerne das Venedig von Polen genannt und wenn man sich einen Tag nimmt, kann man sich als Ziel setzen, alle 12 „Inseln“ zu besuchen.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Breslau?
Breslau hat viele bekannte Sehenswürdigkeiten zu bieten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Mehr dazu erfährst du in diesem Kapitel.
Großer Ring zu Breslau
Der große Ring zu Breslau ist der große Marktplatz in Breslau, dessen Geschichte bis in das Mittelalter zurückgeht. Der Marktplatz ist weniger ein Ring, sondern eher ein Rechteck und in der Mitte befindet sich eine Gruppe mit Wohnhäusern, dem Rathaus und dem neuen Rathaus.
Diese farbenprächtigen und historischen Bauwesen werden dich auf eine architektonische Reise von der Gotik bis zum Jugendstil entführen.
Der Marktplatz ist der größte in Europa und quasi das kulinarische Herz der Stadt. Hier reihen sich unzählige Restaurants und Cafés einander und du hast die freie Auswahl zwischen den ganzen Köstlichkeiten.
Der Wasserbrunnen (Zdroj) der aus Glaselementen besteht, bietet dir eine gute Erfrischung an heißen Sommertagen. Den Marktplatz solltest du dir unbedingt bei einem Rundgang anschauen und dich auf eine spannende Reise durch die Geschichte Breslaus einlassen.
Das Alte Rathaus
Das Breslauer Rathaus, auch Altes Rathaus genannt, ist das Wahrzeichen der Stadt Breslau und steht am alten Marktplatz. Das Alte Rathaus gehört zu eines der schönsten Gebäude im gotischen Stil in ganz Europa.
Zu Anfang war es der Sitz der Verwaltung, jedoch wurde es im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Der Verwaltungssitz ist nun in das neue Rathaus umgezogen und das Alte Rathaus dient jetzt als Stadtmuseum. Wenn du am Großen Ring bist, dann würden wir dir empfehlen dem Alten Rathaus einen Besuch abzustatten.
Der Multimediabrunnen von Breslau
Im Jahr 2009 entstand im Zuge der Sanierung die Breslauer Fontäne. Der Brunnen ist ein Hektar groß und am Boden sind 800 Lichtpunkte, 300 Wasserdrüsen und 3 Feuerdrüsen angebracht.
Im Becken sind 300 Wasserdüsen installiert, die unterschiedliche Wasserfiguren entstehen lassen können. Die Verbindung von Licht und Wasser mit Musik zaubert eine Show, die du nicht mehr so leicht vergessen wirst.
Die Wassershows tagsüber finden zu jeder vollen Stunde statt und dauern zwischen wenigen Minuten bis hin zu einer Stunde. Die Hintergrundmusik bedient sich einer breiten Palette – von klassischer Musik bis hin zu Popmusik ist alles dabei.
Am Abend finden dann die besonderen Shows statt, diese werden dann auch mit speziellen Wasservorhängen, Animationen und Fotos hinterlegt. Bei deiner Reise nach Breslau darfst du auf jeden Fall diese atemberaubende Wassershow nicht verpassen.
Die Dombrücke
Die Dombrücke verbindet die Dominsel mit der Sandinsel und gibt es schon, seit es die Breslauer Burg gibt. Früher bestand diese Brücke aus Holz und überspannte den Fluss, jedoch stürzte die öfters ein und eine stabilere Brücke musste her. Dann wurde 1890 die aktuelle Dombrücke errichtet und hält täglich tausende von Besuchern aus.
Neben den eigentlichen Zweck erfüllt die Brücke eine weitere Funktion: verliebte können hier ihre Liebe hinter Schloss und Riegel verewigen. Am Brückengeländer ist ein Drahtnetz angebracht, wo Liebespaare ihre Schlösser mit eingravierten Botschaften aufhängen können und danach wird der Schlüssel gemeinsam in den Fluss geworfen.
Die schönste Kirche im Dorf- Der Breslauer Dom
Über die Dombrücke geht es weiter auf die Dominsel, denn hier steht die schönste Kirche: der Breslauer Dom. Die Insel ist vollgepackt mit Kirchen, engen Gassen, dem Bischofssitz und dem Kloster.
(Bildquelle: 123rf.com/ Piotr)
Der Gang auf der Insel wirkt wie eine Zeitreise durch das Mittelalter und wenn der Nachtwächter erstmal die Gaslaternen anmacht, dann ist die Zeitreise perfekt.
Auf den Domtürmen gibt es eine Aussichtsterrasse, von der du einen wunderschönen Blick über Klostergarten bis hin zu den Boten auf den Flüssen. Wenn du schon auf der Dominsel bist, dann lohnt es sich auf jeden Fall einen Blick über die Stadt zu werfen.
Der Botanische Garten
Nach deinem Besuch im Breslauer Dom, kannst du direkt dem botanischen Garten einen Besuch abstatten. Der botanische Garten zählt zu den schönsten architektonischen Objekten in Polen. Der Garten wurde zwischen 1811 und 1816 auf einem Überflutgebiet errichtet und ist der zweitgrößte Garten in Polen.
Der botanische Garten von Breslau lädt zu einem Spaziergang und Entspannen im Freien ein. Viele Veranstaltungen finden hier im Laufe des Jahres statt. Auf über 7,5 Hektar erstreckt sich eine Pflanzenartenvielfalt mit über 7000 Pflanzenarten locken viele Touristen und Pflanzenliebhaber an.
Für die Erinnerung kannst du Fotos am Springbrunnen machen. Hier gibt es einen Teich, der von einer wunderschönen Holzbrücke überspannt ist.
Das Museum der Universität Breslau
Wenn dich Geschichte interessiert und du gerne in Museen bist, dann ist das Museum der Universität Breslau der perfekte Ort für dich.
Das Museum ist der Geschichte der Universität gewidmet und ist im barocken Hauptgebäude der Universität. Tauche in die Geschichte vom 15. Jahrhundert bis in die heutige Zeit ein und erfreue dich an den historischen Kunstwerken.
Der meistbesuchte Raum ist höchstwahrscheinlich die Aula Leopoldina – der größte und repräsentativste Saal. Dieser Raum hat einen sehr gut erhaltenen Innenraum mit vollständiger Ausstattung im Stil des Barock.
Wir empfehlen dir auch einen Blick in das Oratorium Marianum, dem prächtigen Konzertsaal mit prachtvoller barocker Ausmalung und Ausstattung.
Brooklyn Bridge des Ostens
Die Grunwaldbrücke, auch die Brooklyn Bridge des Ostens genannt, ist die bekannteste Brücke in Breslau. Zwar hat Breslau hunderte von Brücken, jedoch ist diese wirklich einen Besuch wert.
Der Bau der Brücke fand mittels neuer Technologie statt und sie besteht zum größten Teil aus Granit. Die Sockel sind im Wasser nicht sichtbar, jedoch kann man die dekorativen Granitplatten, die die Brücke so einzigartig machen, sehen .
Selbst diese Brücke hat eine historische Geschichte zu erzählen. Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Brücke Freiheitsbrücke genannt und Jahre später dann wieder in Kaiserbrücke umbenannt.
Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Brücke leider starke Beschädigungen, jedoch wurde restauriert. Die Brücke ist sowohl für eine Überfahrt als auch mit dem Boot wunderschön anzusehen. Wenn du über die Brücke fährst, hat man das Gefühl, als würde man die großen Tore in einen Schloss durchqueren.
Die Iglica – Die Nadel
Die Iglica ist ein eine sich nach oben zuspitzende Nadel, die hoch in den Himmel ragt. Die Nadel befindet sich auf dem Grundstück wo die Breslauer Fontäne steht. Man könnte auch meinen, es wäre eine Rakete die kurz davor ist zu starten.
Die Geschichte hinter der Nadel ist eine sehr nationale. Sie wurde als Erinnerung der wiedergewonnen Westgebiete im Jahr 1948 aufgestellt.
Denkmal des Anonymen Passanten
Das Denkmal stellt 14 Personen in voller Größe dar, die in den Bürgerstein hineingehen und wieder auf der Oberfläche erscheinen.
Es erinnert an die Menschen, die im Jahr 1980 in Polen während des Ausnahmezustandes starben oder verschwanden. Die Statuen tragen noch die Kleidung aus den 70er Jahren und wurde 2011 zu den schönsten Orten in Polen gekürt.
Die Ebenbilder von 14 Menschen stehen sinnbildlich für das Ende des Ausnahmezustandes im Jahr 1983.
Diese Installation wurde schon in vielen Architektur-Zeitschriften erwähnt und gekürt. Nicht nur, dass sie einen sehr wichtigen Hintergrund hat, nein sie ist auch sehr kreativ. Also denke daran, bei deinem Trip nach Breslau diese Sehenswürdigkeit auf deine Liste zu setzen.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Breslau beachten solltest
Was ist die beste Reisezeit für Breslau?
(Bildquelle: pixabay.com/ProPolski)
Grundsätzlich hat Breslau zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Charme. Fast das ganze Jahr über gibt es Veranstaltungen und Festivals in Breslau. Wenn du gerne draußen bist und die Natur liebst, dann können wir dir die Sommermonate empfehlen. Die Temperaturen sind angenehm warm – nicht zu heiß und nicht zu kalt.
Magst du aber eher die kühleren Monate, selbst dann wird dich Breslau nicht enttäuschen. Der Weihnachtsmarkt am großen Ring, oder die wunderschöne Winterlandschaft werden dich bestimmt auf deine Kosten kommen lassen.
Breslau hat das ganze Jahr über angenehme Temperaturen und weichen nicht wirklich sehr von der Norm ab. Im folgenden haben wir für dich die Durchschnittstemperaturen eines Jahres aufgelistet, so kannst du dir selber ein Bild machen:
Monat | Durchschnittstemperatur in Celsius | Niederschlag in mm |
---|---|---|
Jänner | 1 °C | 23 mm |
Februar | 3 °C | 12 mm |
März | 9 °C | 17 mm |
April | 16 °C | 14 mm |
Mai | 20 °C | 26 mm |
Juni | 23 °C | 34 mm |
Juli | 26 °C | 30 mm |
August | 26 °C | 19 mm |
September | 20 °C | 26 mm |
Oktober | 14 °C | 18 mm |
November | 9 °C | 14 mm |
Dezember | 4 °C | 22 mm |
Wie gelingt die Anreise nach Breslau am besten?
- Mit dem Auto: Von Deutschland führt direkt die A4, die ein Teil der E40 ist, nach Breslau. Wenn du von Berlin aus startest, musst du zuerst auf die A18, die über Olszyna-Forst führt um dann auf die A4 zu fahren. Wenn du von Dresden aus fährst, dann kommst du vom ehemaligen Grenzübergang Ludwigsdorf auf die A4.
- Mit dem Bus: Die Busverbindungen nach Breslau sind sehr gut. Die Busse fahren täglich aus ganz Deutschland und ist eine sehr beliebte Reisevariante, da sie nicht nur kostengünstig, sondern auch sehr einfach ist. Anbieter wie Flixbus, Sindbad und Eurobus bieten täglich Fahrten nach Breslau an – eine angenehme Reise für kleines Geld.
- Mit der Bahn: Von Berlin aus gibt es eine direkte Bahnverbindung nach Breslau. Von allen anderen Städten wie München, Dresden erreichst du Breslau mit Umsteigemöglichkeiten.
Der schnellste Weg nach Breslau ist nichtsdestotrotz das Flugzeug. Der Nikolaus-Kopernikus-Flughafen in Breslau ist ungefähr 10 km vom Zentrum entfernt.
Dieser Flughafen ist der drittgrößte in Polen und daher gibt es täglich Verbindungen von Deutschland nach Breslau. Die Flugdauer beträgt 1,5 – 2 Stunden und sowohl Billigfluglinien als auch Lufthansa bietet Flüge an.
Was kostet eine Städtereise nach Breslau?
Die Preise für Hotelübernachtungen sind vom Preis-Leistungsverhältnis sehr fair. Der Preise für eine Übernachtung in einem sehr guten Hotel beginnen bei 22 €. Wie du siehst, bekommst du für wenig Geld einen sehr guten Service.
Die Lebenshaltungskosten sind denen in Deutschland teilweise sehr ähnlich, daher kannst du dir hier ein realistisches Bild von den Kosten die auf dich zukommen, machen. Der Durchschnittspreis für eine Mahlzeit in einem Restaurant kostet zwischen 4,30 € – 5,30 €.
Welche Infrastruktur gibt es in Breslau?
In Breslau gibt es Straßenbahnen, sowie Busse und Taxis. Zwar kannst du alle Stadtteile auch gut zu Fuß erreichen, aber die öffentlichen Verkehrsmittel sind ebenfalls empfehlenswert.
Wenn du daran denkst ein Auto zu mieten, bedenke, dass es sehr schwer ist in Breslau einen Parkplatz zu finden. Daher weiche lieber auf die öffentlichen Verkehrsmittel aus.
Im Laufe der Restaurierung und Ausbauten der Stadt, hat Breslau auch in die Infrastruktur investiert. Die Stadtverwaltung bietet seinen Einwohnern und Touristen gleichermaßen eine Passagierflotte mit Flussdampfern, Gondeln und Ausflugsschiffen an. Die „Weiße Flotte“ gehört schon seit einigen Jahren zum festen Bestandteil des Angebots der Stadt.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Breslau dauern?
Um die Stadt in seinen vollen Zügen zu genießen, sollte man sich schon 1-2 Wochen Zeit nehmen, aber natürlich kann man Breslau auch in einer kürzeren Zeit erkunden.
Eignet sich Breslau für einen Wochenendtrip?
Breslau eignet sich sehr gut für einen dreitägigen Aufenthalt, dabei kannst du dir alle sehenswerten Orte anschauen, die Stadt genießen und einen schönen Aufenthalt haben.
Am ersten Tag könntest du nach der Anreise einen Besuch der Aussichtsplattform im Sky Tower abstatten und die Aussicht über Breslau genießen. Den Tag könntest du dann mit einem Spaziergang durch die Altstadt Breslaus ausklingen lassen.
Hier kannst du die historischen Denkmäler, die kleinen Zwerge und den Marktplatz mit all seinen Reizen betrachten.
Den zweiten Tag könntest du mit dem bekannten Tiergarten starten, die Artenvielfalt betrachten und danach deinen Spaziergang zum Park fortsetzen. Je nach Wetterlage, empfehlen wir dir einen Besuch der Jahrhunderthalle abzustatten. Wenn du dann am Abend noch Energie hast, könntest du zurück zum Marktplatz und den wunderschönen Platz bei einem netten Abendessen beenden.
Am dritten Tag kannst du deinen Tag nach einem schönen Frühstück in einem der unzähligen Cafés zum Museum der Universität starten. Deinen Trip beendest du am besten mit dem Besuch im botanischen Garten, dort kannst du für den Abschluss noch Erinnerungsfotos machen.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Breslau an?
Wenn du planst, nur für einige Tage nach Breslau zu fahren, dann lohnt es sich für dich, ein Hotel zu wählen, dass zentral liegt. Touristen wählen gerne Hotels die nicht weit vom Bahnhof entfernt sind.
Eine andere Möglichkeit wäre Airbnb zu nutzen. Diese Möglichkeit ist besonders attraktiv, da die Wohnungen in den meisten Fällen sehr zentral liegen und preislich unschlagbar sind. Es gibt 1 Bett Wohnungen schon für 23 € pro Nacht.
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Breslau?
Neben dies gibt es zahlreiche Museen für alle Kunst und Historiker Fans. Für alle Geschmäcker und Vorlieben ist etwas dabei und in der folgenden Tabelle haben wir für dich die spannendsten Veranstaltungen und Museen aufgelistet, so kannst du dir einen Überblick über das vielfältige Angebot machen:
Festival | Monat | Inhalt |
---|---|---|
Wrocławski Festiwal Dobrego Piwa im Stadion Wrocław | Mitte Juni | Die neusten und interessantesten Biersorten |
Internationaler Filmfestival Nowe Horyzonty | Ende Juli | Ganz dem Kino gewidmet und die Besucher haben die Möglichkeit die besten europäischen Filme zu sehen |
Orgelmusikfestival Artem ad Astra | Ende September | Es gibt nicht nur Musik sondern auch Meisterkurse und Fantreffen |
Dialog Festival | Mitte Oktober | Eine große Theaterveranstaltung, wo jede Aufführung einem Thema gewidmet ist |
Wrocław Industrial Festival | Anfang November | Es wird Musik von Subgenres gespielt und bekannte Bands sind hier vertreten |
In der folgenden Tabelle zeigen wir dir nun auch Museen in Breslau, die du bei deinem Besuch auf jeden Fall ansteuern solltest:
Museum | Standort | Inhalt |
---|---|---|
Theatermuseum in Breslau | Neben dem Nationalen Musikforum | Begründet vom Patron Henryk Tomaszewski und seine Aufführungen gehörten zur Höchstklasse des Theaters |
Archäologisches Museum in Breslau | Altstadt | Gehört zu den ältesten Museen in Europa und es entstand aus archäologischen Objekten aus Privatsammlungen |
Museum des Menschen in Breslau | Altstadt | Eine einmalige Sammlung der wissenschaftlichen Exponate und selbst die Mumie der Prinzessin von Breslau ist hier ausgestellt |
Museum der Universität Breslau | Altstadt | Hat einen geschichtlichen Schwerpunkt und erzählt die Geschichte der Universität |
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Breslau an?
Kajakfahren
Wenn du noch nie gepaddelt bist, dann wäre Breslau perfekt für das erste Mal. Wenn du mit dem Kajak den Fluss hinunter paddelst, entdeckst du Orte/Dinge, die du so nicht sehen würdest und kriegst so einen anderen Blick auf Breslau.
In Breslau gibt es viele Möglichkeiten ein Kajak oder Kanu zu mieten, wir würden dir empfehlen deine Kajakfahrt vom Ufer des Zoos zu starten, hier gibt es weniger Bootsverkehr und besonders die „heimlichen“ Graffitis unter den Brücken sind es wert, gesehen zu werden.
Shoppen am lokalen Flohmarkt
Neben den Boutiquen und Shops in der Altstadt gibt es jeden Sonntag von 6 Uhr bis 15 Uhr Nachmittags den lokalen Flohmarkt. Der Flohmarkt startet in einem stillgelegenen Bahnhof und erstreckt sich noch einen weiteren Kilometer über die Bahngleise.
Hier kannst du so ziemlich alles kaufen, was es gibt – von Kleidung, Möbel, Bücher, Lebensmittel bis hin zu Sachen die keiner braucht, aber man trotzdem haben will.
Sonnen tanken an der Strandbar
Breslau hat zwar kein wirkliches Meer vor der Haustüre, aber dafür vier kleine „Meere“ die es durchfließen. Wenn du deinen Reise Anfang Mai planst, dann bist du genau zum richtigen Zeitpunkt für die Strandbar-Saison da.
Wenn es wärmer wird, eröffnen zahlreiche Strandbars ihre Türen. Direkt am Fluss gibt es viele Optionen: vielleicht mal eine Yoga-Session oder doch lieber eine Sandburg bauen?
An der Strandbar kannst du auch ideal den Abend mit einem Cocktail ausklingen lassen. Gutes Wetter, gute Gesellschaft und ein wunderschöner Sonnenuntergang werden dir ein absolutes Urlaubsfeeling zaubern.
Fazit
Breslau ist eine wunderschöne Stadt, die viel zu bieten hat. Neben zahlreichen Veranstaltungen in den Bereichen Kunst und Kultur, kannst du auch nur entspannen und eine Zeitreise machen. Die Gebäude im Stil des Barock entführen dich in eine längst vergangene Zeit.
Neben dem Kulturangebot, ist eine Reise nach Breslau auch vollkommen leistbar. Die Hotels und Unterkünfte sind preislich top und das Essen ist hervorragend. Breslau hat für jeden Geschmack etwas zu bieten und zieht immer wieder Menschen in seinen Bann.
Bildquelle: anyaberkut/ 123rf.com