städtereise bremen
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

10Stunden investiert

3Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

Du interessierst dich für die traditionsreiche Geschichte einer Hansestadt im Norden Deutschlands und für Kunst, Kultur und Musik? Du möchtest dich vom Charme der Altstadt und von der eindrucksvollen Architektur Bremens überzeugen lassen? Dann ist eine Städtereise in die hanseatische Großstadt genau das richtige für dich.

Bremen hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten und überzeugt desweiteren durch vielseitige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Egal ob du gerne Museen besuchst, shoppen gehst, Fahrrad fährst oder dich einfach nur entspannen willst, in der schönen Hansestadt kommst du auf jeden Fall auf deine Kosten.

In unserem Städtereise Bericht zu Bremen stellen wir dir die besten Städtereisen nach Bremen im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen für dich Angebote von verschiedenen Anbietern für Städtereisen. Damit du perfekt vorbereitet in deine Städtereise nach Bremen starten kannst, haben wir außerdem die wichtigsten Fragen für dich beantwortet.




Das Wichtigste in Kürze

  • In Bremen kannst du viele Sehenswürdigkeiten erkunden. Es gibt eindrucksvolle Gebäude, charmante Gassen, vielfältige Museen, spannende Veranstaltungen und einiges an Natur.
  • April bis Oktober ist die beliebteste Reisezeit, da es in diesen Monaten nicht zu kalt und verregnet ist. Legst du Wert auf üppige Natur und Open-Air-Veranstaltungen, solltest du zwischen Mai und August nach Bremen reisen. Ende November bis Ende Dezember kannst du dafür den schönen Bremer Weihnachtsmarkt genießen.
  • Bremen ist nicht weit von der Nordseeküste entfernt. Kleine Orte am Wattenmeer oder die Küstenstadt Bremerhaven können interessante Ausflugsziele sein. Möchtest du lieber Ausflüge in die Natur machen, bietet sich eine Fahrradtour in die Umgebung an.

Städtereise nach Bremen: Die besten Angebote

Damit auf deiner Städtereise nach Bremen alles nach Plan läuft, haben wir für dich die besten Anbieter von Städtereisen ausgesucht. Diese Stellen wir dir im Folgenden kurz vor.

Die beste Bremen auf eigene Faust Tour

Wenn du deine Aktivitäten in der norddeutschen Hansestadt selber planen möchtest, ist eine möglichst flexible Städtereise das richtige für dich. Die beste Möglichkeit ist dann, lediglich ein Hotel zu buchen. Über den restlichen Aufenthalt entscheidest du selbst!

Wenn Bremen auf eigene Faust für dich am besten klingt, solltest du dir dieses Angebot genauer anschauen.

2 Nächte im Best Western Hotel zur Post im Herzen von Bremen

2 Nächte im Best Western Hotel zur Post im Herzen von Bremen

Das 4-Sterne Hotel liegt ca. 200 Meter vom Hauptbahnhof entfernt und somit in unmittelbarer Nähe zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Bremer Altstadt. Zur Ausstattung des Hotels gehören eine eigene Patisserie und ein umfangreiches Wellness-Angebot. Das Angebot gilt für 2 Nächte in einem Doppelzimmer.




ab

99,00 EUR

mehr info

Die beste All-Inclusive Städtereise nach Bremen

Vielleicht möchtest du deinen Aufenthalt in Bremen nicht selbst planen, sondern die Stadt lieber vor Ort durch einen geführten Rundgang kennenlernen. In deiner All-Inclusive Reise ist dann außerdem ein Hotel mit vielfältigen Angeboten enthalten.

Möchtest du bei deiner Städtreise nach Bremen eine mehrtägige Rundum-Versorgung im Hotel, eine Expertenführung und ein Souvenir aus Bremen, könnte dieses Angebot zu dir passen.

4 Nächte im ACHAT Plaza City Hotel inklusive Stadtführung

4 Nächte im ACHAT Plaza City Hotel inklusive Stadtführung

Das 4-Sterne Hotel liegt inmitten der Innenstadt von Bremen und ermöglicht so die Besichtigung verschiedenster Sehenswürdigkeiten zu Fuß. Neben reichhaltigen Buffets, Bremen-Souvenir und kostenloser Wellness-Nutzung ist bei diesem 5-tägigen Angebot auch eine geführte Tour durch die Hansestadt inklusive. Es stehen 4 Nächte im Doppelzimmer zur Verfügung.




ab

222,00 EUR

mehr info

Reise Highlights in Bremen: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Die norddeutsche Hansestadt an der Weser ist vor allem für ihre Rolle in der Schifffahrt bekannt, die sich auch in den vielen hanseatischen Gebäuden der Stadt widerspiegelt. Auch die Bremer Stadtmusikanten fallen den meisten schnell ein, wenn sie an Bremen denken.

Deutschlands elftgrößte Stadt Bremen mit 566.000 Einwohnern hat aber noch einiges mehr an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Auch mit einer Menge Geschichte, Kunst, Kultur, Musik und Veranstaltungen kann Bremen überzeugen.

Einige Highlights dieser schönen norddeutschen Stadt sind:

  • Der Marktplatz mit dem Rathaus, der Rolandstatue und dem St. Petri Dom
  • Die charmanten Gassen der Altstadt, beispielsweise im Schnoorviertel
  • Die berühmten Bremer Stadtmusikanten
  • Die Restaurants und Bars an der Schlachte
  • Das eindrucksvolle Science Center „Universum“
  • Die prachtvollen Blüten des Rhododendronparks und
  • Das Kulturfestival „Breminale“ im Juli

Auf diese und weitere Sehenswürdigkeiten gehen wir im nächsten Abschnitt genauer ein.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Bremen?

Anhand der folgenden Übersicht wird dein Besuch in Bremen garantiert ein aufregendes Erlebnis

Bremer Rathaus

Mitten in der Bremer Altstadt, an der Nordostseite des Marktplatzes, befindet sich das eindrucksvolle Bremer Rathaus, eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Das Rathaus ist ein bedeutendes Bauwerk der europäischen Backsteingotik und Weserrenaissance und steht seit 1973 unter Denkmalschutz. Zusammen mit der Statue des Bremer Roland wurde das Rathaus im Juli 2004 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

Bremen Städtereise-1

Das eindrucksvolle Bremer Rathaus und die Rolandstatue befinden sich direkt am Marktplatz und begeistern jährlich tausende Besucher.
(Bildquelle: pixabay.com / Stephanie Albert)

Gebaut wurde das Bremer Rathaus von 1405 bis 1409. Zweihundert Jahre später erhielt es eine neue Renaissance-Fassade, die das schöne Gebäude bis heute ziert. Auch von innen ist das prachtvolle Rathaus äußerst sehenswert.

Wenn du dich näher für das Bremer Rathaus interessierst, kannst du eine geführte Tour durch die verschiedenen Räume in Betracht ziehen.

Der Roland

Die Rolandstatue wurde 1404 auf dem Marktplatz vor dem Bremer Rathaus errichtet und gilt seit dem als Wächter für die Rechte und Freiheiten der Stadt.

Wenn du dich bei deiner Bremen Städtereise auf dem Marktplatz aufhältst, kannst du den berühmten Bremer Roland eigentlich kaum übersehen. Die Figur alleine ist ca. 5,5 Meter hoch, zusammen mit dem stützenden Pfeiler hinter ihrem Rücken beträgt die Höhe des Denkmals aber insgesamt über 10 Meter. Das macht den Bremer Roland zur größten freistehenden Statue des Mittelalters.

Der Bremer Roland ist mit dem Rathaus zusammen UNESCO Weltkulturerbe und steht unter Denkmalschutz. Die UNESCO-Experten erklärten ihn sogar zum schönsten Rolandsdenkmal Deutschlands.

Bremer Ratskeller

Besonders für Weinliebhaber ist der Bremer Ratskeller eine interessante Sehenswürdigkeit im Zentrum von Bremen. Er befindet sich im Keller des Bremer Rathauses und ist sowohl traditionelle Gaststätte als auch Weinhandel.

Seit 1405 werden dort viele verschiedene Weine gelagert.

Damit ist der Bremer Ratskeller eines der ältesten Weinkeller Deutschlands und leistet einen wichtigen Beitrag zur deutschen Weinkultur.

Im Bremer Ratskeller werden regelmäßig ein- bis dreistündige kostenpflichtige Führungen für Interessierte angeboten. Es gibt häufig Führungen für Kurzentschlossene, oftmals sind die Besichtigungstouren jedoch schon früh ausgebucht.

St. Petri Dom

Sehr sehenswert ist auf einer Bremen Städtereise auch der prachtvolle St. Petri Dom, der eine 1200 Jahre lange Geschichte aufweisen kann. Er befindet sich am Marktplatz, unmittelbar in der Nähe des Bremer Rathauses.

Der überwiegend aus Sandstein gefertigte Bau stammt aus dem 11. Jahrhundert, wurde aber im 19. und 20. Jahrhundert umfassend restauriert.

Wer sich für den schönen Kirchenbau begeistert, kann an regelmäßig stattfindenden Führungen und Rundgängen durch den Dom, das Dom-Museum oder den Bleikeller teilnehmen.

Bremer Stadtmusikanten

Die Bronzestatue der Bremer Stadtmusikanten gilt als Wahrzeichen Bremens und ist somit eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf deiner Städtereise.

Seit 1953 steht sie unweit des Rathauses in der Bremer Altstadt und erinnert an das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm. Esel, Hund, Katze und Hahn haben diesem Märchen nach an der schönen Stadt an der Weser ein besseres Leben gesucht.

Besuchern fallen schnell die blanken Vorderbeine des Esels auf. Das liegt daran, dass es Glück bringen soll, die Beine zu umfassen. Du kannst dir beim Besuch der Bremer Stadtmusikanten also eine Portion Glück abholen. Achte aber darauf, dass du wirklich beide Beine umfasst, andernfalls wirst du als Bremen-Laie enttarnt.

Böttcherstraße

Mitten in der Altstadt Bremens befindet sich die knapp 110 Meter lange Straße, die zu einer der bedeutendsten Touristenattraktionen der Stadt gehört. Die Böttcherstraße wird sogar oft als heimliche Hauptstraße von Bremen bezeichnet.

Seit ihrer Fertigstellung 1931 kann die schmale Böttcherstraße mit ihrer kunstvollen Architektur jährlich tausende Besucher begeistern. Auf deiner Erkundungstour durch die schmale Straße kannst du außerdem Museen, Kunsthandwerkstätten, Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte besuchen.

Schnoorviertel

Das Schnoorviertel, auch „der Schnoor“ genannt, befindet sich ebenfalls in der Altstadt von Bremen und ist der älteste Stadtteil der Hansestadt.

„Schnoor“ ist das niederdeutsche Wort für „Schnur“.

Den Namen verdankt das Viertel dem alten Schiffshandwerk. So gab es in der Stadt früher einen Bereich, in welchem Seile hergestellt wurden, und zwar das Schnoorviertel.

Der Name passt aber auch heute noch sehr gut zu dem gemütlichen Viertel. Wie an einer Schnur aneinandergereihte Perlen findest du hier kleine Geschäfte und hübsche, bunte Häuser.

Einige Gassen sind so schmal, dass du mit ausgestreckten Armen beide Seiten berühren kannst.

Im Schnoorviertel kannst du unter anderem gemütliche Cafés, ein Museum oder auch ein kleines Theater besuchen.

Schlachte

Als Schlachte wird die Bremer Uferpromenade an der Weser bezeichnet, die sich in der Innenstadt Bremens befindet und an der sich vor allem im Sommer tausende Bremer*innen und Besucher*innen tummeln. Ursprünglich war die Schlachte der Hafenplatz Bremens, heute hat sie sich zur maritimen Gastronomie- und Biergartenmeile gewandelt.

An der Schlachte kannst du gemütlich flanieren, in einem der vielen Restaurants am Wasser essen, Bars besuchen und die vielen Schiffe bestaunen.

Du kannst auch eine Schiffstour auf der Weser unternehmen. Im Winter ist die Uferpromenade festlich geschmückt und somit auch ein besonderes Highlight.

Universum Bremen

Das Universum in Bremen ist ein großes Science Center und Mitmachmuseum außerhalb der Innenstadt, in der Nähe der Universität.

Das Museum ist bereits von Außen sehr sehenswert, denn die Form des Gebäudes gleicht einem Wal. Im Universum Bremen können sich schließlich Groß und Klein auf Entdeckungstour in die Welt der Wissenschaft begeben.

Man kann auf einer Fläche von über 4000 Quadratmetern naturwissenschaftliche Phänomene rund um die Themenbereiche Technik, Mensch und Natur mit allen Sinnen erleben.

Auch im großzügigen Außenbereich lassen sich Erlebnislandschaften erkunden und Experimente beobachten. Der 27 Meter hohe „Turm der Lüfte“ bietet desweiteren einen beeindruckenden Ausblick über die Stadt.

Kinder können vor allem im Bereich „Milchstraße“ viele Phänomene entdecken und sich austoben. Das macht das Universum auch zu einem spannenden Ausflugsziel für eine Bremen Städtereise mit Kindern.

Bürgerpark

Der Bremer Bürgerpark bietet Entspannung und Ruhe, aber auch aufregende Aktivitäten inmitten der lebendigen Hansestadt.

Etwa einen Kilometer nordöstlich der Bremer Altstadt befindet sich der großzügige Park, der zu den bedeutendsten Landschaftsparks Deutschlands gehört.

Die riesige Fläche ermöglicht seinen Besuchern eine Vielfalt an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Neben den zahlreichen Grünflächen befinden sich im Bürgerpark unter anderem Tiergehege, ein Bootsverleih, Minigolf-Plätze, Seen und eine Bühne.

Wenn du kultur-, musik- oder literaturbegeistert bist, könnten dir auf deiner Bremen Städtereise auch die verschiedenen Veranstaltungen gefallen, die häufig im Bürgerpark stattfinden.

Rhododendronpark

Pflanzen- und Blumenliebhaber sollten sich den Rhododendronpark auf einer Bremen Städtereise nicht entgehen lassen. Östlich der Innenstadt, im Stadtteil Vahr, bietet der Rhododendronpark auf einer Fläche von 46 Hektar eine prächtige Sammlung an Rhododendren und Azaleen.

Das ganze Jahr über, aber besonders im Frühling und Frühsommer, kannst du hier eine bunte Blütenpracht bewundern. Der Park beherbergt auch einen sehenswerten botanischen Garten und einige Gewächshäuser.

Außerdem hast du dort von Ende März bis Ende Oktober die Möglichkeit, echten Bremer Honig zu kaufen.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Bremen beachten solltest

Was ist die beste Reisezeit für Bremen?

Prinzipiell kannst du das ganze Jahr über nach Bremen reisen. Die beliebteste Reisezeit in Bremen sind die Monate Mai bis September.

In den Monaten von November bis Februar musst du mit sehr kalten und verregneten Tagen rechnen. Teilweise gibt es Schneefall. In der Vorweihnachtszeit kannst du aber für einen Besuch der Weihnachtsmärkte nach Bremen kommen. Der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands.

Die Monate Mai bis September auch die Vorweihnachtszeit lohnt sich für einen Besuch.

Im Frühling und Frühsommer ist es öfters sonnig und angenehm warm. Außerdem kannst du die Natur, zum Beispiel im Rhododendronpark, in den Monaten von April bis Juni am besten genießen.

Die wärmsten Monate sind der Juli und August. In dieser Zeit kannst du auch mit mehr Sonne rechnen. Ein Vorteil an einer Städtereise im Sommer ist die Vielzahl an Open-Air-Veranstaltungen, die du in Bremen erleben kannst.

Bei einer Bremen Städtereise im Herbst musst du mit mehr Wolken und kälteren Tagen rechnen, dafür ist es weniger überlaufen und die Stadt erstrahlt in bunten Herbstfarben.

Wir haben dir an dieser Stelle eine Klimatabelle von Bremen eingefügt, sodass du dir einen Überblick über die verschiedenen Monate verschaffen kannst:

Monat Durchschnittl. Temperaturmaximum Regentage Sonnenstunden
Januar 3°C 12 1 h
Februar 4°C 9 2,5 h
März 8°C 11 3 h
April 13°C 10 5 h
Mai 18°C 11 7 h
Juni 20°C 11 7 h
Juli 22°C 12 6 h
August 22°C 11 6 h
September 19°C 10 5 h
Oktober 14°C 10 3 h
November 8°C 12 2 h
Dezember 4°C 12 1 h

Wie gelingt die Anreise nach Bremen am besten?

Bremen ist eine Stadt mit guten Verbindungen, die du sowohl mit dem Auto, dem Zug oder auch dem Flugzeug sehr leicht erreichen kannst.

  • Anreise per Zug: Der Hauptbahnhof von Bremen befindet sich in der Stadtmitte. Dort angekommen kannst du nach 10 Minuten Fußweg den Marktplatz und die Altstadt erreichen. Der Bahnhof selbst gilt als einer der modernsten Deutschlands, mit einem der schönsten Bahnhofsgebäuden.
  • Anreise per Auto: Bremen ist durch die Autobahnen A27, A1 und A28 mit dem Umland verbunden und so von allen Richtungen gut erreichbar. Autofahrer sollten beachten, dass viele Teile der Innenstadt zur Umweltzone gehören und nur mit grüner Plakette befahren werden dürfen. Es gibt in der Innenstadt desweiteren einige Fußgängerzonen, die nicht befahren werden dürfen. Ausnahme bildet für Urlauber die Fahrt zur eigenen Unterkunft, wenn eine entsprechende Buchungsbestätigung vorliegt.
  • Anreise per Flugzeug: Auch mit dem Flugzeug kann man Bremen von sehr vielen Orten aus bequem erreichen. Der moderne internationale Flughafen Bremen liegt nur knapp 4 Kilometer von der Innenstadt Bremens entfernt. Diese Lage ist in Deutschland einmalig. Nach ca. 15 Minuten Stadtbahn-Fahrt sind Reisende bereits im Zentrum.

Eine günstige Alternative zur Anreise per Auto, Zug oder Flugzeug bilden Fernbusunternehmen. Diese bieten oft sehr preiswerte Angebote an.

Was kostet eine Städtereise nach Bremen?

Wie viel deine Städtereise nach Bremen insgesamt kostet, hängt von der Art der Anreise, der Art der Übernachtung, sowie natürlich der Dauer des Aufenthalts ab.

  • Anreisekosten: Die preiswerteste Anreise hast du meist mit dem Fernbus. Mit Glück bekommst du ein Ticket bereits ab 5 Euro, dafür musst du Abstriche in Sachen Bequemlichkeit machen. Mit der Deutschen Bahn reist du bequem, aber etwas teurer. Es werden häufig günstige Spartickets ab ca. 18 Euro angeboten, nach denen du Ausschau halten kannst, wenn du günstig Bahn fahren möchtest.
  • Übernachtungskosten: Der durchschnittliche Preis für eine Hotelübernachtung liegt in Bremen bei ca. 90 Euro pro Nacht. Damit gehört eine Übernachtung in Bremen zu einer der günstigsten im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten. Wenn du Preise verschiedener Hotels vergleichst, findest du oft günstige Angebote. Du kannst auch nach Zimmern in Privatunterkünften suchen, zum Beispiel auf Airbnb. Das ist oft günstiger als eine Übernachtung im Hotel.
  • Verpflegungskosten: Ein Gericht im Restaurant kostet in Bremen normalerweise zwischen ca. 7 und 20 Euro. Hast du eine Wohnung mit Küche zur Verfügung, ist das eigenständige Kochen eine sehr günstige Alternative. Übernachtest du in einem Hotel, sollte das Frühstück im Preis inklusive sein.

Möchtest du den öffentlichen Nahverkehr viel nutzen und einige kulturelle Einrichtungen besuchen, kannst du dir überlegen, die Bremer ErlebnisCard anzuschaffen.

Diese kostet je nach Gültigkeitsdauer ca. 10 bis 30 Euro, ermöglicht dir aber unter anderem ermäßigte Eintrittspreise. Erwerben kannst du die ErlebnisCard online, in einigen Hotels oder an den touristischen Informationen vor Ort.

Welche Infrastruktur gibt es in Bremen?

Bremen gilt als Stadt der kurzen Wege. Innerhalb der Innenstadt kannst du dich leicht zu Fuß fortbewegen, denn viele Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander.

Sehr beliebt bei Bremer*innen ist auch die Fortbewegung per Fahrrad. Fahrräder kannst du an mehreren Orten in der Stadt für ca. 10 Euro am Tag mieten.

Bremen Städtereise-2

Fahrradfahren ist in Bremen weit verbreitet. Die Stadt der kurzen Wege kannst du auf diese Weise sehr gut erkunden.
(Bildquelle: unsplash.com / Blubel)

Möglichst du dich auch außerhalb der Innenstadt schnell fortbewegen, steht dir ein gut ausgebautes S-Bahn-, Bus- und Straßenbahn-Netz zur Verfügung. Damit kannst du auch die Sehenswürdigkeiten außerhalb des Zentrums bequem und schnell erreichen.

Wusstest du, dass Bremen zu einer der fahrradfreundlichsten Städte weltweit gehört?

Die Hansestadt belegt im internationalen Vergleich den elften Platz. Laut Copenhagenize-Index, der verschiedene Faktoren für die Fahrradfreundlichkeit in rund 600 Städten getestet hat, ist Bremen sogar die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands. Im Vergleich zu den Vorjahren hat die Stadt einige Verbesserungen vorgenommen und konnte ihre Fahrradfreundlichkeit deutlich erhöhen.

Die S- und Regionalbahnen bringen dich auch an Orte außerhalb Bremens, die du beispielsweise im Rahmen eines Tagesausflugs besichtigen kannst.

Vom nahe gelegenen Flughafen bringt dich die Straßenlinie 6 direkt vor dem Terminal in 15 Minuten in die Innenstadt.

Wie lange sollte eine Städtereise nach Bremen dauern?

Bremens Sehenswürdigkeiten liegen größtenteils nah beieinander und lassen sich somit auch in kurzer Zeit besichtigen. Viele Aktivitäten in und um Bremen können aber auch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Überlege dir daher im Vorfeld, wie genau du die Stadt und Umgebung kennenlernen möchtest.

Je nach dem, wie genau du Bremen kennenlernen möchtest, solltest du 3 bis 6 Tage einplanen.

Möchtest du alle Sehenswürdigkeiten sehen und noch etwas Zeit fürs Shopping, für die Besichtigung von Museen oder für Ausflüge in die Umgebung haben, solltest du 5 bis 6 Tage für deine Bremen Städtereise einplanen.

Kannst du auf ausgedehnte Ausflüge in die Umgebung verzichten, sind 3 bis 4 Tage Aufenthalt ausreichend, um die Stadt ausgiebig zu erkunden.

Eignet sich Bremen für einen Wochenendtrip?

Bremen in 3 Tagen ist gut machbar. An einem Wochenende wirst du zwar nicht viel Zeit für verschiedene Aktivitäten und Ausflüge übrig haben, kannst dir aber die wichtigen Sehenswürdigkeiten anschauen und einen guten Eindruck von der Hansestadt bekommen.

Dauert deine An- und Abreise sehr lange, geht natürlich viel Zeit vor Ort verloren. Lege den Flug oder die Fahrt in dem Fall möglichst früh morgens beziehungsweise spät abends.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Bremen an?

In Bremen findest du ein ausreichendes Angebot an Hotels, Ferienwohnungen oder Privatzimmern in unterschiedlichen Preisklassen.

In der Umgebung gibt es auch einige Campingplätze und Wohnmobilstellplätze, die du für eine Übernachtung in Betracht ziehen kannst. Diese befinden sich oft in der Natur in Wäldern oder an der Weser und sind so eine schöne Alternative für Naturliebhaber, die gerne außerhalb der Stadt übernachten möchten.

Eine Nacht im Hotel kostet durchschnittlich ca. 90 Euro. Die Preisspanne ist allerdings sehr groß, du kannst also wesentlich mehr oder auch weniger für deine Unterkunft in Bremen ausgeben.

Ein Zimmer in einer Privatunterkunft ist meist günstiger als eine Übernachtung im Hotel. Eine komplette Wohnung zu mieten ist jedoch häufig mindestens so teuer wie ein Hotel. Eine große Wohnung lohnt sich preislich, wenn du in einer Gruppe nach Bremen reist.

Unterkünfte außerhalb der Stadt sind häufig günstiger als solche in der Innenstadt. Dafür musst du eine längere Anfahrt und den Preis für diese Anfahrt beachten. Eine Übernachtung außerhalb Bremens ist also nicht immer sinnvoll.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Bremen?

Bremen hat einiges in Sachen und Kunst, Kultur und Events zu bieten.

Überlege dir frühzeitig, welche Kunst- und Kulturangebote dich am meisten interessieren.

Die Hansestadt beherbergt eine Vielzahl an interessanten Museen, denen du einen Besuch widmen kannst. Da du im Rahmen einer Bremen Städtereise kaum alle Museen besuchen kannst, solltest du dir im Vorfeld überlegen, welche Themen dich besonders interessieren.

Wenn du dich für die bremische Geschichte interessierst, solltest du einen Besuch der beliebten Museen „Speicher XI“ oder „Bremer Geschichtenhaus“ in Betracht ziehen. Hier kannst du die Hansestadt mit ihrer spannenden Geschichte noch näher kennenlernen.

Sehr sehenswerte Kunst- und Kulturmuseen in Bremen sind zum Beispiel die Bremer Kunsthalle, das Focke-Museum oder das Gerhard-Marcks-Haus. Auch die Weserburg als Museum für moderne Kunst sollten sich Kunstliebhaber nicht entgehen lassen.

Weitere interessante Museen sind „Schuppen Eins“, das Rundfunkmuseum oder das Straßenbahnmuseum.

Auch an Festivals und sonstigen Veranstaltungen mangelt es in Bremen nicht. Vor allem in den Sommermonaten hat die Hansestadt eine Vielzahl an verschiedenen Veranstaltungen zu bieten.

Das wahrscheinlich berühmteste Festival Bremens ist die Breminale am Weserufer. Jedes Jahr im Juli können Musik- und Kulturbegeisterte das vielseitige Festival 5 Tage lang bestaunen.

Es finden regelmäßig Märkte und Feste statt, die du auf deiner Bremen Städtereise besuchen kannst. Dazu gehören beispielsweise die Bremer Craft Bier Tage, der Vegesacker Markt, das Vegesacker Hafenfest oder das Kulturevent „Shakespeare im Park“.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Bremen an?

Shopping

Egal ob kleine Shopping-Gassen, überdachte Passagen, bunte Wochenmärkte oder große Einkaufszentren, die Hansestadt bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Wenn du auf deiner Städtereise nach Bremen ein wenig zusätzliche Zeit eingeplant hast, kannst du bei deiner Shoppingtour einiges entdecken.

Sehenswert ist zum Beispiel die Lloyd-Passage, in der sich die Mall of Fame befindet. Hier haben berühmte Leute, die einen Bezug zu Bremen haben, Handabdrücke im Granitboden hinterlassen.

Beliebte Shoppingcenter in Bremen sind zum Beispiel der Weserpark und das Roland Center. Möchtest du lieber kleine, lokale Geschäfte unterstützen, solltest du dich in den Straßen der Altstadt umschauen, beispielsweise im Schnoorviertel.

Auch Secondhand-Geschäfte und Unverpackt-Läden kannst du in Bremen erkunden.

Fahrradtour in die Natur

In der Bremer Umgebung gibt es idyllische Landschaften, die du zum Beispiel mit dem Fahrrad erkunden kannst. Ganz in der nähe der Großstadt gibt es Wiesen, Wälder, Heidelandschaften und Moore.

Du kannst beispielsweise ca. 1,5 Stunden in Richtung Westen an der Weser entlang fahren und den kleinen Ort Blumenthal anschauen.

Nördlich der Innenstadt liegen die beliebten Landschaftsschutzgebiete „Blockland“, „westliches Hollerland“ und „untere Wümme“, die du in einer 2 bis 3-stündigen Fahrradtour erkunden kannst.

Südlich des Zentrums, in der Nähe des Bremer Flughafens, kannst du außerdem dem Landschaftsgebiet „Kladdinger Wiesen“ einen Besuch abstatten.

Ausflug ans Meer

Bremen ist nicht weit vom Meer entfernt. In einem Tagesausflug kannst du sowohl alleine, als auch mit Freunden oder Familie schöne Orte am Wattenmeer besuchen. Sehenswert ist beispielsweise das Fischerdorf Dangast, Butjadingen oder der Ort Sahlenburg.

städtereise bremen-3

Im Rahmen eines Tagesausflugs kannst du Sand unter den Füßen spüren und Meeresluft schnuppern.
(Bildquelle: 123rf.com / pretoperola)

Die Hansestadt ist von der Küste ca. 80 Kilometer entfernt. Mit einem Mietauto kannst du sie in knapp einer Stunde erreichen. Möchtest du mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, musst du mit 1,5 bis 2 Stunden rechnen, um das Meer sehen zu können.

Ausflug nach Bremerhaven

Bremerhaven und Bremen bilden zusammen das einzige Zwei-Städte-Bundesland Deutschlands. Zudem ist Bremerhaven Deutschlands einzige Großstadt an der Nordsee. Der Ort am Wattenmeer hat selbst auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, die du bei deiner Bremen Städtereise besichtigen kannst.

Sehenswert ist zum Beispiel der Zoo am Meer, die charmante Altstadt oder der Hafen. Du kannst eine einstündige Hafenrundfahrt buchen, die dir einen guten Eindruck von der Stadt verschafft.

Für einen Ausflug nach Bremerhaven solltest du mindestens einen halben Tag einplanen. Mit der Regionalbahn oder dem Auto bist du in ca. 45 Minuten in der Hafenstadt.

Wellness

Möchtest du dich bei deiner Bremen Städtereise von den vielfältigen Aktivitäten erholen, bietet sich ein Wellnesstag an.

Beliebte Saunen in Bremen und Umgebung sind die Oase im Weserpark, die Sauna im Südbad und die Landsauna Lilienthal. Im Verwell-Erlebnisbad erwartet dich jährlich die lange Sauna-Nacht.

Massagen aus aller Welt kannst du im Bremer Badehaus genießen. Wenn du dich für eine traditionelle chinesische Massage interessierst, ist das „Entlang der Linie“ vielleicht das richtige für dich.

Fazit

Die norddeutsche Hansestadt Bremen ist eine Städtereise definitiv wert. Sie hat für jeden etwas zu bieten und versprüht in jeder Jahreszeit ihren eigenen Charme.

Besonders gerne besucht wird Bremen im Frühling und Sommer. Plane für deine Bremen Städtereise mindestens 3 Tage ein. Doch auch 5 oder 6 Tage vergehen in der Großstadt und ihrer Umgebung wie im Flug.

Bildquelle: Kachmar/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte