Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Barcelona vereint alt und neu. Kunst und Kultur mit Nachtleben. Großstadt und Meer. Ruhe und pulsierendes Leben. Geschichte und Multikulti. Dieser Mix und das mediterrane Flair verleihen der Stadt einen einzigartigen Charakter, der einen sofort verzaubert. Süße Gässchen und Bars, leckere Tapas, Museen, kleine Boutiquen, Strände und Street Art. In der City gibt es jede Menge zu entdecken. Worauf wartest du noch?

In unserem ausführlichen Barcelona Städtereise Bericht 2023 erfährst du alles, was du über die Stadt und einen Citytrip nach Barcelona wissen musst. Wir haben dir die interessantesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten aufgelistet und einen Überblick über die wichtigsten Museen erstellt. Wir vergleichen außerdem verschiedene Angebote unterschiedlicher Reiseanbieter und beantworten dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Städtereise perfekt planen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Berühmte Künstler und Architekten wie Pablo Picasso, Joan Miró und Antoni Gaudí haben sich zu Lebzeiten in Barcelona aufgehalten. In der Stadt kann man ihre Kunstwerke und Gebäude bestaunen.
  • Barcelona ist ein richtiger Melting Pot. Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen der Welt sind hier zu Hause. Daher ist die Stadt auch für ihre kulinarischen Facetten bekannt.
  • Auch Kulturbanausen kann die Stadt verzaubern: Viele Strände und wunderschöne Parkanlagen laden zum träumen und entspannen ein.

Städtereise nach Barcelona: Die besten Angebote

Die beste Pauschalreise nach Barcelona

Das 4-Sterne Hotel Gotico liegt, wie der Name schon vermuten lässt, inmitten des gotischen Viertels unweit der Kathedrale von Barcelona. In unmittelbare Nähe befinden sich außerdem zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Boutiquen. So sind beispielsweise der Strand und der Parc de la Ciutadella nur wenige Gehminuten entfernt.

Die Zimmer verfügen standardmäßig über ein eigenes Bad mit Dusche und WC. Auch WLAN ist im Preis mit inbegriffen. Beim Frühstück kannst du dich an einem reichhaltigen Buffet bedienen. Ein tolles Extra: Das Hotel verfügt zudem über eine süße Dachterrasse.

Barcelona - im Herzen des Barri Gòtic

Barcelona – im Herzen des Barri Gòtic

Eine Woche im gotischen Viertel, dem Herzen der Altstadt Barcelonas nur wenige Gehminuten entfernt von den weltbekannten Ramblas.




ab

ab 572,00 EUR

mehr info

Die beste Städtereise nach Barcelona mit Tagesausflügen und Führungen

Dieses Angebot eignet sich besonders für Personen, die sich die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt nicht entgehen lassen möchten. Hier verbringst du 4 Nächte in einem 4-Sterne Hotel – Frühstück und Abendessen inklusive.

Im Angebot mit inbegriffen sind geführte Tagesausflüge und Stadtrundfahrten. Du besichtigst beispielsweise das gotische Viertel, den Hausberg Montjuïc und das Kloster Montserrat. Der letzte Tag steht im Zeichen des berühmten Architekten Antoni Gaudí. Du machst einen Ausflug zu seinen bekanntesten Bauwerken – der Sagrada Família, Casa Milà, Casa Battló und in den Park Güell.

Barcelona im 4-Sterne Hotel mit Halbpension und Reiseleitung

Barcelona im 4-Sterne Hotel mit Halbpension und Reiseleitung

Genieße 5 Tage in der schönen Hauptstadt Kataloniens! – Inklusive geführter Besichtigungen, Stadtrundfahrten und Tagesausflüge zu den sehenswertesten Orten der Stadt.




ab

ab 629,00 EUR

mehr info

Die beste Ferienwohnung in Barcelona

Du planst deine Reisen lieber auf eigene Faust und Hotels sind auch nicht so dein Ding? Dann solltest du dir unbedingt diese tolle Ferienwohnung ansehen! Je nachdem, wann du vorhast nach Barcelona zu kommen, gibt es diese Unterkunft schon für nur 75,00 € pro Nacht.

In diesem Apartment hast du alles was du brauchst: Neben einer voll ausgestatteten Küche, einem geräumigen Wohnzimmer und natürlich einem Bad verfügt die Wohnung auch über eine hübsche Terrasse, die zum Entspannen einlädt.

Die Ferienwohnung befindet sich im Stadtteil Eixample nur wenige Minuten vom Parc de la Ciutadella entfernt. Damit hat sie die optimale Lage, um das Zentrum Barcelonas zu Fuß zu erkunden.

Barcelona auf eigene Faust

Barcelona auf eigene Faust

Fühl dich wie zu Hause. In dieser Ferienwohnung hast du alles, was du brauchst. Besonderheit: eine hübsche Terrasse zum entspannen.




ab

ab 75,00 EUR pro Nacht

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Reise Highlights in Barcelona: Was du bei deiner Städtereise unbedingt sehen musst

Einige berühmte Künstler und Architekten haben eine Zeit ihres Lebens in Barcelona verbracht und überall in der Stadt ihre Spuren hinterlassen. Es gibt viel zu entdecken! Zahlreiche Museen, historische und moderne Bauwerke, Sehenswürdigkeiten und grüne Oasen laden dich auf eine Reise zu den historischen Meilensteinen und Persönlichkeiten den katalanischen Hauptstadt ein.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet Barcelona?

Die Liste der sehenswerten Orte Barcelonas ist lang. Eigentlich gibt es noch viel mehr zu bestaunen. Hier haben wir dir einen Überblick über die wichtigsten und beliebtesten Highlights der Stadt zusammengefasst, bei denen sich ein Besuch auf alle Fälle lohnt.

Sagrada Família

Eins der bekanntesten Wahrzeichen Barcelonas ist die Sagrada Família. Der Architekt, Antoni Gaudí, errichtete die römisch-katholische Basilika zu Ehren der heiligen Familie. Die Besonderheit der Sagrada Família besteht darin, dass ihr Bau bis heute noch nicht abgeschlossen ist. Seit 1882 bis zu seinem Tod im Jahr 1926 arbeitete Gaudí an der Konzeption und Errichtung der Kirche. Bis 2026, zu seinem 100. Todestag, soll das Gebäude fertiggestellt werden.

Antoni Gaudís bekanntestes Bauwerk: Die Basilika Sagrada Família. (Bildquelle: pexels.com / Tetyana Kovyrina)

Aufgrund ihrer langen Bauzeit vereint die Sagrada Família unterschiedliche Stilrichtungen. Ursprünglich wurde sie im Stil der Neugotik konzipiert. Gaudí brachte außerdem Elemente des Modernisme und der Moderne mit ein.

Bei einem Barcelona-Trip ist es eigentlich Pflicht, sich die 170 Meter hohe Basilika anzuschauen. Hier empfiehlt es sich vor deiner geplanten Besichtigung ein Ticket online zu kaufen. Damit musst du dich nicht an der Warteschlange anstellen sondern kannst direkt zum Eingang.

Eintrittspreise:

Erwachsene (30+) Unter 30 Kind (unter 11) Schüler Senioren (65+) Behinderte
20,00€ 18,00€ 0,00€ 18,00€ 16,00€ 0,00€

Park Güell

Der Park Güell gehört genau wie die Sagrada Família zu den bekanntesten Werken von Antoni Gaudí. Er wurde von 1900 bis 1914 erbaut und ist nach der berühmten Basilika die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Barcelona. 1984 wurde der 17 Hektar große Park zum UNSECO Weltkulturerbe erklärt.

Der Architekt baute die Anlage so in die Landschaft ein, als würde sie sich der Natur anpassen. Deswegen wird der Park Güell auch als Gaudís Hommage an die Natur gesehen. Zahlreiche Pflanzen, Wege, Brücken und Gänge verleihen der Grünfläche einen märchenhaften Charme.

Der Park Güell ist bekannt durch seine mit Mosaik verzierte, wellenförmige Bank. Von der Terrasse aus kann man die Aussicht über die Stadt genießen. (Bildquelle: pixabay.com / Grebb)

Besonders charakteristisch für den Park Güell ist die von Säulen getragene Terrasse. Sie wird von einer wellenförmigen, mit buntem Mosaik verzierten Mauer umwunden. Der Künstler Salvador Dalí sieht Gaudís Architektur als Vorläufer des Surrealismus.

Zum Park Güell kommst du am einfachsten mit dem Bus Güell. Der Bus fährt ab der U-Bahn Station Alfons X und die Fahrt ist schon im Eintrittsticket für den Park enthalten.

Eintrittspreise:

Regulär Kind (0 bis 6) Kind (6 – 12) Senioren (65+) Behinderte
10,00€ 0,00€ 7,00€ 7,00€ 0,00€

Las Ramblas

Ein perfekter Ort, um das Leben und Treiben Barcelonas zu beobachten.

La Rambla (oder Las Ramblas) ist eine über 1,2 Kilometer lange Flaniermeile, die vom Plaça de Catalunya direkt zum alten Hafen führt. Die Rambla besteht aus verschiedenen Abschnitten, die allesamt unterschiedlich geprägt sind.

Hier herrscht das pure Leben. Cafés, Restaurants, Straßenkünstler, Blumenstände und vieles mehr sind über die verschiedenen Abschnitte der Rambla verteilt. Und neben den Touristen sind hier auch die Einheimischen unterwegs.

Casa Milà

Antoni Gaudí hat in der ganzen Stadt seine Spuren hinterlassen. Auch die Casa Milà wurde von ihm erbaut. Das Besondere an ihr: Das Wohngebäude kommt ohne tragende Mauern und Stützwände aus. Durch Gaudís Pioniergeist sind selbst Klimaanlagen überflüssig, denn die Wände lassen sich in jeder Wohnung so individuell verschieben, dass eine natürliche Belüftung möglich ist.

Die unregelmäßige Fassade der Casa Milà erinnert an einen Steinbruch, weshalb das Haus auch „La Pedrera“ (der Steinbruch) genannt wird. (Bildquelle: unsplash.com / David Rüsseler)

Selbst eine Tiefgarage gehört zu dem von 1906 bis 1910 erbauten Gebäude. Die Aufzüge, die Gaudí eingeplant hatte, wurden später ergänzt.

Die Casa Milà befindet sich im Stadtteil Eixample in der Passeig de Gràcia 92, einer der prachtvollsten Einkaufsstraßen Barcelonas.

Camp Nou

Camp Nou ist das Heimstadion des FC Barcelona. Mit 99.354 Zuschauerplätzen ist es das größte Fußballstadion Europas und das größte Vereinsstadion der Welt.

Wusstest du, dass die Wartezeit für eine Dauerkarte für das Stadion geschätzte 42 Jahre beträgt?

Um eine Dauerkarte bekommen zu können, muss man Vereinsmitglied des FC Barcelona sein und sich zusätzlich auf eine Warteliste schreiben lassen. Zuletzt standen ca. 9000 Mitglieder auf dieser Liste, jedes Jahr werden aber nur rund 220 Plätze frei.

Wenn du dich für Fußball oder die Geschichte des FC Barcelona interessierst, kannst du einen Blick hinter die Kulissen werfen und eine Tour durch das Camp Nou machen. Beim Eintritt gibt es Unterschiede zu beachten: Es gibt Tickets, die an ein bestimmtes Datum und eine Uhrzeit gebunden sind und zeitlich ungebundene Tickets. Letztere sind leider 8 € teurer. Es lohnt sich also, deinen Besuch fest einzuplanen.

Eintrittspreise:

Art des Tickets Kind (0 – 3) Kind (4-10) Schüler Erwachsene Senior (70+)
Standard Ticket 0,00 € 20,00 € 26,00 € 20,00 €
Offenes Ticket 0,00 € 28,00 € 28,00 € 32,00 € 28,00 €

Parc de la Ciutadella

Eine weitere Möglichkeit, spazieren zu gehen und sich treiben zu lassen, bietet der Parc de la Ciutadella. Es ist in etwa so groß wie der Park Güell und auch mindestens genauso idyllisch. Ein perfekter Ort, zum Entspannen, Picknicken oder um eine Runde mit dem Ruderboot auf dem See zu drehen.

Außerdem befinden sich auf dem Areal des Parks weitere sehenswerte Orte, wie der Zoo und das zoologische Museum, das Museo Geologia und das katalanische Parlament, in dem sich das Museo d’Art Modern befindet. Zudem beherbergt der Park einige Bauwerke im Stil des Modernisme, die für die Weltausstellung 1888 errichtet wurden.

Der Parc de la Ciutadella ist also nicht nur für Kunst- und Kulturfans ein Must-See, sondern auch für Leute, die in der grünen Oase einfach nur etwas entspannen möchten. Das beste daran: der Eintritt in den Park ist frei.

Montjuïc

Der Montjuïc ist einer der beiden Hausberge Barcelonas.

Er befindet sich in Meernähe im Süden der Stadt und ist rund 173 Meter hoch. Von dort aus hat man nicht nur einen grandiosen Ausblick über die ganze Stadt, sondern auch viel zu entdecken. Zum Beispiel das Castell de Montjuïc, die im 18. Jahrhundert erbaute Festung der katalanischen Hauptstadt.

Auf dem Gelände wurden auch schon die Weltausstellung 1929 und die Olympischen Spiele 1992 ausgetragen. Außerdem ist der dortige Circuit de Monjuïc eine ehemalige Motorsport-Rennstrecke und einer der schwierigsten Formel-1-Kurse aller Zeiten.

Neben den bekannten Sportstätten kann man sich auf dem Montjuïc auch den botanischen Garten, Jardí Botanic de Barcelona, ansehen. Hier sind neben der typischen mediterranen Vegetation auch Pflanzenlandschaften aus allen Teilen der Erde zu sehen, insgesamt über 1.500 Pflanzenarten auf rund 14 Hektar.

Schon von außen zu bestaunen: Das Museu Nacional d’Art Catalunya auf dem Hausberg Montjuïc begeistert durch seinen beeindruckenden Bau. (Bildquelle: pixabay.com / violetta)

Auch für Kunst- und Kulturfreunde lohnt es sich, den Berg anzusehen. Hier befindet sich unter anderem das Museo National d’Art Catalunya, in dem man Werke katalanischer Künstler bestaunen kann. In der Fundació Joan Miró sind zudem ausschließlich Kunstwerke des weltbekannten katalanischen Malers und Bildhauers Joan Miró ausgestellt.

Auf den Hausberg Montjuïc kommst du am besten mit der Seilbahn Telèferic de Montjuïc. Sie startet an der Station Parc Montjuïc und hält am Castell und der Station Mirador.

Preise:

Art des Tickets Kind (0 – 4) Kind (4 – 12) Erwachsene
Einzelfahrt 0,00 € 7,10 € 8,90 €
Hin- und Rückfahrt 0,00 € 9,70 € 13,50 €

Barri Gòtic

Das gotische Viertel ist der älteste Stadtteil Barcelonas. Das Stadtbild ist durch viele kleine und verwinkelte Gässchen geprägt. Bei einem Spaziergang durch die Straßen des Barri Gòtic findet man zahlreiche kleine Cafés, Geschäfte und Bars. Auch hier lohnt es sich, sich einfach treiben zu lassen und die geschichtsträchtigen Gebäude anzuschauen und sich abends ein paar Tapas und Drinks zu gönnen.

Das Zentrum des Viertels bildet die Kathedrale von Barcelona, ihre Grundsteinlegung fand bereits 1298 statt. Der Eintritt in die Kathedrale ist vormittags und abends sogar frei, von 13:00 bis 17:00 Uhr zahlt man 6 Euro.

In dem mittelalterlichen Viertel findest du außerdem zahlreiche Museen, wie zum Beispiel das Museum der Stadtgeschichte oder – etwas ausgefallener – das Museo de l’Erotica, das die Geschichte der erotischen Kunst erzählt.

Font Màgica

Der „magische Brunnen“ befindet sich auf dem Plaça de Carle Buïgas. Tagsüber ist der Brunnen eher unspektakulär. Abends jedoch verwandeln sich die Fontänen des Springbrunnens, in Kombination mit Musik und farbigem Licht, zu einem magischen Event.

Dabei lohnt es sich durchaus, den Font Màgica öfter zu besuchen, denn es gibt rund 30 unterschiedliche Arrangements mit verschiedenen Musikstücken, die täglich wechseln.

Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Barcelona beachten solltest

Was ist die beste Reisezeit für Barcelona?

Die besten Reisemonate für einen Citytrip nach Barcelona sind von April bis Oktober beziehungsweise November. Am wärmsten ist es durchschnittlich im Juli, August und September, was vor allem passend ist, wenn du vorhast schwimmen zu gehen und am Strand zu entspannen. Allerdings wird die Stadt in diesen Monaten aufgrund der Ferien und der Hauptreisezeit auch am überfülltesten sein.

Monat Ø-Temperaturen Regenwahrscheinlichkeit
Januar 9ºC/14ºC 18%
Februar 10ºC/14ºC 19%
März 12ºC/17ºC 19%
April 15ºC/19ºC 27%
Mai 17ºC/22ºC 21%
Juni 21ºC/26ºC 18%
Juli 24ºC/29ºC 16%
August 25ºC/29ºC 21%
September 23ºC/27ºC 34%
Oktober 19ºC/23ºC 28%
November 14ºC/18ºC 21%
Dezember 11ºC/15ºC 15%

Wenn du zeitlich nicht an Ferien gebunden bist, lohnt sich eine Reise nach Barcelona also auch im Mai, Juni, Oktober oder November. Auch dann herrscht ein angenehmes Klima von durchschnittlich 18 bis 27 Grad.

Welche Infrastruktur gibt es in Barcelona?

Barcelona ist mit knapp 1,6 Millionen Einwohnern nicht gerade klein. Dank dem bestens ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz wirst du aber ohne Probleme von A nach B kommen. Neben Bus, Tram und Metro gibt es in der katalanischen Hauptstadt auch Seilbahnen, Nahverkehrszüge, Nachtbusse, Sightseeing-Busse und natürlich Taxis.

Die U-Bahnen, Busse, Züge des FCG und Trams sind gehören zum selben Verkehrsbund, was bedeutet, dass für fast alle Verkehrsmittel das gleiche Ticket genügt. Die Fahrtrichtungen der Bahnen sind immer mit der Endstation angegeben, du musst also nur wissen, wo du hin möchtest und in welche Richtung du fahren musst und dann wirst du dich schnell zurechtfinden.

In der Nähe nahezu jeder Sehenswürdigkeit befindet sich eine Metro- oder Tramstation. Du brauchst dir auch keine Sorgen machen, wenn du deine Bahn einmal verpasst, denn diese fahren hier nahezu im Minutentakt. (Bildquelle: unsplash.com / Nenad Radojčić)

Auf jeden Fall lohnen sich hier das Hola Barcelona Ticket oder gleich die Barcelona Card. Mit dem Hola BCN Ticket kannst du die Metro, Tram, Linienbusse und Züge im gesamten Stadtgebiet der Zone 1 unbegrenzt nutzen. Auch der Zug, die Metro L9 und der Bus 46 zum Flughafen sind enthalten. Du kannst bei der Hola BCN Card entscheiden, ob du sie 48, 72, 96 oder 120 Stunden nutzen möchtest.

Hola BCN Travel Card 48 Std. (2 Tage) 72 Std. (3 Tage) 96 Std (4 Tage) 120 Std. (5 Tage)
Kinder (0 – 4) frei frei frei frei
Erwachsene 16,30 € 23,70 € 30,80 € 38,00 €

Da es hier keine ermäßigten Preise für Kinder gibt, empfehlen wir dir die Barcelona Card. Kinder von 4 – 12 Jahren fahren hier günstiger mit.

Die Barcelona Card bietet gegenüber dem Hola BCN Ticket einen weiteren entscheidenden Vorteil: du hast hier alle Hola BCN Leistungen enthalten und zusätzlich freien Eintritt in 25 Museen und Sehenswürdigkeiten und zusätzlich Ermäßigungen bei insgesamt über 70 Attraktionen, Touren, Restaurant und Clubs. Außerdem erhältst du einen Stadtführer kostenlos zu deiner Barcelona Card.

Barcelona Card 72 Std. (3 Tage) 96 Std. (4 Tage) 120 Std. (5 Tage)
Kinder (0 – 4) frei frei frei
Kinder (4 – 12) 22,00 € 28,00 € 33,00 €
Erwachsene 46,00 € 56,00 € 61,00 €

Gerade Kulturfans, die planen, viele Museen und Sehenswürdigkeiten zu besichtigen sparen hier eine Menge Geld! Eine reguläre Einzelfahrt mit der Tram oder Metro in Barcelona kostet schon 2,40 €. Mit dem Hola BCN Ticket oder der Barcelona Card kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel unbegrenzt nutzen.

Wie lange sollte einen Städtereise nach Barcelona dauern?

Die Liste der sehenswerten Orte und Hotspots in Barcelona ist gefühlt unendlich lange.

Das kommt natürlich ganz darauf an, was du dir alles anschauen möchtest. Wer auf Kultur, Kunst und Kulinarik nicht verzichten möchte, plant besser 5 bis 7 Tage für seine Städtereise in die katalanische Hauptstadt ein.

So bist du auf der sicheren Seite und kannst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen besichtigen, ohne in Stress zu geraten. Außerdem ist so auch ein entspannter Tag am Strand und zum Schlendern durch das Barri Gòtic oder die Ramblas drin. Wäre es nicht ärgerlich, am Abreisetag das Gefühl zu haben, du hättest nicht genug Zeit gehabt, um alles anzusehen?

Eignet sich Barcelona für einen Wochenendtrip?

Allein das charmante und vielseitige Flair der Stadt kann schon ein Grund sein, einen Trip nach Barcelona unternehmen zu wollen. Tapas, Vino, Shopping, relaxen am Strand und abends durch die Kneipen und Clubs der Stadt ziehen. Alleine das ist schon Grund genug, um sich die katalanische Hauptstadt anzusehen.

Wenn du nicht unbedingt ein volles Kulturprogramm geplant hat, und es dir reicht, dich durch die Straßen und Gässchen Barcelonas treiben zu lassen, dann reicht auch ein Wochenende völlig aus. Um in Barcelona etwas zu erleben, muss man nicht unbedingt alle Museen und Sehenswürdigkeiten abklappern.

Trotzdem bietet sich selbst ein Wochenende dafür an, die Orte und Highlights anzusehen, die dich am meisten interessieren. Unser Tipp: Überleg dir am besten vorher, welche Besichtigungen du planst. Wenn du die Tickets online kaufst, sparst du dir vor Ort Zeit und musst dich nicht an den langen Warteschlangen anstellen.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Barcelona an?

Hotel, Ferienwohnung, Airbnb oder Hostel? Ohne Verpflegung, mit Frühstück oder gleich All-Inclusive? In Barcelona ist für jedes Bedürfnis das richtige Angebot dabei. Natürlich kommt es bei jeder Art Unterkunft vor allem auf die Lage an. Je zentraler gelegen, desto hochpreisiger.

Da Barcelona aber an jeder Ecke etwas anderes zu bieten hat und jedes Viertel anders geprägt ist, kannst du am besten für dich selbst bestimmen, wo deine Unterkunft gelegen sein sollte.

Darf es gerne etwas exklusiver sein? In Barcelona gibt es auch einige Hotels mit wunderschönen Rooftop-Terrassen. Hier kannst du einen entspannten Tag an der Bar oder am Pool verbringen und dabei deinen Blick über Barcelona genießen.

Bei Airbnb solltest du am besten schnell sein.

In Barcelona findest du zudem eine große Auswahl verschiedenster Airbnbs. Viele von ihnen sind top-modern und stylisch eingerichtet und umfassend ausgestattet.

Du musst dich aber beeilen: oft sind die besten Angebote schon Wochen vor der geplanten Reise ausgebucht. Dennoch lohnt es sich, auf jeden Fall einen Blick auf die Plattform zu werfen: manchmal findet man auch last-minute ein tolles Angebot.

Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Barcelona?

Barcelona ist ein wahres Mekka für Kunstbegeisterte. Neben den vielen historischen Bauwerken und Parks gibt es auch eine große Auswahl verschiedener Kunstmuseen.

  • Das Picasso Museum: Pablo Picasso ist jedem ein Begriff. In seiner Jugend studierte er an der renommierten Kunstschule La Llotja in Barcelona. Das Museum stellt Werke aus den unterschiedlichen Schaffensphasen des Künstlers aus. An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt hier frei.
  • MEAM – Museu Europeu d’Art Modern: Hier findet man moderne Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Nicht nur für Kunstliebhaber einen Besuch wert: Die modernen Werke werden im Palau Gomis präsentiert, einem historischem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, was für einen interessanten Stilbruch sorgt.
  • Fundació Joan Miró: Die Stiftung wurde von Joan Miró selbst ins Leben gerufen und 1975 eröffnet. Hier befindet sich mit über 10.000 Malereien, Grafiken und Skulpturen die größte Sammlung von Werken des Künstlers.
  • MACBA – Museu d’Art Contemporani de Barcelona: Im MACBA werden Werke zeitgenössischer Kunst ausgestellt. Hier macht es Sinn, dich vor deinem Besuch über die aktuellen Ausstellungen zu informieren. Diese wechseln meist alle 3 – 6 Monate, um Werke anderer namenhafter Künstler zu präsentieren.
  • MNAC – Museu Nacional d’Art Catalunya: Mit über 260.000 Kunstobjekten ist das MNAC das größte und bedeutendste Kunstmuseum Barcelonas. Hier findest du die größte Sammlung katalanischer Kunst unterschiedlicher Epochen. Bekannt ist das Museum außerdem für die größte Sammlung romanischer Fresken.

Einen Kontrast zu all den geschichtsträchtigen Gebäuden und Kunstschätzen Barcelonas bildet die aufstrebende Street-Art Szene. Aufwändig gestaltete Malereien zieren die Mauern der Stadt. Dem Barri Gòtic, der historischen Altstadt, wird durch die moderne Straßenkunst neues Leben eingehaucht.

Barcelona hat nicht nur Geschichte und historische Kunst zu bieten. Gerade im modernen Viertel Poblenou macht sich die aufstrebende Street-Art Szene bemerkbar. (Bildquelle: unsplash.com / Anastasia Dulgier)

Der Stadtteil Poblenou (katalanisch für „neues Dorf“) ist bekannt für seine Fabrik- und Industriebauten, die heute Kunstgalerien, Lofts und Cafés beherbergen. Auch hier blüht die Street-Art Szene. Du kannst hier an nahezu jeder Ecke neue beeindruckende Wandgemälde entdecken.

Die Stadt bietet jedes Jahr auch interessante Feiertage und Veranstaltungen, bei denen sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt.

  • 23. April: Sant Jordi – Tag des Buches und der Rose: Der heilige Georg ist der Schutzpatron Kataloniens. An diesem Tag ist es in Barcelona Tradition, sich Rosen als Symbol der Liebe zu schenken. Außerdem erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches, weshalb an Sant Jordi in den Straßen der ganzen Stadt Bücher- und Rosenstände aufgebaut sind.
  • 24. September: La Mercè: La Mercè ist das Hauptfest der Stadt Barcelona. Es wird jedes Jahr am 24. September zu Ehren der Schutzpatronin der Stadt gefeiert. Es gilt als größtes und buntestes Fest Barcelonas – so finden hier im gesamten Stadtgebiet bis zu 500 unterschiedliche Veranstaltungen statt.
  • 18. – 20. Juni: Sónar Festival: Das Festival für elektronische Musik und multimediale Kunst findet seit 1997 jedes Jahr am dritten Wochenende im Juni statt. Es ist das größte und renommierteste Festival dieser Art in ganz Europa. Hier kommen namenhafte Künstler und Musiker aus der ganzen Welt zusammen, um ihre Kompositionen zu präsentieren.

Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Barcelona an?

Entspannen am Strand

Barcelona verbindet pulsierendes Großstadt-Flair mit Entspannung am Strand. Was will man Meer? Die bekanntesten Strände sind Barceloneta und Nova Icària. Durch ihre zentrale Lage sind sie aber auch vor allem in den Sommermonaten am meisten besucht.

Ein wenig abseits der Touristenmassen liegen der Playa Bogatell und der Playa de la Nova Mar Bella. Hier tummeln sich neben den Reisenden auch gerne die Einheimischen, die hier ihre Pause genießen oder zum Sport machen herkommen.

Die Strände der Stadt erstrecken sind über insgesamt rund 5 Kilometer. Neben den Touristen genießen hier die Einheimischen ihre Siesta. (Bildquelle: pexels.com / Carlos Pernalete Tua)

Diese Strände gibt es in und um Barcelona:

  • Barceloneta
  • Nova Icària
  • Playa de Somorrosto
  • Playa de Sant Miquel
  • Playa Bogatell
  • Garraf
  • Sitges

Essen gehen

Spanien ist vor allem für seine Tapas bekannt. Die kleinen Köstlichkeiten findet man überall in der Stadt. Dank der Nähe zum Meer sind für Barcelona natürlich auch Gerichte mit frischem Fisch, Krabben oder Tintenfisch typisch. Jeder kennt die weltberühmte Paella, das Nationalgericht der spanischen Ostküste.

Spanien ist die Heimat der Tapas. Besonders bekannt sind vor allem Serrano-Schinken und Ibérico-Käse. (Bildquelle: pixabay.com / Geralbe)

Barcelona ist ein Melting Pot unterschiedlichster Kulturen. Menschen aus der ganzen Welt haben in der Stadt ein Zuhause gefunden. Deswegen findest du hier Restaurants und Spezialitäten aus allen Teilen der Erde. Gerade der Stadtteil Eixample steht für ein buntes Potpourri unterschiedlichster internationaler Küche.

Nachtleben

Der kulturelle Melting Pot zeigt sich auch in der Party- und Clubkultur der katalanischen Hauptstadt. Egal ob Hip-Hop, Electro, Rock, Alternativ oder klassisch spanisch – wirklich jeder findet hier die passende Partylocation.

Das Stadtbild ist geprägt durch eine Vielzahl an Diskotheken, kleiner uriger Bars und Kneipen. Selbst unter der Woche pulsiert das Nachtleben in Barcelona. Beliebte Viertel zum Ausgehen sind zum Beispiel:

  • El Borne
  • Gràcia
  • El Raval
  • Poble Nou

Hier treffen sich Touristen sowie Einheimische abends in den Straßen und Gässchen, zum Abendessen oder auf ein paar Drinks. Viele Bars, Plätze und Parks laden hier zum Feiern in entspannter Atmosphäre ein. Vor allem der angesagte Stadtteil Poblenou bietet mit seiner bunten Clubkultur eine Vielfalt an Party-Möglichkeiten an, egal für welchen Geschmack.

Beliebte Bars und Clubs in Poblenou:

  • Madame George Lounge Bar: Cocktail Lounge Bar, Vintage Soul & Funk, €€
  • Balius: Cocktails, Tapas, Jazz-Sessions, €€
  • Razzmatazz: Discothek mit 5 Sälen, Pop, Rock, Indie, Electro, Techno, €€
  • Bar Rubí: Cocktails & Snacks, entspannte Atmosphäre, €

Fazit

Barcelona eignet sich mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten, der Nähe zum Meer und seinem einzigartigem Charakter perfekt für einen Städtetrip. Dabei ist es ganz egal, ob du ein Kulturfan bist, oder nicht. Schon allein wegen der Bars, Gassen und dem wunderschönen Stadtbild lohnt sich eine Reise in die katalanische Hauptstadt.

Auch in den Monaten Mai, Juni und September bis November ist ein Trip nach Barcelona empfehlenswert. Die Stadt ist nicht so überlaufen, wie in den Sommermonaten und das mediterrane Klima sorgt dennoch für angenehme Temperaturen bis zu 27 Grad.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.barcelona.de/

[2] https://www.holabarcelona.com/

[3] https://www.wohin-und-wann.de/when/europa/spanien/barcelona/

[4] https://www.barcelonacard.org/

[5] https://theculturetrip.com/europe/spain/articles/the-best-spots-for-street-art-in-barcelona/

[6] https://www.spotahome.com/de/blog/traumhafte-strande-in-barcelona/

[7] Bildquelle: pixabay.de / catharinarytter

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte