
Unsere Vorgehensweise
Du liebst schöne, vielseitige Städte am Wasser, mit weitreichender Geschichte? Wolltest schon immer die flämische Region Belgiens besser kennenlernen und gleichzeitig so viele Möglichkeiten haben, dass Du Deinen Städtetrip individuell ausgestalten kannst? Dann ist die architektonische Perle Flanderns genau das richtige für Dich.
Antwerpen begeistert durch seine historischen Monumente, modernen Antiquitäten, Shoppingmöglichkeiten vom Feinsten, actiongeladene Unternehmungsmöglichkeiten und interaktive Museen. Die Diamantenmetropole lädt dazu ein, vielfältigste Entdeckungen zu machen und ihren Charme zu erleben.
In unserem großen Antwerpen Städtereisebericht 2023 stellen wir dir Highlights, Legenden, Traditionen und Unternehmungen der belgischen Metropole vor. Außerdem geben wir Dir Hinweise zu möglichen Unterkünften, der Landessprache und der Verkehrssituation. Das soll Dir dabei helfen Deine Traum-Städtereise zu planen.
Das Wichtigste in Kürze
- Antwerpen ist eine vielseitige, antike Hafenstadt in Flandern. Die Diamantenmetropole ist gleichzeitig sowohl cool und trendy als auch historisch, idyllisch und gemütlich.
- Historische Sehenswürdigkeiten und Monumente, verwinkelte Gassen, sowie prunkvolle Handelsplätze für Diamanten und Mode erzeugen einen weltweit einzigartigen Flair.
- Darüber hinaus beeindruckt Antwerpen durch seine Schokoladen- und Biermanufakturen, einladende Restaurants und Cafés, Erlebniscenter, Wellnessangebote und vielfältige Rad-/ Wanderrouten.
Städtereise nach Antwerpen: Die besten Angebote
Damit auf Deiner Städtereise nach Antwerpen nichts schiefgeht und Du die traumhafte Stadt in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für Dich Anbieter von Antwerpen-Reisen verglichen und die besten Angebote herausgesucht. Hierdurch kannst Du die Variante wählen, die am besten zu Dir passt.
- Vintage-Reisesouvenirs Staedtereise Antwerpen
- Reise-Souvenirs Geschenkideen Staedtereise Antwerpen
- Das beste Antwerpen-auf-eigene-Faust-Angebot
- Die beste Kreuzfahrt mit Halt in Antwerpen
Vintage-Reisesouvenirs Staedtereise Antwerpen
Dank des fortschrittlichen Klebstoffs kannst du den Popgrip ohne Probleme ablösen und an einer anderen Position auf den meisten Handys und Handyhüllen wiederanbringen. Bitte beachte jedoch, dass er nicht auf Silikonen, wasserdichten oder grob strukturierten Oberflächen haftet. Für eine optimale Haftung eignen sich glatte Hartplastikoberflächen. Der Popgrip haftet auf dem iPhone 11, jedoch benötigt das iPhone 11 Pro oder iPhone 11 Pro Max eine geeignete Hülle für eine erfolgreiche Anbringung.
Reise-Souvenirs Geschenkideen Staedtereise Antwerpen
Mach Schluss mit unpraktischem Einhändigen-Tippen, denn mit dem ausziehbaren Halter lassen sich Videos anschauen, Gruppenfotos schießen und FaceTime oder Skype Videotelefonate mühelos genießen. Der fortschrittliche Klebstoff sorgt für einfaches Entfernen und Wiederanbringen an fast allen Handys und Handyhüllen. Bitte beachte jedoch, dass der PopGrip nicht auf manchen Silikonen, wasserdichten oder grob strukturierten Oberflächen haftet.
Das beste Antwerpen-auf-eigene-Faust-Angebot
Mit dieser Unterkunft bist Du vollkommen unabhängig und genießt gleichzeitig eine 1A Lage, Komfort, Sauberkeit und modernste Ausstattung. Die 24h Rezeption ermöglicht Dir eine flexible Anreise. Gleichzeitig ist das zentrale A-STAY Antwerpen der ideale Ausgangspunkt für Stadterkundungen. Es ist mit jeglichen Unternehmungen kombinierbar und verfügt über ein Frühstücksangebot, sowie einen 24h-Fitnessbereich.
Wenn Du auf der Suche nach dem passenden Hotel für Deine individuelle Antwerpen-Städtereise bist, ist dieses Angebot unschlagbar.
Das 3,5 Sterne Hotel im Zentrum Antwerpens ist ideal für das Erkunden der Stadt. 2 Personen genießen mit diesem Angebot 3 Tage lang volle Flexibilität.
Die beste Kreuzfahrt mit Halt in Antwerpen
Diese Weihnachtskreuzfahrt ist bestens geeignet, um eine Vielzahl von Städten am Rhein kennenzulernen und gleichzeitig von den All-Inclusive-Leistungen an Bord verwöhnt zu werden. Mit seinem Halt in Antwerpen ermöglicht Dir das Premium-Plus-Schiff einen Tag lang Einblicke in die faszinierende Hafenstadt. Von 5 – 24 Uhr hast Du Zeit alles zu erkunden, was Dir in den Sinn kommt und die Highlights Antwerpens zu erleben.
Wer innerhalb einer Reise die flämische Handelsmetropole besuchen und andere Städte sehen möchte, sollte sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen.
Die weihnachtliche Flusskreuzfahrt auf dem Rhein schafft unvergessliche Erinnerungen. Erlebe mehrere Hafenstädte in einer 7-Nächte-Reise mit einem All-Inclusive Premium-Plus Schiff. Der eintägige Halt in Antwerpen ermöglicht Dir das Entdecken der Diamantenmetropole.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Antwerpen: Was Du auf Deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Antwerpen ist die belgische Stadt der Mode, der Diamanten, der Kunst und des Schlemmens. Trendige Cafés mit bester Schokolade grenzen an gemütliche Gassen und verleihen der ehemaligen Handelsmetropole Europas seinen Charme. Viele Statuen, Gebäude, Bauwerke und die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen ermöglichen Dir eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die abendliche Beleuchtung der antiken Innenstadt garantiert lange, gemütliche Abende.
Aber auch am Tage hat die Hafenstadt viel zu bieten. In den folgenden Absätzen beschreiben wir Dir Sehenswürdigkeiten, Kulturangebote, Festivitäten und lohnenswerte Freizeitaktivitäten, die Du Dir nicht entgehen lassen darfst.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Antwerpen?
Die Vielseitigkeit Antwerpens zeigt sich unter anderem in seinen Sehenswürdigkeiten. Von frei zugänglichen Kunstwerken über interaktive Museen bis hin zu Feinschmeckerführungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Sehenswürdigkeiten, die Du -je nach Vorlieben- unbedingt sehen solltest, sind:
- Die “Eisenbahnkathedrale”
- Antwerpener Zoo
- Grote Markt
- Rathaus
- Liebfrauenkathedrale
- Vlaeykensgang
- Rubenshaus
- Plantin-Moretus-Haus
- Comicwände
- Diamantenviertel mit Diamentenmuseum
- Modemuseum (Moma)
- Eilandje (Seehafen)
- MAS Museum
- Burg Steen – Het Steen
- Sint-Annatunnel
- Trendiges Stadtviertel: Sant Andries
- Chocolate Nation
- Erlebniszentrum De Koninck – Bier-Erlebniszentrum
Wir stellen Dir die einzelnen Orte und ihre Besonderheiten in den folgenden Absätzen genauer vor.
Die “Eisenbahnkathedrale” – Bahnhof Antwerpen-Centraal
Den liebevollen Kosenamen „Eisenbahnkathedrale“ geben die Einwohner von Antwerpen ihrem Hauptbahnhof zu Recht. Grund dafür ist sein prunkvolles, palastähnliches Aussehen. Der Prachtbau gleicht einer Kathedrale und gilt als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt.
Louis Delecenserie orientierte sich bei dem Entwurf des Kopfbahnhofes am Pantheon in Rom und kreierte imposante Treppenaufgänge und eine beeindruckende Empfangshalle mit verspielten Elemente. Die Bahngleise sind durch ein 186 Meter langes, 66 Meter breites und 43 Meter hohes Glasdach geschützt, was einen Blick in die Sterne immer möglich macht.
Da der Bahnhof sehr zentral liegt, ist er ein idealer Startpunkt für einen Spaziergang durch die Stadt.
Adresse: Koningin Astridplein 27
Antwerpener Zoo
Direkt neben der “Eisenbahnkathedrale” befindet sich der Antwerpener Zoo. Dieser besteht nunmehr seit 163 Jahren und ist weltbekannt. Auf dem, unter Denkmalschutz stehenden Gelände, sind die exotischsten Tiere zu bestaunen. Von Schimpansen, über Giraffen bis hin zu Zebras, Nilpferden und Pinguinen, beherbergt der älteste Zoo der Welt die verschiedensten Tierarten.
Außergewöhnliche Tiere können in Antwerpen in atemberaubender Kulisse besucht werden.
Adresse: Koningin Astridplein 20 – 26
Öffnungszeiten: Januar, Februar, November, Dezember: täglich von 10:00 – 16:45 Uhr / März, April, Oktober täglich von 10:00 – 17:30 Uhr / Mai, Juni täglich von 10:00 – 18:00 Uhr / Juli, August täglich 10:00 – 19:00 Uhr /September Mo. – Sa. 10:00 – 18:00 Uhr, So. bis 19:00 Uhr
Grote Markt (oder Grand Place)
Der Grote Markt ist das Herz der Altstadt und Wahrzeichen von Antwerpen. Er überzeugt durch Gildehäuser, das beeindruckende Rathaus und den Brabobrunnen, der in der Mitte des gepflasterten Platzes zu finden ist.
(Bildquelle: unsplash.com / Ernest Ojeh)
Dieses Kunstwerk wurde 1887 von Jef Lambeaux geschaffen und zeigt einen Helden der Antwerpen-Legende. Ein Riese, Druon Antigon, trieb lange Zeit sein Unwesen in Antwerpen.
Er verlangte Wegzoll von passierenden Schiffern und schlug diesen die Hand ab, wenn sie das geforderte Geld nicht zahlen konnten.
Eines Tages erlegte Brabo das Ungetüm in einem entscheidenden Kampf. Der Brunnen zeigt, wie der tapfere Silvius Brabo die abgeschlagene Hand des Riesen in die Schelde wirft und ist somit das Symbol für die Befreiung der Stadt.
Der nah am Hafen liegende und 1988 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommene Platz versammelt das tägliche Treiben in Antwerpen und kann als Ausgangspunkt für Entdeckungsspaziergänge durch enge, verwinkelte Gassen mit schönen Fassaden, Cafés und Pralinenshops oder Kutschfahrten durch die Stadt genutzt werden.
Rathaus (Stadthuis) von Antwerpen
Direkt auf dem Grote Markt befindet sich das Rathaus. Es ist mit den 28 Fahnen der Mitgliedsstaaten der Eurpäischen Union geschmückt und wurde von 1401 – 1421 prächtig aufgebaut. Nach Bombardierungen musst es 1706 – 1714 restauriert werden, hat seinen Charme aber behalten.
Im Rathaus sind viele Kunstwerke und aufwändig gestaltete Säle zu bewundern. Wenn keine Besichtigungen durchgeführt werden, finden die politischen Sitzungen der Stadt in diesen edlen Räumlichkeiten statt.
Adresse: Grote Markt 1
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08:30 – 17:30 Uhr
Liebfrauenkathedrale
Abgesehen von dem Rathaus dominiert die Liebfrauenkathedrale die Skyline der Altstadt. Das 1521 – 1690 erbaute Gotteshaus gilt als schönster Kirchenbau Belgiens und der Niederlande. In 169 Jahren entstand ein 123 Meter hohes flämisches Bauwerk der Gotik mit 7 Kirchenschiffen, welches Spuren von Rubens enthält. Die 4 Gemälde “Die Kreuzaufrichtung”, “Maria Himmelfahrt”, “Die Auferstehung Christi” und “Die Kreuzabnahme” können in der Kathedrale besichtigt werden.
Adresse: Handschoenmarkt 3, 2000 Antwerpen
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 10:00 – 17:00 Uhr / Sa. von 10:00 – 15:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 13:00 – 16:00 Uhr / Messezeiten: Mo. – Sa. 16:00 Uhr / Sa. um 17:00 Uhr auf Englisch / So. und Feiertage 9:00, 10:00,12:00, 17:00 Uhr
Vlaeykensgang
Die kleine, geheime Gasse aus dem Jahre 1591 bringt Dich zurück in längst vergangene Tage. Früher haben hier Schuhmacher die Notglocke der Kathedrale geläutet. Heute ist der, den Diagon Alleys aus Harry Potter gleichende Ort, ein uriger, gemütlicher Gang abseits des Trubels.
https://www.instagram.com/p/B7y_4nrnn3W/
Verwinkelte Hinterhöfe, Antiquitätengeschäfte, Kunstgalerien und Restaurants verleihen dieser Gasse seinen Charme. Am Abend kann hier unter bewachsenen Torbögen und Lichterketten bei Kerzenschein ausgespannt werden.
Adresse: Zugänge befinden sich am Oude Koornmarkt 16 (gegenüber vom ‘T Miniatuurke), an der Hoogstraat (bei Juwelier Gandalf) und an der Pelgrimstraat (beim Jones & Co).
Plantin-Moretus-Haus
Weitere bedeutende Persönlichkeiten aus Antwerpen sind die Platins. Sie gelten als Künstler und Visionäre ihrer Zeit. Mit der Erfindung der Druckpresse innovierten sie die Industrie mit der Möglichkeit des Massendrucks. Die ehemalige Wohnstätte der Platins wird heutzutage als Ausstellung genutzt und informiert sowohl über die erste bestehende Druckerei als auch die 300-jährige Familiengeschichte der Künstler in Antwerpen. Flämische Kunst- und Wohnkultur steht hier im Zentrum jeglicher Ausführungen.
Adresse: Vrijdagmarkt 22
Öffnungszeiten: Di. – So. von 10:00 – 17:00 Uhr
Rubenshaus
Der in Siegen geborene, weltberühmte Barockmaler, Illustrator und Diplomat Peter Paul Rubens hatte seinen Wohnsitz 32 Jahre lang in Antwerpen. In seinem restaurierten und nach Vorbild italienischer Renaissance-Palazzi gestalteten Haus, wird das Leben und Wirken des Künstlers dargestellt.
Neben einer großen Anzahl an imposanten Gemälden und Werken bietet das Rubens-Museum Zugang zum Atelier, dem Innenhof als auch dem wunderschönen Gartenbereich und ermöglicht so eine Zeitreise in den Barock.
Adresse: Wapper 9 – 11
Öffnungszeiten: Di. – So. von 10:00 – 17:00 Uhr
Comicwände
Das Comicprojekt Muurvast hat in Antwerpen Kunstwerke versteckt, die immer frei zugänglich sind. 10 Wände werden mittlerweile durch frische Farben geziert und gelten als Highlights der Straßen.
Bisher bekannte Orte: Wolstraat, Korte Riddersstraat, Eiermarkt, Paradijsstraat, Keizerstraat, Korte Nieuwstraat, Leopold de Waelstraat, Frans Halsplein, De Oever, De Kloosterstraat
Die Kunstwerke überraschen und erstaunen Spaziergänger immer wieder. – Vielleicht gelingt es Dir ja sogar weitere Comicwände zu entdecken.
Diamantenviertel mit Diamentenmuseum
Antwerpen ist seit 500 Jahren Weltzentrum des Diamantenhandels.
Alle Schmuckbegeisterten oder Kapitalanleger befinden sich hier im Paradies und können die wertvollen, glänzenden Edelsteine nach jedem Belieben erwerben. Von weltweit 29 Diamantenbörsen befinden sich 4 in Antwerpen.
Weltbekannt ist der unerklärliche Diamantenraub von Antwerpen, der sich 2003 ereignete. Trotz 700 Überwachungskameras gelang es Dieben Diamanten, Uhren, Bargeld und Schmuck im Wert von 100 Millionen € aus den Hochsicherheitsschließfächern zu entwenden. Der Großteil der Diebesbeute ist bis heute verschollen.
Diva – Antwerp Home of Diamonds
Das Museum im Diamantenviertel gleicht einem modernen Erlebniszentrum, in dem den Besuchern die Historie der Edelsteine und der Handwerkskunst nahe gebracht werden. Spannende Ausstellungen informieren hautnah über die höchstbegehrten, prachtvollen Schmuckstücke.
Adresse: Suikerrui 17
Öffnungszeiten: Täglich von 10 – 18 Uhr
Modemuseum (Momu)
Das Momu zeigt Mode in allen Formen und Facetten. Viele, frei zugängliche Exponate spiegeln die Entwicklung der Kreationen über viele Jahre. Ausstellungsstücke der 20er, 50er und 70er Jahre werden präsentiert.
Hier bleibt kein Wunsch von Modeliebhabern, Designern oder Interessierten offen.
Adresse: Nationalestraat 28
Öffnungszeiten: Di. – So. von 10 – 18 Uhr /Jeden ersten Donnerstag im Monat bis 21 Uhr
Eilandje (Seehafen)
Den beeindruckenden, zweitgrößte Hafen der Europäischen Union und die faszinierende, größte Schleuse der Welt findest Du in dem Stadtgebiet Eilandje. Riesige Hafendocks machen das Bild des Seehafens komplett. Die Promenade mit ihren Restaurants und Läden lädt zum Schlendern, Shoppen und Schlemmen ein.
MAS Museum (Museum aan de Stroom)
Seit 2011 ist nahe dem Hafen das MAS Museum zu finden. Das 60 Meter hohe Speicherhaus mit spezieller Architektur (Glas und roter Beton) erinnert durch seinen Standort an den Seehandel.
(Bildquelle: unsplash.com / Filip Cop)
Auf 10 Etagen zeigen unterschiedliche interaktive Ausstellungen mit 500 000 Museumsstücken Aspekte der kulinarischen Geschichte, der Stadt, des Hafen und der Schifffahrt. Darüber hinaus laden das Museumscafé, sowie das Restaurant zum Verweilen ein. Eine Rolltreppe leitet Dich vorbei an außergewöhnlich schönen Fotografien hin zu dem atemberaubenden Panorama der Aussichtsterrasse im 10. Stock. Von hier aus kannst Du Antwerpen einmal von oben betrachten.
Adresse: Hanzestedenplaats 1
Öffnungszeiten: April – Oktober: Di. – Fr. von 10:00 – 17:00 Uhr; Sa., So. von 10:00 bis 18:00 Uhr / November – März: Di. – So. von 10 – 17 Uhr / Panorama: Di. – So. von 9.30 – 24 Uhr (Winter bis 22 Uhr)
Burg Steen – Het Steen
Direkt am Fluss gelegen, bietet das älteste Gebäude der Stadt historische Einblicke für klein und groß. Die Bilderbuch-Burg wurde im 14. Jahrhundert als Gefängnis genutzt, anschließend abgerissen und palastartig erneuert. Heute ist sie sowohl Fragenhaus für Kinder und Schulklassen als auch ein Unterhaltungszentrum mit unterschiedlichen Ausstellungen.
Vor der Burg fesselt eine Skulptur der Antwerpener Legenden die Blicke der Besucher. Langer Wapper, welcher zur Größe von Riesen heranwachsen konnte, ist dargestellt. Er erschreckte die Menschen früher mit Tricks und Streichen.
Adresse: Steenplein 1
Öffnungszeiten: Mi. – So. 12:00 – 18:00 Uhr
Sint-Annatunnel
Die linke und rechte Uferseite der Schelde wird seit 1933 durch den Sint-Annatunnel verbunden. 31 Meter unter der Oberfläche sind Monumente dieser Zeit zu bestaunen. So sind die meisten Teile der Eingangsgebäude noch im Originalzustand. Alte Holzrolltreppen führen Dich herab in den 527 Meter langen Fußgängertunnel, der einen Durchmesser von 4,3 Metern hat.
Auf der linken Uferseite erwartet Dich ein Ausblick der Superlative vom Stadtstrand aus.
Leider ist das Baden hier verboten. Dennoch rechtfertigt der bezaubernde Ausblick auf die Schelde und die Skyline von Antwerpen jeden Besuch. Die Gaststätten hier sind für ihre vorzüglichen Muscheln bekannt.
Adresse: Sint-Jansvliet
Benutzung: Kostenlos zu Fuß oder mit Rad
Trendiges Stadtviertel: Sant Andries
Für alle, die Designershops, Möbel- / Antiquitätenläden und die trendigsten Cafés als auch Restaurants in Antwerpen besuchen wollen, ist das Stadtviertel Sant Andries ein Muss. Es liegt nah am Sint-Annatunnel und ist seit den letzten Jahren als Hipsterviertel in aller Munde.
Eine der beliebtesten Straßen (Klosterstraat) hat sogar eine eigene Website:
Sowohl in ihr als auch in der Nationalstraat sind die angesagtesten Shoppingmöglichkeiten und bequemsten Plätze zum Zurücklehnen vertreten.
Chocolate Nation
Für Feinschmecker ist das größte belgische Schokoladenmuseum die richtige Adresse. Es informiert ausschließlich über die, weltweit anerkannte, belgische Schokolade.
Ein bisschen wie in Charlies Schokoladenfabrik wird die begeisternde Geschichte der wohl berühmtesten Süßigkeit Belgiens erzählt. 14 zauberhafte Themenräume berichten über die Entstehung der köstlichen belgischen Schokolade, welche ihren Ursprung in der allerersten Schokoladenfabrik in Antwerpen hat.
Adresse: Koningin Astridplein 7
Öffnungszeiten: Täglich 10:30 – 21:00 Uhr
The Chocolate Line
Eine der vielen edlen Schokoladenläden in Belgien ist The Chocolate Line. Getreu dem Motto: „Schokolade wie bei den Stars“, kreiert Schokoladendesigner Dominique Persoone extravagante Geschmacksrichtungen und Formen, die in seinem Geschäft probiert und gekauft werden können.
Bekannt ist Persoone vor allem dadurch, dass er schon für die Geburtstagsfeier der Rolling Stones Schokolade entworfen hat. (Die sogenannten “Chocolate Shooter”.)
Adresse: Meir 50
Öffnungszeiten: Mo. -So.: 10:30 – 18:30 Uhr / Di. – Sa.: 09:30 – 18:30 Uhr
Typisch für die Antwerpen sind Schokoladenstückchen in Handform, welche “Handjes” genannt werden und an die Legende der abgeschlagenen Hände erinnern.
Erlebniszentrum De Koninck – Bier-Erlebniszentrum
Das Erlebniszentrum der anderen Art führt seine Besucher interaktiv durch den Brauprozess.
Neben diesen Ausstellungsräumen werden Verkostungen, Führungen und Workshops angeboten, die von der ortsansässigen Brauerei mit 180-jähriger Tradition durchgeführt werden.
Adresse: Mechelsesteenweg 291
Öffnungszeiten: Di. – So.: 10:00 – 18:00 Uhr
Reisetipps: Was Du bei Deiner Städtereise nach Antwerpen beachten solltest
Was ist die beste Reisezeit für Antwerpen?
Monat | J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min. Temperatur °C | 1 | 1 | 3 | 5 | 9 | 12 | 14 | 13 | 11 | 7 | 4 | 2 |
Max. Temperatur °C | 6 | 7 | 11 | 14 | 18 | 21 | 23 | 23 | 19 | 15 | 10 | 7 |
Sonnenstunden pro Tag | 1,5 | 2,6 | 3,4 | 5,0 | 6,3 | 6,4 | 6,1 | 6,0 | 4,7 | 3,5 | 1,9 | 1,3 |
Regentage | 14 | 9 | 13 | 10 | 11 | 11 | 10 | 10 | 10 | 11 | 13 | 13 |
Die höchste Durchschnittstemperatur liegt bei 23 °C (Juli und August) und die niedrigste bei 1 °C (Januar und Februar) im Januar. Sonnenstunden und Regentage variieren gemäß der Jahreszeiten.
Durch diese angenehmen Temperaturen und Witterungsverhältnisse, ist Antwerpen zu jeder Jahreszeit gut zu besuchen.
Alle, die gerne im Warmen reisen und es lieben bei Sonnenschein unterwegs zu sein, sollten die Sommermonate bevorzugen.
Die Winterliebhaber profitieren von dem Antwerpener Winter Wonderland mit weihnachtlich geschmückten Märkten und Straßen.
Welche Feiertage gibt es in Antwerpen?
- 1. Januar (Neujahr)
- Ostern
- 1. Mai (Tag der Arbeit)
- Christi Himmelfahrt
- Pfingsten
- 21. Juli (Nationalfeiertag)
- 15. August (Maria Himmelfahrt)
- 1. November (Allerheiligen)
- 11. November (Waffenstillstand von 1918 – Tag der Dynastie)
- 1. und 2. Weihnachtsfeiertag
Die meisten Geschäfte und Firmen sind an diesen Tagen geschlossen.
Wie gelingt die Anreise nach Antwerpen am besten?
Die ehemalige Stadt des Seehandels auch heute noch mit dem Boot bereist werden. Im Yachthafen auf dem linken Scheldeufer oder dem Hafen im Willemdok befinden sich Anlegestellen. Kreuzfahrtschiffe halten entweder am Kreuzfahrtterminal (Steenplein), an den Scheldekais oder dem Kattendijkdok.
Die Ankermöglichkeiten sind unweit vom Stadtzentrum.
Neben dem Wasserweg ist auch die Verkehrsanbindung bestens gegeben. Antwerpen ist von dem belgischen Ring 1 (oder auch Antwerpener Ring) zu erreichen. Er ermöglicht die Kreuzung der europäischen Autobahnen A1 aus den Niederlanden, A12 aus Brüssel und A13 aus Deutschland.
Wer mit dem Auto anreist, muss beachten, dass die Innenstadt und das Viertel Linkeroever (auf der linken Scheldenseite) Umweltzonen sind. Autos, die in diese Bereiche einfahren, müssen sich vor dem Hineinfahren bis spätestens 24h danach kostenlos online registrieren lassen.
Ohne Zugangsberechtigung darf Dein Auto dort maximal 8x im Jahr mit vorherigem Erwerb einer Umweltzonen-Tageskarte fahren. Diese kostet 35 €, berechtigt allerdings nicht zum Parken.
Eine andere Möglichkeit die Diamantenmetropole zu erreichen, sind die öffentlichen Verkehrsmittel. Nationale und internationale Züge halten am Hauptbahnhof (Antwerpen-Centraal). Dieser besticht außerdem durch seine außergewöhnlich edle Konstruktion:
Für Vielflieger bieten sich der größte belgische Flughafen in Brüssel an, welcher 45 km (30 Min.) von Antwerpen entfernt liegt. Der Flughafen Antwerp Airport wird seltener angeflogen. Er befindet sich mit einer Distanz von 7 Kilometern direkt an der Stadt.
Welche Infrastruktur gibt es in Antwerpen?
(Bildquelle: unsplash.com / Orlando Jousset)
Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln der Gesellschaft De Lijn gibt es verschiedene Anbieter von Transportmöglichkeiten. Online kann durch folgende Buchungsmöglichkeiten eine Mitfahrgelegenheit organisiert werden:
- taxi.eu/en (Taxi-App)
- bettertaxi.de (In diesem Online-Portal können Vorbestellungen getätigt oder Taxiunternehmen angerufen werden.)
Die von der Stadt zugelassenen Taxis haben alle dieselben Gebühren:
Tarif | Tagestarif | Nachttarif |
---|---|---|
Grundpreis | 2,95 € | 5,45 € |
Preis pro Kilometer | 2,00 € | 2,00 € |
Preis pro Minute (bei Stop-and-Go-Verkehr oder angewiesener Wartezeit) | 0,58 € | 0,58 € |
Neben diesen, absolut flexiblen Angeboten, gibt es in Antwerpen ein gut ausgebautes Netz von Bussen, Straßenbahnen und Premetros (Stadtbahnen, die die unterirdische Teile des Straßenbahnnetzes bezeichnen.). De Lijn bietet den Erwerb von Tickets via App, Ticketautomaten / Geschäften oder SMS an. Die Preise variieren je nach Erwerbsort:
Ticketart | App | Automat | SMS |
---|---|---|---|
Einzelticket | 1,80 € | 2,50 € | 2,50 € (+ 0,15 € Betreiberkosten) |
Paket: 10 Einzeltickets | 15 € | 16 € | |
Tagesticket | 7,50 € | 7,50 € | 7,50 € (+ 0,15 € Betreiberkosten) |
Gruppenticket (10 – 30 Personen) | 1,60 € pro Person |
In der Stadt selbst ist vieles fußläufig oder mit dem Fahrrad zu erreichen, da die Entfernungen der Sehenswürdigkeiten bzw. Attraktionen häufig gering sind.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Antwerpen an?
Zeltplätze
Campingplätze in Antwerpen haben folgende Preisspannen:
Unterbringungsart | Preisspanne (pro Tag) |
---|---|
Zelt auf Wiese | 13 – 16 € |
Wohnwagen / Wohnmobil | 10 – 23 € |
Campinghütte | 45 – 50 € |
Abhängig von Deiner Campingausstattung bzw. Deinen Unterbringungswünsche variieren die Preise auf zeltplätzen zwischen 13 € und 50 € pro Tag.
Stadtkernnah gibt es folgende Campingplätze:
- Camping De Molen
- Camperpark Vogelzang
Private Unterkünfte
Viele private Anbieter ermöglichen es Touristen, bei ihnen unterzukommen.
Die bekannteste Plattform hierfür ist Airbnb, welche über 300 Einträge in Antwerpen aufweist. Die Unterkünfte kosten zwischen 40 und 400 € pro Nacht für 2 Personen.
Eine Alternative zu Airbnb stellen Ferienwohnungen dar, welche ebenso online aufgeführt und gebucht werden können. Aufgrund seiner Lage wird hierbei häufig das Kaai 11 Cityflats & Rooms hervorgehoben.
Hostel
Eine weitere Möglichkeit die Städtereise zu realisieren, sind Hostels. Hier gibt es verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten:
Unterbringungsart | Preisspanne |
---|---|
Schlafsaal | ca. 15 – 30 € pro Person pro Nacht |
Privatzimmer | ca. 65 – 90 € pro Nacht im Doppelzimmer |
Schlafsäle sind in jedem Hostel preiswerter als Privatzimmer.
Besonders empfohlen wird das Yust Antwerp Hostel. Es ist 2 km vom Stadtzentrum entfernt und überzeugt durch sehr freundliche Mitarbeiter und Sauberkeit. Darüber hinaus haben alle 6 Hostels in Antwerpen gute Bewertungen. Dein Eindruck und Deine Vorlieben sind also entscheidend.
Hotel
Am vornehmsten übernachtest Du während Deiner Antwerpen Städtereise in Hotels. Hierfür stehen Dir mehr als 300 Möglichkeiten zur Wahl, die in folgenden Preisklassen liegen:
Hotelkategorie | Preisspanne (pro Nacht für 2 Personen) |
---|---|
3-Sterne-Hotel | ca. 47 – 150 € |
4-Sterne-Hotel | ca. 60 – 310 € |
5-Sterne-Hotel | ca. 110 – 175 € |
Zu den beliebtesten Hotels gehören das A-STAY Antwerpen, das NH Collection Antwerp Centre, das Hotel Rubens-Grote Markt und das Manana Manana.
Pro Nacht und Person wird ein fester Aufschlag von 2,39 € berechnet. Auf Campingplätzen zahlt man 0,53 €. Personen unter 12 und Unterkünfte, die spezielle Auflagen des “Tourismus für alle” erfüllen, müssen die Steuer nicht erheben.
Das Lindner WTC Hotel & City Lounge und das Hotel FRANQ überzeugen durch ihre Eleganz und zentrale Lage. Für günstige Zimmer, die dennoch schön gestaltet sind, ist außerdem das Tryp By Wyndham Antwerp bekannt.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Antwerpen dauern?
Das nachfolgende Video nimmt Dich schon einmal mit über die Dächer und in die Straßen Antwerpens und hilft Dir dabei abzuwägen, wie lange du in der antiken Stadt bleiben möchtest:
Wer eine längere Zeit in Belgien verbringen und dabei nicht nur Antwerpen besichtigen möchte, kann die ehemalige Handelsmetropole super als Teil einer Rundreise durch Belgien (VERLINKUNG EINER UNSERER RUNDREISESEITEN?) einplanen.
Eignet sich Antwerpen für einen Wochenendtrip?
Alle, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt kennenlernen möchten, können ein Wochenende ideal dazu nutzen, um Antwerpen in 3 Tagen zu entdecken und sich begeistern zu lassen. Da die Highlights der Stadt nicht sehr weit voneinander entfernt sind, können verschiedenste Unternehmungen ganz nach Deinen Vorlieben kombiniert werden. Persönliche Reisevorlieben und Wunschziele in Antwerpen sind auf diese Weise bestens innerhalb von 3 Tagen zu erkunden.
Antwerpen ist das ideale Ziel für einen interessanten, individuellen Wochenendtrip.
Wie sprechen die Antwerpener?
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Antwerpen?
(Bildquelle: unsplash.com / Mika Baumeister)
Die Hafenstadt fasziniert durch folgende Kunstgalerien:
- Museum de Reede
- De Zwarte Panter (Black Panther)
- Artelli Gallery
- ABC Klubhuis
- Koningin Fabiolazaal
- Koninklijk Museum voor Schone Kunsten (Königliches Museum der schönen Künste)
Die pulsierende Kultur- und Theaterszene Antwerpens lässt sich unter anderem durch ihre Traditionen und Festivitäten charakterisieren. Die Stadt bürgt verschiedenste Anlässe zum Zusammenkommen, Feiern und Bewundern von Aufführungen:
- Straßenvorstellungen
- Jahrmärkte der Diamanten (Die Jahrmärkte finden einige Male jedes Jahr statt und dienen bekanntesten Juwelieren und allen anderen zum Erwerb der funkelnden Edelsteine.)
- Food Festival Antwerpen Proeft (Professionelle Köche kreieren im Mai die besten traditionellen Gerichte des Landes und laden die Besucher zum Schlemmen ein)
- Sinksenfoor (Im Juni verwandelt sich Antwerpen aufgrund dieser Pfingstkirmes 4 Wochen lang in eine Vergnügungslandschaft.)
- Bierpassie Weekend (Das beliebteste Bierfest in Flandern bringt Bierfans der ganzen Welt ebenfalls im Juni nach Antwerpen. 40 Brauereien stellen rund 400 Biersorten vor.)
- Race-Segelregatta (100 Segelschiffe und 400 Marineoffiziere treten im Juli hier jährlich die Regatta an.)
- Zomer van Antwerpen (Das Festival wird im Juli / August unter freiem Himmel veranstaltet. Das Programm enthält Events, die über die ganze Stadt verteilt sind und Musik der ganzen Welt einbeziehen.)
- Jazz Middelheim (Mitte August kommen Jazzliebhaber bei diesem Festival auf ihre Kosten. Stimmungsvolle Musik, mitreißende Rhythmen und intensive, improvisatorische Interaktionen sind hier vorprogrammiert.)
- Winter in Antwerp (Von Anfang Dezember bis Anfang Januar kreiert die Stadt eine märchenhafte Winterkulisse. Unter anderem eine Eisbahn, ein Riesenrad, ein zauberhafter Winterwald und eine wunderschöne Beleuchtung werden jedes Jahr für dieses Event organisiert.)
Neben den traditionellen Events und Festivitäten können das ganze Jahr über Theater, Kinos und Konzerte besucht werden.
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Antwerpen an?
- Shoppen
- Action erleben
- Radtouren, Wanderungen und Spaziergänge machen
- Kutsche, Bus und Wasserbus fahren
- Wellness genießen
In den folgenden Absätzen beschreiben wir Dir die Angebote, damit Du entscheiden kannst, was für Dich in einem unvergesslichen Antwerpen-Städtetrip unverzichtbar ist.
Shopping
Antwerpen ist ein Shoppingparadies. Vor allem Mode, Diamanten und Schokolade werden in sehr hoher Qualität und Fülle angeboten. Häufig besucht und besonders zu empfehlen sind folgende Einkaufsmöglichkeiten:
- “De Meir” (Die bekannteste Einkaufsstraße heißt de Meir. Sie liegt zwischen der Liebfrauenkathedrale und dem Hauptbahnhof. Ihr Straßenname ähnelt der Wortgruppe “Meireke machen”, die für angenehmes Schlendern steht.)
- Stadtfestsaal (Der Stadtfestsaal ist ein Einkaufscenter mit 50 Geschäften und die ideale Schlechtwetter-Alternative.)
- “Wilde Zeile” (In diesem Viertel findet man eine Mischung aus allem. Sowohl Modetrends als auch Pralinen werden verkauft. Die Restaurants laden zum Verweilen ein.)
- “Nationalstraat” (Die Nationalstraat ist die berühmteste Modestraße der Antwerpen. Hier befindet sich bspw. die Boutique von Dries van Noten (Nationalstraat 16), der die Stadt als Teil der “Antwerp Six” in der Modewelt bekannt machte.)
Antwerpen ist neben Paris, Mailand und New York eine der wichtigsten Modestädte. Neben Dries van Noten, der bis heute in Belgien kreativ wird, war auch Raf Simons Teil der “Antwerp Six”. Er ist heute Chefdesigner bei Calvin Klein.
Actionerlebnisse
Für alle, die Action und Nervenkitzel suchen, stehen in Antwerpen verschiedene Escape-Rooms, Spiele- und Unterhaltungszentren aber auch Crossstrecken zur Verfügung. Einige spannende Anlaufpunkte sind:
- Antwerp Clue (Escape-Room)
- De Kraakfabriek Escape Games
- Woodcutter (Axtwerfen)
- The Playground (Spiele- und Unterhaltungszentrum)
- BeVirtual (Virtual-Reality-Spiele)
- De Vroamfabriek (E-Cross-Fahrradparkour)
- Outpost Gamecenters (Brett-, PC- und Sammelkartenspiele)
Darüber hinaus bestehen noch viele andere Möglichkeiten für Spaß, Spiel und Spannung in der pulsierenden Hafenstadt.
Radtouren, Wanderungen und Spaziergänge
Die Provinz Antwerpen eignet sich bestens dazu, sie mit dem Rad oder zu Fuß zu erkunden. Das Outdoor-Paradies lädt mit seinen vielfältigen Routen dazu ein, die Landschaft außerhalb des Zentrums besser kennenzulernen.
Fündig werden Begeisterte bspw. in der Touristeninformation oder auf folgenden Webseiten:
- komoot.de
- outdoractive.com
Neben diesen längeren Wanderungen und Radstrecken, besticht die historische Stadt ebenso im Stadtkern durch ihre Sehenswürdigkeiten und ihren Charme. Hier können tolle Spaziergänge mit wunderschönen Entdeckungen gemacht werden:
Kutsch-, Bus- und Wasserbusfahrten
Kutsch- und Busfahrten sind die wohl entspanntesten Möglichkeiten die Stadt zu entdecken. Geschulte Reiseleiter zeigen Dir bei diesen Touren zentrale Sehenswürdigkeiten und die Highlights von Antwerpen.
Um einen anderen Blickwinkel auf Antwerpen zu bekommen, kann der Wasserbus genutzt werden.
(Bildquelle: pixabay.com / Kaffee)
Dieser verbindet den Süden mit dem Zentrum der Stadt. Innerhalb der Fahrzeit (30 Minuten) können die Uferbereiche der Handelsstadt bestaunt werden. Angefahren werden Hemiksem, Kruibeke und Steenplein.
Wellness
An Tagen mit schlechtem Wetter, aber auch nach dem Trubel in der Innenstadt, langen Spaziergängen bzw. Radtouren oder aufregenden Erlebnissen, sind Erholungsmöglichkeiten gefragt. Antwerpen trumpft hier mit Spa-Angeboten und Beautyzentren auf und ermöglicht entspannende Stunden.
Was kostet eine Städtereise nach Antwerpen?
Deine Reisekosten hängen von Deiner Anfahrtsmethode und der genauen Entfernung Deines Startpunktes von Antwerpen ab. Du solltest ca. 50 – 150 € einkalkulieren.
Bei den Unterbringungen ist ein Durchschnittspreis von 50 € pro Nacht pro Person realistisch. Allerdings kann auch hier weit nach oben und unten abgewichen werden.
Die Lebenserhaltungskosten in Antwerpen sind ähnlich den Kosten in Deutschland. Es besteht insgesamt ein Preisunterschied von 7 %, die in Antwerpen mehr zu zahlen sind.
Außerdem solltest Du abhängig von Deinen Vorlieben eine gewisse Menge an Reisebudget für Unternehmungen, Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und die öffentlichen Verkehrsbetriebe einplanen.
https://www.instagram.com/p/CBFfSJ5D9U_/
In bestimmten Fällen lohnt es sich, die Antwerp City Card zu erwerben. Sie vergünstigt Dir zum einen viele Ausstellungen, Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Geschäfte. Zum anderen kannst Du sie als gültiges Ticket der öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Sie ist in den folgenden Varianten online oder im Hauptbahnof, auf dem Grotemarkt 13 und anderen Vertriebsstellen käuflich:
Gültigkeit | Preis |
---|---|
24h | 27 € |
48h | 35 € |
72h | 40 € |
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es in der Hafenstadt?
(Bildquelle: 123rf.com / gvictoria)
Fazit
Antwerpen ist sowohl eine antike, wunderschöne Hafenstadt als auch wirtschaftliche und kulturelle Metropole Flanderns. Prächtige Denkmale, anmutige Gebäude und verwinkelte Gassen sorgen für ihren Charme und kreieren unvergessliche Eindrücke.
In der ehemaligen Handelsstadt gibt es immer etwas zu entdecken. Während beeindruckende Ausstellungen, erstklassige Galerien und fesselnde Museen die Geschichte und Kultur der Diamantenmetropole zeigen, regen exklusive Shoppingmöglichkeiten, sowie das Angebot an ausgefallenen, atemberaubenden Unternehmungen zum aktiv werden an. Die exzellenten Schlemmer- und Wellnessmöglichkeiten laden zum gemütlichen Verweilen ein.
In Antwerpen kommt einfach alles zusammen: Kunst, Kultur, kulinarische Erlebnisse, Action und Entspannung.
Bildquelle: Andronov/ 123rf.com
Einzelnachweise (1)
1.