
Du möchtest mal raus aus dem Alltag und für einen Kurztrip in den Norden Europas reisen? Du bist auf der Suche nach Abwechslung zum klassischen Urlaub und bist kulturinteressiert? Dann ist eine Städtereise nach Amsterdam genau das richtige für dich.
Neben Städten wie Paris, Barcelona und London zählt Amsterdam nämlich zu den beliebtesten Reisezielen Europas. In der Stadt der Grachten kannst du zahlreiche Sehenswürdigkeiten erkunden, aber auch einfach durch die Straßen Bummeln und das Leben rund um die Grachten beobachten.
Mit unserem großen Städtereisebericht über Amsterdam im Jahr 2023 möchten wir dir Tipps für deine Städtereise in der Hauptstadt Hollands geben. Im Folgenden vergleichen wir Angebote von Städtereiseanbietern und beantworten alle wichtigen Fragen, damit du dich optimal auf deinen Städtetrip vorbereiten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande. Um das Stadtzentrum führt der Grachtengürtel mit über 150 Kanälen, die auch heute noch als Transportwege genutzt werden.
- Amsterdam hat viele weltberühmte Sehenswürdigkeiten, die auf einer Städtereise vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten gerne besucht werden. Dazu zählen beispielsweise das Anne Frank Haus, Rijksmuseum, sowie das Van Gogh Museum.
- Das beliebteste Fortbewegungsmittel ist das Fahrrad. Amsterdam gilt mit seinem 400 km langen Radweg-Netz als die wohl fahrradfreundlichste Stadt Europas. Es gibt hier übrigens mehr Fahrräder als Einwohner.
Städtereise nach Amsterdam: Die besten Angebote
Damit auf deiner Städtereise in Amsterdam auch nichts schief geht und du diese vielseitige Stadt in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Städtereisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
- Wedare Magnet Souvenir Staedtereise Amsterdam
- Die beste Städtereise Amsterdam als Kleingruppe
- Die beste Städtereise nach Amsterdam, integriert in einer Niederlande-Rundreise
Wedare Magnet Souvenir Staedtereise Amsterdam
Zudem möchten wir dir einen exzellenten Service bieten: Um deinen neuen Wedare Magnet Souvenir möglichst schnell in deinem Zuhause begrüßen zu können, verschicken wir den Artikel mit E-Pack und ermöglichen dir, die gesamten Tracking-Informationen online abzurufen. Und falls du doch einmal Probleme mit dem Artikel haben solltest, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir lösen gerne alle After-Sales-Probleme für dich.
Die beste Städtereise Amsterdam als Kleingruppe
Wer es mag eine Stadt gemeinsam mit anderen Reisenden zu erleben, der sollte die Städtereise nach Amsterdam unbedingt mit einer kleinen Reisegruppe buchen. Neben einem klassischen Stadtrundgang durch Amsterdam, wird auch der A’DAM Turm besichtigt, von wo aus ein spektakulärer Blick über die niederländische Hauptstadt geboten wird. Ein besonderer Höhepunkt wird die abendliche Grachtenrundfahrt inkl. eines 3-Gänge-Menüs sein.
Wer es mag, nicht nur die Stadt Amsterdam zu erleben, sondern gleichzeitig auch noch andere Gleichgesinnte kennenzulernen, mit denen man tolle Tage verbringt, der hat mit diesem Angebot für eine Städtereise nach Amsterdam die richtige Wahl getroffen.
Auf der 5-tägigen Stadtereise nach Amsterdam entdeckst du in einer kleinen Reisegruppe von maximal zwölf Gästen Amsterdam hautnah. Du übernachtest dabei direkt im Zentrum, ideal um die Sehenswürdigkeiten auch zu Fuß zu erreichen.
Die beste Städtereise nach Amsterdam, integriert in einer Niederlande-Rundreise
Innerhalb 8 Tagen kannst du einen traumhaften Radurlaub durch die Niederlande erleben. Auf dem Weg besuchst du ehemalige Handelsstädte und pittoreske Häfen. Ein wichtiger Etappenstop ist dabei die pulsierende Metropole Amsterdam. Hier wirst du Zeit haben, um dir die Stadt der Grachten näher anzusehen und ihre Vielseitigkeit kennenzulernen.
Diese Reise lädt zu einer alternativen Entdeckungstour der Niederlanden und seiner Hauptstadt Amsterdam ein. Wer es mag als Gruppe zu reisen und sich dabei auch noch sportlich zu betätigen, der ist hiermit besonders gut bedient.
Auf der 8-tägigen Radreise durch die Niederlande verbringst du den 3. und 4. Tag in Amsterdam. Hier kannst du dich von der Einzigartigkeit der niederländischen Metropole überzeugen lassen. Genieße die Atmosphäre der Stadt an den Grachten und besuche die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Amsterdam zu bieten hat, bevor es wieder weitergeht.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Amsterdam: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Das einstige Fischerdorf Amsterdam ist heutzutage ein beliebtes Reiseziel für Menschen aus aller Welt, denn es gibt dort richtig viel zu erleben. Tagsüber lädt diese Metropole dazu ein an prächtigen alten Häusern, pittoresken Gassen und über die zahlreichen Brücken, die die Ufer der Grachten miteinander verbinden, zu schlendern.
Für Kunst und Kulturinteressierte bietet die Stadt in Nord-Holland eine große Auswahl. Egal ob betrachten der weltberühmten Kunstwerke von Van Gogh in dessen Museum, oder das Erkunden der Spuren des jüdischen Mädchens Anne Frank, welches zur Zeit des Zweiten Weltkriegs verfolgt wurde, Amsterdam hat für jedes was zu bieten.
Abends hingegen erwacht die Stadt zum Leben und versprüht eine ganz andere Atmosphäre. Neben den vielen Bars und Pubs findest du hier auch örtliche Brauereien und Amsterdams Chinatown, die ebenfalls einen Besuch Wert sind.
Kein Wunder, dass du dich bei einem solch vielseitigen Angebot auf deiner Städtereise in Amsterdam auf Anhieb wohl fühlst.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Amsterdam?
Anne Frank Haus
Hast du schon mal das Tagebuch der Anne Frank gelesen oder wenigstens davon gehört? Im Museum „Anne Frank Haus“ kannst du in die Geschichte dieses jüdischen Mädchens eintauchen, welches im Zweiten Weltkrieg von Nazis verfolgt und untertauchen musste. Während dieser Zeit schrieb das junge Mädchen Tagebuch. Hier im Anne Frank Haus findest du das Original ihres Tagebuchs und kannst gleichzeitig mehr über das Schicksal der Familie Frank und anderer jüdischer Mitbürger Deutschlands und der Niederlande erfahren.
Vondelpark
Der schöne Vondelpark von Amsterdam ist vergleichbar mit dem Central Park von New York. Dieser großflächige Park ist nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt und besonders an den Wochenenden gut besucht. Bist du auf der Suche nach einer Verschnaufpause auf deinem Städtetrip in Amsterdam, dann ist der Vondelpark der perfekte Ort dafür. Genieße die ruhige Atmosphäre und setze dich an einen der vielen Teiche. Doch der Park hat noch viel mehr zu bieten. Hier kannst du dich auch sportlich betätigen oder deine Zeit bei einem Freilichttheater oder in diversen Cafés und Restaurants verbringen.
Van-Gogh-Museum
Interessierst du dich für Kunst, so kommst du an einem Besuch dieses weltberühmten Museums nicht vorbei. Vincent Van Gogh ist einer der weltbekanntesten Künstler. Dieser Ausnahmekünstler und Wegbereiter der modernen Malerei hat zahlreiche Gemälde und Zeichnungen hinterlassen. Die größte Sammlung weltweit kannst du im Van Gogh Museum im Museumplein bestaunen und gleichzeitig in das Leben des Künstlers eintauchen.
Rijksmuseum
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Amsterdams zählt auch das Nationalmuseum Rijksmuseum am Museumplein. Hier findest du auf 4 Etagen die umfangreichste Kunst-Sammlung des Landes. In den 80 Sälen findest du mehr als 8.000 Gemälde und Kunstwerke niederländischer Künstler, die die Geschichte des Landes erzählen. Besonders bedeutend sind die Werke von Rembrandt, aber noch viele weitere, denen du mit Sicherheit schon mal begegnet bist.
Grachten
Amsterdam ist vor allem für seinen Grachtengürtel bekannt, die das Stadtbild prägen und die Stadt zum Venedig des Nordens machen. Amsterdams Grachten zählen seit 2010 zum UNESCO-Welterbe. Die rund 100 Kanäle ziehen sich durch die ganze Stadt. Zu den berühmtesten Grachten zählen die Prinsengracht, Keizergracht, Herengracht und Singel. Sie dienen der Entwässerung und werden auch heute noch als Transportwege genutzt.
Egal ob zum Feierabend, Wochenende oder an einem ganz gewöhnlichen Tag, an den Grachten ist immer was los. Hast du mehr Zeit, so solltest du dich unbedingt nach einer Grachten-Fahrt erkundigen. Hierbei kannst du die Stadt vom Wasser aus genießen. Ein wahres Erlebnis.
Blumenmarkt
Bist du Blumenliebhaber, dann ist der Amsterdamer Blumenmarkt absolut einen Besuch wert. Dieser einzigartige Markt ist der einzige schwimmende Blumenmarkt der Welt, dessen Blumenstände auf Hausbooten schwimmen. Es ist ein besonders farbenfroher Ort, der das ganze Jahr über geöffnet ist. Hier findest du alle Arten von Tulpen, Narzissen, Geranien und viele andere Blumenarten. Du kannst hier Blumensträuße, einzelne Blumen oder deren Zwiebel kaufen, oder auch einfach nur durch die bunten Stände schlendern und den wohltuenden Blumenduft genießen.
Königspalast – Paleis op de Dam
Der Paleis op de Dam gilt als das wichtigste historische und kulturelle Bauwerk des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Er wurde außerdem auf rund 13.500 Holzpfählen errichtet und wurde früher als Rathaus und Sitz der Königsfamilie verwendet. Mit seiner imposanten Erscheinung ist der königliche Palast heute vor allem Residenz für Staatsgäste und anderen hohen Besuch, sowie Austragungsort für offizielle Empfänge an denen auch die Mitglieder der niederländischen Königsfamilie teilnehmen. Heutzutage kannst du das Innere des Palastes besichtigen und an einem Rundgang teilnehmen.
Stadtteil Jordaan
Zum wohl beliebtesten und charmantesten Viertel der Stadt zählt der Stadtteil Jordaan. Hier findest du wunderschöne alte Gebäude, beliebte Shoppingstraßen mit modischen Geschäften, Cafés und Restaurants. Wunderschöne alte Gebäude in ruhigen Seitenstraßen laden zu einem entspannenden Spaziergang durch das Viertel ein.Hier befindet sich außerdem auch das älteste Kino der Stadt, in dem du dir einen Film anschauen kannst.
Rotlichtviertel De Wallen
Was in Hamburg die Reeperbahn ist, ist in Amsterdam das Viertel De Wallen. Neben Bordellen und Sex-Shops hat das Amsterdamer Rotlichtviertel noch viel mehr zu bieten. Nachts und tagsüber bietet das Viertel eine ganz besondere Atmosphäre. Während sich nachts über Prostituierte mit grellen Reklametafeln in dekorierten Schaufenstern räkeln und das Nachtleben auflebt, kannst du tagsüber Museen und die historische Kirche Oude Kerk besuchen, sowie durch die verwinkelten und alten Gassen schlendern.
Amsterdam Arena Johan Cruijff
Besonders beliebt ist die Amsterdam Arena bei Fußballfans des bekannten Vereins Ajax Amsterdam. Es wurde 1996 eröffnet und zählt mit seinen 53.000 Sitzplätzen zum größten Stadion der Niederlande. Hier werden die zahlreichen Fußballspiele ausgetragen, sowie Rock- und Popkonzerte veranstaltet. Du kannst das Stadion auch bei einer einzigartigen Stadiontour erkunden, auf der du mehr über das Fußballteam Ajax erfährst und hautnah erlebst, wie es ist, ein Fußballspieler zu sein.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereisen nach Amsterdam beachten solltest
Amsterdam ist ein beliebtes Reiseziel für alle Jahreszeiten. Immer ist was los in der Stadt der Grachten. Allerdings gibt es einiges zu beachten, bevor du deine Reise in die Grachtenstadt buchst. Im Folgenden geben wir Tipps, welche dir bei der Planung deines Städtetrips nach Amsterdam helfen.
Was ist die beste Reisezeit für Amsterdam?
Der Winter in Amsterdam ist sehr angenehm mit nur wenigen Temperaturen unter null und teils auch Schneefall. Großteils sind Wolken und Niederschlag in dieser Zeit des Jahres vorzufinden und auch das Wetter wechselt teilweise am Tag. In dieser Zeit geht es in Amsterdam ein wenig ruhiger zu. Es befinden sich kaum Touristen in der Stadt und unter den ersten Schneeflocken verwandelt sich Amsterdam in eine märchenhafte Winterlandschaft.
Willst du dem Trubel der kommenden Frühlings- und Sommermonate entgehen, so empfiehlt sich diese Zeit.
Das Wetter im Frühling in Amsterdam ist unvorhersehbar. Mal regnet es und mal scheint die Sonne. Je näher der Sommer kommt, um so angenehmer zeigt sich auch das Wetter. Vor allem in dieser Zeit lockt Amsterdam mit seiner Blütenpracht zahlreiche Touristen in die Stadt. Von Mitte März bis Ende Mai kannst du die Blumenfelder hautnah erleben und auf eigene Faust oder anhand geführter Touren erkunden.
Auch im Sommer zeigt sich Amsterdam mit angenehmen Temperaturen und vielen schönen sonnigen Tagen. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit kann es jedoch schon mal vorkommen, dass es regnet und die Temperaturen demnach ein wenig drücken. Dies sollte dich nicht zurückschrecken, denn auch im Sommer ist Amsterdam wunderschön. Der Andrang ist auch im Sommer groß, weshalb du frühzeitig buchen solltest.
Der Herbst in Amsterdam ist wettertechnisch dem Frühling ähnlich. Es ist wechselhaft und auch auf den Straßen Amsterdams ist in dieser Nebensaison weniger los. Mache dir den geringen Andrang bei den Sehenswürdigkeiten zum Vorteil und fange auch im September und Oktober noch ein paar Sonnenstrahlen in Amsterdam ein.
Hier eine kurze Übersicht über Amsterdams Temperaturen:
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min. Temp. °C | 3,4 | 2,5 | 5,5 | 6,5 | 10,7 | 11 | 12 | 12 | 10 | 9,3 | 5,6 | 1 |
Max. Temp. °C | 6,8 | 6,2 | 9,5 | 10,9 | 15,7 | 18,3 | 22,2 | 19,9 | 17,3 | 13,6 | 9,3 | 7,3 |
Aus der Sicht des Wetters ist somit die beste Reisezeit vor allem zwischen Frühling und Anfang Herbst. In dieser Zeit steigen die Temperaturen auf maximal 22 °C. Wegen des maritimen Klimas ist auch in dieser Zeit Regen wahrscheinlich, weshalb du einen Regenschirm als ständigen Begleiter auf deiner Städtereise in Amsterdam dabei haben solltest.
Wie gelingt die Anreise nach Amsterdam am besten?
Flug
Verschiedene Fluggesellschaften fliegen heutzutage zum Amsterdamer Flughafen Schiphol, der zu den größten Europas zählt. Er ist etwa zehn Kilometer von Amsterdam entfernt. In nur rund 20 Minuten gelangst du nach deiner Landung am Schipol Flughafen von der gleichnamigen Zugstation aus in die Innenstadt.
Zug
Neben dem Flugzeug bietet sich auch der Zug als bequemes Reisemittel an. Der Bahnhof von Amsterdam ist mit verschiedenen Städten aus Deutschland vernetzt. Dazwischen verkehren täglich mehrere internationale ICE-Züge, welche dich in kürzester Zeit nach Amsterdam bringen. Von Frankfurt am Main beträgt die Anreise mit Zug etwa 4 Stunden. Von Berlin bist du mit dem Zug nach etwa 6 Stunden in Amsterdam angekommen.
Bus
Zur preiswertesten und dennoch komfortablen Option gehört die Fahrt mit dem Fernbus. Busunternehmen, wie Flixbus fahren aus verschiedenen Orten in die Niederlande. Bequem ist diese Option vor allem, wenn du aus dem deutschsprachigen Raum startest.
Auto
Auch das Auto ist eine Option, um nach Amsterdam zu fahren. Die holländische Metropole ist über das ausgebaute Autobahnnetz gut zu erreichen. Dies ist besonders angenehm, falls du neben Amsterdam noch andere Teile Hollands auf deiner Reise besuchen möchtest.
Beachte jedoch, dass die Parkkosten in der Hauptstadt der Niederlande, falls du überhaupt einen findest, ziemlich hoch sind. Das Auto solltest du daher am besten in der Parkgarage am Hauptbahnhof abstellen. Die Parkkosten betragen dort etwa 5 € pro Stunde.
Was kostet eine Städtereise nach Amsterdam?
Besonders bei deiner Unterkunftssuche wirst du dies merken. Der Durchschnittliche Preis für eine Nacht für 2 Personen in einem Hotel mit Frühstück liegt bei etwa 200 €. Plane zusätzliche 45 € pro Tag für zwei weitere Mahlzeiten, also Mittag- und Abendessen ein. Bei der Verpflegung kannst du einsparen, indem du eine Unterkunft über Airbnb buchst, wo du die Küche nutzen kannst. Beachte, dass auch die Preise in den Supermärkten um die 20 – 30 % teurer sind als beispielsweise in Deutschland.
Plane auch die Kosten für öffentliche Transportmittel ein. Verbringst du beispielsweise 3 Tage in Amsterdam, so wirst du die 3-Tageskarte für 19 € erwerben können. Für Kunst und Kultur werden auch Ausgaben auf dich zukommen. Tickets für das Rijksmuseum für Erwachsene gibt es ab 17,50 €. Der Eintritt ins Anne-Frank-Haus kostet 9,50 € und jener des Van Gogh Museums beträgt 17 €. Inkludiere in deinem Budget auch einen Teil für sonstige Kosten, wie beispielsweise Souvenirs.
Bist du ein Sparfuchs, dann kannst du bestimmt noch etwas einsparen und auch sonstige Kosten lassen sich je nach Plan sicher noch ein bisschen senken.
Welche Infrastruktur gibt es in Amsterdam?
Der einfachste Weg um Amsterdam zu erkunden ist klarerweise zu Fuß. Weil Amsterdam ziemlich flach und kompakt aufgebaut ist, ist es besonders bequem zu Fuß unterwegs zu sein und die verschiedenen Viertel.
Willst du mehrere Sehenswürdigkeiten in verschiedenen Viertel an einem Tag erkunden, so kannst du auch auf den guten alten Drahtesel zurückgreifen. An fast jeder Ecke findest du Fahrradverleihe, wo du dir ein Fahrrad für einen oder mehrere Tage mieten kannst. In Amsterdam wirst du besonders viele Leute auf Fahrrädern sehen, denn die Stadt ist ein absolutes Fahrradparadies und die robusten Hollandräder gehören mittlerweile schon zum Kulturgut. Mittlerweile gibt es auch zahlreiche Apps, die du verwenden kannst, um dich auf den zahlreichen Radwegen nicht zu verfahren.
Musst du noch größere Distanzen zurücklegen, oder erwischt womöglich ein paar regnerische Tage, so eignet es sich am besten auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückzugreifen. Amsterdam hat ein sehr gutes öffentliches Verkehrsnetz, in welchem Straßenbahn, Bus, U-Bahn, sowie Fähren miteinander verbunden sind. Du kannst zwischen einer Ein-Stunden-Karte, Tageskarte oder Mehrtageskarte wählen, welche du sowohl beim Ein- als auch Aussteigen entwerten musst, um einer Strafe zu entgehen.
Ticketart | Preis | Erhältlich bei |
---|---|---|
1-Stunden-Ticket | 3,20 € | Bus, Straßenbahn, Metrostation |
Tagesticket | 8 € | Bus, Straßenbahn, Metrostation |
2-Tagesticket | 13,50 € | Straßenbahn, Metrostation |
3- bzw. 4-Tagesticket | 19 € / 24,50 € | Metrostation |
5-, 6- bzw. 7-Tagesticket | 19,50 € / 34 € / 37 € | Hauptbahnhof Centraal, Flughafen Schiphol |
Wie lange sollte eine Städtereise nach Amsterdam dauern?
Daher raten wir dir mehrere Tage für deine Städtereise nach Amsterdam einzuplanen. In 5 – 7 Tagen hast du beispielsweise genügend Zeit, um dich einfach mal treiben zu lassen und die eine oder andere Sehenswürdigkeit zu erkunden. Neben den zahlreichen Museen im Museumplein bleibt somit noch genügend Spielraum, um einfach mal in Ruhe die holländische Atmosphäre zu genießen.
Eignet sich Amsterdam für einen Wochenendtrip?
Amsterdam lässt sich auch in einem Kurztrip von weniger als 3 Tagen entdecken. Plane dafür am besten volle 48 Stunden in der niederländischen Hauptstadt ein, um selbst in dieser relativ kurzen Zeit möglichst viel zu erleben und zu erkunden. Im Folgenden geben wir dir einige Tipps, wie du deine 3 Tage in Amsterdam verbringen kannst.
- Tag – Ankunft: Nach der Ankunft kannst du deinen Besuch am besten mit einer Grachtenrundfahrt starten, bei der du entlang der zahlreichen Kanäle die malerischen Hausfronten bewundern kannst, die das Stadtbild prägen. Anschließend bietet sich ein Spaziergang durch das historische Viertel und entlang der Grachten und kleinen Boutiquen an. Auch ein abendlicher Abstecher in das berühmte Rotlichtviertel De Wallen bietet sich an, um die Vielfalt dieser Stadt zu entdecken.
- Tag – Sehenswürdigkeiten: Den zweiten Tag solltest du für die verschiedenen Museen und anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt nutzen. Hier bietet sich beispielsweise das Anne-Frank-Haus, sowie das Rijksmuseum und Van-Gogh Museum an.
- Tag – Abfahrt: Die verbliebenen Stunden kannst du mit den letzten Sehenswürdigkeiten oder einem gemütlichen Kaffee an einer der Grachten verbringen. Genieße noch ein letztes Mal die entspannte Atmosphäre Amsterdams, bevor es wieder zurück in den Alltag geht.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Amsterdam an?
In der folgenden Tabelle geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten und deren Durchschnittspreise pro Nacht
Unterkunftsart | € pro Nacht |
---|---|
Doppelzimmer im Hotel | mehr als 200 € |
Doppelzimmer im Bed and Breakfast | mehr als 150 € |
Hostel (Mehrbettzimmer) | mehr als 15 € |
Ferienwohnung | mehr als 130 € |
Airbnb Wohnung | mehr als 200 € |
Ob deine Unterkunft nun im Zentrum liegt oder weiter außerhalb ist in dieser Stadt dank des hervorragenden öffentlichen Nahverkehrs kein Problem.
Beliebte Viertel zum Übernachten sind jedenfalls Jordaan, Oost, De Pijp, sowie Noord. Doch auch von anderen Stadtvierteln aus kommst du bequem zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten Amsterdams.
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Amsterdam?
Im Frühling kommt in Amsterdam allmählich Frühlingsstimmung auf. Tulpen und andere Blumen beginnen zu blühen und verwandeln die Stadt in ein Blumenparadies. Im März kannst du dann auch den größten Blumenpark der Welt, dem Keukenhof, einen Besuch abstatten.
Der Nationalfeiertag der Niederlande folgt am 29. April. An diesem Tag wird der Geburtstag der derzeitigen Königin Mutter gefeiert. Alle Niederländer kleiden sich in Orange und versammeln sich im Stadtzentrum, um gemeinsam zu feiern.
Am 5. Mai folgt jährlich ein weiterer Anlass zum Feiern. Es ist der Befreiungstag, an dem der 2. Weltkrieg endete und die Niederlande von der Nazi-Besetzung befreit wurden.
Im Stadtteil Zuid findet im Mai das Artzuid Festival für Kunstliebhaber statt, an dem verschiedene Künstler teilnehmen und ihre Artworks und Skulpturen der Öffentlichkeit darbieten.
Im Juni folgt schließlich das Holland Festival. Es ist ein internationales Bühnenkunst-Festival auf dem die besten Talente aus den Bereichen Musik, Oper, Theater und Tanz, sowie Film gezeigt werden.
Als Zeichen der berühmten niederländischen Toleranz ist Amsterdam auch Austragungsort für die Gay Pride am Christopher Street Day im August.
Eine weitere Kunstveranstaltung ist die PAN Amsterdam Kunst- und Antiquitätenmesse, die jeden November für eine Woche lang zahlreiche Kunstobjekte ausstellt und Kunstliebhaber, Kuratoren, Kunstberater sowie Innenarchitekten nach Amsterdam lockt.
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Amsterdam an?
Fahrrad ausleihen
Selten wird irgendwo so viel mit dem Rad gefahren, wie in Amsterdam. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder als Verkehrsmittel in der Freizeit, Einheimische nutzen ihr Fahrrad zu jeder Tageszeit. In deiner Freizeit kannst auch du mit einem Rad die Runden drehen und gleichzeitig die Stadt bequem erkunden. Da du als Tourist wahrscheinlich nicht dein eigenes Bike im Gepäck haben wirst, gibt es in Amsterdam zahlreiche Fahrrad-Verleihe. Hier kannst du einen Drahtesel für wenige Stunden, einen ganzen Tag oder auch mehrere Tage ausleihen.
Grachtenfahrt
Eine beliebte Freizeitaktivität in Amsterdam ist die Grachtenfahrt. Hierbei fährst du meist für etwa eine Stunde vorbei an den Hausfassaden entlang der Grachten und erhältst somit einen alternativen Blick auf die Stadt. Meist ist ein Audioguide in deiner Sprache im Ticket inbegriffen. Dieser verrät dir wirklich Interessantes über Amsterdams Sehenswürdigkeiten.
Heineken Experience
Auch die Heineken Experience gehört bei einem Besuch in Amsterdam zu einer Hauptattraktion. Hierbei besuchst du die Heineken Bierbrauerei. Sie hat ihren Sitz in Amsterdam und zählt gleichzeitig zu den größten Bierproduzenten weltweit. Bei der Besichtigung der alten Bierbrauerei kannst du mehr über die reiche und erfolgreiche Geschichte Heinekens erfahren und gleichzeitig mit allen Sinnen erleben.
A’DAM Lookout
Bist du auf der Suche nach einem fabelhaften und atemberaubenden Ausblick über ganz Amsterdam? Dann bist du beim A’DAM Tower genau an der richtigen Adresse. Vom A’DAM Lookout auf der Dachterrasse des Gebäudes aus hast du eine 360° Aussicht über die gesamte Stadt.
Bist du ein Adrenalinjunkie, so kannst du dort auch gleich auf der höchsten Schaukel Europas Platz nehmen und über niederländischen Boden deine Beine baumeln lassen.
Fazit
Eine Städtereise nach Amsterdam ist absolut empfehlenswert. Diese Metropole ist der perfekte Ort, um der niederländischen Lebensart näherzukommen und gleichzeitig deinem Alltag zu entkommen.
Mit einer organisierten Städtereise nach Amsterdam brauchst du dich um nichts zu kümmern. Dir wird eine Unterkunft und Verpflegung sowie Freizeitprogramm geboten. So kannst du die Zeit in vollen Zügen genießen.