
Unsere Vorgehensweise
Du möchtest weitere Städte aus Deutschland kennen lernen und suchst nach einem neuen Ziel für deine nächste Städtereise? Dann ist Aachen genau die richtige Stadt für dich. Die Stadt Aachen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Sie glänzt mit seiner kulturellen und historischen Vielfältigkeit.
In unserem großen Städtereisenbericht über Aachen 2023 vergleichen wir unterschiedliche Städtereisen und Angebote und stellen dir unterschiedliche Möglichkeiten und Sehenswürdigkeiten vor. Um dich optimal auf deine Städtereise nach Aachen vorzubereiten, bieten wir dir im Folgenden alle wichtigen Informationen.
Das Wichtigste in Kürze
- Aachen ist bekannt als Stadt im Dreiländereck, als Kaiserstadt und als Studentenstadt. Dies spiegelt die kulturelle und historische Vielfältigkeit.
- Aachen ist eine sehr ruhige Stadt, welche jedoch viele historische Sehenswürdigkeiten und eine wundervolle naturbelassene Umgebung hat.
- Aachen befindet sich an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden. Somit ist es Möglich einen Tagestrip in die benachbarten Länder zu machen.
Städtereise nach Aachen: Die besten Angebote
Die Vielfalt der Stadt Aachen lässt sich durch viele Facetten betrachten. Wir haben Dir zwei Angebote herausgesucht, welche du alleine, mit einem Partner oder einer Partnerin oder auch mit der Familie erleben kannst.
- Cologne Cards Staedtereise Aachen
- Cologne Cards Staedtereise Aachen
- Cologne Cards Staedtereise Aachen
- Die beste Aachen auf eigene Faust Tour
- Die beste Städtereise nach Aachen für Familien
Cologne Cards Staedtereise Aachen
Mit dieser einzigartigen Klappkarte schenkst Du nicht nur eine einfache Grußkarte, sondern ein echtes Kunstwerk. Beim Aufklappen entfaltet sich der majestätische Aachener Dom als filigranes 3D-Papierkunstwerk, das durch italienisches Spezialpapier mit Holzmaserung noch realistischer wirkt. Handgefertigt und hochwertig, wird diese Karte zu einem unvergesslichen Souvenir und einem ganz besonderen Gruß aus der Kaiserstadt Aachen.
Cologne Cards Staedtereise Aachen
Ob als originelle Einladung zu deinem nächsten Städtetrip, als liebevoller Gruß aus Aachen oder als besonderes Souvenir – mit dieser Karte bringst du garantiert ein Lächeln auf das Gesicht des Empfängers. Die Pop-up Karte im Format 15 x 15 cm ist in einer ansprechenden roten Außenfarbe gestaltet und kommt mit einem passenden Versandumschlag in einer Schutzhülle, um das 3D-Wunderwerk sicher zu transportieren.
Cologne Cards Staedtereise Aachen
Öffne die Karte und erlebe ein dreidimensionales Panorama der Stadt auf vier Papierebenen. Genieße die kreativen Glückwunsch- und Grusskarten mit dem einzigartigen Wow-Effekt, der Aachen in seiner ganzen Pracht zum Leben erweckt. Format: 15 x 15 cm und in einer ansprechenden braunen Außenfarbe gehalten, wird diese Klappkarte zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die beste Aachen auf eigene Faust Tour
Aachen bietet viele abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten, die Du nicht verpassen solltest. Mit dieser Städtereise bist du perfekt für einen Trip nach Aachen gewappnet. Auf dich wartet ein gemütlicher Hofaufenthalt mit einem 2-Gang Menü und für deinen Städtetrip das benötigte Informationsmaterial, welches du benötigst, um Aachen auf eigene Faust zu erkunden.
Erkunde die historische Stadt Aachen auf eigene Faust und verbringe eine unvergessliche Zeit.
Die beste Städtereise nach Aachen für Familien
Gemeinsame Zeit mit der Familie zu verbringen, kann unvergessliche Momente schaffen. Dieses Angebot für einen Städtetrip nach Aachen mit der Familie ist dafür genau das Richtige. Du übernachtest in einem schönen zentralen Hotel mit Frühstück inklusive. Zusätzlich zu der Buchung erhälst du eine Tageskarte für den Aachener Tierpark.
Also schnapp dir deine Familie und buche eine unvergessliche Städtereise nach Aachen.
Genieße mit deiner Familie einen 3-Tages-Aufenthalt in Aachen und besuche den Tierpark.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Reise Highlights in Aachen: Was du auf deiner Städtereise unbedingt sehen musst
Jede Stadt hat seine eigenen ganz besonderen Highlight, auch Aachen. In den folgenden Abschnitten findest du eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Angeboten, die Du nicht verpassen solltest, wenn Du eine Städtereise nach Aachen machst.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Aachen?
Die nordrhein-westfälische Stadt Aachen hat eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Stadt Aachen hat für jede Altersgruppe die passende Sehenswürdigkeit anzubieten und macht aus jeder Städtereise ein unvergessliches Erlebnis.
Aachener Dom
Das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt Aachen ist der Aachener Dom und ist über 1200 Jahre alt. Dieser wird auch Hoher Dom zu Aachen oder Aachener Marienkirche genannt und ist die Bistumskirche von Aachen. Der Dom besteht aus zahlreichen Teilbauten, welche zwischen dem Frühmittelalter und der Neuzeit erbaut wurden.
(Bildquelle: unsplash.com / Jonathan Kemper).
Der Aachener Dom wurde von Karl dem Großen in Auftrag gegeben und wurde nach 20 Jahren um 803 fertiggestellt. Heute ist der Dom eine Wallfahrtskirche, die neben Besuchern auch alle sieben Jahre Gläubige aus aller Welt anzieht. Der Dom ist tägliche von 07:00 bis 19:00 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
Elisenbrunnen
Wenn du eines der schönsten Bauten in Aachen nicht verpassen willst, dann solltest Du dir den Elisenbrunnen anschauen. Der klassizistische Bau wurde von Johann Peter und Karl Friedrich Schinkel geplant. Er erhielt seinen Namen nach der preußischen Kronprinzessin Elisabeth Ludovika von Bayern.
Heute besteht der Elisenbrunnen aus einem Pavillon mit mehreren Räumlichkeiten auf der linken und rechten Seite, sowie einer offenen Wandhalle. Außerdem fließt durch zwei Trinkbrunnen warmes Wasser aus der Kaiserquelle. Diese hat eine ungefähre Temperatur von 52 ºC. Jedoch riecht dieses Wasser nach faulen Eiern, da es sehr schwefelhaltig ist. Somit ist das Wasser auch nicht zum verzehr geeignet.
Rathaus Aachen
Das historische Aachener Rathaus ist neben dem Aachener Dom eines der bekanntesten und markantesten Bauten der Stadt Aachen. Das Rathaus wurde um 800 von Karl dem Großen erbaut. Viele historische Teile des Gebäudes sind bis heute noch erhalten.
Dieser und die Königshalle wurden zwischen dem 8. und dem 9. Jahrhundert errichtet.
Nach einem Bombenangriff im zweiten Weltkrieg wurde das Rathaus schwer beschädigt. Die zerstörten Teile wurden bereits 1950 provisorisch neu errichtet.
Heute kann man das Rathaus einige Räume besichtigen und auch in dem Gebäude heiraten. Der Friedenssaal und der Krönungssaal sind nur zwei Aspekte, die eine Besichtigung des Aachener Rathauses bei einer Städtereise zu einem Pflichtpunkt machen.
Couven Museum
Das Couven-Museum ist eines der Museen in Aachen. Es wurde 1929 gegründet und nach dem zweiten Weltkrieg 1958 wiedereröffnet.
Das Museum zeigt auf drei Etagen die bürgerliche Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts der Stadt Aachen und seiner Umgebung.
Den Namen hat das Museum von den beiden aus dem Barock stammenden Architekten Johann Josef Couven und Jakob Couven.
Das Museum hat bietet außerdem eine Abwechslung an Ausstellungen an, da diese nach einer gewissen Ausstellungszeit wechseln.
Puppenbrunnen
Wenn du während deiner Städtereise durch Aachen durch die Krämerstraße gehst, wirst du auf den Aachener Puppenbrunnen treffen. Er wurde 1975 vom Bildhauer Bonifatius, der ebenfalls aus Aachen stammt, erschaffen.
Der Brunnen stellt viele Aspekte dar, welche man mit Aachen verbindet. Zum Beispiel die Reitturniere, der Handel, die Kirche, die Textilindustrie, die Lehre und die Kultur sowie der Karneval. All diese verschiedenen Punkte über Aachen kannst du bei Näherer Betrachtung des Puppenbrunnens erkennen.
Aachener Tierpark
Wenn Du bei der Städtereise auch einmal eine Auszeit in einem Tierpark verbringen möchtest, dann ist der Aachener Tierpark mit 8,9 Hektar Größe, genau das Richtige für dich. Der Zoo liegt zwischen den beiden Stadtteilen Forst und Beverau Mitten im Aaachener Dromborner Wäldchen.
Der Aachener Tierpark bietet eine Artenvielfalt unterschiedlicher Tiere an. Außerdem unterliegt der Zoo strengen Artenschutzrichtlinien und folgt mehreren Zuchtprogrammen von Tieren. Der Zoo hat im Winter und Sommer abweichende Öffnungszeiten. Diese haben wir dir in einer Tabelle als Übersicht dargestellt.
Jahreszeit | Öffnungszeit |
---|---|
Sommerzeit | 09:00 Uhr bis 18:30 Uhr |
Winterzeit | 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Die Eintrittspreise liegen für Kinder ab 3 Jahren bei 3,20€ und für den Erwachsenen bei 6,40€. Weitere Informationen über Gruppenrabatte oder Ermäßigungen erhältst du direkt vor Ort.
Domschatzkammer Aachen
Der Kirchenschatz der Stadt Aachen wird in der Domschatzkammer der Stadt Aachen bewahrt und ausgestellt. Du findest die Domschatzkammer in der historischen Innenstadt von Aachen. Das Schatzkammersammlung und der Dom wurden 1978 als erstes deutsches Denkmal als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.
Die ganze Aachener Domschatzkammer ist komplett barrierefrei.
Du kannst die Aachener Domschatzkammer von Januar bis März Montag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Und Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr besuchen. Von April bis Dezember hat die Aachener Domschatzkammer von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für dich geöffnet. Deine Eintrittskarte und weiteres Informationsmaterial erhältst du am Eingang der Domschatzkammer.
Reisetipps: Was du bei deiner Städtereise nach Aachen beachten solltest
Auch wenn Aachen in Deutschland liegt, gibt es ein paar Dinge, die Du beachten solltest, bevor du eine Städtereise antrittst.
Was ist die beste Reisezeit für Aachen?
- In den wärmeren Monaten, also im Frühling bis in den Spätsommer kann neben einer Stadtbesichtigung auch viele Aktivitäten in und außerhalb der Stadt unternehmen. Zum Beispiel eine Wanderung oder eine Radtour in und außerhalb von Aachen. Oder du besuchst eines der zahlreichen Open-Air Konzerte, die im Sommer in Aachen stattfinden.
- In den kälteren Monaten, also im Herbst und Winter, kannst du ebenfalls die Stadt mit einem anderen Charm erleben. An warmen Herbsttagen bietet sich die Möglichkeit Wandern zu gehen oder eine Radtour zu machen.
- In der Weihnachtszeit ist das Highlight der Stadt Aachen der zauberhafte Weihnachtsmarkt. Hier kannst du bei einem schönen heißen Getränk die weihnachtliche Atmosphäre in der gesamten Stadt genießen und dich auf Weihnachten einstimmen.
Anbei zeigen haben wir dir noch eine Gesamtübersicht über die durchschnittlichen Temperaturen in Aachen zusammengesellt.
J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2,2ºC | 2,0ºC | 5,5ºC | 8,7ºC | 12,5ºC | 15,9ºC | 17,5ºC | 17,5ºC | 14,8ºC | 10,9ºC | 6ºC | 3,3ºC |
Wie gelingt die Anreise nach Aachen am besten?
Es gibt auch die Möglichkeit nach Aachen mit einem Fernbus zu reisen. Hier gibt es aus zahlreichen Städten Deutschlands Direktverbindungen.
Natürlich gibt es bei einigen Hotels die Möglichkeit einen Parkplatz dazu zu buchen, dies ist jedoch immer mit extra Kosten verbunden. Also lass dein Auto zu Hause stehen und setz dich in die Bahn oder den Bus nach Aachen. Das ist nicht nur entspannter, Du tust auch noch etwas für die Umwelt.
Was kostet eine Städtereise nach Aachen?
Wenn Du dich für eine Anreise mit dem Fernbus entscheidest, kannst du schon ab 20,00€ innerhalb Deutschlands nach Aachen reisen. Mit dem Zug kannst du ab 40,00€ innerhalb Deutschlands anreisen. Hierbei gilt oft, je eher du deine Tickets buchst, desto günstiger sind sie.
Wenn Du dich für eine Übernachtung ohne Verpflegung oder nur mit Frühstück entscheidest, brauchst du dich nicht um deine Verpflegung sorgen. Für kleinere Snacks oder Zwischenmahlzeiten gibt es Lebensmittelgeschäfte, in denen du dich Versorgen kannst. Außerdem bietet Aachen eine Vielzahl an kleinen Cafés und Restaurants in der Innenstadt.
Welche Infrastruktur gibt es in Aachen?
Wenn du nicht mit dem Bus fahren willst, gibt es eine günstigere Option zu einem herkömmlichen Taxi. Buche dir ganz einfach über die CleverShuttle App einen Shuttle. Dieser bringt sich dann wie ein Taxi an deine Wunschadresse. Außerdem ist die Flotte von CleverShuttle mit Elektro- und Wasserstofffahrzeugen ausgestattet. Somit schonst du auch hier, bei jeder Fahrt die Umwelt.
Wie lange sollte eine Städtereise nach Aachen dauern?
Eignet sich Aachen für einen Wochenendtrip?
Aachen ist das geeignete Reiseziel wenn du einen Wochenendtrip planst. Die historische Innenstadt und die Sehenswürdigkeiten machen deinen Städtetrip zu einem unvergesslichen Wochenende, von dem du noch länger schwärmen wirst.
Aachen kannst du bequem in 3 Tagen erkunden, ohne etwas zu verpassen oder dich stressen zu müssen. Bei schönem Wetter genießt du die Zeit mit deinem Reisepartner oder deiner Reisepartnerin. Jedoch ist die Stadt auch sehr gut geeignet, um alleine auf Erkundungstour zu gehen und die Zeit für sich zu genießen und die Eindrücke auf sich wirken zu lassen.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in Aachen an?
Um schnell in der Innenstadt zu sein und keine langen Fahrten zu haben, solltest du Dir eine Unterkunft in der Nähe der Innenstadt suchen. Hier gibt es bereits gemütliche Airbnb Unterkünfte ab 30€ pro Nacht.
Welche Kunstangebote und Festivitäten gibt es in Aachen?
- Das Ludwig Forum für internationale Kunst ist ein Museum, welches moderne Kunst ausstellt. Die Ausstellungen dieses Museums wechseln fortlaufend, sodass man eine sehr Abwechslungsreiche Ausstellung betrachten kann. Das Museum hat Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Donnerstag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet
- Das Multikultifest in Aachen repräsentiert die kulturelle Vielfältigkeit und das internationale Flair, welche die Stadt ausmachen. Jedes Jahr findet das Fest im Sommer im Kennedypark in Aachen statt. Abwechlungsreiche Programmpunkte aus zahlreichen Kulturen und eine kulinarische Vielfalt an Speisen machen dieses Fest zu einem Höhepunkt des Jahres.
Welche Freizeitaktivitäten bieten sich in Aachen an?
Baden in der AC Carolus Therme
Wenn du an einem Tag bei deiner Städtereise einfach mal anschalten möchtest, oder das Wetter für andere Aktivitäten nicht geeignet ist, dass solltest du deinen Tag in der Baden in der AC Carolus Therme verbringen. Die Therme hat täglich von 09:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.
In die Baden in der AC Carolus Therme dürfen erst Kinder ab 6 Jahren. Von 6 bis 15 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Die Therme bietet einen Erlebnisbereich und einen Saune- und Spabereich , mit jeweils einer Außen- und Innenanlage an. Somit ist für Groß und Klein etwas dabei. Die kleinen oder auch großen Abenteuerlustigen können einen aufregenden Tag im Thermalbad verbringen. Oder du nimmst dir eine Auszeit und genießt eine Massage oder entspannst in einen der vielfältigen Saunen und im Ruhebereich.
Wandern am Eifelsteig
Wenn du dich für das Wandern begeistern kannst und du Lust hast, an einem sonnigen Tag den Eifelsteig entlang zu wandern, dann ist diese Aktivität genau das Richtige für dich. Der Wanderweg des Eifelsteig ist 313 km lang und bietet einen Facettenreichen Anblick der Mittelgebirgslandschaft Eifel. Es gibt unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ einen 15 Etappen Weg zwischen Aachen und Kornelimünster.
(Bildquelle: unsplash.com / Karina S).
Auf deiner Wanderung wirst du auf eine wunderschöne Landschaft stoßen, die zu jeder Jahreszeit eine einzigartige Facette zeigt. Wenn du keine 15 Tage wandern möchtest, gibt es natürlich auch Wanderwege, die für einen Tagesausflug ausgelegt sind.
Radwanderung in Aachen
Rund um Aachen gibt es eine große Auswahl an Radtouren – insgesamt 114. Zum Beispiel kannst du auf der Vennerbahn von Monaschau nach Aachen fahren. Wenn du in Aachen angekommen bist, wartet auf dich ein unvergesslicher Städtetrip.
Außerdem gibt es zum Beispiel noch die Wasserburgen-Route, welche die burgenreichste Region in Deutschland beinhaltet. Zudem genießt du die unberührte Natur auf den Radwegen und triffst auf weitere kulturelle Sehenswürdigkeiten.
Essen gehen in Aachen
Aachen hat ein riesiges Angebot, wenn es um Restaurants und Cafés geht. Hierfür hat die Stadt ein großes kulinarisches Angebot an unterschiedlichen Restaurants. Wer gerne auf Sushi steht sollte zu „Oishii, Sushi und mehr“ an der Pontstraße 83 in Aachen gehen. Wenn du allerdings etwas für Aachen typisches Essen willst, dann solltest du ins „An Knipp“ gehen. Hier ist die Gaststube mit der Antiquitätensammlung des Inhabers dekoriert.
Das Café „Extrablatt“ ist sehr begehrt. Deshalb solltest du ein bisschen früher da sein, oder vorab einen Tisch reservieren.
Frühstücken kannst du in Aachen auch wunderbar. Hierfür empfehlen wir Dir das Café „Extrablatt“. Dies hat ein großes Frühstücksangebot und eine gemütliche Atmosphäre.
Kurze Fakten zu Aachen
Wusstest du schon, dass …
- …Aachen 7 Stadtbezirke hat?
- …Aachen eine Fläche von 160,8 km² hat?
- …Aachen eine der besten technischen Hochschulen Deutschlands hat?
- …Aachen einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands hat?
- …. du den Daumen des Teufels in der Eingangstür des Aachener Doms erfühlen kannst?
Fazit
Zusammengefasst kann man sagen, dass Aachen eine von den meisten Menschen viel zu unterschätzte Stadt ist, die eine Städtereise wert ist.
Also schnapp dir deinen Kalender und plane deinen nächsten Städtetrip nach Aachen und genieße ein verlängertes Wochenende in der schönen Kaiserstadt.
Bildquelle: euregiocontent/ 123rf.com