
Du möchtest die koreanische Sprache lernen oder stärken und dabei die südkoreanische Kultur hautnah miterleben? Du möchtest Südkorea bereisen, neue Leute mit relative gleichen Interessen kennenlernen und dabei dich weiterbilden? Dann ist eine Sprachreise nach Südkorea genau das richtige für dich.
In unserem großen Sprachreise Test zu Südkorea 2023 bieten wir die alle nötigen Information zu Sprachreisen in Südkorea. Wir vergleichen dabei unterschiedliche Anbieter von Sprachreisen und zeigen dir, welche diverse Kategorien angeboten werden. Außerdem geben wir die essenzielle Auskunft was du vor solch einer Sprachreise alles wissen solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Unterschiedliche Anbieter stellen dir für dich die perfekte Sprachreise zusammen. Erkundige dich aber davor genauer über Südkorea und überlege dir was du genau erleben und kennenlernen möchtest.
- Es gibt die Möglichkeit in Seoul oder Busan eine Sprachschule zu besuchen, um koreanisch zu lernen oder verbessern.
- Bei einer Sprachreise nach Südkorea bietet es sich besonders gut an diese direkt mit einer Rundreise zu verbinden.
Sprachreise in Südkorea: Die besten Sprachschulen im Überblick
Damit du dich für die passende Sprachreise in Südkorea entscheidest, zeigen wir dir hier die zwei besten Angebote – einmal für Anfänger und einmal für Fortgeschrittene.
Die beste Sprachreise für Anfänger
Wenn du fast keine bis hin zu null Vorkenntnissen zur koreanischen Sprach besitzt, solltest du dich unbedingt für einen Anfänger Kurs entscheiden.
Dabei wirst du grundlegende Wortschatz- und Grammatik-Kenntnisse im Bezug auf Alltagssituationen wie die eigen Vorstellung, Einkaufen, Bestellungen usw. lernen. Des Weiteren wirst du am Ende deines Kurses persönliche und vertraute Themen im Alltag verstehen und benutzen können.
Eine 3 wöchige Sprachreise in mitten der Hauptstadt Südkoreas. Lerne in Seoul eine neue Sprache, Kultur und Leute kennen.
Die beste Sprachreise für Fortgeschrittene
Wenn du schon Grundkenntnisse über die koreanische Sprache besitzt und du dich in Alltagssituation sicher meistern kannst, empfehlen wir dir, dass du dich für den Fortgeschrittenen Kurs entscheidest.
In solch einem Fortgeschrittenen Kurs wirst du die Sprachfertigkeiten für die Nutzung öffentlicher Einrichtungen und für die Pflege sozialer Beziehungen erlernen. Außerdem wirst du fähig sein am Ende dieses Kurses Inhalte aus Nachrichten oder Zeitungsartikeln einwandfrei zu verstehen.
Festige dein koreanisch bei einer 3 wöchigen Sprachreise in Südkorea. Direkt in Seoul kannst du dabei in die Sprache und Kultur des Landes eintauchen.
Sprachreise nach Südkorea: Was du über das Land wissen solltest
Du bist dir am überlegen, eine Sprachreise nach Südkorea zu machen, um das Reisen und Lernen einer Sprache verbinden zu können? Dann bist du hier richtig, denn in diesem Teil wollen wir dir das Land Südkorea näher vorstellen und erklären, warum sich solch eine Sprachreise durchaus lohnen kann.
Warum eignet sich Südkorea für eine Sprachreise?
Die königlichen Palastanlagen in den unterschiedlichen Orten versprühen dabei die koreanische Magie, bei der man die konfuzianische Tradition erkennen kann.
Generell gehört Südkorea mit rund 51,7 Millionen Einwohnern zu den 30 bevölkerungsreichsten Staaten der Welt. Allerdings leben dabei etwa die Hälfte der Einwohner im Großraum der Hauptstadt Seoul.
Falls du eine Sprachreise nach Südkorea in Erwägung ziehst, solltest du dich auf jeden Fall mit der Sprache schon ein bisschen davor beschäftigen. Aus diesem Grund gehen wir nun hier näher auf die koreanische Sprache ein.
Die koreanische Sprache wird von manchen Sprachwissenschaftlern zu den Altaisprachen gezählt. Aber andere sehen koreanisch als isolierte Sprache. Dabei ist die koreanische Sprache in Südkorea die offizielle Amts- und Schriftsprache. Insgesamt sprechen um die 78 Millionen Menschen diese Sprache.
Die Alphabetschrift der koreanischen Sprache wird Hangeul genannt und besteht aus 24 Buchstaben, 10 Vokalen und 14 Konsonanten. Dabei werden die Buchstaben Blöcken weise zu Silben kombiniert.
Allgemein ist Südkorea ein fortschrittliches Land, das dabei sehr sehenswert ist.
Wenn du dich für Essen begeistern kannst und dich ebenso für Südkorea interessierst, dann kennst du mit Sicherheit das südkoreanische Nationalgericht Kimchi. Dabei handelt es sich um ein süß säuerlich scharf eingelegtes Gemüse.
Eine weitere bekannte koreanische Speise ist Bulgogi. Dieses Gericht ist eine Mischung aus Sojasauce, Sesam und Gewürzen marinierte Fleischstreifen, die dann über einem Holzkohlenfeuer gebraten werden.
Galbi solltest du bei deiner Sprachreise nach Südkorea auf alle Fälle auch probieren. Das sind zarte Rippenstücke, die wie Bulgogi mariniert und gegrillt werden.
Neben diesen drei bekannten Gerichte ist der Reis essentiell zu erwähnen, denn dieser gilt in Südkorea als wichtigster Bestandteil der Küche.
Für wen sind Sprachkurse in Südkorea geeignet?
Dabei kann man folgende Zielgruppen unterschieden:
- Schüler (7-15 Jahre)
- Schüler und Abiturienten (15-18 Jahre)
- Studenten und junge Erwachsene (18-25 Jahre)
- Erwachsene, Berufstätige und Führungskräfte (ab 25 Jahre)
Solch eine Unterteilung findet statt, da die Sprachreisen auf die bestimmten Personen angepasst werden müssen. Dabei ist es auch wichtig, dass man sich das Sprachlevel anschaut. Hier gibt es zum Beispiele Anfänger Kurse oder eben Kurse für Fortgeschrittene.
Schüler (7-17 Jahre)
In dieser Kategorie handelt es sich meist um Gruppenreisen. Zum Beispiel, wenn eine Schulklasse zusammen nach Südkorea reisen möchte, würde sich diese Kategorie sehr gut dafür eignen.
Dabei werden zwei verschiedene Arten von Unterkünften angeboten. Die eine Möglichkeit wäre, dass man bei einer Gastfamilie wohnt und die andere wäre, dass man auf dem Sprachschulen Campus mitten in der Stadt lebt.
Bei solch einer Sprachreise nach Südkorea in Gruppen wird eine ungefähre Länge von zwei bis 4 Wochen empfohlen.
Schüler und Abiturienten (16-18 Jahre)
In dem Alter von 16 bis 18 Jahren wird schon das alleinige Reisen empfohlen, um die ersten Schritte der Selbstständigkeit zu bewältigen. Dabei werden auch zwei Arten von Unterkünfte angeboten. Und zwar kannst du dich entscheiden bei Einheimischen in einer Gastfamilie zu wohnen oder an dem Campus im Herzen der Stadt unterzukommen.
Diese Kategorie von Sprachreise wird angefangen bei zwei Wochen bis hin zu 24 Wochen von unterschiedlichen Anbieter zur Verfügung gestellt. Je nachdem wie lange und intensiv man sich mit der Sprache und Kultur beschäftigen möchte.
Studenten und junge Erwachsene (18-25 Jahre)
Auch bei dieser Rubrik können sich die jungen Erwachsenen selbst entscheiden, ob sie lieber auf dem Campus ein Zimmer nehmen oder die Kultur hautnah miterleben wollen und lieber bei einer Gastfamilie unterkommen.
Generell werden unterschiedliche Intensivkurse angeboten. Jedoch ist es hier wichtig, dass du dich vorher erkundigst und je nach Präferenzen dich dann entscheidest.
Für Studenten und junge Erwachsene werden diverse Sprachreisen in Südkorea angefangen bei 2 bis hin zu 24 Wochen angeboten.
Erwachsene, Berufstätige und Führungskräfte (ab 25 Jahre)
Bei Leuten ab 25 Jahren gibt es zum Angebot bei einer Gastfamilie unterzukommen oder ein Zimmer am Campus zu nehmen die zusätzliche Möglichkeit während der Sprachreise im Hotel zu schlafen.
Das Angebot einer Sprachreise in Südkorea in dieser Kategorie gibt es schon ab einer Woche und kann bis zu 52 Wochen gehen. Dabei kommt es hier auch auf die Intensität drauf an, denn es gibt Sprachkurse da wirst du 20 Lektionen die Woche haben oder sogar auch 32 Lektionen in der Woche. Dies wird aber ganz alleine dir überlassen wie viel Zeit und Geld du investieren möchtest.
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Südkorea?
Bei solchen Preisen könnte man dann auch annehmen, dass die Wohnungen dafür auch relativ groß sind. Jedoch sind die Wohnung dabei recht klein im Vergleich zu Deutschland. Eben aufgrund der hohen Mietpreise wohnen die Menschen in Südkorea häufig in Einzimmerwohnungen. Solche Einzimmerwohnung gibt es für circa 300.000 Won pro Monat zu mieten.
Allgemein hängen die Mietpreise auch von der bestimmten Lage ab.
Auch wenn die Mietpreise in Seoul etwas höher sind als in anderen Orten oder Städten in Südkorea, gibt es für relativ wenig Geld unterschiedliches Essen. Dabei kann man schon um circa 1€ bei Straßenständen Gerichte kaufen. In Restaurants bekommst du dann um circa 3-5€ verschiedene Speisen.
Was ist der beste Reisemonat für Südkorea?
Im Prinzip kann man Südkorea also das ganze Jahr sehr gut besuchen. Jedoch ist es sinnvoll auf die gewisse Jahreszeit zu achten. Denn, wenn du zum Beispiel lieber im Sommer Südkorea besuchst, solltest du natürlich auch darauf achten. Allerdings sind im Sommer sehr viele Niederschläge und generell eine eher tropische Temperatur.
Südkorea verfügt auch über einige hervorragende Wintersportgebiete wie Pyeongchang. Dort fanden 2018 die Olympischen Winterspiele statt.
Allgemein ist der Frühling, der im von April bis Mai circa geht, sehr beliebt. Zu dieser Jahreszeit ist die Kirschblüte und alleine aus diesem Grund reisen viele Menschen nach Asien.
Wie lange sollte eine Sprachreise nach Südkorea dauern?
Allgemein sind mindestens 2 Wochen zu empfehlen. Allerdings gilt, wenn man umso länger bleibt, dass man desto mehr die Sprache genauer lernen kann und mehr über die besagte Kultur erfahren kann.
Unterschiedliche Anbieter wie oben schon einzelne genannt bieten Sprachreisen angefangen bei einer Woche bis hin zu 52 Wochen an.
Sprachkurse in Südkorea: Was du konkret von deiner Reise erwarten kannst
Du überlegst dir eine Sprachreise nach Südkorea zu machen, bist dir allerdings noch nicht zu 100 Prozent sicher, ob es das richtige für dich ist? Dann bist du hier in guten Händen, denn im nächsten Abschnitt führen wir dich noch genauer in die Welt von Sprachreisen in Südkorea. Dabei wollen wir dir in diesem Abschnitt ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemeine Punkte auf den Weg geben.
Welche Angebote für Sprachkurse gibt es in Südkorea?
Natürlich gibt es diverse Angebote an Sprachkurse in Südkorea. Doch allgemein ist das Ziel von allen Anbieter, dass du deine Lernziele erreichen kannst und dabei eine gute Zeit in diesem Land haben kannst.
Zu Beginn deiner Sprachreise in Südkorea wirst du durch eines Einstufungstests in eine Gruppe mit Lernenden auf dem gleich Sprachniveau eingeteilt. Dadurch wird der Unterrichtsstoff für alle Lernenden passen und der Lehrer kann dadurch auch mehr auf die Schüler eingehen. Zudem ist auf diese Weise weniger Druck und du kommst gut im Unterricht mit.
Um dir weitere genaue Informationen zu geben, werden wir im folgenden auf verschiedene Punkte eingehen.
- Anfänger: Unter die Kategorie fallen Leute die bei dem Einstufungstest in das Level 1 und/oder Level 2 eingestuft werden. Zum Level 1 gehören grundlegende Wortschatz- und Grammatik-Kenntnisse in Bezug auf Alltagssituationen wie die eigene Vorstellung, Einkaufen, Bestellungen usw. Beim Level 2 können die Leute schon persönliche und vertraute Themen im Alltag verstehen und benutzen. Dazu ist es möglich zwischen formeller und informeller Sprach zu unterscheiden können um diese dann richtig anwenden zu können.
- Mittelstufe: Unter die Kategorie fallen Leute die bei dem Einstufungstest in das Level 3 und/oder Level 4 eingestuft werden. Beim Level 3 kann man sich, ohne kaum Schwierigkeiten zu haben, in alltäglichen Situationen verständigen und dabei die Schriftsprache von der gesprochenen Sprache unterscheiden. Zum Level 4 gehört die Verständigung bei der Nutzung von öffentlichen Einrichtungen und das Verstehen von Nachrichten und Zeitungsartikeln.
- Fortgeschrittene: Unter die Kategorie fallen Leute die bei dem Einstufungstest in das Level 5 und/oder Level 6 eingestuft werden. Zum Level 5 und 6 gehört das Können der koreanischen Sprache auf professioneller Ebene. Darunter fallen dann auch Forschungsarbeiten über verschiedene Themen wie Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft.
Wo gibt es Sprachschulen in Südkorea und was sind die Unterschiede?
Es gibt in Südkorea zwei Städte in denen es unterschiedliche Sprachschule gibt. Dabei handelt es sich um Südkoreas Hauptstadt Seoul und die zweitgrößte Stadt Busan. Bevor du dich für eine bestimmte Sprachreise entscheidest, ist es von Bedeutung, dass du weißt, in welcher dieser zwei Städten du die Kurse belegen möchtest.
Dabei könnten verschiedene Punkte für dich wichtig sein. Eventuell ist es für dich essentiell, dass du in der Hauptstadt Südkoreas bist, um dort koreanisch zu lernen. Allerdings könnte auch das Gegenteil der Fall sein.
Beide Städte, Seoul und Busan, haben vieles zu bieten und sind dabei beide attraktive Möglichkeiten.
Seoul
Seoul ist die Hauptstadt von Südkorea und liegt dabei im Norden des Landes. Der amtliche koreanische Name der Stadt lautet “Besondere Stadt Seoul”. Dies soll auf den Status als Hauptstadt und auf die dadurch verwaltungspolitische Gleichstellung gegenüber Provinzen hinweisen.
Seoul ist das Zentrum von der Region Sudogwon. In dieser Region wohnen um die circa 25,4 Millionen Menschen, was ein Drittel der gesamten Koreanischen Halbinsel ausmacht. Mit solch einer hohen Einwohnerzahl gehört Sudogwon zu den fünf größten Ballungsräume der Welt und ist zusätzlich der viertgrößte Wirtschaftsraum der Welt.
Generell hat Seoul viele kulturelle Programme zu bieten. Dazu gehören zum Beispiel traditionelle Musik, Tanz- und Theateraufführungen in moderner Form. Solche Aufführungen können auf größeren Bühnen stattfinden oder auf kleineren Bühnen, die über die ganze Stadt verteilt sind.
Des Weiteren kann Seoul mit über 100 verschiedenen Museen überzeugen. Ansonsten sind die diversen Paläste wie Changdeokgung, Gyeongbokgung oder Deoksugung und Tempel wie Jogyesa oder Bongeunsain sehr sehenswert.
Busan
Die zweitgrößte Stadt von Südkorea ist Busan. Dabei liegt diese Stadt südlich des Landes angrenzend an das Japanische Meer. Busan gehört zu der Provinz Gyeongsangnam-do und ist seit 1963 politisch unabhängig.
Der Name der Stadt bedeutet “Kesselberg” und soll dabei auf das die Form des Geländes anspielen. Denn die Bergkette, die die Stadt umgibt, ähnelt einem Amphitheater. Zusätzlich ist Busan von vielen Buchten umgeben, was die Stadt zu einem Naturhafen macht. Busan bietet eine gute Kombination aus Natur durch das Meer und die Berge mit dem allgemeinen Stadtleben.
Das Stadtgebiet wird insgesamt in 15 Stadtbezirke unterteilt.
Seit 2014 gehört Busan zu dem UNESCO Creative Cities Network als “Stadt des Films”. Zusätzlich veranstaltet Busan seit 1996 das Busan International Film Festival.
Kann ich meine Sprachreise auch mit einem Urlaub verbinden?
Eine gezielte Sprachreise nach Südkorea verleitet einen natürlich direkt das mit Reisen zu verbinden, denn wenn man solch eine weite Destination auf sich nimmt sollte man doch auch ein bisschen was von dem Land sehen.
Dazu lässt sich es gut einrichten, dass man eine Sprachreise direkt mit einem Urlaub verbindet.
In Südkorea gibt es unterschiedliche sehenswerte Orte, Städte und Landschaften. Deswegen wäre hierbei gleich eine für dich passende Rundreise zu empfehlen. Solch eine Rundreise kannst du entweder selbst planen – damit ja alles dabei ist, was du gerne sehen möchtest. Oder du schaust dich bei bereits fixen Rundreisen um.
Kann ich mich in Korea mit Englisch verständigen?
Bei der Frage ob man sich in Südkorea auf Englisch gut verständigen kann, gehen dabei die Meinungen auseinander. Denn manche können dir zum Beispiel auf Englisch eine Frage beantworten. Jedoch andere werden wahrscheinlich davon nicht so viel verstehen.
Allerdings ist hier zu erwähnen, dass die Menschen in Südkorea sehr hilfsbereit sind und auch wenn sie dich nicht verstehen, versuchen werden dir zu helfen und dich zu verstehen. Dies machen sie in dem sie schlichtweg eine Übersetzungs-App dafür verwenden.
Also mit Englisch wirst du dich in Südkorea verständigen können – auch wenn dies mit Händen und Füßen geschehen wird.
Fazit
Eine Sprachreise nach Südkorea ist auf jeden Fall empfehlenswert, wenn du dir am überlegen bist koreanisch zu lernen oder dein Koreanisch zu verbessern. Aber auch sonst ist generell eine Reise nach Südkorea zu raten. Denn wie aus unserem Bericht klar werden sollte, ist Südkorea ein fortschrittliches interessantes aber trotzdem traditionelles Land.
Solch eine organisierte Sprachreise nach Südkorea lässt sich gut mit einer Rundreise verbinden, bei der du unterschiedliche Orte erleben kannst.
Da es in Südkorea vier Jahreszeiten gibt, es ist reine Geschmacksache zur welcher Jahreszeit du lieber verreist. Allgemein sind die neutralsten und angenehmsten Jahreszeiten der Frühling und Herbst, um Südkorea zu bereisen.