
Du willst deine Spanischkenntnisse ausbauen, aber die Sprache dabei hautnah erleben und das Gelernte direkt anwenden? Möchtest eine unvergessliche Zeit verbringen, in der du einer aufregender Kultur mit leidenschaftlichen Tänzen und herzlichen Menschen begegnest? Träumst du davon, dem kalten Wetter Deutschlands den Rücken zu kehren und am weißen Sandstrand die karibische Sonne spüren? Dann ist eine Sprachreise nach Kuba genau das, was du suchst!
In unserem großen Bericht zu Sprachreisen nach Kuba 2023 zeigen wir dir das große Angebot an Sprachkursen und Sprachschulen. Dabei geben wir dir alle wichtigen Informationen rund um Kuba und zeigen dir, welche Möglichkeiten dir bei deiner Sprachreise auf dieser karibischen Insel offen stehen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der karibische Inselstaat eignet sich ideal, um deine Spanischkenntnisse aufzubessern und die authentische Aussprache des Landes in Gesprächen mit den gastfreundlichen Einwohnern zu lernen.
- Da der Winter die beste Reisezeit für dieses Land ist und es dort zu dieser Zeit angenehm warm ist, kannst du während deiner Sprachreise nach Kuba dem kalten und nassen Wetter der Heimat entfliehen.
- Es werden verschiedene Sprachkurse in Kuba angeboten, sodass du das Sprachniveau und die Intensität deines Unterrichts ganz nach deinem Bedarf wählen kannst.
Sprachreise in Kuba: Die besten Sprachschulen im Überblick
Im Folgenden haben wir die besten Angebote für Sprachreisen nach Kuba für dich herausgesucht, damit du die passende Sprachschule für dich findest und bei deiner Reise rundum zufrieden bist.
- Hama Sprachreise Kuba
- Tessan Sprachreise Kuba
- Lencent Sprachreise Kuba
- Meister Sprachreise Kuba
- Die beste Standard Sprachreise
- Die beste Sprachreise mit kombinierter Rundreise
- Die beste Sprachreise mit umfangreichem Freizeitangebot
Hama Sprachreise Kuba
Erlebe eine unvergessliche Sprachreise nach Kuba mit dem Hama Steckeradapter. Dieser praktische Helfer ermöglicht Dir den Anschluss von Geräten mit deutschem Schutzkontaktstecker, Konturen- und Eurostecker in Ländern mit US-Steckdosen (Typ B). Gegenden wie die Bahamas, Barbados, Bermuda, Costa Rica, die Dominikanische Republik, Haiti, Jamaika, Japan, Kanada, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Panama, die Philippinen, Saudi-Arabien, Tahiti, Taiwan, USA und Venezuela sind alle bereit, von Dir entdeckt zu werden.
Tessan Sprachreise Kuba
Entdecke mit TESSAN’s 3-in-1-Reiseadapter den idealen Begleiter für deine Sprachreise nach Kuba. Dieser clevere Adapter ermöglicht es dir, Geräte mit deutschen Sicherheitssteckern, Konturen und europäischen Steckern problemlos an eine USA-Buchse (Typ B) anzuschließen. Leistungsstark und vielseitig, kann dieser Steckdosenadapter bis zu 1.250 Watt (max. 125V, 10A) unterstützen. Seine zusätzlichen zwei USB-Anschlüsse bieten dir die Möglichkeit, gleichzeitig bis zu 2,4A zu laden, perfekt zum Aufladen von Handys, Tablets und anderen elektronischen Geräten.
Lencent Sprachreise Kuba
Entdecke die Freiheit, grenzenlos zu reisen und dabei stets bestens ausgerüstet zu sein – mit dem LENCENT universellen Reiseadapter für Deine Sprachreise nach Kuba. Dieses geniale Weltladegerät verfügt über Schiebemechanismen für US, Australien, UK und EU-Stecker, wodurch es zu sagenhaften 150 Ländern kompatibel ist und Du es überall auf Deinen Reisen einsetzen kannst.
Meister Sprachreise Kuba
Die Meister Sprachreise Kuba bietet Dir außerdem eine hochwertige Steckdose in elegantem Weiß, die nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihr ansprechendes Design überzeugt. Verlasse Dich auf Meister als Deinen zuverlässigen Wegbegleiter für unvergessliche Reiseerlebnisse und ein sicheres Gefühl, egal wohin Dich Deine Abenteuer führen. Erlebe Sprachreisen der Extraklasse mit Meister.
Die beste Standard Sprachreise
Der von der ESL organisierte Standard Sprachkurs an der Sprachschule in Havanna bietet dir die Möglichkeit, halbtags Spanisch zu lernen und die restliche Zeit des Tages das Land zu erkunden. So kannst du Lernen und Entspannen ganz leicht miteinander vereinbaren.
Die Kursdauer kannst du frei nach deiner verfügbaren Zeit bestimmen. Es ist nicht nur ein Sprachkurs von einer Woche machbar, sondern außerdem eine Kursdauer über bis zu 52 Wochen möglich. Solltest du einen besonders tiefen Einblick in das Land und die Sprachen bekommen wollen, ist dieser Kurs deshalb wie für dich gemacht.
Lerne die spanische Sprache und nebenbei das Land kennen! Kursdauer und Unterkunft kannst du selbst wählen.
Die beste Sprachreise mit kombinierter Rundreise
Du möchtest die Landessprache lernen, aber gleichzeitig viel von Kuba sehen? Mit dem Travelling Classroom von Dialog Reisen ist genau das möglich, denn der Kurs verbindet Lernen und Reisen! Der zweiwöchige Kurs beinhaltet insgesamt 45 Lektionen à 45 Minuten – du wirst demnach viel lernen.
In der ersten Woche findet ein Intensivkurs an der Sprachschule in Havanna statt, bei dem u. a. Aussprache sowie Lesen und Schreiben thematisiert werden. In der zweiten Woche besuchst du mit deiner Klasse weitere Orte der Insel wie z. B. Santa Clara oder Trinidad und bekommst weitere Lektionen in der spanischen Sprache.
In dem zweiwöchigen Programm erhälst du in der ersten Woche einen Intensiv-Kurs und in der zweiten Wochen die Möglichkeit, weitere Orte zu entdecken.
Die beste Sprachreise mit umfangreichem Freizeitangebot
Wer an Kuba denkt, hat nicht selten sofort ein Bild von temperamentvollen Salsa- oder Tango-Tänzen im Kopf. Aus diesem Grund kannst du deinen Sprachkurs beim GLS Sprachenzentrum mit einem Tanzkurs kombinieren und so neben der spanischen Sprache obendrein mit der musikalischen Kultur des Landes Bekanntschaft machen. Du möchtest lieber die schillernde Unterwasserwelt Kubas sehen oder spannende Ausflüge machen? Auch das ist bei dieser Sprachschule neben dem Unterricht möglich.
Der Sprachunterricht findet in Kleingruppen von max. 10 Personen statt. Schwerpunktmäßig wird dabei auf Lese- und Hörverständnis, Wortschatzerweiterung, Grammatik, Aussprache sowie freies Sprechen gesetzt.
Hier kannst du deine Sprachreise mit einem Tanzkurs oder Tauchen verbinden. Zusätzlich bietet die Sprachschule ein eigenes Reisebüro, über das du verschiedene Ausflüge buchen kannst.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Sprachreise nach Kuba: Was du über das Land wissen solltest
Du überlegst deine Spanischkenntnisse während einer Sprachreise nach Kuba zu verbessern, aber möchtest zuvor noch mehr über dieses atemberaubende Land wissen? Kein Problem! Wir stellen dir Wissenswertes rund um den karibischen Inselstaat vor und beantworten die wichtigsten Fragen vor deiner Reise, um dir ein deutliches Bild zu geben und dich perfekt auf das unvergessliche Erlebnis vorzubereiten.
Warum eignet sich Kuba für eine Sprachreise?
Seine eigenen Sprachkenntnisse erweitern, eine einzigartige Kultur kennenlernen sowie eine wunderschöne Insel besuchen – das alles verspricht dir eine Sprachreise nach Kuba!
Die größte der Karibikinseln beeindruckt mit traumhafter Natur und jeder Menge Sehenswürdigkeiten. Die Hauptstadt Havanna, in der sich die meisten Sprachschulen Kubas befinden, hat nicht zuletzt wegen ihrer zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Altstadt allerhand zu bieten. Lasse dich nach dem Unterricht von den vielen Oldtimern und bunten Villen im Kolonialstil in eine andere Zeit versetzen oder von den rhythmischen Klängen der Straßenmusiker zum Tanzen animieren.
Was Kuba aber vor allem ausmacht, sind seine herzlichen und gastfreundlichen Einwohner, welche eine Sprachreise dort erst so einzigartig machen. Schnell wirst du mit ihnen in Kontakt kommen und dabei das Gelernte direkt in alltäglichen Gesprächen einsetzen können. Somit lernst du unter der warmen Karibiksonne nicht nur die Sprache in kurzer Zeit, sondern ebenfalls Land und Leute kennen.
Spanisch ist die offizielle Amtssprache Kubas, allerdings sprechen die Einheimischen mit einem speziellen Dialekt – „Cubañol“ genannt. Wenn du also vor Ort Spanisch lernst, wirst du dir die authentische Aussprache dieses Landes aneignen.
Für wen sind Sprachkurse in Kuba geeignet?
Es werden verschiedene Sprachkurse in Kuba angeboten, die abhängig von ihrer Ausrichtung und den Rahmenbedingungen jeweils andere Zielgruppen ansprechen.
Die Angebote richten sich vorrangig an Erwachsene ab einem Alter von 18 Jahren und sind eher weniger für Jugendliche geeignet. Es gibt aber vereinzelt Kurse für jüngere Teilnehmer (z. B. ab 17 Jahren). Insgesamt sind die Teilnehmer mit einem durchschnittlichen Alter zwischen 25 und 35 Jahren jedoch etwas älter, wobei das tatsächliche Alter der Sprachschüler natürlich immer variieren kann.
Da es in Kuba Kurse für mehrere Sprachniveaus gibt, kannst du die Sprache sowohl von Grund auf lernen als auch lediglich deine Kenntnisse vertiefen. Demzufolge eignet sich die Sprachreise in das Land für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Kuba?
Generell gilt Kuba als günstiges Reiseziel. Die Lebenshaltungskosten sind dort weitaus niedriger als in Deutschland. Dennoch solltest du ausreichend Geld für deine Reise einplanen.
Wie hoch die Lebenshaltungskosten dort genau ausfallen, hängt letztendlich vom eigenen Lebensstil ab. Deine Unterkunft bekommst du in den meisten Fällen über den Sprachkurs. Je nachdem, ob du dich dabei für Voll- oder Halbpension entscheidest, ist entweder bereits ein Teil oder deine ganze Verpflegung inbegriffen.
Essen & Getränke
Solltest du keine Vollpension gebucht haben, musst du dein Essen entweder selber kaufen und zubereiten oder eines der örtlichen Restaurants besuchen. Letzteres kann je nach gewählter Lokalität durchaus günstig sein. So kannst du in einem preiswerten Lokal schon für weniger als 5 Euro satt werden.
Falls du Lebensmittel einkaufen möchtest, solltest du auf lokale Waren setzen. Beispielsweise sind importierte Biere deutlich teurer als die einheimischen Marken. Für Fleisch – insbesondere rotes Fleisch wie z. B. Rindfleisch – werden im Vergleich zu anderen Lebensmitteln höhere Preise gezahlt, da diese Lebensmittel oft schwieriger zu bekommen sind.
Du solltest bedenken, dass in Kuba nicht mit dem Euro, sondern mit dem kubanischen Peso und dem Peso Convertible (CUC) bezahlt wird. Du musst die lokalen Preise dementsprechend umrechnen, damit du die dortigen Kosten mit deutschen Preisen vergleichen kannst.
Verkehrsmittel
Um nach deinem Unterricht Ausflüge zu machen und die Insel zu erkunden, kannst du zwischen verschiedenen Transportmitteln wählen. Dabei können sich die Preise für die jeweiligen Verkehrsmittel stark unterscheiden. Du solltest dich deshalb genau über die aktuellen Preise informieren, um zu entscheiden, welches Fortbewegungsmittel für dich sinnvoll ist.
Mietwagen versprechen dir viel Flexibilität, gehören jedoch zu den teuersten Verkehrsmitteln Kubas. Je nach Automodell und Saison beginnen die Preise meist bei 50 bis 70 Euro pro Tag. Das ist aber noch nicht alles, denn es fallen zusätzliche Kosten durch Kaution, Tankfüllungen und Versicherung an. Wirf zuvor am besten einen Blick in die Kostenaufstellung, um nicht von späteren Ausgaben überrascht zu werden. Alternativ gibt es auch Mietautos mit Chauffeur, welche in einem ähnlichen Preisbereich liegen.
Günstiger sind die Taxis der Insel. So kostet z. B. eine Fahrt durch die Hauptstadt oft nicht mehr 5 Euro. Als Faustregel kann man sagen, dass du ungefähr 50 Euro pro 100 km mit dem Taxi einrechnen solltest. Achte vor der Fahrt unbedingt darauf, ob sich ein Taxameter im Fahrzeug befindet und eingeschaltet wird – falls nicht, solltest du einen Festpreis vor der Fahrt ausmachen. Neben den regulären Taxis gibt es die Sammeltaxis, bei denen du noch mehr Geld sparen kannst.
Wenn du eine Stadtrundfahrt machen möchtest, bieten sich die Oldtimer-Taxis an. Diese sorgen für ein ganz besonderes Erlebnis und kosten circa 30 Euro pro Stunde.
Zu den günstigsten Transportmitteln zählt der Bus. Für eine mittlere bis längere Fahrt werden umgerechnet etwa 30 bis 40 Euro verlangt. Eine einfache Fahrt mit einem der Stadtbusse kostet nur wenige Euro. Weil der Treibstoff auf Kuba lange Zeit kostbares Gut war, gibt es im Vergleich zu Deutschland nicht allzu viele Busse. Diese sind daher nicht selten überfüllt.
Ein weiteres günstiges Mittel zur Fortbewegung – speziell im ländlichen Raum – sind private Lastwagen, die „camiones“ genannt werden. Sie müssen eine entsprechende Lizenz zur Personenbeförderung aufweisen und kosten pro Fahrt lediglich etwas Kleingeld.
Freizeitaktivitäten
Für Freizeitaktivitäten wie Kino oder abendliches Ausgehen solltest du ebenso Geld einplanen. Die hier anfallenden Kosten richten sich natürlich danach, was und wie viel du am Ende unternimmst.
Im Allgemeinen sind viele Aktivitäten sehr preiswert. So zahlst du für einen Kinobesuch etwa 1 Euro und kannst noch dazu deine Sprachkenntnisse durch die spanischen Filme weiter ausbauen.
Sonstige Kosten
Abgesehen von den genannten Ausgaben, können weitere Kosten für dich anfallen. Dazu zählen z. B. eine Auslandskrankenversicherung oder benötigte Medikamente. Nimm dir vorzugsweise eine kleine Reiseapotheke mit, um Kosten zu sparen. Darüber hinaus musst du vor der Einreise eine Touristenkarte kaufen, die du online beantragen kannst und circa 40 Euro kostet.
Die Kommunikation über dein Smartphone kann ebenso zu Ausgaben führen, die je nach Mobilfunkanbieter und Vertrag schwanken. Viele der Sprachschulen bieten dir einen Internetzugang, den du für ein paar Euro nutzen darfst und der dir so eine kostengünstige Kommunikation ermöglicht.
Was ist der beste Reisemonat für Kuba?
Auf der karibischen Insel kannst du das ganz Jahr über mit warmen Temperaturen rechnen, jedoch empfehlen sich besonders die Wintermonate für eine Reise nach Kuba.
Während du in Deutschland zwischen Dezember und März mit einem heißen Kakao vor dem Kamin liegst oder dich draußen in eine dicke Winterjacke hüllst, kannst du auf Kuba Sonne tanken und ein erfrischendes Getränk am Strand genießen. Eine Reise in den Wintermonaten bietet sich demnach an, um dem kalten oftmals nassen Wetter in der Heimat zu entfliehen.
Ein weiterer Grund für eine Reise zwischen Dezember und März ist die dann vorherrschende Trockenzeit – das bedeutet, zu dieser Zeit fällt kaum Regen. In den nasseren Sommermonaten kann die Luftfeuchtigkeit zudem spürbar ansteigen, was von vielen Reisenden als unangenehm empfunden wird.
Hinzu kommt, dass im September und Oktober auf Kuba ein erhöhtes Risiko für Hurrikans besteht. Obwohl es inzwischen gute Frühwarnsysteme gibt, solltest du diese Reisezeit möglichst meiden, um vollkommen sicherzugehen.
Damit du dir einen genauen Eindruck von den besten Reisemonaten machen kannst, haben wir noch eine Übersicht zum kubanischen Klima zusammengestellt.
Monat | Max. Temperatur | Min. Temperatur | Luftfeuchtigkeit | Regentage | Sonnenstunden pro Tag |
---|---|---|---|---|---|
Januar | 26 °C | 17 °C | 77 % | 3 | 7 |
Februar | 27 °C | 17 °C | 77 % | 3 | 7 |
März | 28 °C | 18 °C | 72 % | 3 | 7 |
April | 30 °C | 19 °C | 72 % | 4 | 8 |
Mai | 31 °C | 21 °C | 75 % | 6 | 9 |
Juni | 32 °C | 23 °C | 82 % | 9 | 9 |
Juli | 32 °C | 23 °C | 83 % | 8 | 9 |
August | 32 °C | 23 °C | 82 % | 8 | 8 |
September | 31 °C | 23 °C | 83 % | 7 | 7 |
Oktober | 30 °C | 22 °C | 82 % | 6 | 6 |
November | 28 °C | 19 °C | 80 % | 4 | 7 |
Dezember | 27 °C | 18 °C | 81 % | 4 | 6 |
Selbstverständlich sind dies nur durchschnittliche Werte aus der Vergangenheit. Die tatsächlichen Wetterbedingungen können deshalb etwas anders ausfallen, werden sich dennoch grundsätzlich in einem ähnlichen Bereich bewegen.
Wie lange sollte eine Sprachreise nach Kuba dauern?
Wie lange deine Sprachreise nach Kuba dauert, kannst du ganz alleine bestimmen. Häufig hast du nämlich die Möglichkeit, die Länge und die damit verbundene Intensität des Kurses bei der Buchung selbst zu wählen.
Die meisten Kurse beginnen ab ein bis zwei Wochen, in denen mehrere Lektionen durch genommenen werden. Möchtest du die Sprachen besonders intensiv erlernen, kannst du einen längeren Kurs (z. B. über acht oder sogar 24 Wochen) absolvieren und dadurch deutlich mehr Lektionen behandeln. Du kannst dich also zwischen einer Reise von wenigen Tage sowie einige Wochen entscheiden.
Generell solltest du die Länge deiner Sprachreise davon abhängig machen, wie viel du über die spanische Sprache lernen möchtest und von der heimischen Kultur mitbekommen willst. Es empfiehlt sich deswegen, eine mehrwöchige Sprachreise nach Kuba zu unternehmen, wenn du als Anfänger tiefere Sprachkenntnisse erwerben möchtest. Überdies scheint in Anbetracht des mehrstündigen Fluges ein längerer Aufenthalt lohnenswerter.
Sprachkurse in Kuba: Was du konkret von deiner Reise erwarten kannst
Du fragst dich, was du von deiner Reise erwarten kannst? Jede Menge tolle Erfahrungen! Durch deinen Sprachkurs wirst du nette Leute kennenlernen, dein Wissen erweitern, eine großartige Kultur hautnah erleben und nicht zuletzt die wunderschöne Sprache des Landes zu verstehen lernen.
Damit du dir ein besseres Bild machen kannst, wie deine Reise aussehen könnte und welche Möglichkeiten dir dabei offen stehen, haben wir in den folgenden Abschnitten alles Wichtige über die Angebote und Sprachschulen aufgelistet.
Welche Angebote für Sprachkurse gibt es in Kuba?
Das Angebot für Sprachkurse in Kuba ist breit gefächert, sodass du mit Sicherheit die passende Schule mit den optimalen Bedingungen für dich findest. Die Wahl hast du dabei zwischen unterschiedlichen Sprachniveaus sowie der Intensität, Gruppengröße und zusätzlichen Angeboten der Kurse.
Damit dir die Entscheidung leichter fällt, haben wir eine Übersicht zu den gängigen Sprachkursen erstellt:
- Standardkurse: Die Standardkurse in Allgemeinsprache Spanisch werden in der Regel für die Sprachniveaus A0 bis C1 angeboten. Sie umfassen verschiedene Lektionen zu Grammatik, Aussprache und mehr. Der Kleingruppenunterricht findet überwiegend halbtags statt, sodass dir noch genügend Zeit bleibt, um dich mit Land und Leuten vertraut zu machen. Die Dauer des Kurses beginnt bei einer Woche und kann je nach Sprachschule bis zu 52 Wochen betragen.
- Intensivkurse: Die Intensivkurse behandeln ebenfalls die allgemeine Sprache für verschiedene Sprachniveaus, umfassen allerdings mehr Lektionen pro Woche – die Wochenstunden sind entsprechend etwas mehr. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt und besitzt teils einen speziellen Fokus wie die Kommunikation. Die Dauer des Kurses kannst du hier genauso frei wählen, wie bei den Standardkursen. Sie kann zwischen einer und 52 Wochen betragen. Ein solcher Kurs bietet sich gut für eine Bildungsreise an.
- Einzelunterricht: Wenn du lieber alleine lernst und die volle Aufmerksamkeit deines Lehrers wünschst, ist ein Kurs im Einzelunterricht bzw. Privatunterricht perfekt für dich. Genauso wie die anderen Kurse, wird der Einzelunterricht in verschiedenen Niveaustufen sowie Intensitätsleveln angeboten. So kannst du entweder 10 oder 30 Lektionen in einer Woche durchgehen. Der große Vorteil des privaten Unterrichts ist, dass du die Unterrichtszeiten individuell absprechen kannst. Ebenso kannst du die Kursdauer selbst aussuchen und zwischen einer bis 52 Wochen wählen.
- Zusatzangebote: Neben den klassischen Sprachkursen kannst du interessante Zusatzangebote wahrnehmen, um dich noch intensiver mit der Kultur und dem Land zu beschäftigen. Etwa kannst du bei einigen Sprachschulen zusätzlich zum Spanischkurs Unterricht in Musikinstrumenten, landestypischen Tänzen oder Tauchen nehmen. Als weitere tolle Möglichkeit sind hier mobile Klassen zu nennen, bei denen du nach einer Zeit in der Sprachschule gemeinsam mit deiner Klasse durch Kuba reist und dabei weitere Lektionen lernst.
Für welchen dieser Kurs du dich schlussendlich entscheidest, hängt ganz von deinen Vorlieben und Wünschen ab.
Wo gibt es Sprachschulen in Kuba und was sind die Unterschiede?
Die Sprachschulen des Inselstaates befinden sich überwiegend in der Hauptstadt Havanna. Dort sind sie in verschiedenen Vierteln, wie z. B. dem Botschaftsviertel Miramar oder dem authentischen und in der Nähe der Altstadt gelegenen Stadtteil La Víbora, zu finden. Individuellen Unterricht abseits der Sprachschulen findest du auch in den Städten Santiago und Trinidad.
Abgesehen vom Standort unterscheiden sich die Sprachschulen u. a. hinsichtlich der Gruppengrößen ihrer Kurse. Während einige Schulen lediglich 4 bis 6 Lernende in einem Kurs aufnehmen, sitzen in den Klassen anderer Schulen teils bis zu 10 oder mehr Schüler. Du kannst selbst am besten einschätzen, welches Lernen du bevorzugst bzw. welche Gruppengröße optimal für dich ist.
Ein weiterer Tipp von uns: Informiere dich über die Ausstattung der Sprachschulen! Machen verfügen über eine Cafeteria oder einen Garten, in denen du deine Pausen zwischen dem Lernen verbringen kannst. Des Weiteren organisieren einige Schulen verschiedene Freizeitaktivitäten, sodass du schnell mit anderen Schülern in Kontakt kommst und mehr über Kuba erfährst.
Kann ich meine Sprachreise auch mit einem Urlaub verbinden?
Na klar! Eine Sprachreise lässt sich wunderbar mit einem Urlaub im sonnigen Kuba verbinden. Der große Vorteil dabei: Du kannst das frisch Gelernte direkt in die Tat umsetzen und problemlos mit den Einheimischen kommunizieren. So wirst du nicht nur das Land sehr intensiv erleben, sondern das Gelernte zudem gut in Erinnerung behalten.
Vor allem, wenn du einen Intensivkurs mit vielen Wochenstunden oder über einen kurzen Zeitraum besuchst, können einige Urlaubstage im Anschluss daran eine super Ergänzung sein. Ob du dann am Strand entspannen möchtest oder weitere Orte erkunden willst, bleibt dir selbst überlassen.
Solltest du noch mehr von der Insel sehen wollen, kannst du deine Sprachreise hervorragend mit einer Rundreise verknüpfen. Damit du eine klare Vorstellung davon bekommst, welche Erfahrungen du dabei sammeln kannst, haben wir ein Video mit Eindrücken von einer Rundreise durch Kuba für dich herausgesucht:
Falls du genügend Zeit zur Verfügung hast, solltest du diese unbedingt für eine zusätzliche Rundreise in der Region nutzen. Lasse dich von der Lebensfreude der Kubaner und der atemberaubenden Insel in den Bann ziehen oder lerne weitere traumhafte Orte in der Karibik kennen. In unseren Rundreise-Artikeln erfährst du alles, was du dazu wissen musst.
Fazit
Wenn du die spanische Sprache intensiv lernen und dabei ein faszinierendes Land aus nächster Nähe entdecken willst, können wir dir eine Sprachreise nach Kuba wärmstens empfehlen. Du wirst nicht nur deine Sprachkenntnisse deutlich ausbauen können, sondern kannst das Gelernte in deinen Gesprächen mit den herzlichen Einheimischen direkt anwenden und dich dabei mit der Kultur und den Leuten des Landes bekannt machen. So wird deine Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Bei einer organisierten Sprachreise erhältst du den passenden Unterricht für dich und musst dich je nach Anbieter nicht selbst um deine Unterkunft oder Verpflegung kümmern – du kannst dem kalten Wetter Deutschlands also entspannt entfliehen und deine Zeit im sonnigen Kuba vollends genießen.