
Ein Land der Kontraste zwischen K-Pop, Fashion, Wolkenkratzern und buddhistischen Traditionen. Auf einer Reise in die Republik Korea, auch Südkorea genannt, gibt es unglaublich viel zu entdecken. Mit einer extrem ereignisreichen Geschichte und eindrucksvollen Landschaften.
Außerdem ist Koreanisch eine faszinierende Sprache, die im Vergleich leicht erlernt werden kann. Warum also nicht eine Reise in dieses ostasiatische Land mit einem Sprachkurs verbinden?
In unserem großen Sprachreise Korea Vergleich 2023 stellen wir dir die besten Anbieter und Sprachkurse vor. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du genau weißt, worauf du bei der Buchung achten musst.
Das Wichtigste in Kürze
- Südkorea ist ein sehr sicheres Land, dessen Lebensstandard dem von Deutschland relativ ähnlich ist.
- Für einen Sprachkurs in der Republik Korea hast du verschiedene Alternativen von Einzelunterricht über Intensivkurse bis hin zu Spezialkursen.
- Grundsätzlich brauchst du keine Vorkenntnisse der Koreanischen Sprache, aber manche Sprachschulen setzen die Beherrschung des koreanischen Alphabets Hangul voraus. Die Buchstabenschrift kannst du dir mithilfe von Online-Ressourcen oder Lehrbüchern aneignen.
Sprachreise nach Korea: Die besten Sprachschulen im Überblick
Damit auf deiner Sprachreise nach Korea auch garantiert nichts schiefgeht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Sprachreisen herausgesucht und stellen dir verschiedene Schulen vor.
Die beste Sprachreise mit Rundumpaket
EF, Education First organisiert seit 50 Jahren Sprachreisen in die verschiedensten Länder. In der EF eigenen Sprachschule lernst du im Gangnam-Viertel in Seoul Koreanisch zusammen mit vielen jungen Menschen.
Außer dem Sprachkurs sind Unterkunft nach Wahl, Halbpension und Freizeitaktivitäten im Preis inbegriffen. Dadurch hast du einen geringen Organisationsaufwand und du kannst dir sicher sein, dass für das meiste gesorgt ist.
Für Unterkunft und Verpflegung ist gesorgt. Du musst dich nur noch darum kümmern, dich bei der Willkommensparty unter die Menschen zu mischen.
* Alle Preise beziehen sich auf 2 Wochen Standard-Sprachkurs mit Unterkunft. Unterbringungsart ist bei allen Anbietern frei wählbar.
Die beste Sprachreise mit flexiblen Optionen
Ebenfalls im Gangnam-Viertel befindet sich die Sprachschule Lexis. Organisiert wird die Reise von ESL. Wenn du über diesen Anbieter buchst, kannst du aus den verschiedensten Optionen wählen.
Wenn du gerne frei planst, aber nicht auf den Service einer organisierten Sprachreise verzichten möchtest, ist ein Aufenthalt mit ESL eine gute Wahl.
Mit oder ohne Unterkunft, mit oder ohne Verpflegung. Hier bist du komplett frei in der Auswahl und kannst deine Sprachreise auf dich zuschneiden lassen.
Die beste Sprachschule in Busan
Wenn du entweder im Winter etwas wärmere Temperaturen suchst oder im Sommer der Hitze von Seoul aus dem Weg gehen willst, oder einfach einen anderen Teil Südkoreas kennen lernen möchtest, ist eine Sprachreise nach Busan das richtige für dich.
In Busan findest du ebenfalls die Sprachschule Lexis Korea, die Standorte in mehreren koreanischen Städten hat. Eine Reise nach Busan ist außerdem perfekt für dich, wenn du den hügeligen Süden und das Meer entdecken möchtest und Touristenhochburgen weitgehend aus dem Weg gehen möchtest.
Du willst einen Sprachkurs im wärmeren Süden am Meer besuchen? Dann ist das hier das Angebot für dich.
Die beste Sprachschule für individuelle Planung
Koreanisch Lernen mit K-Pop? Der K-Pop Koreanisch Kurs der Rolling Korea Language School macht es möglich. Neben herkömmlichen Sprachkursen bietet die Rolling Korea Sprachschule einen Kurs, bei dem du vormittags regulären Sprachunterricht hast und nachmittags studierst du mit professionellen Sängern und Tänzern selbst den Gesang und die Tänze der K-Pop Stars ein.
Rolling Korea ist außerdem perfekt für alle, die direkt bei einer lokalen Sprachschule buchen wollen. Auch hier hast du die Möglichkeit die Unterkunft direkt mitzubuchen.
Du willst authentisches Studentenleben in Seoul kennenlernen? Dann buche einen Sprachkurs mit Unterbringung in einem lokalen “Gositel”, einer Art Studentenhaus.
Sprachreise nach Korea: Was du bei der Planung beachten solltest
Welche Sprachen kann man in Korea lernen?
Trotzdem kannst du in Korea auch noch andere Sprachen lernen. Zum Beispiel Mandarin und Japanisch. In den letzten Jahren wird Mandarin gerne als Geschäftssprache auf internationalen Konferenzen genutzt. Auch in der Kultur Koreas hat sich das Chinesische verwurzelt.
Japanisch und Koreanisch sind sich grammatisch ähnlich. Deshalb können Koreaner leicht Japanisch lernen und umgekehrt. Wichtig zu wissen ist aber, dass die Koreaner ein gespaltenes Verhältnis mit Japan haben, da Südkorea Anfang des 20. Jahrhunderts von Japan besetzt wurde und so auch die japanische Sprache in Korea Einzug fand. Obwohl die Republik Korea seit 1945 unabhängig ist, kann die Beziehung zur Nachbarinsel Japan ein empfindliches Thema sein.
Warum eignet sich Korea für eine Sprachreise?
Südkorea ist ein attraktives Reiseziel in Ostasien. Südkorea bietet im Vergleich zu anderen asiatischen Ländern viele Vorzüge in Sachen Bequemlichkeit. Das Bruttoinlandsprodukt Koreas ist vergleichbar mit dem Russlands oder dem europäischer Staaten wie Spanien. Die Republik Korea wird demokratisch regiert und liegt nach dem OECD-Index in Punkto Sicherheit beispielsweise vor den Vereinigten Staaten oder Italien.
Die Lebensverhältnisse sind uns nicht allzu fremd, sodass du dich voll auf das Sprachenlernen und das Entdecken der Kultur konzentrieren kannst.
Sollte ich eine organisierte Sprachreise buchen oder selbst organisieren?
Beide Varianten haben sowohl Vor- als auch Nachteile, die wir in den nächsten Absätzen näher erläutern.
Eine organisierte Sprachreise nach Korea buchen
Gerade eine organisierte Reise in ein sehr weit entferntes Land kann sehr viel Stress und Belastung von dir nehmen. Du hast viel weniger Aufwand und die meisten organisatorischen Angelegenheiten werden dir abgenommen und du bekommst genaue Informationen über die notwendigen Schritte.
Außerdem beinhalten organisierte Sprachreisen weitere Angebote und Unterstützung bei Unklarheiten und Fragen. Wenn du also eine Frage hast, kannst du dich einfach an den Anbieter wenden und hast dadurch auch eine gewisse Absicherung, falls etwas nicht nach Plan laufen sollte.
Diese Eigenheiten einer fertig organisierten Reise bringen aber auch Nachteile mit sich. Meistens hat man keine Entscheidungsfreiheit über Unterkunft, Dauer, Anreise und ähnliches und erfährt meist erst bei der Ankunft, was genau für einen gebucht wurde. Zusätzlich zahlt man bei einem Sprachreisepaket auch den Service dessen Mehrkosten man nach Wunsch einsparen oder für beispielsweise eine bessere Unterkunft ausgeben könnte.
Dennoch ist eine geplante Reise eine gute Möglichkeit erste Erfahrungen mit Fernreisen und Sprachreisen zu machen und kann vor allem besorgten Eltern etwas Ruhe verschaffen.
Eine Sprachreise nach Korea selbst organisieren
Eine Reise selbst zu organisieren, das bedeutet vollkommene Freiheit aber auch volle Verantwortung. Es geht mit einem hohen Organisationsaufwand einher, sich um An- und Abreise, Unterkunft, Sprachkurs, Freizeitprogramm, Verpflegung, Vorsorge und vieles mehr zu kümmern.
Dafür ist man sehr flexibel, hat die komplette Kontrolle darüber, für was man sein Geld ausgibt oder nicht ausgibt und kann die Reise von Anfang bis Ende nach den eigenen Wünschen gestalten. Außer man schließt eine bestimmte Reiserücktrittsversicherung ab, hat man keine Absicherung, falls man doch einmal in eine Touristenfalle tappt oder der gewünschte Sprachkurs kurzfristig nicht stattfinden kann. Wer also flexibel planen möchte, sollte auch vor Ort dieselbe Flexibilität beibehalten.
Für wen sind Sprachkurse in Korea geeignet?
- Jugendliche/Schüler
- Schulabsolventen/ Studenten
- Erwachsene/ Berufstätige
- ältere Generation 50+
Wie viel kostet eine Sprachreise nach Korea?
Art der Ausgaben | Kosten |
---|---|
Hin- und Rückflug | Zusammen ca. 700-1500 € je nach Saison und Fluggesellschaft. |
Angebote von Sprachschulen vor Ort | Ab ca. 350 € bei einer Aufenthaltsdauer ab 4 Wochen/ ca. 650 € für eine einzige Woche inklusive Sprachkurs und Unterkunft. Variiert je nach Aufenthaltsdauer, Kursart, Art der Unterkunft, Sprachschule. |
Angebote von führenden Anbietern für Sprachreisen | Ab ca. 700 € pro Woche inklusive Sprachkurs, Unterkunft und Halbpension. Variiert je nach Aufenthaltsdauer, Kursart, Art der Unterkunft. Auch Angebote ohne Unterkunft möglich ab 380 €. |
Lernmaterial, Flughafentransfer, öffentliche Verkehrsmittel, “Taschengeld”, etc. | Individuell |
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Korea?
Produkte | Preise umgerechnet in € |
---|---|
Mahlzeit in preiswertem Restaurant | 6,13 € |
Wasser (1,5-Liter-Flasche) | 1,19 € |
Heimisches Bier (0,5 Liter-Flasche) | 2,15 € |
Einfache Fahrt im ÖPNV | 0,96 € |
Eine Jeans | 58,14 € |
(Quelle: de.numbeo.com)
Was ist die beste Reisezeit für Korea?
Das Wetter in Südkorea ist vom Wechsel der Jahreszeiten geprägt. Die Sommer sind heiß, feucht und bewölkt mit viel Regen und Taifun-Gefahr. Die Winter sind kalt und sonnig. Die beste Reisezeit sind also Frühling und Herbst oder der Winter für Wintersportfans. Besonders zu empfehlen sind die Monate April und Mai sowie September und Oktober, denn der regnerische Sommer beginnt bereits im Juni und der Winter im November.
Monat | Minimale Temperatur in °C Seoul | Maximale Temperatur in °C Seoul | Minimale Temperatur in °C in Busan | Maximale Temperatur in °C in Busan |
---|---|---|---|---|
Januar | -9 | 0 | -2 | 6 |
Februar | -7 | 3 | -1 | 7 |
März | -2 | 8 | 3 | 12 |
April | 5 | 17 | 8 | 17 |
Mai | 11 | 22 | 13 | 21 |
Juni | 16 | 27 | 17 | 24 |
Juli | 21 | 29 | 22 | 27 |
August | 22 | 31 | 23 | 29 |
September | 15 | 26 | 18 | 26 |
Oktober | 7 | 19 | 12 | 21 |
November | 0 | 11 | 6 | 15 |
Dezember | -7 | 3 | 1 | 9 |
(Quelle: optimale-reisezeit.de)
Ein besonderes Erlebnis ist das Lotuslaternen-Fest Anfang Mai. Das Fest hat einen buddhistischen Hintergrund und dauert mehrere Tage. Wenn du also die Möglichkeit hast, Südkorea zur Zeit des Lotuslaternen-Fest zu besuchen, kann deine Reise noch unvergesslicher werden.
Wie lange sollte eine Sprachreise nach Korea dauern?
Grundsätzlich gilt: Je länger, desto besser. Wie lange deine Reise schlussendlich dauert, hängt davon ab, wieviel Zeit und Geld du zur Verfügung hast. Zwei oder drei Wochen empfehlen wir als Mindestzeitraum.
Noch besser sind vier Wochen oder länger. So kannst du ganz in das Land und die Sprache eintauchen, sichtbare Fortschritte mit deinen Koreanisch-Kenntnissen machen und ein Gefühl vom Leben und den Menschen in Südkorea bekommen.
Sehr kurze Aufenthalte unter zwei Wochen sind natürlich möglich, doch durch die extreme Umstellung wirst du mindestens eine Woche damit beschäftigt sein, dich an die fremde Umgebung zu gewöhnen. Schließlich fährst du nicht mal eben nach Italien zum Strandurlaub, sondern auf einen anderen Kontinent mit 13 Flugstunden Entfernung. Wenn du allerdings sehr stark zu Heimweh neigst, kann es auch von Vorteil sein, zu wissen, dass du bald wieder zuhause bist.
Brauche ich Koreanisch Vorkenntnisse für eine Sprachreise nach Korea?
Um das meiste aus deinem Sprachaufenthalt zu holen, ist es jedoch von Vorteil dir im Voraus einige Grundkenntnisse anzueignen. Wenn du dich noch nie mit der koreanischen Sprache auseinander gesetzt hast, kannst du dich vor deiner Reise mit dem koreanischen Alphabet beschäftigen und dir ein paar Grundvokabeln und -strukturen anzueignen. Dann wirst du in deinem Sprachkurs richtig durchstarten. Im Internet oder auch in Buchform gibt es viele Ressourcen von Videos zu Vokabellisten zur Vorbereitung.
Sprachkurse in Korea: Was du konkret von deiner Reise erwarten kannst
Das wichtigste an einer Sprachreise ist, die Sprache in einem guten Umfeld zu lernen. Deshalb solltest du besonderen Wert auf die Wahl der Sprachschule legen. In den folgenden Abschnitten geben wir dir allgemeine Infos zu Kursangeboten und -orten.
Welche Angebote für Sprachkurse gibt es in Korea?
Wie oben bereits erwähnt, gibt es Sprachreisen für alle möglichen Altersstufen und Lebenssituationen. Dabei kannst du dir aussuchen, ob du deine Sprachreise selbst organisierst oder über einen Veranstalter buchst.
Verschiedene Kursarten und -angebote findest du in dieser Liste:
-
- Einzelunterricht: Wenn du individuelle Unterstützung für deine Sprachkenntnisse suchst und sehr gezielt gefördert werden möchtest, kommt für dich Einzelunterricht infrage. Dafür entgeht dir der direkte Anschluss zu anderen Kursteilnehmer und die möglichen Aufgabentypen und Aktivitäten im Unterricht sind begrenzter.
- Reguläre Sprachkurse sind die gängigste und günstigste Form von Sprachkursen in Südkorea. Du möchtest in der Gruppe lernen, aber trotzdem noch genug Zeit für Freizeitaktivitäten und Ruhe haben, dann ist diese Kursform für dich empfehlenswert.
- Intensivkurse unterscheiden sich von regulären Sprachkursen in der Höhe der Unterrichtseinheiten. Wenn du besonders viel vom Sprachkursangebot mitnehmen möchtest, lohnt sich ein Intensivkurs.
- Sprachkurse mit Wahlthemen: Die meisten Sprachschulen bieten neben regulärem Sprachunterricht auch besondere Themen wie Landeskunde oder Prüfungsvorbereitung. Wenn du nicht nur deine Sprachkenntnisse verbessern willst, sondern auch viel über Land und Leute lernen möchtest, sind zusätzliche Extrakurse eine gute Wahl.
- Sprachkurse mit Freizeitangebot: Zusätzlich zu den Sprachkursen haben manche Anbieter auch organisierte Freizeitaktivitäten im Angebot. In Gruppen kannst du an einer Stadttour teilnehmen oder andere Ausflüge zu machen. Das ist eine gute Möglichkeit um mit anderen in Kontakt zu kommen und die Gegend stressfrei zu erkunden.
Wo gibt es Sprachschulen in Korea und was sind die Unterschiede?
Die größte Anhäufung von Sprachschulen gibt in Südkorea in der Metropole Seoul. Auch in anderen Gegenden findet man Sprachschulen, z.B. in der südlichen Küstenstadt Busan. Die Qualität der Schulen unterscheidet sich nicht. Die meisten Kurse haben eine Teilnehmerzahl von 8-15 und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Informiere dich vor der Buchung über verschiedene Angebote und vergleiche dabei
- Stundenzahl pro Woche
- Inbegriffene Leistungen
- Kursgröße
- Zusatzangebote
- Qualifikation der Lehrer
- Kundenbewertungen
Kann ich meine Sprachreise auch mit einem Urlaub verbinden?
Selbstverständlich kannst du im Anschluss an deinen Sprachkurs auch noch einen Urlaub einlegen. Achte nur darauf, den Rückflug mit genügend Abstand zum Ende des Sprachkurses zu buchen. Am besten kommst du zunächst im Land an und lässt dir im Land Tipps geben und dich von den Einheimischen und anderen Reisenden inspirieren, welche Orte du noch besuchen könntest. Alternativ kannst du auch eine geplante Rundreise buchen und so viel vom Land wie möglich sehen.
Fazit
Egal ob du deinen Sprachkurs selbst oder über eine Organisation buchst, hast du viele Freiheiten bei der Gestaltung deiner persönlichen Sprachreise. Nur eine Woche oder sogar ein ganzes Jahr? Alles dazwischen ist möglich. Vor oder nach deinem Sprachkurs kannst du auf eigene Faust oder mit einer geführten Rundreise das Land erkunden.
Für welche Möglichkeit du dich auch entscheidest, eins ist klar. Diese Reise hat die Chance eines der besten Erlebnisse deines Lebens zu werden. Mit der richtigen Vorbereitung bist du für alles gewappnet und kannst dich voll darauf konzentrieren, neue Bekanntschaften zu machen, und sehr viel über die koreanische Sprache, aber auch über dich selbst zu lernen.