
Du hast sicher schon einmal darüber nachgedacht, eine Sprachreise zu machen? Du möchtest deine Englisch- oder Französisch-Skills verbessern und dabei gleichzeitig Kultur, Natur und Leute kennenlernen? Wenn du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, dann ist Kanada genau das richtige für dich.
In unserem großen Sprachreise in Kanada Bericht 2020 wollen wir dir helfen, deinen passenden Sprachkurs im Land des Ahorns zu finden. Nachdem wir dir eine kurze Einführung über die Leute, die Kultur und das Land selbst gegeben haben, geben wir dir ausführliche Infos über die Dinge die du von einer Kanada-Sprachreise erwarten kannst. Dabei werden wir etwas näher auf das Kursangebot, dessen Inhalte und dessen verschiedene Organisationsformen eingehen.
Das Wichtigste in Kürze
- Kanada hat zwei offizielle Amtssprachen: Englisch und Französisch. Du wirst also Kurse für beide Sprachen finden. Während Englisch fast im ganzen Land die dominante Sprache ist, findet Französisch die meiste Bedeutung in Quebec.
- Es gibt Kurse für alle möglichen Bedürfnisse. Allround-Kurse für Erwachsene, Businesskurse für Berufstätige und sogar eigene Kurs-Programme für Schüler und Jugendliche.
- Standardkurse finden meist halbtags über einen längeren Zeitraum statt. Intensivkurse hingegen sind meist ganztags organisiert. Einige Sprachschulen bieten neben Gruppenunterricht auch Einzelunterricht an.
Sprachreise in Kanada: Die besten Sprachschulen im Überblick
- Die Sprachreise für Reisende und Weltentdecker
- Die Sprachreise für Business-Performer
- Die Allround-Sprachreise für alle Klassen
- Der Französisch Intensiv-Kurs für alle Klassen
Die Sprachreise für Reisende und Weltentdecker
Wenn du gerade durch British Columbia reist, dann ist dieser Kurs der optimale Zwischenstopp auf deiner Reise. Du verbesserst nicht nur deine Englisch-Skills auf einer der besten Sprachschulen des Landes, sondern lernst auch noch das Herz und den einzigartigen Flair von Vancouver näher kennen.
Dieser Kurs bietet dir höchste Flexibilität: Er ist in kleinen Gruppen organisiert und beginnt jeden Montag, ganzjährig. Dadurch, dass dein Aufenthalt bei einer Gastfamilie im Einzelzimmer auf Halbpension inkludiert ist, musst du dich um nichts Weitere kümmern und kannst gemütlich neben den Kurs die Stadt erkunden. Dieser Kurs eignet sich für alle Sprach-Levels.
Intensives Sprachtraining mitten im trendigen Yaletown, in zwei nahegelegenen Gebäuden. Ein optimaler All-Inclusive Kurs für alle Reisenden.
Die Sprachreise für Business-Performer
Im Geschäftsleben wird Englisch für jung und alt immer wichtiger. Warum nicht von den Profis lernen? In Toronto, dem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum Kanadas, erhältst du ein intensives Sprachtraining, das dich auf deine internationale Business-Kommunikation bestens vorbereitet.
Dieser Kurs ist perfekt auf Performer aller Branchen abgestimmt. In Minigruppen von maximal fünf Leuten verbesserst du deine Englisch-Skills dank der praxisbezogenen Sprachseminare in kürzester Zeit. Noch dazu lernst du mehr vom Geschäftsleben von Toronto kennen – eine tolle Basis für Networking. Der Business-Kurs ist ab 21 Jahren möglich und ist bereits ab einer Woche buchbar.
Gezieltes Sprach- und Verständnistraining, insbesondere für Verhandlungen, Präsentationen und Meetings. Die Verbesserung der „communicative skills“ steht im Vordergrund.
Die Allround-Sprachreise für alle Klassen
Du bist Student, Abiturient, Berufstätig oder gar Senior und möchtest deine freie Zeit zur Weiterbildung nutzen? Dann sind die Standard Kurse in Toronto genau das richtige für dich. Egal ob fortgeschritten oder kompletter Anfänger, der Lernfaktor und das kulturelle Abenteuer werden bei diesem Paket nicht zu kurz kommen.
Dieser Kurs ist ganz klar der flexibelste unter allen. Er ist bereits bereits ab 2 Wochen buchbar und startet wöchentlich. In kleinen Gruppen lernst du neben Grammatik und Wortschatz auch freies Sprechen und Redewendungen. Und das vormittags. Das heißt, dass du die restliche Zeit optimal dafür nutzen kannst, Kanada so richtig kennenzulernen.
Kurs in Allgemeinsprache Englisch. Die Schwerpunkte liegen neben dem Sprachtraining auch auf aktuellen Themen aus Gesellschaft und Kultur Kanadas.
Der Französisch Intensiv-Kurs für alle Klassen
Du möchtest eine weitere Sprache dazulernen? Kein Problem. Für alle Französisch Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Skills verbessern wollen, bieten sich in Montreal tolle Möglichkeiten. Kanadas zweitgrößte Metropole ist der ideale Ort um Französisch von Grund auf zu lernen und tolle Einblicke in die Kultur Quebecs zu erhalten.
Dieser Intensivkurs richtet sich ebenso an Studenten, Abiturienten, Berufstätige und Senioren. Auch für komplette Anfänger bietet sich dieser Kurs als optimale Gelegenheit, in eine neue Sprachwelt einzusteigen: Der Schwerpunkt liegt bei Grammatik, Wortschatz und Aussprache. Abseits von den Kurszeiten bleibt trotzdem genügend Zeit, Stadt und Land besser kennenzulernen. Der Kurs ist nämlich bis zu 12 Wochen buchbar.
Intensivkurs mit besonderem Fokus auf Grammatik und Wortschatzarbeit. Zugleich werden im Unterricht intuitiver, akkurater Sprachgebrauch und kommunikative Fähigkeiten trainiert.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Sprachreise nach Kanada: Was du über das Land wissen solltest
Du möchtest dir eine kleine Auszeit im Ausland nehmen und gleichzeitig deine Englisch- oder Französischkenntnisse verbessern? Wir zeigen dir, warum sich eine Sprachreise nach Kanada lohnt und warum du dich dort sicher wohlfühlen wirst.
Warum eignet sich Kanada für eine Sprachreise?
Wenn wir an Kanada denken, so kommen uns meistens prächtige Wälder, glasklare Seen aber auch bittere Kälte und muskulöse Eishockeyspieler in den Sinn. Kanada ist aber viel mehr als das. Der flächenmäßig zweitgrößte Staat der Erde verfügt über eines der vielfältigsten Naturreichtümer und gilt als eines der modernsten und fortgeschrittensten Länder der Welt.
Englisch und Französisch sind die offiziellen Amtssprachen im ganzen Land, trotzdem ist Englisch mit Abstand die meistgesprochene Sprache. In der Provinz Quebec dominiert jedoch klar das Französische, während in Ontario, je nach nach Region beide Sprachen gesprochen werden.
Die Sprachschulen sind hochwertig und arbeiten sehr professionell und effizient. Kanadische Sprachzertifikate sind nämlich international hoch angesehen und deshalb bei Sprachschülern aus aller Welt sehr beliebt.
- Die Sprache: Das kanadische Englisch ist eine sehr beliebte Form des Englischen, da es klar und deutlich zu verstehen ist und sich die verschiedenen Dialekte nur minimal voneinander unterscheiden. Solltest du jedoch französisches Französisch gelernt haben, so wirst du schnell merken, dass das kanadische Französisch auf dem ersten Blick ziemlich eigen aber sehr lebhaft klingt.
- Die Leute: Die Menschen werden vor allem für ihre Freundlichkeit und ihre Offenheit geschätzt. Du wirst also schnell Freunde finden, mit denen du das Wissen aus dem Sprachkurs umsetzen kannst – sei es abends in einer Bar, auf Reisen oder bei einem Eishockeyspiel.
- Die Landschaft: Kanada ist aufgrund seiner Größe recht vielfältig – du wirst abseits der Städte viel Zeit in der Natur verbringen. Die grünen Wiesen im Osten laden zu spannenden Wanderungen ein. Die Great Plains in Zentralkanada und im Westen erinnern an die Landschaft, wie wir sie aus einem Western kennen. Die mächtigen Rocky Mountains in British Columbia sind an Artenvielfalt kaum zu überbieten und auch die Tundra im Norden zeigt ihren ganz eigenen Charme.
Für wen sind Sprachkurse in Kanada geeignet?
Im Prinzip eignen sich Sprachkurse in Kanada für jeden. Egal ob du dich als Schüler nach mehr Abwechslung sehnst, oder du dich beruflich fortbilden möchtest, du wirst eine Sprachreise in Kanada sicher nicht bereuen. Englisch ist schließlich die Verkehrssprache Nummer eins auf der Erde.
Willst du Französisch von Level 1 auf lernen, so bietet Kanada auch seine Vorteile: da die meisten französischsprachigen Kanadier auch Englisch sprechen, oder zumindest verstehen, nimmt das gerade Anfängern viele Sorgen und Ängste.
Auch wenn du beide Sprachen, sei es aus persönlichen oder beruflichen Gründen, verbessern willst, wirst du besonders in der Provinz Ontario und in Montreal reichlich Gelegenheit finden, dich fortzubilden.
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Kanada?
Die offizielle Währung ist der Kanadische Dollar (CAD). Die Währung ist recht stabil, der Umrechnungskurs liegt meist konstant bei EUR 1 = CAD 1,45.
Du wirst schnell merken, dass Lebensmittel und Getränke im Vergleich zu Mitteleuropa recht teuer sind. Dafür sind aber Dinge wie Transport, Auto, Benzin und Energie günstiger.
Da Kanada ein föderaler Staat ist, unterscheiden sich die Steuern in jeder Provinz, was Auswirkungen auf die Preise hat. Grundsätzlich gibt es eine fünfprozentige „Federal Sales Tax“, einer Mehrwertsteuer, die auf jede Ware im ganzen Land erhoben wird. Zusätzlich dazu kommt dann noch die „Provincial Sales Tax“, die je nach Provinz unterschiedlich hoch ist. Während z. B. Alberta keine PST erhebt, so liegt diese Steuer in British Columbia bei 12 % und in Ontario und Quebec bei 15%.
Auch die Mieten sind sehr unterschiedlich. Toronto und Vancouver zählen allgemein als teure Städte. Montreal, Edmonton und Calgary sind jedoch gut mit Mitteleuropäischen Ländern vergleichbar – außer der Schweiz natürlich. Hier findest du einen kleinen Überblick über die Lebenshaltungskosten in Kanada:
Kostenfaktor | Durchschnittliche Preisspanne in € |
---|---|
Essen in einem günstigen Restaurant | 10,24 – 17,07 |
Einheimisches Bier 0.5l | 4,10 – 6,15 |
Importiertes Bier/Craftbeer 0.33l | 4,44 – 6,83 |
Kaffee | 2,05 – 3,76 |
Softdrink | 1,02 – 2,05 |
Brot 0.5 kg | 1,37 – 2,73 |
Reis 1 kg | 1,71 – 4,30 |
Eier (12) | 1,55 – 3,41 |
Huhn | 6,83 – 20,49 |
Rindfleisch | 8,20 – 24,59 |
Einzelticket ÖPNV | 2,05 – 2,22 |
Monatskarte ÖPVN | 99,03 – 103,23 |
Monatskarte Fitnesscenter | 20,49 – 51,91 |
Bei den Mieten wird es etwas komplizierter. In Toronto findest du 1-Zimmer-Apartments in Randlage selten unter umgerechnet 1.000 €. In Zentrumsnähe wird es sogar noch teurer: die untere Preisgrenze liegt hierbei bei ca. 1.200 €. Daher empfiehlt sich ein WG-Zimmer als wesentlich günstigere Variante.
Montreal ist da um einiges einfacher. Ein 1-Zimmer-Apartment findest du dort in Randlage ab ca. 400 € und in Zentrumsnähe ab 550 €. Die restlichen Hot-Spots wie Vancouver, Edmonton, Calgary und Ottawa finden sich zwischen den beiden Städten wieder.
Was ist die beste Reisezeit für Kanada?
Genau wie in Europa gibt es in Kanada vier Jahreszeiten, die je nach Region unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Die Sommer sind angenehm warm und können im Juli oder August an gewissen Tagen schon mal über 30°C erreichen. Jedoch sind auch im Sommer schnelle Wetterumschwünge und Unwetter keine Seltenheit.
In Kanada beginnt der Winter schon etwas früher als in Europa. Kanadische Winter können besonders im Norden und im Westen ziemlich kalt werden. Die Temperaturen fallen öfters auf bis zu – 40°C, was das öffentliche Leben eindeutig erschweren kann. Kleide dich also entsprechend ein.
Bedenke, dass die Strom- und Heizkosten im Winter stark ansteigen können.
Der Sommer ist jedenfalls in ganz Kanada eine sehr beliebte Reisezeit. Angenehme Temperaturen und viel Sonne laden in die Natur ein. Egal ob Westen oder Osten du wirst in Kanada viele Freizeitaktivitäten genießen können.
Im Winter sind die Rocky Mountains ein Mekka für Wintersportler. Skigebiete wie Whistler und Squamish befinden sich nur 1-2 Autostunden von Vancouver entfernt. Auch die Nationalparks haben in den Rockies im Winter so einiges zu bieten.
Wie lange sollte eine Sprachreise nach Kanada dauern?
Auch hier hast du eine große Auswahl an Angeboten. Je nach Vorliebe, Budget und Zeit kannst du deine Sprachkurse wählen. Hier gilt: Je länger deine Sprachreise dauert, desto eher wirst du deine Sprach-Skills verbessern und desto mehr wirst du von Kanada kennen lernen.
Hast du eher wenig Zeit, oder bist nur auf der Durchreise, so empfehlen wir dir Intensivkurse, die meistens ganztägig abgehalten werden. Diese findest du schon ab 1 Woche. Innerhalb von kurzer Zeit wirst du deine Skills schlagartig verbessern.
Willst du es etwas entspannter angehen, so kannst du natürlich auch Standard-Kurse besuchen, bei denen du nur halbtags Unterricht hast. Diese lohnen sich für mehrere Wochen. Manche kannst du sogar bis zu einem Jahr buchen. Hier hast du definitiv mehr Zeit, um das gelernte zu verinnerlichen. Was jedoch viel wichtiger ist: du kannst dir deine Zeit besser einteilen, um das Land und dessen Kultur richtig kennenzulernen.
Sprachkurse in Kanada: Was du konkret von deiner Reise erwarten kannst
Du weißt nun bereits einiges über Kanada und das Leben dort. Lass uns jetzt näher auf die Kurse und wichtige Tipps und Tricks eingehen, damit du dich dort besser zurecht finden kannst.
Welche Angebote für Sprachkurse gibt es in Kanada?
Du wirst in Kanada eine Vielzahl an verschieden organisierten Kursen finden. Deine Lehrer sind Native-Speaker – du lernst also von den Profis. Hier findest du eine kleine Übersicht, die dir helfen soll ein passendes Angebot für dich und deine Bedürfnisse zu finden.
- Englisch für Schüler in den Ferien: Du bist Schüler, möchtest über die Ferien dein Englisch oder Französisch verbessern aber auch andere Kulturen kennenlernen? Dann eignen sich Schüler-Programme besonders gut für dich – diese gibt bereits ab 12 Jahren! Neben einem Teenager-gerechten Kurs in kleinen internationalen Gruppen, darfst du bei diesen Programmen sogar bei Gasteltern oder in einem Schülerwohnheim leben. Das gute daran? Du erhältst bessere Einblicke in die Kultur und musst dich um nichts Weitere kümmern: Mahlzeiten und Kultur-Ausflüge sind nämlich meistens inkludiert.
- Business Englisch für Führungskräfte: Egal ob CEOs, Juristen, Designer, Ärzte oder Selbstständige, auch für sie gibt es spezielle Gruppen- oder Einzelsprachtrainings. Diese dauern meistens 1-24 Wochen und werden in Seminar-Form mit anderen Berufstätigen aus dem internationalen Umfeld abgehalten. Das Lehrpersonal ist speziell auf das Training von Business Englisch ausgebildet und ist meist selbst im Industrie- und Handelssektor tätig. So können realitätsnahe, praxisbezogene Lerninhalte anhand von vielen Fallbeispielen vermittelt werden. Eine hervorragende Ergänzung zu Beruf und Karriere.
- Allround Standard-Kurse für Erwachsene: Du sprichst bereits Englisch und suchst einen Sprachkurs, der deine Fähigkeiten weiter vertieft? Egal ob berufstätig oder Student, die Standard-Sprachkurse lassen sich super mit einem längeren Aufenthalt vereinen. Es spielt keine Rolle ob du leicht fortgeschritten oder (fast)-Profi bist, du bekommst das komplette Kulturprogramm gleich mitgeliefert. Die Kurseinheiten in kleinen Gruppen finden meist halbtags statt, so bleibt genügend Zeit, das Land und die kennenzulernen. Du kannst dabei bei einer Gastfamilie, in Studentenheimen oder individuell wohnen.
- Allround Intensivkurse für Erwachsene und Reisende: Du willst gleich das volle Programm in kurzer Zeit? Dann eignen sich Intensivkurse besonders gut für dich. In nur wenigen Wochen wirst du deine Skills bei Ganztageskursen auf ein Top-Niveau bringen. Diese Kurse sind bereits ab 2 Wochen buchbar. Auch hier kannst du bei Gastfamilien, in Heimen oder individuell wohnen.
- Anfänger-Kurse für Erwachsene: Du willst komplett bei Null starten? Kein Problem: auch für alle Anfänger gibt es tolle Kursangebote. Diese sind besonders bei Französisch-Anfängern sehr beliebt. Hier kannst du ebenso zwischen Standard- und Intensivkurs wählen, sowie deine Wohnsituation nach deinen Wünschen optimal anpassen. Bereits nach wenigen Kurseinheiten, wirst du merken, wie sich deine Sprachfähigkeiten verbessert haben.
- Prüfungsvorbereitungen: Du benötigst ein Sprachzertifikat? Gerade wenn du dich bei internationalen Unternehmen bewerben willst, sind Zertifikate oft die Voraussetzung. Viele Sprachschulen bieten nicht nur die Prüfungen dafür an, sondern auch Kurse, die dich genau darauf vorbereiten sollen. Diese dauern meistens 2-3 Monate, sind aber auch in Intensiv-Form buchbar.
Wo gibt es Sprachschulen in Kanada und was sind die Unterschiede?
Die meistbesuchten Destinationen für Sprachreisen in Kanada sind:
- Toronto
- Vancouver
- Montreal
Preislich unterscheiden sich die Kurse kaum, jedoch musst du beachten, dass alle drei Städte unterschiedlich hohe Lebenshaltungskosten haben (siehe oben).
Stadt | Englisch | Französisch |
---|---|---|
Toronto |
|
|
Vancouver |
|
|
Montreal |
|
|
Die Kurse haben selten einen fixen Zeitraum. Das heißt du kannst dir individuell aussuchen, wie viele Wochen du deinen Kurs machen willst. Viele Kurse starten fast jede Woche, schau jedoch früh genug auf der Seite deines Anbieters nach, ob es freie Kursplätze für deinen gewünschten Termin gibt.
Manche Sprachschulen bieten sogar Kurse an, bei denen du im Haus deines Lehrers wohnst und dort auch den Kurs machst. Diese Kurse sind sehr flexibel und können, je nach Verfügbarkeit, im ganzen Land, auch außerhalb von Städten stattfinden. Du solltest diese jedoch früh genug buchen. Die Nachfrage ist nämlich sehr groß.
Kann ich meine Sprachreise auch mit einem Urlaub verbinden?
Die Sprachreise mit einem Urlaub oder einer längeren Reise zu verbinden erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele Reisende, die länger an einem Ort bleiben wollen entscheiden sich, einen Sprachkurs vor Ort zu machen. Gerade Kanada ist eine beliebte Destination für Reisende.
Die meisten Reisenden und Urlauber belegen Intensivkurse. Aber auch Prüfungsvorbereitungen und Standardkurse, die länger als ein Monat dauern, werden zunehmend beliebter – speziell bei Langzeitreisenden.
Mit einem Camper kommst du von Stadt zu Stadt ohne dabei auf schöne Landschaft zwischen den Orten verzichten zu müssen.
Kanada hat viele interessante Orte und Destinationen zu bieten. Eine Kanada-Rundreise zahlt sich also allemal aus. Wenn du mehr über Reisemöglichkeiten und Infos über Kanada wissen willst, dann findest du das in unserem Rundreise-Ratgeber.
Benötige ich ein Visum für eine Sprachreise nach Kanada?
Mit deutschem, österreichischem oder Schweizer Pass brauchst du unter 180 Tage kein Visum – deine Sprachreise fällt unter „touristische Zwecke“. Jeder, der nach Kanada reist muss sich aber registrieren. Hierfür musst du online ein „electronic travel authorization“ (eTA) Formular ausfüllen. Die Kosten dafür betragen 7 CAD, die du mittels Kreditkarte bezahlen musst.
Wenn deine Reise über 180 Tage dauert, wirst du in den meisten Fällen ein Studentenvisum brauchen. Dieses musst du in der kanadischen Botschaft deines Landes beantragen. Da die Ausstellung, wie in jedem Land, etwas länger dauern kann, solltest du dich früh genug mit der kanadischen Botschaft in Kontakt setzen.
Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung?
Egal ob du eine Sprachreise machst oder einfach nur Urlauben möchtest, du solltest auf jeden Fall immer eine Auslandskrankenversicherung für die komplette dauer deines Aufenthalts abschließen. Selbst kleinste medizinische Untersuchungen oder Eingriffe, wie das Verbinden einer kleinen Wunde können sonst ziemlich teuer werden und dir deinen Spaß vermiesen.
Die meisten Sprachschulen gehen hierbei auf Nummer sicher und verlangen deshalb eine Kopie der Versicherungspolizze schon bei der Buchung. Du solltest also Früh genug deine Versicherung abschließen.
Kann ich meine Sprachreise als Bildungsurlaub oder Bildungskarenz anmelden?
Das entscheidet dein Arbeitgeber, aber grundsätzlich ist das möglich. Du kannst sogar um finanzielle Unterstützung vom Arbeitsamt ansuchen. Hierfür muss jedoch deine Sprachreise fachlich einschlägig sein. Am besten funktioniert das bei Business Sprachreisen.
Weiters musst du eine Mindestanzahl an Stunden nachweisen, die sich aus Kurszeiten und Lernzeiten ergeben. In den meisten Fällen beträgt diese 20 Stunden pro Woche. Viele Anbieter von Sprachreisen weisen bestimmte Kurspakete, die diese Anforderungen erfüllen, speziell aus.
Fazit
Kanada ist immer eine Reise wert. Egal ob nur für einen zweiwöchigen Urlaub oder eine längere Reise, ein Sprachkurs zahlt sich dort jedenfalls aus. Einer der größten Vorteile ist, dass du dort Englisch und Französisch sogar gleichzeitig lernen kannst, ohne das Land zu verlassen. Noch dazu wirst du in keinem anderen Land so ein klares und leicht verständliches Englisch finden.
Über Reisezeiten lässt sich bekanntlich oft streiten. Fakt ist jedoch, dass du egal ob Sommer oder Winter einen großen Spaß in Kanada haben wirst. Das Land bietet neben dem Sprachkurs reichlich Freizeitaktivitäten für alle vier Jahreszeiten. Auch an der Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Kanadier ändert sich im Winter nichts. Du wirst dich bei einer Sprachreise in Kanada sehr wohl und willkommen fühlen, so wie du es wahrscheinlich nie erwartet hättest.