Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Japan gewinnt wirtschaftlich immer mehr an Bedeutung. Sehr viele Menschen, egal ob Schüler, Student oder Berufstätiger, versuchen daher die japanische Sprache zu erlernen. Eine wunderbare Möglichkeit ist dabei eine Sprachreise nach Japan. So kannst du neben der Sprache auch noch die Menschen vor Ort und deren Kultur, sowie die reiche Natur des ostasiatischen Landes mit all seinen Facetten kennenlernen.

In unserem großen Sprachreise-Bericht zu Japan 2023 stellen wir dir die besten Angebote für Sprachreisen ins Land der aufgehenden Sonne vor. Daneben geben wir dir weitere Informationen für deinen Aufenthalt in Japan. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Sprachreise perfekt vorbereitet starten kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Japan ist eine sehr aufstrebende Wirtschaftsmacht und auch die japanische Sprache gewinnt immer mehr an Bedeutung. Daher lernen immer mehr Menschen Japanisch, oft auch in Verbindung mit einer Sprachreise in den Inselstaat im Pazifik.
  • Sowohl für Schüler und Studenten als auch für Berufstätige ist eine Sprachreise nach Japan eine wunderbare Gelegenheit, um neben einem intensiven Sprachtraining auch noch die Menschen und deren Kultur kennenzulernen.
  • Das Angebot an Sprachkursen in Japan ist sehr vielfältig. Je nach deinen Vorlieben und auch deinen Vorkenntnissen der japanischen Sprache kannst du sowohl die Art des Kurses als auch die Dauer sehr individuell festlegen.

Sprachreise nach Japan: Die besten Angebote im Überblick

Damit du bereits im Vorfeld optimal über Sprachreisen nach Japan informiert bist, haben wir dir in diesem Abschnitt die aus unserer Sicht besten Angebote herausgesucht. So kannst du aus unterschiedlichen Angeboten in verschiedene japanische Metropolen wählen und deine Sprachkenntnisse vor Ort in Japan auf ein neues Niveau heben.

Anfänger Lernen Fremdsprachen Mit Sprachreisen Sprachreise Japan

Entdecke die faszinierende Welt der japanischen Sprache mit unseren exklusiven Sprachreisen. Anfänger lernen Fremdsprachen mit Sprachreisen bringt Dir die einzigartige Möglichkeit, Japanisch spielend leicht zu erlernen. Du weißt, wie schwer es sein kann, einen guten Start in eine neue Sprache zu finden. Doch mit unserer professionellen Unterstützung wirst Du schnell Fortschritte machen.

Anfänger Lernen Fremdsprachen Mit Sprachreisen Sprachreise Japan

Egal, ob Mann, Frau oder Kind – dieses Geschenk sorgt garantiert für Freude und Begeisterung an Weihnachten oder zum Geburtstag. Stell Dir vor, wie aufregend es ist, eine völlig neue Sprache direkt im Land selbst zu erlernen. Deine persönliche Sprachreise ist die perfekte Gelegenheit, Japanisch in authentischer Umgebung zu entdecken und zu sprechen.

Anfänger Lernen Fremdsprachen Mit Sprachreisen Sprachreise Japan

Doch damit nicht genug: Neben dem klassisch geschnittenen und doppelt genähten Saum unserer Unterrichtsmaterialien legen wir besonderen Wert darauf, dass du während deiner Sprachreise ein authentisches Japan-Erlebnis hast. Deshalb sorgen wir dafür, dass du nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch bei spannenden Ausflügen und kulturellen Veranstaltungen tiefe Einblicke in das Leben und die Traditionen Japans gewinnen kannst.

Die beste Sprachreise nach Tokio

Tokio, die Hauptstadt Japans, lockt mit moderner Architektur und edlen Einkaufsmeilen einerseits, bietet andererseits aber auch historische Tempel und reichlich Kultur. Daneben kannst du während dieser 1-wöchigen Sprachreise nach Tokio auch eine Wanderung auf den berühmten Berg Fuji mit einem atemberaubenden Ausblick machen.

Die Sprachschule liegt dabei sehr zentral und verkehrsgünstig im Bezirk Shinjuku. Von dort bist du in wenigen Gehminuten am Bahnhof und hast außerdem auch eine breite Fülle an Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten nebenan. Die Schule ist sehr modern ausgestattet und besitzt neben einer Bibliothek mit Lernzimmer auch über eine Student Lounge mit PCs.

1-wöchiger Standard-Sprachkurs in Tokio

1-wöchiger Standard-Sprachkurs in Tokio

Gruppenkurs in Tokio für Allgemeinsprache Japanisch in Kleingruppen von 3 bis 7 Sprachschülern.




ab

370,00 EUR

mehr info

Die beste Sprachreise nach Fukuoka

Bei einer Sprachreise nach Fukuoka kannst du deinen Japanischkurs mit einem Strandurlaub verbinden. Die Stadt mit knapp 1,5 Millionen Einwohnern liegt direkt am Meer und bietet neben dem japanischen Großstadtflair auch noch tolle Stadtstrände und ein angenehm warmes Klima. Was die Lebensqualität angeht, liegt Fukuoka ganz weit vorn in Asien.

Die Sprachschule, welche über eine fortschrittliche Ausstattung mit interaktiven Whiteboards und Tablets verfügt, befindet sich in einem modernen Gebäude im Bezirk Hakataku mitten im Stadtzentrum. Von dort aus erreichst du den nächsten Strand mit dem Bus in 10 Minuten und auch den Badeort Momochi kannst du sehr einfach erreichen.

1-wöchiger Standard-Sprachkurs in Fukuoka

1-wöchiger Standard-Sprachkurs in Fukuoka

Sprachkurs in Fukuoka für allgemeinsprachliches Japanisch in 12 Niveaustufen mit max. 8 Teilnehmern pro Gruppe.




ab

495,00 EUR

mehr info

Die beste Sprachreise nach Kobe

In Kobe kannst du die zeitgenössische japanische Kultur mit ihren traditionellen Werten erleben. Die Hafenstadt punktet dabei neben den vielfältigen Stadtvierteln auch mit dem 108 Meter hohen Port Tower und einem grandiosen Ausblick auf die Stadt. Auch die umliegende Natur mit dem Berg Rokko und der Osaka Bay ist einen Ausflug wert.

In unmittelbarer Nähe zum Hafen, zum Wirtschaftszentrum und zum chinesischen Viertel befindet sich die Sprachschule im neunten Stock eines modernen Gebäudes. Dort unterrichten Lehrkräfte mit langjähriger Erfahrung auf interaktive Weise. Du kannst dir auch kostenlos ein Tablet ausleihen und die darauf gespeicherten Hilfsmittel nutzen.

1-wöchiger Standard-Sprachkurs in Kobe

1-wöchiger Standard-Sprachkurs in Kobe

Japanisch-Standardkurs in Kobe für Anfänger und Fortgeschrittene mit einer Klassengröße von max. 12 Personen.




ab

475,00 EUR

mehr info

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Sprachreise nach Japan: Was du über das Land wissen solltest

Falls dich die Inselnation im Pazifik aus beruflichem oder auch privatem Interesse interessiert und du ihre Sprache näher kennenlernen möchtest, so ist eine Sprachreise nach Japan genau das Richtige für dich. Wir erklären dir in diesem Teil warum sich eine Sprachreise in das ferne asiatische Land lohnt und was du dabei beachten solltest.

Warum eignet sich Japan für eine Sprachreise?

Japan hat eine einzigartige Atmosphäre, die sich von ländlichen Gebieten bis hin zu dicht bevölkerten Städten immer wieder verändern kann. Durch eine organisierte Sprachreise kannst du ohne unnötigen Planungsstress das Land, seine Bewohner und seine Sprache mit all den unterschiedlichen Facetten kennen und schätzen lernen.

Japan steht nicht nur für Großstädte und Metropolen, sondern das Land hat auch eine sehr reiche Kultur, alte Tempel und viele Traditionen, die bis heute gelebt werden. (Bildquelle: Unsplash / David Edelstein)

Das ostasiatische Land ist eine sehr aufstrebende Wirtschaftsmacht und auch die japanische Sprache gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gerade in unserer globalisierten Wirtschaftswelt ist es durchaus notwendig, mit Geschäftspartnern auch in deren Landessprache kommunizieren zu können. Daher machen viele Berufstätige, aber auch Schüler und Studenten eine Sprachreise nach Japan.

Für wen sind Sprachreisen nach Japan geeignet?

Wie bereits angesprochen, lohnt sich eine Sprachreise nach Japan sowohl aus beruflichen als auch privatem Interesse. Damit du dir den Ablauf eines normalen Schultages an einer japanischen Sprachschule besser vorstellen kannst, haben wir dir ein kurzes Video zum besseren und anschaulichen Verständnis herausgesucht:

Unternehmen, die mit japanischen Firmen in wirtschaftlicher Beziehung stehen, schätzen es sehr, wenn ihr Mitarbeiter Kenntnisse der japanischen Sprache mitbringen. Daher werden von Anbietern von Sprachreisen auch unterschiedliche Programme angeboten, um sowohl Berufstätige als auch Schüler und Studenten mit einzubeziehen. Zumeist sind diese wie folgt gegliedert:

  • Sprachreisen für Schüler und Abiturienten (ca. 15 bis 18 Jahre)
  • Sprachreisen für Studenten und junge Erwachsene (ca. 18 bis 25 Jahre)
  • Sprachreisen für Erwachsene, Berufstätige und Führungskräfte (ab 25 Jahre)

Bei einer Sprachreise nach Japan lernst du dabei neben den japanischen Schriftzeichen und Vokabeln auch japanische Umgangsformen kennen. Dadurch kannst du die Kultur besser verstehen und dich möglicherweise mit Geschäftspartnern oder auch mit japanischen Freunden und Bekannten besser verständigen.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Japan?

Japan ist generell ein sehr teures Land. Dies mag für dich zuerst einmal ernüchternd klingen, allerdings kannst du auch dort für nur wenig Geld ganz gut leben. Nachfolgend möchten wir dir einige Ausgabenpunkte näher vorstellen, bei denen du recht einfach einiges an Geld einsparen kannst.

Mit Glück und einer guten Recherche kannst du beim Flug viel sparen.

Falls du deinen Flug sehr spontan buchen möchtest, kann die Reise nach Japan durchaus teuer werden. Bestenfalls solltest du ca. drei Monate vor Abflug buchen, um einen vernünftigen Preis zu erwischen. Es sind immer wieder Schnäppchen im Bereich von 400 Euro oder sogar darunter zu bekommen, wenn du etwas Glück hast.

Lebensmittelpreise in Japan sind im Schnitt auch etwas höher als in Deutschland. Wenn du allerdings deinen Lebensmitteleinkauf in Supermärkten und in 24-Stunden-Läden tätigst, dann kannst du auch in Japan recht preiswert Lebensmittel einkaufen. Auch beim Besuch von Restaurants lohnt sich der Vergleich, um dir etwas einzusparen.

Japan ist nicht nur für frisches Sushi bekannt, sondern hat kulinarisch gesehen noch viel mehr zu bieten. Leckere Ramen-Noodles bekommst du dabei bereits für einen relativ guten Preis und wirst davon auch sehr satt. (Bildquelle: Pixabay / takedahrs)

Auch für Unterkünfte musst du in Japan generell einen relativ hohen Preis bezahlen. Hotels, insbesondere in den großen Städten Tokio, Kyoto und Osaka können teuer zu Buche schlagen. Dabei musst du meist mit mindestens 100 Euro pro Nacht auch für ein einfaches Zimmer rechnen. Hostelbetten sind allerdings auch günstiger zu bekommen.

Der Vorteil bei einer organisierten Sprachreise ist jedoch, dass die Anbieter in der Regel auch eine Unterkunft für dich mit anbieten. Dabei hast du oft die Wahl zwischen einer Privatunterkunft, geteilten Wohngemeinschaften, Wohnheimen oder auch Gastfamilien.

Damit kannst du dich einfach zwischen einer Gemeinschaftsunterkunft oder einer Privatwohnung entscheiden und so die Art von Unterkunft auswählen, die am besten zu deinem Lebensstil passt. Gastfamilien sind dabei sicherlich die beste Alternative, um 100% in die Sprache und die Kultur einzutauchen.

Was ist der beste Reisemonat für Japan?

Durch die zahlreichen Klimaregionen ist es sehr schwierig bis beinahe unmöglich, pauschal die beste Reisezeit für Sprachreise nach Japan zu empfehlen. Grundsätzlich kannst du Japan das ganze Jahr bereisen. Eine große Rolle bei der Wahl der Reisezeit spielen aber deine persönlichen Beweggründe.

Außerdem solltest du die Ferienzeit der Japaner so gut es geht vermeiden. Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Transportmittel sind in dieser Zeit überlaufen. Vor allem während den folgenden Ferien ist dies der Fall:

  • Goldene Woche: Vier Nationalfeiertage in kurzer Zeit (Ende April/Anfang Mai)
  • Obon: Ein buddhistisches Fest zur Ahnenverehrung (Mitte August)
  • Neujahr: Viele Attraktionen, Geldautomaten, Fortbewegungsmittel etc. sind geschlossen (1. Januar)

Andererseits bieten natürlich aber auch gerade diese Ferien- und Feierzeiten eine wunderbare Gelegenheit für dich, um tiefer in das japanische Leben einzutauchen. Daher ist besonders auch die Zeit der Kirschblüte eine einmalige Zeit, um sowohl deine Sprachreise zu machen als auch ein einzigartiges Naturspektakel zu erleben.

Die Kirschblüte beginnt in Japan Mitte bis Ende März in Kyūshū und wandert von dort nach Nordosten bis nach Hokkaidō, wo sie etwa Anfang Mai ankommt. Für etwa 10 Tage wird in der jeweiligen Region, in der die Blüten aufgehen, Feste mit allen Bewohnern Japans gefeiert. Dabei versammeln sich die Feiernden unter und bei Kirschbäumen in den Städten und am Land.

Das Wort Hanami bedeutet „Blüten betrachten“. Diese alljährliche Tradition im Frühjahr ist besonders bei jungen Leuten in der Nacht beliebt. Die in voller Blüte stehenden Bäume werden mit Strahlern erleuchtet und schaffen somit eine wunderbare Atmosphäre der Entspannung.

Wie lange sollte eine Sprachreise nach Japan dauern?

Die optimale Reisedauer für eine Sprachreise nach Japan hängt sehr stark von deinen eigenen Vorlieben und der dir zur Verfügung stehenden Zeit ab. Organisierte Sprachreisen werden von den meisten Anbietern bereits ab einer Woche angeboten. Um jedoch mehr von dem Sprachkurs mitzunehmen, empfehlen wir dir einen Aufenthalt von mindestens zwei bis drei Wochen.

Japan vereint wie fast kein anderes Land Tradition mit Moderne. Dies lässt sich auch an den vielen traditionellen und modernen Bauwerken erkennen, die sehr oft direkt nebeneinander stehen. (Bildquelle: Unsplash / Wai Austin)

Neben dem Sprachkurs solltest du allerdings auch bedenken, dass das Land an sich noch viel zu bieten hat. Die Inselnation im Pazifik ist sehr groß, weshalb eine Besichtigung vieler Landesteile durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Dabei kannst du allerdings noch mehr von der japanischen Kultur kennenlernen und deine Sprachkenntnisse sofort anwenden.

In Japan gibt es sehr viele verschiedene Sehenswürdigkeiten, von den Großstädten und ihren Hightech-Angeboten bis hin zu uralten Tempeln, die bereits Jahrtausende überdauert haben. Auch nicht verpassen solltest du die schönen Naturlandschaften, von den atemberaubenden Panoramen der Berge bis hin zu den rauschenden Wellen an den warmen Stränden.

Sprachreise nach Japan: Was du konkret von deiner Reise erwarten kannst

Du hast Lust auf eine Sprachreise durch das vielseitige Japan? Sehr gut! Hier wollen wir dir noch einige Informationen mit auf den Weg geben zu den generellen Kursangeboten, den Hauptreisezielen für Sprachreisen nach Japan sowie einige Urlaubstipps in Verbindung mit deinem Sprachaufenthalt in dem fernöstlichen Land.

Welche Angebote für Sprachkurse gibt es in Japan?

Das Angebot an Sprachkursen in Japan ist sehr vielfältig. Neben unterschiedlichen Kurstypen für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es auch Unterschiede in den Kurslängen und der Teilnehmerzahl. In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir eine Übersicht über die verbreitetsten Sprachkurse in Japan zusammengestellt:

Kursart Geeignet für Kursdauer Klassengröße
Hiragana / Katakana (Schriftzeichen) Anfänger 1 – 52 Woche(n) Max. 9
Standardkurs Anfänger bis Fortgeschrittene (C1) 1 – 52 Woche(n) Max. 12
Konversationskurs Anfänger bis Fortgeschrittene (C1) 4 Wochen Max. 20
Einzelunterricht Anfänger bis Fortgeschrittene (C1) Nur in Kombination mit Gruppenkurs
Japanisch + (traditionelle) Kultur Anfänger bis Fortgeschrittene (C1) 1 – 4 Woche(n) Max. 9
Japanisch + Pop-Kultur Anfänger bis Fortgeschrittene (C1) 1 – 4 Woche(n) Max. 9
Japanisch + Manga Anfänger bis Fortgeschrittene (C1) 4 / 8 / 12 Wochen Max. 20
Japanisch + Kochen Anfänger bis Fortgeschrittene (C1) 4 Wochen Max. 8

Wie du aus der Tabelle entnehmen kannst, gibt es viele unterschiedliche Angebote an Sprachkursen und du hast eine große Auswahl an unterschiedlichen Typen. Nachfolgend haben wir dir noch ein weiteres Video herausgesucht, aus dem du sehr anschaulich einen Tag an einer japanischen Sprachschule miterleben kannst:

Je nach deinen Vorlieben und auch deinen Vorkenntnissen der japanischen Sprache kannst du also neben der Art des Kurses auch die Dauer meist sehr individuell festlegen. Zusatzmodule wie zusätzliche Konversationseinheiten, Einzelunterricht oder auch Kulturaspekte kannst du ebenfalls jederzeit dazu buchen und deinen Sprachkurs komplementieren.

Wo gibt es Sprachschulen in Japan und was sind die Unterschiede?

Neben der Art deines Sprachkurses und der Dauer spielt selbstverständlich auch die Sprachschule an sich und der Ort eine bedeutende Rolle bei der Auswahl einer zu dir passenden Sprachreise. Daher möchten wir dich in diesem Abschnitt noch mit einigen Informationen über die Hauptreiseziele der meisten Sprachreiseanbieter versorgen.

Eine überwiegende Anzahl an Sprachreisen nach Japan werden nach Tokio angeboten. In der Hauptstadt Japans mit knapp 10 Millionen Einwohnern kannst du neben moderner Architektur und urbanem Großstadtleben auch viele traditionelle Bauwerke und Tempel entdecken. Die umliegenden Bergregionen und der berühmte Mount Fuji sind ebenfalls attraktive Ziele.

Tokio ist eine riesige Metropole mit vielen Menschen. Dennoch hat die Stadt neben kulturellen Sehenswürdigkeiten auch viele Grünflächen und einladende Parks anzubieten. (Bildquelle: Pixabay / uniquedesign52)

Fukuoka, die Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur, ist neben Tokio ein weiteres bekanntes Ziel für Sprachreisen. Die Stadt ist bekannt für eine große Anzahl an Schreine und Tempel, darunter auch der Atago-Schrein. Dieser befindet sich oben auf einem Hügel, von welchem aus du einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt erleben kannst.

Die Stadt Kyoto auf der Insel Honshu gilt als kulturelles Zentrum Japans und kann mit vielen grünen Gärten, buddhistischen Tempeln und beeindruckenden Palästen aufwarten. Ein Highlight in der früheren Hauptstadt Japans ist ein Besuch des Kinkaku-ji Tempels (“Goldener Pavillon”), der fast vollständig vergoldet ist.

Wusstest du, dass Japan aus über 6.000 Inseln besteht?

Japan, auch genannt das Land der aufgehenden Sonne, besteht aus insgesamt 6.852 Inseln, auf denen ca. 125 Millionen Menschen leben.

Neben Tokio, Fukuoka und Kyoto ist auch Kobe für Sprachreisen bekannt. Die sechstgrößte Stadt Japans gilt als lebenswerteste Stadt des Landes. Auch wenn sie auf den ersten Blick wie eine typische japanische Großstadt erscheinen mag, so überzeugt die Stadt durch ihre freundlichen Bewohner und die atemberaubende Natur mit den Rokko Mountains und der Osaka Bay.

Obwohl die meisten Anbieter von Sprachreisen diese genannten Städte in ihren Angeboten fokussieren, so gibt es noch viele weitere Möglichkeiten von Sprachreisen, beispielsweise nach Sapporo, Yokohama oder Osaka. Doch auch kleinere Ortschaften können für eine Sprachreise ein lohnenswertes Ziel sein, um abseits der geballten Menschenansammlungen die japanische Sprache und Kultur zu entdecken.

Kann ich meine Sprachreise auch mit einem Urlaub verbinden?

Japan ist ein sehr vielseitiges Land. Dies trifft sowohl auf seine Bewohner, die Kultur und Geschichte, die Bauwerke als auch die japanische Küche zu. Es bietet sich daher sehr an, dass du deine Sprachreise in das Land der aufgehenden Sonne auch noch mit einem Urlaub verknüpfst. Nachfolgender Artikel kann dir bei der Planung wertvolle Tipps liefern:

Mit etwas zusätzlicher Planung kannst du so deine Sprachreise mit einer Rundreise durch das fernöstliche Land kombinieren. Dabei lernst du noch viel mehr über die Geschichte und die Kultur des Landes und kannst deine erworbenen Sprachkenntnisse sofort in der Praxis anwenden. Sage dazu einfach “Konnichiwa” und erlebe Japan authentisch und hautnah.

Fazit

Eine Sprachreise nach Japan ist in jedem Fall empfehlenswert. Egal ob aus persönlichen oder aus beruflichem Interesse, bei einer Reise mit kombiniertem Sprachkurs in den Inselstaat im Pazifik kannst du die japanische Sprache näher kennenlernen und dabei auch noch das Land und seine beeindruckende Kultur entdecken.

Japan überzeugt dabei durch das aufregende Leben in seinen pulsierenden Metropolen, der Ruhe auf dem Land und der atemberaubenden Natur mit Bergen und Stränden. Durch eine organisierte Sprachreise kannst du ohne unnötigen Planungsstress das Land der aufgehenden Sonne mit all seinen unterschiedlichen Facetten kennen und schätzen lernen. Wenn du im Anschluss an deine Sprachreise noch etwas Urlaub machen möchtest können wir dir folgende Artikel empfehlen um deine Reise zu planen:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.japan.travel/de/de/

[2] https://de.wikivoyage.org/wiki/Japan

[3] https://www.spiegel.de/thema/japan/

Bildquelle: pixabay.de/sasint

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte